Beitrag und Bilder von Rainer Krüger
Erfolgreich verlief das Wochenende für die VfL-Leichtathleten. Bei den Kreis- Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid, die nach zwei Corona-Jahren wieder ausgerichtet werden konnten, stellten sie nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. 26 Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen sorgten für ein zufriedenes Lächeln bei Eltern, Sportlern und Trainern.
Claas Eisema ganz weit vorn
Erfolgreichste Titelsammler waren dabei Claas Eisema in der Altersklasse M 14 mit vier Titeln, Antonia Sobczak mit fünf Titeln in der Altersklasse W13 und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 mit drei Einzelmeisterschaften.
In der Altersklasse M 14 siegte Claas Eisema über 60 Meter in 8,51 s. Im Hochsprung gewann er mit 1,40 m, ebenso im Weitsprung, bei dem er 4,03 Meter erzielte. Eine weitere Goldmedaille gab es für ihn im Kugelstoßen mit 7,92 m.
In der Altersklasse M13 siegte Niklas Uschmann im 60 Meter Sprint mit 9,72 s vor Tim Hilker, der 10,95 Sekunden lief. Tim Hilker seinerseits gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 7,64 m vor Niklas Uschmann, der die 3-kg-Kugel auf 5,81 m stieß. Platz zwei errang Niklas Uschmann über die 60 Meter Hürden in 12,34 s und im Weitsprung, in dem er 3,76 m sprang. Zwei Siege gab es auch noch in der. Altersklasse M12. Justus Möllmann siegte in 9,71 s, Daniel Unrau lief nach 9,90 s über die Ziellinie auf Platz 3. Aaron Raulf gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 5,20 m vor Daniel Unrau, der 4,98 m stieß. 2 Bronze-Ränge erzielte Justus Möllmann noch im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit 3,54 m.
In der Altersklasse M 11 kam Maurits Eisema in 8,74 s als Zweiter ins Ziel. Die gleiche Platzierung erzielte er im Hochsprung mit übersprungenen 1,00 m. Florian Vogt flog im Weitsprung 3,11 m weit und holte Bronze. In der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl auf den dritten Rang im 50 Meter-Sprint in einer Zeit von 8,46 Sekunden. Myron Adamovic und Tom Prediger wurden zusammen Zweite im Hochsprung mit einer Höhe von 1,00 m.
Beide Titel in der Altersklasse M9 gingen an den VfL. Über 50 Meter gewann Thilo van Huet in 8,91 s vor Kjell Virus, der 9,04 Sekunden benötigte. Im Weitsprung siegte Philipp Sommerfeld mit 3,26 m. Sein Vereinskamerad Kjell Virus kam mit 3,02 m auf Rang drei.





Antonia Sobczak führt die Mädchen-Riege an
Erfolgreichstes Mädchen war Antonia Sobczak. Sie siegte im 60 Meter-Sprint in 9,28 s vor Lea Lüdemann (9,37 s). Die gleiche Reihenfolge gab es im 60 m-Hürden-Sprint. Antonia gewann in 10,75 s. Lea Lüdemann kam in 12,34 s auf Rang 2 vor Liska Reinsch, die 12,76 s benötigte für ihren Bronzerang. Im Weitsprung siegte Antonia mit 4,08 m vor Lea Lüdemann (3,94 m). Platz 1 im Hochsprung gab es für Antonia für eine Höhe von 1,24 m. Lea Lüdemann übersprang 1,16 m und wurde Dritte. Die gleiche Platzierung gab es für die beiden auch im Kugelstoßen. Hier siegte Antonia mit 7,32 m vor Lea Lüdemann als Dritte mit 6,65 m.
Einen erfolgreichen Samstag hatte auch Anna Dierichs. Sie siegte im 60 m-Sprint in 9,30s und im Kugelstoßen mit 5,61 m. Platz 2 holte sie im Hochsprung mit 1,28 m und im Weitsprung wurde sie mit 3,42 m Dritte.
Erfolgreichste Sportlerin in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld. Sie siegte im 50- m-Sprint in 7,90 s, im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,05 m. In der Altersklasse W10 gab es den Silberrang für Lena Korus über 50 m in 8,67 s vor Melina Hasanowic, die in 8,78 s auf Rang 3 lief. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Lena Korus im Weitsprung mit 3,12 m.
