Archiv

Trocken hinter den Ohren war der Gladbecker Sparkassenlauf am vergangenen Sonntag zwar nicht, dennoch konnte das Laufereignis seinen 18. Geburtstag feiern. Beginn und Ende der Veranstaltung waren etwas mit Regen gesegnet, dazwischen jedoch glänzte Petrus mit bestem Läuferwetter, einem Mix aus Sonne und Wolken und nicht zu warmen 21 Grad.

Vielfalt an Strecken

Insgesamt fanden 643 Läufer plus Begleitungen den Weg ins Wittringer Stadion, um an einem der sieben angebotenen Wettbewerbe teilzunehmen. Beim Bambinilauf bis hin zum Halbmarathon konnten die Kleinen und Großen durch die parkähnliche und witterungsgeschützte Strecke im Wittringer Wald walken, laufen oder rennen. Dabei kamen stattliche Leistungen zustande.

Echte Profis in Laufschuhen am Start

Der elfjährige Phil Streitberg vom SuS Bertlich konnte die 1,5 Kilometer in sehr guten 5:21 Minuten beenden. Damit machte er über 30 Sekunden auf Platz zwei gut, welcher vom altersgleichen Justus Meyer vom SSV Buer belegt wurde.

Auf gleich zwei Strecken zeigte sich Prince Touray in Bestform. Als Doppelstarter siegte der 27-Jährige in nur 17:13 Minuten über die 5,0 Kilometer. Drei Stunden später startete Touray auf der 10,0 Kilometer-Distanz und siegte dort in 36:19 Minuten vor Patrick Schwager vom LC Adler Bottrop (37:46 Minuten).

Den Halbmarathon gewann Timo Schaffeld vom RWO Endurance Team in 1:13:10 Stunden. Platz zwei sicherte sich Yann Laser vom LC Adler Bottrop in 1:14:43 Stunden.

Ganz entspannt bei den Kleinen

Auf der Bambini-Strecke ging es deutlich langsamer und entspannter zu als auf den langen Strecken. Die 421 Meter der Bambini entspricht einem Hundertstel der klassischen Marathondistanz.  Die kleinen Racker im Laufalter bis 5 Jahre laufen ihre Strecke ohne Zeitmessung und ohne Wettkampfdruck. „Die Kleinen sollen an den Sport herangeführt werden und das Erlebnis mit Spaß und nicht mit Druck verknüpfen,“ so Organisator Tim Tersluisen. Die Belohnung ist eine rege Teilnahme der Familien, welche die Kinder im Ziel begrüßen. Die Stoppelhopser erhalten dort kleine Medaillen und Sachpreise der Sponsoren.

Teams mit vielen Teilnehmern

Mit 33 gemeldeten Startern konnte das RWO Endurance Team auch die größte vorangemeldete Gruppe stellen. Das Team hatte den knappen Vorsprung von nur einer Meldung vor dem zweitplatzierten Team von „Der Kleine Bergmann“, einem der Sponsoren des Gladbecker Sparkassenlaufs.

Zufriedenheit auf allen Seiten

Großes Lob von allen Seiten erhielt erneut die Gesamtorganisation und die Vorbereitung der Strecke. Die gute Kennzeichnung des Streckenverlaufs, der Kilometerabschnitte und möglicher Gefahrenstellen sind die Stärken der Gladbecker Strecke. Die Strecke liegt bereits seit vielen Jahren in den erfahrenen Händen von Peter Schichtholz aus der Fun Runner-Abteilung des VfL Gladbeck.

Auch die Verpflegung erhielt wieder viel Lob. Sigrid Mollenhauer, ebenfalls Fun Runnerin, stellte mit Ihrem Team viele hundert Liter Wasser, Apfelsaftschorle, Isogetränke sowie 70 Kilo Bananen und 40 Kilo Pink Lady-Äpfel bereit. Die drei Verpflegungsstationen an der Strecke hatten gut zu tun.

Für den technischen Ablauf der Zeitmessung war das Zeitmessteam aus Bertlich im Einsatz. Wolfgang und Sebastian Lange stellten das erste Mal Nettozeiten und Live Timing bereit, was ebenso guten Anklang fand. Die Ergebnisse aus Bertlicher Feder präsentiert unser Sprecher Laurenz Thissen aus Weeze in gewohnt launiger Weise. Dadurch gestaltete sich der Ablauf werde gehetzt noch entstanden Längen.

