Archiv

Am Brückentag (02.10.2023) wird unsere Geschäftsstelle geschlossen sein.

Wir wünschen Euch ein schönes, langes Wochenende und einen schönen Tag der Deutschen Einheit.

Euer Geschäftsstellenteam

Am Donnerstagmorgen (27.07.2023) starteten die Leichtathletik-Schüler des VfL Gladbeck 1921, organisiert und gefördert vom Stadtsportverband Gladbeck, zur einer Jugendsportbegegnung nach Schwechat. Vom Flughafen Düsseldorf ging es für Daniel Unrau, Liska und Elin Reinsch, Melina Sommerfeld, Julian Botta, Justus Möllmann, Tim Hilker, Levin Weisser, Klaas Tiemann und Lea Marie Lüdemann, begleitet von ihren Trainern Annika Gruhlke und Rainer Krüger mit dem Flieger nach Schwechat.

Wie unter alten Freunden

Nach dem Flug wurden die Sportler von den Trainer Leo Hudec und Babsi Viertl empfangen und zur Unterkunft gebracht. In einer tollen Turnhalle der Volksschule gab es nicht nur ein Feldbetten-Lager, sondern auch genug Platz zum Spielen und Toben. Nach dem Mittagessen im Schwechater Stadion ging es dann los mit dem durchaus anstrengenden und abwechslungsreichen Programm. Eine Gruppe von Kindern der Sport-Vereinigung Schwechat (SVS) und die Schwechater Betreuer Leo Hudec, Babsi Viertl und Daniel Pomberger begleiteten die Gladbecker Delegation vom Frühstück bis zum Abendbrot und dadurch gab es viele Möglichkeiten, dass sich die Kinder besser kennenlernen konnten.

Schwechat – Ein echtes Sportparadies

Nach dem Mittagessen zeigten Leo Hudec und Babsi Viertl stolz das ganze Sportareal der Schwechater mit allen Möglichkeiten: Mehrere Fußballplätze, eine neue Anlage für Kugel, Diskus und Hammerwurf, Baseball-Platz und Beachvolleyball-Anlage, die dann auch gleich einmal ausprobiert wurde. Nach dem Volleyball gab es ein Schnupper-Training beim Baseball-Verein „Blue Bats Schwechat“. Der Trainer Phil übte mit den Kindern Schlagen und Fangen und ließ zum Erstaunen der Trainer zum Abschluss sogar ein richtiges Baseball-Spiel durchführen mit gemischten Mannschaften aus Schwechat und Gladbeck. Natürlich gab es dabei noch ein paar Luftlöcher aber am Ende wurde es ein spannendes Spiel. 

Ein Höhepunkt jagt den anderen

Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende, denn nach dem gemeinsamen Abendbrot ging es weiter zum Jiu-Jitsu-Training. Drei Trainer stellten den Kindern die Sportart vor und ließen sie anschließend Übungen der Fallschule, Angriffsschläge und Verteidigungsblocks üben sowie Halte-Techniken. Die anfängliche Zurückhaltung legten die Kinder bald ab und es gab engagierte kleine Kämpfchen (ohne Verletzungen), bei denen sich die Partner fleißig korrigierten. Dabei ließen sie sich auch nicht vom Schwechater Stadtfernsehen irritieren, das die Übungsstunde zum Teil filmte und dabei nicht nur den stellvertretenden Bürgermeister Christian Habisohn interviewte, der zur Gruppe stieß, sondern anschließend noch Liska, Elin, Melina und Lea zum Interview bat. Die 4 Mädchen meisterten die Aufgabe jedoch souverän.

Sport, Sport, Sport           

Am Freitag gab es mal eine bekannte Sportart: Gemeinsames Leichtathletik-Training, natürlich in gemischten Gruppen. Hochsprung bei Annika und Rainer und Hürdenlauf bei Leo. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder zu Fuß durch die Stadt und zur Turnhalle des Gymnasiums. Der Trainer der Tischtennis-Abteilung hatte 6 Platten aufgebaut, bevor es jedoch losging, musste die Gruppe erst einige koordinative Aufgaben erfüllen. Auch eine Ballmaschine hat die Tischtennis-Abteilung aufgebaut, an der sich alle mit Rückschlagübungen versuchen konnten. Beendet wurde die Stunde mit ein paar Einzel-Duellen und einer Gruppe, die Rundlauf spielte.

Weiter ging es zum Kellerberg, einer Straße mit Heurigen-Lokalen zum Abendbrot und anschließendem Austoben auf dem Spielplatz, während sich die Trainer noch mit Sportstadtrat und Vizebürgermeister Christian Habisohn austauschten. Dieser überbrachte allen Teilnehmern kleine Geschenke der Stadt zum Andenken an diese Sportbegegnung.