In der Altersklasse W9 steuerte Nele Lauterbach 2 weitere Einzeltitel dazu. Sie siegte über 50 m in 9,02 s und im Weitsprung mit 3,06 m vor Hannah Wessenbom, die 2,98 m sprang.
Den letzten Einzeltitel gab es für Lara Elena Wissing über 50 m in 9,25 s. Ein zweiter Platz für Lara Elena im Weitsprung mit 2,77 Metern rundete das Ergebnis ab.
Quirliges Highlight: Pendelstaffel
Der Höhepunkt für die Kinder jeder Veranstaltung ist die 6 x 30 m gemischte Pendelstaffel, die in den Altersklassen U12 und U10 gelaufen wird. In diesem Jahr konnten die VfL- Kinder in beiden Altersklassen den Sieg nach Hause tragen. In der Altersklasse U 12 bestand das Sieger-Team aus Melina Sommerfeld,Raphael Wetzl, Lena Korus, Maurits Eisema, Aleyna Max und Myron Adamovic.
Das Sieger Team der Altersklasse U10 bestand aus Thilo van Huet, Carolin Vogt, Fiete Amann, Enna Holzberg, Valentino Fabbro und Nele Lauterbach.
02. März 2023
Jetzt Mitglied werden und 40 € sparen
Nie war es attraktiver, Sport im Verein zu treiben: Der DOSB fördert Neumitglieder mit einem Zuschuss von 40,- € zum Mitgliedsbeitrag.
Sind Sie oder Ihre Familie noch kein Mitglied bei uns? Dann geben Sie sich einen Ruck und ändern Sie das am besten noch heute! Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt Sie mit einem Zuschuss von 40,- €, der Ihrem Beitragskonto gutgeschrieben wird.
Wie es geht?
- Auf der Aktionsseite des DOSB einen Sportvereinsscheck für sich erstellen: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/
- Unsere Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und ausdrucken: https://vflgladbeck.de/download/2023-Beitrittserklaerung_web.pdf
- Beides zusammen Ihrem Übungsleiter übergeben oder in der Geschäftsstelle abgeben.
Jetzt zuschlagen – Es lohnt sich!
17. Feb. 2023
Wir trauern um Hermann Flemming
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Die Gladbecker Sportfamilie trauert um Hermann Flemming. Er gilt als Vater des modernen VfL Gladbeck. 1977 wurde er Vorsitzender der Rot-Weißen.
Der VfL Gladbeck und die Gladbecker Sportfamilie trauern um Hermann Flemming. Der langjährige Vorsitzende des mitgliederstärksten Sportvereins unserer Stadt verstarb, wie erst jetzt bekannt wurde, nach langer Krankheit am 7. Februar im Alter von 88 Jahren.
Hermann Flemming, der ein guter Leistungsschwimmer war und seine Brötchen bei der Hüls AG in Marl verdient hat, gilt als Vater des modernen VfL Gladbeck. Unter seiner Ägide entwickelten sich die Rot-Weißen, die anno 2021 ihren 100. Geburtstag gefeiert haben, zu einem der größten Sportvereine in NRW. 5670 Frauen und Männer, Mädchen und Jungen gehörten zu Spitzenzeiten dem Klub an.
1976, nach dem Tode von Artur Schirrmacher, wurde Flemming zunächst kommissarischer und ein Jahr später ordentlicher Vorsitzender des VfL Gladbeck. Er war, in einem Mehrspartenverein überaus wichtig, ein Mann des Ausgleichs, aber auch der klaren Worte. „Wenn ich“, pflegte er beispielsweise zu sagen, „hier viel Theater erlebe, dann haue ich ab.“
Hermann Flemming wusste die Zeichen der Zeit zu deuten
Viel Theater erlebte Flemming nicht, sondern einen Verein, der, vor allem dank seiner Initiativen, ständig wuchs. Er wusste nämlich die Zeichen der Zeit zu deuten. So erkannte Flemming schon damals, dass die Menschen sich nicht mehr fest an einen Verein binden wollen.
