Archiv

Zum ersten Mal veranstaltete die Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck das Stab- und Sprintmeeting. Nachdem im letzten Jahr das Stabhochsprungmeeting seine Premiere feierte, wurde die Veranstaltung in dieser Saison um zahlreiche Sprintwettbewerbe ausgeweitet.

Rund 180 Sportler aus NRW, Niedersachsen und dem Saarland reisten an. Herauszuheben waren hier die 5,25 m von Finn Jakob Thorbom (Bayer Leverkusen) im Stabhochsprung der Männer, die 100 m-Siegerin Samira Attermeier (11,89 Sekunden) aus Dortmund und die Laura Müller (die Frau mit der weitesten Anreise vom SV GO! Saar 05), die den 400 m-Lauf mit 54,67 Sekunden dominierte. Das Wetter spielte mit und so konnten auch die VfL-Athleten tolle Leistungen abrufen.

Drei verschiedene Stabwettkämpfe wurden angeboten, unterteilt nach Anfangshöhe. Für die kleinsten und jüngsten startete der Wettbewerb bei 1,50 m. Diese Höhe meisterten alle VfLerinnen souverän.

Liska Reinsch (W14) sprang mit 1,70m neue Bestleistung, ebenso wie Nele Banken (W12), die mit 1,60 m siegte. Leonie Banken (W15) sprang mit 2,10 m nah an ihre beste Höhe heran, ebenso Anna Dierichs (W13), die mit 2,50 m ein gutes Ergebnis erzielte und Rang eins belegte.

Anne Berger startete im dritten Wettkampf am Nachmittag. Sie übersprang 3,80 m und 3,90m sehr souverän. Leider scheiterte sie nach drei sehr guten und knappen Versuchen an der Saisonbestleistung von 4,05 m. Den ersten Platz belegte sie nichtsdestrotz.

Auch die Sprinter und Sprinterinnen konnten zufrieden nach Hause gehen. Felix Schmidt siegte über 75 m in 10,49 Sekunden, Justus Möllmann wurde Vierter in 11,33 Sekunden.  Über 60 m Hürden gaben Justus Möllmann und Felix Schmidt ihr Debüt. Justus kam nach 11,98 Sekunden und Felix nach 12,61 Sekunden ins Ziel.

Einen starken Auftritt gab es auch für Melina Sommerfeld (W12) und Anna Dierichs (W13). In einem gemischten Lauf der beiden Altersklassen lieferten sie ein tolles Rennen. Dabei steigerte sich Melina auf 10,92 Sekunden und siegte in ihrer Altersklasse. Anna Dierichs war noch einen Tick schneller und siegte ebenfalls in 10,67 Sekunden. Auch auf der 75-m-Sprintstrecke dominierten die beiden ihre Altersklasse. Anna Dierichs gewann in der W13 in 10,88 Sekunden, Melina Sommerfeld war sogar noch ein bisschen schneller und siegte in der W12 in neuer persönlicher Bestzeit von 10,76 Sekunden.

Die Staffeln waren ebenfalls erfolgreich. So siegte die erste Staffel der U12 bei den Mädels (Lena Pranczke, Lea Chaymowski, Nele Lauterbach, Aleyna Max) sowie bei den Jungs (Henri Schüssler, Fiete Amann, Tom Prediger, Raphael Wetzl)

Eine neue Bestzeit gab es auch für Lea Lüdemann im 100 m-Sprint, in dem sie in 13,66 Sekunden Zweite wurde. Leonie Banken und Liska Reinsch gingen zum ersten Mal über die Langhürden an den Start. Sie benötigten für die 300 m Hürdenstrecke 60,56 Sekunden bzw. 63,20 Sekunden und belegten in ihren Altersklassen Platz drei und zwei.

Zweimal auf Rang zwei landete Raphael Wetzl. In der Altersklasse M11 kam er über 50 m in 8,32 Sekunden ins Ziel. Im 800 m-Lauf beendete er das Rennen nach 2:56,20 Minuten. Henri Schüssler kam in 3:09,79 Minuten auf Rang 4.

