23. März 2023
Kreiswaldlaufmeisterschaften 2023
Von Rainer Krüger
Gute Ergebnisse erzielten unsere Youngster bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften, die rund um das Stadion Lohmühle in Gelsenkirchen ausgetragen wurden.
Sieben Kreismeistertitel und weitere hervorragende Ergebnisse erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gelsenkirchen. Zwei weitere Einzeltitel plus ein Mannschaftstitel für die FunRunner-Abteilung des VfL Gladbeck 1921 komplettierten, das hervorragende Ergebnis für den VfL.
In der Disziplin Crosslauf lang 8100 m gingen Simon Wilms, Jan Wilke und Elias Altmüller an den Start. Erster der Klasse Männer wurde Simon Wilms in 40:37 Min., zweiter Jan Wilke in 41:53 Min und auch Elias Altmüller wurde in der Klasse M 30 erster in 40:13 Min. Das Trio gewann damit auch die Mannschaftswertung auf der Langstrecke, tolle Leistung!






In der Altersklasse W 14 kam Leonie Banken im Cross-Sprint (ca. 1980 m) in 9:57 min auf den zweiten Rang. Die Siegerin in der Altersklasse W13 heißt Liska Reinsch. Sie benötigte für die ca. 1530 m hervorragende 7:25 Min.
Svea Salden setzte sich in der Altersklasse W11 durch. Für die ca. 1110 m benötigte sie 4:44 Min. Ihre Vereinskameradin Nele Banken kam auf Platz 3 in 4:55 Min. Platz vier und fünf gingen an Elin Reinsch und Karlotta Herrmanowski.
Ebenfalls zwei kleine Runden mit 1110m musste die Altersklasse W10 laufen. Aleyna Max wurde Zweite in 5:08 Min vor Melina Hasanovic (5:12) und Klara Henn (5:41). Lea Chaymowski komplettierte das Ergebnis auf Platz 6.
Einen weiteren Vizemeister-Titel sicherte sich Hanna Wessenbom in der Altersklasse W9 (5:26). Merle Stephan kam in 6:45 Min auf Rang sechs. Eine der größten Gruppen ging in der Altersklasse W8 an den Start. Hier siegte Lilly Schulz deutlich in 5:08 Min vor ihrer Vereinskameradin Lieke Eisema (5:27).
In der Altersklasse M14 siegte Zinedine Sasiki über ca. 1980 m. Einen Doppelsieg gab es in der Altersklasse M11. Maurits Eisema überquerte nach 1110m in 4:31 Min als erster das Ziel vor seinem Vereinskameraden Klaas Tiemann (4:35).
Auch die Altersklasse M10 war fest in der Hand des VfL Gladbeck. Der Sieger hieß hier Rafael Wetzl (4:37) vor Henri Schüssler (4:40), Myron Adamovych (4:59) auf Platz 4 und Tom Prediger auf Platz 6, komplettierten das Ergebnis.
In der Altersklasse M9 gab es die Plätze 3-7 für unsere Jüngsten: Fiete Amann kam in 5:04 Min hauchdünn vor seinem Vereinskameraden Kjell Virus als Dritter durchs Ziel. Henry Salden, Matz Bockisch und Anthony Puck belegten die Ränge fünf bis sieben. Als einziger
Beitrag und Bilder von Rainer Krüger
Erfolgreich verlief das Wochenende für die VfL-Leichtathleten. Bei den Kreis- Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid, die nach zwei Corona-Jahren wieder ausgerichtet werden konnten, stellten sie nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. 26 Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen sorgten für ein zufriedenes Lächeln bei Eltern, Sportlern und Trainern.
Claas Eisema ganz weit vorn
Erfolgreichste Titelsammler waren dabei Claas Eisema in der Altersklasse M 14 mit vier Titeln, Antonia Sobczak mit fünf Titeln in der Altersklasse W13 und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 mit drei Einzelmeisterschaften.
