04. Juli 2017
VfL Gladbeck will seiner Linie treu bleiben
Bereits die erste Trainingswoche hat es für die Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck in sich. Vier Einheiten stehen auf dem Programm und außerdem ein Laktattest im Wittringer Stadion. Auch danach geht es vor allem darum, die Grundlagen zu legen für eine erfolgreiche Saison.
Schon jetzt steht fest, dass die traditionell leistungsstarke Oberliga Westfalen noch stärker geworden ist. Der TuS Spenge, Tabellendritter der vergangenen Runde, hat personell erheblich aufgerüstet. Gleiches gilt für die TSG A-H Bielefeld, die unter der Regie des hauptamtlichen Geschäftsführers Christian Sprdlik mittelfristig in die Bundesliga will.
Konnte der Hauptverantwortliche des VfL Gladbeck, seines Zeichens Vizemeister der vergangenen beiden Jahre, angesichts dieser rasanten Entwicklungen in den vergangenen Tagen und Wochen eigentlich ruhig schlafen? Tim Deffte, Leiter der Handballabteilung im VfL, nickt und wirkt dabei ganz gelassen: „Es ist ja fast in jedem Jahr eine Mannschaft dabei, die aufrüstet.“
Positive Entwicklung
Der VfL Gladbeck, betont Tim Deffte, werde seinen Weg weitergehen: „Wir setzen auf junge und ehrgeizige Spieler aus der Region, die Bock haben, Handball zu spielen.“ Er blicke daher auch nicht neidisch gen Bielefeld oder Spenge.
„Wir“, sagt er und meint damit auch seinen Bruder Sven, der ja Trainer des Oberliga-Teams ist, „sind total zufrieden mit unserem Kader und unseren Spielern.“ Die Entwicklung in der Abteilung, so Tim Deffte mit Blick auf den eigenen Nachwuchs, sei positiv: „In unseren Jugendmannschaften wachsen weitere Talente nach.“
Die Defftes haben erst einmal nur einen Wunsch. Nämlich dass die Mannschaft, anders als in der jüngeren Vergangenheit, von schweren Verletzungen verschont bleibt. Zur Erinnerung: In der vergangenen Runde musste der VfL Gladbeck monatelang seine beiden Haupttorschützen Max Krönung und Thorben Mollenhauer ersetzen und zudem noch Torwart Andor Schneider. Ungeachtet dessen spielten die Rot-Weißen, die der eine oder andere Experte wegen der schwerwiegenden Ausfälle gar als Abstiegskandidat auf dem Zettel hatte, oben mit und landeten schließlich wie in der Vorsaison auf dem zweiten Tabellenplatz.
Preute macht das Team fit
Um eine ähnlich gute Saison zu spielen, warten nun aber viele harte Einheiten auf die Gladbecker. Am gestrigen Montag bat Sven Deffte die Seinen zum ersten Aufgalopp in der Riesener-Halle, unter der Woche kümmert sich nun in zwei Einheiten Heiner Preute, Leichtathletik-Trainer des TV Gladbeck, um die VfLer. Die werden danach wieder einige Muskeln spüren, von denen sie gar nicht wussten, dass sie vorhanden sind. „Die Zusammenarbeit mit Heiner hat sich total bewährt“, sagt Tim Deffte.
Es gilt der alte Spruch: Ohne Fleiß kein Preis!
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Lutz von Staegmann
08. Mai 2017
Andor Schneider meldet sich zurück
Seine Leidenszeit ist beendet: Andor Schneider, 36-jähriger Torwart der Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck, ist nach seiner schweren Knieverletzung, die er sich am 23. Oktober des vergangenen Jahres im Spiel bei der TSG A-H Bielefeld zugezogen hatte, ins Training zurückgekehrt. „Ich habe bereits zwei Einheiten mit der Mannschaft bestritten“, so der erfahrene Schlussmann.
Das heißt: Anfang Juli, wenn die Rot-Weißen in die Vorbereitung für die Saison 2017/2018 starten, wird Andor Schneider wieder dabei sein im Kreise der Akteure um Trainer Sven Deffte. „Es wird Zeit, so lange bin ich noch nie ausgefallen“, sagt der Keeper. Und das soll etwas heißen: „Ich spiele inzwischen fast 30 Jahre lang Handball.“
VfL-Torwart erwischt es beim Punktspiel in Bielefeld
Rückblick: Am fünften Spieltag der am nächsten Samstag zu Ende gehenden Meisterschaftsrunde trat der schon zu diesem Zeitpunkt arg personell gebeutelte VfL Gladbeck zur Partie beim damaligen Spitzenreiter TSG A-H Bielefeld an. Elf Minuten vor dem Ende des Vergleichs, den die Rot-Weißen gewinnen sollten, erwischte es Schneider. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers.
