Archiv

Rund 250 Athleten aus 25 Vereinen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen und eine Sportlerin aus Luxemburg trafen sich im Gladbecker Stadion bei optimalen äußeren Bedingungen zum traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck.

Dabei konnten auch die jungen Talente des VfL Gladbeck 1921 e.V. mit Siegen und guten Platzierungen überzeugen. In der Altersklasse W7 holte Lynn Jarosch gleich 4 Siege. Den ersten im Weitsprung, sie sprang 2,75m weit. Das zweite Gold gab es für sie über 30m, die sie in 6,36 sek bestritt. Den dritten Sieg errang sie im Schlagball mit 10,00m. Im 600m-Lauf stand sie zum vierten Mal auf dem obersten Treppchen mit einer Zeit von 2:37,26 min. Ebenfalls 4 Siege gab es in der AK W8 für Mathilda Wachsmann (Weitsprung: 2,22m; 40m: 8,50sek; Schlagball: 14,50 m; 600 m: 3:07,37). Zwei Siege gingen auf das Konto von Amira Adio, die den 40m-Sprint (7,28sek) und den Weitsprung (3,26 m) der Ak W9 gewann. Hier wurde Malina Kottas Zweite mit 3,25m, Dritte wurde Stephanie Plester (2,95 m).  Über die 40m wurde Kottas ebenfalls Zweite (7,41sek), den dritten Platz belegte Plester (7,85sek). Im Schlagball 80g dominierte Malina Kottas, sie warf 21,50m weit. 19,50 m reichten Adio für Platz 2. Plester kam auf Platz 3 (13,50 m). Nach 600m überquerte 2:16,51min nach dem Startschuss Adio als zweite die Ziellinie. Es folgte Kottas (Platz 3; 2:24,26min.

In der Altersklasse W10 gab es 4 zweite Plätze für Hannah Winking. Im Weitsprung dominierte sie unter den VfL-ern mit 3,50 m. Den Schlagball warf Winking 17,50 m weit, Meret Menzel errang Platz 3 mit 17,00 m. Im 50 m-Sprint überquerte Winking nach 8,57sek. die Ziellinie, Celina Bzdega benötigte 9,24 sek (Platz 3). Die 800m legte Winking in 3:18,38 min zurück. Auch hier wurde Bzdega Dritte mit 3:21,10 min.

Über 800m der AK W11 siegte Sina Rapien in 2:44,25 min. Im Weitsprung wurde Franziska Fliß Dritte, sie sprang 3,60 m weit. Auch im Schlagball holte Rapien Platz 1(33,00m). Fliß wurde Dritte(28,00m). Beim Hochsprung übersprang Rapien 1,08m, sie erreichte Platz 4. Die 50m absolvierte Rapien in 8,17 sek (Platz 3).

In der AK W12 siegte im Speerwurf Christiane Berger mit 26,08 m, Emily Klein wurde Dritte mit 12,16 m. Im Kugelstoßen dominierte Klein. Sie stoß 7,36 m. Im Weitsprung erreichte Klein Platz 6 mit 4,02 m. Im Hochsprung errang Lena Hoffmann Platz 2 mit 1,28m. Klein belegte mit der gleichen Höhe Platz 3. Über die 60m Hürden gab es eine knappe Entscheidung. Doch war Berger (Platz 2; 11,60 sek) schneller als Klein (Platz 3; 11,66sek).

Im Speerwurf der AK W13 wurde Giulia Postel Dritte(15,77m). Beim Kugelstoßen siegte Postel mit 7,66m, Katharina Böttner wurde Zweite mit 6,41m. Im Hochsprung übersprang Postel 1,32m(Platz 3). Böttner wurde über 800m Dritte (3:26,95). In der AK W15 wurde Jacqueline Schreiber Dritte mit 4,53m im Weitsprung. Platz 2 errang Anne Berger im Speerwurf der weiblichen Jugend U18 mit 37,96 m. Mit einer Steigerung auf 1,52 m im Hochsprung gab es für Anne einen weiteren Silberrang. Dritte wurde sie im Weitsprung mit 4,77 m und über 200 m (29,075sek).