Ehrungen durch Bürgermeisterin Weist und Sparkassenvorstand Steiner

Bei den Siegerehrungen zeigten sich viele strahlende Gesichter. Bürgermeisterin Bettina Weist ließ es sich trotz äußerst holprigem Wochenendablauf nicht nehmen, einige Siegerehrungen durchzuführen. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Gladbeck, Marcus Steiner, überreichte Frau Weist unzählige Pokale und Urkunden, die ihr das Ehrungsteam um Christiane Weng vorbereitete.

Viele ehrenamtliche Helfer dabei

Über 40 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz, um den 18. Gladbecker Sparkassenlauf zu einem Erfolg zu machen. Darunter die Vereinskameraden aus der Fun Runner-Abteilung, um Chefin Anja Rückmann. Ebenso die Kampfrichter des FLVW-Kreises Gelsenkirchen, die am Sonntag ausnahmsweise als Streckenposten für Sicherheit sorgten und das Abkürzen verhinderten. Zudem halfen die Trainer und Athleten der Leichtathletikabteilung, die zeitgleich ihre Athleten coachen mussten. Ein Spagat, der nicht ganz einfach war.
Die medizinische Versorgung stellte das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck mit seinen ehrenamtlichen Rotkreuzlern sicher. Deren Einsatzleitung hatte Wilhelm Walter.

Wir sagen Danke

Das Organisationsteam dankt allen Teilnehmern und Helfern des Laufs. Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren und der Stadtverwaltung Gladbeck, die den Lauf seit Jahren fördern und im Fortbestand sichern.

Die nächste Ausgabe des Gladbecker Sparkassenlaufs findet statt am 25.08.2024. Alle Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie unter https://www.sparkassenlauf.com

[Tim Tersluisen]

Am 27.08.2023 geht der Gladbecker Sparkassenlauf in die 18. Runde. Interessierte können sich noch bis einschließlich Mittwoch, den 23.08.2023, anmelden.

Viel Neues und viel Bewährtes

In der 18. Auflage haben die Veranstalter des VfL Gladbeck vieles verändert. Zwar bleiben die angebotenen Strecken von 1,5 km bis zum Halbmarathon gleich, sie wurden jedoch völlig neu vermessen. Damit ist der Lauf zertifiziert und bestenlistenfähig.

Zudem wird die Zeitmessung anders aufgestellt: Ab sofort gibt es das Live-Timing mit Netto-Zeiten für alle Läufe sowie den Online-Rennverlauf mit Vorausberechnung der Zielzeit für die Läufer.

Frisch gewaschen werden die Veranstaltungsshirts sein, die die Sparkassenläufer*innen direkt beim Lauf tragen können, wenn sie sich für ein Shirt entschieden haben. Diese sind in diesem Jahr rot- passend zur Sparkasse und passend zum VfL Gladbeck.

Organisation vom Feinsten

Das besondere Steckenpferd der VfLer ist die Ablaufsteuerung. Viel Erfahrung und viel Grübeln haben eine perfekte Verzahnung von sechs Laufwettbewerben und Siegerehrungen in kurzer Abfolge auf derselben Strecke ergeben. Von der Verpflegung über die Helfer bis hin zur Ausschilderung der Strecke geben die Läufer*innen Jahr für Jahr Bestnoten für das Team des Gladbecker Sparkassenlaufs.

Noch bis Mittwoch anmelden

Anmeldungen nimmt der Verein noch bis Mittwochnacht (23.08.23, 23:59 Uhr) entgegen. Das Meldeportal findet man unter https://sparkassenlauf.com 
Dort findet man auch viel Wissenswertes rund um den Lauf.

Wer Mitglied des VfL Gladbeck ist und beim Sparkassenlauf am 27. August 2023 starten möchte, erhält einen besonderen Bonus: Das Startgeld reduzieren wir in der jeweiligen Staffel um 50%.

Was müsst Ihr tun?

Meldet Euch über das Kontaktformular des Sparkassenlaufs und gebt folgendes an:

  • Den Wunsch, als VfL-Mitglied zum halben Preis zu starten,
  • Name und Vorname der Starter*innen,
  • Jeweils eine Mailadresse pro Starter*in.

Wir senden Euch nach der Prüfung der Mitgliedschaft jeweils einen personalisierten Gutscheincode, mit dem Eure Startgebühr bei der Anmeldung um 50% reduziert wird.

Andere Wege für rabattierte Starts können wir aus technischen Gründen nicht anbieten.

