Archiv

Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein im Gladbecker Stadion gewann der VfL-Nachwuchs 12 Titel und belegte insgesamt 36-mal Podestplätze bei den Leichtathletik-Kreisbestenkämpfen der Klassen W/M 6-13.

In der Altersklasse W13 gewann Sina Rapien über 800m mit einer Zeit von 2:37.69 min. Außerdem platzierte sie sich über 75m (11,30s) und im Weitsprung (3,81m) auf dem zweiten Rang. Ihre Vereinskameradinnen Sydney Reimann und Martha Kühn folgten ihr. Über 75m errang Reimann Platz 3 (11,34s), gefolgt von Kühn, die nach 11,53s über die Ziellinie lief. Im Weitsprung erreichte Kühn wiederum Platz 3 mit 3,74 m und Reimann Platz 4 mit 3,42 m. Das Kugelstoßen gewann Martha Kühn (6,64 m), ebenfalls gefolgt von Sydney Reimann (5,15 m).

Eine Altersklasse darunter (W12) siegte Meret Menzel gleich zweimal, im Diskuswurf (13,62 m) und im Kugelstoßen (6,09 m). Außerdem belegte sie Platz 2 im Speerwurf mit 18,52 m. In derselben Altersklasse trat Hannah Winking für den VfL Gladbeck an. Winking gewann über 60m Hürden mit einer Zeit von 12,74 s. Platz 2 erkämpfte sie über 800m in 3:04.40 min. Im Weitsprung verpasste Hannah Winking um 4 cm die 4-m-Marke (Platz 4) und über die 75 m-Ziellinie  lief Winking nach 11,84 s (Platz 5).

Bei der männlichen Jugend gewann Jan Wellpoth über 75m mit einer Zeit von 11,14 s. Sein Teamkollege Marius Albrecht erkämpfte Platz 4 (11.58 s). Albrecht belegte dafür über 60m Hürden (11,66 s) und im Weitsprung (3,98 m) Platz 1. Wellpoth lief über 60m Hürden 13.40 s und erreichte ebenso Platz 3 wie im Weitsprungwettbewerb, in dem er 3,80 m sprang. Alexander Jungnitsch sprang 3,59 m (Platz 7). Jungnitsch gewann dafür im Kugelstoßen mit 7,33 m. Albrecht wurde Zweiter (6,46 m) und Wellpoth Vierter (4,74 m). Marius Albrecht nahm außerdem am Speerwurf teil, wo er auf Platz 2 kam (17,41 m). Ebenfalls Zweiter wurde er über 800m mit 2:54.64 min. Dort wurde Jan Wellpoth Dritter mit 3:02.09 min.

Bei den Kindern M11 erzielte Benedikt Inhoff über 50m (8,28 s) und im Weitsprung (3,75m) Rang 3. Über 800m belegte er Platz 4 mit einer Zeit von 3:17,43 min und im Ballwurf warf er 27,50 m (Platz 6).

Bei den Kindern W8 siegte Lynn Kodat im Ballwurf mit 21 m. Israe Mesdouri warf den 80g Ball 15,50 m weit (Platz 4) und Lucienne Tibulsky erreichte mit 13 m Platz 7. Außerdem erkämpfte Kodat im Weitsprung Platz 3 (3,31 m), Tibulsky sprang 3,19 m (Platz 5) und Mesdouri 2,63 m (Platz 10). Den Silberrang über 800m erreichte Kodat mit 3:14,18 min. Tibulsky erzielte Platz 7 mit 3:39,18 min, gefolgt von Mesdouri mit 3:41,60 min. Außerdem lief Kodat über 50m als Vierte über die Ziellinie in 8,94 s. Mit derselben Zeit wurde Tibulsky Fünfte. Mesdouri lief als Zwölfte mit 10,15 s über die Ziellinie.

In der Altersklasse M9 siegte Mikail Öcal im Ballwurf mit 27,50 m. Außerdem lief er über 50 m eine Zeit von 9,23 s (Platz 6) und sprang im Weitsprung 2,74 m (Platz 8).

