18. Mai 2017
Geglückter Saisoneinstand für Springergruppe
Als mehr als geglückt kann man den Saisoneinstieg der Springergruppe des VfL Gladbeck 1921 bezeichnen.
In Wipperfürth gingen die Stabhochspringer an den Start. Trainer Christian Bludau verfehlte mit einer übersprungenen Höhe von 4,30 m seine Senioren-Bestleistung lediglich um 2 cm und scheint somit bestens gerüstet für eine erfolgreiche Sommer-Saison. Dabei musste er sich lediglich einem 18 Jahre jüngeren Konkurrenten aus Wattenscheid geschlagen geben, der Auch seine Schützlinge waren gut in Form. Anne Berger siegte mit einer Einstands-Höhe von 3,50 m und Luis Cruz Behler stellte mit einer übersprungenen 3,10 m seine Vorjahresbestleistung ein.
Bei einem Sportfest in Olfen ging Katja Meuer an den Start und erreichte eine neue Bestleistung im Hochsprung. In der Frauenklasse übersprang sie 1,66 m und belegte höhengleich mit der Siegerin Rang 2.
Beitrag: Rainer Krüger
Wie jedes Jahr eröffnete der VfL Gladbeck am vergangenen Samstag die Freiluftsaison mit einem Werfertag. 93 Teilnehmer aus 31 Vereinen aus den Landesverbänden Westfalen, Nordrhein und Rheinland fanden den Weg ins Gladbecker Stadion und nicht nur die VfL-er brachten dabei gute Leistungen.
Die wertvollsten Ergebnisse lieferte dabei die Deutsche U20-Jugendmeisterin im Diskuswurf, die sowohl im Diskuswurf und Kugelstoßen siegte. Ihre Siegesweite von 52,36 m bedeutete gleichzeitig, dass die junge Wattenscheiderin die Norm für die U20-Europameisterschaften übertraf. Gleiches gilt auch für ihre Siegerweite im Kugelstoß-Wettbewerb, in dem sie die 4 kg-Kugel 15,68 m weit stieß.
Auch aus Gladbecker Sicht gab es vordere Platzierungen zu feiern
Angefangen mit der Altersklasse W12: dort siegte Meret Menzel gleich zweimal im Speerwurf (16,27m) und im Kugelstoßen (6,00 m). Im Diskuswurf erkämpfte Hannah Winking Platz 1 mit 14,63m und Menzel wurde zweite mit 14,43m. Bei der AK M12 traten Marius Albrecht und Jan Wellpoth für den VfL an. Im Diskuswurf erzielte Albrecht Platz 1 (18,33m) und Wellpoth Platz 3 (15,18m). Außerdem siegte Marius im Speerwurf (22,96m). Jan erkämpfte Platz 4 (10,86m). Beim Kugelstoßen erreichte Marius Albrecht Platz 3 (5.87m) und Jan Wellpoth Platz 4 (5.57m).
In der weiblichen Jugend U20 war Anne Berger zweimal erfolgreich, indem sie Platz 2 im Diskuswurf (30,09m) und im Speerwurf (34,37m) erreichte.
In der Altersklasse W14 erzielte Emily Klein im Kugelstoßen Platz 3 (9,53m) gefolgt von Lena Hofmann (8.06m) und Christiane Berger (8.03m). Im Diskuswurf warf Berger 20,96m (Platz 3) und Hoffmann 19,16m (Platz 4). Berger erzielte außerdem im Speerwurf Platz 2 (31,64m) und Klein Platz 5 (22,32m).
In der Altersklasse M15 erkämpfte Luis Cruz Behler Platz 4 im Speerwurf (34,22m). Ebenfalls Vierter wurde Julian Winking im Diskuswurf (23,54m). Im Kugelstoßen stieß Cruz Behler die 4kg Kugel 8.92m (Platz 4) gefolgt von Winking mit 8,19m. Bei der AK W15 erzielte Giulia Postel 9.00m (Platz 3) und Jule Bludau 7,39m (Platz 5). Im Diskuswurf wurde Postel ebenfalls dritte mit einer Weite von 25,25m. Im Speerwurf warf Giulia den 500g Speer 21,73m (Platz 6) und Bludau 15,22m (Platz 7).
Beitrag: Lena Hoffmann
22. März 2017
VfL-Athleten räumen bei Kreiswaldlauf ab
Überaus erfolgreich verlief der letzte Sonntag für die Leichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften ausgerichtet von der LA-Abteilung des FC Schalke 04 im Lohmühlenpark in GE-Buer.
Am Wettkampfende standen nicht weniger als 10 Gold, 8 Silber und 4 Bronzemedaillen sowie weitere Top-Platzierungen auf der Habenseite. Bei stark bedecktem Himmel, aber zumeist trockenen Verhältnissen stellten die Athleten auf dem hügeligen Parcours der Lohmühle einmal mehr Ihr Können unter Beweis. Besonders erfreulich waren auch die durchweg guten Mannschaftsergebnisse.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Goldmedaillen holten sich Lynn Kodat (W 8) über 1100m in 5:23min., Sina Rapien (W 13) über 1530m in 6:02min., Miriam Müller (WHK) über 2860m in 16:18min., Kirsten Winking (W 45) über die Langstrecke (8100m) in 50:15min., Markus Elias Altmüller (MHK) über die 8100m in 38:39min., Patrick Schaub (M 45) über die 8100m in 36:28min., Markus Herrmann (M 35) über die 8100m in 36:47min., Jörg Dußak (M 50) über die Langstrecke in 55:04min. sowie im Einlagelauf der MU8 über 650m die Jungenmannschaft in der Besetzung Rapacki-Luggenhölscher-Pirl über 650m in 11:39min.
Zudem holte sich die Männermannschaft überlegen den Mannschaftssieg über die Langstrecke in der Besetzung Schaub-Herrmann-Altmüller in 1:51:54min..
Silbermedaillen und damit den Vizekreismeistertitel holte sich Jan Luca Rapien (M 15) über 1980m in exzellenten 7:48min., Sarina Nowak (W 6, Einlagelauf) über 650m in 4:18min., Elias Caspari (M8) über 1100m in 5:03min., Sebastian Mallach (M35) über 8100m in 41:36min., Ingo Keil (M45) über die Langstrecke in 50:10min., die Mannschaft MJU16 über die 1980m mit Rapien-Winking-Cruz-Behler in 25:49min., die Mannschaft der WJU16 über die 1980m mit Hoffmann-Postel-Klein in 30:53min., die Mannschaft der WJU14 mit Rapien-Neubauer-Winking sowie die 2. Männermannschaft über die Langstrecke in der Besetzung Mallach-Keil-Dußak in 2:26:50min..
Bronze gab es für die Mädchenmannschaft (WU8, Einlagelauf) in der Besetzung Nowak-Elsing-Dreger über die 650m in 13:49min., Giulia Postel (W15) über 1980m in 10:09min., Martha Kühn (W 13) über 1530m in 8:06min. und für die 2. Mädchenmannschaft der WJU14über 1530m in der Besetzung Bzdega-Menzel-Kühn in 23:48min..
Weitere Top-Platzierungen
4. Platz Marius Albrecht M 12 über 1530m in 7:13min.
4. Platz Simon Rapacki (Einlagelauf M 7) über 650m in 3:35min.
4. Platz Julian Winking (M 15) über 1980m in 7:48min.
4. Platz Sydney Reimann (W 13) über 1530m in 8:14min.
4. Platz Mannschaft M U10 über 1100m in 16:34min. in der Besetzung Caspari-Bzdega-Niewerth
4. Platz Mannschaft M U12 über 1100m in 16:36min. in der Besetzung Christoph- Inhoff-Pilgrim
5. Platz Jan Wellpoth (M 12) über 1530m in 7:13min.
5. Platz Daniel Unrau (M 6, Einlagelauf) über 650m in 4:13min.
5. Platz Louis Cruz-Behler (M 15) über 1980m in 9:01min.
5. Platz Lena Hoffmann (W 14) über 1980m in 10:02min.
5. Platz Lotta Neubauer (W 12) über 1530m in 7:43min.
6. Platz Hannah Winking (W 12) über 1530m in 7:45min.
6. Platz Emily Klein (W 14) über 1980m in 10:42min.
6. Platz Emily Elsing (W 7, Einlagelauf) über 650m in 4:34min.
6. Platz Jan Luggenhölscher (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:00min.
7. Platz Tim Pirl (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:04min.
7. Platz Lia Dreger (W 6, Einlagelauf) über 650m in 4:57min.
7. Platz David Niewerth (M 8) über 1100m in 6:03min.
7. Platz Jan Pilgrim (M 10) über 1100m in 5:35min.
7. Platz Celina Bzdega (W12) über 1530m in 7:48min.
8. Platz Eli Hänisch (M 6, Einlagelauf) über 650m in 4:57min.
8. Platz Constantin Schaetz (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:08min.
8. Platz Meret Menzel (W 12) über 1530m in 7:54min.
8. Platz Ben Christoph (M 11) über 1100m in 5:30min.
8. Platz Linus Bzdega (M 9) über 1100m in 5:28min.
9. Platz Lucienne Tibulsky (W 8) über 1100m in 6:00min.
9. Platz Benedikt Inhoff (M 11) über 1100m in 5:31min.
Ingesamt waren 45 VfL-Athleten am Start, eine tolle Beteiligung getreu unserem Leichtathleten-Motto: „ NieOhneMeinTeam“!
Bericht: Jörg Dußak
Emily Klein Vizemeisterin im Kugelstoßen
Am Sonntag, den 05. März, standen die Westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn vor der Tür. Von Fünf Leichtathleten des VfL Gladbeck aus den Altersklasse W14 und M15 traten bis auf Julian Winking alle zum erste Mal im Ahorn-Sportpark in Paderborn bei einer überregionalen Meisterschaft an. Für den VfL starteten Christiane Berger (Stabhochsprung, 60m Hürden), Luis Cruz Behler (Stabhochsprung, 60m Hürden), Lena Hoffmann (60m, 60m Hürden), Emily Klein (60m Hürden, Kugelstoßen) und Julian Winking (Stabhochsprung, 60m Hürden).
Weiterlesen…
Einen starken Auftritt hatte Anne Berger vom VfL Gladbeck bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Glaspalast von Sindelfingen. Die junge Riesenergymnasiastin übersprang sowohl die Anfangshöhe von 3,40 Meter als auch die zweite Höhe von 3,55 Meter im ersten Versuch. Danach wurde sofort auf 3,70 Meter gesteigert, eine Höhe, die Anne in der Halle zuvor noch nie übersprungen hatte.
Neuer Stab, neues Glück
Hier begann Anne mit einem Fehlversuch, die Umstellung auf einen härteren Stab klappte noch nicht auf Anhieb, so dass sie voll in die Latte sprang. Besser klappte dann Versuch Nummer Zwei, allerdings wurde auch hier noch die Latte von Anne gerissen. Ein blitzsauberer dritter Sprung bedeutete dann eine neue Hallenbestleistung und hielt die 17-jährige weiter im Wettbewerb.
Gewöhnung ist alles
Aufgelegt wurden nun 3,80 Meter und Anne wechselte erneut auf einen härteren Stab, den sie zuvor noch nicht gesprungen war. Stabhochsprung-Coach Christian Bludau berichtete dann, dass auch hier die ersten zwei Sprünge ungültig waren, da Berger sich erst noch an den Stab und sein Biegeverhalten gewöhnen musste. Im dritten Versuch riss sie die Höhe knapp. Bei gleicher übersprungener Höhe, wie die Fünftplatzierte, erreichte Anne Rang Neun. Eine tolle Leistung.
Beitrag: Rainer Krüger | Foto: Dirk Gantenberg
21. Feb. 2017
Nachwuchs erringt 18 Kreismeistertitel
Bei den alljährlichen Kreishallenmeisterschaften, die im Olympiastützpunkt Wattenscheid ausgetragen wurden, konnte der Nachwuchs des VfL Gladbeck 19 Kreismeistertitel und viele Silber- und Bronzemedaillenplätze erringen.
Altersklassen W15 und M15 billieren
Luis Cruz Behler, Julian Winking und Jan Luca Rapien gingen in der Altersklasse M15 für den VfL Gladbeck an den Start. Über 60m lief Cruz Behler 8,06 Sekunden (Platz 2), Winking 8,12 Sekunden (Platz 3) und Rapien 8,40 Sekunden (Platz 4). Den 60 m Hürdensprint gewann Julian mit einer Zeit von 9,58 Sekunden gefolgt von Luis 9,94 Sekunden Im Weitsprung erreichte Winking Platz 2 (5,04 m), Cruz Behler Platz 3 (4,84 m) und Rapien Platz 4 (4,28 m). Den zweiten Titel gewann Julian Winking im Hochsprung, in dem er 1,40 m übersprang. Beim Kugelstoßen stand Luis Cruz Behler oben auf dem Treppchen (9.00m), gefolgt von Winking (8,18m) und Jan Luca Rapien (6,69m).
Weiterlesen…
05. Feb. 2017
Anne Berger ist NRW-Meisterin im Stabhochsprung
Einen starken Auftritt hatte Anne Berger vom VfL Gladbeck bei den NRW-Meisterschaften in der Leichtathletik in Leverkusen. Erstmalig ging sie in der Alterklasse der weiblichen U20 an den Start und zeigte sich dort von ihrer besten Seite.
Meistertitel für Berger
Mit neuer Saisonbestleistung von 3,65 Meter sicherte sie sich den Meistertitel souverän. Sie überquerte die Höhe sogar gleich zweimal, denn ihr erster sehr guter Versuch, bei dem auch noch Potenzial für weitere Höhen zu erkennen war, wurde von ihrem gegen die Latte umfallenden Stab ungültig gemacht. Also musste sie im zweiten Versuch noch mal ran und meisterte die Höhe erneut. Die beiden Stabhochsprung-Coaches Christian Bludau und Martin Boeff waren sehr zufrieden, denn die Formkurve von Anne zeigt beständig nach oben, auch wenn der läuferische Trainingsrückstand, den eine Schulsportverletzung am Sprunggelenk verursacht hatte, noch nicht ganz ausgeglichen ist. Am kommenden Wochenende finden noch die westfälischen Titelkämpfe statt, wo sich Anne mit der starken U18-Westfalenmeisterin Zoe Jakob aus Dortmund messen wird, die in Dortmund ebenfalls startberechtig ist.
Bronze für André Krüger
Ebenfalls aufsteigende Tendenz zeigte André Krüger im Dreisprung der Altersklasse U20. Mit neuer Hallenbestleistung von 12,62 m belegte er in der Endabrechnung den Bronzerang. Dabei erreichte er diese Weite gleich zweimal und mit einem dritten Sprung auf 12,59 m zeigte sich gegenüber seinem Auftritt bei den westfälischen Meisterschaften der Männer stark verbessert. Dass er bei einem seiner Versuche über 12,62 Meter sogar noch einen Fuß vor dem Balken absprang, macht André ebenfalls zuversichtlich für die westfälischen Titelkämpfe der U20 am kommenden Wochenende in Dortmund.
Quelle: Rainer Krüger
01. Feb. 2017
VfL-Leichtathleten in Dortmund erfolgreich
Am vergangenen Wochenende starteten die VfL-Leichtathleten in den Altersklassen U14-U16 in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund beim Hallensportfest in die Saison. Nachdem die W14- Mädels im Herbst die Trainingsgruppe wechselten, hatten sie nun den ersten Wettkampf mit neuem Trainer und erzielten sehr guten Ergebnissen. Sina Rapien (W13), jüngste Teilnehmerin des VfL, musste sich nach einem harten Kampf um Platz 1 auf der Zielgeraden des 800 Meter-Laufs knapp geschlagen geben. Sie lief nach 2:32,73 Minuten, aber dennoch in neuer Bestzeit, durchs Ziel.
Emily Klein sicherte sich als einzige VfLerin einen Podestplatz im Kugelstoßen und mit neuer Bestleistung. Sie erfüllte die A-Norm mit 10,44 Meter und gewann damit Silber. Im Hochsprung wiederum übersprang Klein dann 1,40 Meter und wurde mit Rang 6 belohnt. Über 60 Meter lief Lena Hoffmann (W14) in 8,61 Sekunden auf Rang 8 (unter 43 Teilnehmern). Dabei verfehlte sie die A-Norm für die Westfälischen Hallenmeisterschaften um eine Hunderstel. Sophie Dier überquerte die Ziellinie nach 9,01 Sekunden, Christiane Berger nach 9,03 Sekunden. Die 60m-Hürden liefen Emily Klein und Lena Hoffmann genau gleich schnell (10,93 Sekunden). Damit erfüllten sie die B-Norm. Im Weitsprung begann Hoffmann die Saison mit einer Weite von 4,55 Meter; damit blieb sie knapp hinter ihrer Bestleistung. Sophie Dier sprang mit Anlaufproblemen 4,03 Meter.
- Darius Högerle
- Emily Klein und Lena Hoffmann
- Emily Klein
- Julian Winking
- Sina Rapien
- Lena Hoffmann
Männliche Jugend stark dabei
Bei den Jungen der M15 schafften Julian Winking (9,74 Sekunden, Rang 4) und Luis Cruz-Behler (9,93 Sekunden, Rang 6) die A-Norm über 60m-Hürden. Darius Högerle lief über die 60 Meter flach 8,74 Sekunden; Julian Winking verpasste in 9,41 Sekunden knapp die B-Norm. Jan-Luca Rapien hingegen erfüllte in 9,31 Sekunden die Norm. Darüber hinaus belegte Jan-Luca im 300 Meter-Sprint in 44,25 Sekunden Rang Sieben, noch klar vor Neuzugang Darius Högerle. Dessen 300 m-Premiere endete nach in 46,67 Sekunden auf Rang 8.
Berger und Postel stellen zufrieden
Christiane Berger lief hervorragend in ihrem ersten 300 Meter-Lauf in 48,37 Sekunden und verpasste als siebte nur um 4 Hundertstel den 6. Rang. Danach verzichtete sie allerdings auf den Hürdensprint, in dem sie sicher auch gut ausgesehen hätte. Giulia Postel (W15) überquerte erschöpft nach 51,99 Sekunden die Ziellinie in ihrer 300 Meter-Premiere. Postel erreichte dazu im Kugelstoßen die B-Norm für die Westfalenmeisterschaften mit 9,14 Meter und wurde fünfte in der Altersklasse W15.
Am 12.02. haben die VfL-Leichtathleten in Wattenscheid bei den Kreismeisterschaften nun eine weitere Chance sich für die Westfälischen Hallenmeisterschaften zu qualifizieren.
Quelle: LA-Abteilung
24. Jan. 2017
Westfälische Hallen-Meisterschaften in Dortmund
Zufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den westfälische Meisterschaften der Männer, Frauen und Altersklassen U18 aus Dortmund zurück.
Fünf Platzierungen unter den ersten Acht waren das Ergebnis der kleinen Truppe des VfL Gladbeck, die bei den westfälischen Hallenmeisterschaften an den Start ging.
- Anne Berger
- André Krüger
- Emely Rickert
Ausgezeichnet präsentierte sich einmal mehr Anne Berger, die neuerdings Angehörige der Altersklasse U20 ist und aus diesem Grunde in der Frauenklasse zu einem Start berechtigt war. Von ihrer beim Schulsport zugezogenen Fußverletzung, die für einen kleinen Trainingsrückstand gesorgt hatte, war so gut wie nichts mehr zu merken. So kam sie mit übersprungenen 3,50 Meter und knapp gerissenen 3,60 Meter beim ersten Stabhochsprung-Wettkampf der Wintersaison recht nah an ihre Vorjahres-Bestleistung heran. Auf Platz 4 musste sie nur drei starken Springerinnen den Vortritt lassen, die zwei bis fünf Jahre älter sind. Eine gute Vorstellung im Hinblick auf die NRW-Meisterschaften in Leverkusen und auf die westfälischen U20-Meisterschaften, bei denen Anne sich dann mit Springerinnen ihrer Altersklasse messen darf. Die Trainer Christian Bludau und Gerd Meuer waren damit mehr als zufrieden.