In der Altersklasse M10 siegte Fiete Amann über 50 m in 8,44 Sekunden vor Kjell Virus (8,55 Sekunden). Phillip Sommerfeld, Tom Potyka und Florian Hilker belegten die Ränge vier bis sechs. Zwei Siege gab es für Adam Labrahimi in der Altersklasse M9. Er siegte über 50 m (8,61 Sekunden) und 800 m (2:57,90 Minuten). Thore Kowalzik wurde jeweils Dritter (9,08 Sekunden und 3:36,32 Minuten). Sein Bruder Taavi machte es ihm gleich und wurde zweimal Dritter in der Altersklasse M8 über 50 m (9,19 Sekunden) und 800 m (3:29,28 Minuten). Ebenfalls in M8 gab es für Luis Klare den Silberrang über 50 m (9,13 Sekunden) und Rang 4 über 800 m in 3:30,83 Minuten.

Zwei Siege errang Aleyna Max. In der Altersklasse W11 setzte sie sich sowohl über 50 m (8,10 Sekunden) als auch über 800 m durch (2:50,44 Minuten). In der Altersklasse W9 wurde Hanna Krekeler Dritte über 50 m (9,18 Sekunden) und Zweite im 800 m-Lauf (3:21,63 Minuten) vor Lieke Eisema (3:26,48 Minuten). Im 800 m-Lauf der Altersklasse W8 kam Sara Maleen Ruloffs auf Rang drei in 3:42,17 Minuten.

[Rainer Krüger]

Viel Spaß und gute Leistungen zeigten die jüngsten Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 beim „Kids Cup“ in Recklinghausen. Die Kinderleichtathletik-Veranstaltung, ausgerichtet vom Recklinghäuser LC im Stadion Hohenhorst, machte den VfL-Kindern nicht nur Spaß, sondern in der Altersklasse U8 konnte sich die erste Mannschaft des VfL sogar den alleinigen Gesamtsieg sichern.

Kinderleichtathletik – Kindgerechte Wettbewerbe ohne Leistungsdruck

Die Teamveranstaltung bestand aus den Disziplinen 30 m-Sprint, Hindernis-Sprint-Staffeln, Schlagwurf mit dem Heuler und Hoch-/Weitsprung. Die Summe der besten Einzelergebnisse sorgte dann dafür, dass die erste Mannschaft als strahlender Sieger vom Platz ging.

Die Besetzung der Siegermannschaft war:
Imani Kotzur, Khira Lahbabi, Tom Dier, Nica Kopietz, Serafyma Chaika, Mia Dizdar,Sophia Kroll, Silas Aydin, Lönne von Huet

Rang 12 für die 2. Mannschaft

Die 2. Mannschaft mit Sandro Kieselbach, Kerem Carkit, Lenia Schnare, Laila Abdelmagid, Samuel Khujat, Frieda Namyslo, Lennart Reschke, Sophia Reinartz und Karla Richter kam auf Rang 12.

„Fliegender Supersonic“ auf Rang 6

Das Team der Altersklasse U10 ging unter dem Kampfnamen „Fliegender Supersonic“ an den Start und kam in der Besetzung 

Sara Maleen Ruloffs, Luis Klare, Taavi Kowalzik, Leon Potrebitsch, Thore Kolwalzik, Leonora Ziebell, Lieke Eisemam, Isabella Schnare und Elina Linne.

mit 22 Punkten auf Rang sechs.

[Rainer Krüger]

Am Sonntag richtet die Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion ein Stabhochsprung- und Sprint-Meeting aus.

Nachdem ein Stabhochsprung-Meeting, das von der Stabhochsprung-Gruppe um Coach Christian Bludau organisiert wurde, so großen Anklang fand, dass die Veranstaltung bis in die Dunkelheit dauerte, haben die VfLer in diesem Jahr eine Tagesveranstaltung in Angriff genommen.

Mondscheinspringen adé

In drei Gruppen gehen über 40 Stabhochspringer an den Start. Den Anfang machen die Kleinsten und Anfänger um 12.00 Uhr. Dann startet um 14.00 Uhr die zweite Gruppe mit einer Anfangshöhe von 2,60 m und rund 10 Sportlern. Der Höhepunkt wird dann die dritte Gruppe sein, die um 16.00 Uhr mit einer Anfangshöhe von 3,50 m einsteigt. Neben Lokalmatadorin Anne Berger in der Frauenklasse werden noch eine Reihe weiterer Springer über 4 m erwartet.

Starkes Teilnehmerfeld

Angekündigt haben sich auch zwei Springer aus Leverkusen (Finn Thorbom und Sebastian Vogt), die mit Bestleistungen von  5,25 m und 5,11 m anreisen. Wer sich für Stabhochsprung interessiert, kann am Sonntag hautnah diese aufregende Disziplin erleben, denn die Gladbecker Stabhochsprung-Anlage steht direkt vor der Stehtribüne auf der Gegengeraden.

