18. März 2021
In den Farben getrennt, in der Sache vereint
Der zweijährige Jannes aus Gladbeck lacht viel, liebt es mit Mama und Papa im Garten zu spielen und entdeckt die Natur jeden Tag aufs Neue. Er ist ein glücklicher kleiner Junge, dem die ganze Welt offenstehen sollte. Eine Diagnose stellt nun aber für ihn und seine Familie alles auf den Kopf: Leukämie! Statt in seiner gewohnten Umgebung, muss er seinen 2. Geburtstag im Krankenhaus feiern. Es ist unmöglich sich vorzustellen, was die Familie gerade durchmacht.
Blutkrebs ist ein unfairer Gegner, der jeden treffen kann. Alleine ist er nicht zu schlagen, aber gemeinsam können wir ihn besiegen. Lasst uns zeigen, dass wir Gladbecker Fußballer zusammenstehen und zusammen gegen einen Gegner kämpfen, der keine Regeln kennt! Werdet Teil eines starken Teams, registriert euch bei der DKMS. Einer für alle und alle gegen Leukämie!
Mehr dazu bei der DKMS: https://www.dkms.de/de/better-together/gladbeck
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto: Joachim Kleine-Büning
Jessica Steiger sicherte dem VfL Gladbeck ein Startguthaben für eine Crowdfunding-Aktion. Der Klub freut sich über einen vierstelligen Betrag.
Unterstützt Jessica Steiger bei der Wahl zum TOYOTA CROWD Projekt des Jahres 2020!
Nach dem erfolgreichen fairplaid Crowdfunding-Projekt “MISSION TOKIO 2021” von Jessica ist Sie nun auf der TOYOTA CROWD für das Projekt des Jahres 2020 in der Kategorie “Olympia” nominiert worden.
Dabei tritt Jessy gegen Denise Krebs und Conrad-Robin Scheibner um den Titel an. Bei einem Gewinn, winkt ein 1.000 € Startguthaben für das VfL-Crowdfunding-Projekt für die Vereinsjugend auf der TOYOTA CROWD. Und Du kannst Jessy und dem VfL dabei helfen, indem Du ihrem Projekt deine Stimme gibst.
Das geht ganz schnell und einfach. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:
https://www.toyota-crowd.de/projekt-des-jahres/abstimmung
Hilf Jessy dabei, so viele Stimmen wie möglich zu gewinnen und teile den Link. Fünf Tage verbleiben für die Abstimmung (vom 11.03.2021 um 18 Uhr bis zum 15.03.2021 um 23:59 Uhr).
Übrigens: Für euch gibt es auch etwas zu gewinnen. Alle Infos findet ihr über den Link. Also auf geht’s. Danke für deine Unterstützung!
20. Jan. 2021
Online-Mitmachtermine
Hier sind unsere wöchentlichen Online-Trainingstermine, die Ihr live auf Youtube über unseren Kanal ansehen könnt:
Montags: 18:30 – 19:30 – „Fitness-Training“
Dienstags: 09:00 – 10:00 – „Bodyfitness“
Mittwochs: 18:00 – 19:00 – „Bodystyling“
Donnerstags: 19:00 – 20:00 – „Fitness-Training“
Freitags: 08:30 – 10:00 – „Fatburner“
Unseren Youtube-Kanal findet Ihr hier:
Viel Spaß beim Mitmachen!
Unser Tipp: Abonniert unseren Kanal und verpasst keinen Live-Stream mehr.
18. Jan. 2021
Fitness-Training online
Es geht weiter mit unserer Fitness-Trainerin Regina Rottmann im VfL-Treff: Musik, Tempo und viel Spaß sind garantiert am
Mittwoch (20.01.2021) von 18-19 Uhr.
Den Live-Stream könnt Ihr auf unserem Youtube-Kanal sehen. Am besten gleich den Kanal abonnieren und nichts mehr verpassen!
18. Jan. 2021
Erstes Online-Training
Am 18.01.2021 testen wir um 18.30 Uhr das es erste Online-Training im Live-Stream auf Youtube.
Zum Teilnehmen geht es hier lang: https://youtu.be/t7XGJSYEVQw
Viel Spaß beim Mitmachen und Ansehen!