In der Altersklasse M 14 siegte Claas Eisema über 60 Meter in 8,51 s. Im Hochsprung gewann er mit 1,40 m, ebenso im Weitsprung, bei dem er 4,03 Meter erzielte. Eine weitere Goldmedaille gab es für ihn im Kugelstoßen mit 7,92 m.
In der Altersklasse M13 siegte Niklas Uschmann im 60 Meter Sprint mit 9,72 s vor Tim Hilker, der 10,95 Sekunden lief. Tim Hilker seinerseits gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 7,64 m vor Niklas Uschmann, der die 3-kg-Kugel auf 5,81 m stieß. Platz zwei errang Niklas Uschmann über die 60 Meter Hürden in 12,34 s und im Weitsprung, in dem er 3,76 m sprang. Zwei Siege gab es auch noch in der. Altersklasse M12. Justus Möllmann siegte in 9,71 s, Daniel Unrau lief nach 9,90 s über die Ziellinie auf Platz 3. Aaron Raulf gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 5,20 m vor Daniel Unrau, der 4,98 m stieß. 2 Bronze-Ränge erzielte Justus Möllmann noch im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit 3,54 m.
In der Altersklasse M 11 kam Maurits Eisema in 8,74 s als Zweiter ins Ziel. Die gleiche Platzierung erzielte er im Hochsprung mit übersprungenen 1,00 m. Florian Vogt flog im Weitsprung 3,11 m weit und holte Bronze. In der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl auf den dritten Rang im 50 Meter-Sprint in einer Zeit von 8,46 Sekunden. Myron Adamovic und Tom Prediger wurden zusammen Zweite im Hochsprung mit einer Höhe von 1,00 m.
Beide Titel in der Altersklasse M9 gingen an den VfL. Über 50 Meter gewann Thilo van Huet in 8,91 s vor Kjell Virus, der 9,04 Sekunden benötigte. Im Weitsprung siegte Philipp Sommerfeld mit 3,26 m. Sein Vereinskamerad Kjell Virus kam mit 3,02 m auf Rang drei.





Antonia Sobczak führt die Mädchen-Riege an
Erfolgreichstes Mädchen war Antonia Sobczak. Sie siegte im 60 Meter-Sprint in 9,28 s vor Lea Lüdemann (9,37 s). Die gleiche Reihenfolge gab es im 60 m-Hürden-Sprint. Antonia gewann in 10,75 s. Lea Lüdemann kam in 12,34 s auf Rang 2 vor Liska Reinsch, die 12,76 s benötigte für ihren Bronzerang. Im Weitsprung siegte Antonia mit 4,08 m vor Lea Lüdemann (3,94 m). Platz 1 im Hochsprung gab es für Antonia für eine Höhe von 1,24 m. Lea Lüdemann übersprang 1,16 m und wurde Dritte. Die gleiche Platzierung gab es für die beiden auch im Kugelstoßen. Hier siegte Antonia mit 7,32 m vor Lea Lüdemann als Dritte mit 6,65 m.
Einen erfolgreichen Samstag hatte auch Anna Dierichs. Sie siegte im 60 m-Sprint in 9,30s und im Kugelstoßen mit 5,61 m. Platz 2 holte sie im Hochsprung mit 1,28 m und im Weitsprung wurde sie mit 3,42 m Dritte.
Erfolgreichste Sportlerin in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld. Sie siegte im 50- m-Sprint in 7,90 s, im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,05 m. In der Altersklasse W10 gab es den Silberrang für Lena Korus über 50 m in 8,67 s vor Melina Hasanowic, die in 8,78 s auf Rang 3 lief. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Lena Korus im Weitsprung mit 3,12 m.
In der Altersklasse W9 steuerte Nele Lauterbach 2 weitere Einzeltitel dazu. Sie siegte über 50 m in 9,02 s und im Weitsprung mit 3,06 m vor Hannah Wessenbom, die 2,98 m sprang.
