18 / 12 / 2022
Wir sagen Euch an: Der 4. Advent
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen. Er zögert nicht.
Auf, auf ihr Herzen und werdet licht! Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.
Text: Maria Ferschl
Melodie: Heinrich Rohr
Strophe 4 erläutert die biblische Aussage nach Jes 60,1 LUT: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“
Wir wünschen Euch einen wunderschönen, friedlichen vierten Advent.
11 / 12 / 2022
Wir sagen Euch an: Der 3. Advent
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet, die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
Weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr.
Schon ist nahe der Herr.
Text: Maria Ferschl
Melodie: Heinrich Rohr
Die Liedermacherin Ferschl bezieht sich in der 3. Strophe auf den Philipperbrief des Heiligen Paulus. Die menschliche Güte soll als „heller Schein“ in die „dunkle Welt“ kommen und diese licht machen. Mit diesem wirkungsvollen Bild spricht Ferschl einen jeden an, ganz gleich ob Christ oder nicht, ob groß oder klein.
04 / 12 / 2022
Wir sagen Euch an: Der 2. Advent
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet: Die zweite Kerze brennt!
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie euch der Herr an uns getan.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|
Text: Maria Ferschl
Melodie: Heinrich Rohr
Die zweite Strophe des Liedes erinnert an eine Bibelstelle (Römer 15,7), welche von der gegenseitigen Annahme der Menschen handelt.
03 / 12 / 2022
Winterzauber verzaubert VfL-Kinder
Zum ersten Mal ludt der VfL Gladbeck am 3.12.2022 seine kleinsten Mitglieder zum Winterzauber auf das VfL-Areal an der Schützenstraße ein. Mehrere hundert Kinder und Eltern genossen den Weihnachtsmarkt für Kinder.
Spiel, Basteln und Leckereien für groß und klein
Ein bunter Reigen war vorbereitet, als die ersten Kinder mit Eltern und Großeltern um 15 Uhr an der VfL-Geschäftsstelle eintrafen. Viele Stände, die von den Abteilungen geschaffen wurden, hatten ein breites Angebot: Es gab Waffeln, Crêpes, Krapfen, Kuchen, Kinder-Cocktail, Kinderpunsch und Glühwein. Zum Spielen gab es ebenso viel Abwechslung. Neben dem Basteln von Christbaumschmuck konnten sich die Kinder am Glücksrad versuchen und beim Dosenwerfen glänzen.
Zum Auftakt kam der Nikolaus
Nicht in der Kutsche, nicht mit dem Schlitten, aber sportlich schnittig fuhr der Nikolaus mit dem Auto vor. Die Kinder begrüßten ihn mit frohem Rufen und konnten sich über viele, große Schoko-Nikoläuse als Mitbringsel freuen. Knecht Ruprecht und auch die Rute waren nicht in Nikolaus‘ Schlepptau – die VfL-Kleinsten waren einfach zu lieb und herzlich im vergangenen Jahr.
Ein Erlebnis für Eltern und Kinder
Der Winterzauber war eine sehr schöne Veranstaltung von VfLern für VfLer. Das Wetter bot sich von einer schönen, winterlichen Seite: Bei nur 2° Celsius konnte man von einem Wintertag reden. Das schuf die passende Atmosphäre, um mit Waffel-, Punsch- und Zuckerwatteduft ein richtiges Weihnachtsmarktgefühl zur erzeugen. Während die Eltern sich gesellig unterhalten konnten, hatten die Kinder Spaß beim Basteln und Spielen.
Danke an alle helfenden Hände
Organisatorin Christina Ronczek war am späten Abend glücklich und dankbar für das Engagement ihrer Vereinskolleginnen und -kollegen. Die Abteilungen Familien- und Freizeitsport, Kinder- und Frauenfußball, Handball, Breitensportschwimmen, Leistungsschwimmen und Leichtathletik hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Winterzauber möglich zu machen.
Wir danken allen helfenden Händen und wünschen allen eine schöne Adventszeit.
