14. Apr. 2023
Yoga für Anfänger*innen
Neuer Kurs des VfL Gladbeck startet am 20.04.2023!
Jeweils donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr startet im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, ab dem 20. April 2023 ein neuer Yoga Kurs, und zwar für Anfänger*innen.
Vorkenntnisse sind somit nicht erforderlich, jedoch legere Sportkleidung. Beate Omlor, erfahrene Yoga Trainerin freut sich auf interessierte Damen und Herren.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Vereins unter der Telefon-Nr. 02043/22282 entgegen. Es ist auch möglich, direkt zum Kurs zu kommen.
13. Apr. 2023
Zumba – neuer Kurs im VfL Gladbeck
Jeweils mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr startet ab dem 19.04.2023 ein neuer Zumba-Kurs, und zwar im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstrasse 120.
Durch diese Fitness, die Aerobic mit unterschiedlichen Tänzen kombiniert, führt die zertifizierte Trainerin Sabine Homann.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings legere Sportkleidung. Ein Erfrischungsgetränk sollte auch dabei sein. Interessierte Damen und Herren können sich beim Verein unter der Tel.-Nr.02043/22282 anmelden oder direkt zur Schützenstraße kommen.
08. Apr. 2023
Frohe Ostern
Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein schönes, frohes und gesegnetes Osterfest!
30. März 2023
Freiluft-Auftakt mit erfolgreichem Werfertag
Von Rainer Krüger
Einen erfolgreichen Saison beginnen feierte der VfL Gladbeck 1921 mit dem ersten Werfertag im Gladbecker Stadion am vergangenen Wochenende. Stürmische Böen, teilweise starker Regen und ein weggeflogener Falt-Pavillion trübten die Freude am ersten Wettkampf in der Freiluftsaison etwas ein. Von schlechtem Wetter ließen sich jedoch rund 100 Teilnehmer aus 37 Vereinen in Nordrhein-Westfalen nicht beeindrucken und fanden den Weg nach Gladbeck.

Auch die Athleten des ausrichtenden VfL Gladbeck kamen bei der Verteilung der vorderen Plätze nicht zu kurz. Alexander Jungnitsch siegte im Kugelstoßen der männlichen Jugend U 20 mit einer Weite von 12,50 m. Im Speerwurf bekam er mit 46,84 m noch auf den zweiten Rang, verletzte sich aber dabei leicht und musste den Wettkampf nach drei Versuchen abbrechen.
Einen Sieg in der Altersklasse W 13 mit neuer persönlicher Bestleistung von 26,09 m gab es für Antonia Sobczak. Antonia wurde auch noch Dritte im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,56 m.
Daniel Unrau siegte im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 4,81m. In der Altersklasse M 13 gab es 2 Bronzemedaillen für Louis Orgzall, der im Kugelstoßen 6,96 Meter erzielte und im Diskuswurf 22,04 m. Im Speerwurf gab es für ihn sogar Silber mit einer Weite von 20,63 m.
Damit auch die Jüngsten etwas Wettkampfluft schnuppern konnten, gab es einen Einlagewettkampf im Heulerwurf. In der Altersklasse M11 siegte Daniel Mittelstein, in der Altersklasse M10 Georgios Franco, In der Altersklasse M9 Thilo van Huet. Die AK M7 gewann Marshall Puck und Oghuzan Alp siegte in M6 (alle VfL). Bei den Mädchen gewann Nele Banken die Altersklasse W11, Elena Ziebell siegte in W10. Ihre Schwester Leonora Ziebell siegte in der AK W8.
Weitere Ergebnisse:
M13 Kugelstoßen
5. Uschmann, Niklas: 6,40 m
6. Hilker, Tim: 6,39 m
M13 Diskus
4. Uschmann, Niklas: 20,17 m
5. Hilker, Tim: 16,54 m
M13 Speerwurf
3. Uschmann, Niklas: 16,19 m
4. Hilker, Tim: 13,35 m
W13 Kugel
5. Lüdemann, Lea: 6,20 m
W13 Diskus
3. Lüdemann, Lea: 14,15 m
4. Reinsch, Liska: 10,89 m
W14 Kugelstoßen
7. Leonie Banken: 7,31 m
W14 Diskus
5. Leonie Banken: 16,43 m
W14 Speerwurf
5. Leonie Banken. 17,14 m
Kein Scherz! Der VfL Gladbeck nimmt mit der Unterstützung des Deutschen Pickleballbundes den Sporttrend „Pickleball“ in sein Programm auf. Am Samstag, den 01.04.2023 (12-18 Uhr), organisiert der VfL einen Schnupper-Workshop in der Riesener-Sporthalle. Alles kostenlos, jedermann ist eingeladen.
