16. Mai 2018
Leichtathleten holen fünf Bezirks-Titel
Für die Nachwuchsathleten der Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck standen am vergangenen Wochenende die Bezirksmeisterschaften im Recklinghäuser Hohenhorst-Stadion auf dem Plan. Mit fünf Titeln und etlichen vorderen Platzierungen kehrten die VfLer nach Gladbeck zurück.
Vorzeige-Athletin in der AK U20 war Anne Berger, die nur im Stabhochsprung antrat, sie übersprang 3,60 Meter und hatte den Wettbewerb damit schon gewonnen, als der starke Regen für eine Unterbrechung sorgte. Nach der Regenpause ging sie dann kein Risiko mehr ein und verzichtete auf weitere Versuche.
Zwei Siege für Christiane Berger
Im Stabhochsprung hatte Christiane Berger mehr Glück als ihre Schwester mit dem Wetter. Sie wurde sie nicht nur erste, sondern schaffte mit 3,00 Meter eine neue Bestleistung sowie die Norm für die Deutschen Meisterschaften. Auch den Speerwurf gewann sie mit 27,16 Meter. Der Wettkampf begann für Christiane Berger über 80 Meter Hürden. Bei 1,2 Meter pro Sekunde Gegenwind lief sie eine Zeit von 13,32 Sekunden und belegte den fünften Rang in der Altersklasse der W15. Außerdem trat sie im Kugelstoßen an und wurde Vierte mit 8,08 Meter.
Gold, Silber und Bronze für Emily Klein
Im Diskuswurf der Altersklasse W15 war Emily nicht zu schlagen und siegte mit 20,55 Meter, im Speerwurf wurde sie Zweite mit 25,14 Meter und die Bronzemedaille errang sie im Kugelstoßen mit 9,98 Meter.
Lena Hoffmann erfolgreich
Zunächst lief Lena im Vorlauf über 100 Meter in 13,13 Sekunen Bestleistung. Im Finale belegte sie mit 13,19 Sekunden den Bronzerang. Im Weitsprung stellte sie erneut ihr Talent unter Beweis: Sie knackte zum wiederholten Male die 5 Meter-Marke mit 5,05 Meter und errang die Silbermedaille. Über 300m belegte sie mit Bestleistung den sechsten Rang in 46,06 Sekunden.
Wingartz und Mekoula vorne
Bei den Jungen der AK M15 lief es ähnlich gut. Paul Wingartz und Samuel Mekoula starteten für den VfL über 100 Meter. Beide schafften es in den Endlauf, Wingartz erreichte den vierten Platz in 12,44 Sekunden, Mekoula wurde siebter in 12,88 Sekunden. Samuel nahm außerdem am Weitsprung-Wettbewerb teil, hier erreichte er mit 5,21 Meter den dritten Rang. Paul lief über 300 Meter eine Zeit von 43,29 Sekunden, er wurde sechster, im Kugelstoßen sicherte er sich mit 10,82 Meter den dritten Platz.
Starke Leistungen von Giulia Postel und Julian Winking (U18)
Richtig gut lief es im Stabhochsprung. Er siegte mit übersprungenen 3,30 Meter. Zum ersten Mal lief er die 110 Meter Hürden-Strecke. Er lief ein souveränes Rennen und überquerte die Ziellinie nach 16,81 Sekunden. Dafür wurde er mit Silber belohnt. Zweiter wurde er auch über 200 Meter, er lief Bestzeit in 24,59 Sekunden. In der weiblichen U18 ging für den VfL Giulia Postel an den Start. Sie belegte den zweiten Platz mit 26,31 Meter im Diskuswurf sowie den dritten Platz im Kugelstoßen mit 9,75 Meter. Lena Kawohl (U20) sprang 4,01 Meter im Weitsprung, sie wurde fünfte.
André Krüger ging im Dreisprung an den Start. Mit 12,29 Meter holte er Rang zwei.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
10. Mai 2018
Hoffmann knackt NRW-Norm im Kugelstoßen
Lena Hoffmann dominiert
In der Altersklasse W15 gewann Lena Hoffmann im Kugelstoßen mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 11,02 Meter und erreichte somit die Norm für die anstehenden NRW-Meisterschaften. Christiane Berger errang Platz 4 mit 8,83m. In das 100-Meter-Ziel lief Hoffmann als Zweite mit einer Zeit von 13,18 Sekunden und verfehlte eine neue Bestzeit nur um 5 Hundertstel. Berger überquerte in 13,79 Sekunden als Vierte die Ziellinie. Über 80 Meter Hürden gewann Christiane Berger mit einer neuen Bestleistung von 12,50 Sekunden, gefolgt von Hoffmann, die ebenfalls eine neue Bestleistung mit 13,86 Sekunden aufstellte. Die Dritte im Bunde war Vereinskameradin Emily Klein, ebenfalls mit neuer Bestmarke von 14,33 Sekunden. Im Hochsprung siegte Emily mit 1,40 Meter.