Der Schlussmann wurde zur Erstversorgung in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht. Eine MRT-Untersuchung am nächsten Tag bestätigte die schlimmsten Befürchtungen. Die niederschmetternde Diagnose lautete: Kreuzband- und Meniskusriss im linken Knie. Damit stand fest: Die Saison war für den Schlussmann der Rot-Weißen gelaufen. Tim Deffte, der am Ende der vorigen Saison seine Karriere beendet hatte, sprang ein. Bereits am 27. Oktober wurde Andor Schneider operiert, es folgte die lange und harte Reha-Zeit.
Schneider wurde bei Medicos auf Schalke fit gemacht
Bei Medicos auf Schalke wurde der Torwart des VfL Gladbeck fit gemacht. Außerdem absolvierte der ehrgeizige Keeper, der seine Brötchen beim Landessportbund in Duisburg verdient, individuelles Training. „Ich habe Stabilisationsübungen gemacht und bin viel gelaufen“, so Schneider.
Kürzlich gab’s von den Medizinern Grünes Licht für Andor Schneider. Er darf wieder trainieren und in der nächsten Saison wieder spielen. Dem Keeper ist die Vorfreude aufs Comeback nach der langen Zwangspause bereits jetzt anzumerken: „Ich habe ein gutes Gefühl.“
Die erste Saison in Gladbeck verlief erfolgreich
Anno 2015 hatte Andor Schneider nach sechseinhalb Jahren den MTV Rheinwacht Dinslaken verlassen und ist an die Schützenstraße nach Gladbeck gewechselt. Der Schlussmann kam als Nachfolger von Andy Tesch, der sich der Ahlener SG angeschlossen hatte. Gleich die erste Saison im Trikot des VfL verlief für Schneider erfolgreich. Das Team landete bekanntlich in der Endabrechnung auf dem zweiten Platz.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht
03. Mai 2017
Vorbereitungszeit ist schon durchgeplant
Die Vorbereitungszeit von Handball-Oberligist VfL Gladbeck ist bereits durchgeplant. Auf die Rot-Weißen warten ein paar anstrengende Wochen.
Noch wird in der Handball-Oberliga um Punkte gespielt. Sven Deffte, der Trainer des VfL Gladbeck, hat ungeachtet dessen bereits das Vorbereitungsprogramm für die Saison 2017/2018 im Großen und Ganzen festgezurrt. Fest steht: Auf die Rot-Weißen warten im Sommer ein paar anstrengende Wochen, aber auch diverse interessante Testspiele.
Anfang Juli nehmen die Gladbecker, die die laufende Serie sicher als Tabellendritter beenden werden und vielleicht sogar auf Rang zwei, das Training wieder auf. In den ersten viereinhalb Wochen der Vorbereitung werden Max Krönung, Björn Sankalla & Co. nicht allzu häufig Handbälle zu sehen bekommen. Stattdessen stehen viele Lauf- und Krafteinheiten auf Sven Defftes Plan.
VfL Gladbeck veranstaltet ein Blitzturnier
Erstmals Spielpraxis sammeln wird die Mannschaft am 5. und 6. August bei einem Turnier der SG Ratingen, die bereits als Absteiger aus der Dritten Liga West feststeht. Eine Woche später nimmt der VfL Gladbeck einmal mehr am Turnier um den Pirates Cup des West-Drittligisten Leichlinger TV teil (12./13. August). Dort trifft das Team von Sven Deffte in der Gruppenphase auf die beiden Drittligisten VfL Gummersbach II und TV Korschenbroich sowie auf den Nordrhein-Regionalligisten TuS Opladen.
Die Gladbecker veranstalten zudem selbst ein Blitzturnier. Das steigt am 19. August, der VfL begrüßt aus diesem Anlass den TV Korschenbroich und die SG Ratingen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße.