01 / 12 / 2022
Darum fließen im Hallenbad viele Tränen
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto von Olaf Fuhrmann (Funke Medien)
22 Vereine nahmen am Volksbank-Jugend-Schwimmcup teil. Gastgeber VfL Gladbeck legte sich wieder ins Zeug, war aber auch sportlich erfolgreich.
Das hört sich nur im ersten Moment merkwürdig an. „So viele Tränen sind bei uns noch nie geflossen“, berichtet nämlich der fröhlich klingende Ralf Steiger, Organisator des Volksbank-Jugend-Schwimmcups des VfLGladbeck, nach der 13. Auflage dieses Wettkampfes. Erläuternd fügt er sogleich an: „Dabei hat es sich um Freudentränen gehandelt.“ Schließlich gab’s wieder tolle Präsente!
27 / 11 / 2022
Wir sagen Euch an: Der 1. Advent
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des VfL Gladbeck einen ruhigen und schönen 1. Adventstag. Liebe Kinder, denkt daran: Das erste Türchen öffnet sich erst am Donnerstag.
22 / 11 / 2022
VfL-Winterzauber
Unsere Abteilungsleitungen bereiten unseren VfL-Kindern einen Weihnachtsmarkt rund um den VfL-Treff an der Schützenstraße.
Am 03. Dezember 2022 feiern wir mit unseren VfL-Kindern den Beginn der Weihnachtszeit. Wir erwarten auf unserem Kinder-Weihnachtsmarkt den Nikolaus mit seiner Kutsche. Rund herum haben wir viel Spiel, Kurzweil und weihnachtliche Leckereien vorbereitet.
Gerne können unsere VfL-Kinder ihre Geschwisterkinder und bis zu zwei Begleitungen mitbringen. Wir bitten um Anmeldung über die jeweiligen Übungsleiter:innen.
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Sonderseite unter https://winterzauber.vflgladbeck.de
10 / 11 / 2022
Weihnachtsferien in der Geschäftsstelle
Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Gladbeck,
unsere Geschäftsstelle wird in der Zeit vom 21.12.2022 bis zum 06.01.2023 im Weihnachtsurlaub und daher geschlossen sein.
Unsere Mitarbeitenden wünschen einen schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Jeweils donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr, beginnend ab dem 10.11.2022 bis Weihnachten findet ein Yoga-Fitness Kurs im unteren Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße. 120, statt.
Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen, Yoga-Erfahrung ist nicht nötig, ein wenig körperliche Grundfitness wäre vorteilhaft. Der Kurs unter Leitung der zertifizierten Yoga-Lehrerin Jennifer Hermann eignet sich ebenso gut als Ergänzung für andere Sportarten wie Laufen, Fußball etc.
Interessierte sollten in bequemer Kleidung kommen und eine Yoga-Matte dabei haben.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck unter Tel. 02043/22282 gern entgegen. Es ist auch möglich, direkt zur Kurseinheit zu kommen.
25 / 10 / 2022
Jubilare und Sportler*innen geehrt
Von Tim Tersluisen | Fotos von Rainer Krüger und Tim Tersluisen
Nachgeholt: Der VfL Gladbeck ehrte am 21. und 22.10.2022 seine Jubilare. Ebenso wurden die SportlerInnen des Jahres, Anne Berger und Sebastian Janus ausgezeichnet. Im Nachwuchsbereich erhielten Hannah Steffen und Alexander Jungnitsch diese Würdigung. Bürgermeisterin Bettina Weist verlieh zudem die Sportehrenzeichen und die Sportplaketten der Stadt Gladbeck.
Zwei Jahre zu spät
Für viele Jubilare war es eine verspätete Ehrung, die der VfL Gladbeck im Beisein der Bürgermeisterin Bettina Weist (am 21.10.) und Brigitte Frericks-Bösch, der 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbands, (am 22.10.) vornahm. Die Corona-Pandemie hatte in den vergangenen beiden Jahren eine große Feier unmöglich gemacht. Obwohl die Maske noch nicht ganz verschwunden ist, konnte die VfL-Familie wieder auf ein gutes Jahr zurückschauen und den Mitgliedern Danke sagen.
Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Traditionell lobt der Gesamtvorstand des VfL alljährlich die Sportlerin sowie den Sportler des Jahres, jeweils im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich aus.
Anne Berger – Sportlerin des Jahres 2022
Bürgermeisterin Bettina Weist und der 1. Vorsitzende Siegbert Busch konnten in diesem Jahr Anne Berger als Sportlerin des Jahres ehren. Die Leichtathletin hat sich über die Jahre zu einer der erfolgreichsten, deutschen Stabhochspringerinnen entwickelt. Ihre Laudatio hielt ihr Trainer Christian Bludau.
Wir wünschen Anne weiterhin viel Gesundheit und großen sportlichen Erfolg in den Farben des VfL Gladbeck.

Im Bild: Siegbert Busch, Anne Berger, Bürgermeisterin Bettina Weist, Christian Bludau
Sebsatian Janus – Sportler des Jahres 2022
Als Sportler des Jahres hat sich der VfL den ehemaligen Handballer Sebastian Janus ausgesucht. Der Kreisläufer mit der Rückennummer 20 aus 1. Mannschaft blickt auf viele sportliche Erfolge im roten Trikot zurück und hat sich auch auf Kosten der Gesundheit auf höchstem Niveau für den VfL eingesetzt. Seine Laudatio hielt der 1. Vorsitzende und ehemalige Leiter der Handballabteilung Siegbert Busch.

Im Bild: Sebastian Janus, Siegbert Busch, Bürgermeisterin Bettina Weist
Unsere Nachwuchstalente 2022
Auch im Nachwuchsbereich macht sich der VfL regelmäßig Gedanken über Talente, die eine besondere Entwicklung gezeigt haben. In diesem Jahr gingen die begehrten Titel an die Leistungsschwimmen- und Leichtathletikabteilung.
Hannah Steffen – Nachwuchssportlerin des Jahres 2022
Mit Hannah Steffen wurde ein langjährige Jugendschwimmerin des VfL geehrt. Hannah hat in den vergangenen Jahren kontinuierliche Leistungssteigerungen gezeigt und kehrt von fast jedem Wettkampf mit Edelmetall zurück. Ihr Talent ist ihr in die Wiege gelegt: Ihr Vater Kevin Steffen leitet seit einem Jahr die Leistungsschwimm-Abteilung des VfL und blickt selber auf eine erfolgreiche Leistungsschwimmkarriere zurück. Die Laudatio hielt Ralf Steiger.
Alexander Jungnitsch – Nachwuchssportler des Jahres 2022
Aus der Leichtathletikabteilung der zweite Kandidat: Alexander Jungnitsch. Besonders stark ist Alexander in den Wurf- und Stoßdisziplinen mit Speer und Kugel. In dem Bereich sieht Laudator und Trainer Gerd Meuer Stärke und Entwicklungspotential des Nachwuchstalents. Zudem spielen beide mit dem Gedanken, in die Königsdisziplin der Leichtathletik, den Mehrkampf, einzusteigen. Dort wird Alex sicherlich an seine Erfolge in den technischen Disziplinen anknüpfen können, die ihm bereits jetzt den VfL-Titel beschert haben.

Sportplaketten und Sportehrenzeichen der Stadt Gladbeck
Bürgermeisterin Weist verlieh Klaus Förster die Sportplakette der Stadt Gladbeck in Silber. Die Ehrung wurde für das Jahr 2021 nachgeholt.
Das Sportehrenzeichen erhielten Hans Knobbe (Gold aus 2020), Hans-Werner Bork und Fredi Rückmann (Silber aus 2020) und Carmen Prossek (Bronze aus 2020). Ebenfalls geehrt wurde Ulrich Razeng mit dem Sportehrenzeichen in Bronze aus dem Jahr 2021.
Überschattet wurde die Ehrung vom überraschenden Tod des VfL-Mitglieds Rainer Exner, der das Sportehrenzeichen in Bronze hätte erhalten sollen. Rainer verstarb wenige Tage vor der Veranstaltung. An beiden Veranstaltungstagen wurde Rainer und allen andern in den letzten Jahren verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht.