Den letzten Einzeltitel gab es für Lara Elena Wissing über 50 m in 9,25 s. Ein zweiter Platz für Lara Elena im Weitsprung mit 2,77 Metern rundete das Ergebnis ab.
Quirliges Highlight: Pendelstaffel
Der Höhepunkt für die Kinder jeder Veranstaltung ist die 6 x 30 m gemischte Pendelstaffel, die in den Altersklassen U12 und U10 gelaufen wird. In diesem Jahr konnten die VfL- Kinder in beiden Altersklassen den Sieg nach Hause tragen. In der Altersklasse U 12 bestand das Sieger-Team aus Melina Sommerfeld,Raphael Wetzl, Lena Korus, Maurits Eisema, Aleyna Max und Myron Adamovic.
Das Sieger Team der Altersklasse U10 bestand aus Thilo van Huet, Carolin Vogt, Fiete Amann, Enna Holzberg, Valentino Fabbro und Nele Lauterbach.
10. Feb. 2023
Alexander Jungnitsch NRW-Vizemeister im Diskuswurf
Von Rainer Krüger
Bei den NRW Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf gab es gute Platzierungen auch für die VfL-Leichtathleten.
Allen voran holte sich Alexander Jungnitsch im Diskuswurf der männlichen Jugend U20 den Vizemeister-Titel. Obwohl er mit dem 1,75 kg-Diskus noch nicht ganz so vertraut ist, wie mit der 1,5kg-Scheibe des vergangenen Jahres, war er doch erfolgreich bei den Landesmeisterschaften. Mit 37,70 m sicherte er sich die Silber-Medaille vor Alexander Soicke aus Hagen. Der Sieger Johannes Kölbach von LAV Bayer Uerdingen/Dormagen warf über 46 m und war damit in Düsseldorf noch unerreichbar.
Da geht noch mehr
Trainer Gerd Meuer sieht jedoch noch ausreichend Potenzial bei seinem Schützling um den Abstand deutlich verkleinern zu können. Auch im Speerwurf beabsichtigte Alexander einen Angriff auf die Plätze 2 – 5. Das konnte er jedoch nicht in die Tat umsetzen, denn beim ersten Wurf zog er sich eine Zerrung in der Rumpfmuskulatur zu und musste aufgeben. Dass er mit 44,27 m noch Platz 8 belegte, war für ihn kein Trost, hätte er doch auch hier gerne den Wettkampf voll durchgezogen.





Auch Klein und Menzel stark
Bis zum Ende durchgehalten hat Emily Klein im Speerwurf der Frauen. Die NRW-Meisterin der U20 aus dem Vorjahr konnte auch im Frauen-Starterfeld gut mithalten. Nach durchwachsenem Beginn steigerte sie sich im 4. Versuch auf 38,36 m, die sie dann im sechsten Versuch noch einmal warf und belegte einen guten fünften Rang.
Die dritte im Bunde war Meret Menzel. Auch sie muss, wie Alexander, ab diesem Jahr in der Altersklasse U20 starten. Sie warf den 1 kg.-Diskus auf 32,67 m und blieb dabei nur knapp unter ihrer Sommerbestleistung. Zur Freude von Trainer Meuer erreichte sie Rang vier.
Von Emily Klein und Rainer Krüger
Im eigenen Stadion beendeten die Leichtathlet*innen des VfL Gladbecks traditionell am Tag der deutschen Einheit ihre Sommersaison.
Emily Klein knackte beim letzten Wettkampf des Jahres auch endlich die 40 m-Marke. 40,68 m warf sie den 600g-Speer und belegte in der U20 damit den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer guten Weite von 10,13 m.