Luis Cruz-Behler · Foto: Rainer Krüger

Luis Cruz-Behler · Foto: Rainer Krüger

Auch die Jungen der AK M7 waren erfolgreich. Über 30m gewann Mikail Öcal in 6,53sek. Ferdinand Böttner (Platz 2; 6,94sek) und Linus Bzdega (Platz 3; 6,96 sek) folgten. Die 600m absolvierte Bzdega in 2:49,58 min und sicherte sich so Platz 1. Auf Platz 2 lief sich Öcal in 2:54,47 min. Adrian Albrecht errang Platz 3 (3:02,95 min). Im Weitsprung siegte Böttner (2,40 m). Zweiter wurde Öcal(2,32 m) und Dritter Bzdega (2,25 m). Im Schlagball siegte Bzdega mit 17,50 m. Böttner holte den 2. Platz mit 15,50 und Albrecht erreichte Platz 3 mit 14,50m. In der AK M8 siegte Mats Hoffmann mit 7,23 sek, Felix Hoffmann wurde Zweiter mit 7,31 sek. Auf den 3. Rang schaffte es Noah Seeliger in 8,41 sek. Beim Schlagball warf sich Seeliger auf Platz 1 (17,50m). Ebenfalls 17,50m warfen Fabian Dier(Platz 2) und Felix Hoffmann(Platz3). Im Weitsprung siegte Mats Hoffmann mit 3,27 m, sein Bruder Felix wurde Zweiter (2,69 m). Dier wurde Dritter mit 2,58 m. Über 600 m dominierte Felix Hoffmann mit 2:24,67min. Dier belegte Platz 2 mit 2:42,51 min. Auf Rang 3 schaffte es Albrecht in 2:57,51min.

Einen dreifachen Sieg gab es in der AK M9 für Benedikt Inhoff (Weitsprung:3,20 m; Schlagball: 22,00 m und über 40 m: 7,25 sek). 43,00 m weit warf Luis Moskon den Schlagball in der AK M10 und schaffte es auf Platz 1. Marius Albrecht wurde Zweiter mit 33,50 m. Im Hochsprung wurde Albrecht Zweiter mit übersprungenen 1,12 m und auf der  800 m-Distanz wurde er Dritter in 3:16,02min. Marcel Bialowons (AK M11) siegte im Hochsprung mit 1,12 m. Zweiter wurde er im Weitsprung mit 3,49 m. Ebenfalls Zweiter wurde er im  Schlagball, er warf 26,50 m weit und über 800 m, die er in 3:14,58 min bewältigte.

Jan Bludau holte Rang 3 im Speerwurf der AK M12 mit 14,71 m. Über 60 m Hürden siegte er in 13,11 sek und mit übersprungenen 1,20 m sicherte er sich Platz 2 im Hochsprung. Nach 12,24 sek überquerte er die Ziellinie beim 75 m-Sprint als Dritter. In der AK M13 siegte Julian Winking im Kugelstoßen mit 7,35 m. Zweiter wurde Jan-Luca Rapien mit 6,99 m. Im Speerwurf erreichte Leroy Polan Rang 3 (19,26 m). Im Weitsprung dominierte Luis Cruz-Behler  mit 4,27 m, der auch den 60m Hürdensprint gewann (10,54sek). Rapien wurde Zweiter in 13,65sek. Den dritten Sieg errang Luis im 75m-Sprint, er gewann in 10,53 sek. Polan siegte im Hochsprung mit 1,32 m. André Krüger wurde noch Zweiter in der AK MJ U18 im Hochsprung mit 1,68 m und Fernando Rusch errang Platz 3 über 110m Hürden in 18,07 sek.

André Krüger

André Krüger

Zum Abschluss der Hallensaison traten die Stabhochspringer des VfL Gladbeck bei einem Hallensportfest in Münster an, welches vom DJK Eintracht Coesfeld ausgerichtet wurde und das mit Erfolg: „Spielertrainer“ Christian Bludau coachte zunächst Annika Gruhlke, die in der Weiblichen Jugend U18 ihre Bestleistung von 2,60 m einstellte.

Anschließend betreute er André Krüger, der mit einer Höhe von 3,20 m zum ersten Mal die 3-m-Marke übersprang und Zweiter in der Altersklasse U18 wurde, bevor er dann selber das Stabhochspringen der Männer mit einer neuen persönlichen (Senioren-)Bestleistung von 4,22 m gewann.  Ein schöner Erfolg zum Abschluss!