Bei den Kindern M8 war Elias Caspari über 800m nicht mehr zu halten. Er lief als Erster nach 3:19,34 min über die Ziellinie. Sein Teamkollege Zinedine Sadiki folgte ihm mit 3:34,79 min. Im Ballwurf belegte Caspari ebenfalls den ersten Platz mit 24,50 m. Sadiki folgte ihm dort ebenfalls mit einem Wurf auf die 20 m Marke. Über 50 m lag Sadiki wiederum vor Caspari. Zinedine lief 8,77 s (Platz 2) und Elias 9,28 s (Platz 3). Im Weitsprung sprang Elias Caspari auf Platz 2 (2,76m). Zinedine sprang mit 2,70 m nur 6cm weniger.

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger | Fotos: VfL Gladbeck

Christian Bludau hatte einen anstrengenden Wochenbeginn hinter sich. Von seinem Urlaubsort in der Nähe von Alkmaar in Holland reiste er zu den Senioren-Europameisterschaften im dänischen Aarhus, um dort im Stabhochsprung der ALtersklasse M45 ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitzureden. Dies gelang ihm auch, denn mit einer Höhe von 4,20 Meter sicherte er sich die Bronzemedaille. Nur ein Fehlversuch bei 4,00 Meter trennte ihn von Silber.

Schlechtes Omen

Dabei hatte es für ihn gar nicht so gut ausgesehen. Nach einer Zerrung im Oberschenkel, die er sich bei den NRW-Meisterschaften in Bottrop zuzog und die 4 Wochen Regeneration mit intensiven wöchentlichen Behandlungen durch den Mannschaftsarzt der VfL-Handballer –  Yuriy Zolotarevskiy –  konnte er erst am letzt möglichen Zeitpunkt am Freitag vor dem Wettkampf testen ob beim Stabhochsprungtraining der Oberschenkel hält. Nachdem 15 Sprünge (das sind viele) erfolgreich absolviert wurden fehlte ihm zwar noch die Sicherheit, Sprünge in aller Konsequenz durchzuziehen, aber auf den geplanten Saionhöhepunkt wollte er dann doch nicht verzichten. So brachte er am Wochenende seine Familie in den Urlaub nach Holland und fuhr dann am Sonntag 800 Kilometer nach Dänemark.

Antesten verläuft sauber

Beim Wettkampf am Montag hatte er dann die  Hilfe von allen anderen deutschen Stabhochspringern (u. a. Ex-VfL-Trainer Alfred Achtelik). Das Einspringen verlief dann sehr gut – mit erfolgreichen Testsprüngen über 4,00 Meter und über 4.20 Meter – als einziger stieg er dann auch bei 4,00 Meter ein (alle anderen bei 3,80 Meter). Möglicherweise hat er sich da etwas verschätzt, denn da er jetzt länger als alle anderen warten musste, riss er den ersten Versuch über 4,00 m und das sollte sich am ende rächen, da der Zweitplatzierte Franzose dadurch weniger Fehlersuche und am Ende bei gleicher Höhe die Nase vorn hatte. Der Sieger aus Polen, war dieses Mal nicht zu schlagen, So war Christian nach den Umständen entsprechend zufrieden. Eine Medaille war das Ziel und das wurde erreicht, der Oberschenkel hielt und den Westfalenrekord den er mit 4,32 Meter in 2015 seinem früheren Trainer Alfred Achtelik abgenommen hat, könnte in diesem Jahr noch verbessert werden.

Ex-VfL-Trainer Alfred Achtelik Europameister der Altersklasse M55

Alfred Achtelik, der seinen Lebensmittelpunkt nach Nordkirchen verlagert hat und auch für den dortigen Verein startet, ging in Aarhus auch in der Altersklasse M55 an den Start und sicherte sich mit einer Höhe von 3,90 Meter die Goldmedaille. Wie gut die Zusammenarbeit auch über Vereinsgrenzen klappt, zeigt sich  daran, dass Alfred Achtelik noch mit Bludau-Schüztling Anne Berger ein Vorbereitungstraining für die Deutschen Meisterschaften machen wird.

Fast eine Familienzusammenführung waren die EM, denn auch die ehemalige VfL-Sportlerin Barbara Gähling, jetzt als Lehrerin in Köln tätig, sicherte sich die Silbermedaille im Kugelstoßen (3 kg) der AK W50 mit 12,64 Meter, einer Weite, die die meisten Jugendlichen der AK U18 nicht erreichen. Platz 7 gab es für sie im Diskuswurf mit 31,78 Meter.

Stabhoch M45: http://www.fidalservizi.it/risultati/2017/AArhus_2017/Day1461.htm

Stabhoch M55: http://www.fidalservizi.it/risultati/2017/AArhus_2017/Day1481.htm

Bei blauem Himmel und Sonnenschein gingen Lena Hoffmann, Giulia Postel und Katja Meuer beim 5. Abendsportfest in Hemer an den Start.

In der Altersklasse W14 steigerte Lena Hoffmann ihre persönliche Bestleistung über 100 m um über eine Zehntelsekunde. Mit einer Zeit von 13,36 s kam sie damit auf Platz 2. Zum ersten Mal startete sie auch im Langsprint. Ihre 300m-Premiere absolvierte Lena bravourös und kam mit 46,70 s auf Platz 5. Im Weitsprung sprang sie außerhalb der Wertung bei den älteren U18-Mädchen mit. 4,75m hätten sogar dort zu Platz 4 gereicht.

In der AK W15 trat Giulia Postel für den VfL Gladbeck im Speerwurf und über 100 m an. Im Speerwurf errang auch sie eine persönliche Bestleistung mit 29,24 m und gleichzeitig den ersten Platz auf dem Sieger-Treppchen. Außerdem lief Giulia als Siebte mit 14,50 s über die 100m-Ziellinie.

Katja Meuer ging im Hochsprung außerhalb der Wertung an den Start und überquerte eine Höhe von 1,55 m. Trainer Gerd Meuer war am Ende des Tages zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge.

Am Wochendende wurden die NRW-Jugendmeisterschaften für die Altersklassen U16 – 20 im Wattenscheider Lohrheidestadion durchgeführt. Eine starke Truppe des VfL Gladbeck 1921 war auch dabei. Einige der jungen VfL-er, die sich für die Meisterschaften qualifiziert hatten, starteten zum ersten Mal auf der NRW-Bühne.

Nicht jedoch Anne Berger, für sie war es keine Premiere, die im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 an den Start ging. Sie sprang mit nur einem Fehlversuch über 3,75 m und damit eine neue Bestleistung und siegte souverän. Dann ließ sie 3,81 m auflegen und riss sie drei Mal nur sehr knapp. Sie gewann klar und schnappte sich als zweite Gladbeckerin den NRW-Meisterschaftstitel.

Auch die Jungen der AK M15 waren im Stabhochsprung erfolgreich. Julian Winking übersprang 3,10 m im seinem dritten Versuch und damit ebenfalls persönliche Bestleistung und wurde Siebter. Luis Cruz Behler schaffte sogar eine weitere Höhe, er wurde mit 3,20 m und Bestleistung vor Julian Sechstbester in NRW. Eine weitere Bestleistung gab es für Cruz-Behler über 80m Hürden. Im Vorlauf verbesserte er seine Bestzeit um 3 Zehntel auf 11,69 s und wurde zeitgleich mit einem weiteren Teilnehmer zusammen Achter. Mit Losglück kam er in den Endlauf und machte nochmal einen Platz gut, er wurde mit 11,80 s Siebter.

André Krüger (MU20) bestritt den Dreisprungwettbewerb. Nach etwas holprigen Versuchen (er hat erst vor zwei Wochen das Sprungbein umgestellt) gelang ihm mit 13,00 m noch eine Jahresbestleistung und ergatterte im letzten Versuch noch den Bronzerang.

Die 4×100 m Staffel der U16 Jungen lief, angefeuert von allen Mannschaftskollegen, ebenfalls Bestzeit. Mit Luis Cruz Behler am Start, Julian Winking auf Position zwei, Samuel Mekoula in der Kurve und  Schlussläufer Paul Wingartz, der nach 3 gut gelungenen Wechseln und einem spannenden Finish in 49,03 s die Ziellinie überquerte, erreichte das Quartett sein Ziel und belegte den sechsten Platz.

Auch Emily Klein lieferte einen erfolgreichen Wettkampf im Kugelstoßen der AK W14. Sie stieß im dritten Versuch Bestleistung mit 9,97 m, qualifizierte sich als Siebte für den Endkampf. Im vierten Versuch erreichte sie dann auch ihr Ziel, die 10 m-Marke zu übertreffen und erreichte mit 10,06 m Rang Sechs. Christiane Berger (W14) trat gleich in 3 Disziplinen an. Im Stabhochsprung machte sie einige gute Sprünge und holte sich mit 2,65 m Rang Vier. Auch im Speerwurf erreichte sie das Finale der ersten Acht mit einer Weite von 29,42 m und belegte den siebten Platz.

Jacqueline Schreiber (WU18) trat im Dreisprung an. Gegen starke Konkurrenz hätte die 17-jährige Dreisprung-Beginnerin jedoch eine deutliche Bestleistung benötigt, um das Finale zu erreichen. Sie erreichte mit 9,93m ihr zweitbestes Ergebnis.

Beitrag: Emily Klein

Für den Leichtathletik-Nachwuchs des VfL Gladbeck 1921 ging es am vergangenen Wochenende ins Stadion Lohmühle, in dem  Schalke 96 zu den 3-/4Kampfmeisterschaften des Kreises Gelsenkirchen einlud. Zwei Siege und weitere gute Platzierungen waren die Ausbeute der jungen Sportler.

In der Altersklasse W13 belegte Sina Rapien überlegen den ersten Platz mit insgesamt 1499 Punkten. Die 75m lief sie in 11,03s, sie sprang 3,31 m weit, warf den 200 g-Ball 32,50 m weit und sprang 1,20 m hoch.

Zinedine Sadiki gewann ebenfalls und zwar den 3-Kampf in der Altersklasse M8 mit 662 Punkten. Er lief 8,70 s über 50 m, erreichte 3,13 m im Weitsprung und 15,00 m im Schlagballwurf. Einen zweiten Platz gab es für Marius Albrecht (M12) im 4-Kampf (1483 Punkte). Er brauchte 11,44 s über 75m, sprang 4,05 m weit, warf 37,50 m weit und sprang 1,32 m hoch.

Lynn Kodat (W8; 812 Punkte) wurde ebenfalls Zweite. Ihre Leistungen: 9,07 s über 50m, 3,20 m im Weitsprung und 14,00 m im Schlagballwurf. Ihre Vereinskameradin Lucienne Tibulsky (W8) erreichte den 4. Rang mit 782 Punkten (8,93 s; 3,00 m: 13,00 m).

Hannah Winking (W12) belegte ebenfalls den 4. Platz mit 1292 Punkten (12,01 s; 3,52 m; 1,12 m; 22,00 m). Martha Kühn wurde Vierte in der Altersklasse der 13 jährigen Mädchen mit 1340 Punkten (11,32 s; 3,45 m; 1,20 m; 17,00 m). Einen weiteren 4. Platz gab es für Benedikt Inhoff (M11). Er lief 8,30s über 50 m, sprang 3,52 m weit, überquerte beim Hochsprung eine Höhe von 1,04 m und warf den Ball 27,00 m weit. Matteo Rickert aus der gleichen Altersklasse folgte ihm auf dem fünften Platz mit 1090 Punkten (8,94 s; 3,42 m; 1,12 m; 29,50 m).