Das Orgateam wünscht Euch einen tollen Lauf und freut sich auf Euch!

Der Sparkassenlauf startet am kommenden Sonntag. Heute Nacht endet die Möglichkeit zur Voranmeldung. Wer noch nicht dabei ist, der muss nun schnell sein.

Die erste Meldestaffel zum 17. Gladbecker Sparkassenlauf endet am kommenden Sonntag. Wer sich noch zu den vergünstigten Konditionen anmelden möchte, muss schnell sein.

Infos und Anmeldung hier: https://sparkassenlauf.com

Der 17. Sparkassenlauf kann aufgrund der Infektionsschutzverordnung zur Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden. Er wird auf den 22.08.2021 verschoben.

Am 11.05. konkretisierte die NRW-Staatskanzlei in ihrer Coronaschutzverordnung, dass Großveranstaltungen bis mindestens zum 31.08.2020 verboten sind. Zusätzlich wird das Verbot jeglicher sportlicher Wettkämpfe ausgesprochen. 
Damit ist nun auch die letzte Hoffnung geplatzt. Der Gladbecker Sparkassenlauf darf nicht durchgeführt werden. Ein Nachholtermin in diesem Jahr ist wegen der Unsicherheiten hinsichtlich der Krisenentwicklung sowie dem bevorstehenden Wettbewerbsgedränge im 4. Quartal keine Option.

Wir sind betrübt

Uns tut dieser Ausgang sehr leid. Wir wissen, dass Ihr Euch auf den Sparkassenlauf freut und viele von Euch den Lauf als feste Größe in Ihr Wettkampfjahr einrechnen. 
In unserem Lauf steckt auch viel Vorbereitungsarbeit. Das Verschieben des Sparkassenlaufs aufs kommende Jahr trifft die VfL-Leichtathletikabteilung hart.

Es ist nichts verloren – Wir buchen die Startplätze um

Wir bieten allen Teilnehmenden folgende Lösung an. Wir buchen alle unter Beibehaltung aller Zusatzleistungen auf den 17. Gladbecker Sparkassenlauf am 22.08.2021 um. Sollten bei den Jugendklassen Teilnahmebschränkungen in einzelnen Wettbewerben bestehen, dann setzen wir uns im kommenden Jahr mit den Teilnehmenden in Verbindung. Startplatzweitergaben werden problemlos und kostenfrei möglich sein.
All denjenigen, die mit einer Teilnahme in 2021 nicht einverstanden sind, erstatten wir das bereits gezahlte Geld zurück. Dabei fallen Storno-Gebühren von 3,50 Euro je Buchung an.

Dazu reicht die Übemittlung des Storno-Wunsches bis zum 28.06.2020 per Mail an corona@sparkassenlauf.com. Nur über dieses Mailpostfach können wir eine reibungslose Abwicklung sicherstellen. Wir benötigen in dem Fall auch eine Bankverbindung, da wir den jeweiligen Bankdaten keine Kenntnis haben.

Die Läufer*innen sind unser Antrieb

Wir können nur noch einmal betonen, wie leid uns das Verschieben aufs kommende Jahr tut. Viele der Laufenden sind treue Sparkassenläufer. Jedem von ihnen danken wir herzlich. Sie sind unser Antrieb, jedes Jahr aufs Neue den Sparkassenlauf auszurichten.

Wir wünschen den Sparkassenläufern alles Gute- bleibt bitte gesund. Wir sehen uns wieder am 22.08.2021!

Das Sparkassenlauf-Orga-Team

Die Politik sah sich auf der Baustelle auf der Marathonbahn um. Die Stadt ist mit dem Bauverlauf zufrieden. Das Projekt liegt voll im Zeitplan.

Lesen Sie mehr mit WAZ Plus.

Sportler aller Altersklassen trotzen den hohen Temperaturen. Beim Sparkassenlauf rund um Wittringen geht es aber nicht nur um Leistung.

Für den 16. Gladbecker Sparkassenlauf am Sonntag meldeten sich insgesamt 723 Läuferinnen und Läufer an, 611 querten später die Ziellinie. Die Sportbegeisterten bewiesen auch unter hohen Temperaturen ihr Können in verschiedenen Distanzen – vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon.

Bericht: Annika Kirsten (WAZ Gladbeck) – Foto: Lutz von Staegmann/Funke Foto Service

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Die Strecke ist vorbereitet, Obst und Getränke sind geordert und die Helfer sind organisiert. Kurzum, der Gladbecker Sparkassenlauf kann am Sonntag, 25. August, zum 16. Mal starten.