U18 weiblich stark
Bei der weiblichen Jugend U18 trat Giulia Postel für den VfL an. Giulia platzierte sich auf Platz zwei mit einer neuen Bestleistung im Kugelstoßen von 10,27 Meter. Außerdem belegte sie zwei vierte Plätze im Weitsprung mit 4,41 Meter und über 100 Meter mit einer Zeit von 14,38 Sekunden.
U18 männlich mit Ausrufezeichen
In der männlichen Jugend U18 gewann Luis Cruz Behler die 100 Meter mit einer neuen Bestleistung von 12,12 Sekunden. Jan Luca Rapien errang Platz drei mit 12,63 Sekunden, ebenfalls Bestleistung. Im Weitsprung sprang Cruz Behler mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 5,41 Meter auf Rang drei, dicht gefolgt von Julian Winking, der mit nur einem Zentimeter weniger ebenfalls so weit wie nie sprang. Julian wurde Vierter über 200 Meter mit einer Zeit von 24,61 Sekunden, Jan Luca lief 26,15 Sekunden und belegte Platz sechs.
M15 pirscht sich an
In der Altersklasse M15 lief Samuel Mekula über 100 Meter eine Zeit von 13,03 Sekunden und wurde Dritter. Ebenfalls Platz drei errang Paul Wingartz über 300 Meter mit 42,10 Sekunden.
Staffel-Bestleistung
Die männliche U18-Staffel des VfL Gladbecks siegte mit einer Zeit von 47,59 Sekunden in der Besetzung Luis Cruz Behler, Julian Winking, Samuel Mekula und Paul Wingartz und ist damit ebenfalls für die NRW-Meisterschaften qualifiziert, so dass die Trainer Gerd Meuer und Wolfgang Mai sich über die Form ihrer Athleten freuen konnten.
gez. Lena Hoffmann – Rainer Krüger
Vier Sieger in der Altersklasse M 15 wurde Samuel Mekoula mit einer guten Weite von 5,35 Meter und somit einer neuen persönlichen Bestleistung. Über 100 Meter hatte Teamkollege Paul Wingartz die Nase vorn. Er gewann mit neuer Bestleistung von 12,46 Sekunden vor Samuel, der mit 13,00 Sekunden ebenfalls Bestzeit lief. Ebenfalls erster wurde Wingartz im Kugelstoßen (11,44 Meter) und im Hochsprung (1,45 Meter, zugleich persönliche Bestleitung). Samuel Mekoula errang Platz zwei im Speerwurf mit 27,95 Meter.
Lena Hoffmann und Emily Klein stark
In der Altersklasse W15 lief Lena Hoffmann über 100 Meter als zweite durch das Ziel. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,14 Sekunden erreichte sie somit die Norm für die NRW-Meisterschaften in Duisburg. Im Weitsprung errang Hoffmann mit einem Sprung von 5,12 Meter Platz drei. Damit verbesserte sie ihre Hallenbestleistung noch einmal um 8 Zentimeter und deutete an, dass in der Freiluftsaison weitere Steigerungen möglich sind. Auch ihre Teamkolleginnen Emily Klein und Christiane Berger traten im Weitsprung an. Berger platzierte sich auf Rang sechs mit 4,58 Meter und Klein wurde neunte, mit einer Weite von 4,29 Meter.
Zwei dritte Plätze für Christiane Berger
Im Hochsprung sprang Christiane Berger auf Platz drei, mit einer Höhe von 1,42 Meter, gefolgt von Emily Klein, die 1,37 Meter überquerte. Christiane erzielte zwei weitere dritte Plätze im Speerwurf (29,09 Meter) und über 80 Meter Hürden, wo sie mit einer Zeit von 12,85 Sekunden eine neue Bestleistung aufstellte. Emily Klein stellte ebenfalls eine neue Bestleistung mit einer Zeit von 14,45 Sekunden auf und erreichte Rang sechs. Ebenfalls Platz sechs erzielte sie im Speerwurf mit 26,56 Meter. Im Kugelstoßen gewann Emily die Konkurrenz mit einer Weite von 10,52 Meter.