Umrahmt werden die Stabhochsprung-Gruppen durch allerlei Wettbewerbe auf der Laufbahn. Insgesamt werden am Sonntag 185 Teilnehmer aus NRW, die 277 Einzelmeldungen abgegeben haben, erwartet.

[Rainer Krüger]

Einige Bestleistungen und vordere Platzierungen brachten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den Pfingstsportfesten nach Hause.

Felix Schmidt in Bestform

Der Sieger im Kugelstoßen der Altersklasse M13 hieß Felix Schmidt, der sich mit einer Weite von 9,54 m deutlich durchsetzte. Rang fünf gab es für ihn im 75 m-Sprint, in dem er mit 10,73 Sekunden seine Bestzeit nur um 2 Hundertstelsekunden. Eine neue Bestleistung erreichte er im Hochsprung mit 1,33 m (Platz vier) und im Weitsprung gab es für seine neue pers. Bestleistung von 4,41 m den sechsten Rang.

Bestleistungen reihenweise eingestellt

Zweiter im Kugelstoßen in der Altersklasse M14 wurde Tim Hilker, der das 4-kg-Gerät auf eine Weite von 8,82 m stieß (persönliche Bestleistung). Ebenfalls Zweite wurde Melina Sommerfeld im Kugelstoßen der weiblichen Jugend W12. Auch sie erreichte eine neue Bestweite von 7,97 m und holte Silber. Lea Marie Lüdemann steuerte ebenfalls noch zwei Bestleistungen zum Gesamtergebnis bei. Gleich um über zwei Sekunden verbesserte sie sich im 80 m-Hürdensprint auf 13,16 Sekunden und wurde Vierte. Erstmalig unter 14 Sekunden blieb sie im 100 m-Sprint und lief als Sechste nach 13,71 Sekunden über die Ziellinie. Ihre beste Platzierung erreichte sie im Weitsprung ihrer Altersklasse, in dem sie mit 4,31 m die Bronzemedaille gewann.

Höher, schneller, weiter

Klaas Tiemann wurde Siebter mit einer Höhe von 1,20 m im Hochsprung der AK M12. Im Weitsprung kam auch er auf eine neue Bestweite von 4,12 m und erreichte Rang sechs. Die neue Bestzeit von 11,58 Sekunden über 75 m bedeutete Rang 9.

Phillip Sommerfeld erzielte mit 8,46 Sekunden über 50 m in der AK M10 eine neue Bestzeit und wurde Fünfter. Die gleiche Platzierung erzielte er im Schlagballwurf mit einer Weite von 28,50 m. Im Weitsprung erreichte er Rang Vier mit einer Weite von 3,47 m.

Gleich drei Bestleistungen brachte Svea Salden aus Oer-Erkenschwick mit. Sie steigerte sich im Speerwurf der Klasse W12 mit dem 400 g-Gerät auf 15,68 m und wurde Zweite. Auch im Ballwurf ging die 12-jährige an den Start und holte mit 26,50 m Rang zwei.
Als Dritte in der Altersklasse W12 lief sie in 2:53,42 Minuten im 800 m-Lauf durchs Ziel.

[Rainer Krüger]

Mit starken Leistungen präsentierten sich die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 beim Sparkassensportfest im Gladbecker Stadion. Mehrere Siege und zahlreiche vordere Platzierungen gab es für die zufriedene Trainer-Riege des VfL.

Gutes Wetter mit guten Bedingungen

Mit drei Siegen in hervorragender Verfassung präsentierte sich Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er siegte sowohl im 75 m-Sprint mit 10,72 Sekunden als auch im Weitsprung mit 4,13 m. Im Kugelstoßen übertraf er seine Bestleistung mit der 3-kg-Kugel deutlich und verpasste mit 9,96 m nur knapp die 10 m-Marke. In allen drei Disziplinen stellte er neue persönliche Bestleistungen auf. Platz 3 im 800 m-Lauf in 3:00,41 min rundeten seine Vorstellung ab. Sein Vereinskamerad Justus Möllmann wollte da nicht zurückstehen und siegte im Hochsprung mit 1,39 m und neuer persönlicher Bestleistung. Platz 3 gab es für ihn im 75 m-Sprint in 11,32 Sekunden.