VfL trifft in einem Test auf Rheinwacht Dinslaken
Des Weiteren tragen die Rot-Weißen noch drei Testspiele aus. Am Samstag, 26. August, messen sich die Rot-Weißen mit MTV Rheinwacht Dinslaken. Der Niederrhein-Oberligist ist der Ex-Klub der beiden VfLer Andor Schneider und Christoph Enders. Nur einen Tag später stellen die Gladbecker sich in Düsseldorf beim TV Andermund vor. Auch der TVA ist in der Niederrhein-Oberliga zu Hause. Außerdem trifft das Team von Sven Deffte noch in einem Trainingsspiel am Dienstag, 29. August, auf die PSV Recklinghausen, die die Tabelle der Landesliga 3 uneinholbar anführt.
Generalprobe steigt gegen Tusem Essen II
Die Generalprobe steigt am Samstag, 2. September, also eine Woche vor dem Meisterschaftsauftakt. Der VfL Gladbeck empfängt an diesem Samstag um 16 Uhr die Zweitvertretung von Tusem Essen in der Riesener-Halle an der Schützenstraße. Die Essener kämpfen in der Nordrhein-Regionalliga um Punkte.
Danach wird schon wieder um Punkte gespielt.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht
10. Apr. 2017
Enders fährt mit Uni Duisburg-Essen zur EM
Christoph Enders, Kreisläufer des Oberligisten VfL Gladbeck, steht im Aufgebot der Uni Duisburg/Essen für die Handball-Europameisterschaften der Hochschulen. Die Titelkämpfe werden vom 2. bis zum 9. Juli im spanischen Malaga ausgetragen.
In Tobias Reich findet sich zudem ein ehemaliger Spieler der Rot-Weißen im Kader des amtierenden Deutschen Hochschulmeisters. Hoffnungen auf eine Berücksichtigung für den Trip nach Malaga darf sich außerdem Sebastian Büttner machen, der Torwart des VfL Gladbeck. Denn der Einsatz von Mathis Stecken, Schlussmann der SG Menden Sauerland, Spitzenreiter der Oberliga Westfalen und designierter Drittliga-Aufsteiger, ist nämlich aktuell noch fraglich.
Im Kader stehen einige Zweit- und Drittligaspieler
Eine Lustreise wird der Trip nach Malaga nicht. „Wir nehmen das ernst und wollen Europameister werden“, betont Enders im Gespräch mit der WAZ. Er könne allerdings überhaupt nicht einschätzen, wie hoch das Niveau bei der Hochschul-EM sei. „Die Mannschaft“, sagt der Kreisläufer, der seit Anfang der Saison 2016/2017 für den VfL Gladbeck am Ball ist, „mit der wir nach Spanien fahren, ist von den Namen her eine gute.“
Kann man wohl so sagen! Im Aufgebot der Uni Duisburg/Essen stehen diverse Zweit- und Drittligaspieler, außerdem der eine oder andere Oberliga-Akteur – darunter Enders. „Ich bin das kleinste Pferd im Stall“, so der VfLer lachend. Betreut wird die Mannschaft von Daniel Haase, dem Jugendkoordinator von Tusem Essen.
Team will Hochschul-DM zum Einspielen nutzen
Zusammen trainiert hat das für die Europameisterschaft formierte Team der Uni Duisburg/Essen noch nicht. Wie auch? Schließlich stecken alle noch im Spielbetrieb, kämpfen zum Teil in ihren Klassen noch um den Auf- oder Abstieg. Als Problem sieht Christoph Enders das aber nicht an. „Eine gewisse Grundstärke ist in der Mannschaft ja vorhanden“, sagt der Kreisläufer. Die Auswahl will die Deutsche Hochschulmeisterschaft am 24. und 25. Juni zum Einspielen nutzen.
Bei der DM tritt die Handball-Auswahl der Uni Duisburg/Essen als Titelverteidiger an. Im Juni des vergangenen Jahres sicherte sich das Team in Essen die Meisterschaft durch Siege über Konstanz, Magdeburg, Karlsruhe und Frankfurt. Anteil am Erfolg, mit dem sich die Mannschaft für die EM qualifiziert hat, hatte seinerzeit in Thorben Mollenhauer der Kapitän des VfL Gladbeck. In Malaga darf er nicht mehr mitmischen, weil er Ende März 2016 sein Studium beendet hat. Mollenhauer hätte aber sowieso nicht spielen können, bekanntlich laboriert er an einer Schulterverletzung.