16. Jan. 2021
Mit „Trotzdemsport“-Boxen gegen die Langeweile daheim
Mit unseren #trotzdemSPORTboxen wollen wir in Zeiten des erneuten Lockdowns unsere jüngsten Handballer/-innen im „Kampf gegen die Langeweile“ unterstützen…
Knapp 120 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis zehn Jahren waren in den unterschiedlichen Trainingsgruppen unserer Handballhelden, F-Jugend und E-Jugend und E-Mädchen vor dem erneuten Lockdown im Dezember aktiv. Gemeinsam wurde gespielt, geübt, geschwitzt und gelacht! Weil seitdem die Turnhallen auch für die Jüngsten immer wieder leer bleiben müssen, sind Ideen gefragt was man als Sportverein tun kann, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und trotzdem Sport anzubieten. Die Sportjugend NRW unterstützt dabei die Sportvereine mit der Kampagne #trotzdemSPORT…
Wir habe eine tolle Überraschung zusammengestellt und diese wird nun von unseren engagierten Kindertrainern und -trainerinne an unsere jüngsten Vereinsmitglieder verteilt: In der roten VfL-Butterbrotsdose finden die Kinder neben einer gebastelten Knalltüte, Flummies und Luftballons je zwölf unterschiedliche Autogrammkarten von Spielern unserer 1. Mannschaft mit „Bewegungsideen“, „Basteltipps“ oder „Ausmalmotiven“ auf der Rückseite, die zum Ausprobieren in den Familien zu Hause geeignet sind. So kommen die Kids und ihre Eltern hoffentlich mit frischem Schwung ins neue Jahr! Abgerundet wir unser #trotzdemSPORTbox mit tollen Bundstiftsets und Trillerpfeifen, die uns durch die Stadtsparkasse Gladbeck zur Verfügung gestellt wurden…
Natürlich hoffen wir alle, sobald wie möglich, uns wieder mit allen Kindern in unseren Mannschaften auch wieder in den Turnhallen, Sport machen zu können. Familien und Kinder, die sobald es wieder losgehen kann, bei uns einsteigen wollen, sind natürlich immer herzlich willkommen und können sich gerne per Mail bei uns melden…
Quelle | Sebastian Sprenger – Jugendhandball
15. Jan. 2021
So kommt der Handball-Nachwuchs durch die Krise
Projekte sorgen dafür, dass der Handballnachwuchs des VfL Gladbeck in Corona-Zeiten aktiv bleibt. Der Jugendleiter äußert einen Wunsch.
12. Jan. 2021
Würde der VfL Gladbeck für eine Aufstiegsrunde melden?
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Heinrich Jung (Funke Medien)
Wie geht es im westfälischen Handball weiter? Der Plan B des Verbandes sieht eine Drittliga-Aufstiegsrunde vor. Mit dem VfL Gladbeck?
Als „sehr begrüßenswert“ bezeichnet Tim Deffte, der Leiter der Handballabteilung im VfL Gladbeck, die jüngsten Pläne des Handballverbandes Westfalen zur Fortsetzung der Saison 2020/2021. Falls ab dem 1. März wieder gespielt werden kann, soll die Saison in den Ober-, Verbands- und Landesligen in einer Einfachrunde zu Ende gebracht werden.
VfL Gladbeck sieht sich als „aufstiegswillige Mannschaft“ an
Einen Plan B hat das erweiterte Präsidium des HVW außerdem entwickelt. Dazu heißt es: „Wenn ein Start am 1. März mit einer entsprechenden Vorbereitungszeit nicht möglich ist, werden – sofern dann zulässig – im April und Mai unter allen aufstiegswilligen und -berechtigten Vereinen die vorgesehenen Aufsteiger in den einzelnen Spielklassen ausgespielt.“
Ist der VfL Gladbeck ein aufstiegswilliger Verein? Diese Frage der WAZ beantwortet Tim Deffte prompt: „Wir werden, sollte es dazu kommen, für diese Runde melden.“ Bisher hat allerdings nur der engste Kreis der Rot-Weißen darüber gesprochen, also neben Tim Deffte dessen Bruder Sven, der ja Coach des Oberligateams ist, und Co-Trainer Thorben Mollenhauer.
VfL Gladbeck hat einen Top-4-Platz in der Gruppenphase angepeilt
Dass es jedoch aus Spielerkreisen Einspruch gegen die Meldung für die Aufstiegsrunde geben könnte, kann sich Tim Deffte nicht vorstellen. „Ich gehe davon aus, dass unsere Mannschaft diese Meldung voraussetzen würde“, so der einstige Klassetorwart.
