Hoch zufrieden kehrten VfL-Trainer Gerd Meuer und Stabhochsprung-Coach Christian Bludau von den NRW-Meisterschaften in Dortmund zurück. Drei Sportler und drei Bestleistungen, mehr konnte man nicht erwarten.
Christiane Berger Vizemeisterin im Stabhochsprung
Einen weiteren Schritt nach vorne machte Christiane Berger im Stabhochsprung der Altersklasse weiblichen Jugend U18. Mit 3,35 m steigerte sie ihre Bestleistung auf tolle 3,35 m und holte sich dabei den Titel der Vize-Westfalenmeisterin. Damit blies sie endgültig zum Angriff auf die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften im Sommer, die auf 3,50 m liegt. Nachdem sie noch über die vorhergehenden Höhen jeweils einen Fehlversuch hatte, klappte der Bestleistungssprung bereits im ersten Versuch, so dass sie ihre Konkurrentin der LG Lippe-Süd auf den Bronzerang verwies. Bludau zeigte sich sehr zufrieden.
Winking im Vorwärtsgang
Julian Winking, der im Winter nicht auf seiner 400 m Hürdenstrecke antreten kann und deshalb auf die Flachstrecke ausweichen muss, zeigte sich ebenfalls gut in Form. Seine, erst vor einer Woche bei den westfälischen Titelkämpfen aufgestellte Hallenbestmarke von 54 Sekunden fiel schon wieder und indem er in 53,59 Sekunden durchs Ziel lief, sicherte er sich Rang sechs.

Wingartz auf Vorwochenniveau
Der zweite Meuer-Schützling, Paul Wingartz, ging im 60 m-Sprint an den Start. Er egalisierte seine persönliche Bestzeit aus der Vorwoche und lief erneut in 7,57 Sekunden durchs Ziel.
Beitrag: Rainer Krüger
21. Jan. 2020
Berger und Klein Westfalen-Hallenmeisterinnen 2020
Zwei Titel für die VfL-Leichtathleten bei Westfälischen Meisterschaften in Dortmund und Leverkusen brachten Anne Berger und Emily Klein im Stabhochsprung und Speerwurf nach Gladbeck.
Sieben VfL-Athleten gingen in Dortmund in der frisch renovierten Helmut-Körnig-Halle bei den westfälischen Hallenmeisterschaften an den Start. Für alle war es ein gelungener Saisoneinsteig, denn es hagelte förmlich persönliche Bestleistungen.
Stabhochsprungtrainer Christian Bludau kann auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Zunächst verbesserte Christiane Berger (U18) ihre bisherige Bestleistung um 5cm auf 3,30m und holte sich den Silberrang. Dann übersprang ihre ältere Schwester Anne in der Frauenklasse gleich im ersten Versuch ebenfalls Bestleistung mit 4,11m und holte sich den Westfalenmeistertitel. An 4,20m, der Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften, scheiterte sie dreimal nur hauchdünn, aber Bludau ist zuversichtlich, dass Anne mit 4,11 m bereits unter den besten 12 Meldungen sein wird und damit in Leipzig starten darf. Da sie sich besonders im Schnelligkeitsbereich verbessert hat, wollte sie sich auch in den Sprint-Disziplinen beweisen. Über 60m lief sie in 8,10s Bestleistung, aber ein weiteres Highlight war für sie dann der späte 60m Hürden Lauf. Ihre Vorlaufzeit von 9,12s reichte für das Finale. Da packte sie nach einem langen Tag nochmal alle Kräfte aus und lief auf den Bronzerang in 8,96s.