Enders ist nicht nur auf der Platte für Gladbeck aktiv
Christoph Enders ist zur Saison 2016/2017 zum VfL Gladbeck gewechselt. Der Kreisläufer kam vom MTV Rheinwacht Dinslaken an die Schützenstraße. In der laufenden Saison hat der Akteur, der in einigen Spielen verletzungsbedingt passen musste, 42/1 Treffer erzielt.
Nicht nur auf der Platte ist Enders für die Rot-Weißen aktiv, sondern auch vor seinem Laptop. Seit einiger Zeit schreibt er regelmäßig einen Blog über das Geschehen in „seinem“ Verein. „Enders’ Blog“, so der Titel, wird auf der Homepage und auf der Facebookseite der Handballabteilung des VfL Gladbeck veröffentlicht.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Lutz von Staegmann
Einen Tag nach dem 30:29-Kraftakt bei Lit Tribe Germania in Hille-Nordhemmern haben die Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck schon wieder an ihrer Zukunft gebastelt und einen Spieler für die neue Saison verpflichtet.
In Tim Krause wechselt im Sommer ein 19 Jahre junger, talentierter Linkshänder, der im rechten Rückraum und auf Rechtsaußen eingesetzt werden kann, von Westfalia Scherlebeck an die Schützenstraße nach Gladbeck.
Aus der 2. Kreisklasse in die Oberliga Westfalen
Westfalia Scherlebeck? Kenner der lokalen Handballszene werden nun vielleicht ungläubig den Kopf schütteln. Denn der Verein, für den der künftige VfLer am Ball ist, kämpft in der 2. Kreisklasse um Punkte und ist somit ein Ligarivale der zweiten Mannschaft des TV Gladbeck.
Aus der 2. Kreisklasse in die leistungsstarke Westfalen-Oberliga – ist dieser Sprung nicht viel zu groß, kann das tatsächlich funktionieren?
Linkshänder stammt aus der Schule von Tusem Essen
Tim Deffte, der Leiter der Handballabteilung des VfL Gladbeck, lacht, als ihm diese Frage gestellt wird. „Tim Krause ist alles andere als ein klassischer Spieler aus der 2. Kreisklasse“, betont er und verweist auf die sportliche Vita Krauses.
Der aus Herten stammende Linkshänder genoss nämlich seine handballerische Ausbildung bei Tusem Essen und gehörte vor nicht allzu langer Zeit noch zu den Stammspielern der Essener A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft. „Tim hat sich auf die Schule konzentriert und ist deshalb nach Scherlebeck zurückgekehrt“, so Tim Deffte.
Krause hat ein Probetraining in Gladbeck absolviert
In der neuen Saison will Krause sportlich aber wieder angreifen und sich in einer höheren Spielklasse versuchen. Er nahm daher Kontakt zum VfL Gladbeck auf. Tim Deffte lud den jungen Mann in Absprache mit seinem Bruder Sven, der ja der Coach der Rot-Weißen ist, zum Probetraining ein.
„Es hat sich bei jungen, talentierten Spielern aus der Region herumgesprochen“, so Tim Deffte, „dass sie bei uns eine echte Chance bekommen.“
Deffte-Brüder sind sich schnell einig gewesen
Die Defftes waren sich schnell einig. „Tim Krause“, so der Trainer des Tabellenzweiten der Oberliga Westfalen, „ist schnell, sprunggewaltig und gerade im Kopf.“ Er könne das Team verstärken. Tim Deffte sieht’s ganz genauso: „Tim ist sehr gut ausgebildet und unheimlich schnell. Er kann den Konkurrenzkampf in unserer Mannschaft forcieren.“
Schon einige Male hat der VfL Gladbeck in jüngerer Vergangenheit mit Spielern, die durch die Tusem-Schule gegangen sind, sehr gute Erfahrungen gemacht. Torjäger Max Krönung beispielsweise spielte ebenso einst für den Nachwuchs des Traditionsvereins von der Essener Margarethenhöhe wie Linksaußen Florian Bach.
VfL Gladbeck hat Personalplanungen abgeschlossen
Und auch die Tesch-Zwillinge Andreas und Alexander fanden vor Jahren den Weg vom Tusem nach Gladbeck. Inzwischen haben sie den VfL aber wieder verlassen und sind für den West-Drittligisten Ahlener SG (Andreas) bzw. für den Nordrhein-Regionalligisten HC Wölfe Nordrhein (früher: OSC Rheinhausen) aktiv.