In diesem Jahr werden über 650 vorangemeldete Läuferinnen und Läufer von alt bis jung in ihre Laufschuhe schlüpfen und den Wittringer Wald umrunden. Die teilnehmerstärksten Strecken sind bislang der 10 Kilometer-Lauf und der 5 Kilometer-Lauf mit jeweils 181 Voranmeldern, gefolgt vom Halbmarathon mit 152 Meldungen. Die Walkingdisziplin, die 1,5 Kilometer der Schüler und der Bambinilauf ergänzen das Streckenangebot. Am Ende werden es zusammen mit den kurzentschlossenen Nachmeldern wohl gut 750 Starter sein, die sich im Wittringer Wald tummeln. Dies rührt nicht zuletzt daher, dass der Sparkassenlauf durch den Deutschen Leichtathletikverband vermessen und als „bestenlistenfähig“ eingestuft ist. Dadurch finden alle in Gladbeck erbrachten Leistungen Einzug in die deutschen Bestenlisten.

Den Startschuss zum Halbmarathon (10.30 Uhr) werden Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassen-Vorstand Ludger Kreyerhoff geben.

Bestens vorbereitet, bestens versorgt

Start und Ziel aller Strecken ist das Tartanrund im Stadion Gladbeck. Die Zuschauer dürfen entlang der rot leuchtenden Tartanbahn kräftig anfeuern, wenn die Sportler durch das Nordosttor auf die Laufbahn einbiegen, um sich an Verpflegungsstation mit Wasser, Schorle, Tee und Obst zu versorgen, um das Stadion wieder durch das Marathontor im Süden zu verlassen. Das kühle Nass wird bei den zu erwartenden Mittagstemperaturen von 31 Grad sicher eine Wohltat sein.

Das Helferteam von Renate Stein wird unterdessen emsig dabei sein, frische Getränke bereitzustellen und Obst zu schneiden. In aller Herrgottsfrüh werden ihre Helferinnen und Helfer bereits im Stadion stehen und auf der Laufstrecke unterwegs sein, um diese für das Großereignis herzurichten.

Anja Rückmanns FunRunner-Abteilung des VfL Gladbeck bildet bereits seit Jahren den Helferkern für Auf- und Abbau, Verpflegungs- und Sicherungsaufgaben sowie das Ausgeben der Startnummern.

Medizinische Betreuung

Die Unterstützung Freiwilliger Ersthelfer macht den Lauf auch dieses Jahr wieder „herzsicher“. Entlang der Laufstrecke sind nämlich Helfer mit Automatischen Elektrischen Defibrillatoren (AED) verteilt, die im Notfall schnell zur Stelle sind. Seit vielen Jahren stellt das Bochumer Unternehmen „Medicassist“ die AED völlig kostenlos zur Verfügung. Die AED ergänzen die sanitätsdienstliche Betreuungsmannschaft des DRK-Kreisverbands Gladbeck.
Zusammen mit allen Helfern gilt es für das Organisationsteam der VfL-Leichtathletikabteilung, den Läuferinnen und Läufern ein schönes Erlebnis zu bescheren und ihnen eine gute Erinnerung an den Sparkassenlauf sowie an Gladbeck zu vermitteln.

Neuer Bilderservice

Als neuen Service wird den Läuferinnen und Läufern daher ein eigener, moderat bepreisten Bilderdienst angeboten. So bleiben die Lauferinnerungen in nicht verblassender Farbe erhalten. Die VfL-Nachwuchs-Leichtathleten machen es möglich: Nur wenige Stunden nach dem Lauf können die Teilnehmer unter shop.sparkassenlauf.com nach Fotos suchen. Eine Funktion zum Filtern von Startnummern ist vorhanden.

Kinderschutzbund, die Gladbecker Sportgemeinschaft und das DRK unterstützen

Der Kinderschutzbund stellt mit seinem Spielemobil ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern dar. Während Elternteile Wittringen umrunden können die Kleinen bei den Helfern des Gladbecker Schutzbunds spielend betreut werden. Eltern mit Kindern sind also herzlich willkommen! Auch der Bambinilauf (ohne Zeitnahme) ist ein besonderes Angebot an den Nachwuchs.

Auf besondere Art feuert die Gladbecker Sportgemeinschaft erneut die Läufer an: An der Finnenbahn, gleich hinter der Bogenschießanlage, gibt es hämmernde Rhythmen aus den Taiko-Trommeln die Sportgemeinschaft. Diese tragen die Aktiven in die nächste Runde.