Anne Berger – Foto: Wolfgang Birkenstock Christiane Berger Hahn im Korb: Paul Wingartz Emily Klein
Am frühen Morgen ging Paul Wingartz in der U18 über 60m an den Start. Er stellte im Vorlauf seine Bestzeit von 7,60s ein, diese Zeit reichte für einen Platz im B-Finale. Dort verbesserte er seine persönliche Bestmarke auf 7,57s und lief damit auf den 6. Platz und somit den 14. Platz in der Gesamtwertung. Julian Winking, ab 2020 startet er in der U20, ging bei den Männern an den Start, da die Hallenmeisterschaften für dieU20 in diesem Jahr ausfallen. Er lief, noch mit den Folgen einer Erkältung kämpfend, nach 54,00s über die 400m-Ziellinie; das bedeutete Hallenbestzeit und ein achter Platz für ihn.
Ebenfalls zufrieden konnte Trainer Gerd Meuer mit Lena Hofmann (U18) sein. Sie startete nach Langem mal wieder über die 60m Hürden und verpasste es nur ganz knapp unter 10 Sekunden zu laufen. 10,03s sind jedoch neue persönliche Bestleistung und ein Platz im B-Endlauf. Emily Klein, ebenfalls U18, startete im Kugelstoßen. Dort belegte sie den sechsten Rang mit einer Weite von 11,19m. Am Sonntag ging sie außerdem bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen an den Start. Nach fünf zähen Versuchen wechselte sie im letzten Versuch den Speer und bestätigte dann mit 36,28m ihre Leistung aus dem Vorjahr. Diese Weite brachten ihr am Ende den Silberrang in NRW sowie den Westfalenmeistertitel. Für alle Athleten ist das klare Ziel die Deutsche Meisterschaft im Juli, Trainer Gerd Meuer ist nach diesem Wettkampf- Wochenende erst Recht zuversichtlich.
Quelle: Emily Klein und Rainer Krüger
Beim ersten großen Stabhochsprungwettkampf traf sich am Sonntag die deutsche Stabhochsprungelite im Leverkusener Leistungszentrum um sich im ersten Wettkampf im Jahr einem ersten Härtetest zu unterziehen.
Mit dabei die 20-jährige Anne Berger vom VfL Gladbeck und ihre 4 Jahre jüngere Schwester Christiane. Beide konnten direkt in ihre Wettkämpfe mit neuen persönlichen Bestleistungen überzeugen und Hoffnung auf mehr wecken.

Christiane, die noch in der weiblichen U18 Altersklasse startet konnte trotz Trainingsrückstand, durch einen dreiwöchigen Schüleraustausches in den USA zu Beginn der Wintervorbereitung, ihre persönliche Bestleistung auf 3,25m steigern. Auch Stabhochsprung-Coach Christian Bludau ist zuversichtlich das gemeinsam gesteckte Ziel, die erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, erreichen zu können. „Eine größere Leistungssteigerung ist gerade in Christianes aktuellem Leistungsstand möglich, so dass die Qualifikationsnorm von 3,50m ein konservativ gesetztes Ziel ist.“
Anne Berger zeigte bereits kurz vor Weihnachten bei einem Wettkampf in Düsseldorf über 60m eine starke Sprintzeit. Ihre ansteigende Form konnte sie auch noch Weihnachtswettkampf in Dortmund aus vollem Training untermauern, bei dem sie ihre Stabhochsprungbestmarke von 4m ohne Probleme bestätigte.
In Leverkusen stellte sich die 20-jährige Medizinstudentin erstmal der deutschen Konkurrenz und machte da weiter, wo sie am Ende des letzten Jahres aufgehört hatte. Mit sauber übersprungenen 4,10m im ersten Versuch sicherte sie sich den 2. Platz in der Frauenklasse und konnte einen weiteren großen Schritt Richtung Saisonziel, die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften der offenen Klasse, machen. Die Qualifikationsnorm von 4,20m hat sie damit zwar noch nicht erreicht, doch hat sie sich damit schon eine gute Ausgangsposition gesichert, da offene Plätze mit den leistungsstärksten Nachrückern aufgefüllt werden können. „Wir starten erst gerade in die Saison“ so Trainer Christian Bludau, „Wir gehen beide davon aus, dass die 4,20m zur lupenreinen Qualifikation erreicht werden kann.“
Im Park am Lohmühlenteich in Gelsenkirchen wurden die Kreis-Waldlaufmeisterschaften 2019 ausgetragen. Start und Ziel lagen dabei im Leichtathletik-Stadion. Die Leichtathleten des VfL Gladbeck konnten dabei überzeugen und holten zahlreiche Titel und gute Platzierungen.