Der VfL Gladbeck hat seine Personalplanungen mit der Verpflichtung vom Tim Krause abgeschlossen. „Wir gehen mit einem Kader von 17 Mann in die neue Saison“, betont Tim Deffte.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Michael Gohl
Handball-Oberligist VfL Gladbeck hat in Hille-Nordhemmern ein bereits verloren geglaubtes Spiel noch gewonnen. Ein Youngster brachte die Wende.
Der VfL Gladbeck bleibt in der Handball-Oberliga Spitzenreiter SG Menden Sauerland auf den Fersen. Während der Tabellenführer in Augustdorf gewann, setzten sich die Rot-Weißen in Hille-Nordhemmern erfolgreich in Szene. Dabei drehten die Gladbecker in den letzten 15 Minuten ein eigentlich schon verlorenes Spiel. Den entscheidenden Treffer zum 30:29 erzielte 20 Sekunden vor dem Ende VfL-Torjäger Max Krönung.
Lit Tribe Germania – VfL Gladbeck 29:30 (17:11)
VfL Gladbeck: Büttner – Brockmann (3), Sankalla (10/6), Steinbach (1), Enders (1), Krönung (6), Bach (2), Dalian (1), Giesbert (5), Tolstych (1), Janus.
Spielfilm: 4:4 (8.), 9:4 (16.), 14:5 (24.), 17:11 (30.), 21:15 (38.), 25:17 (45.), 26:22 (50.), 28:25 (54.), 29:29 (59.), 29:30 (60.).
In der Halbzeitpause versuchte Sven Deffte, der Trainer der Gladbecker, die Seinen wachzurütteln: „Meine Mannschaft war in den ersten 30 Minuten überhaupt nicht da, das war das Schlimmste, was ich von ihr in den vergangenen drei Jahren gesehen habe.“
Trotz der Kabinenpredigt wurde es zunächst nicht besser. 15 Minuten vor dem Ende lag Lit mit 25:17 in Führung. Was sollte aus Lit-Sicht da noch schiefgehen?
VfL-Trainer Deffte stellt auf eine 4:2-Abwehr um
Eine Menge. Sven Deffte reagierte nämlich und brachte Youngster Felix Brockmann. Außerdem ordnete er eine 4:2-Deckung an. Brockmann glückten prompt einfache Tore. „Felix war heute der entscheidende Faktor“, lobte Sven Deffte später das Talent. Und auch die neue Abwehrformation funktionierte.
„Dann hat alles gepasst“, kommentierte Sven Deffte. Dem VfL, der alleine im ersten Abschnitt sechsmal an den Pfosten oder die Latte getroffen hatte, glückte nun Tor um Tor. Hinzu kam eine starke Leistung von Sebastian Büttner im Kasten. „Sebastian“, so der Gladbecker Trainer, „hat schon in der ersten Halbzeit gut gehalten. Ohne ihn wäre die Partie nach 30 Minuten schon verloren gewesen.“
Krönung erzielt 20 Sekunden vor Schluss das Siegtor
20 Sekunden vor Schluss, der VfL spielte in Überzahl, brachte Max Krönung seine Farben in Führung. Nordhemmern konnte die verbleibende Zeit nicht mehr zum Ausgleich nutzen.
Die Rot-Weißen jubelten. Auch Sven Deffte freute sich natürlich über den Erfolg. Er wusste aber auch, dass sein Team mit einem tiefblauen Auge davongekommen waren. „In 100 Spielen geht so etwas einmal gut“, sagte der VfL-Trainer.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Heinrich Jung
23. Feb. 2017
VfL Gladbeck gibt dem Frauenhandball wieder ein Zuhause
Die Handballabteilung des VfL Gladbeck schickt in der Saison 2017/2018 wieder eine Frauenmannschaft an den Start. Den Kern des Teams werden Spielerinnen bilden, die aktuell noch im Aufgebot der B-Mädchen stehen, das in der Landesliga-Hauptrunde um Punkte kämpft.
Gespräche sind geführt worden
„Wir mussten bei den Mädels und deren Eltern schon ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten“, betont Klaus Förster, aktuell Trainer der B-Mädchen und zukünftiger Coach der Frauenmannschaft des VfL Gladbeck. Denn bei den Seniorinnen wird ein anderer, körperbetonterer Handball gespielt als in der Jugend.