Starke Leistungen lieferte auch Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12. Sie dominierte den 75 m-Sprint in 10,95 Sekunden, den 60 m-Hürdenlauf mit 11,12 Sekunden. und auch den Weitsprung mit 4,44 m. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich ebenfalls auf 7,88 m und lieferte nicht nur vier Siege, sondern auch vier persönliche Bestleistungen ab.

Hattrick von Luis Klare

Drei Siege sicherte sich auch Luis Klare in der Altersklasse M8. Er siegte über 50 m in 9,22 sek vor Taavi Kowalzik (9,48 Sekunden). Im 800 m-Lauf gewann er mit 3:31,94 Minuten und den Weitsprung sicherte er sich mit einer Weite von 2,97 Sekunden. Im Schlagballwurf gab es für ihn noch einen zweiten Rang mit einer Weite von 25 m.

Einen weiteren Sieg gab es für Tim Hilker im Kugelstoßen der AK M14. Mit der 4-kg-Kugel erzielte er 8,22 m. Raphael Wetzl hieß der Sieger im Ballwurf der Altersklasse M11. Für Erheiterung sorgte Raphael nicht nur mit einer neuen Bestleistung, sondern weil der Ball deutlich hörbar auch das 40 m-Schild traf. Auch in der AK M10 ging der Sieg gleich als Dreifach-Sieg an den VfL. Thilo van Huet siegte mit 34,50 m vor Florian Hilker (32 m) und Mats Bockisch (25 m). Im Weitsprung siegte Phillip Sommerfeld mit guten 3,61 m. Auch im Hochsprung setzte er sich durch und übersprang 1,15 m. Kjell Virus heißt der Sieger im 50 m-Sprint der Altersklasse M10. Er siegte in einem hauchdünnen Zieleinlauf in 8,58 Sekunden, vor Henri Winkelmann (Oberaden, 8,60 sek) und Phillip Sommerfeld (8,61 Sekunden).

Im Hochsprung der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke mit einer Höhe von 1,10 m. In der Altersklasse W11 siegte Elena Ziebell deutlich mit 34 m.

Neben den genannten Siegern gab noch weitere gute Leistungen, die mit einer vorderen Platzierung belohnt wurden. Anna Dierichs, die noch die Folgen einer Bänderdehnung spürt und daher keine Sprungdisziplinen mitmachte, kam auf Rang vier im 75-m-Sprint und steigerte sich deutlich im 60 m-Sprint gegenüber ihrer Hallenleistung auf 10,46 Sekunden. Eine Bestleistung erzielte auch Antonia Sobczak im Speerwurf mit 24,31 m und Rang drei. Svea Salden kam im 800 m-Lauf der AK W12 auf Rang drei in 3:02,31 Minuten. Schneller war noch Aleyna Max in der Altersklasse W11 und wurde in 3:01,79 Minuten Zweite. Ebenfalls über 800 m überzeugte Lilly Schulz in der AK W9 mit 3:13,03 Minuten. Bei den Jungs kam Kjell Virus im Weitsprung mit 3,51 m auf den dritten Rang. Dreimal auf Platz zwei kam Adam Labrahimi, der über 800 m in der AK M9 als Zweiter das Ziel erreichte (2:58,20 Minuten) und im Weitsprung mit 3,20 m ebenfalls Zweiter wurde ebenso, wie im 50 m-Sprint, bei dem er mit 8,51 Sekunden vor Thore Kowalzik durchs Ziel lief.

[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]

In hervorragender Verfassung präsentierten sich die Leichtathleten und Fun Runner des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreiswaldlauf-Meisterschaften, die vom FC Schalke 04 am Gelsenkirchener Stadion Lohmühle ausgerichtet wurden.

Nachdem es auf der Langstrecke bereits einen Sieg für Markus Elias Altmüller über 8,1 km in 44,48 min gab, fand ein Einlagelauf außerhalb der Kreismeisterschafts-Wertung in den Klassen M/W 6/7 statt. Hier gab es in der AK W7 einen 3-fach-Sieg. Sophia Kroll siegte vor Frieda Namyslo und Imani Kotzur. In der Altersklasse M7 kamen Lennart Reschke, Ynal Bulut und Moritz Laake auf die Plätze drei, vier und fünf.