Über 7 Siege (davon 5 in der Meisterschaftswertung) freuten sich Trainer und Aktive des VfL Gladbeck bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften, die im Wittringer Wald von den Leichtathleten des FC Schalke 04 ausgerichtet wurden. Dabei glänzten in diesem Jahr vor allem die jüngeren Jahrgänge bei der Titelvergabe, aber auch die älteren konnten einige vordere Platzierungen erringen.

Im Einlage-Lauf über 600 m der Kinder W7 (ohne Kreismeisterschaftswertung) siegte Lynn Jarosch mit 2:32 min. Linus Bzdega (2:43 min) siegte in der AK M7, . Santiago Niewerth und Adrian Albrecht kamen auf die Plätze 3 und 4. In der Altersklasse M 6 siegte Daniel Niewerth (3:28 min.)

1230 m betrug die Streckenlänge der AK U10.  Bei den Kinder W9 siegte Amira Adio (5:08 min), Lisa Hüttenmüller (5:32 min) und Stephanie Plester (5:34 min) kamen auf Rang 3 und 4. Auch in der Mannschaftswertung wiesen die drei Damen die kürzeste Zeit auf und sicherten sich den Titel.

Über die gleiche Strecke bei den Jungs siegte Lars Heilig in 4:54 min. in der Altersklasse M 9. In der Altersklasse M8 ging der Sieg ebenfalls an den VfL. Fabian Dier siegte knapp in 5:51 min und sicherte sich seinen ersten Kreismeister-Titel. In der Mannschaftswertung U10 kamen Lars und Fabian gemeinsam mit Noah Seeliger (6:24 min.) auf den Vizemeister-Rang.

Auch die jungen Damen  der AK W11 konnten sich sehen lassen. Hier gab es gleich einen Doppelsieg von Sina Rapien (4:29 min) und Jill Cara Jarosch (4:48 min.) Lara Heilig kam auf Rang 4 in 4:56 min. Gemeinsam mit Lotta Neubauer (5:01 min) kamen die Damen auf Rang 2.

Bronze gab es für Marius Albrecht in der Altersklasse Kinder M10 für eine Zeit von 5:03 min. Silber für die Leistung von Giulia Postel (W13) , die die Strecke von 1840 m in 7:26 min  absolvierte. Chantal Arndt (7:49  min) und Jule Bludau kamen auf die Ränge 5 und 6 in der Alterslklasse W13.   In der AK W12 war Lena Hoffmann über 1840 m die schnellste VfLerin (7:22 min und errang Silber knapp vor Christiane Berger (7:23 min) auf dem Bronzerang. Emily Klein (7:37 min), Sophie Dier und Edona Krasniqi auf Rang 4 – 6. Damit belegten Lena Hoffmann, Christiane Berger und Giulia Postel in der Mannschaftswertung Rang 2 vor Team VfL Gladbeck 2 in der Besetzung Emily Klein, Sophie Dier und Edona Krasniqi.

Auf dem Bronzerang landete Luis Cruz-Behler in der Altersklasse M13. Er benötigte für die   gleiche Strecke genau 7:00 min. Jan-Luca Rapien wurde in 7:06 min Sechster und Jan Bludau kam in 7:10 in der AK M12 auf Rang 4. In der Teamwertung kamen die drei auf den 3. Rang.

Beitrag und Bilder: Rainer Krüger

Lars Neuber vom VfL war der einzige Gladbecker Leichtathlet, der bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg an den Start ging. Der Weitspringer verpasste mit gültigen 6,86 m um zwölf Zentimeter das Finale und landete in der Endabrechnung auf dem neunten Platz.

Talent gerät ins Trippeln
„Lars war gut, aber nicht sehr gut“, so VfL-Trainer Rainer Krüger über die Leistung seines Schützlings. Lars Neuber hatte am Samstag auf das Erreichen des Endkampfes der besten Acht spekuliert. Dieses Ziel erreichte er jedoch nicht und war deshalb laut Krüger „im Nachhinein enttäuscht“. Der letzte Punch habe in den ersten beiden Versuchen gefehlt, urteilte Krüger. Im dritten schließlich wollte Neuber etwas riskieren, geriet jedoch ins Trippeln. So blieb es für den amtierenden Hallen-Westfalenmeister bei der Weite von 6,86m. „Man darf nicht vergessen, dass es für Lars der erste Einzelstart bei Deutschen Meisterschaften war“, so Krüger. Ziel müsse es nun in der Freiluftsaison sein, sich bei Weiten über 7,00m einzupendeln. 7,10m stehen für Lars Neuber als Bestleistung zu Buche.