In der Altersklasse W9 (1,11km) siegte Liska Reinsch in einer Zeit von 5:27 min vor Amelie Dubert (5:27 min). In der Altersklasse W8 kamen Melina Sommerfeld (5:31 min), Lea Werdnik (5:32 min) und Elin Reinsch (5:49 min) auf die Ränge 4 – 6. Liska Reinsch, Amelie Dubert und Melina Sommerfeldt bildeten auch das Siegerteam, das in der Mannschaftswertung die schnellste Gesamtzeit lief.
In der Altersklasse M8 siegte Aaron Raulf (5:06 m). Daniel Unrau lief als Vierter in 5:13 min durchs Ziel. Sechster in der AK M9 wurde Niklas Uschmann (5:22 min.) Gemeinsam kamen sie in der Mannschaftswertung auf den Bronzerang.
Bronze gab es auch für Hannah Kauhardt, die für die 1,1 km in der Altersklasse W10 eine Zeit von 5:05 min benötigte. Israe Mesdouri und Afeen Abdullah kamen auf die Plätze 6 und 7. Vizemeister in der Altersklasse M11 wurde Daniel Przybylski, der nach 4:41 min die Ziellinie überquerte. In der Altersklasse M10 siegte Elias Caspari in 4:52 min zeitgleich mit Quentin Carolus Zenker (TV). Claas Eisema wurde Dritter in 5:00 min. Daniel, Elias und Claas kamen in der Mannschaftswertung noch auf den Silberrang.
Markus Elias Altmüller siegte auf der Mittelstrecke der Männer (2,86 km) in 13:41 min. Miriam Müller tat es ihm bei den Frauen in 16:25 min nach. Auf der Langstrecke (8,1 km) siegten Markus Herrmann (M40; 39:41 min) und Jörg Dußak (M55; 1:02:36 min).
Gez. Rainer Krüger
17. Sep. 2019
VfL-Kids beim Kreismehrkampf erfolgreich
Tolle Leistungen bei Kreis-Mehrkampfmeisterschaften im Gelsenkirchener Stadion Lohmühle erzielte der jüngste Nachwuchs des VfL Gladbeck 1921. Drei Siege und mehrere vordere Platzierungen waren das Ergebnis bei bestem Wetter.
Siegerin in der Altersklasse W8 war Leni Wanhoff. Sie lief die 50 m in 9,22 s, warf den Ball auf 22 m und sprang 3,08 m weit und erzielte dabei 878 Punkte. Elin Reinsch wurde Sechste mit einer Punktzahl vn 438 Punkten (10,63 – 8,00 -2,20).
In der Altersklasse W 9 kam Antonia Sobczak auf den Bronzerang mit genau 800 Punkten (9,17 – 3,02 – 15,50). Liska Reinsch wurde Sechste mit 706 Punkten (9,58 – 2,81 – 13,50) und Rahel Tenberg landete auf Rang 7 mit 666 Punkten (10,04 – 2,84 – 13,00).
Kreismeister im Vierkampf (50 m-Weit-Ball-Hoch) in der Altersklasse M10 wurde Noel Nzeh mit 1443 Punkten ( 8,02 – 4,21 – 41,00 – 1,26). Silber gab es für Elias Caspari und 1305 Punkten (8,26 – 3,88 – 40,00 – 1,14). Claas Eisema kam auf Rang 4 mit 937 Punkten (8,81- 3,03- 29,00-0,94). In der Altersklasse M11 holte sich Marvin Bright mit 1298 Punkten die Silbermedaille (8,04 – 3,90 – 35,50 – 1,14), Daniel Przbylski wurde mit 1165 P. Vieter (8,76 – 3,69 – 37,50 – 1,06).