„Wir haben uns in der Abteilung die Frage gestellt, wie wir unsere Mädchen weiterhin gut fördern können“, so Förster. Einigkeit bestand darin, dass das in der Kreisliga der A-Jugend nicht möglich sei. „Es ist wahrscheinlich, dass wir, mit acht Jungjahrgängen im Team, im ersten A-Jugendjahr im Kreis antreten würden“, so Förster.
Trainer Förster spricht von einer Herausforderung
Das habe die Mannschaft in ihrem ersten B-Jugendjahr schon einmal erlebt. Seinerzeit gewann der VfL die meisten Partien deutlich .„Das“, betont Klaus Förster, „hat weder unserem Team noch den Gegnern etwas gebracht.“
Deshalb hat der VfL Gladbeck in Abstimmung mit den Mädchen und deren Eltern entschieden, eine Frauenmannschaft in den Spielbetrieb zu schicken. „Das“, sagt Klaus Förster, „ist eine neue Art der Herausforderung.“ Den Kern der Mannschaft sollen die Spielerinnen bilden, die in der neuen Saison für die B-Jugend zu alt sind.
VfL Gladbeck plant mit einem 14- bis 16-köpfigen Kader
Komplettiert werden soll das Team durch erfahrene Aktive. Gespräche mit der einen oder anderen Ex-VfLerin sind bereits geführt, zudem ist Klaus Förster auch schon von Interessierten auf die neue Frauenmannschaft angesprochen worden.
Der Trainer betont: „Wir brauchen ein paar Spielerinnen, die erfahren sind. Sie müssen aber auch zu unseren Mädchen und uns passen.“ Er ist zuversichtlich, zur neuen Saison einen 14- bis 16-köpfigen Kader aufbieten zu können.
Klub sucht noch Spielerinnen
Die Frauenmannschaft des VfL Gladbeck wird unter Försters Regie ambitionierte Ziele verfolgen. „Wir haben früher schon einmal ein Damenteam gehabt, das immerhin in der Landesliga vertreten war“, sagt der Trainer., „diese Region möchten wir irgendwann wieder erreichen.“ Zunächst einmal müssen die Rot-Weißen aber natürlich ganz unten anfangen.
Interessierte Spielerinnen können sich beim VfL melden per E-Mail unter maedchenhandball@vflgladbeck.de oder telefonisch unter 22282 (Geschäftsstelle). Außerdem können Aktive beim Training vorbeischauen, die Übungseinheiten finden montags und mittwochs ab 18.30 Uhr in der Riesener-Halle an der Schützenstraße 23 statt.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht
20. Feb. 2017
Für Sankalla stehen nun 77 Treffer zu Buche
Björn Sankalla führt nunnmehr die Torschützenliste der Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck an. Für den Rückraumspieler stehen nach der Partie gegen die TSG A-H Bielefeld 77/21 Treffer zu Buche.
Giesbert trifft gegen Bielefeld siebenmal
Bester Schütze in der Begegnung mit Altenhagen-Heepen war indes Marcel Giesbert mit sieben Toren. Sechsmal ins Schwarze traf Max Krönung, der nach langer verletzungsbedingter Zwangspause fast schon wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat.
Dustin Dalian hat bislang 70 Tore erzielt
Auf Björn Sankalla folgen in der Torschützenliste des VfL Gladbeck Dustin Dalian (70), Sebastian Janus (70/16), Marcel Giesbert (65), Christoph Enders (32/1), Pascal Kunze (25), Mats Pfänder (25/4), Alexander Kramer (24), Thorben Mollenhauer (24/10), Florian Bach (19), Max Krönung (18), Fynn Blißenbach (7), Freddy Steinbach (3), Heiko Brandes (2) und Torwart Sebastian Büttner (1).
12. Feb. 2017
VfL Gladbeck ist zurück in der Erfolgsspur
TuS Spenge – VfL Gladbeck 32:36 (14:17)
VfL Gladbeck: Büttner, T. Deffte (bei einem Siebenmeter); Pfänder (3), Sankalla (8/4), Kunze, Enders (1), Krönung (4), Dalian (7), Giesbert (4), Tolstych (1), Janus (8).