Pickleball – Genau mein Spiel!
Man spielt Pickleball auf einem Doppel-Badmintonfeld, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Gespielt wird mit einem löchrigen Spezialball aus Kunststoff sowie mit Schlägern aus unterschiedlichen Materialen. Das Spiel ist einfach zu erlernen, erfolgt schnell durch Rückschlag des Balls und eignet sich für Menschen jeden Alters.
Das Spiel ist ideal um fit zu werden, fit zu bleiben und Spaß mit anderen zu haben. Wer neue Leute kennenlernen möchte, ist hier richtig.
Pickleball in USA und Kanada auf dem Vormarsch
Das Spiel stammt aus den 1960er Jahren und war als Familienspiel gedacht. Eine Etablierung als valide Sportart war keineswegs der Gedanke der drei Spielerfinder Joel Pritchard, Bill Bell und Barney McCallum, deren „Mitspieler“ Hund „Pickels“ gerne den Ball fing und davontrug. Pickles war letztlich der Namensgeber für das schnelle Rückschlag-Spiel, das zunächst in den USA und Kanada zügig an Beliebtheit gewann. Die Möglichkeit, mit Pickleball seine Freizeit aktiv und gesellig zu gestalten, ebnete dem Trendsport auch den Weg nach Europa.
VfL Gladbeck als Vorreiter
Wir wagen den Schritt und nehmen Pickleball in unser Programm auf. Als Kick-off laden wir zum Schnupper-Workshop in die Riesener-Sporthalle ein. Dort kann man kostenlos und unverbindlich mit Schläger und Ball testen, wie Pickleball gefällt. Das Material wird gestellt, man benötigt nur Sportkleidung und Hallenschuhe. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann, wo?
- Samstag, 01.04.2023
- 12-18 Uhr
- Riesener-Sporthalle, Schützenstraße 23, 45964 Gladbeck
Der VfL Gladbeck freut sich auch auf jeden Pickleball-Tester!
28. März 2023
Tischtennis-Freizeitgruppe sucht noch Mitspieler*innen
Zum Jahresangebot des Breitensports des VfL Gladbeck gehört Tischtennis. Jeweils mittwochs von 17.00 – 20.00 Uhr trifft sich die Hobbygruppe im Schulzentrum Brauck an der Platte. Auch in den Ferien wird gespielt.
Es sind noch Plätze frei – weitere Mitspieler*innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch ist ein gutes Ballgefühl vorteilhaft.
Interessierte können sich beim Verein unter der Tel.-Nr. 02043/22282 anmelden oder direkt in Sportkleidung pünktlich zur Halle kommen.
23. März 2023
Kreiswaldlaufmeisterschaften 2023
Von Rainer Krüger
Gute Ergebnisse erzielten unsere Youngster bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften, die rund um das Stadion Lohmühle in Gelsenkirchen ausgetragen wurden.
Sieben Kreismeistertitel und weitere hervorragende Ergebnisse erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gelsenkirchen. Zwei weitere Einzeltitel plus ein Mannschaftstitel für die FunRunner-Abteilung des VfL Gladbeck 1921 komplettierten, das hervorragende Ergebnis für den VfL.
In der Disziplin Crosslauf lang 8100 m gingen Simon Wilms, Jan Wilke und Elias Altmüller an den Start. Erster der Klasse Männer wurde Simon Wilms in 40:37 Min., zweiter Jan Wilke in 41:53 Min und auch Elias Altmüller wurde in der Klasse M 30 erster in 40:13 Min. Das Trio gewann damit auch die Mannschaftswertung auf der Langstrecke, tolle Leistung!