Viktoria Helene Brill (W9) erreichte den 5. Platz im 3kampf mit 715 Punkten (9,78 s; 3,00 m; 13,50 m). Meret Menzel (W12) landete auf dem 6. Platz mit 1102 Punkten (12,29 s; 3,29 m; 0,88 m; 26,00 m). Sophie Krefft (W8) belegte ebenfalls den sechsten Platz mit 696 Punkten. Sie lief über 50 m 9,59s, sprang 2,96 m weit und warf den Ball 14,00 m.

M12: Alexander Jungnitsch erreichte mit 1287 Punkten den 6. Platz (12,28 s; 3,70 m; 1,24 m; 31,50 m), gefolgt von Jan Wellpoth auf dem achten Platz mit 1222 Punkten (11,16 s; 3,70 m; 1,12 m; 20,00 m).

Bei wolkenfreiem Himmel starteten einige Athleten des VfL Gladbeck beim 104. Bergfest in Viersen-Süchteln, um noch einen letzten Test vor den NRW-Meisterschaften in BO-Wattenscheid durchzuführen. Dies gelang auch und mit einigen Podestplätzen kehrten sie vom Niederrhein zurück.

Im Diskuswurf warf Björn Hoffmann in der Altersklasse M40 eine persönliche Bestleistung mit 33,79 m und errang somit Platz 1.

In der männlichen Jugend U20 erzielte André Krüger ebenfalls Platz 1 im Dreisprung mit einer Weite von 12,28 m. Ebenfalls im Dreisprung erkämpfte Jacqueline Schreiber, der weiblichen Jugend U18 Platz 2 mit 9,82m.

Im Weitsprung der Altersklasse W15 erzielte Giulia Postel eine persönliche Bestleistung mit 4,49 m und erreichte Platz 2. Außerdem stieß sie die 3kg-Kugel 9,21 m weit und errang somit Platz 1 im Kugelstoßen ihrer Altersklasse. Über 100m lief Giulia eine Zeit von 14,55 s und kam auf Platz 10.

In der AK W14 erkämpfte Lena Hoffmann gleich zweimal den dritten Platz, indem sie im Weitsprung 4,69 m sprang und über 100 m nach 14,03 s über die Ziellinie lief. Im Kugelstoßen erreichte Hoffmann Platz 6 mit 8,08 m. Ihre Vereinskollegin Emily Klein erkämpfte dort Platz 2 mit 9,65 m.

Erfolgreich kehrte Stabhochspringerin Anne Berger aus Bottrop zurück. In der Nachbarstadt fanden die NRW Open statt, also die Mischung aus früherer Bottrop-Gala und den Westdeutschen Meisterschaften für Männer und Frauen.

Anne Berger, Stabhochsprung-Talent und frischgebackene Westfalenmeisterin in der AK U20, ging in Bottrop mal in der Frauenklasse an und behauptete sich hervorragend. Sie sprang mit 3,70 m nicht nur eine Freiluftbestmarke bei widrigen Wetterverhältnissen sondern zeigte sich so stark verbesserte, dass sie beinahe noch die 3,80 Meter überquerte. Drei knappe Fehlversuche deuteten jedoch an, dass Annes Ziel, die Vier-Meter-Marke, sich nicht mehr so ganz in weiter Ferne befindet. Am Ende gab es in der Auswertung einen dritten Rang, mit dem die 18-jährige nicht gerechnet hatte.

Stabhochsprung-Coach Christian Bludau ging ebenfalls an den Start als Vorbereitung für das Unternehmen Titel-Verteidigung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Mit 4,20 m zeigte er eine solide Vorstellung und belohnte sich mit Rang 7. Das gleiche gelang auch Katja Meuer, die im Hochsprung der Frauen antrat. Mit 1,59 Meter stand sie am Ende in der Ergebnisliste.

