Archiv

Unsere Geschäftsstelle bleibt in der Kalenderwoche 17 (21.-27.04.2025) urlaubsbedingt geschlossen.

Ab dem 28. April sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

Der VfL Gladbeck hat einen neuen 1. Vorsitzenden. In der Vorstandssitzung am 17. September 2024 wurde Rainer Krüger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Tim Deffte an, der das Amt bisher innehatte.

Der 59-jährige Polizeibeamte Krüger ist bereits seit über 45 Jahren Vereinsmitglied und seit vielen Jahren ehrenamtlich im Verein aktiv. Er freut sich auf die neue Herausforderung. „Es ist mir eine Ehre, diesen traditionsreichen Verein führen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern möchte ich die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger fortsetzen, aber auch neue Impulse setzen“, erklärte Krüger nach seiner Wahl.

Der VfL Gladbeck ist mit über 3.000 Mitgliedern Gladbecks größter Sportverein und ein wichtiger Bestandteil des Gladbecker Sport- und Stadtlebens. Der VfL bietet in 13 Sparten sportliche Aktivitäten für Jung und Alt an. Mit der Wahl von Rainer Krüger setzt der Verein auf Kontinuität und frischen Wind für die kommenden Jahre. „Mein Ziel ist es, den VfL auf der Erfolgsspur zu halten und fit für die Zukunft zu machen. Dabei setze ich voll und ganz auf das Vorstandsteam.“

Der VfL Gladbeck freut sich auf die Zukunft unter der Führung von Rainer Krüger und dankt Tim Deffte dafür, dass er den Verein in einer Übergangszeit auf Kurs gehalten hat. Tim Deffte wird seine Arbeit im Geschäftsführenden Vorstand fortsetzen.

Die beliebte Vereinsscheine-Aktion der REWE-Gruppe findet auch dieses Jahr wieder statt. In der Zeit vom 27.05. bis 30.06.2024 können Vereinsscheine gesammelt werden. Das Einzahlen der Scheine auf das VfL-Konto muss bis zum 14.07.2024 erfolgt sein.

Wo und wofür bekomme ich die Scheine?

Die Ausgabe der Vereinsscheine solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden REWE und nahkauf-Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop. Kundinnen und Kunden erhalten beim Einkauf in REWE und nahkauf-Märkten pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein gratis, der dann dem VfL Gladbeck zugeordnet werden kann.

Wie löse ich Scheine ein?

Ihr könnt die Scheine direkt dem VfL zuordnen, indem Ihr unter folgendem Link die Schein-Seriennummer eingebt :


Unser Tipp: Gebt die Scheine in Eurer Abteilung ab. Dann können die Scheine auch auf Eure Abteilung gebucht werden. Somit kommt Euer Schein DIREKT Eurer Abteilung zugute.

Die Zeit läuft: Bis zum 30.06.2024 könnt Ihr sammeln, sammeln, sammeln.

Macht fleißig mit!

!!! Das Angebot ist bereits AUSGEBCUHT !!!

Die Breitensport-Schwimmabteilung bietet wieder ihre beliebten Angebote für Schwimmneulinge an.

Die Kurse finden in den Osterferien (25.03. – 06.04.2024 – Feiertage ausgenommen) jeweils montags-freitags von 9.00-13.30 Uhr im Gladbecker Hallenbad statt. Die Kurskosten betragen 70 Euro. Anmeldungen nimmt die Abteilung unter der Mailadresse hallenbad@vflgladbeck.de entgegen.

!!! Das Angebot ist bereits AUSGEBCUHT !!!

Deutschland versinkt in Confetti, Schminke und Luftschlangen. Davon bleibt auch der Sport nicht unberührt.

Am Rosenmontag, den 12.02.2024, bleiben die Einfach-Sporthallen geschlossen. Die Dreifachsporthallen bleiben hingegen geöffnet, wie die Stadt mitteilt. Bitte sprecht eure Übungsleiter:innen an, um sicher zu sein, ob euer Sportangebot stattfinden kann.