Dann ging es aber weiter in der Meisterschaftswertung und da sammelten die VfLer einmal mehr die meisten Goldmeldaillen aller Kreisvereine. In der Altersklasse W9 waren ca. 1,1 km zu absolvieren. Hier siegte Lilly Schulz (4:50 min) vor Lieke Eisema (5:10 min). Sara Maleen Ruloffs kam in der AK W8 auf Rang 2 (5:51 min). Die Addition der Zeiten der drei jungen Damen brachte ihnen auch noch den Sieg in der Mannschaftswertung.

Ein ähnliches Bild gab es auch bei den Jungs. In der Altersklasse M9 siegte Adam Labrahimi in 4:41 min, Johann Meyer kam in 4:54 min auf Rang drei. In der Klasse M8 belegten Luis Klare (5:16 min), Marshall Puck (5:37 min) und Alexandros Lazaridis (5:50 min die Plätze zwei bis vier. Adam, Johann und Luis bildeten dann auch die siegreiche Mannschaft und konnten ganz oben auf das Siegertreppchen steigen. Die zweite Mannschaft mit Marshall Puck, Alexandros Lazaridis und Oguzhan Alp Kahraman kam auf Rang vier.

Ein starkes Bild gaben auch die jungen Damen in der U12 über  ab. Aleyna Max siegte in der AK W11 in einer Zeit von 4:33 min. Die Plätze drei bis sechs gingen an Cataleya Staron, Mia Seeske, Lea Chaymowski und Medina Lischka. Den Sieg in der AK W10 trug Clara Stolletz davon. Mannschaft eins mit Aleyna Max, Clara Stolletz und Cataleya Staron sicherte sich den Kreismeister-Titel. Mannschaft zwei wurde Zweiter in der Besetzung Mia Seeske, Lea Chaymowski und Medina Lischka.

Ebenso dominant waren die Schützlinge von Annika Gruhlke, Jörg Dußak und Pascal Togas in der männlichen Kinderklasse. Raphael Wetzl dominierte die 1,1 km lange Strecke und sicherte sich in der AK M11 den Titel (4:19 min) vor Henri Schüssler (4:39 min). Kaum langsamer war auch Thilo van Huet, der in der AK M10 nur eine Sekunde hinter Raphael ins Ziel kam. Tom Potyka, Henry Salden, Henry Blomtrath und Vincent Hadadi belegten die Ränge drei bis sieben. Auch die Mannschaftswertung hatten die Nachwuchsleichtathleten des VfL im Griff. Team eins mit Raphael Wetzl, Thilo van Huet und Henri Schüssler kam auf den Goldrang. Bronze ging an Team zwei mit Tom Potyka, Henry Salden und Henry Blomtrath.

In der Altersklasse W14 wurden fast 2 km gelaufen. Hier siegte Liska Reinsch in 9:39 min. Danach wurde es noch einmal voll in der Altersklasse U14. Ca. 1,58 km lang war die Strecke für Felix Schmidt und die U14. Silber gab es für ihn in der AK M13 in 7:13 min ebenso wie für Maurits Eisema in der AK M12, der in 7:16 min durchs Ziel lief. Julian Botta wurde Dritter in 8:14 min. Allen drei zusammen war der Mannschafts-Titel dann sicher in 22:43 min.  Einen weiteren Vizemeister-Titel sicherte sicherte sich noch Svea Salden in der AK W12 in 6::42 min. Platz 4 ging an Nele Banken in 6:57 min. Svea, Nele und Marie Tobies sicherten sich dazu noch Rang 2 in der Mannschaftswertung.

Auch eine „Mittelstrecke“ von 2,86 km Länge wurde von den Älteren gelaufen. Robert Amankwah siegte in der Männerklasse mit 13.38 min. Bei den Frauen kam Trainerin Miriam Müller, nachdem sie ihre U8 betreut hatte, auf Rang zwei, Jan Wellpoth siegte in der U20 mit 14:00 min und die letzte Titelträgerin war Nina Banken in 20:45 min in der Altersklasse W40.

Da auch das Wetter freundlich und mild war, freuten sich alle VfLer über die gelungene Meisterschaft.

[Rainer Krüger]

Hervorragende Ergebnisse erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Jugendmeisterschaften U14 in Paderborn. Mit fünf Athleten traten die Trainer Christian Bludau, Paschalis Togas und Rainer Krüger die Fahrt nach Paderborn an und vier von Ihnen konnten ein oder mehrmals in die Urkunden-Ränge vorstoßen.