Heißer Sand

Am Samstag wurde dann unter Anleitung von Volleyball-Trainerin Ella Raiber ein Cachieball-Turnier gespielt. Bei 30 Grad im Sand war dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Die beiden Siegerteams waren jeweils gemischte Teams aus 3 Kindern, die hervorragend harmonierten. Der Samstagnachmittag wurde dann von den meisten im schönen Schwechater Freibad verbracht. Einige nutzten jedoch die Gelegenheit, die Pünktlichkeit des Wiener Nahverkehrs zu erleben und die Wiener City zu besuchen.

Begeistert und ausgelaugt – 10 von 10 Punkte für Schwechat

Am Sonntagmorgen gab es zum Abschluss einen Besuch in der Trampolin-Halle Flip Lab. Auch hier konnte sich die Gruppe austoben, bevor es dann um 12 Uhr hieß, Abschied zu nehmen in der Hoffnung, dass sich die Teilnehmer vielleicht im nächsten Jahr in Gladbeck wieder treffen können. Nach einem schnellen Abschluss-Imbiss im Stadion ging es wieder zum Flughafen, wo die knappe Besetzung am Check-In-Schalter den VfLern noch ein paar Schweißperlen bescherte. Am Ende wurde der Flieger aber doch noch pünktlich erreicht und um 17 Uhr konnten die Eltern alle Kinder gesund und müde in Düsseldorf in Empfang nehmen und feststellen, dass das abwechslungsreiche, aber auch fordernde Sportprogramm der Gastgeber die jungen Sportler begeistert hat.

[Daniel Unrau und Rainer Krüger]

Jetzt geht es ums Ganze: Nominiert Eure SportlerInnen und EhrenamtlerInnen per Mail und bestimmt mit, wer für die Publikumswahl nominiert wird!

Der Ablauf ist denkbar einfach – Jetzt abstimmen!

  • Überlegen, wer für die Corona-Jahre und dieses Jahr
    • Deine Sportler:in
    • Deine Mannschaft
    • Deine Ehrenamtler:in
    • Deine Schiedsrichter:in ist.
  • Eine Mail schreiben an christian.herden@stadt-gladbeck.de mit Kopie an info@vflgladbeck.de
    • Kurz begründen, warum dies Deine Favoriten sind.
  • Fertig!

Ab hier: Daumen Drücken!

Weitere Infos zur Publikumswahl findet Ihr hier.

Jessica Steiger ist kürzlich vom DSV verabschiedet worden. Sie spricht über ihr neues und altes Leben und über eine mögliche Rückkehr ins Wasser.

Eigentlich hat sie mit dem aktiven Schwimmsport abgeschlossen. Aber Jessica Steiger, die für den VfL Gladbeck etliche deutsche Meistertitel gewonnen hat und die für Deutschland bei Welt- und Europameisterschaften an den Start gegangen ist, weiß schon, was im nächsten, gar nicht mehr so fernen Winter passieren wird. „Dann“, sagt die 31-Jährige, „werde ich garantiert darauf angesprochen, ob ich nicht bei der DMS (Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, d. Red.) starten möchte.“ Grundsätzlich ausschließen, verrät sie der WAZ, wolle sie das nicht.

Lesen Sie mehr mit

Ein Bericht von Thomas Dieckhoff.

Neue Übungsstunden im VfL Gladbeck sind am Start. Unsere Übungsleiterin Rumeysa Aksoy bietet für den Reha-Sport im Bereich der Orthopädie im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, ab dem 03.07.2023 Übungsstunden an.

Die Übungsstunden finden immer freitags von 13.00 bis 14.00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr statt.

Wir wollen sie beweglich halten, durch Bewegung und durch Spiel und Sport die Ausdauer, Kraft und Koordination verbessern. Sie werden spielend Ihre Muskeln kräftigen und sich durch die gezielten Übungen fitter fühlen.

Wir freuen uns auf sie. Melden Sie sich für Infos und zur Anmeldung in der Geschäftsstelle des VfL, Tel: 02043 22282. Sie erreichen uns innerhalb der Sprechzeiten, dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr.

Kein Scherz! Der VfL Gladbeck nimmt mit der Unterstützung des Deutschen Pickleballbundes den Sporttrend „Pickleball“ in sein Programm auf. Am Samstag, den 01.04.2023 (12-18 Uhr), organisiert der VfL einen Schnupper-Workshop in der Riesener-Sporthalle. Alles kostenlos, jedermann ist eingeladen.

Pickleball – Genau mein Spiel!

Man spielt Pickleball auf einem Doppel-Badmintonfeld, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Gespielt wird mit einem löchrigen Spezialball aus Kunststoff sowie mit Schlägern aus unterschiedlichen Materialen. Das Spiel ist einfach zu erlernen, erfolgt schnell durch Rückschlag des Balls und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Das Spiel ist ideal um fit zu werden, fit zu bleiben und Spaß mit anderen zu haben. Wer neue Leute kennenlernen möchte, ist hier richtig.