Das ist eine durchaus berechtigte Annahme. Schließlich war es vor dem Saisonbeginn das erklärte Ziel des VfL Gladbeck, in der Gruppenphase einen Top-4-Platz zu erreichen, um danach mitzumischen im Kampf um den Platz für die Dritte Liga Nord-West.
Jugendausschuss des HVW hält sechs Onlinekonferenzen ab
Für Vereine, die nicht aufsteigen wollen, aber die Fortsetzung des Spielbetriebs wünschen, wird vom westfälischen Verband ein entsprechender Wettbewerb organisiert werden. Sportliche Absteiger sind nicht vorgesehen. Nur Vereine, die nicht erneut melden, werden bei der Saisonplanung 2021/2022 nicht mehr berücksichtigt.
Für den Jugendspielbetrieb ist eine Aufnahme des Spielbetriebs nur dann möglich, wenn die Saison nicht wie üblich nach Ostern endet, sondern bis zu den Sommerferien verlängert wird. In sechs Onlinekonferenzen mit den Vereinen holte sich der HVW das Feedback der Basis, was Kai Brockmann, Jugendkoordinator und Trainer im Nachwuchsbereich des VfL, äußerst lobenswert findet.
11. Jan. 2021
VfL Gladbeck liegt in „ewiger“ Oberligatabelle ganz oben
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Oliver Mengedoht (Funke Medien)
Die Handballer des VfL Gladbeck belegen in der „ewigen“ Tabelle der Oberliga den zweiten Platz. Rang eins ist für sie in Schlagweite.
Keiner weiß, wann in der Handball-Oberliga wieder um Punkte gespielt werden darf. Fakt ist: Dem VfL Gladbeck fehlen in der höchsten Spielklasse des westfälischen Verbandes nur noch zwei Siege, um in der „ewigen“ Oberliga-Tabelle den Spitzenplatz zu übernehmen.
SG Menden hat vier Punkte mehr auf der Habenseite als der VfL Gladbeck
Hans-Jörg Conrad, Obmann der Rot-Weißen seit fast 30 Jahren, hat kürzlich entsprechendes Zahlenwerk im Netz gefunden. „So viel Langeweile, um eine derartige Tabelle selbst zu erstellen, habe ich nicht“, sagte der VfLer lachend auf WAZ-Nachfrage.
Er sei, berichtet Conrad, vor einiger Zeit zufällig auf die Statistikseite http://www.bundesligainfo.de/ gestoßen.
Unter anderem findet sich dort eine „ewige“ Tabelle der Oberliga Westfalen, genauer: die der Jahre 2001 bis 2020. Und in der nimmt der VfL Gladbeck mit 376:186 Punkten den zweiten Rang ein. An der Spitze thront die SG Menden, für die 380:256 Zähler zu Buche stehen.
VfL Gladbeck hat zwischen 2001 und 2020 elf Oberliga-Runden gespielt
„Menden“, betont Conrad, „hat aber auch eine Oberligasaison mehr auf dem Buckel als wir.“ Stimmt: Die Sauerländer, die seit 2017 Drittligist sind, waren zwischen 2001 und 2020 zwölf Spielzeiten lang in der Oberliga Westfalen vertreten.
Der VfL Gladbeck dagegen kämpfte in dem Zeitraum „nur“ elf Runden in der Oberliga – und außerdem in der Regionalliga West (2004 – 2009) und in der Dritten Liga West (2012 – 2015). Vor allem zwei VfLer haben in verschiedenen Funktionen all das miterlebt: Tim Deffte als Torwart und inzwischen als Leiter der Handballabteilung sowie Sven Deffte als Spieler und mittlerweile längst als Trainer.
Auf den Plätzen folgen Altenhagen-Heepen, LIT Handball und Jöllenbeck
HANDBALL OBERLIGAVfL Gladbeck feiert: „Nie mehr Oberliga“
Die Top 5 der ewigen Tabelle der Oberliga Westfalen im Überblick: 1. SG Menden 380:256 Punkte (12 Spielzeiten), 2. VfL Gladbeck 376:186 (11), 3. TSG Altenhagen-Heepen 359:149 (10), 4. LIT Handball 359:261 (12), 5. TuS 97 Jöllenbeck 357:317 (13).