Das abendliche Schwimmen im Hallenbad fällt leider aus – so viel steht (leider) schon fest.

Wir wünschen euch eine tolle närrische Zeit!

Ab Februar 2024 findet immer dienstags um 12:30 Uhr das Rehasportangebot „Lungensport“ mit unserer qualifizierten Übungsleiterin Rumeysa Aksoy statt.

Die Gymnastikräume des VfL Gladbeck sind sauber und mit neusten Materialien ausgestattet, was besonders im Lungensport ein Vorteil für sensible Teilnehmer:innen ist.

Bei Interesse melden Sie sich bitte dienstags oder freitags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle des VfL Gladbeck unter der Telefonnummer 02043 22282 oder jederzeit unter rehasport@vflgladbeck.de.

 

An zwei Tagen in den Herbstferien konnten sich 17 Kinder im Grundschulalter ordentlich in der Halle austoben. Der Montag stand ganz im Zeichen von Ballschule und Völkerball. Am zweiten Tag hatten wir Besuch von Cora Brenke. Sie ist staatlich, anerkannte Bewegungspädagogin und zeigte den Kindern die Rolle vor und zurück. Die Fortgeschrittenen übten sich im Handstand und Radschlag.

Vor der Pause gab es eine kleine Runde Brennball. Nachmittags gab es die Möglichkeit eine Choreografie mit dem Gymnastikband zu erlernen. Zum Mittagessen ließen sich alle Pizza und ein selbstmitgebrachtes Buffet gut schmecken.

Die kleine Aufführung zum Schluss, bei der alle Kinder eingebunden wurden, sorgte für große Zufriedenheit bei Groß und Klein.

[Christina Ronczek]

Im Jahr 2022 haben wir uns als Verein auf den Weg gemacht, ein Praeventionsschutzkonzept zu erstellen.

Ziel ist es, in erster Linie die Kinder zu schützen, aber auch Trainer(innen) und Übungsleiter(innen) zu schützen, indem sie sensibel gemacht werden, im Umgang mit ihren Schützlingen.

Nach den ersten Gesprächen mit unserem ersten Vorsitzenden Siegbert Busch konnten wir mit Annika Franz, als unsere Praktikantin, unser erstes kleines Praeventionsschutzkonzept schreiben. Sie studiert Sozialpädagogik und beschäftigte sich während ihres sechs wöchigem Praktikum mit der Erstellung eines Konzeptes. Am Ende ihres Praktikums war es das Ziel, die anderen Abteilungen zu informieren und von unserer Absicht zu unterrichten, dass wir uns in der Zukunft diesem Thema und den damit verbundenen Aufgaben widmen müssen, da wir als Verein haftbar gemacht werden können. Wichtig ist es uns aber an erster Stelle, dass es den Kindern gut geht und dass unsere Trainer:innen und Übungsleiter:innen ausgebildet sind und genauso sicher bei uns im Verein sind.  Als Ansprechpartner für den Verein konnten Jennifer Hermann und Christina Ronczek als Kinderschutzfachkräfte für den Verein benannt/gewählt werden.

In der Coronazeit hatten Jennifer Hermann und Christina Ronczek ihre Fortbildung Kinderschutzfachkraft für Vereine absolvieren können. In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Gladbeck konnten und können wir uns jederzeit beraten lassen. Auch der Kreissportbund Recklinghausen bot in der Vergangenheit etliche Informationsveranstaltungen zum Thema Praevention im Sportverein an und kann jederzeit beratend hinzugezogen werden. Da das erarbeiten eines Preaventionsschutzkonzeptes ein dynamischer Prozess ist, ergänzte Jennifer Hermann das Konzept um weitere Punkte.