In der Altersklasse W 14 kam Leonie Banken im Cross-Sprint (ca. 1980 m) in 9:57 min auf den zweiten Rang. Die Siegerin in der Altersklasse W13 heißt Liska Reinsch. Sie benötigte für die ca. 1530 m hervorragende 7:25 Min.
Svea Salden setzte sich in der Altersklasse W11 durch. Für die ca. 1110 m benötigte sie 4:44 Min. Ihre Vereinskameradin Nele Banken kam auf Platz 3 in 4:55 Min. Platz vier und fünf gingen an Elin Reinsch und Karlotta Herrmanowski.
Ebenfalls zwei kleine Runden mit 1110m musste die Altersklasse W10 laufen. Aleyna Max wurde Zweite in 5:08 Min vor Melina Hasanovic (5:12) und Klara Henn (5:41). Lea Chaymowski komplettierte das Ergebnis auf Platz 6.
Einen weiteren Vizemeister-Titel sicherte sich Hanna Wessenbom in der Altersklasse W9 (5:26). Merle Stephan kam in 6:45 Min auf Rang sechs. Eine der größten Gruppen ging in der Altersklasse W8 an den Start. Hier siegte Lilly Schulz deutlich in 5:08 Min vor ihrer Vereinskameradin Lieke Eisema (5:27).
In der Altersklasse M14 siegte Zinedine Sasiki über ca. 1980 m. Einen Doppelsieg gab es in der Altersklasse M11. Maurits Eisema überquerte nach 1110m in 4:31 Min als erster das Ziel vor seinem Vereinskameraden Klaas Tiemann (4:35).
Auch die Altersklasse M10 war fest in der Hand des VfL Gladbeck. Der Sieger hieß hier Rafael Wetzl (4:37) vor Henri Schüssler (4:40), Myron Adamovych (4:59) auf Platz 4 und Tom Prediger auf Platz 6, komplettierten das Ergebnis.
In der Altersklasse M9 gab es die Plätze 3-7 für unsere Jüngsten: Fiete Amann kam in 5:04 Min hauchdünn vor seinem Vereinskameraden Kjell Virus als Dritter durchs Ziel. Henry Salden, Matz Bockisch und Anthony Puck belegten die Ränge fünf bis sieben. Als einziger
16. März 2023
Öffnung städtischer Sporthallen in den Osterferien 2023
Mit E-Mail vom 10. März hat die Stadt Gladbeck mitgeteilt, dass die Sporthallen (teils nur nach Antrag) in den anstehenden Osterferien geöffnet sein werden.
Von Karfreitag und Ostermontag (07.04. – 10.04.) sind alle Sporthallen geschlossen. Die Artur-Schirrmacher-Sporthalle wird aufgrund von Baumaßnahmen die ganzen Ferien über geschlossen bleiben.
Alle übrigen Dreifach-Sporthallen werden in den Osterferien ohne gesonderten Antrag geöffnet sein. Hier ist also nichts zu tun.
Für die Einfachsporthallen, das Hallenbad und das Lehrschwimmbecken Rosenhügel muss über die Abteilung ein Nutzungsantrag gestellt werden.
Bitte beachtet dies bei Eurer Trainingsplanung.
12. März 2023
Walking-Gruppen suchen Mitläufer*innen
Zum Standardprogramm des VfL gehören unsere Walking-Gruppen. Neue „Mitläufer*innen“ sind immer willkommen!
Die Gruppen der Familien- und Freizeitsportabteilung treffen sich
- dienstags und freitags, jeweils von 9.30 – 10.30 Uhr unter Leitung von Beate Zajac am Südtor (Haupteingang) des Stadions an der Bohmertstraße
- donnerstags von 15.00 – 16.30 Uhr unter Leitung von Sieglinde Kriener an der AWO Rentfort-Nord
Die Gruppen der Fun Runner treffen sich
- dienstags und donnerstags, jeweils um 18 Uhr unter der Leitung von Monika Opalka am Umkleidegebäude im Stadion Gladbeck Bohmertstraße)
- montags um 18.30 Uhr und donnerstags um 18.45 Uhr zum Nordic Walking unter der Leitung von Andrea Kiedrowski am Parkplatz des Ellinghorster Sortplatzes (Kröger Sportpark)