Archiv

In der Dritten Handball-Liga West kommt es am ersten Spieltag der Rückrunde zum Kellerduell zwischen dem Neusser HV und dem VfL Gladbeck. Die Gäste fahren zuversichtlich nach Neuss. Seine Mannschaft, so VfL-Trainer Holger Krimphove, wisse, dass es jetzt in jeder Partie um die Wurst geht.

Abstiegskampf pur steht auf dem Programm, wenn der Neusser HV in der Dritten Handball-Liga West am ersten Spieltag der Rückrunde den VfL Gladbeck empfängt. Die Gastgeber belegen mit 8:22-Punkten den vorletzten Tabellenplatz, der VfL hat als Drittletzter 10:20-Zähler auf dem Konto. „Für uns ist das eines von 15 Endspielen“, sagt Holger Krimphove, der Trainer der Gladbecker, der auch in dieser eminent wichtigen Partie nicht seine beste Formation auf die Platte schicken kann.

Sven Deffte fällt aus
Ausfallen werden beim VfL nämlich neben dem schon seit Saisonbeginn fehlenden Recep Koraman und Heiko Brandes auch noch Sven Deffte. Der Abwehrchef der Rot-Weißen klagt über Rückenprobleme. Der VfL spielt also ohne Drei – eine Situation, die Krimphove jedoch ganz gelassen zur Kenntnis nimmt: „Es ist ja so, dass wir darin eine gewisse Routine entwickelt haben. Außerdem ist es beim Handball normal, wenn mal zwei Leute ausfallen.“ Er sei froh, dass das „abnorme Verletzungspech“, das den VfL am Ende der Hinrunde aus der Spur brachte, jetzt offenbar überwunden sei.

So spricht einer, der weiß, worauf es im Abstiegskampf ankommt. In der Ruhe liegt die Kraft – mit dieser Marschroute sind die Gladbecker ja auch schon in der vergangenen Saison gut gefahren, als sie bekanntlich lange Zeit um den Klassenerhalt kämpfen mussten, letztlich aber doch die Punkte einfahren konnten, die notwendig waren. Diese in der ersten Drittliga-Runde gesammelte Erfahrung könnte den Rot-Weißen nun helfen. Denn in Neuss wie in den folgenden 14 Partien wird der VfL einen klaren und kühlen Kopf behalten müssen, gerade auch nach Rückschlägen.

Die Gladbecker fühlen sich gerüstet, sie haben, seit sie am 2. Januar das Mannschaftstraining wieder aufgenommen haben, konzentriert auf die Rückrunde hingearbeitet. „Und zwar in dem Wissen“, betont Holger Krimphove, „dass es für uns in jedem Spiel um die Wurst geht.“

Entsprechend fokussiert werde seine Mannschaft in Neuss antreten, sagt der Trainer des VfL, der aus dem Hinspiel wie aus dem Videostudium um die handballerische Klasse des Gegners weiß: „Neuss hat zweifellos Qualität in der Mannschaft, der Verein hat zudem im Winter in Ceven Klatt einen routinierten Spieler verpflichtet, der Hoffnungsträger ist.“ Sein Team, so Krimphove, müsse in Neuss eine gute Rückzugsphase an den Tag legen, kompakt stehen und das gute Kreisläuferspiel der Gastgeber unterbinden. „Außerdem müssen wir das Tempo hochhalten“, so der Übungsleiter der Rot-Weißen.

Quelle: derwsten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Biene Hagel

In der Handball-Landesliga steht der VfL Gladbeck II beim Tabellenletzten ATV Dorstfeld unter Zugzwang. Währenddessen hat sich Kreisligist TV Gladbeck im Pokalwettbewerb für das Viertelfinale qualifiziert.

Es ist Abschluss und Start zugleich, das Spiel der zweiten Handball-Mannschaft des VfL Gladbeck II beim ATV Dorstfeld. Denn das erste Spiel im Jahr 2014 markiert für die Rothemden den Abschluss einer eher durchwachsenen Hinrunde in der Landesliga. Los geht’s am Samstag, 11. Januar, um 18.45 Uhr.