In der Altersklasse W10 erreichten Lucienne Tibulsky und Hannah Kauhardt Rang 3 und 4. Lucienne erzielte dabei 1268 Punkte ( 8,44 – 3,58 – 23,50 – 1,06) und Hannah kam in der Endabrechnung auf 1.225 P. (9,26 – 3,48 – 18,50 – 1,22).
Gut drauf war auch Maurits Eisema, der als 7-jähriger mit 404 P. im Dreikampf den zweiten Rang in der Altersklasse M8 belegte (10,66-2,41-14,50). Ebenfalls den Silberrang belegte Simon Rapacki mit 784 Punkten in der Altersklasse M9. Er lief die 50 m in 8,46 s, sprang 3,20 m weit und warf den Schlagball 23,50 m.
Beitrag und Fotos: Rainer Krüger
11. Sep. 2019
Anne Bergers nächstes Ziel ist die Hallen-DM
Anne Berger, Stabhochspringerin des VfL Gladbeck, hat die Freiluftsaison siegreich beendet. Nun will sie sich für die Hallen-DM qualifizieren.
Anne Berger vom VfL Gladbeck hat die Freiluftsaison erfolgreich beendet. Beim 21. Internationalen Stabhochsprungmeeting in Beckum gewann sie den Wettbewerb der Juniorinnen. Ihr nächstes großes Ziel? Die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Dazu müsste die 19-Jährige 4,20 Meter meistern. Zum Vergleich: Ihre Bestleistung liegt bei 4,00 Metern.
03. Sep. 2019
Berger will von Weltklassethletinnen lernen
Anne Berger nimmt am Beckumer Stabhochsprungmeeting teil. Die Gladbeckerin will von den an den Start gehenden Weltklasseathletinnen etwas lernen.
In Beckum gehen einmal mehr einige der weltbesten Stabhochspringerinnen an den Start. Mit dabei am Sonntag, 8. September, im Jahnstadion ist auch Anne Berger vom VfL Gladbeck. „Anne“, sagt ihr Trainer Christian Bludau, „geht als Lokalmatadorin an den Start.“
28. Juli 2019
Julian Winking auf Platz 9 bei Jugend DM
Bestleistung auf dem Saisonhöhepunkt
Eine tolle Leistung zeigte Julian Winking vom VfL Gladbeck 1921 bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten in Ulm. Mit einer Zeit von 57,20 sek. Über 400 m Hürden der Altersklasse U18 belegte er den neunten Rang und verbesserte seine Bestzeit sogar noch um eine halbe Sekunde.
Trainer Gerd Meuer war von der Leistung seines Schützlings, dessen Lauf seine Teamkollegen per Live-Stream am PC oder Handy verfolgen konnten, auch sehr begeistert. Er hatte Julian, der schon seit Kindesbeinen dem VfL angehört, aufgefordert, das Rennen couragiert anzugehen. „Am Ende ist man sowieso kaputt, auch wenn man vorsichtig angeht“ so Meuer. Julian beherzte dessen Worte und konnte sich so am Ende über eine neue Bestzeit freuen.
„Mehr war heute noch nicht drin, für einen Platz im Finale hätte Julian sich noch um eine weitere Sekunde steigern müssen. Aber man darf nicht vergessen, dass es seine erste Saison auf dieser kraftraubenden Strecke ist“ so Trainer Meuer. So bleibt am Ende das Gefühl alles gegeben zu haben und auf den Punkt seine Bestzeit erreicht zu haben. Mit diesem Gefühl reiste Julian dann direkt in die Ferien.