Auch aus dieser Einsicht heraus erwuchs die sogenannte „soziale Offensive im Sport“. Beim VfL gab es spezielle Angebote für Hausfrauen, Arbeitslose, Schichtarbeiter, Migranten, zur Gesundheitsvorsorge oder Rehabilitation.
Außerdem führte der VfL seinerzeit sein Kursangebot ein, das sich eben nicht nur an Vereinsmitglieder richtete. Zudem hatten Hermann Flemming & Co. ein feines Näschen für Trends wie Aerobic oder Funsportarten. Ebenfalls ganz wichtig: Der VfL engagierte sich im Leistungs- und im Breitensport.
Auch der VfL-Treff geht auf die Initiative Hermann Flemmings zurück
Auch das im November 1981 eröffnete Vereinsheim, der VfL-Treff am Freibad, ging auf die Initiative Hermann Flemmings zurück.
Hermann Flemming engagierte sich aber nicht nur im VfL. Er gehörte etwa zu den Mitgründern des Vereins Sport für betagte Bürger. Und im Stadtsportverband wirkte er jahrzehntelang an vorderster Stelle mit.
Gesundheitliche Gründe zwangen Hermann Flemming 2003 zum Rückzug.
13. Feb. 2023
Streik bei der Stadt: Einige Sporthallen nicht nutzbar
Aufgrund des Streiks der Gewerkschaft Verdi am 14.02.2023 werden einige der städtischen Sporthallen nicht nutzbar sein.
Wie gewohnt geöffnet werden voraussichtlich sein:
- Artur-Schirrmacher-Sporthalle
- Heisenberghalle
- Riesener-Halle
- 3-fach-Halle der Erich-Kästner-Realschule
- Halle der Mosaikschule
- Sporthalle am Krusenkamp
- Halle der Wilhelmschule am Weusterweg
- Halle der Josefschule
Alle anderen Hallen werden nicht nutzbar sein.
Wir bitte um Beachtung!
02. Feb. 2023
Schwimmen können rettet Leben
Von Nicole Möller
Der VfL Gladbeck 1921 e.V. bietet in den Osterferien wieder seine beliebten Crashkurse im Hallenbad Gladbeck an.
Die Crashkurse richten sich an Kinder ab der 3. Klasse bis zur weiterführenden Schule – Nicht- und Halbschwimmer. Beginnend am 03.04.2023 sollen die Kinder spielerisch mit Spaß in altersgerechten Gruppen und individueller Förderung durch qualifizierte Übungsleitende verschiedene Bewegungs-/Schwimmtechniken erlernen.
Die Crashkurse finden montags bis freitags am Vormittag im Hallenbad Gladbeck statt.
Anmeldung
- Per Mail an hallenbad@vflgladbeck.de
- Telefonisch über die Servicenummer: 01590 – 316 5601
(dienstags und freitags in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr) - Vor Ort im Hallenbad Gladbeck
(dienstags und freitags in der Zeit von 16.30 bis 17.00 Uhr)
Ihre Ansprechpartnerin ist Carmen Prossek.
Kosten
Jeder Crashkurs kostet 60,- €. Die Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses zu entrichten.
29. Jan. 2023
Keine Covid-Einschränkungen mehr
Mit der neuen Coronaschutzverordnung gelten ab dem 01.02.2023 keine Einschränkungen mehr für die Durchführung des Sports im VfL Gladbeck.
Ein Aufatmen für viele: Das Covid-Risiko scheint beherrschbar zu sein. Darum beschränkt das Gesundheitsministerium ab dem 01.02.2023 die Covid-Eindämmungsmaßnahmen auf ein Minimum.
Gegenseitige Rücksichtnahme unverzichtbar
Für den VfL Gladbeck bedeutet dies, dass wir unsere Mitglieder darum bitten, eigenverantwortlich und rücksichtvoll die allgemeingültigen Hygienemaßnahmen anzuwenden. Dazu gehören das Abstand halten, die Berücksichtigung der Hygiene, ggf. das Maske tragen und das Lüften.
Ausnahmen bleiben möglich
Unsere Übungsleitenden sind dazu angehalten, anlassbezogen und zum Schutz vulnerabler Gruppen besondere Vorgaben zur Hygiene (z.B. das Tragen von FFP2-Masken) zu machen. Diese sind von den Teilnehmenden einzuhalten.