In der Altersklasse W14 ging Sina Rapien an den Start. Über 100 Meter lief sie 14,22 Sekunden und errang Platz drei. Platz vier erreichte Sina im Weitsprung mit einer Weite von 3,66 Meter.
Staffel mit Pech
Die Staffel mit der Besetzung Emily Klein, Lena Hoffmann, Christiane Berger und Sina Rapien hatte Pech. Nach zwei sehr guten Wechseln verloren sie in Führung liegend den Staffelstab und mussten so den Sieg noch aus den Händen geben.
Bei den Kindern M11 vertrat Jan Pilgrim den VfL Gladbeck. Pilgrim erzielte zweimal Rang neun über 50 Meter (8,63 Sekunden) und im Ballwurf, wo er den 80-Gramm-Ball 26,50 Meter weit warf. Daniel Przybylski wurde fünfter im 800-Meter-Lauf der Altersklasse M10 in einer Zeit von 3:17,77 Min
Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger
Ihren ersten Start bei den westfälischen Langestreckenmeisterschaften absolvierte Sina Rapien am vergangenen Wochenende in Menden. In der Altersklasse W14 stand für sie die nicht so häufig gelaufene 2000 m-Strecke auf dem Programm. Mit einer Zeit von 7:16,65 Minuten kam sie im Feld der 23 Starterinnen auf den 11. Rang. Einen Platz unter den ersten acht verpasste sie nur um 1,8 Sekunden.
Trainer Gerd Meuer war hoch zufrieden mit dem Abschneiden des 14-jährigen Talentes. „Es war eine hervorragende Standortbestimmung“ so der VfL-Diplom-Sportlehrer. „Sina hat nur um gute 5 Sekunden den Vereinsrekord von Stefanie Dehmelt aus dem Jahr 2005 verpasst, aber die Saison ist ja noch lang“ so der VfL-Trainer. Sina merkte am Ende, dass sie sich zu Beginn an der späteren Siegerin orientierte und somit auf der ersten Runde ein zu schnelles Tempo anschlug. Andernfalls wäre der Vereinsrekord vielleicht schon gleich im ersten Rennen gefallen.
Für die westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften, bei denen Sina wohl im Block Lauf an den Start gehen wird, sieht Meuer seinen Schützling jedenfalls auf einem guten Weg. Im Rahmen dieses Mehrkampfes gibt es nämlich auch 2000 m als Mittelstreckendisziplin. Bei einer anderen Renneinteilung dürfte sie dort im Mehrkampf eine Menge Punkte holen können.
22. Apr. 2018
Leistungsexplosion am Stab
Eigentlich beginnt für die VfL-Stabhochspringer die Saison erst traditionell am Ersten Mai doch bei guten Windbedingungen und Temperaturen um die 30°C entschieden sich Anne Berger zusammen mit ihrem Trainer Christian Bludau kurzfristig, einen Wettkampf in Wipperfürth zu nutzen, um die ersten Wettkampferfahrungen im Freien zu machen und durch viele Wettkampfsprünge weiter an der Technik zu arbeiten.
Obwohl im Training zurzeit noch ein intensives Aufbautraining absolviert wird, bei dem es durch viele Sprünge und Läufe noch regelmäßig schwere Beine gibt, konnte Anne direkt in ihrem Saisonauftakt überzeugen. Zum Schluss blieb die Latte sogar noch bei 3,80 Meter liegen, womit Anne ihre persönliche Freiluftbestleistung von 3,75 Meter im letzten Jahr bereits im ersten Wettkampf überbieten konnte. Anne konnte so direkt alle relevanten Qualifikationsnormen erfüllen. Damit steht der Teilnahme bei den deutschen Meisterschaften der U20 und der U23 in dieser Saison nichts mehr im Wege.