Für langjährige Mitgliedschaft im VfL Gladbeck wurden insgesamt 110 Mitglieder geehrt.
Für 50 Jahre Zugehörigkeitsjubiläum wurden geehrt:
Adelheid Appel (2020), Siegbert Busch (2021), Marlies Grochtdreis (2020), Marlies Grochtdreis (2020), Gabriele Kallabusch (2021), Heiner Meißner (2020),Ingrid Pemp (2022), Hans-Dieter Schumann (2021), Edeltraud Vögeling (2021) und Markus Winkelmann (2021).
Für 40 Jahre Zugehörigkeitsjubiläum wurden geehrt:
Ulrike Adams (2022), Ursula Ansorge (2021), Bernhard Balster (2022), Sigrid Berger (2021), Manuela Böhmer (2020), Doris Börsch (2021), Reinhard Didowacz (2022), Petra Eberts (2022), Johannes Grewer (2022), Petra Grewer (2022), Gerda Große-Geldermann (2021), Barbara Karwig (2021), Peter Konzels (2021), Ursula Köppenkastrop (2021), Ursula Kornfeld (2022), Kai Köster (2021), Gisela Krüger (2021), Esther-Verena Krüger (2020), Peter Kupries (2022), Thomas Lill (2021), Werner Nowakowski (2021), Werner Oepping (2020), Birgit Otte (2021), Dirk Pledl (2021), Annelore Pötsch (2022), Monika Reifenstein (2021), Christa Schaetz (2020), Ulrike Schumann (2021), Martina Skrotzki (2020), Sonja Stadtkewitz (2021), Alfred Thamm (2022), Klaus Wagner (2021), Ellen Weber (2021) und Monika Weber (2020).
Für 25 Jahre Zugehörigkeitsjubiläum wurden geehrt:
Ursula Aehringhaus (2022), Heike Alkemper (2022), Tim Appelt (2022), Stefan Bahr (2022), Monika Blum (2021), Mandy Blum (2022), Martin Boeff (2020), Michael Borr (2022), Sibylle Brinkmann (2020), Martin Dähmlow (2022), Sven Deffte (2020), Markus Dobrauc (2020), Ina Domke (2020), Lucia Fili (2021), Astrid Fox (2021), Frank Fox (2021), Christian Fox (2020), Kerstin Geppert (2021), Myriam Goerigk (2022), Christoph Günther (2021), Annegret Hein (2022), Werner Hein (2022), Björn Hoffmann (2020), Sebastian Jockenhöfer (2021), Thomas Kaminski (2021), Ute Kirsten (2020), Hannelore Kittel (2021), Ilona Klingen (2021), Renate Knittel (2022), Mechthild Kollmann (2020), Sabrina Kollmann (2020), Bettina Krah (2020), Stefan Krüger (2020), Pascal Kunze (2020), Osman Kuyucak (2020), Gise Kuyucak-Mühlenberg (2020), Christoph Littmann (2021), Andree Mandler (2021), Timo Marcinowski (2021), Dieter Mendel (2022), Johann-Peter Mock (2021), Ulrich Mollenhauer (2020), Elke Oben-Stintenberg (2022), Monika Ortmann (2021), Alexander Pledl (2021), Martina Pledl (2021), Margarete Podlig (2022), Martina Podstufka (2020), Petra Ralis (2020), Klaus Röppenack (2022), Regina Rottmann (2021), Claudia Rückert (2020), Heiko Rutkowski (2020), Bärbel Schumacher (2021), Gerhard Schumacher (2021), Annegret Schwandt (2021), Franz-Josef Schwier (2021), Simone Spanka (2022), Bettina Spickermann (2020), Kai Spickermann (2020), Nina Steiger (2022), Rosemarie Steinkötter (2022), Lisa Stoffle (2022), Barbara Szafranek (2022), Annegret Terwellen (2020), Stefanie Urban (2020) und Erika Witt (2022).