Diesen Wettbewerb dürfte Christian Bludau, Stabhochspringer des VfL Gladbeck, so schnell wohl nicht vergessen. Der Routinier der Rot-Weißen traf bei den Bezirksmeisterschaften im Wittringer Stadion nämlich auf den Weltklasse-Athleten Malte Mohr (TV Wattenscheid). Der brach den Wettkampf jedoch ab, Bludau belegte mit 4,10m den zweiten Platz.
„Malte Mohr hat kurzfristig angefragt, ob er bei uns starten kann“, berichtet Rainer Krüger vom gastgebenden VfL Gladbeck. Er konnte natürlich bei den Titelkämpfen auf Bezirksebene starten. Und so hatte sich der Silbermedaillengewinner der Hallen-Weltmeisterschaften von 2010 und 2014 von Bochum aus auf den kurzen Weg nach Gladbeck gemacht. Der Top-Stabhochspringer, für den eine Freiluft-Bestleistung von 5,90 m zu Buche steht, hätte sich die Anreise allerdings schenken können. Er brach den Wettkampf nämlich ab.
Damit ging für Malte Mohr ein überaus frustrierendes Wochenende zu Ende. Denn zuvor war der neunmalige Deutsche Meister bereits beim Stabhochsprung-Festival in Soest ohne gültigen Versuch geblieben. Nach wie vor konnte Mohr, dessen Karriere einst beim USC Bochum begann, die Norm für die Olympischen Spiele in Rio nicht erfüllen. „Durch meine langwierige Achillessehnenverletzung und meinen anschließenden Wadenproblemen haben sich Automatismen in meinen Bewegungsablauf eingeschlichen, die ich nur schwierig beseitigen kann“, sagte Mohr in Soest. Der 29-Jährige will in den nächsten Wochen aber weiter versuchen, sich für Olympia zu qualifizieren.
Lokalmatador Christian Bludau blieb trotz der namhaften Konkurrenz cool. Er meisterte im zweiten Versuch seine Anfangshöhe von 4,00 m, im dritten Anlauf übersprang der VfL-er, der normalerweise bei den Senioren antritt, schließlich die Höhe von 4,10 m. Die 4,20 m ließ der Gladbecker aus, die 4,30 erwiesen sich zumindest an diesem Tag als nicht machbar für den VfL-er.
Den Wettbewerb gewann Philipp Göke vom USC Bochum mit übersprungenen 4,30 m. Michel Frauen (TSV Bayer 04 Leverkusen), vierter Stabhochspringer im Bundes, blieb im Wittringer Stadion ohne gültigen Versuch.
Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht
03. Juni 2016
450 Leichtathleten starten im Gladbecker Stadion
Heimspiel für die Leichtathleten des TV Gladbeck und des VfL Gladbeck: Die Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen werden nämlich am Sonntag, 5. Juni, ab 11 Uhr im Wittringer Stadion über die Bühne gehen. Ausrichter der Titelkämpfe ist der VfL Gladbeck.
Auf die „Roten“ wartet, wie ein Blick auf den Zeitplan zeigt, ein langer Leichtathletik-Tag an der B224. Um 11 Uhr beginnen die Meisterschaften mit diversen, parallel ausgetragenen Wettbewerben (Speerwurf der Männer und der männlichen Jugend U20, Diskuswurf der männlichen Jugend U18, Weitsprung der Klassen M15 und M14, Kugelstoßen und Hochsprung der Frauen, der weiblichen Jugend U20 und der U18, Vorläufe 100m der Klasse W14). Die letzten Starts – 5000m der Männer und der Frauen – sind für 18.50 Uhr vorgesehen. Der VfL Gladbeck erwartet rund 450 Athleten aus 39 Vereinen.
Gastgeber VfL und Nachbar TV Gladbeck sind bei den Titelkämpfen mit 16 bzw. 26 Aktiven und Talenten vertreten, die „Blauen“ haben zudem drei Staffelmannschaften gemeldet. Der eine oder andere Athlet des TVG – zu nennen sind Katharina Zenker (100 m), Simon Schlebach (100m), Matthias Bos (400m) und Stephan Zenker (Weitsprung) – will bei den Bezirksmeisterschaften versuchen, sich noch für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die am 18. und 19. Juni im Kasseler Auestadion ausgetragen werden.
Quelle: derwesten.de
26. Mai 2016
Blaudau verteidigt Titel
Die Leichtathleten des VfL Gladbeck richteten jetzt nach 2014 und 2015 nun schon zum dritten Male die Westfälischen Seniorenmeisterschaften aus. Zufrieden blicken Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und Sportwart Rainer Krüger auf die Veranstaltung zurück.
Vor allem das angekündigte schlechte Wetter war im Vorfeld das bestimmende Thema. Das erwies sich aber besser als erwartet, der befürchtete Dauerregen erreichte erst am späten Nachmittag das Wittringer Stadion.
Glück gehabt, dürften sich die beiden Lokalmatadoren Christian Bludau und Olaf Dier gedacht haben, deren Disziplinen vor dem Dauerregen beendet waren. Der VfL-er Bludau nutzte die Möglichkeit der Titelverteidigung mit übersprungenen 4,00 m im Stabhochsprung. Er dominierte damit die Altersklasse M45 deutlich.
Olaf Dier (AK M45), der zum ersten Mal in der Seniorenklasse aktiv war, überzeugte mit guten Leistungen in den Wurfdisziplinen. Folgerichtig holte er einmal Silber und landete zweimal auf dem dritten Platz. Im Speerwurf-Wettbewerb erreichte Dier 42,22 m, damit belegte er Rang zwei. Im Kugelstoßen sicherte sich der VfL-er den Bronzerang mit einer Weite von 10,67 m. Er verfehlte dabei den Silberrang nur um 4 cm. Ebenfalls auf dem dritten Platz landete der VfL-er im Diskuswurf mit 28,55 m.
19. Mai 2016
Bludau möchte Titel verteidigen
Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck ist Ausrichter der offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften. Ausgetragen werden die Titelkämpfe am Sonntag, 22. Mai, im Wittringer Stadion. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr. 370 Aktive aus Westfalen, vom Niederrhein und aus Niedersachsen sind gemeldet.
Schlechtes Wetter ist angesagt
Auf den VfL Gladbeck wartet ein langer Leichtathletik-Tag. Denn gegen 19.30 Uhr gehen noch ein Speerwurf-Wettbewerb und ein 5000m-Lauf über die Bühne. Auch aus diesem Grund hofft das Organisationsteam um Rainer Krüger auf einigermaßen gutes Wetter. Prognostiziert worden sind für den nächst Sonntag jedoch recht schlechte äußere Verhältnisse.
Drei heimische Athleten gehen bei den Seniorenmeisterschaften an den Start: Christian Bludau stellt sich in der Altersklasse M45 im Stabhochsprung als Titelverteidiger der Konkurrenz. Des Weiteren tritt Olaf Dier an, auch er in der M45-Klasse. Gemeldet hat Dier fürs Kugelstoßen und für den Diskus- sowie für den Speerwurf-Wettbewerb. Zudem geht VfL-Zugang Holger Biernacki ins Titelrennen – auch er startet in der M45. Biernacki versucht sich im Wittringer Stadion über 100m.
Quelle: derwesten.de – Foto: R. Krüger
Strahlender Sonnenschein – eine tolle Atmosphäre – gute Leistungen. Was will man mehr? Bei tollem Wetter absolvierten die VfL-Leichtathleten an Christi Himmelfahrt in Coesfeld einen erfolgreichen Mehrkampftag und sicherten sich dabei auch eine Gold- und eine Silbermedaille.
In der AK W12 siegte Franziska Fliß im Vierkampf. Sie gewann die 75m in 11,41sek, genauso wie den Weitsprung mit einer super Weite von 3,97m, Im Hochsprung sprang sie 1,26m hoch. Auch im Ballwurf war sie die Beste, sie warf 32,50m weit.
In der AK W13 im Blockwettkampf Wurf gab es ein enges Rennen. Nach dem Weitsprung lag Emily Klein mit einer neuen Bestleistung (4,19 m) auf Platz 2. Christiane Berger verpasste um 2 cm ihr Ziel, sprang mit 3,98 m trotzdem Bestleistung und landete vorerst auf dem 4. Platz. Danach ging es direkt weiter über 60 m Hürden, dort wurde Berger Zweite in 11,28 sek und rückte auf Rang 2 vor. Klein rutschte auf den dritten Platz, sie lief nach 11,73 sek durchs Ziel. Im anschließenden Kugelstoß-Wettbewerb stieß Klein 7,60 m und belegte dann zwischenzeitlich wieder Platz 2. Berger wurde Vierte mit 6,04 m. Den folgenden 75m-Lauf gewann Berger in 11,16 sek und übernahm auf Platz 3 die vereinsinterne Führung vor Emily Klein, die nach 11,35 sek die Ziellinie überquerte. Bei immer noch praller Sonne ging es dann zum Diskuswurf. Berger warf 17,90 m, Klein 16,14 m, beide waren zufrieden. Am Ende errang Emily Klein die Silbermedaille, Berger belegte Rang Vier.
Auch Edona Krasniqi war erfolgreich im 3-Kampf, sie belegte Platz 9 in der Gesamtwertung. Sie warf 23,50 m weit, sprang gute 3,60 m weit und lief in 12,22 sek über die 75 m-Ziellinie.
Beitrag von Emily Klein – Foto von Frank Lehmann
21. März 2016
Leichtathleten sichern sich siebenmal Gold
Am vergangenen Sonntag fanden die Kreis-Waldlaufmeisterschaften im Gelsenkirchener Stadion Lohmühle und der angrenzenden Parklandschaft statt und wie auch in den letzten Jahren gab es von den Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 e.V. Siege und weitere gute Leistungen.
Sina Rapien gewann ihren Lauf in der AK W12 über ca. 1530 m in 6:15 min und setzte sich damit bereits im fünften Jahr in Folge als Kreisbeste ihres Jahrgangs durch. In einem gemischten Lauf mit der gleichaltrigen männlichen Jugend ließ sie auch bis auf einen alle Jungen hinter sich. Ihr Bruder Jan-Luca Rapien hatte zuvor in der Altersklasse M14 souverän über 1980m mit einer Zeit von 8:14 min gesiegt. Baryalai Usmani (M15) belegte Rang 2 in 9:15 min.
- Sina Rapien
- Sina Rapien
- Jan Luca Rapien
David Niewerth (M7) lief im Einlagelauf über 650 m (Kreismeistertitel wurden erst ab AK 8 vergeben) in 3:26 min durchs Ziel und wurde Zweiter. Justus Reuter, Ferdinand Böttner und Santiago Niewerth sicherten sich zusammen in der Altersklasse MK U10 den dritten Platz in der Mannschaftswertung über 1110 m.
Auch weitere Mädchen hatten einen guten Tag. Hannah Winking aus der Klasse W11 lief über 1110m auf Platz 4. Giulia Postel (W14) überquerte nach 1980 m in 9:38 min die Ziellinie.
Ebenfalls fleißig war auch noch eine Seniorenriege am Start: Markus Herrmann (M35), Patrik Schaub (M45) und Schülertrainer Jörg Dußak (M50) gewannen sowohl ihre Altersklassenwertung als auch gemeinsam die Mannschaftswertung bei den Männern auf der Langstrecke über 8100m.
Schülertrainerin Esther Krüger siegte bei den Frauen (W45) über die Mittelstrecke (2860m) in 16:14 min.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
13. März 2016
VfL-Nachwuchs überzeugt mit Bestleistungen
Mit zahlreichen guten Ergebnissen und Bestleistungen kehrte der Leichtathletik-Nachwuchs des VfL aus der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zurück. Für viele war es der erste Auftritt auf ungewohntem Parkett. Der Nachwuchs ist sonst nur Turn- und Trainingshallen gewöhnt, so dass der Blick in die Mini-Stadion-Arena für den einen oder anderen offenen Mund und staunenden Gesichtsausdruck sorgte.
Auch die Teilnehmerfelder waren mit Athleten aus Belgien, den Niederlanden und dem weiterem westfälischem und niedersächsischem Umfeld vielfach grösser als sonst. Obwohl es hier und da ein paar Anpassungsprobleme an die ungewohnte Umgebung gab, fanden sich am Ende des Wettkampftages zahlreiche gute Leistungen der VfL-Athleten in den Ergebnislisten.
Nach einem bereits erschöpfenden Wettkampf siegte Sina Rapien (W12) über 800m in 2:39,62Min und lief somit eine neue Bestleistung. Über 60m erreichte sie in ihrem Lauf den 2. Platz in 9,08sek, in der Gesamtwertung belegte sie einen guten 9.Platz. Sydney Reimann wurde Vierte in ihrem Lauf in 9,56sek und sicherte sich ebenfalls einen erfolgreichen Platz in der Gesamtwertung. Im Weitsprung landete sie nach 3,12m in der Weitsprunggrube und kehrte mit einem zufriedenen Gesicht zurück. Franziska Fliß erreichte im Hochsprung einen guten 5. Platz mit 1,30m und einen noch besseren 4. über 60m Hürden in 11,68sek.
In der Altersklasse M14 sorgte Jan-Luca Rapien für eine weitere gute Leistung. Im 60 m-Sprint konnte er sich mit 8,51 Sek die Silbermedaille sichern. Platz 4 erreichte er im 800 m-Lauf mit 2:45,92 min.
Für eine ordentliche Spannung sorgten die Mädchen in der Altersklasse W13. Im Kugelstoßen sorgte Emily Klein für eine weitere Goldmedaille mit 8,42 m, Lena Hoffmann erreichte 6,56m (Bestleistung), Christiane Berger 6,51 m und Dier 6,28m.
Als um 13.00 Uhr der Weitsprung startete, gingen die Mädels mit voller Zuversicht an die Sache. Auf Grund der zahlreichen und starken Konkurrenz landeten Lena Hoffmann (3,99m, 9.), Emily Klein (3,95m, 11. ) und Sophie Dier (3,88m, 13.) auf den Plätzen 10, 11 und 13. Als dann der Hochsprungwettbewerb begann, war auch Christiane Berger dabei und sicherte sich Rang 14 mit 1,25m. Hoffmann (Platz 11) und Klein (Platz10) übersprangen beide 1,30m.
Über 60m Hürden gelangen selbst unter Zeitdruck durch den verzögerten Kugelstoßwettkampf Klein, Berger und Dier ein überzeugendes Rennen, sie überquerten die Ziellinie nach 11,19 sek (7.), 11,38 sek (9.) und 12,51sek. Für eine weitere Bestleistung sorgte Lena Hoffmann über 60 m, sie lief sie in 8,72 sek und wurde Fünfte in der Gesamtwertung. Berger war 9,28 sek schnell, Dier 9,40 sek.
Beitrag: Emily Klein
18. Feb. 2016
VfL-Leichtathleten bei Kreismeisterschaften erfolgreich
Ein erfolgreicher Sonntag in Wattenscheid war es definitiv für alle VfL-Leichtathleten, die bei den Kreishallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid an den Start gingen. Neben einer stattlichen Anzahl von Titelgewinnen gab es auch auf den weiteren Plätzen noch viele Bestleistungen für den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs.
Angefangen in der Altersklasse M14, in der Julian Winking gleich vier Mal gewann. So siegte er über 60m Hürden in 11,49 sek., im Hochsprung mit 1,30 m, im Weitsprung mit 4,57 m knapp vor Teamkollege Jan-Luca Rapien (2. Platz, 4,22 m) und im Kugelstoßen mit 7,37m ebenfalls vor Rapien, der einen guten 2. Platz mit 6,10 m belegte. Über 60 m siegte dann Jan-Luca in 8,64 sek. vor Julian, der 8,65 sek. benötigte.
In der AK M13 erreichte Jan Bludau über 60 m Hürden ein erfolgreichen 2. Platz in 12,40 sek. Im Hochsprung wurde er Fünfter mit 1,20 m und im Kugelstoßen Dritter mit 6,62 m. Über 60m erreichte er Platz 5 in 9,86 sek. Marius Albrecht aus der AK M11 belegte Rang 3 im Weitsprung mit 3,98 m. Fünfter wurde Marius im Hochsprung mit 1,16 m und über 50m erreichte er in 8,41 sek. den 4. Platz. Matteo Rickert erreichte in der AK M10 im Weitsprung Platz 3 mit 3,28 m, Niko Bader wurde Zehnter mit 2,72 m. Zusammen erreichten Albrecht, Bader und Rickert mit Lotta Neubauer, Hannah Winking und Celina Bzdega den 2. Platz in der gemischten Pendelstaffel in 34,44 sek. Im Weitsprung der AK M9 sprang Fabian Dier mit neuer Bestleistung 2,73 m zum 7. Platz. Noah Seeliger folgte knapp dahinter auf Platz 8 mit 2,64 m. In der AK M8 gab es guten 4. Platz über 50m für Marvin Bright in 9,55 sek. Linus Bzdega wurde Sechster in 9,72sek und im Weitsprung kam Linus als Dritter mit 2,71 m vor Bright (2,61m) aufs Treppchen. Hendrik Knigge wurde Sechster mit 2,53 m. In der Pendelstaffel der AK MK U10 wurden Bzdega, Seeliger und Bright mit Lorena Rehag, Smilla Hildebrandt und Milena Jaszczyk in 40,86 sek. Vierter.
Bei den Mädchen lief es ähnlich erfolgreich. In der AK W14 siegte Giulia Postel im Kugelstoßen mit 7,63m, Chantal Arndt wurde Zweite mit 7,15 m und Jule Bludau Dritte mit 7,13 m. Über 60 m wurde Postel Fünfte in 9,30 sek., Arndt folgte auf Platz 6 in 9,37sek. Knappes Ergebnis im Weitsprung: Jule Bludau erreichte Rang 4 mit 3,94 m, Postel wurde Fünfte mit 3,93 m und Arndt Siebte mit 3,29 m. Den dritten Platz sicherte sich Postel über 60 m Hürden in 11,89 sek.
Alle Titel in der AK W13 gingen an die starke VfL-Mannschaft. Lena Hoffmann siegte gleich 2 Mal. Sie siegte über 60m in 8,95 sek. Sophie Dier lief nach 9,35 sek. ins Ziel und sicherte sich Rang 3 vor Edona Krasniqi (Vierte in 9,65sek) und Lea Stwertetschka (5. in 9,94 sek.). Außerdem siegte Hoffmann im Weitsprung mit 4,41 m und verbesserte ihre Bestleistung deutlich. Dier wurde hier Zweite mit 4,20 m und sprang genau wie Hoffmann und Emily Klein (Platz 3, 4,17m) eine neue Bestleistung.
Im Hochsprung gewann Klein mit 1,34 m, vor Hoffmann (Rang 2) mit 1,28 m und Christiane Berger (Rang 3), die ebenfalls 1,28 m überwand. Auch Berger fuhr trotz leichter Kniebeschwerden einen Sieg ein: über 60m Hürden gewann sie in 11,15 sek. vor Klein auf Rang 2 (11,38 sek.). Dier wurde Vierte in 11,88 sek., gefolgt von Hoffmann in 11,90 sek. Im Kugelstoßen siegte Klein erneut mit 7,88 m. Berger stieß die 3-kg-Kugel mit 6,75 m eine pers. Bestleistung und wurde Dritte. Hoffmann belegte mit 6,47m Rang 4.
Die 12-jährigen Mädchen in der AK W12 wollten da nicht nachstehen. Franziska Fliß errang mit 4,03 m im Weitsprung den Titel. Sina Rapien kam auf den Bronzerang (3,47m). Sydney Reimann kam auf Rang 8 (3,12m). Über 60m Hürden gewann Fliß ebenfalls (11,50 sek.). Zudem übertraf sie mit gestoßenen 5,66 m die Weiten aller anderen und siegte hier auch. Rapien wurde Zweite mit 4,89 m, Reimann belegte Platz 3 mit 4,32 m. Über 60m lief dann Rapien nach 9,34 sek. als Erste über die Ziellinie, Reimann wurde hier erneut Dritte.
In der AK W11 sicherte sich Lotta Neubauer den 3. Rang im Hochsprung (1,19 m), Hannah Winking wurde mit 1,05m Vierte. Winking sprang 3,81m weit und errang Platz 4, Neubauer wurde Fünfte. Für Lorena Rehag (W9) reichten 3,17m im Weitsprung für Platz 4.
Text und Fotos: Rainer Krüger
18. Feb. 2016
Christian Bludau verteidigt seinen Titel
Christian Bludau hat seinen Titel im Stabhochsprung bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren in Erfurt verteidigt. Der Athlet des VfL Gladbeck gewann den Wettkampf in der Altersklasse M45 mit übersprungenen 4,00 Metern.
Im dritten Versuch meisterte Bludau in Thüringen sogar noch die 4,20 Meter. So hatte er jedenfalls gedacht und beim Überqueren der Latte schon gejubelt. Dabei berührte der Gladbecker aber die Latte und riss sie doch noch mit sich herunter. Klarer Fall von zu früh gefreut.
Die Mission Titelverteidigung stand zuvor auf der Kippe. Bei den Westdeutschen Meisterschaften hatte sich Bludau nämlich eine Zerrung zugezogen. Die hatte er eigentlich schon wieder überwunden, aber unmittelbar vor den „Deutschen“ spürte der in Oberhausen heimisch gewordene Leichtathlet doch wieder ein Zwicken. Am vergangenen Freitag nach dem Training im Stadion entschied sich der VfL-er schließlich, nach Erfurt zu fahren und sich der Konkurrenz zu stellen.
„Christian wollte“, so VfL-Sprecher Rainer Krüger, „seinen im Vorjahr errungenen Titel nicht einfach herschenken. Vor einigen Jahren musste er schon einmal wegen einer Verletzung seine Teilnahme an Deutschen Meisterschaften absagen.“ Dieses Mal tat er es nicht – und wurde mit dem Titelgewinn belohnt. Christian Bludau ist nicht nur als Aktiver beim VfL Gladbeck engagiert, nein, er trainiert seit einiger Zeit zusammen mit Martin Boeff auch die Vereinstalente wie Anne Berger.
In der Altersklasse M55 sicherte sich im Stabhochsprung übrigens ein ehemaliger Gladbecker und Ex-VfL-er den ersten Platz: Alfred Achtelik, der für den FC Nordkirchen an den Start geht, setzte sich mit 3,90 m erfolgreich in Szene. In Olaf Kartenberg nahm ein weiterer ehemaliger Athlet des VfL Gladbeck an den Stabhochsprung-Wettbewerben in Erfurt teil. In der Altersklasse M50 blieb es bei Kartenberg, der nach seiner Zeit bei den Rothemden für den TV Wattenscheid 01 an den Start ging und erfolgreich war, beim Versuch. Er blieb ohne gültigen Sprung.
Quelle: derwesten.de – Foto: Wolfgang Birkenstock
11. Feb. 2016
Bronze für Leichtathletik-Nachwuchs
U14-Mädchen siegen in ihrer Altersklasse bei Hallenvergleich in Gevelsberg
An vergangenem Wochenende waren die VfL-Leichtathleten erneut Gäste der SEG Gevelsberg beim traditionellen Hallenvergleich, einem Mannschaftskampf der Altersklassen U12 bis U16. Mit erfolgreichen 284 Punkten in der Gesamtwertung kamen die VfL-Kinder auf den 3. Rang. Erfolgreichste VfL-er waren bei dem Wettkampf Emily Klein mit drei Siegen und Marius Albrecht, Julian Winking, Franziska Fliß und Lena Hoffmann, die jeweils zweimal ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.
Die meisten Punkte sammelten dabei die Mädchen der AK WU14 und siegten in ihrer Altersklasse mit sensationellen 86 Punkten. Über 30 m gewann Sina Rapien (W12) in 5,1 sek, gefolgt von Franziska Fliß auf Platz 2 in 5,2 sek und Sydney Reimann auf Rang 5 in 5,3 sek. Fliß siegte über 35m Hürden in 6,8 sek. Im Kugelstoßen gewann Franzi erneut mit 6,31 m, Rapien wurde Fünfte mit 5,04 m.
Schnellste Sprinterin in der AK W13 war Lena Hoffmann, die in 4,8 sek den 30 m-Sprint gewann. Emily Klein folgte auf Platz 2 in 5,0 sek, danach kam Christiane Berger (Platz 4) in 5,2 sek, Edona Krasniqi (Platz 6) in 5,3 sek und Lea Stwertetschka (Platz 8) in 5,4 sek. Über 35 m Hürden teilten sich Hoffmann und Klein den Sieg in 6,8 sek, Berger lief 7,0 sek und belegte den 3. Rang vor Sophie Dier (Platz 4) in 7,4sek. Im Hochsprung siegte Klein mit 1,32 m, gefolgt von Hoffmann (ebenfalls 1,32m und Platz 2) und Berger (1,28 m und Platz 3). Im Kugelstoßen erwischte Klein einen guten Tag und stieß neue Bestleistung (8,29 m), die sie zu Platz 1 führte. Dier folgte auf Platz 2 mit 6,95 m, ebenfalls neue Bestleistung. Berger stieß 6,52 m und belegte den 3. Rang, Krasniqi folgte auf Platz 4 mit 6,22m. Hoffmann wurde mit 6,08m Fünfte, Stwertetschka mit 4,56 m Neunte. Die erste Mannschaft des VfL siegte in der 4 x 1 Runde-Staffel mit 58 sek, die zweite folgte auf Platz 3 mit 63 sek.
- Lena Hoffmann
- Emily Klein
- Mannschaftsfoto
Nico Bader (AK M10) siegte im Hochsprung mit 0,92 m, wurde mit 7,5 sek über 35 m Hindernis Sechster und Vierter über 30 m in 5,7 sek. In der AK M11 erreichte Marius Albrecht den 1. Platz über 35 m Hindernis in 6,6 sek, im 30 m-Sprint belegte Marius den 2. Platz in 5,2 sek. Im Hochsprung übersprang Albrecht mit 1,12 m auf den Goldrang. Die Staffel der U12er-Jungs lief nach 69 sek über die Ziellinie und wurde so Vierter. Zusammen holten sich Bader, Albrecht und Jan Wellpoth mit 42 Punkten den 3. Platz. Jan Bludau aus der AK M13 lief die 35 m Hürden in 7,2 sek und wurde Dritter, im 30 m-Lauf belegte Bludau den 6. Rang in 5,4 sek. Im Hochsprung erreichte Bludau den 4. Platz mit übersprungenen 1,12 m, ebenso im Kugelstoßen, wo der die 3 kg-Kugel 6,15 m weit stieß. Die Staffel dieser AK wurde Dritter in 63 sek. Insgesamt errangen sie Platz 4 mit 40 Punkten.
Julian Winking siegte über 35 m Hürden der Altersklasse M14 in 6,5 sek, gefolgt von Jan-Luca Rapien(Platz 2) in 7,3 sek. Über die 30m wurde Rapien erneut Zweiter in 4,8 sek, Winking landete knapp dahinter auf Rang 3 in 4,9 sek. Ebenfalls Rang 3 gab es für Winking im Hochsprung mit übersprungenen 1,28 m. Im Kugelstoßen siegte Julian erneut mit 7,13 m, gefolgt von Luiz Cruz-Behler auf Rang 3 mit 7,06 m und Jan-Luca Rapien auf Platz 4 mit 6,29 m. Ihre Staffel lief in 60 sek auf Rang 3. Mit insgesamt 42 Punkten holten sie sich den 4. Rang in der Mannschaftswertung.
In der AK W11 erreichte Hannah Winking in 5,5 sek über 30m den sechsten Platz. Im 35 m-Hindernislauf lief sie nach 4 überquerten Hindernissen in 6,9 sek in Ziel und errang Platz 4. Im Hochsprung übersprang Winking 1,04 m und wurde Sechste. In der Gesamtwertung holten sie 21 Punkte und belegten ebenfalls Platz 4.
Bei den ältesten Mädchen (WU16) erreichten Chantal Arndt und Giulia Postel über 30 m den 2. Platz in 5,0 sek. über 35 m Hürden wurde Postel ebenfalls Zweite in 7,3 sek, Jule Bludau wurde Vierte in 7,7 sek. Jule übersprang im Hochsprung-Wettbewerb 1,24 und sicherte sich erneut Platz 4. Postel folgte mit übersprungenen 1,20m auf Platz 5. Im Kugelstoßen verpasste Postel knapp den Sieg, stieß dennoch hervorragende 8,11m und wurde Zweite. Die Staffel der U16-Mädchen belegte Rang 3 in genau 60 sek.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger