Archiv

Von Rainer Krüger

Ein erfolgreiches Trio schickte der VfL Gladbeck 1921 zu den westfälischen Jugendmeisterschaften ins Hohenhorst- Stadion nach Recklinghausen. Emily Klein (Speerwurf), Meret Menzel (Kugel, Diskus) und Alexander Jungnitsch (Kugel, Diskus, Speer) vertraten die Farben der Rot-Weißen in der Kreisstadt und alle drei Gärten auch mit Edelmetall zurück.

Gold für Klein

Die einzige Goldmedaille erreichte dabei Emily Klein im Speerwurf der Altersklasse U20. Mit 36,14 m siegte sie relativ sicher mit über 2 Metern Vorsprung.

Jungnitsch stark

Zweimal Silber und einmal Bronze gab es dann noch für Alexander Jungnitsch in der Altersklasse U18. Nachdem er am Samstag bereits im Speerwurf mit einer Weite von 49,61 m Rang zwei belegte, wiederholte er dies am Sonntag im Kugelstoßen mit einer Weite von 14,13 m erneut und blieb nur einen Zentimeter unter seiner Bestleistung. Im Diskuswurf holte er dann mit einer Weite von 40,83 m Bronze.

Neue PB für Meret Menzel

Eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen erzielte Meret Menzel in der Altersklasse U18. Mit 10,96 m wurde sie Siebte und verpasste Rang 6 nur um 1 cm.

Im Diskuswurf kam sie vier Tage nach ihrer neuen Bestleistung in Wattenscheid beim Fronleichnam-Sportfest mit nur wenigen Zentimetern auf eine Weite von 32, m und erreichte Rang 4.

Grund genug für Trainer Gerd Meuer mit einem Lächeln auf den Lippen die Heimreise anzutreten.

Von Rainer Krüger

Einen weiteren Erfolg erzielte Anne Berger bei den NRW-Meisterschaften in Hagen. Im Stabhochsprung der Frauen war sie einmal mehr nicht zu schlagen und holte sich mit übersprungenen 4 Meter und 5 die Goldmedaille.

Dabei hatte der Wettkampf mit einigen Widrigkeiten begonnen. Bei der Inspektion der Stabhochsprung Anlage zeigte sich, dass diese nicht wettkampfgerecht aufgebaut worden war. So mussten Sportler und Trainer erst einmal mit Hand anlegen, um die komplette Stabhochsprung-Anlage zu verrücken denn das Stabhochsprungkissen blockierte die Biegung der Stabhochsprungstäbe. Auch Vorkissen, die aus Sicherheitsgründen neben dem Einstieg ausgelegt werden, mussten erst aus einer nahegelegenen Turnhalle herangeschafft werden.

Keep it cool

Diese Verzögerungen sind natürlich nicht unbedingt förderlich, Anne Berger ließ sich davon jedoch nicht beirren. Mit 3 blitzsauberen Sprüngen Über 3,80 m, 3,90 m und 4,05 m siegte sie sicher. Erst bei 4,20 m riss sie dreimal. Trainer Christian Bludau war dann auch zufrieden, denn das Anne Berger auf der nicht optimalen Anlage so sicher gesprungen ist, freute ihn im Hinblick auf die kommenden Deutschen Meisterschaften.

Auch Emily Klein zeigt sich stark

Im Speerwurf der Frauen ging Emily Klein, die eigentlich noch der Jugendklasse angehört, an den Start. Mit 35,07 m erreichte sie Rang 9.

Ron Rainer Krüger

Circa 180 Teilnehmer aus 29 Vereinen fanden sich am vergangenen Wochenende zu den Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Herne, Recklinghausen und Gelsenkirchen/Gladbeck im Gladbecker Stadion ein, die in diesem Jahr vom VfL Gladbeck 1921 ausgerichtet wurden. Nicht ganz zufrieden mit der Teilnehmerzahl waren die Organisatoren Johannes Waschelewski und Rainer Krüger, aber scheinbar hat Corona doch größere Spuren bei den Vereinen hinterlassen. Bei windmäßig zum Teil schwierigen Verhältnissen gab es aus Gladbecker Sicht einige hervorragende Ergebnisse.

Versuch geglückt – Luft nach oben

In die Liste der Stadionrekordhalter reite sich Anne Berger (VfL Gladbeck) ein, die als einzige Vertreterin eines Gladbecker Vereins mit 4,20 m im Stabhochsprung in der Rekordliste eintragen konnte. Da sie diese Höhe jedoch mit zwei anderen Athletinnen teilt, wird Anne bei den nächsten Wettkämpfen versuchen, sich den alleinigen Rekord zu holen. Ihre Versuche, dies mit der neuen persönlichen Bestleistung von 4,31 m schon zu schaffen, scheiterten noch knapp.

Meret Menzel stark

Zwei weitere Bezirksmeistertitel für den VfL Gladbeck errang Meret Menzel. Sie siegte im Kugelstoßen mit 10,76 m und im Diskuswurf mit 30,79 m.

Auch vom TV Gladbeck trugen sich einige Sportler in die Siegerlisten ein. Moritz Peelen siegte im Weitsprung mit 5,00 m in er Altersklasse M15. In der gleichen Altersklasse gewann Lenny  Kober die drei Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen gab es Gold mit 11,08 m weitere Siege gab es für ihn im Diskuswurf mit 27,91 m und im Speerwurf mit 33,36 m. In der Altersklasse W 15 siegte Naveena Singh im 800 m Lauf der Jugend W 15 mit 2:29,25min. Im Speerwurf der gleichen Altersklasse landete Anna-Keira Kannenberg mit 28,48 m auf dem obersten Treppchen. Nicht zu schlagen in der weiblichen Jugend U18 war Amira Adio über 100 m in 12,82 Sekunden und 200 m in 26,27 Sekunden. Sie gewann auch den 100 m-Hürden-Sprint in 14,98 Sekunden.

Von Rainer Krüger

Ihren ersten Titel der Saison gewann die Stabhochspringerin, Anne Berger, vom VfL Gladbeck am Himmelfahrtstag in Duisburg. Die Medizinstudentin vertrat bei den deutschen Hochschulmeisterschaften die Ruhr-Universität Bochum in ihrer Paradedisziplin.

Als einzige Teilnehmerin stieg die 22-jährige Gladbeckerin bei der Höhe von 3,90m in den Wettbewerb ein und meisterte diese im zweiten Anlauf. Durch einen souveränen ersten gültigen Versuch bei der Höhe von 4,00m ging Anne gegenüber der einzig verbliebenen Konkurrentin Clara Renz in Führung, die einen zweiten Anlauf benötigte.

Bei der nächsten Höhe von 4,10m sollte sich die Meisterschaft bereits entscheiden, da Anne trotz des auffrischenden böigen Windes Nervenstärke bewies und diese Höhe im 3. Versuche haushoch überquerte. Ihre Konkurrentin schafft diese Höhe nicht mehr, so dass der Meistertitel bereits eingefahren war.

Dadurch beflügelt ließ Anne ihre persönliche Bestleistung von 4,25m auflegen, was gleichzeitig die Norm für die Deutschen Meisterschaften bedeutete.

Einen weiteren Fehlversuch musste die Stabartistin aufgrund des Windes in Kauf nehmen, bevor sie erfolgreich die Höhe überwand. Die nächsten drei Versuche über die neue Höhe von 4,30m waren aufgrund der Winde leider nicht mehr von Erfolg gekrönt.

Somit hat sich die Athletin von Trainer Christian Bludau für die Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ vom 23.6 bis 26.7 in der Hauptstadt ausgetragen werden, sicher qualifiziert.“

In Oer-Erkenschwick ging Emily Klein in der Altersklasse U20 an den Start und siegte im Speerwerfen der weiblichen Jugend U20 mit 34,59.

Zuvor startete Emily gemeinsam mit Alexander Jungnitsch bei bestem Wetter beim fünften internationalen EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich.


Alex Jungnitsch belegte gleich dreimal den ersten Platz in der Alterklasse der 16- und 17-Jährigen. Zunächst warf er den Diskus auf 41,97m, die Kugel stieß er auf 13,47m, er bleib damit nicht weit hinter seinen eigenen Bestleistungen.

Alexander Jungnitsch

Auch Emily Klein siegte in ihrer Altersklasse U20 im Speerwurf. Nach einer konstanten Serie standen für sie am Ende 35,24m zu Buche. Die Ergebnisse sind eine sehr gute Grundlage und stimmen ihren Trainer Gerd Meuer positiv für die folgenden Wettkämpfe sowie Meisterschaften.

Von Annika Gruhlke (Abt. Leichtathletik)

Am vergangenen Samstag starteten Kinder des VfL Gladbeck der Altersklassen U10 und U12 bei der Veranstaltung „Recklinghausen startet durch“. Für viele der VfLer war es der erste Wettkampf nach langer Corona-Pause und zugleich der erste Wettkampf in einem fremden Stadion. Dennoch konnten die Teilnehmenden gute Ergebnisse erzielen.

Starke Kinder U12

In der Altersklasse W10 erreichte Melina Sommerfeld drei Podestplätze. Sie gewann den 50 m-Lauf in 8,34 s und auch den Weitsprung-Wettbewerb mit 3,63 m. Zudem wurde sie in ihrem ersten Hochsprungwettbewerb mit einer übersprungenen Höhe von 1,02 m Dritte. Siebte wurde ihre Vereinskameradin Emma Skowronek sowohl im Weitsprung der W10 mit einer persönlichen Bestleistung von 2,97 m als auch im Schlagballwurf mit einer Weite von 12,50 m. Außerdem lief Emma im 800 m-Lauf mit einer Zeit von 4:00,28 min als Achte ins Ziel.

In der Altersklasse M10 nahmen Maurits Eisema und Florian Vogt am Wettkampf teil. Im Weitsprung erzielte Maurits eine Weite von 3,02 m und Florian sprang mit 2,80 m eine persönliche Bestleistung. Die beiden bestritten auch den 800 m-Lauf, den Maurits als Vierter in 3:13,63 min beendete. Florian erreichte als Zehnter in 3:32,45 min das Ziel.

U10 glänzt

Ebenfalls beim Wettkampf dabei waren Kinder der U10. In der M8 konnten Kjell Virus, Phillip Sommerfeld und Moritz Schröter viele gute Ergebnisse erzielen. Kjell Virus sicherte sich im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,65 s einen dritten Platz, und im Weitsprung mit einer Weite von 3,12 m nicht nur den ersten Platz, sondern erreichte auch eine persönliche Bestleistung. Zum Schluss des Wettkampfes gewann Kjell den 800 m-Lauf in einer Zeit von 3:19,46 min. Phillip Sommerfeld erreichte gleich zwei persönliche Bestleistungen. Zunächst übersprang er im Weitsprung erstmalig drei Meter. Er erreichte hier eine Weite von 3,03 m und damit den dritten Platz. Seine zweite persönliche Bestleistung gelang ihm im Schlagballwurf mit einer Weite von 17,50 m, welche ihm den ersten Platz sicherte. Einen weiteren ersten Platz sicherte er sich im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,25 s.  Bei seinem ersten Wettkampf zeigte Moritz Schröter gute Leistungen im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,90 s, mit welcher er den fünften Platz erreichte. Im Weitsprung sprang Moritz eine Weite von 2,60 m und wurde damit Sechster.

In der M9 nahmen Raphael Wetzl, Georgios Franco und Tom Prediger teil und konnten sich einige Podestplätze sichern. Raphael erreichte dreimal knapp den zweiten und einmal den ersten Platz. Zweiter wurde er im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 8,63 s, sowie im Weitsprung mit einer Weite von 3,35 m. Am Ende des Wettkampfs lief Raphael 800 m, in welchen er mit einer persönlichen Bestleistung von 3:05,82 min ebenfalls den zweiten Platz erreichte. Beim Schlagball landete er mit einer geworfenen Weite von 28,00 m knapp vor seinem Vereinskameraden Georgios, welcher mit der gleichen Weite den zweiten Platz erreichte. Georgios Franco lief im 50 m-Lauf eine Zeit von 9,46 s und erreichte damit eine guten sechsten Platz. Beim Weitsprung, sprang er 2,84 m und wurde Achter, während er beim 800 m-Lauf mit einer Zeit von 3:14,38 min den dritten Platz belegte. Tom Prediger erreichte zweimal den siebten Platz, im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,63 s und im Weitsprung mit einer Weite von 2,90 m. Im Schlagballwurf konnte Tom mit einer geworfenen Weite von 23,50 m einen guten vierten Platz erreichen.

In der Altersklasse W9 startete Elena Ziebell. Im Schlagball konnte sie mit einer Weite von 17,50 m den dritten Platz belegen. Im 800m Lauf begeistert sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3:18,60 min und sicherte sich den ersten Platz. 

Einladung an alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik-Wettkampfsport.

Hiermit lade ich gemäß § 20 der Vereinssatzung zur Abteilungsversammlung ein am Freitag, dem 06.05.2022, 19:00 Uhr im VfL Treff.

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung des Stimmrechts
  2. Wahl des Protokollführers / in
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Diskussion zum Bericht
  5. Wahl des Versammlungsleiters / in
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahl des Abteilungsvorstandes LA/Wettkampfsport
    7.1 Abteilungsleiter / in
    7.2 1. Stellvertreter / in
    7.3 2. Stellvertreter / in
    7.4 Sportwart / in
    7.5 Kampfrichterwart / in
    7.6 Schülerwart / in
  8. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des Gesamtvorstandes (3 Del.)
  9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
    Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben (§ 12 Abs. 1 der VfL-Satzung).
    Wählbar sind alle volljährigen und voll geschäftsfähigen Vereinsmitglieder. Anträge zur Abteilungsversammlung LA/Wettkampfsport können von allen Mitgliedern gestellt werden und müssen schriftlich bis zum 22.04.2022 mit Begründung beim Abteilungsleiter (Klopstockstr. 58, 45964 Gladbeck) vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Johannes Waschelewski

Von Rainer Krüger

„Es hätte schlimmer kommen können“ war das entspannte Fazit von Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und Sportwart Rainer Krüger vom VfL Gladbeck nach dem ersten Werfertag in der Saison 2022.  Nach den Schneefällen am Freitag waren die Beiden in Sorge, ob sie den Werfertag am Samstag im Stadion überhaupt würden durchführen können. Morgens dann aber die Entwarnung, so dass 113 Werfer aus Nordrhein-Westfalen aus 34 Vereinen in die Saison starten konnten, nur kalt war es halt.

Auch die Leichtathleten des VfL Gladbeck erwischten einen guten Saisonstart. In der Altersklasse männliche Jugend U 18 siegte Alexander Jungnitsch im Diskuswurf mit einer Weite von 42,00 m. Zweimal Silber holte er im Kugelstoßen mit 13,85 m und im Speerwurf mit 47,43 m.

Emily Klein siegte im Speerwurf der Altersklasse U20 mit einer Weite von 34,15 m. Ebenfalls siegreich war sie im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,71 m.

Eine neue Bestleistung erzielte Meret Menzel im Diskuswurf der weiblichen Jugend U 18. Mit 31,12 m gewann sie den Wettbewerb. Eine weitere Bestleistung erzielte sie im Kugelstoßen mit 10,80 m und Rang 3.

Zwei Siege zum guten Ergebnis steuerte Antonia Sobczak  bei. Sie siegte im Kugelstoßen der Altersklasse W 12 mit 5,61 m vor ihrer Vereinskameradin Lea Lüdemann (4,74 m). Im Speerwurf gewann Antonia mit einer Weite von 17,37 m.

In der Altersklasse W 13 gab es im Kugelstoßen einen fünften  Platz für Lucienne Tibulsky mit 6,64 m vor Josy Oelmüller mit 5,35 m. Platz 3 im Diskuswurf der gleichen Altersklasse erzielte Leonie Banken mit 17,12 m. Vierte im Speerwurf der Altersklasse W13 wurde Josy Oelmüller mit 18,27 m. Platz 5 gab es für Lucienne Tibulsky (17,38 m) und Platz 6 ging an Leonie Banken mit 15,42 m.

In der Altersklasse M13 gab es Gold, Silber und Bronze für Claas Eisema. Claas siegte im Diskuswurf mit 17,98 m. Platz 2 holte er im Speerwurf mit 20,01 m und Platz 3 gab es für ihn im Kugelstoßen mit einer Weite von 6,47 m. Sein Vereinskamerad Lennard Tasche wurde Vierter mit 5,55 m.

In der Altersklasse M12 wurde Niklas Uschmann in seinem ersten Diskuswurf-Wettbewerb mit 12,48 m Zweiter.

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

 Bei großen Wettkämpfen hatte Anne Berger (VfL Gladbeck) oft Lampenfieber. Nun steht die Hallen-DM an. Das hat es mit dem Koblenz-Effekt auf sich.

In den vergangenen Wochen standen zunächst einmal sieben Klausuren an. Anne Berger, die an der Ruhr-Uni in Bochum Medizin studiert, hat diese Prüfungen allesamt bestanden. Nun folgt für die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck eine große sportliche Prüfung: Bei der Hallen-DM in Leipzig scheint vieles möglich für die Teilnehmerin an den U23-Europameisterschaften des vergangenen Jahres.

Von Rainer Krüger

Erfolgreich kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 von denen NRW-Hallenmeisterschaften und Winterwurfmeisterschaften aus Düsseldorf zurück. Ein Titel und mehrere vordere Platzierungen waren das Ergebnis der vier VfL-Athleten.

Erfolgreichster VfL am war an diesem Wochenende Alexander Jungnitsch. Dieser wurde seiner Favoritenrolle im Diskuswurf der männlichen Jugend U18 gerecht und siegte mit einer Weite von 42,83 m deutlich vor dem Zweitplatzierten. Die Silbermedaille gab es für ihn im Kugelstoßen der männlichen Jugend U18 mit 13,52 m.Hier musste er sich dem Westfalenmeister Matthis Stein vom SuS 1910 Enniger geschlagen geben. Im Speerwurf nahm Alex auch noch teil. Mit 41,59 m wurde er Vierter.

Die Bronzemedaille gab es für Emily Klein im Speerwurf der weiblichen Jugend U20 (33,52 m). Im Kugelstoßen der gleichen Altersklasse wurde sie Fünfte mit einer Weite von 9,98 m. Nicht ganz zufrieden war Anne Berger, die mit übersprungen und 4,00 m Platz 4 errang. Dabei übersprang sie zwar die gleiche Höhe wie die Zweitplatzierte, hatte jedoch mehr Fehlversuche.

Ebenfalls Platz vier errang Meret Menzel, die im Diskuswurf wie der weiblichen Jugend U18 an den Start ging. Mit 30,58 m erzielte sie eine neue Bestweite.


1 3 4 5 6 7 8 9 23
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.