Spielfilm: 2:2 (3.), 2:4 (5.), 2:6 (9.), 4:7 (11.), 6:7 (13.), 7:10 (16.), 9:11 (18.), 10:13 (20.), 12:13 (23.), 12:15 (25.), 14:17 (29.), 14:19 (32.), 16:20 (34.), 17:22 (35.), 18:24 (39.), 20:25 (42.), 20:27 (44.), 20:29 (46.), 23:29 (50.), 26:32 (53.), 27:33 (55.), 29:33 (56.), 31:33 (58.), 31:34 (59.), 32:36 (60.).
Handball-Oberligist VfL Gladbeck ist nach zwei Pleiten in Folge in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Rot-Weißen gewannen das Duell der Verfolger beim TuS Spenge hochverdient mit 36:32 (17:14) und haben durch den Sieg in Ostwestfalen den zweiten Tabellenplatz erobert. Ebenfalls wichtig: Der VfL, der das Hinspiel gegen Spenge mit 29:33 verloren hatte, hat den direkten Vergleich zu seinen Gunsten entschieden.
Mollenhauer wieder im Kader
Als in der Sporthalle Spenge die Schlusssirene ertönte, sprintete der Gladbecker Trainer Sven Deffte glücklich und erleichtert zu den Seinen auf die Platte. Derweil war Thorben Mollenhauer schon wieder zum Scherzen zumute. „Ich möchte“, so der Spielführer des VfL grinsend, „einen Vorschlag für die Überschrift in der WAZ machen. Sie könnte lauten: Mit Mollenhauer kommt die Wende.“
Tatsache ist, dass der 26-Jährige bei der Partie in Spenge erstmals seit seiner im Oktober des vergangenen Jahres erlittenen Schulterverletzung wieder im Aufgebot stand. Tatsache ist aber auch: Zum Einsatz kam er noch nicht. Nicht Mollenhauer führte das insgesamt stark auftrumpfende Team beim Aufstiegs-Topfavoriten aus Ostwestfalen zum Sieg, sondern Björn Sankalla. „Kalla“, lobte später Sven Deffte den Mittelmann, für den am Ende acht Treffer zu Buche standen, „hat überragend gespielt.“
VfL agiert geduldig und souverän
Mehr als 50 Minuten lang boten die Gladbecker in Spenge eine Topleistung. Torwart Sebastian Büttner war immer dann da, wenn er gebraucht wurde, die Abwehr hatte die Gastgeber im Positionsspiel gut im Griff.
In Ballbesitz suchten und fanden die unter der Regie von Sankalla geduldig und sehr souverän agierenden VfLer immer wieder Lücken in der TuS-Abwehr. Dank des überaus überzeugenden Vortrags lagen die Rot-Weißen Mitte der zweiten Halbzeit mit 29:20 in Führung.
Kleine Schwächephase kurz vor Schluss
„Das“, resümierte Trainer Sven Deffte, „waren unsere bisher besten 50, 55 Minuten der Saison.“ Ein Handballspiel dauert jedoch 60 Minuten. Und deshalb wurde es tatsächlich noch einmal spannend. Der VfL Gladbeck verlor nämlich, als die Spenger in der Schlussphase auf eine offene Manndeckung umgestellt hatten, völlig den Faden.
Die Gäste leisteten sich plötzlich einige haarsträubende Fehler, sie kassierten Zeitstrafen (Max Krönung nach 55:04 Min. , Roman Tolstych nach 56:56 Min.) und verschossen in Person von Sankalla einen Siebenmeter (57.). Spenge nutzte die Schwächephase und startete, angefeuert von seinen zuvor schon sehr ruhig gewordenen Fans, eine furiose Aufholjagd. In der 58. Minute verkürzte TuS-Akteur Sebastian Reinsch zum 31:33. Sollte die Partie noch kippen?
Nächstes Spitzenspiel gegen Bielefeld
Mats Pfänder beendete schließlich die Torflaute des VfL. Der A-Jugendliche traf nach 58:23 Minuten zum 34:31. Im Gegenzug parierte der Gladbecker Schlussmann Büttner einen Schuss des insgesamt achtmal erfolgreichen Christoph Harbert. Damit war die Partie endgültig entschieden. Die Gäste drückten nochmal aufs Tempo, weil sie nun auch den direkten Vergleich gewinnen wollten. Mit Erfolg. Der Rest war rot-weißer Jubel.