Es ist eines dieser Partien, in denen es um mehr geht als nur um zwei Punkte. Denn der VfL II reist als Tabellenelfter zum Letzten aus Dorstfeld. Gewinnt das Team von Trainer Kai Brockmann diese Partie nicht, werden die Rot-Weißen bedenklich in den Abstiegssumpf hingezogen. Die Gastgeber hingegen, die in dieser Saison elf von zwölf Spielen verloren haben, stehen mit dem Rücken zur Wand und ebenfalls unter Zugzwang.

Allerdings kann diese Ausgangslage nicht darüber hinwegtäuschen, dass es für die VfL-Reserve am heutigen Abend um nichts anderes als einen Sieg gehen kann. Nur so kann der Start ins neue Jahr ein guter werden.

Elmar Herne – TV Gladbeck 19:28 (8:15).

TVG: Poschzich, Böker, Schmidt (7), Löll (4), Klever (3), Winkelmann (3), Sporkmann (3), Sinke (3), Barz (3), Wissing (1), Rudzinski (1), Rotzoll.

Die Handballer des TV Gladbeck dürfen sich auf eine größere Aufgabe freuen: Dank des standesgemäßen 28:19-Siegs im Achtelfinale beim klassentieferen Gegner Elmar Herne stehen die Blau-Weißen im Viertelfinale des Kreispokals, wo hochkarätige Gegner warten.

Das Pokalspiel war sicherlich kein Leckerbissen, vor allem, weil sich die Gäste teilweise dem Niveau der Hausherren anpassten. Allerdings trat der TVG dabei stets souverän auf und hatte das Spiel bereits zur Pause entschieden. „Das war kein schönes Spiel, aber ein Pflichtsieg. Allerdings können wir in der Liga so nicht auftreten“, sagte TV-Coach Norbert Pröse.

Er spricht damit das Spiel seiner Mannschaft gegen den DSC Wanne-Eickel am heutigen Samstag an. Los geht’s in der Nordparkhalle um 19 Uhr. Wanne ist ein unbequemer, weil kompakt stehender und souverän auftretender Gegner, gegen den der TV zu allem Überfluss auch noch nie gewinnen konnte. „Wir wollen trotzdem unser Spiel aufziehen und zum Abschluss der Hinrunde noch einen Sieg holen“, so Pröse.

Quelle: derwesten.de – Sebastian Himmelseher | Foto: Jo Kleine-Büning

Hans-Jörg Conrad ist Mitglied im Vorstand der Handball-Abteilung des VfL Gladbeck und seit vielen vielen Jahren Obmann der ersten Mannschaft. Er ist überzeugt davon, dass die Rot-Weißen auch in der nächsten Saison in der Dritten Liga spielen werden.

1 Wird man die „Berger“-Busse, mit denen der VfL zu seinen Auswärtsspielen fährt, in der nächsten Saison samstags wieder regelmäßig auf der A2 in Richtung Ostwestfalen fahren sehen?

Das hieße ja, dass wir absteigen. Daher lautet meine Antwort: Nein. Auf die Fahrten Richtung Ostwestfalen habe ich auch überhaupt keinen Bock.

2 Woher rührt Ihr Optimismus?

Mein Optimismus ist darin begründet, dass unser Verletzungspech ja irgendwann ‘mal vorbei sein muss. Das letzte Hinrundenspiel gegen die SG Schalksmühle-Halver war in dieser Hinsicht typisch, wir sind schon auf dem Zahnfleisch gegangen und dann haben sich in Heiko (Brandes, d. Red) und Björn (Sankalla) noch zwei Spieler verletzt. Wenn das nicht passiert wäre, hätten wir diese Partie sicher nach Hause gebracht. So ein Verletzungspech habe ich in den ganzen Jahren noch nicht erlebt. Wir konnten bisher ja nicht ein einziges Mal komplett antreten.