Dreisprung – Hochsprung – Stab
Andre Krüger ging im Dreisprung der Männerklasse an den Start. Auch er gehört noch der Jugendklasse U20 an. Mit 12,39 Meter kam er auf Rang vier, allerdings ließ sich ein Trainingsrückstand durch seine gerade begonnene Berufsausbildung nicht ganz verheimlichen. Auch er wird bei den NRW-Meisterschaften und westfälische U20 Meisterschaften am Start sein.
Emely Rickert bot eine saubere Vorstellung im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. von 1,51 Meter bis 1,61 Meter übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch und musste sich erst bei einer Höhe von 1,64 Meter geschlagen geben. Damit belegte sie Rang 5 ebenso wie Katja Meuer, die 1,53 Meter in der Frauenklasse erreichte.
Stabhochsprung-Trainer Christian Bludau hatte als Senior auch die Qualifikationsnorm für die offene Männerklasse erreicht und ließ sich eine Teilnahme nicht nehmen. Mit 4,00 Meter erreichte er Rang 7.
13. Dez. 2016
Stabhochspringer mit starkem Saison-Einstieg
Am Sonntag starteten die Stabhochspringer vom VfL Gladbeck in Düsseldorf in die Wintersaison. Beim Stabhochsprung-Meeting des TV Angermund gab es dabei zahlreiche Erfolge aus den eigenen Reihen und vielversprechende Leistungen im Hinblick auf die Hallensaison 2016/2017.
Neuzugang Darius Högerle vom USC Bochum, der sich im Herbst der Trainingsgruppe angeschlossen hat, konnte an seine Leistungen aus dem Sommer anknüpfen und wurde im Wettbewerb der Altersklasse M14 mit 3,01m Zweiter. Ab dem 1. Januar wird er dann auch im Trikot des VfL Gladbeck starke Leistungen sorgen. Besonders gut drauf war an diesem Nachmittag Luis Cruz Behler, der seine Bestleistung direkt im ersten Wettkampf nach langer verletzungsbedingter Pause um einen halben Meter steigern konnte. Mit 2,51 m stieg er mehr als zufrieden in die Saison ein und kam auf Rang 3.
Berger mit Aufwärtstrend
Auch Christiane Berger konnte direkt zum Saisonauftakt ihr persönliche Bestleistung um 10 cm auf 2,31 m steigern. Hier fehlte noch ein bisschen die Wettkampferfahrung, sonst wäre auch noch mehr drin gewesen. Magdalena Kensy stieg nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in England auch wieder in das Wettkampf geschehen ein, und konnte mit 2,61 m nach der lange Pause durchaus zufrieden sein. Beide hatten in ihrer Altersklasse aber keinen Gegner, so dass die Platzierung zweitrangig war.
Trainer Boeff und Bludau hoffen auf mehr
„Dass beim ersten Wettkampf schon so gute Ergebnisse herauskommen freut uns sehr“ so die Trainer Martin Boeff und Christian Bludau. „Alle Athleten haben in Düsseldorf ihr Potenzial angedeutet. Gerade beim Stabhochsprung sind große Leistungssteigerungen mental für die Athleten sehr herausfordernd. Luis Cruz-Behler zum Beispiel musste während des Wettkampfes sechs Mal auf einen härten Stab wechseln“ berichtet Bludau. Deshalb sind sich die beiden Coaches sicher, dass ihre Schützlinge weitere Steigerungen im Verlaufe der Saison zeigen werden.
Nachdem er die jungen Talente betreut hatte, stieg auch Trainer Christian Bludau in den Wettkampf ein zur Standortbestimmung. Mit seiner eigenen Leistungsfähigkeit war er dann auch durchaus zufrieden, denn mit 4,11 m ist er gar nicht mehr weit weg von seiner Jahresbestleistung von 4,20 m, die er im kommenden Jahr ebenfalls steigern möchte.
Beitrag: Rainer Krüger