Auch Alexander Jungnitsch (U18) kann mit diesem Saisonabschluss zufrieden sein. Den ersten Platz belegte er im Speerwurf mit 51,42 m und blieb damit nur wenige Zentimeter hinter seiner aktuellen Bestleistung. Im Diskuswurf musste er sich nur dem U18-Zehnkampf-Europameister Amadeus Gräber geschlagen geben, der mit 40,69m gewann. Jungnitsch wurde mit 40,55m Zweiter. Im Kugelstoßen belegte er den dritten Platz mit 14,09 m, auch diese Weite ist nicht weit von seiner Bestleistung entfernt.
Auch die jüngeren Sportler konnten überzeugen. In der Altersklasse W13 wurde Lucienne Tibulsky gleich dreimal Zweite. Im Kugelstoßen stieß sie 7,37m weit, den Diskus warf sie auf 15,85 m und den Speer auf 23,69 m.
Liska Reinsch und Antonia Sobczak (beide W12) konnten ebenfalls zufrieden sein. Sie wurden jeweils Zweite und Dritte in allen drei Wurfdisziplinen. Sobczak stelle dabei im Speerwurf mit 23,40 m sowie im Diskuswurf mit 16,25m neue persönliche Bestleistungen auf. Zuletzt siegte Luis Orgzall im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 5,71 m. Im Speerwurf (18,07m) sowie im Diskuswurf (16,85m) musste er sich zweimal nur ganz knapp geschlagen geben und belegte Rang 2.
29. Sep. 2022
Vorbericht: Werfertag am 3. Oktober 2022
Von Rainer Krüger
Am 03.10.2022 veranstaltet der VfL Gladbeck 1921 seinen traditionellen Werfertag zum Abschluss der Sommersaison im Gladbecker Stadion. Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und seine Stellvertreter Tim Tersluisen und Rainer Krüger sind zufrieden mit dem Meldeergebnis.
Ferien dämpfen die Meldezahlen
Die Teilnehmerzahlen entsprechen dem der Vorjahre, nur in den jüngsten Schülerklassen machte es sich bemerkbar, dass der Werfertag in diesem Jahr in die Schulferien fällt. 82 Athleten aus 41 Vereinen haben gemeldet, überwiegend aus den Landesverbänden Westfalen und Nordrhein plus eine Hand voll Athleten aus Niedersachsen, Hessen, Pfalz und Brandenburg. Im Angebot sind die Wurfdisziplinen Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen für die Altersklassen von 12 – 85 Jahren. Da der VfL auch eine Seniorenwertung anbietet, nehmen auch einige Senioren den Weg nach Gladbeck in Kauf, der älteste ist Manfred Reichel vom TV Jahn Siegen mit 87 Jahren.
Zu Beginn gleich ein Schmankerl
Zu einem Schmankerl wird gleich zu Beginn um 10.30 Uhr das Speerwerfen der Altersklasse U20. Hier testen sich zwei Athleten, die in diesem Jahr noch in der U18 antreten konnten, mit dem schwereren 800 g-Speer. Jan Spieker aus Ibbenbühren, der im Speerwurf als Deutscher Meister der männlichen Jugend U18 mit einer Bestleistung von 74,33 m mit dem 700g-Speer anreist wird gegen den U18-Europameister im Zehnkampf Amadeus Gräber aus Nauen (Brandenburg) antreten, der den 700 g-Speer immerhin auch schon 66,75 m weit warf. Da wird es also weite Würfe geben.
Anschließend starten die beiden noch in ihrer Altersklasse im Kugelstoßen. Dabei treffen sie auf die Lokalmatadore Alexander Jungnitsch (VfL) und Marcel Reiff (TV). Alle vier haben Bestleistungen zwischen 13,99 und 14,77 m, das wird ein interessanter Wettkampf. Im Diskuswurf tritt nur Jan Spieker noch gegen die beiden Gladbecker an. auch hier liegen die Bestleistungen nah beieinander, so dass Spannung garantiert ist.
Für die Vorbereitung
Die aktuellste Meldeliste gibt es unter http://live.vflg.de.
In der nicht ganz aktuellen Meldeliste des Meldesystems, die nach Meldeschluss nicht mehr aktualisiert wurde, kann man auch Athletenprofile abrufen (für Interessierte): https://ladv.de/meldung/teilnehmer/32809
25. Sep. 2022
VfL-Leichtathleten bei Kreisbestenkämpfen erfolgreich
Von Annika Gruhlke
Am vergangenen Samstag maßen sich die VfL-Athleten der Altersklassen U10 bis U14 mit den Leichtathleten der anderen Vereine im Kreis Gelsenkirchen. Dabei konnten die VfLer trotz des wechselhaften Wetters viele ausgezeichnete Ergebnisse, darunter 32 Kreismeistertitel, erzielen.
Antonia Sobczak und Claas Eisema ganz vorne
Erfolgreichster Athlet war Claas Eisema, der sich in der Altersklasse M13 fünf Kreismeistertitel sichern konnte. Er gewann den Hochsprung (1,28 m), den Weitsprung (3,98 m) sowie den Speerwurf (24,14 m), das Kugelstoßen (7,97 m) und den Diskuswurf (23,10 m).
In der Altersklasse M9 gewann Raphael Wetzl alle zu vergebenen Titel. Er siegte im 50 m-Lauf in einer Zeit von 8,68 s und im 800 m-Lauf mit 3:07,66 min. Zudem sicherte er sich den Sieg im Ballwurf mit 30,50 m und im Weitsprung mit 3,23 m.
Die erfolgreichsten Athletinnen waren Antonia Sobczak in der Altersklasse W12 mit vier Titeln und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W10 mit drei Titeln. Antonia siegte im 60 m-Hürdenlauf in 11,34 s sowie im Speerwurf (20,46 m), Weitsprung (3,91 m) und Hochsprung (1,20 m). Melina gewann im 50 m-Lauf in 8,10 s sowie im Weitsprung mit 3,65 m und im Hochsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 1,12 m. Zudem wurde sie Dritte im Ballwurf.





Gut aufgestellt
Auch die anderen VfLer zeigten tolle Leistungen. Leonie Banken belegte in der Altersklasse W13 im 800 m-Lauf, dem Diskuswurf und dem Kugelstoßen den zweiten Platz. Im Speerwurf wurde sie Dritte. In der gleichen Altersklasse waren auch Lucienne Tibulsky und Josy Oelmüller erfolgreich. Lucienne wurde Zweite im Hochsprung und Josy erreichte sowohl im 800 m-Lauf als auch im Kugelstoßen den dritten Platz. In der Altersklasse M12 gewann Simon Rapacki den 75 m-Lauf in 11,55 s. Zudem belegte er im Hochsprung den zweiten und im Weitsprung den dritten Platz. Auch die Athletinnen der gleichen Altersklasse waren erfolgreich. Liska Reinsch sicherte sich den Titel im 800 m-Lauf in 3:09,69 min und im Diskuswurf mit 13,07 m. Zudem wurde sie Dritte im 75 m-Lauf und im Speerwurf. Lea Lüdemann gewann im Kugelstoßen mit 4,90 m und erreichte im Diskuswurf, Weitsprung sowie im 75 m-Lauf den zweiten und 60 m-Hürdenlauf den dritten Platz. Außerdem wurde die 4x75m-Staffel der Mädchen in der Besetzung Lucienne Tibulsky, Antonia Sobczak, Liska Reinsch und Lea Lüdemann Zweite.