Unsere Covid-19-Seite haben wir entsprechend angepasst und unsere Hygiene- und Verhaltenshinweise veröffentlicht.
Genießt den Sport und lasst es Euch gutgehen.
31. Dez. 2022
Frohes 2023
Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein.
Theodor Fontane (1819-1898)
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Wir wünschen Euch und Ihnen ein gesundes, zufriedenes und frohes neues Jahr 2023 und freuen uns darauf, Euch und Sie dabei begleiten zu dürfen!
03. Dez. 2022
Winterzauber verzaubert VfL-Kinder
Zum ersten Mal ludt der VfL Gladbeck am 3.12.2022 seine kleinsten Mitglieder zum Winterzauber auf das VfL-Areal an der Schützenstraße ein. Mehrere hundert Kinder und Eltern genossen den Weihnachtsmarkt für Kinder.
Spiel, Basteln und Leckereien für groß und klein
Ein bunter Reigen war vorbereitet, als die ersten Kinder mit Eltern und Großeltern um 15 Uhr an der VfL-Geschäftsstelle eintrafen. Viele Stände, die von den Abteilungen geschaffen wurden, hatten ein breites Angebot: Es gab Waffeln, Crêpes, Krapfen, Kuchen, Kinder-Cocktail, Kinderpunsch und Glühwein. Zum Spielen gab es ebenso viel Abwechslung. Neben dem Basteln von Christbaumschmuck konnten sich die Kinder am Glücksrad versuchen und beim Dosenwerfen glänzen.
Zum Auftakt kam der Nikolaus
Nicht in der Kutsche, nicht mit dem Schlitten, aber sportlich schnittig fuhr der Nikolaus mit dem Auto vor. Die Kinder begrüßten ihn mit frohem Rufen und konnten sich über viele, große Schoko-Nikoläuse als Mitbringsel freuen. Knecht Ruprecht und auch die Rute waren nicht in Nikolaus‘ Schlepptau – die VfL-Kleinsten waren einfach zu lieb und herzlich im vergangenen Jahr.
Ein Erlebnis für Eltern und Kinder
Der Winterzauber war eine sehr schöne Veranstaltung von VfLern für VfLer. Das Wetter bot sich von einer schönen, winterlichen Seite: Bei nur 2° Celsius konnte man von einem Wintertag reden. Das schuf die passende Atmosphäre, um mit Waffel-, Punsch- und Zuckerwatteduft ein richtiges Weihnachtsmarktgefühl zur erzeugen. Während die Eltern sich gesellig unterhalten konnten, hatten die Kinder Spaß beim Basteln und Spielen.
Danke an alle helfenden Hände
Organisatorin Christina Ronczek war am späten Abend glücklich und dankbar für das Engagement ihrer Vereinskolleginnen und -kollegen. Die Abteilungen Familien- und Freizeitsport, Kinder- und Frauenfußball, Handball, Breitensportschwimmen, Leistungsschwimmen und Leichtathletik hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Winterzauber möglich zu machen.
Wir danken allen helfenden Händen und wünschen allen eine schöne Adventszeit.
10. Nov. 2022
Weihnachtsferien in der Geschäftsstelle
Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Gladbeck,
unsere Geschäftsstelle wird in der Zeit vom 21.12.2022 bis zum 06.01.2023 im Weihnachtsurlaub und daher geschlossen sein.
Unsere Mitarbeitenden wünschen einen schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Jeweils donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr, beginnend ab dem 10.11.2022 bis Weihnachten findet ein Yoga-Fitness Kurs im unteren Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße. 120, statt.
Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen, Yoga-Erfahrung ist nicht nötig, ein wenig körperliche Grundfitness wäre vorteilhaft. Der Kurs unter Leitung der zertifizierten Yoga-Lehrerin Jennifer Hermann eignet sich ebenso gut als Ergänzung für andere Sportarten wie Laufen, Fußball etc.
Interessierte sollten in bequemer Kleidung kommen und eine Yoga-Matte dabei haben.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck unter Tel. 02043/22282 gern entgegen. Es ist auch möglich, direkt zur Kurseinheit zu kommen.