„Dieser Sieg“, sagte VfL-Trainer Sven Deffte, „gibt Kraft.“ Kraft, die die Gladbecker unbedingt brauchen werden. Das nächste Spitzenspiel steigt nämlich schon am nächsten Wochenende: Am Samstag, 18. Februar, stellt sich nämlich der Tabellenvierte TSG A-H Bielefeld, der am 17. Spieltag die HSG Augustdorf/Hövelhof bezwungen hat, in der Riesener-Halle an der Schützenstraße vor.
Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Lutz von Staegmann
05. Feb. 2017
VfL Gladbeck bietet schwache Vorstellung
Die Oberliga-Handballer des VfL Gladbeck haben im neuen Jahr ihren Rhythmus verloren. Im Heimspiel gegen die HTV Sundwig/Westig kassierten die Rot-Weißen eine verdiente 22:27-Niederlage. Es war im vierten Spiel in 2017 bereits die dritte Pleite für den VfL.
VfL Gladbeck – HTV Sundwig/Westig 22:27 (12:11)
VfL Gladbeck: Büttner (1. – 46.), T. Deffte (46. – 60.) – Pfänder, Sankalla (6/2), Steinbach, Kramer, Kunze (1), Enders (4), Krönung (4.), Bach (1), Dalian (2), Giesbert (3), Tolstych, Janus (1).
Spielfilm: 0:3 (4.), 1:5 (6.), 3:5 (9.), 5:6 (12.), 7:7 (16.), 8:8 (23.), 9:9 (25.), 10:11 (247.), 12:11 (30.), 14:14 (36.), 14:17 (39.), 16:18 (43.), 18:20 (45.), 18:23 (53.), 19:26 (57.), 22:27 (60.).
Abteilungsleiter Deffte kritisiert „haarsträubende Fehler“
Die Verantwortlichen der Gladbecker konnten sich auf die schwache Vorstellung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit keinen Reim machen. „Wir haben komplett unseren Matchplan verlassen“, stellte Trainer Sven Deffte fest. „Und ich weiß gar nicht, wie oft wir Sundwig den Ball in die Hand gespielt haben.“
Sein Bruder Tim, Leiter der Handballabteilung und seit der Knieverletzung von Andor Schneider auch wieder als Torwart im Einsatz, wusste ebenfalls nicht, woran es lag: „Wir haben uns haarsträubende Fehler erlaubt, die du in der Summe nicht erklären kannst.“ Er fühlte sich an den Auftritt in Soest vor einer Woche erinnert: „Auch da haben wir den Anschluss ans Spiel verloren und konnten uns nicht mehr berappeln.“
Gladbecker erwischen einen schwachen Start ins Spiel
Tatsächlich spielten die Gladbecker in der Begegnung mit Sundwig/Westig ungewohnt unpräzise, unkonzentriert und uninspiriert. In dieser Verfassung können sich die VfLer den Blick auf die Tabellenspitze schenken. Und so ärgerten sich die Gastgeber auch nur kurz darüber, dass auch Spitzenreiter SG Menden Sauerland in Gevelsberg und der auf Rang zwei notierte TuS Spenge gegen Bielefeld leer ausgegangen sind.
Die Rot-Weißen erwischen einen schwachen Start in die Partie. Nach sechs Minuten führten die Gäste bereits mit 5:1. Die Gladbecker begannen sich zu wehren und bekamen die Sauerländer allmählich in den Griff. 16 Minuten waren gespielt, als Max Krönung zum 7:7 ausglich. Kurz vor der Pause brachte Christoph Enders den VfL schließlich erstmals in Führung.
Im zweiten Abschnitt verliert der VfL die Spielkontrolle
„Wir haben schon in der Halbzeit nicht gut gespielt“, stellte später Trainer Deffte fest, „auch da haben wir schon ohne Not schon einige Bälle verschenkt.“ Er habe gedacht, es könne in der zweiten Halbzeit nur besser werden.
Das war ein klarer Fall von falsch gedacht. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gladbecker wieder die Spielkontrolle. Vor allem im Angriff erlaubten sie sich viele Schnitzer, außerdem agierte das Team viel zu ideenlos.
Gäste aus Hemer ziehen entscheidend davon
Den Gästen aus Hemer reichte eine solide Leistung, um die Partie vorzeitig zu entscheiden. Sundwig/Westig zog von 20:18 (45.) auf 23:18 (53.) und schließlich auf 26:19 davon.