15. Juni 2022
Sommerferienaktion 2022
VfL Gladbeck meets Städtische Musikschule Gladbeck
Für Kinder von 7 bis 11 Jahre
Mehr zu unserem großartigen Ferienangebot finden Sie auf unserer Begleitseite zu der Aktion.
15. Juni 2022
Öffnungszeiten nach Fronleichnam 2022
Am Freitag nach Fronleichnam (17.06.2022), bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.
Ihr Team der Geschäftsstelle
13. Juni 2022
Anne Berger siegt bei NRW-Meisterschaften
Von Rainer Krüger
Einen weiteren Erfolg erzielte Anne Berger bei den NRW-Meisterschaften in Hagen. Im Stabhochsprung der Frauen war sie einmal mehr nicht zu schlagen und holte sich mit übersprungenen 4 Meter und 5 die Goldmedaille.
Dabei hatte der Wettkampf mit einigen Widrigkeiten begonnen. Bei der Inspektion der Stabhochsprung Anlage zeigte sich, dass diese nicht wettkampfgerecht aufgebaut worden war. So mussten Sportler und Trainer erst einmal mit Hand anlegen, um die komplette Stabhochsprung-Anlage zu verrücken denn das Stabhochsprungkissen blockierte die Biegung der Stabhochsprungstäbe. Auch Vorkissen, die aus Sicherheitsgründen neben dem Einstieg ausgelegt werden, mussten erst aus einer nahegelegenen Turnhalle herangeschafft werden.
Keep it cool
Diese Verzögerungen sind natürlich nicht unbedingt förderlich, Anne Berger ließ sich davon jedoch nicht beirren. Mit 3 blitzsauberen Sprüngen Über 3,80 m, 3,90 m und 4,05 m siegte sie sicher. Erst bei 4,20 m riss sie dreimal. Trainer Christian Bludau war dann auch zufrieden, denn das Anne Berger auf der nicht optimalen Anlage so sicher gesprungen ist, freute ihn im Hinblick auf die kommenden Deutschen Meisterschaften.
Auch Emily Klein zeigt sich stark
Im Speerwurf der Frauen ging Emily Klein, die eigentlich noch der Jugendklasse angehört, an den Start. Mit 35,07 m erreichte sie Rang 9.
Der Gründer der Badminton-Abteilung, Egon Eichfeld, übergibt die Abteilung an seinen Nachfolger Dirk Hermann. Er hinterlässt ein gut bestelltes Feld und kann auf eine großartige Vereinsarbeit zurückblicken. Die Abteilung verjüngt sich.
Dirk Hermann drückt es so aus:
Werner Franken und ich hatten uns Anfang Dezember 1997 bei einem anderen Verein vorgestellt. Wir blieben dort für uns und bekamen nach einer Stunde ein Anmeldeformular vorgelegt. Eine Woche später kamen wir zu Dir. Wir spielten damals unser erstes Spiel gegen Hubert Langowski und Michael Borr. Wir wurden sofort eingebunden und fühlten uns (wie Heinz Rühmann in der Feuerzangenbowle sagte) „sauwohl“. Du sagtest uns, wir könnten bis Ende Dezember zur Probe spielen und uns dann entscheiden. Wir entschieden uns. Das ist jetzt 25 Jahre her.















Für Dich war immer der freundschaftliche Umgang miteinander wichtig. Und das ist es, was diese, „Deine“ Abteilung ausmacht. Jeder spielt mit jedem. Hobbies und Mannschaften mischen sich immer wieder einmal. Jeder geht freiwillig für den auf der Bank sitzenden vom Feld. Leistung ist wichtig, aber vor allem der Spaß am Spielen.
Das hast Du uns immer vorgelebt. Und noch vieles mehr. Du hast Dich um alles gekümmert. Du hast sowohl die Jugend als auch die Senioren betreut. Als Mannschaften spielen wollten, hast Du Dich um deren Meldungen und die Ranglisten gekümmert, Bälle besorgt, Trainer besorgt, Turniere geplant und veranstaltet, unsere Hollandurlaube organisiert und, und, und …
Du bist Mister Badminton himself. Auf Deutsch: Höchstpersönlich.
Nachdem Du soviel für uns getan hast, möchten wir heuten einmal etwas für Dich tun.
Wir möchten Dich hochleben lassen und uns für Deine Arbeit und Dein Engagement bedanken! Jetzt lehne Dich zurück und genieße.
Dirk Hermann
05. Juni 2022
Anne Berger stellt Stadionrekord ein
Ron Rainer Krüger
Circa 180 Teilnehmer aus 29 Vereinen fanden sich am vergangenen Wochenende zu den Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Herne, Recklinghausen und Gelsenkirchen/Gladbeck im Gladbecker Stadion ein, die in diesem Jahr vom VfL Gladbeck 1921 ausgerichtet wurden. Nicht ganz zufrieden mit der Teilnehmerzahl waren die Organisatoren Johannes Waschelewski und Rainer Krüger, aber scheinbar hat Corona doch größere Spuren bei den Vereinen hinterlassen. Bei windmäßig zum Teil schwierigen Verhältnissen gab es aus Gladbecker Sicht einige hervorragende Ergebnisse.
Versuch geglückt – Luft nach oben
In die Liste der Stadionrekordhalter reite sich Anne Berger (VfL Gladbeck) ein, die als einzige Vertreterin eines Gladbecker Vereins mit 4,20 m im Stabhochsprung in der Rekordliste eintragen konnte. Da sie diese Höhe jedoch mit zwei anderen Athletinnen teilt, wird Anne bei den nächsten Wettkämpfen versuchen, sich den alleinigen Rekord zu holen. Ihre Versuche, dies mit der neuen persönlichen Bestleistung von 4,31 m schon zu schaffen, scheiterten noch knapp.