Über zwei Kreismeistertitel konnte sich Justus Möllmann in der Altersklasse M11 freuen. Er gewann den 50 m-Lauf (8,16 s) und den 800 m-Lauf (3:08,43 min). Im Weitsprung wurde er Zweiter. In der gleichen Altersklasse erreichte Daniel Unrau im 50 m-Lauf und im Hochsprung jeweils den zweiten Platz. Aaron Raulf sicherte sich den dritten Platz im 50 m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf. In der Altersklasse M 10 gewann Maurits Eisema den Titel über 800 m in 3:04,15 min. Des Weiteren wurde er Zweiter im 50 m-Lauf und im Weitsprung sowie Dritter im Ballwurf. Den Sieg im Ballwurf holte sich Daniel Mittelstein mit einer Weite von 30,50 m. Er wurde zudem Dritter über 50 m. Nele Banken konnte sich über den Sieg im Ballwurf (23 m) der W10 freuen. Erfolgreich war sie auch als Zweitplatzierte im 800 m-Lauf und als Dritte im 50 m-Lauf. Im 800 m-Lauf wurde Elin Reinsch Dritte. Auch in der Staffel konnten die Teilnehmenden der U12 überzeugen. Über 4×50 m siegte die Jungenstaffel in der Besetzung Daniel Unrau, Aaron Raulf, Maurits Eisema und Justus Möllmann in 33,51 s. Die Mädchenstaffel mit Marie Tobies, Elin Reinsch, Nele Banken und Melina Sommerfeld kam als Dritte ins Ziel.
Klein, aber (schon) oho
Auch die jüngsten VfLer konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Tom Prediger wurde in der Altersklasse M9 Zweiter im Weitsprung und im Ballwurf. Im 800 m-Lauf erreichte Henri Schüssler als Dritter das Ziel. In der Altersklasse W9 siegte Lena Korus im 50 m-Lauf in 8,80 s sowie im Weitsprung mit 3,22 m. Zweite im Weitsprung wurde Irena Schrötges. Elena Ziebell wurde Zweite im Ballwurf und Dritte über 800 m. In der Altersklasse M8 war Phillip Sommerfeld über 50 m (9,04 s) sowie im Weitsprung (2,89 m) siegreich. Im Ballwurf konnten sich Ole Weßing über den ersten (21,50 m), Valentino Fabbro über den zweiten und Louis Kesselring über den dritten Platz freuen.
Im Weitsprung erreichte Kjell Virus den zweiten sowie im 50 m-Lauf den dritten Rang. Über 800 m landete Fiete Amann auf Platz zwei und Mats Bockisch erreichte Rang drei. In der Altersklasse W8 schaffte es Hanna Wessenbom als Zweite im 800 m-Lauf und Dritte im 50 m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf auf das Siegertreppchen. Lieke Eisema, die noch der Altersklasse W7 angehört und somit ein Jahr jünger als ihre Konkurrentinnen war, wurde Dritte im 800 m-Lauf. Die 4×50 m-Staffeln der U10 waren ebenfalls erfolgreich.
Die Jungenstaffeln erreichten in der Besetzung Henri Schüssler, Kjell Virus, Tom Prediger und Raphael Wetzl den ersten Platz (36,48 s) und mit Valentino Fabbro, Moritz Schröter, Vincent Hadadi und Phillip Sommerfeld den dritten Rang. Lilly Schulz, Elena Ziebell, Hanna Wessenbom und Aleyna Max erreichten als zweite Staffel das Ziel.
18. Sep. 2022
Gute Leistungen beim Fritz-Grenz-Sportfest
Von Rainer Krüger
32 Vereine aus NRW mit gut 170 Teilnehmern konnte der VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion zu seinem Fritz-Grenz-Sportfest begrüßen. Dabei konnten sich auch die VfL-Athleten mit guten Leistungen präsentieren.
In der Altersklasse männliche Jugend U18 siegte Alexander Jungnitsch im Hochsprung mit 1,68 m. Ein weiterer Sieg gelang ihm im Diskuswurf mit 44,85 m. Zweimal Platz 2 erreichte er anschließend noch im Weitsprung mit 5,54 m und im Speerwurf mit 51,74 m.