In Abwesenheit von Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) war es dieses Mal ein anderer Athlet, der mit seiner Leistung Aufmerksamkeit erregte: Der Frankfurter Gianluca Puglisi steigerte sich im letzten Durchgang auf 7,39 Meter. „Wir haben vor ein paar Wochen das Training umgestellt und ich trainiere jetzt auch bei Markus Czech. Aber über meinen Auftritt heute bin ich selbst etwas sprachlos.“ Silber und Bronze waren bis zum Schluss hart umkämpft. Der zwischenzeitlich auf den vierten Rang verdrängte Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) konnte im letzten Versuch kontern und sprang auf 7,21 Meter – ganz knapp hinter Gianni Seeger (TSV Gomaringen; 7,22m).

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Rainer Krüger

16 Titel und jede Menge weitere vordere Platzierungen waren die Ausbeute der jungen Leichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid.

In der Altersklasse der männlichen Jugend M 13 teilten Julian Winking und Luis Cruz-Behler die Goldmedaillen unter sich auf. Während Luis im 60 m Sprint in 8,89 sec. vor Jan Luca Rapien (9,59 sek) siegte und den 60 m Hürdenlauf in 10,02 sec. vor Julian Winking (10,70 sec.) gewann, dominierte Julian die Sprungdisziplinen. Mit 1,30 m im

Hochsprung und 4,16 m Weitsprung war er nicht zu schlagen. Luis Cruz-Behler kam mit 4,02 m auf den Silberrang, Jan Luca Rapien  wurde Vierter mit 3,61 m.

Im Kugelstoßen erzielten beide 7,06 m. Luis Cruz-Behler siegte hier auf Grund des besseren zweiten Versuchs. In der AK M12 siegte Jan Bludau über 60 m Hürden (12,72 sec.), im Kugelstoßen wurde er Zweiter mit 5,49 m.

In der Klasse U12 kam die 6 x 30 m Pendelstaffel des VfL auf auf Rang 2 in der Besetzung (Franziska Fliß-Marius Albrecht-Sina Rapien-Jan Wellpoth-Hannah  Winking und Vincent Jägers) in 34,77 sec. Gleiches gelang der Kinderstaffel der Altersklasse U10. In der Besetzung Lilly Jägers-Amira Adio-S. Plester-Ramon Wälscher-Matteo Rickert und Lars Heilig kam die Staffel in 36,79 sec. ins Ziel. Marius Albrecht wurde im Hochsprung der Kinder M10 Zweiter mit 1,05 m.

Bei den Kindern der Altersklasse M 9 kamen Lars Heilig (8,86 sec.) und Ramon Wälscher (9,24 sec) im 50 m-Sprint auf die Plätze 2 und 3. Im Weitsprung ein ähnliches Bild: Lars Heilig auf Rang 2 mit 3,25 m und Ramon Wälscher mit  2,95 m auf Rang 4, Matteo Rickert auf Rang 5 mit 2,63 m.

In der AK W15 siegte Jacqueline Schreiber über 60 m in 8,84 sec. Über 60 m Hürden (12,04 sec.) und im Weitsprung (4,69 m) wurde sie Zweite, Rang 3 erzielte sie im Hochsprung mit 1,30 m. Die Hochsprung-Siegerin in der Klasse W13 heißt Giulia Postel (1,28 m). Sie siegte auch im Kugelstoßen mit 6,82 m. Caroline Becker (5,83 m) und Jule Bludau (5,46 m) belegten die Plätze 3 und 4.

VfLerinnen in der Klasse W12 unter sich
Über 60 m siegte Lena Hoffmann (9,16 sec.), Sophie Dier (9,38 sec) und Christiane Berger (9,39 sec.) lieferten sich ein knappes Rennen um Rang 2 und 3. Emily Klein in  9,64 sec auf Rang 4. Im 60 m Hürdensprint tauschten Lena Hoffmann und Emily Klein  die Plätze. Emily siegte in 11,31 sec., Christiane Berger (Zweite in 11,45 sec), Sophie Dier (12,11 sec.) und Lena Hoffmann (12,55 sec) folgten auf Rang 2 – 4. Im Hochsprung siegte Emily Klein 1,25 m, Dritte und  Vierte wurde Christiane Berger und  Lena Hoffmann mit 1,15 m. Eine knappe Entscheidung gab es im Weitsprung: Sophie Dier (3,90 m) siegte hauchdünn vor Christiane Berger (3,89 m), Lena Hoffmann (3,84 m) und Emily Klein (3,79 m). Das Kugelstoßen gewann Emily Klein mit 7,28 m.