Den Anfang machte Klaas Tiemann, der zunächst im 60 m-Sprint der Altersklasse M12 an den Start ging und mit neuer Bestleistung von 9,70 Sekunden. durchs Ziel lief. Anschließend ging es für ihn im Weitsprung weiter. Klaas, der erst im letzten Moment die Qualifikation für die Meisterschaften geschafft hatte, kam bis auf 5 cm an seine Bestleistung heran und belegte mit sehr guten 3,93 Meter den fünften Rang. Seinen dritten Einsatz hatte Klaas dann im Hochsprung. Eine Herausforderung war für ihn die Anfangshöhe von 1,20 Meter, denn dabei handelte es sich um seine bisherige Bestleistung. Auch wenn er zunächst drei Versuche benötigte, um die Anfangshöhe zu meistern, gelang ihm dann noch eine Steigerung auf 1,24 Meter und damit reichte es dann für ihn für eine weitere Urkunde und Platz Sieben.

Die beste Platzierung gab es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie meisterte alle Höhen im ersten Versuch und wurde westfälische Vizemeisterin im Stabhochsprung mit einer Höhe von 2,50 Meter. Dabei deutete sie an, dass es für sie im Verlauf der Freiluftsaison noch weiter nach oben gehen wird. Zwei weitere Einsätze hatte Anna dann noch im 60 m-Sprint in dem sie 8,81 Sekunden lief und um acht Hundertstelsekunden das Finale verpasste sowie im 60 m-Hürdenlauf, in dem ihr sogar nur sechs Hundertstelsekunden am Finaleinzug fehlten, also eine rundherum gelungene Vorstellung der 13-jährigen.

Dies kann man auch vom Auftritt von Melina Sommerfeld sagen. Nachdem sie im 60 m-Vorlauf eine neue Bestzeit von 8,91 Sekunden. lief, bestätigte sie diese Leistung im Finale der Altersklasse W12 mit 8,93 Sekunden. Um fünf Hundertstelsekunden verpasste sie den 8. Platz und damit eine Urkunde und wurde Neunte. Die erste Urkunde bei Westfalenmeisterschaften holte sie dann jedoch im Weitsprung. Dort erzielte sie 4,11 m und wurde Siebte. Am Ende des langen Wettkampftages ging sie noch im 60 m Hürdensprint an den Start. Nachdem sie im Vorlauf mit 11,49 Sekunden. ihre Bestzeit leicht verbesserte und souverän das Finale erreichte, ließ sie es dann im Endlauf noch einmal krachen. In einem starken Rennen verbesserte sie sich auf 11,14 Sekunden und belegte in der Gesamtwertung Rang Vier.

Eine weitere Bestleistung steuerte Felix Schmidt im Kugelstoßen der Jugend M13 bei. In vier von sechs Stößen übertraf er seine bisherige Bestweite und sicherte sich in der Endabrechnung mit der schönen Weite von 8,77 m Rang fünf. Justus Möllmann ging im 60 m-Sprint (9,24 Sekunden) und im 60 m Hürdenlauf an den Start. Obwohl er in beiden Disziplinen nicht ins Finale einzog, konnte er sich jedoch über eine neue Bestleistung von 13,14 Sekunden im Hürdenlauf freuen.

[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]

Hervorragend abgeschnitten haben die Straßenläufer des VfL Gladbeck 1921 in Bertlich. Beim traditionellen Straßenlauf gab es 5 Siege und weitere vordere Platzierungen für die VfLer.

Nele Banken siegt über 5 km

Die meisten Läufer des VfL gingen im 5-km-Lauf an den Start. Nele Banken hieß die Siegerin der Altersklasse W12.  Sie kam nach 22:50 Minuten ins Ziel. Ihre Trainingskameradin Elin Reinsch belegte Rang 3 in 27:45 Minuten. Die Siegerin in der AK W14 hieß Liska Reinsch mit einer Zeit von 26:04 min. Platz 2 belegte in der Altersklasse W11 Aleyna Max, die nach 25:26 Minuten ins Ziel kam. Auf dem Bronzerang landete auch Henri Schüssler in der Altersklasse M11 in einer Zeit von 26:04 Minuten.

Drei vierte Plätze gab es für Jan Wilke (MJ U18), der für die Strecke 21:27 Minuten benötigte, Michael Max (M60) mit einer Zeit von 32:01 Minuten und Sören Reinsch in der AK M45 (38:37 Minuten). Zwei sechste Plätze für Robert Amankwah (Männerklasse) in 22:53 Minuten und Nina Banken (W40/37:24 Minuten) rundeten das 5-km-Ergebnis ab.