Im Hochsprung der Altersklasse M14 übersprang Trey Matel in seinem ersten Leichtathletikwettkampf 1,48 m. In der Altersklasse M12 da gab es gleich 3 Siege für den VfL. Simon Rapacki gewann den 75 m-Sprint in 11,36 s. Einen weiteren Sieg errang er im Weitsprung mit 3,79 m , Zweiter wurde Niklas Uschmann mit 3,51 m. Niklas gewann dafür den Ballwurf mit 19 Metern. Im Hochsprung gab es eine neue Bestleistung für Simon Rapacki mit 1,28 m. Dies wurde mit dem zweiten Platz belohnt.
In der Altersklasse M11 siegte Daniel ohne Rau mit 1,08 m im Hochsprung . Dritter wurde Daniel Unrau mit 23 m im Schlagballwurf . Justus Möllmann wurde Zweiter in 8,17 Sekunden im 50 m-Lauf. In der Altersklasse M10 siegte Klaas Tiemann im 800 Meter- Lauf mit 3:18,46 Minuten . Einen weiteren Sieg gab es für Klaas im Weitsprung mit 3,68 m. Zweiter wurde Klaas Tiemann im 50 m-Sprint mit 8,54 Sekunden. Sein Vereinskamerad Johannes Schemberg siegte im Hochsprung mit 1,12 m, im Schlagballwurf errang Johannes Rang 3 mit 25,00 m.
Viermal Platz 1 gab es für die Kinder in der Altersklasse M9: im 30 Meter-Sprint siegte Raphael Wetzl mit 5,60 sek. Und im Weitsprung mit 3,45 m. Im 800 m-Lauf gewann Raphael in einer Zeit von 3:03,36 min, sein Vereinskamerad Giorgios Franco wurde in 3:11 min Dritter. Georgios siegte dafür im Schlagballwurf mit einer Weite von 37,00 m vor Raphael, der den 80 g-Ball 31,50 m weit warf.
In der Altersklasse M8 ja wurde Phillip Sommerfeld im 30 Meter Sprint Dritter in einer Zeit von 5,97 Sekunden. Platz 2 gab es für Henri Schüssler im 800 Meter Lauf mit 3 :15,68 min vor Kjell Virus, der nach 3:21,54 min die Ziellinie überquerte. Kjell überzeugte auch mit Platz 2 im Weitsprung mit einer Weite von 3,30 m. Den letzten Sieg bei den Jungen errang Valentino Fabbro im Schlagballwurf mit 25,00 m.
Bei der weiblichen Jugend und den Mädchen gab es ebenfalls Siege und gute Leistungen:
Emily Klein siegte im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 mit 1,40 m, im Weitsprung mit 4,33 m und im Speerwurf mit 35,61 m. In der Altersklasse weibliche Jugend U18 errang Meret Menzel im Diskuswurf mit 33,91 m Rang 2.
In der Altersklasse W13 siegte Leonie Banken im 800 Meter Lauf in einer Zeit von 3:14,32 min. Rang 2 gab es für sie im Ballwurf, in dem sie das 200 Gramm gerät 27,00 m weit warf. In der Altersklasse W12 siegte Liska Reinsch im 800 Meter Lauf in 3: 12,18 Minuten und im Ballwurf mit 22,00 m. Antonia Sobczak siegte im 60 m-Hürdensprint mit 12,45 sek und im Hochsprung mit 1,24 m. Im Weitsprung kam Liska Reinsch auf 3,43 m (2.) und Antonia Sobczak auf 3,39 m.
