31. Okt. 2023
Nachwuchs mit drei Siegen beim Dorstener Crosslauf
Eine gute Idee hatte Leichtathletik-Trainer Christoph Hautkappe vom VfL Gladbeck 1921, als er den Vorschlag machte, am Crosslauf des LT Dorsten teilzunehmen. 14 Kinder fanden den Vorschlag ebenfalls gut und machten sich auf den Weg nach Dorsten. Am Ende gab es neben einer Menge Spaß für den VfL drei Siege und weitere gute Platzierungen.
Erst U8, aber schon oho!
Der jüngste Sieger hieß Tawavi Kowalzik in der Altersklasse U8. Die 0,45 km lange Strecke über Stock und Stein absolvierte er als Schnellster in einer Zeit von 1:56 Minuten. In der gleichen Altersklasse bei den Mädchen der Altersklasse U8 siegte Lea Schmolinga, die fast genauso schnell aber mit mehr Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen ins Ziel lief und Sieg Nr. 2 einfuhr.




U12 auch vorne
1,4 km lang war die Strecke für die Altersklasse U12 und auch hier ging der erste Platz an den VfL Gladbeck. Maurits Eisema siegte hier souverän und lief in 5:50 Minuten über die Ziellinie. Als Gesamt-Dritter aber Schnellster seines Jahrgangs 2013 erreichte Raphael Wetzl das Ziel. Er benötigte 6:03 Minuten Julian Botta wurde Sechster in 6:46 Minuten. Bei den gleichaltrigen Mädchen gab es den achten Rang für Nele Banken (6:33 Minuten) und Elin Reinsch kam als Zwölfte auf eine Zeit von 6:56 Minuten.
In der Altersklasse U10 kam Thore Kowalzik nach einer Strecke von 0,85 km in einer Zeit von 3:40 Minuten ins Ziel und blieb knapp vor seinem Vereinskameraden Mats Bockisch, der 3:41 Minuten benötigte. Thore wurde Achter und Mats belegte Rang 9. Dabei kam Thore auf Rang 3 des Jahrgangs 2015 gelandet und Mats auf Rang 6 im Jahrgang 2014.
Mädchen mit Silber dabei
Schnellstes VfL-Mädchen in der Altersklasse U10 (Rang 4) und Zweite im Jahrgang 2015 wurde Lilly Schulz, die nach 3:18 Minuten die Ziellinie überquerte. Lieke Eisema brauchte 3:32 Minuten und wurde insgesamt Siebte (Rang 4 im Jahrg. 2015), Hanna Wessenbom kam nach 3:36 Minuten auf Rang 8 und Rang 4 im Jahrgang 2014 Uhr.
Darüber hinaus gab es noch einen sechsten Rang für Felix Schmidt über 2,35 km in der Altersklasse U14. Felix benötigte für diese Strecke 11:27 Minuten.
Familienspaß im Mixed-Team
Zum Abschluss gab es noch einen Spaß für die ganze Familie. Frei zusammengestellte Teams aus drei Läufern mussten einen Parcour von 0,58 km Länge als Staffel bewältigen. Unterschieden wurde nur nach männlich oder weiblich, die Altersklassen waren hier egal, der Spaß stand im Vordergrund. Und das gelang auch. Ein Team stellte der VfL mit Rainer Kowalzik mit seinen Kindern Thore und Taavi, das zweite Team bildeten Nele Banken, Lilly Schulz und Hanna Wessenbom und das dritte Team bestand aus Johann Meyer, seinem Vater Sven und seinem Bruder Justus. Alle drei Kombinationen kamen denn auch mit Spaß ins Ziel und rundeten den erfolgreichen Tag ab.
[Rainer Krüger]
Mehr als zwanzig Jahre war Siegbert Busch der 1. Vorsitzende des VfL Gladbeck. Am Montagabend (23.10.2023) hat er nun aus gesundheitlichen Gründen im Kreise des geschäftsführenden Vorstands seinen Rücktritt erklärt.