Noch mehr Gold

Einziger Starter über 7,5 km war Aaron Raulf. Er siegte in seiner Altersklasse M13 mit einer Zeit von 39:34 Minuten. Zwei weitere Siege gab es noch im 10 km-Lauf: Sandra Priester war in der AK W50 nicht zu schlagen mit ihrer Zeit von 51:58 Minuten und Leonie Banken siegte in der AK W15 in 1:04:07 Stunden.

In der Mannschaftswertung 5km belegten die Mädchen (Nele Banken, Liska Reinsch und Elin Reinsch) mit einer Gesamtzeit von 1:16:39 Stunden den zweiten Rang. Bei den männlichen Läufern gab es Rang 3 für Jan Wilke, Robert Amankwah und Henri Schüssler.

[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]

In der Dortmunder Helmut Körnig Halle richtete der TV Teutonia Lanstrop einen reinen Weitsprung-Wettkampf aus. Dies nahmen die Nachwuchs-Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 zum Anlass für eine Formüberprüfung bzw. um sich noch für die Westfalen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Paderborn zu qualifizieren.

Diese Qualifikationsmöglichkeit wurde dann auch gleich von Klaas Tiemann genutzt. Dieser gewann den Weitsprungwettbewerb der AK M12 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,98 m. Einen weiteren Sieg steuerte Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12 bei. Sie gewann mit ihrer Leistung von 4,14 m und bestätigte ihre Qualifikation für Paderborn.

Bestleistung

Eine neue Bestleistung erreichte Anna Dierichs in der Altersklasse, W13. Sie steigerte sich auf 4,38 m und wurde Dritte bei gleicher Leistung wie die Zweitplatzierte. Leonie Banken erzielte in der Altersklasse W15 3,80 m. Dritter in Altersklasse M10 wurde Phillip Sommerfeld mit einer Weite von 3,24 m. Eine neue Bestleistung gab es auch für Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er steigerte sich auf 3,90 m und kam auf Platz 5.

Mit 28 Kreismeister-Titel ist der VfL Gladbeck Leichtathletik deutlich der erfolgreichster Verein bei den 8- bis 15-jährigen Kindern. Ein tolles Ergebnis erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis- Hallenmeisterschaften am Olympiastützpunkt in Wattenscheid. Mit 28 Kreismeistertiteln und viele weiteren vorderen Platzierungen war der VfL einmal mehr der erfolgreichste Verein im Kreis was Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und sein Trainerteam natürlich erfreute.

Melina Sommerfeld, die Titelsammlerin

Eifrigste Titelsammlerin war einmal mehr Melina Sommerfeld, die gleich in 5 Disziplinen der Altersklasse W12 siegreich war. Im 60 m-Sprint lief sie in 9,05 Sekunden als erste ins Ziel, den 60 m Hürdenlauf gewann sie in 11,55 Sekunden, beim Hochsprung übersprang sie 1,24 m, im Weitsprung lautete ihre Siegerweite 4,17 m und im Kugelstoß erzielte sie 6,56 m. In drei dieser Disziplinen wird sie auch bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U14 in Paderborn zu sehen sein. In der gleichen Altersklasse kam Marie Tobies hinter Melina auf drei Vizemeisterschaften (60 m in 9,95 Sekunden, Hoch 1,16 m, Weit 3,52 m) und Platz 3 im Kugelstoßen (4,30 m). Nele Banken wurde zweite im Kugelstoßen mit 4,52 m und belegte Platz 3 im Sprint (10,11 Sekunden) und Weitsprung (3,45 m).

Marie Lüdemann auf Verfolgungskurs

Mit vier Titeln trug sich Lea Marie Lüdemann in die Siegerlisten ein. Sie siegte mit 8,63 Sekunden im 60 m-Sprint und mit 10,26 Sekunden. Über 60 m Hürden. Im Hochsprung gelangen ihr 1,28 m und im Weitsprung verbesserte sie sich auf 4,40 m. Antonia Sobczak wurde Zweite im Kugelstoßen mit 7,41 m. Liska Reinsch kam auf Rang 3 im Weitsprung mit 3,45 m und mit Bestleistung im Hürdensprint (12,18 Sekunden).