Gute Leistungen boten auch die Kinder W11: Sina Rapien siegte in 8,39 sec. vor Sydney Reimann (8,61 sec) und Franziska Fliß (8,62 sec) im 50 m-Sprint. Im Hochsprung kamen Franziska Fliß und Sina Rapien mit jeweils 1,05 m auf die Ränge 2 und 4.  Und auch im Weitsprung gab es einen Doppelsieg für Franziska Fliß (3,93 m) und Sina Rapien (3,52 m).

Mit der gleichen Weite siegte Hannah Winking im Weitsprung der Kinder W 10. Amira Adio kam bei den 9-jährigen Mädchen in 9,07 s zeitgleich mit der Siegerin ins Ziel und wurde erst nach Zielfotoauswertung auf Rang 2 gestuft.

Text: Rainer Krüger – Fotos: siehe Bildnachweis

Wieder einmal folgten die Kinder der Altersklassen U12, U14 und U16 der Einladung der Sportfreunde Gevelsberg zum traditionellen Hallenvergleich der Mannschaften SE Gevelsberg, des TSV Hagen 1860, der SG Ergste und DJK Blau-Weiß Annen. Dabei zeigten sich die Kinder von ihrer besten Seite.

Dabei konnten sowohl die weiblichen als auch die männlichen Jugendlichen der Altersklasse U14 den Mannschaftssieg erringen, die Mädchen der Altersklasse U12 und U16 kamen in der Mannschaftswertung darüber hinaus noch auf den 2. Rang und in der Gesamtwertung mussten sich die jungen VfLer nur dem TSV Hagen 1860 geschlagen geben und holten ebenfalls Silber.

Emely Rickert springt im Hochsprung in die westfälische Spitze
Für das Highlight der Veranstaltung nicht nur aus Gladbecker Sicht sorgte Emely Rickert im Hochsprung der Altersklasse U16. Die junge Dame steigerte ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung gleich um 6 cm auf tolle 1,66 m und sorgte dabei für glänzende Augen bei ihrem Trainer Gerd Meuer, der ihr solch eine Leistung nach den Trainingseindrücken genau zugetraut hat. Mit dieser Leistung wird Emely bei der Titelvergabe bei den westfälischen Meisterschaften in Paderborn Anfang März ein Wörtchen mit reden können. Neben ihrem Sieg im Hochsprung wurde sie in 6,4 sek. Dritte im 35 m Hürdensprint. Jacqueline Schreiber gelang dies im 30 m-Sprint der W15 mit 4,9 sek vor Emely (5,0 sek).

Geballte Power in der W12 und W11
Weitere tolle Leistungen erzielten die Mädchen der Altersklasse W12. Lena Hoffmann und Malina Halfes siegten zeitgleich mit Sportlerinnen aus Witten und Gevelsberg im 30 m Sprint mit 5,3 sek. Für Emily Klein, Sophie Dier (je Platz 5), Edona Krasniqi (7.) und Christiane Berger (8.) stoppten die Kampfrichter 5,4 sek. Im 35 m-Hürdensprint gab es für Emily Klein und Christiane Berger einen Doppelsieg (6,9 sek.), Malina Halfes und Sophie Dier kamen kaum später ins Ziel und gewannen in 7,0 sek Bronze. Emily Klein wurde noch Zweite im Hochsprung (1,28 m) vor Lena Hoffmann und Christiane Berger (je 1,20 m). Im Kugelstoßen gab es Silber für Lena Hoffmann (6,22 m) vor Emily Klein (5,94 m) und Christiane Berger (5,16 m).

In der Altersklasse W11 siegte Jill-Cara Jarosch im 30 m-Sprint, über 35 m Hindernis wurde sie Dritte mit 6,7 sek vor Franziska Fliß (6,7sek) und Sydney Reimann (6,8 sek). Die Plätze 2 und 3 errangen Franziska Fliß im Hochsprung mit jeweils 1,12 m. Hanna Winking wurde 3. im Hochsprung der Altersklasse W10 mit 0,92 m.