„Das Ergebnis lag bei diesem Wettkampf überhaupt nicht im Vordergrund“, so Trainer Christian Bludau. „Dass Anne jetzt bereits alle Qualifikationsnormen erfüllt hat, nimmt uns den Druck und wir können etwas entspannter planen.“ Auch die 3,90 Meter waren nach Meinung von Trainer Christian Bludau sogar noch erreichbar gewesen, doch entschieden Trainer und Athletin den Wettkampf nach den 3,80 Meter vorzeitig zu beenden. „Ich konnte schon seit 3,70 Meter nicht mehr laufen“, so Anne nach dem Wettkampf, „aber die Quali für die U23 wollte ich noch mitnehmen.“, so Anne nach dem Wettkampf strahlend.
gez. Christian Bludau/Rainer Krüger/Tim Tersluisen
Die deutsche Vizemeisterin im Stabhochsprung, Anne Berger (VfL), zeigte ihr Mehrkampftalent und siegte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit 11,03 Meter. Im Diskuswurf kam sie mit Bestleistung von 32,42 Meter auf den zweiten Rang. Mara Michelle Leiting (TV) wurde Vierte mit 31,64 Meter.
Zweite im Speerwurf der weiblichen Jugend U18 wurde Giulia Postel (VfL) mit einer Leistung von 26,83 Meter. Im Diskuswurf wurde sie Dritte mit 24,74 Meter ebenso im Kugelstoßen, in dem sie 9,94 Meter erzielte.
In der Altersklasse W15 wurde Emily Klein (VfL) Zweite im Kugelstoßen mit 10,67 Meter vor ihrer Vereinskameradin Lena Hoffmann, die eine neue Bestleistung von 10,62 Meter erzielte. Johanna Koller (TV) wurde mit 9,67 Meter Fünfte.
Die umgekehrte Reihenfolge gab es dann im Diskuswurf. Lena Hoffmann siegte mit 24,21 Meter vor Emily Klein, die die 1 kg-Scheibe 23,68 Meter warf. Eine Riesen-Steigerung von über fünf Meter gab es für Emily Klein im Speerwurf. Mit 34,99 m wurde sie Zweite. Johanna Koller (TV) wurde Vierte mit 27,63 Meter vor Christiane Berger (VfL) die mit 26,67 Meter auf Rang 5 kam.
Paul Wingartz (VfL) kam im Kugelstoßen auf 11,27 Meter und errang in der Altersklasse M15 den zweiten Rang. Die gleiche Platzierung erzielte Samuel Mekoula im Speerwurf M15 mit 29.00 Meter.
In der Altersklasse M13 siegte Alexander Jungnitsch (VfL) im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestleistung von 29,05 Meter vor Cedric Rauer (TV), der 23,86 Meter erzielte und Marius Albrecht (VfL), der auf Rang 3 kam mit 21,65 Meter. Sieger im Diskuswurf der gleichen Klasse wurde Marius Albrecht (22,19 Meter) vor Alexander Jungnitsch (21,29 Meter) und Jan Wellpoth (VfL), der 21,20 Meter erzielte.
In der Altersklasse M12 wurde Carlos Leon Smith (VfL) sowohl im Kugelstoßen (6,38 Meter) als auch im Diskuswurf (19,00 Meter) auf Rang 3.
Zweite im Kugelstoßen der Altersklasse W13 wurde Meret Menzel (VfL) mit 6,92 Meter. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Speerwurf mit 21,94 Meter und Vierte wurde sie im Diskuswurf mit 16,20 Meter. Hannah Winking wurde Sechste im Speerwurf mit 14,79 Meter.
Beitrag: Rainer Krüger
06. Apr. 2018
VfL-Leichtathleten im Trainingslager
Eine tolle Woche verbrachten die Leichtathleten des VfL Gladbeck in der ersten Osterferienwoche. Die Nachwuchsathleten der Altersgruppen U16-U18 um Kugelstoß-Westfalenmeisterin Emily Klein verbrachten diese zusammen mit den Trainern Wolfgang Mai und Rainer Krüger in Bruinisse am Grevelingenmeer (Niederlande).
Nach dem Dauerlauf vor dem Frühstück wurden dann jeden Vormittag im nahegelegenen Leichtathletikstadion Zierikzee trainiert. Mit Lauf-, Wurf- und Sprungeinheiten wurden die kommende Leichtathletik-Saison vorbereitet. Eine zweite Trainingseinheit bestand aus unterschiedlichen Aktivitäten wie ein Besuch eines Klettergartens oder einer Strand-Trainingseinheit an der Nordsee. Außerdem unternahm die VfL-Gruppe einen Ausflug zum „Waterjump“ in Ouddorp am Browersdam. Bei 3°C Wassertemperatur rutschen die Athleten, ausgerüstet mit Neoprenanzügen, über eine skisprungschanzenähnliche Rutsche und landeten im Grevelingenmeer. Abends kochten die Athleten gemeinsam und erholten sich von den Trainingstagen.