Auch die Jungs zeigen sich in Form

Zwei Titel und zwei Vizemeister-Titel holte Niklas Uschmann in der AK M14. Er siegte über 60 m Hürden in 10,81 Sekunden und im 60 m-Sprint in 9,73 Sekunden. Im Kugelstoßen (7,85 m) und im Weitsprung (4,01 m) wurde er jeweils Zweiter. Tim Hilker siegte im Kugelstoßen mit 8,21 m. Tim wurde belegte noch Rang 2 im Sprint mit 9,30 Sekunden und im Weitsprung. In der Altersklasse M13 siegte Justus Möllmann im 60 m Hürdensprint in 14,36 Sekunden. Im Hochsprung (1,36 m), im 60 m-Sprint (9,12 Sekunden) und im Weitsprung (3,91 m) wurde er jeweils Zweiter. Felix Schmidt siegte im Kugelstoßen mit 7,82 m. Im  Weitsprung wurde er mit 3,81 m Dritter. In der Altersklasse M12 sicherte sich Klaas Tiemann 3 Titel. Er gewann den 60 m-Sprint (9,75 m), den 60 m Hürden-Sprint (13,92 Sekunden) und das Kugelstoßen (4,95 m). Im Hochsprung wurde er Zweiter mit 1,20 m. Sieger war hier Julian Botta, der bei gleicher Höhe jedoch insgesamt weniger Fehlversuche hatte.

Pendelstaffel unfreiwillig zweimal gelaufen

Die 6 x 30 m Pendelstaffel der Kinder U12 siegte kampflos, in der Altersklasse U10 hatten die VfL-Kinder Pech. Nachdem sie ihren Lauf souverän mit Vorsprung gewonnen hatten, mussten sie erneut antreten, weil die Zeitmessung gestört wurde. Im Wiederholungslauf fiel der Staffelstab einmal zu Boden, so dass die Staffel mit Johann Meyer, Lieke Eisema, Luis Klare, Jette Tiemann, Lilly Schulz und Adam Labrahimi um sieben Hunderstelsekunden geschlagen wurde und mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen musste. Raphael Wetzl siegte im Weitsprung der AK M11 mit 3,76 m. Im Hochsprung holte er trotz gleicher übersprungener Höhe wie der Sieger wegen der Fehlversuchsregel mit 1,16 m Rang 2. Über 50 m holte er ebenfalls Silber mit 8,21 Sekunden. In der Altersklasse M10 siegte Phillip Sommerfeld mit 3,53 m, Silber gab es für ihn über 50 m in 8,52 Sekunden.

Medaillen, Medaillen, Medaillen

Der Sieger im 50 m-Lauf der Altersklasse M9 heißt Adam Labrahimi. Er kam im Finale in 8,44 Sekunden durchs Ziel. Seine Vereinskameraden Johann Meyer (8,95 Sekunden) und Thore Kowalzik (9,06 Sekunden) belegten die Ränge drei und vier. In der Altersklasse M8 siegte Luis Klare im Weitsprung mit 3,06 m. Über 50 m wurde er Zweiter in 9,16 Sekunden hauchdünn vor Taavi Kowalzik, der in 9,17 Sekunden durch das Ziel lief. Taavi kam im Weitsprung mit 2,84m auf den Silberrang. In der Altersklasse W13 gab es starke Leistungen durch Anna Dierichs, die mit zwei Titelgewinnen glänzte. Im Weitsprung war sie mit 4,28 m nicht zu schlagen und im 60 m Sprint lief sie in 8,75 Sekunden eine Hundertstel vor ihrer Konkurrentin durchs Ziel. Silber gab es für sie noch m 60 m Hürdensprint, in dem sich Anna auf 10,55 Sekunden verbesserte und im Kugelstoßen für 6,06 m. In der Alterklasse W11 kam auch Lena Korus auf zwei Einzeltitel. Sie siegte im 50 m-Sprint mit 7,87 Sekunden und im Hochsprung mit 1,16 m. Im Weitsprung kam sie auf den Bronze-Rang mit 3,33m. Cataleya Staron wurde Dritte im 50m-Sprint mit 8,59 Sekunden und Vierte im Weitsprung mit 3,28 m. In der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke im 50 m-Sprint in 8,37 Sekunden. Zweifache Vizemeisterin in der Ak W10 wurde Nele Lauterbach im 50 m-Sprint (8,53 Sekunden) und im Weitsprung (3,08 m). Zweimal Rang drei gab es für Lilly Schulz in der AK W9. Sie sprang im Weitsprung 2,83 m weit und lief im 50 m-Sprint 9,23 Sekunden. [Rainer Krüger]

1 2 3 4 5 23
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.