Jungs zeigen Biß und Leistungshunger
Nicht weniger gut waren die Jungs. Luis Cruz Behler glänzte als Zweifach-Sieger im 30 m-Sprint (4,9 sek) und 35 m Hürden (6,0 sek). Julian Winking wurde Dritter im 30 m-Sprint (5,0sek) und im Hochsprung (1,32 m) vor Leroy Polan (1,28 m). Jan-Luca Rapien kam im Hürdenlauf auf Rang 4 (7,1 sek). Die Plätze 3 – 5 errangen die Jungs im Kugelstoßen. Luis stieß das 3-kg-Gerät auf 6,96m, Julian Winking erzielte 6,93 m und Jan Luca Rapien erreichte 5,82 m. In der Altersklasse M12 gab es noch Silber für Jan Bludau, der im Hürdenlauf 7,6 sek lief. Im Hochsprung (1,12 m) und im Kugelstoßen (4,70 m) kam er auf Rang Vier und einen dritten Rang holte noch Jan Wellpoth in seinem ersten Hochsprung-Wettkampf der Alterklasse M10 mit 0,92 m).

Die Halle tobte dann bei den anschließenden Staffeln, die über 4 x 1 Runde ausgetragen wurden bevor dann die Pokalvergabe und Siegerehrung erfolgte.

Beitrag und Foto: Rainer Krüger

Platz 7 und 8 waren das Ergebnis für die beiden Starter des VfL Gladbeck 1921 bei den westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund.

Lars Neuber

Lars Neuber
Foto: Rainer Krüger

André Krüger

André Krüger
Foto: Rainer Krüger

Lars Neuber musste sich im Weitsprung mit Konkurrenten aus der Männerklasse messen, weil für die Altersklasse U20 seit diesem Jahr keine westdeutschen

Meisterschaften ausgetragen werden.

Das bot ihm Gelegenheit, sich einer ähnlich starken Konkurrenz zu stellen, wie sie ihn in zwei Wochen bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Neubrandenburg

erwarten wird. Mit 6,82 m kam er dann auch ordentlich in den Wettkampf. Eine weitere Steigerung gelang ihm jedoch nicht, da er bei Versuchen um die 7-m-Marke leicht übertrat. Mit Rang 7 beendete er den Wettkampf. Trotzdem scheint er gut gerüstet für die Deutschen Meisterschaften, bei denen er als einziger Gladbecker an den Start gehen wird.

André Krüger ging im Dreisprung der Jugend U18 an den Start. Dort erzielte er mit 11,53 m sein zweitbestes Ergebnis und kam am Ende auf den achten Rang.

Beitrag und Fotos: Rainer Krüger

2 mal Silber und eine Bronzemedaille für VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen bei Westfalenmeisterschaften in Dortmund. Lars Neuber zeigt neue Bestleistung. Zwei Vizemeister und eine Bronzemedaille waren die Ausbeute der VfL-Athleten bei den westfälischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und der Männer und Frauen.

Das stärkste Ergebnis lieferte der frisch gebackene Westfalenmeister der Altersklasse U20, Lars Neuber, der im Weitsprung der Männerklasse antrat. Mit 7,10 m verbesserte er erneut seine persönliche Bestleistung und obwohl er gegen die Athleten der höheren Altersklasse antreten musste, konnte er sich in der Kokurrenz die Bronzemedaille sichern.

Nachdem er im ersten Versuch noch eher mittelmäßige 6,75 m ablieferte, machte er im zweiten Versuch mehr Dampf und trat dann leicht über. Mit verlängertem Anlauf saß dann der dritte Versuch und mit 7,10 m kam er auf Rang 3, den er dann bis zum Ende behauptete. Von den weiteren Versuchen war noch der 5. im Bereich der Bestleistung, aber auch der Versuch war leicht übergetreten. Direkt vom Weitsprung ging er dann zum 60 m Vorlauf, in dem er mit 7,27 sek eine persönliche Jahresbestzeit erzielte. Somit scheint er bestens gerüstet zu sein für die Westdeutschen Meisterschaften, die er an gleicher Stelle aber ebenfalls noch in der Männerklasse bestreiten wird, bevor er dann bei der DM wieder in der U20 antreten kann.

Eine weitere Bestleistung gab es für André Krüger im Dreisprung der Altersklasse U18. Im letzten Sprung gelang es dem 16-jährigen, seine Bestleistung vom Sommer um gleich 43 cm zu übertreffen. Damit übertraf er sogar den bis dahin führenden Konkurrenten aus Marl um 3 cm, der jedoch noch mal kontern konnte und mit 12,09 m siegte. Mit seinen 11,91 m war André jedoch sehr zufrieden. Bei den Westdeutschen Meisterschaften will er dann die 12 m-Marke knacken.