Am letzten Nachmittag gab es zum Abschied von der Nordsee noch einen Sprung ins Meer bevor es dann am Folgetag nach Hause ging. Das Ziel, die Teamgemeinschaft zu stärken und sich abwechslungsreich auf die bevorstehende Sommersaison vorzubereiten, wurde erreicht.
gez. Rainer Krüger/Emily Klein
27. März 2018
Kreis-Waldlaufmeisterschaften mit starkem VfL-Auftritt
Sina Rapien setzt Ausrufezeichen
Die jüngste Titelträgerin war einmal mehr Sina Rapien in der Altersklasse W 14, die in ihrer Altersklasse mit 8:32 Minuten siegreich über die Strecke von ca. 1.980 Meter blieb. Ungefähr 1.530 Meter hatten die jüngeren Mädchen in der AK W 13 zu absolvieren. Auf Platz 2 kam hierbei Hannah Winking (7:19 Minuten), Meret Menzel wurde Vierte in 08:04 min vor Celina Bezdega (8:51 Minuten) und Zoe Lea Dreger (9:54 Minuten). In der Mannschaftswertung wurden die jungen Damen (Winking, Menzel u. Bzdega) in einer Gesamtzeit von 24:13 Minuten den zweiten Rang.
Silber für die Mannschaft
In der Altersklasse W10 überzeugte Nikolina Pezer in ihrem ersten Rennen mit einer Zeit von 5:23 Minuten (ca. 1.110 Meter) und wurde Sechste. In der AK W9 erreichte Lucienne Tibulski Rang 5 (5:27 Minuten), Platz 7 ging an Amila Maksumic (5:57 Minuten) und auch Rang 8 kam Claire Jordan ins Ziel (6:42 Minuten). Für diese Leistung gab es dann noch die Silbermedaille in der Mannschaftswertung. Die ein Jahr jüngere Carlotta Kalinowski kam in der AK W8 in 7:06 Minuten ins Ziel und wurde Fünfte.
Ebenfalls 1.110 m liefen die 8- und 9-jährigen Jungen. Elias Caspari wurde in der AK M9 Vizemeister in 4:51 Minuten vor Zinedine Sadiki (5:24 Minuten). In der AK M8 kamen Tim Pirl (5:49 Minuten), Jan Luggenhölscher (6:14 Minuten) und Simon Rapacki (6:15 Minuten) auf die Plätze sieben, acht und neun. In der Mannschaftswertung U10 kamen Elias Caspari, Zinedine Sadiki und Tim Pirl auf den Silberrang.
In der Altersklasse M10 zeigte Daniel Pryzybilski eine gute Leistung und wurde ebenfalls Vizemeister in 4:55 Minuten. Linus Bzdega wurde Fünfter (5:22 Minuten).
U14 in VfL-Hand
Carlos Leon Smith gewann Bronze (1.540 Meter) in einer Zeit von 9:02 Minuten in der Altersklasse M12. Die 13-jährigen Jungs waren nicht schlechter. Alexander Jungnitsch wurde Zweiter in 6:51 Minuten, Marius Albrecht lief als Dritter in 7:13 min durchs Ziel. Die drei bildeten auch die siegreiche Mannschaft in der Altersklasse U14.
Fabian Heynowski ging in der AK U18 an den Start über die schon nicht mehr ganz so kurze Strecke von 2.860 m. Er wurde Vierter in 11:53 Minuten vor Jan Luca Rapien.
Senioren zeigen Stehvermögen
In der Seniorenklasse hatten die VfL-Sportler alles im Griff. In der M35 siegte auf der Langstrecke (ca. 8.100 m) Markus Herrmann in 38:59 Minuten vor Sebastian Mallach (40:32 Minuten). In der AK M45 siegte Patrick Schaub in 37:28 Minuten vor Stefan Kauhardt (42:12 Minuten) und Ingo Keil (50:42 Minuten). Als Alterspräsident machte Trainer Jörg Dußak in 58:11,26 Minuten ebenfalls den Sieg klar. Den Mannschaftstitel in der Männerklasse sicherten sich Schaub, Herrmann und Mallach vor VfL Gladbeck 2 mit Kauhardt, Keil und Dußak.
Beitrag: Rainer Krüger
26. März 2018
Bludau ist die Nummer eins in der M45
In seiner Altersklasse ist der Gladbecker Stabhochspringer Christian Bludau eine Klasse für sich. Das geht aus der Deutschen Seniorenbestenliste 2017 hervor, die der Statistiker Jörg Reckemeier (Oldenburg) gerade veröffentlicht hat. Die 683 Seiten liefern wieder einmal eine Fundgrube über das Leistungsniveau der besten deutschen Leichtathletik-Senioren im vergangenen Jahr im nationalen und auch internationalen Bereich.