3 Mit dem kompletten Kader wird alles besser?

Wenn wir komplett sind, verfügen wir beispielsweise über einen Knallerrückraum mit Max Krönung, Thorben Mollenhauer, Ruwen Thoke, Lukas Krings und nicht zu vergessen Björn Sankalla, der immer besser wird.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Gerhard Schypulla

Fehlende Konstanz und ungeheures Verletzungspech sind die Hauptursachen dafür, warum der VfL Gladbeck in der Dritten Handball-Liga auf einem Abstiegsplatz überwintert. Das Etappenziel, möglichst schnell den Klassenerhalt perfekt zu machen, haben die Rot-Weißen damit verfehlt.

Ihr anvisiertes Etappenziel haben die VfL-Handballer verfehlt. Das Team wollte in seiner zweiten Saison in der Dritten Liga frühzeitig den Klassenerhalt perfekt machen. Nach einem guten Einstieg in die Runde 2013/2014 mit 4:0- und 6:4-Punkten schwächelten die Rot-Weißen jedoch und überwintern auf dem ersten Abstiegsplatz.

Das hatten sie sich an der Schützenstraße natürlich anders vorgestellt, obwohl die Verantwortlichen Rückschläge durchaus einkalkuliert hatten. Schließlich galt es, in Lukas Krings, Björn Sankalla, Heiko Brandes, Tobias Reich, Jonathan Geukes und Ruwen Thoke sechs Zugänge zu integrieren.

Die bisherige Spielzeit
Der neu formierte VfL wusste nach einer durchwachsenen Vorbereitung anfangs zu überzeugen. Das Team startete mit Heimsiegen gegen Aufsteiger Neuss und Duisburg in die Runde. Danach kassierte es zwei knappe Niederlagen gegen Hagen und Leichlingen. Ende September feierte der VfL in Krefeld seinen ersten Auswärtserfolg. Eine schmerzhafte Pleite gab’s eine Woche später beim 23:31 gegen Gummersbach. In Korschenbroich (26:23) und gegen Dormagen (32:32) überraschten die Rot-Weißen, die am Ende der Hinrunde aber sechsmal in Serie ohne Sieg blieben. Für das Abschneiden spielte das Verletzungspech eine große Rolle, bislang konnte Trainer Holger Krimphove kein einziges Mal auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Und er wird dies auch in absehbarer Zeit nicht können, weil aktuell Heiko Brandes verletzt ist.

Die Stärken
In halbwegs kompletter Besetzung gehört der VfL Gladbeck in der laufenden Runde zweifellos zu den Mannschaften, die man als kompakt und äußerst unbequem bezeichnet. Die Rot-Weißen können eine knackige 6:0-Abwehr auf die Platte bringen, gegen die kaum Spaß macht zu spielen. Außerdem verfügen sie mit Max Krönung (zweitbester Torschütze der Liga), Thorben Mollenhauer, Lukas Krings und Ruwen Thoke über einen starken Rückraum.

Die Schwächen
Der VfL schafft es einfach nicht, konstant sein Leistungsvermögen abzurufen. Beste Beispiele waren die beiden Partien Mitte November gegen Dormagen und Düsseldorf. Das Spitzenteam aus Dormagen brachten die ersatzgeschwächten Gladbecker an den Rand einer Niederlage, eine Woche später ließ sich der VfL in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt förmlich aus der Halle schießen. Apropos fehlende Konstanz: In beinahe jedem Spiel leistete sich die Krimphove-Sieben eine mehrminütige Auszeit. Diese Phasen kosteten schon einige Punkte.

Der Ausblick 2014
„Es wird bis zum Ende der Saison eng bleiben“, sagte Mathias Grasediek, der Trainer der SG Schalksmühle-Halver, nach dem letzten Hinrundenspiel gegen Gladbeck. Was für die gefährdeten Sauerländer gilt, gilt auch für den VfL, der nun vor allem beweisen muss, dass er Abstiegskampf kann. Denn so viele Niederlagen gegen unmittelbare Konkurrenten wie in der ersten Serie dürfen sich die Gladbecker nicht mehr erlauben. Die Rot-Weißen dürften trotz aller Probleme und erneut einzukalkulierender Rückschläge die Klasse halten, falls sie ihre Nerven behalten und sich das Verletzungspech nicht weiter an der Schützenstraße einnistet. Das Potenzial für die Dritte Liga ist nämlich vorhanden.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Heinrich Jung

Mitte November zog er sich erneut eine Verletzung an der Schulter zu. Rechtzeitig zum Rückrundenauftakt in der Dritten Handball-Liga meldet sich Pascal Kunze beim VfL Gladbecker aber wieder zurück. Und er wird dringend gebraucht, weil Heiko Brandes eine Zwangspause einlegen muss.

Er wird in den 15 Spielen der Rückrunde dringend gebraucht, vor allem in den nächsten Wochen, wenn Heiko Brandes den VfL-Handballern verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht. Pascal Kunze hat sich nach seiner Zwangspause also rechtzeitig zurückgemeldet. Schafft der VfL denn den Klassenerhalt? „Ja klar“, sagt der 25-jährige Rechtsaußen.

Kunze will dazu sein Scherflein beitragen, auch wenn er momentan noch Rückstand aufweist. Was kein Wunder ist. Schließlich zog sich der Lehramtsstudent an der Uni Essen Mitte November im Training zum dritten Male innerhalb kurzer Zeit eine Verletzung an der Schulter zu. Statt dem Team helfen zu können, musste der VfL-er wieder einmal die Rolle des nicht-teilnehmenden Beobachters einnehmen. Und Kunze sah, wie die Gladbecker am letzten Hinrundenspieltag in Schalksmühle erstmals in der laufenden Saison auf einen Abstiegsplatz zurückfielen.

Wer jedoch so häufig aufgestanden ist wie Kunze nach seinen Verletzungen, den wirft ein Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt nicht um. „Natürlich wird es schwer“, sagt der Spieler, der aus der VfL-Jugend stammt und niemals für einen anderen Verein aktiv gewesen ist, „aber irgendwann muss es das mit dem Pech ja auch mal gewesen sein.“ Damit meint der schnelle Rechtsaußen, der über sich selbst sagt, gar nicht schnell zu sein, sondern bei Gegenstößen nur frühzeitig abzulaufen, keineswegs nur die Verletzungsmisere, mit der die Gladbecker zu kämpfen hatten. „Wir haben einige Spiele so knapp verloren“, sagt Kunze mit Blick auf die Partien gegen Hagen (24:25), Leichlingen (30:33), Varel (27:29) und Schalksmühle (27:29). Vermutlich hatte er auch die Begegnungen mit Dormagen und Bielefeld im Sinn, die jeweils mit einer Punkteteilung endeten und in denen die Schiedsrichter in entscheidenden Momenten höchst unglückliche Entscheidungen gegen den VfL getroffen haben.

Doch all das ist Schnee von gestern, ab sofort steht der Kampf um den Klassenerhalt auf dem Programm der Gladbecker. Und da kommt ein Mann mit Nehmerqualitäten wie Kunze gerade recht!

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Jan Dinter

Holger Krimphove, der Trainer des Handball-Drittligisten VfL Gladbeck, kann beim Rückrundenauftakt in Neuss mit Pascal Kunze, Jonathan Geukes und Ruwen Thoke planen. Das Trio sammelte bei einem Vorbereitungsturnier gegen Korschenbroich (36:27) und Düsseldorf (22:26) Spielpraxis.

„Das Turnier hat seinen Zweck erfüllt“, sagte Holger Krimphove, der Trainer des VfL Gladbeck, nach dem Vorbereitungsturnier, das die Rot-Weißen am in der Riesener-Halle veranstaltet hatten. Die Rot-Weißen bezwangen den TV Korschenbroich mit 36:27 und verloren gegen ART Düsseldorf mit 22:26.

VfL Gladbeck – TV Korschenbroich 36:27 (18:13)

VfL Gladbeck: Schmidt – Krings (8/4), Sankalla (4), Steinbach (3), Kunze (2), S. Deffte, Singh Toor (3), Krönung (5), Mollenhauer (2), Reich (2), Geukes (2), Kryzun (2), Thoke (3).

Spielfilm: 3:3 (4.), 5:5 (9.), 9:9 (18.), 11:9 (20.), 13:12 (25.), 17:12 (29.), 21:13 (34.), 24:15 (39.), 27:17 (45.), 32:22 (54.), 33:26 (56.), 37:26 (60.).

VfL Gladbeck – ART Düsseldorf 22:26 (12:14).

VfL Gladbeck: Schmidt (1. – 42.), Korona (42. – 50.) – Krings (2), Sankalla, Steinbach, Kunze (3), Singh Toor, Krönung (7/2), Mollenhauer (1), Reich (2), Geukes (2), Kryzun, Thoke (5).

Spielfilm: 2:2 (6.), 3:5 (10.), 4:7 (14.), 8:12 (19.), 10:12 (20.), 12:13 (24.), 14:14 (27.), 16:16 (30.), 18:18 (35.), 20:20 (42.), 22:23 (46.), 22:26 (49.).

Quelle: derwesten.de

Der eine oder andere Fan hat vielleicht darauf gehofft, dass der VfL Gladbeck anlässlich des heutigen Vorbereitungsturniers in der Riesener-Halle noch einen Zugang präsentiert. Tatsächlich aber treten die Rot-Weißen mit dem Aufgebot an, mit dem sie bereits in ihre zweite Drittliga-Saison gegangen sind. „Es ist schwierig, zu diesem Zeitpunkt geeignete Spieler zu finden“, so VfL-Trainer Holger Krimphove.

Auch andernorts hat sich in personeller Hinsicht wenig bis gar nichts getan. Schlusslicht TSG A-H Bielefeld, das an diesem Wochenende am Turnier um den Pokal des Handballkreises Bielefeld-Herford teilnimmt, meldete in Carl-Moritz Wagner einen Rückkehrer. Der Kreisläufer war davor für Ligarivale ART Düsseldorf aktiv gewesen. „Calle“, so Matthias Geukes, der Sportliche Leiter der Bielefelder, „hat für 18 Monate bis zum Ende der nächsten Saison bei uns unterschrieben.“ Wagner könne, so der Bruder des Gladbecker Kreisläufers Jonathan Geukes weiter, „dank seiner positiven Art ein ganz wichtiger Faktor für uns werden“.

Ebenfalls einen Zugang meldete wie bereits berichtet der Tabellenvorletzte Neusser HV. Der NHV, für den der ehemalige Gladbecker Rückraumspieler Christopher Klasmann aktiv ist, verpflichtete in Ceven Klatt einen Drittliga-erfahrenen Kreisläufer, der zudem variabel im Rückraum eingesetzt werden kann. Klatt wechselte vom Oberligisten HSG Bergische Panther, für den er als Spielertrainer aktiv war, nach Neuss. Laut Westdeutscher Zeitung konnte ihm der Drittligist ein gutes Jobangebot unterbreiten.

ART sucht Geldgeber
Währenddessen sammeln sie in Düsseldorf Geld, um den Sportfans in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt auch zukünftig hochklassigen Handball bieten zu können. Der Verein, dessen Mannschaft als Viertletzter auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz überwintert, hat ein Projekt namens „100 Freunde für Spitzenhandball in der Landeshauptstadt . . .“ ins Leben gerufen. Unternehmen können so den Spitzenhandball in der Landeshauptstadt unter dem Dach des Allgemeinen Rather Turnerverein (ART) ebenso unterstützen wie Privatpersonen. Die Einnahmen aus dieser Aktion sollen unmittelbar in den Erhalt des Spitzenhandballs in Düsseldorf fließen.

Der Neusser HV, der in der Dritten Handball-Liga wie der VfL Gladbeck um den Klassenerhalt kämpft, rüstet auf. Der Tabellenvorletzte verpflichtete in Ceven Klatt einen erfahrenen Allrounder, weitere Spieler sollen kommen, um den Abstieg zu verhindern.

Der Neusser HV, wie der VfL Gladbeck im Abstiegskampf der Dritten Handball-Liga verstrickt und am 11. Januar zum Rückrundenauftakt Gastgeber der Rot-Weißen, hat sich personell verstärkt. In Ceven Klatt verpflichtete der Tabellenvorletzte aus Neuss jetzt einen erfahrenen Kreisläufer, der zudem variabel im Rückraum eingesetzt werden kann.

Sein Debüt im Trikot des Aufsteigers wird der 31-Jährige in der Begegnung mit dem VfL Gladbeck geben. Neun Jahre lang war Klatt in der dritthöchsten Spielklasse aktiv. Er spielte für Unitas Haan, den LTV Wuppertal, den TuS Niederwermelskirchen und den TuS Ferndorf, mit dem er 2011 Meister in der Dritten Liga West wurde und den Aufstieg in die Zweite Liga feierte. Danach wechselte er als Spielertrainer zum Oberligisten HSG Bergische Panther.

René Witte, der Übungsleiter des Neusser HV, ist von dem Zugang, den er bereits in gemeinsamen Haaner Zeiten trainierte, überzeugt: „Ceven wird uns im Abstiegskampf weiterhelfen.“

Der NHV, der gut in die Saison gestartet war, die Hinrunde schließlich aber nach sieben Niederlagen in Folge auf dem vorletzten Tabellenplatz abschloss, will alles versuchen, um die Klasse zu halten. „Wir schauen uns nach weiteren Verstärkungen um. Zum Glück haben uns unsere Sponsoren die dafür benötigten Mittel zur Verfügung gestellt“, so Witte.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Horst Schaumann

Die Zweitvertretung des VfL Gladbeck unterlag in der Handball-Landesliga dem Spitzenreiter Westfalia Herne mit 23:28 (16:15). Die Gastgeber aus Gladbeck boten dem Tabellenführer um Ex-Profi Tim Bauer lange Zeit Paroli.

In der Handball-Landesliga bot der VfL Gladbeck II dem Spitzenreiter Westfalia Herne lange Zeit Paroli. Am Ende siegte in der Riesener-Halle aber doch der Favorit – und zwar mit 28:23. Letztlich machte Tim Bauer, der für Herne spielende Ex-Profi, den Unterschied.

VfL Gladbeck II – Westfalia Herne 23:28 (16:15).

VfL Gladbeck II: Schmidt (1. – 25., 38. – 60.), Korona (25. – 38.) – J. Dommann (2), Tolstych (3/1), Sankalla (5), Möllensiep (3/1), Steinbach (2), Wieck (1), Kryzun (3), Friemel (2), Koenig (2), Hinz (1).

Spielfilm: 1:1 (5.), 1:4 (10.), 4:5 (12.), 4:8 (15.), 6:10 (17.), 9:10 (20.), 12:13 (24.), 15:13 (28.), 16:15 (30.), 18:19 (35.), 20:19 (40.), 20:22 (46.), 21:24 (50.), 22:26 (55.), 23:28 (60.).

54, 55 Minuten lang durfte die Zweitvertretung des VfL Gladbeck darauf hoffen, in der Riesener-Halle Landesliga-Tabellenführer Westfalia Herne einen und vielleicht sogar zwei Zähler abzuknöpfen. Mit den Treffern von Robert Lukic (54., in Unterzahl) und Tim Bauer (55.) zum 25:22 und 26:22 war die umkämpfte Partie jedoch zu Gunsten des Spitzenreiters entschieden. „In der zweiten Halbzeit gab unsere Unerfahrenheit den Ausschlag“, resümierte VfL-Trainer Kai Brockmann. Und, mit Blick auf das Endergebnis, sagte er: „Wir hätten ein engeres Spiel verdient gehabt.“

Tim Bauer machte letztlich den Unterschied zwischen dem VfL Gladbeck II und der Westfalia aus Herne. Der für die Gäste spielende Routinier fightete mit Herz und Hingabe und ließ immer wieder sein Können aufblitzen, ein Können, das ihn in jüngeren Jahren in die Bundesliga und in die 1. und 2. Spanische Liga gebracht hatte. Als Jungspund war er übrigens auch ein Jahr lang für den VfL aktiv – wie sein Herner Teamkollege Robert Lukic, von dem an alter Wirkungsstätte jedoch kaum etwas zu sehen war.

Im ersten Abschnitt überzeugte das Team des Gastgebers mit Kampfgeist, einer funktionierenden 5:1-Deckung und auch spielerischen Elementen. „Das waren die besten 30 Minuten, die wir in dieser Saison geboten haben“, lobte Brockmann, dessen Mannschaft zunächst jedoch in der Offensive zu viele Bälle wegwarf und schnell mit drei und auch vier Toren in Rückstand geriet. Die Gladbecker, bei denen Björn Sankalla aus dem Drittliga-Aufgebot aushalf, blieben jedoch ruhig und fanden schließlich ihren Rhythmus. Und nach David Kryzuns Anschlusstreffer zum 9:10 in der 20. Minute übernahm der VfL auf der Platte sogar das Kommando.

Nach dem Seitenwechsel verloren die Rot-Weißen jedoch ihren Faden. Was laut Brockmann auch an den Unparteiischen lag, die nun reihenweise Gladbecker Akteure für zwei Minuten auf die Bank verbannten. Gegen Ende der Partie geigte der VfL-Trainer deshalb den Schiedsrichtern einmal die Meinung. „Zu diesem Zeitpunkt“, so der Übungsleiter später, „hatten wir gerade die achte Zwei-Minuten-Strafe kassiert, Herne dagegen nur zwei. Diese Verteilung fand ich etwas komisch.“

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Kleine-Büning

Heiko Brandes wird dem Handball-Drittligisten VfL Gladbeck voraussichtlich lange Zeit nicht zur Verfügung stehen können. Bei der Knieverletzung, die sich der 31-jährige Rechtsaußen in Schalksmühle zugezogen hat, handelt es sich nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Kreuzbandriss.

Kurz vor dem Weihnachtsfest mussten die Drittliga-Handballer des VfL Gladbeck eine weitere schlechte Nachricht verdauen: Rechtsaußen Heiko Brandes wird den Rot-Weißen voraussichtlich lange Zeit nicht zur Verfügung stehen können. Bei der Knieverletzung, die sich der 31-Jährige im letzten Hinrundenspiel in Schalksmühle zugezogen hat, handelt es sich nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Kreuzbandriss.

Es passierte am Samstag vor einer Woche in der Schalksmühler Sporthalle Löh unmittelbar vor der Halbzeitpause. Plötzlich signalisierte Heiko Brandes VfL-Trainer Holger Krimphove, dass er ausgewechselt werden wollte. Der Rechtsaußen blieb im zweiten Abschnitt draußen. „Das Knie ist völlig instabil“, so Brandes nach dem Ende der Partie, die der VfL vielleicht auch deshalb verlor, weil der frühere Schalker seine Mannschaft nicht mehr unterstützen konnte. So jedenfalls hatte sich Krimphove in Schalksmühle nach der 27:29-Niederlage geäußert: „Ich hätte gerne gesehen, wie das Spiel mit Heiko weiter verlaufen wäre.“

Das Verletzungspech bleibt somit in dieser Punkterunde treuer (und natürlich ungern gesehener) Gast an der Schützenstraße. Zuletzt hatten in Ruwen Thoke, Pascal Kunze, Jonathan Geukes und Recep Koraman gleich vier Akteure passen müssen, im Saisonverlauf hatte es auch Thorben Mollenhauer erwischt. „Das sind Dinge“, so Trainer Krimphove, „die uns extrem schwächen und wehtun.“

Quelle: derwsten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Schypulla


1 30 31 32 33 34 35 36 44
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.