Beitrag: Rainer Krüger | Fotos: Rainer Krüger
16. Juli 2019
Anne Berger beweist Vielseitigkeit
Auf ein erfolgreiches Wochenende kann Anne Berger vom VfL Gladbeck 1921 zurückblicken.
Die Athletin von Christian Bludau, die diese Saison auch erstmals die Schallmauer von 4 Meter im Stabhochsprung durchbrach, starte am vergangenen Wochenende mit einer Sonderstartgenehmigung bei den NRW Mehrkampfmeisterschaften.

Ziel war es die Qualifikationsleistung von 4450 Punkte für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 11.-12. August in Ihrer Altersklasse zu erreichen. Mit einer Gesamtpunktzahl von runden 4600 Punkten übertraf sie die geforderte Norm deutlich. In den 7 Disziplinen stellte Anne nicht weniger als 5 neue persönliche Bestleistungen auf, was ihre aktuell sehr gute Form unterstreicht.
Gerade die großen Steigerungen im Hürdenlauf und 200m Sprint von jeweils über 1 Sekunde sind hier hervorzuheben.
„Da der Stabhochsprung viele Zulieferleistungen wie Geschwindigkeit, Sprungkraft und Koordination erfordert und sich dies in dem vielseitigen Trainingsplan wiederspiegelt, sind wir nur in der Woche vor dem Mehrkampf einmal alle Disziplinen im Training durchgegangen“, so der Trainer Christian Bludau.
Wenn wir an den technischen Disziplinen noch arbeiten, ist noch Luft nach Oben.
Leider ist der Stabhochsprung im Mehrkampf der Frauen noch nicht vertreten, doch auch ohne ihre Paradedisziplin gab die 19-jährige Medizinstudentin ein hervorragendes Bild ab.
Beitrag: Rainer Krüger
Gold, Silber und Bronze sowie einige weitere gute Platzierungen gab es für die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 am vergangenen Wochenende bei den NRW-Meisterschaften in Bottrop und westfälischen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid.
Den Titel über 400 m Hürden in der Altersklasse U18 sicherte sich Julian Winking. Mit 57,70 sek. unterbot er seine persönliche Bestleistung und zeigt sich gut gerüstet für die Deutschen Meisterschaften, die vom 26.-.28.07.2019 in Ulm ausgetragen werden.
Die Silbermedaille sicherte sich Emily Klein, die im Speerwurf der Altersklasse U18 mit den 500 g-Speer 37,16 m weit warf. Im Kugelstoßen holte sich sich mit dem achten Rang für die Leistung von 11,25 m eine weitere Urkunde ab. Die Bronzemedaille gab es für die übersprungene Höhe von 3,10 m im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U18 für Christiane Berger. Lena Hoffmann erreichte bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme im Dreisprung den siebten Rang mit 9,82 m. Platz Acht erreichte Giulia Postel im Diskuswurf der gleichen Altersklasse mit einer Weite von 27,60 m.
Ein paar Kilometer westlich kämpften Anne Berger und André Krüger bei den NRW-Meisterschaften um Platzierungen. Eine starke Leistung zeigte Anne dabei im Stabhochsprung der Frauen. Hinter drei starken Springerinnen aus Leverkusen belegte Anne Berger mit einer Höhe von 3,90 m den vierten Rang. Erst als sie die Höhe von 4,00 Uhr auflegen ließ, mit der sie die ihre Bestleistung eingestellt hätte, war für die 20-jährige Schluss. Wo sie schon mal da war, nahm sie auch noch am Dreisprung-Wettbewerb teil. Auch wenn sie in dem Feld nicht das Finale erreichte, stellte sie mit 10,98 m eine neue Bestleistung auf. André Krüger ging im Dreisprung der Männer an den Start. Mit 13.42 m erzielte er sein zweitbestes Ergebnis und kam auf Rang sechs. Dabei verfehlte er Rang 5 lediglich um 2 cm.
Beitrag: Rainer Krüger | Foto: Tim Tersluisen