In der Altersklasse W10 siegte Svea Salden im 800 Meter Lauf in 3:06,86 min vor Nele Banken (3:09,00 min, 2.) und Elin Reinsch (3:43,39 min, 3.). Ein weiterer Sieg gelang Svea im Ballwurf mit 25 m. Melina Sommerfeld errang Platz 2 im 50 m-Sprint (8,30 sek) vor Svea Salden (8,99 sek, Pl.3). Bei gleicher übersprungener Höhe im Hochsprung von 1,04 m kam Melina auf Platz 2 vor Svea Salden und auch im Weitsprung gab es den Silberrang für Melina. Sie sprang 3,80 m weit und landete vor Nele Banken, die 3,19 m erzielte. Gute Leistungen gab es auch für die jüngsten Mädchen: Lea Chaymowski kam auf Rang 3 im 800 m-Lauf in 4:01,26 min in der Altersklasse W9. In der Altersklasse W8 siegte Hanna Wessenbom mit 2,71 m im Weitsprung. Zweite Plätze gab es für sie im 30 m-Sprint (6,45 sek), im Schlagballwurf mit 12,00 m und im 800 m-Lauf (3:53,71 min). Merle Stephan kam auf Rang 3 in 4:03,42 min ins Ziel.
03. Juli 2022
Emily Klein siegt bei NRW-Jugendmeisterschaften
Von Rainer Krüger
Nachdem sie zuvor westfälische Meisterin wurde, sicherte sich Emily Klein nun auch den NRW-Titel. Dieses Jahr fanden sie in einem ihr unbekannten Stadion in Troisdorf statt, die Bedingungen dort waren top, es war nicht so heiß wie bei den Westfalenmeisterschaften zuvor.
Nach zunächst zwei holprigen Versuchen, warf sie im vierten Durchgang den Speer auf 36,14m und bestätigte die Weite dann nochmal im fünften Versuch (36,26m). Diese Weite sicherte ihr den Sieg und somit die Goldmedaille der diesjährigen NRW-Meisterschaften.
Emily Klein siegt bei NRW-Jugendmeisterschaften im Speerwurf
Von Rainer Krüger | Foto: Wolfgang Birkenstock
Ein Spitzen-Ergebnis erzielte Anne Berger vom VfL Gladbeck1921 bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik im Stabhochsprung der Frauen. Von der Einstiegshöhe von 3,90 m bis 4,20 m lieferte sie einen blitzsauberen Wettkampf und übersprang jede Höhe im ersten Versuch. Erst an 4,30 m scheiterte sie, im dritten Versuch nur hauchdünn, diese Höhe wäre für sie jedoch eine neue Bestleistung gewesen. Dennoch erzielte Anne mit Rang 4 ihr bislang bestes Ergebnis in der Frauenklasse auf nationaler Ebene.
Auch Emily Klein erfolgreich bei den NRW-Jugendmeisterschaften
Nachdem sie bereits westfälische Meisterin wurde, sicherte sich Emily Klein nun auch den NRW-Titel. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in einem ihr unbekannten Stadion in Troisdorf statt, die Bedingungen dort waren top, es war nicht so heiß wie bei den Westfalenmeisterschaften zuvor.

Nach zunächst zwei holprigen Versuchen warf sie im vierten Durchgang den Speer auf 36,14m und bestätigte die Weite dann nochmal im fünften Versuch (36,26m). Diese Weite sicherte ihr den Sieg und somit die Goldmedaille.
28. Juni 2022
Viertbeste in Deutschland – Anne Berger froh
Von Philipp Ziser (WAZ Gladbeck) | Foto von Wolfgang Birkenstock
Für Anne Berger vom VfL Gladbeck schien im Olympiastadion sogar eine Medaille möglich. Daraus wurde nichts. Sie ärgerte sich aber nur ganz kurz.
Der Ärger war Anne Berger anzusehen. Die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck hatte den dritten Versuch über 4,30 Meter verpatzt, die neue Bestleistung verpasst, und war damit vor allem aus der Konkurrenz bei den Deutschen Meisterschaften ausgeschieden. Kurz hob sie den Kopf, ließ ihn wieder auf die Matte im Berliner Olympiastadion fallen. Lange hielt der Frust aber nicht – sowohl mit ihrer Leistung als auch mit Platz vier waren sowohl die 23-Jährige als auch Trainer Christian Bludau zufrieden.