Die medizinische Versorgung stellt der Kreisverband Gladbeck des Deutschen Roten Kreuzes sicher. Verstärkt von fünf den AED der Firma Medic Assist sind die Helfer des Roten Kreuzes bei kleinen und auch ernsten medizinischen Problemen zur Stelle.

Kurzentschlossene sind willkommen

Nachmeldungen zu allen Laufdisziplinen (außer der Teamstaffel) werden am Sonntag, den 25.08., direkt im Stadion Gladbeck bis eine Stunde vor jedem Lauf angenommen. Folgende Strecken sind im Angebot: 0,421km Bambinimarathon, Alter: 0-5 Jahre, Start: 12.45 Uhr 1,5km, Alter: 6-11 Jahre, Start: 10.45 Uhr 5km Walking, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.20 Uhr 5km, Alter: ab 12 Jahre, Start: 9.15 Uhr 10km, Alter: ab12 Jahre, Start: 13:15 Uhr 21,1km, Alter: ab 16 Jahre, Start: 10.30 Uhr

Weitere Informationen gibt es unter www.sparkassenlauf.com

Fest in der Hand von Laufsportlern sind am kommenden Sonntag, 25. August, der Wittringer Wald und das Stadion an der B 224. Grund hierfür ist die nunmehr schon 16. Auflage des „Gladbecker Sparkassenlaufes“.

Der „Gladbecker Sparkassenlauf“ ist schon längst zu einem Begriff in der Szene der Laufsportler geworden. Für viele Läufer aus Nah und Fern ist der Start ein regelrechtes „Muss“. Da verwundert es nicht, dass sich für die diesjährige Veranstaltung bereits mehr als 550 Läufer angemeldet haben.

Erwartungsgemäß am stärksten besetzt sein wird der Lauf über die 10-Kilometer-Distanz, für den über 150 Anmeldungen vorliegen. Ebenfalls viele Meldungen gibt es für den 5-Kilometer-Lauf und den Halbmarathon.

An Unterstützung für die Läufer wird es wohl kaum mangeln. Hierfür sollten am Sonntag hoffentlich viele Zuschauer am Streckenrand sorgen. Stimmung produzieren wollen auch die Mitglieder der Taiko-Gruppe der „Gladbecker Sportgemeinschaft“, die die Läufer an der Finnenbahn lautstark in Empfang nehmen wollen. Durchdringende und motivierende Rhytmen werden die Läufer begleiten und auf die nächste Rund schicken. Was einst schon die Samurai antrieb, wird bestimmt auch die Läufer beflügeln.

Mit dem Gladbecker Start-Up-‚Unternehmen „Der kleine Bergmann“ konnten die Organisatoren einen neuen Partner gewinnen, der auch sogleich mit einer eigenen Laufmannschaft antritt. Darüber hinaus wird die neue Firma auch ihre selbst produzierten Grill-Würzmischungen präsentieren. Die Läufer können sich am Grillstand des VfL Gladbeck über die Schmackhaftigkeit in Form von leichten Läufer-Kost inklusive Wahl-Sauce überzeugen.

Nicht auf der Laufstrecke zu sehen sein wird das Team des Lokalkompass/STADTSPIEGEL Gladbeck. Sehr wohl aber am STADTSPIEGEL-Infostand im Stadion. Dort wird nach dem großen Erfolg in 2018 auch in diesem Jahr wieder der „Titelseiten-Drucker“ zum Einsatz gelangen und so können die Läufer – natürlich aber auch Zuschauer – eine bleibende Erinnerung an den „Gladbecker Sparkassenlauf 2019“ mit auf den Heimweg nehmen. Dazu hält das STADTSPIEGEL-/Lokalkompass-Team kleine Give-Aways für die Besucher bereit.

Wer sich noch für den „Gladbecker Sparkassenlauf 2019“ anmelden möchte, muss sich nun aber beeilen. Denn die Meldefrist endet am
Mittwoch, 21. August, um 23.59 Uhr. Meldungen sind bis dahin online unter sparkassenlauf.com/anmeldung möglich. Nachmeldungen nehmen die VfL-Leichtathleten auch noch am Veranstaltungstag entgegen.

Quelle: lokalkompass.de – Uwe Rath


1 2 3 4 5
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of Twitter API v2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.twitter.com/en/portal/product
© 2023 VfL Gladbeck 1921 e.V.