Einen weiteren Vizemeister-Titel errang Anne Berger im Stabhochsprung der AK U18. Mit 2,80 m blieb sie nur eine Höhe unter ihrer Bestleistung und sicherte sich die 16-jährige Gymnasiastin auf Grund ihrer wenigen Fehlversuche noch den zweiten Rang. Im gleichen Wettbewerb kam Annika Gruhlke mit übersprungenen 2,30 m auf Rang 9.

Einen Einstand nach Maß in die Wintersaison 2014/2015 hatte Lars Neuber am Samstag bei den westfälischen Meisterschaften der Altersklasse U20.

Da er die Qualifikationsnorm für die Jugend-DM in Neubrandenburg bereits in der Sommersaison erfüllte, verzichtete Lars Neuber auf einen Vorbereitungswettkampf und hatte damit wohl alles richtig gemacht. Nach einem ersten Versuch auf 6,85 m, mit dem er die Führung übernahm, flog er im zweiten Versuch auf 7,04 m und übertraf damit seine Freiluftbestmarke gleich um 2 cm. Im dritten Versuch gab es mit 6,98 m noch eine weitere starke Leistung, bevor er das Risiko erhöhte, um seinen Rekord noch weiter zu verbessern und den Titelgewinn abzusichern, den insbesondere der Drittplatzierte Niklas Ransiek aus Bünde zeigte bei seinen 5 ungültigen Versuchen, dass auch er in der Lage ist, die 7 m-Marke zu knacken.

Im fünften Versuch gelang Lars beinahe noch eine Steigerung, aber dabei trat er leicht über. Auf dem Weg nach Neubrandenburg wird Lars noch bei den Männern die westdeutschen und westfälischen Meisterschaften in Dortmund bestreiten, um sich schon mal an stärkere Konkurrenz zu gewöhnen. Am Nachmittag ging der 18-jährige dann noch bei den 60 m-Sprints an den Start. Nach 7,32 s im Vorlauf kam er im Finale auf den 6. Rang.

Zwei B-Jugendliche (U18) schickte Trainer Gerd Meuer noch in den Wettkampf bei den älteren Konkurrentinnen im Stabhochsprung der Mädchen. Dabei konnte sich insbesondere Anne Berger gut präsentieren. Sie übersprang die Höhe von 2,80 m und sicherte sich Rang 5. Annika Gruhlke wurde 11. mit 2,40 m.

Beitrag: Rainer Krüger | Foto: Ralf Neuber

Die U12-Leichtathletinnen des VfL Gladbeck starten beim Förderwettkampf in Arnsberg. Dabei handelt es sich um einen Teamvergleich, für den sich die besten acht Mannschaften aus Westfalen qualifiziert haben.

Auf die U12-Leichtathletinnen des VfL Gladbeck wartet am Wochenende noch ein sportlicher Höhepunkt. Im Sportzentrum Große Wiese zu Arnsberg wird der sogenannte Förderwettkampf ausgetragen. Die besten acht Teams aus Westfalen wetteifern im Sauerland um den Titel.

„Von Platz zwei bis acht ist alles drin“, sagt Rainer Krüger vom VfL mit Blick in die Meldeliste. Angeführt wird sie von der LG Kreis Gütersloh (5236 Punkte). Dahinter folgen Teams, die in etwa gleich stark einzuschätzen sind. Für den Gladbecker Nachwuchs stehen als drittbestes Team 4935 Punkte zu Buche, für die auf Rang acht notierte Mannschaft der LG Lippe-Süd 4834 Zähler.

Der VfL Gladbeck schickt Christiane Berger (Jahrgang 2003), Sophie Dier (2003), Anabell Dobrzinski (2004), Franziska Fliß (2004), Malina Halfes (2003), Lena Hoffmann (2003), Jill Cara Jarosch (2004), Emiliy Klein (2003), Edona Krasniqi (2003), Sina Rapien (2004), Sydney Reimann (2004), Dana Seifert (2003) und Lea Stwertetschka (2003) an den Start. Trainiert wird das Team von Virginia Tacke und Michael Donath.


1 18 19 20 21 22 23
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.