Siegbert Busch darf eine Menge Erfolge für den VfL Gladbeck verbuchen. So führte er die Handballabteilung zu außerordentlichen Erfolgen. Er gründete die Rehasportabteilung sowie die Kindersportschule und trieb die Errichtung des neuen VfL-Treffs voran. Unter seiner Führung erreichte der VfL nach der Corona-Pandmie schell wieder 3.000 Mitglieder (vormals 3.500 und während der Pandemie nur 2.500).
Der Verein schaut auf eine gelungene Zeit mit seinem Vorsitzenden Siegbert Busch zurück. Der Verein ist dankbar für sein Tun und wünscht Siegbert von Herzen einen gesunden und schönen „Ruhestand“ mit viel Zeit für seine Enkelkinder und seine Frau.
Noch mehr dazu auch im Artikel von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck):
https://www.waz.de/sport/lokalsport/gladbeck/ruecktritt-busch-ist-nicht-mehr-der-chef-des-vfl-gladbeck-id239880949.html
25. Okt. 2023
Fun Runner sammeln 1.200 €
Erneut haben sie es getan: Die Fun Runner haben die Betriebskosten der Marathonbahn-Beleuchtung zusammengelaufen: 1.200 € landeten so im roten Sparschwein. Jetzt wurde das Geld übergeben.
Das Foto sagt alles: Mit Freude haben Bürgermeisterin Bettina Weist und Sportamtsleiter Michael Berger das Sammelergebnis von 1.200 € in Empfang genommen. Erneut haben Anja und Fredi Rückmann, stellvertretend für die Fun Runner des VfL Gladbeck, die Betriebskosten der Beleuchtung für die Gladbecker Marathonbahn an die Stadt übergeben.
Wir danken den Fun Runnern für ihren Einsatz, stellvertretend für alle Gladbecker und überregionalen Marathonbahn-Fans. Bitte macht weiter so!
22. Okt. 2023
Strahlende Gesichter beim Hanniball- Pass
Die Schüler der Klasse 6a nahmen während ihrer Projektwoche, kurz vor den Herbstferien, an unterschiedlichen Aktionen teil. Unter anderem hatten die Kinder die Möglichkeit ihren Hanniball Pass als Stationsbetrieb zu durchlaufen.
An zwei Tagen übten die Schüler sich in den Fähigkeiten wie Werfen und Fangen, in Koordinativen Fähigkeiten, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Das Klassenlehrerteam Björn Paul und Karina Komandzik sowie die Übungsleiterin des VfL Gladbecks, Christina Ronczek, betreuten die Stationen. Außerdem halfen die Schüler beim Aufbau und auch beim Auswerten der Stationen.
Am Ende der zwei Tage hatten alle Schüler ihren Hanniball-Pass in der Tasche.
[Christina Ronczek]
17. Okt. 2023
Wir suchen Rehasport-Übungsleiter:innen
Deine Chance, unser Glück: Wir suchen Dich! Genau. Dich! Wir suchen ausgebildete Rehasport-Übungsleiter:innen im Bereich Orthopädie und Innere Medizin.
Unsere Rehasport-Abteilung such ab sofort ausgebildete Rehasport-Übungsleiter:innen.
Dich erwartet ein klasse Team, viel Freud und ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld.
Nähere Informationen erhältst bei Rumeysa Aksoy, Tel.: 02043 / 22282 oder unter rehasport@vflgladbeck.de.
Gibt Dir einen Ruck. Das Reha-Team und die Teilnehmer:innen freuen sich auf Dich!
11. Okt. 2023
Homepagebetrieb gestört
Momentan erfahren wir Einschränkungen im Webangebot des VfL Gladbeck. Es gibt technische Probleme beim Dienstleister.
Die Homepages einiger VfL-Angebote sind aktuell gestört und nicht erreichbar. Dies betrifft die Bereiche
- Badminton
- Fun Runner
- Fußball
- Radsport
- Rehasport
- Tennis
- Volleyball
- Wassersport (Breitensportschwimmen, Leistungsschwimmen, Wasserball)
Wir wissen nicht, wann die Angebote wieder zurück sein werden. Daher müssen wir Euch um Geduld auf unbestimmte Zeit bitten.
We’re workin‘ on it.
30. Sep. 2023
Finn Nagel ist Sportler des Jahres
Bei der Publikumswahl der Stadt Gladbeck, des Stadtsportverbands, von Adis Sportstube und der WAZ waren Christian Bludau und Finn Nagel in derselben Kategorie nominiert. Das Rennen machte Finn Nagel.
Die Überraschung ist perfekt. In der Kategorie „Sportler des Jahres“ konnte sich Finn Nagel gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Nominiert waren mit ihn zusammen:
- Christian Bludau (Masters-Leichtathlet des VfL Gladbeck)
- Tim Bremer (Kanu-Spitzensportler von den Kanufreunden Wiking)
- Björn Maas (Para-Triathlet vom SV Gladbeck 13)
Am Freitagabend wurde es dann spannend. Alle Nominierten standen auf der Bühne. Ihr Leistungen wurden von Moderator Heiko Waßer (vorm. RTL, Rennsport) und Bürgermeisterin Bettina Weist gewürdigt.

Als die Bürgermeisterin schließlich den roten Umschlag öffnete und den Sieger vorlas, war in der voll besetzten Mathias-Jakobs-Stadthalle kein Halten mehr. Tobender Applaus, startend in den Reihen der VfL-Leistungsschwimmer, riss den Saal mit. Alle freuten sich für Finn Nagel, den 13-jährigen Leistungsschwimmer aus den Reihen des VfL Gladbeck.
Auch wir gratulieren Finn und seinem Mitbewerber Christian Bludau. Wir freuen uns darüber, dass zwei hervorragende Athleten den VfL Gladbeck repräsentieren durften.
25. Sep. 2023
Geschäftsstelle am 02. Oktober geschlossen
Am Brückentag (02.10.2023) wird unsere Geschäftsstelle geschlossen sein.
Wir wünschen Euch ein schönes, langes Wochenende und einen schönen Tag der Deutschen Einheit.
Euer Geschäftsstellenteam
24. Sep. 2023
Jedes Kind braucht eine Zukunft
Kinder sind unsere Zukunft. Wir helfen dabei, diese Zukunft zu gestalten und die Rechte von Kindern zu schützen und bekannt zu machen. In dem Kontext hat sich der VfL Gladbeck auf Initiative von Christina Ronczek, Abteilungsleiterin der Kindersportschule und Präventionsfachkraft, erneut am städtischen Aktionstag zum Weltkindertag beteiligt.
Die Abteilungen Handball und Leichtathletik haben mit viel Ideenreichtum und Engagement ein Kinderprogramm bereitgestellt. Die kleinen Racker konnten sich beim Glücksrad-Drehen versuchen und dabei Geschicklichkeitsübungen machen. Beim Eier- und Stelzenlaufen, ebenso beim Seilchenspringen am kleinen und am großen Seil waren Körperspannung und Koordination gefragt. Der Indiaca-Ball und der Hula-Hoop-Reifen forderten Körpermitte und Zielgeschick heraus.




Vorbereitet hatten die Helfer gut 350 Sachpreise für das Glücksrad und den Bewegungsparcours. Diese waren bereits nach 1,5 Stunden vergriffen. Nachschub aus den Reserven und der Nachkauf beim örtlichen Einzelhandel konnte den notwendigen Vorrat bis zum Veranstaltungsende nicht decken. Gemessen am Abfluss der Preise waren mindestens 550 Kinder am VfL-Stand. Allesamt hatten viel Spaß- ebenso deren Eltern.
Wir danken den Helfer*innen aus der Handball- und Leichtathletikabteilung. Ebenso danken wir für die Unterstützung durch den Stadtsportverband.
Es ist sicher: Im kommenden Jahr sind wir wieder dabei!
[Tim Tersluisen]