Außerdem trat der VfL Gladbeck dem Kinderschutzschirm der Stadt Gladbeck bei. Dieser Beitritt beinhaltete neben der Vereinbarung Praevention gemeinschaftlich zu erarbeiten und zu leben, vielfältige Informationen zum Thema und das Kennenlernen von Fachpersonal etlicher Gladbecker Institutionen. Außerdem soll es Angebote für Kinder, Eltern und Fachkräfte geben.

Seit einem Jahr ungefähr sind wir neben den theoretischen Aspekten nun dabei, Führungszeugnisse und Ehrenkodexe aller Trainer:innen und Übungsleiter:innen ein zusammeln, so dass wir da auch auf einem guten Weg sind. Außerdem waren einige Übungsleiter:innen und Trainer:innen schon zu Fortbildungen und Informationsveranstaltungen.
Weiter geht es nun in die nächste Vorstandssitzung, wo unser Konzept Thema sein soll und der Punkt Gefährdungsbeurteilung vorgestellt werden soll. Idee wäre, dass jede Abteilung ihre eigene Gefährdungsbeurteilung schreiben soll und so ins Gespräch kommen muss. Denn am allerwichtigsten ist, dass die Trainer:innen und Übungsleiter:innen ins Gespräch kommen und sich austauschen.

Das Einbeziehen der Kinder ist ein unbedingtes Muss. In den Sommerferien, gestalteten die Kinder einen Kinderpostkasten, der als Mitteilungsweg genutzt werden kann. Außerdem erarbeiteten wir in kleiner Runde die Kinderrechte. Zum Abschluss bekamen die Kinder ihren eigenen Kinderrechtepass.

[Christina Ronczek]

Momentan erfahren wir Einschränkungen im Webangebot des VfL Gladbeck. Es gibt technische Probleme beim Dienstleister.

Die Homepages einiger VfL-Angebote sind aktuell gestört und nicht erreichbar. Dies betrifft die Bereiche

  • Badminton
  • Fun Runner
  • Fußball
  • Radsport
  • Rehasport
  • Tennis
  • Volleyball
  • Wassersport (Breitensportschwimmen, Leistungsschwimmen, Wasserball)

Wir wissen nicht, wann die Angebote wieder zurück sein werden. Daher müssen wir Euch um Geduld auf unbestimmte Zeit bitten.

We’re workin‘ on it.

Bei der Publikumswahl der Stadt Gladbeck, des Stadtsportverbands, von Adis Sportstube und der WAZ waren Christian Bludau und Finn Nagel in derselben Kategorie nominiert. Das Rennen machte Finn Nagel.

Die Überraschung ist perfekt. In der Kategorie „Sportler des Jahres“ konnte sich Finn Nagel gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Nominiert waren mit ihn zusammen:

  • Christian Bludau (Masters-Leichtathlet des VfL Gladbeck)
  • Tim Bremer (Kanu-Spitzensportler von den Kanufreunden Wiking)
  • Björn Maas (Para-Triathlet vom SV Gladbeck 13)

Am Freitagabend wurde es dann spannend. Alle Nominierten standen auf der Bühne. Ihr Leistungen wurden von Moderator Heiko Waßer (vorm. RTL, Rennsport) und Bürgermeisterin Bettina Weist gewürdigt.

Als die Bürgermeisterin schließlich den roten Umschlag öffnete und den Sieger vorlas, war in der voll besetzten Mathias-Jakobs-Stadthalle kein Halten mehr. Tobender Applaus, startend in den Reihen der VfL-Leistungsschwimmer, riss den Saal mit. Alle freuten sich für Finn Nagel, den 13-jährigen Leistungsschwimmer aus den Reihen des VfL Gladbeck.

Auch wir gratulieren Finn und seinem Mitbewerber Christian Bludau. Wir freuen uns darüber, dass zwei hervorragende Athleten den VfL Gladbeck repräsentieren durften.


Lesen Sie hier einen WAZ+ -Artikel dazu.


1 2 3 4 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.