Pickleball in USA und Kanada auf dem Vormarsch

Das Spiel stammt aus den 1960er Jahren und war als Familienspiel gedacht. Eine Etablierung als valide Sportart war keineswegs der Gedanke der drei Spielerfinder Joel Pritchard, Bill Bell und Barney McCallum, deren „Mitspieler“ Hund „Pickels“ gerne den Ball fing und davontrug. Pickles war letztlich der Namensgeber für das schnelle Rückschlag-Spiel, das zunächst in den USA und Kanada zügig an Beliebtheit gewann. Die Möglichkeit, mit Pickleball seine Freizeit aktiv und gesellig zu gestalten, ebnete dem Trendsport auch den Weg nach Europa.

VfL Gladbeck als Vorreiter

Wir wagen den Schritt und nehmen Pickleball in unser Programm auf. Als Kick-off laden wir zum Schnupper-Workshop in die Riesener-Sporthalle ein. Dort kann man kostenlos und unverbindlich mit Schläger und Ball testen, wie Pickleball gefällt. Das Material wird gestellt, man benötigt nur Sportkleidung und Hallenschuhe. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann, wo?

Der VfL Gladbeck freut sich auch auf jeden Pickleball-Tester!

Zum Jahresangebot des Breitensports des VfL Gladbeck gehört Tischtennis. Jeweils mittwochs von 17.00 – 20.00 Uhr trifft sich die Hobbygruppe im Schulzentrum Brauck an der Platte. Auch in den Ferien wird gespielt.

Es sind noch Plätze frei – weitere Mitspieler*innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch ist ein gutes Ballgefühl vorteilhaft.

Interessierte können sich beim Verein unter der Tel.-Nr. 02043/22282 anmelden oder direkt in Sportkleidung pünktlich zur Halle kommen.

Mit E-Mail vom 10. März hat die Stadt Gladbeck mitgeteilt, dass die Sporthallen (teils nur nach Antrag) in den anstehenden Osterferien geöffnet sein werden.

Von Karfreitag und Ostermontag (07.04. – 10.04.) sind alle Sporthallen geschlossen. Die Artur-Schirrmacher-Sporthalle wird aufgrund von Baumaßnahmen die ganzen Ferien über geschlossen bleiben.

Alle übrigen Dreifach-Sporthallen werden in den Osterferien ohne gesonderten Antrag geöffnet sein. Hier ist also nichts zu tun.

Für die Einfachsporthallen, das Hallenbad und das Lehrschwimmbecken Rosenhügel muss über die Abteilung ein Nutzungsantrag gestellt werden.

Bitte beachtet dies bei Eurer Trainingsplanung.

Nie war es attraktiver, Sport im Verein zu treiben: Der DOSB fördert Neumitglieder mit einem Zuschuss von 40,- € zum Mitgliedsbeitrag.

Sind Sie oder Ihre Familie noch kein Mitglied bei uns? Dann geben Sie sich einen Ruck und ändern Sie das am besten noch heute! Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt Sie mit einem Zuschuss von 40,- €, der Ihrem Beitragskonto gutgeschrieben wird.

Wie es geht?

Lesen Sie hier die ganzen Förderrichtlinien des DOSB nach oder fordern Sie direkt Ihren Sportvereinsscheck an.

Jetzt zuschlagen – Es lohnt sich!

Mit der neuen Coronaschutzverordnung gelten ab dem 01.02.2023 keine Einschränkungen mehr für die Durchführung des Sports im VfL Gladbeck.

Ein Aufatmen für viele: Das Covid-Risiko scheint beherrschbar zu sein. Darum beschränkt das Gesundheitsministerium ab dem 01.02.2023 die Covid-Eindämmungsmaßnahmen auf ein Minimum.

Gegenseitige Rücksichtnahme unverzichtbar

Für den VfL Gladbeck bedeutet dies, dass wir unsere Mitglieder darum bitten, eigenverantwortlich und rücksichtvoll die allgemeingültigen Hygienemaßnahmen anzuwenden. Dazu gehören das Abstand halten, die Berücksichtigung der Hygiene, ggf. das Maske tragen und das Lüften.

Ausnahmen bleiben möglich

Unsere Übungsleitenden sind dazu angehalten, anlassbezogen und zum Schutz vulnerabler Gruppen besondere Vorgaben zur Hygiene (z.B. das Tragen von FFP2-Masken) zu machen. Diese sind von den Teilnehmenden einzuhalten.

Unsere Covid-19-Seite haben wir entsprechend angepasst und unsere Hygiene- und Verhaltenshinweise veröffentlicht.

Genießt den Sport und lasst es Euch gutgehen.


1 2 3 4 5 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.