Meret Menzel stark
Zwei weitere Bezirksmeistertitel für den VfL Gladbeck errang Meret Menzel. Sie siegte im Kugelstoßen mit 10,76 m und im Diskuswurf mit 30,79 m.
Auch vom TV Gladbeck trugen sich einige Sportler in die Siegerlisten ein. Moritz Peelen siegte im Weitsprung mit 5,00 m in er Altersklasse M15. In der gleichen Altersklasse gewann Lenny Kober die drei Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen gab es Gold mit 11,08 m weitere Siege gab es für ihn im Diskuswurf mit 27,91 m und im Speerwurf mit 33,36 m. In der Altersklasse W 15 siegte Naveena Singh im 800 m Lauf der Jugend W 15 mit 2:29,25min. Im Speerwurf der gleichen Altersklasse landete Anna-Keira Kannenberg mit 28,48 m auf dem obersten Treppchen. Nicht zu schlagen in der weiblichen Jugend U18 war Amira Adio über 100 m in 12,82 Sekunden und 200 m in 26,27 Sekunden. Sie gewann auch den 100 m-Hürden-Sprint in 14,98 Sekunden.
Von Georg Meinert (WAZ Gladbeck) – Foto von Jörg Fruck
Bis auf die Grundmauern brannte im Oktober die Sporthalle in Rentfort-Nord ab. Die Stadt Gladbeck will als Ersatz eine Traglufthalle anschaffen.
Nach dem spektakulären Brand der großen Sporthalle Rentfort-Nord in Gladbeck im vergangen Oktober und einer seitdem eher notdürftig laufenden Versorgung der benachbarten Gesamtschüler mit Sportunterricht hat die Stadt Gladbeck nun offenbar eine Lösung gefunden. Zumindest eine vorübergehende, wie Schuldezernent Rainer Weichelt auf Nachfrage der Grünen im Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss erläuterte.
Von Rainer Krüger
Ihren ersten Titel der Saison gewann die Stabhochspringerin, Anne Berger, vom VfL Gladbeck am Himmelfahrtstag in Duisburg. Die Medizinstudentin vertrat bei den deutschen Hochschulmeisterschaften die Ruhr-Universität Bochum in ihrer Paradedisziplin.
Als einzige Teilnehmerin stieg die 22-jährige Gladbeckerin bei der Höhe von 3,90m in den Wettbewerb ein und meisterte diese im zweiten Anlauf. Durch einen souveränen ersten gültigen Versuch bei der Höhe von 4,00m ging Anne gegenüber der einzig verbliebenen Konkurrentin Clara Renz in Führung, die einen zweiten Anlauf benötigte.
Bei der nächsten Höhe von 4,10m sollte sich die Meisterschaft bereits entscheiden, da Anne trotz des auffrischenden böigen Windes Nervenstärke bewies und diese Höhe im 3. Versuche haushoch überquerte. Ihre Konkurrentin schafft diese Höhe nicht mehr, so dass der Meistertitel bereits eingefahren war.
Dadurch beflügelt ließ Anne ihre persönliche Bestleistung von 4,25m auflegen, was gleichzeitig die Norm für die Deutschen Meisterschaften bedeutete.
Einen weiteren Fehlversuch musste die Stabartistin aufgrund des Windes in Kauf nehmen, bevor sie erfolgreich die Höhe überwand. Die nächsten drei Versuche über die neue Höhe von 4,30m waren aufgrund der Winde leider nicht mehr von Erfolg gekrönt.
Somit hat sich die Athletin von Trainer Christian Bludau für die Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ vom 23.6 bis 26.7 in der Hauptstadt ausgetragen werden, sicher qualifiziert.“
25. Mai 2022
Kostenloser Freibad-Spaß für Kinder und Jugendliche
Kostenloser Badespaß in den Ferien: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen in den Sommerferien kostenlos ins Freibad. Denn Sport und Schwimmen sind bei vielen Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie zu kurz gekommen.
Dazu hatte die Verwaltung einen Dringlichkeitsantrag gestellt, der Sportausschuss war diesem einstimmig gefolgt. Die Begründung der Verwaltung: Sport und Schwimmen sind bei vielen Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie zu kurz gekommen. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Bewegung, da die Kinder lange Zeit auf Sport verzichten mussten. Mit diesem kostenlosen Angebot werden Bewegungsanreize für Kinder und Jugendliche geschaffen.
Das Hallenbad steht nicht zur Verfügung, da eine notwendige Grundreinigung stattfinden muss.
Quelle: Stadt Gladbeck
In Oer-Erkenschwick ging Emily Klein in der Altersklasse U20 an den Start und siegte im Speerwerfen der weiblichen Jugend U20 mit 34,59.
Zuvor startete Emily gemeinsam mit Alexander Jungnitsch bei bestem Wetter beim fünften internationalen EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich.
Alex Jungnitsch belegte gleich dreimal den ersten Platz in der Alterklasse der 16- und 17-Jährigen. Zunächst warf er den Diskus auf 41,97m, die Kugel stieß er auf 13,47m, er bleib damit nicht weit hinter seinen eigenen Bestleistungen.

Auch Emily Klein siegte in ihrer Altersklasse U20 im Speerwurf. Nach einer konstanten Serie standen für sie am Ende 35,24m zu Buche. Die Ergebnisse sind eine sehr gute Grundlage und stimmen ihren Trainer Gerd Meuer positiv für die folgenden Wettkämpfe sowie Meisterschaften.
25. Mai 2022
Öffnungszeiten nach Christi Himmelfahrt 2022
Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 27.05.2022, bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.
Ihr Team der Geschäftsstelle