Drei Sportler entsandten die VfL Leichtathleten zu den Westfalenmeisterschaften der Altersklassen U18/20 nach Hagen und alle drei waren erfolgreich.

Anne Berger wieder stark

Das stärkste Ergebnis lieferte Anne Berger ab. Sie siegte im Stabhochsprung der Altersklasse U20 souverän und qualifizierte sich auch für die Deutschen Meisterschaften in Ulm mit dieser Leistung. Anschließend ging sie auch noch im Hochsprung an den Start und sicherte sich mit einer Höhe von 1,49 m die Silbermedaille.

Unternehmen „Titelverteidigung“ erfolgreich

Im Dreisprung ging André Krüger an den Start, wie Anne Berger auch Titelverteidiger des Vorjahres. Mit einer Leistung von 12,62 m blieb er zwar unter dem Vorjahresergebnis, allerdings hat André auf Grund seiner Berufsausbildung das Training etwas vernachlässigen müssen, so dass Trainer und Vater Rainer Krüger dennoch nicht unzufrieden war, denn auch mit dieser Leistung gelang das Unternehmen Titelverteidigung.

Dreisprung-Debut für Jaqueline Schreiber

Die Dritte im Bunde war Westfalenmeisterschafts-Novizin Jacqueline Schreiber, die im Dreisprung der Altersklasse U18 ihren ersten Einsatz auf Landesebene vollzog. Der Einstand gelang mit Höhen und Tiefen, denn nach zwei ungültigen Versuchen zitterte sie sich mit einer Weite von 9,82 m in den Endkampf der besten Acht. Danach sprang sie mit 10,02 m zunächst eine neue Bestweite, bevor sie dann im letzten Versuch alles reinlegte und sich auf 10,43 m steigerte. Mit dieser Weite belegte sie am Ende den überraschenden vierten Rang, ein Ergebnis, das Rainer Krüger, der erkälteten Athletin in diesem Zustand fast nicht zugetraut hatte. Damit wird auch Jacqueline, wie Anne und André bei den NRW-Jugendmeisterschaften am 14./15.07. in Wattenscheid an den Start gehen.

Vergangenes Wochenende ging es für den Leichtathletiknachwuchs des VfL Gladbeck 1921 zu den westfälischen Meisterschaften ins Hohenhorst-Stadion nach Recklinghausen, das die VfL-Athleten bereits vom Pfingstmeeting in diesem Jahr kannten.

Für Christiane Berger (W14) war es ein gelungener Tag, sie startete zuerst über 80m Hürden. Dort lief Bestleistung von 12,98 s und kam als Fünfte in den Endlauf. Dort wurde sie dann Sechste in 13,28 s. Danach startete im Speerwurf wo sie einen guten Fünften Rang mit 29,26 m belegte. Im Stabhochsprung sprang sie neue Bestleistung mit 2,80 m und wurde dafür mit dem Bronzerang belohnt.

Luis Cruz-Behler (M15) belegte einen guten vierten Platz im Stabhochsprung, wo er 2,90 m überquerte. Über 80m Hürden erreichte er als Vierter den Endlauf in 12,04 s, dort lief er dann als Sechster über die Ziellinie in 12,15 s. Die 100m lief er in 13,00 s. Ähnlich gut lief es auch für Julian Winking (M15).  Auch er lief Bestzeit über 80m Hürden in 12,35 s und schaffte es als Achter in den Endlauf. Dort wurde er erneut Achter in 12,64 s. Im Stabhochsprung knackte er das erste Mal die 3m-Marke. Er belegte damit den dritten Rang in Westfalen. Emily Klein (W14) trat zu Beginn im Hochsprung an. Dort verbesserte sie ihre Bestleistung um einen cm und wurde nur aufgrund der Fehlversuchsregelung mit 1,48m Neunte. Danach ging es für sie zum Kugelstoßen. Hier gelang ihr sogar ein Platz auf dem Siegerpodest mit einer Leistung von 9,22 m erreichte sie Rang 8.

Für Lena Hoffmann (W14) lief es nicht ganz rund. Im Weitsprung blieb sie nach einem ungültigen Versuch deutlich unter ihrer Bestleistung von 4,90m, sie sprang 4,23m. Über 100m lief sie in 13,73s durchs Ziel. Jedoch schaffte sie im Diskuswurf eine neue Bestleistung. Mit einer Weite von 22,60m wurde sie Sechste. Paul Wingartz (M14) trat über 100m an und erreichte sein Ziel, unter 13s zu laufen. Er verpasste zwar knapp den endlauf, konnte mit einer Zeit von 12,85s aber voll und ganz zufrieden sein. Giulia Postel (W15) trat im Kugelstoßen und Diskuswurf an. Im Kugelstoßen blieb sie mit 8,52m deutlich unter ihren Möglichkeiten. Den 1kg-Diskus warf sie auf eine Weite von 22,08m und wurde Siebte.

Auch zwei 4x100m-Staffeln schickte der VfL ins Rennen. Die Jungen mit Luis Cruz Behler am Start, Paul Wingartz, Julian Winking und Jan Luca Rapien liefen Bestzeit und qualifizierten sich für die NRW-Meisterschaft mit einer Zeit von 49,49s und einem siebten Platz. Die Mädchen (Christiane, Emily, Giulia, Lena) schafften 3 gute Wechsel und liefen ebenfalls Bestzeit in 54,60s.

Ein anstrengendes, aber auch richtig erfolgreiches Wochenende erlebten die Leichtathleten des VfL Gladbeck bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen.  Im Rahmen dieser Meisterschaften gab es auch eine Westfalenmeisterschaftswertung.

7 Bestleistungen in 7 Disziplinen waren das Ergebnis für Anne Berger in der weiblichen Jugend U20. Anne lief über 110m Hürden eine Zeit von 16,33 s, sprang im Hochsprung 1.57m, stieß die 4 kg-Kugel 11,16 m, lief über 200 m nach 27,73 s über die Ziellinie, sprang im Weitsprung 4,96 m, warf den Speer 37.46 m weit und erkämpfte sich über 800m in 2:41,82 min den Titel der Westfalenmeisterin sowohl im Vierkampf nach Tag 1 als auch im Siebenkampf. In der NRW-Wertung erreichte sie Rang 8.

Auch die Mädchen in der Altersklasse U16 gingen hoch motiviert ins Rennen und brachten direkt am ersten Wettkampftag hervorragende Leistungen. Am Ende des ersten Tages, der gleichzeitig als Vierkampf gewertet wurde, lag Lena Hoffmann in der Westfalen-Wertung der Altersklasse W14 auf Platz 5 (1886 Punkte), Emily Klein auf Platz 11 (1832 Punkte) und Christiane Berger auf Platz 13 (1811 Punkte). Lena lief über 100m eine Zeit von 13,56s, stieß die Kugel zur neuen Bestleistung von 9.22 m und sprang im Hochsprung 1.32 m. Im Weitsprung verpasste sie die A-Norm für die westfälischen Meisterschaften nur um 5 cm, sprang aber mit 4,90 m Bestleistung.  Emily lief nach 15,14 s über die 100 m-Ziellinie, stieß die 3kg Kugel 9,74 m, überquerte 1.47 m und damit eine neue Bestleistung im Hochsprung. Auch im Weitsprung blieb sie mit 4.44 m nur 5cm unter ihrer Bestleistung.

Christiane lief über 100m eine neue Bestzeit mit 13,76 s, stieß nach zwei Fehlversuchen beim Kugelstoßen zur Sicherheit 6.29 m, freute sich ebenfalls über eine tolle Bestleistung im Hochsprung mit 1.47 m und sprang im Weitsprung Bestleistung mit 4.73 m.

Am zweiten Wettkampftag drehte Christiane Berger auf. , Hoffmann auf Platz 22 (3111 Punkte) und Klein auf Platz 26 (3071 Punkte) von insgesamt 48 Teilnehmern. Christiane Berger lief die 80m Hürden in 13,24 s, warf den 500 g Speer 29.56 m weit und lief die 800m in 2:39,30 min und stellte somit eine neue Bestzeit auf. Das  brachte ihr in der Gesamtwertung in Westfalen den 4. Rang (3285 Punkte).

Lena Hoffmann lief Bestzeit über 80m Hürden in 14,39s, warf im Speerwurf 18.91 m und lief über 800m ebenfalls Bestzeit in 2:57,76 min. Mit  3111 Punkten erreichte sie Rang 11 in der Westfalenwertung. Emily Klein lief wie Hoffmann eine Bestzeit über 80  m Hürden mit 14,76 s, warf den Speer 21,44 m und lief über 800 m wie Lena und Christiane Bestzeit in 2:56,63min. Damit kam sie in der Endabrechnung auf Rang13.

Insgesamt erreichten die VfL-Mädchen U16 Mannschaftswertung mit 9467 Punkten  den westfälischen Vizemeister-Titel und in der NRW-Wertung Rang 5. Besonders freute sich Trainer Gerd Meuer darüber, dass er die Mädchen auch im nächsten Jahr noch mal einsetzen kann, weil sie alle auch im nächsten Jahr noch der AK U16 angehören.

In der AK W15 trat Giulia Postel für den VfL Gladbeck an. Trotz starker Fußbeschwerden sprintete Postel nach 14,73 s in das 100m Ziel, sprang im Weitsprung 4.13 m, stieß die Kugel 8.81 m weit und sprang im Hochsprung 1.23 m, sodass sie nach dem ersten Tag mit 1634 Punkten Platz 19 in Westfalen erreichte. Am zweiten Wettkampftag überlief sie die Hürden in 17,71 s, warf den Speer  21,17m  und lief abschließend in 3:01,09 min 800m. Am Ende des Wettkampfes erreichte sie Platz 22 in Westfalen mit 2737 Punkten.

In der Altersklasse M15 belegte Julian Winking am ersten Wettkampftag Platz 3 in der Westfalen-Rangliste im Vierkampf (1927 Punkte), indem er im Hochsprung seine Bestleistung auf 1.51m steigerte, über 100m 12,98 s lief, im Weitsprung ebenfalls Bestleistung sprang mit 5.30 m und die 4kg Kugel auf eine Weite von 8,91m stieß. Luis Cruz Behler errang nach dem ersten Tag Platz 5 (1851 Punkte). Er sprang 1.39 m hoch und 5,13 m weit (pB).  Nach 12,99 s überquerte er die 100 m-Ziellinie und verfehlte beim Kugelstoßen nur um 1 cm die 9m-Marke.

Am zweiten Tag lag Cruz Behler in der Neunkampfwertung des Landesverbandes Westfalen auf Platz 3 mit 4221 Punkten. Luis überlief die 80m Hürden in 11,98 s, sprang im Stabhochsprung 2,90m hoch und warf den Diskus 19,44 m weit. Im Speerwurf erreichte er eine persönliche Bestleistung mit 35.97 m und über 1000m lief er nach 3:39,83min über die Ziellinie.

Winking musste vor den letzten beiden  Disziplinen, wegen starker Fußbeschwerden aufgeben und erreichte somit nur 3356 Punkte. Julian lief über 80m Hürden 12,35 s, sprang im Stabhochsprung über 2,60 m und warf den Diskus 23.69m weit.

Am Ende des langen Wettkampfes der an beiden Tagen bis in die Abendstunden andauerte war Trainer Trainer Gerd Meuer sehr stolz auf das Abschneiden seiner Sportler, die bis auf Anne Berger zum ersten Male bei solch einem Mehrkampf antraten.

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger


1 13 14 15 16 17 18 19 23
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.