Bludau spitze
Der Stabhochspringer des VfL Gladbeck führt in der Altersklasse M45 die Bestenliste ganz souverän mit 4,30 Meter an. Diese Leistung erzielte Bludau am 6. Mai vergangenen Jahres beim Sportfest in Wipperfürth. Bludau ist der einzige M45-Stabhochsprunger im Jahr 2017, der die Schallmauer von 4,00 Meter überwand. Der zweitplatzierte Springer der Bestenliste, Jan Karwellke (LAC Mühl), liegt mit 3,80 Meter 50 Zentimeter hinter dem Gladbecker.
Noch bekannt? Alfred Achtelik auch unter den besten Deutschen
Ein früherer Stabhochspringer dess VfL Gladbeck steht in Deutschland in seiner Altersklasse ebenfalls auf Rang eins. Alfred Achtelik, jetzt im Trikot des FC Nordkirchen startend, rangiert mit seiner Leistung von 4,03 Meter in der Altersklassse M55 souverän an der Spitze, vor Lutz Herrmann (Vorwärts Frankenberg), der 3,80 Meter überquerte.
Quelle: WAZ Gladbeck – Dr. Frank Leszinski
06. März 2018
Emily Klein ganz Groß
Überraschender Titelgewinn im Kugelstoßen bei Westfalenmeisterschaften
Vergangenen Sonntag ging es für vier VfL-Nachwuchsathleten nach Paderborn zu den Westfälischen Meisterschaften der Altersklasse U16. In vier unterschiedlichen Disziplinen gingen Paul Wingartz (M15), Christiane Berger, Emily Klein (beide W15) und Sina Rapien (W14) an den Start. Lena Hoffmann (W15) musste krankheitsbedingt ihren 60m-Start sowie die Teilnahme über 60 m-Hürden absagen.
Surprise, suprise
Für die größte Überraschung sorgte Emily Klein im Kugelstoßen. Sie ging mit der fünftbesten Weite (10,59 Meter) ins Rennen, hatte aber vor den Meisterschaften ihre Bestmarke auf 10,70 Meter verbessern können. Direkt im ersten Versuch stieß sie die 3 Kilo-Kugel auf 11,03 Meter- neue Bestleistung. Sie ging in Führung, gab diese dann im dritten Durchgang kurz ab, bevor sie dann im fünften Versuch mit 11,39 Meter erneut kontern konnte und sich auf den ersten Platz vorschob. Mit dieser Leistung war ihr der Westfalenmeister-Titel nicht mehr zu nehmen.
Christiane Berger stark
Christiane Berger vertrat den VfL zunächst im Stabhochsprung. Dort übersprang sie die Höhen von 2,50 Meter bis 2,90 Meter souverän im ersten bzw. zweiten Versuch. Und auch die 3 Meter-Marke knackte sie mit einem sauberen Sprung über die Latte, sie erzielte eine neue persönliche Bestleistung und belegte den Bronze-Rang. Anschließend ging sie über 60m Hürden an den Start. Im Vorlauf lief sie in genau 10,00 Sekunden durchs Ziel und erreichte das Finale. Dort konnte sie ihre Zeit verbessern, sie verpasste mit 9,94 Sekunden nur hauchdünn eine neue Bestleistung.
Dreimal selbst übertroffen: Paul Wingartz
Drei neue Bestleistungen erzielte Paul Wingartz. Zunächst startete er über 60m, in 7,81 Sekunden und erreichte damit die neunt beste Zeit in Westfalen. Über 60m Hürden hatte er das Pech, zu zweit den Vorlauf bestreiten zu müssen, lief trotzdem Bestzeit (10,15 Sekunden), verpasste jedoch knapp den Endlauf. Auch im Kugelstoßen ging er an den Start. Dort konnte auch er seine Bestleistung um fast einen Meter auf 12,16 Meter verbessern, er belegte den sechsten Rang.
Sina Rapien ging über 800 m an den Start. In ihrem ersten Lauf bei den Westfälischen Meisterschaften lieferte auch sie eine neue Bestleistung und kam in 2:32,04 Minuten auf Rang neun.
- Sina Rapien
- Paul Wingartz
- Emily Klein
- Paul Wingartz
- Christiane Berger
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger