24. Dez. 2015
Schöne Bescherung
Noch vor dem Heiligen Abend haben unsere FunRunner eine Überraschung für Bürgermeister Ulrich Roland vorbereitet. 1.555 Euro übergaben sie unserem Stadtoberhaupt als zweckgebundene Spende für die Betriebskosten der Marathonbahn-Beleuchtung im Wittringer Wald.
Es ist bereits eine Tradition, dass die FunRunner bei ihren selbst organisierten Spendenläufen Geld einsammeln und damit die Stromkosten für die Marathonbahn-Beleuchtung finanzieren. Zunächst war es der Halloween-Lauf, mit dem die Laufsportler um Abteilungschefin Anja Rückmann Sportler und Spaziergänger zur Mithilfe bewegen konnten. Nach der vierten Auflage des Halloween-Laufs entschieden sich die FunRunner dazu, den Lauf als „Sommerspendenlauf“ neu aufzulegen und in die helle Jahreszeit zu verschieben.
Der Erfolg gibt Anja und Freddy Rückmann Recht: Die Spendensumme wuchs über die Jahre von zunächst 1.000 Euro auf mittlerweile stattliche 1.555 Euro an. Durch dieses Geld verhalten sich die Stromkosten für die Stadt Gladbeck neutral. Die Sportlerinnen und Sportler, die emsig und gerne das Angebot einer beleuchteten Laufstrecke früh morgens und spät abends nutzen, danken es den VfL-ern mit Freude.
Foto: Facebookauftritt der Stadt Gladbeck
Hier die WAZ-Berichterstattung zu diesem Thema.
09. Sep. 2015
Fun Runner starten auf Auguste Victoria
30 Fun Runner des VfL Gladbeck nahmen am 67. Grubenwehrausdauerlauf auf dem Bergwerk Auguste Victoria teil. Es war der letzte Lauf auf Auguste Victoria, Ende 2015 schließt auch dieses Bergwerk.
„Aus diesem Grund entschloss sich eine große Anzahl unserer Läuferinnen und Läufer auf jeden Fall dabei zu sein“, so Abteilungsleiterin Anja Rückmann. Rund 1000 Aktive gingen insgesamt bei der traditionsreichen Veranstaltung an den Start. Die Grubenwehrausdauerläufe gibt es seit über 60 Jahren, ursprünglich waren sie als Leistungsnachweis für die Fitness der Grubenwehrleute gedacht.
Ergebnisse: 19. Rieger, Werner 00:42:20 Min.; 32. Lischka, Ralf 00:43:28; 37; Bastian, Christian 00:43:57; 41. Wellpoth, Andreas 00:44:09; 4. Rückmann, Anja 00:45:15; 77. Polan, Martin 00:46:51; 112. Geib, Joachim 00:48:06; 115. Schaub, Patrick 00:48:19; 128. Dombrowski, Detlef 00:48:47; 8. Priester, Sandra 00:48:53; 189. Kretschmann, Guido 00:50:30; 13. Merckel, Andrea 00:51:10; 250. Merckel, Michael 00:52:15; 264. Neumann, Thomas 00:52:35; 21. Geib, Lisa 00:54:39; 435. Kirstein, Kai 00:56:54; 37. Boese, Susanne 00:57:02; 481. Koschewitz, Mady 00:58:18; 485. Küsgen, Klaus 00:58:28; 46. Trostmann, Martina 00:58:37; 488. Kemmuna, Astrid 00:58:37; 489. Rückmann, Fredi 00:58:38; 490. Marzin, Andrea 00:58:38; 47. Budich, Kirstin 00:58:38; 53. Wichmann, Christa 00:59:30; 539 Dussak, Jörg 01:00:42; 597. Reier Dr. Wolfgang 01:02:41; 635. Löbbecke, Martin 01:05:14; 80. Schüssler, Heidi; 01:05:39; 82. Schneider, Marion 01:05:40.
24. Aug. 2015
Sportler spenden 1555 Euro fürs Licht auf der Ringallee
Rekordergebnis auf der Marathonbahn – viele Freizeit-Athleten spendeten für die winterliche Beleuchtung. Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann meldet ein geradezu traumhaftes Ergebnis vom jüngsten Spendenlauf in Wittringen. 1555 Euro wurden auf der Marathonbahn gesammelt. Zu den Spendern zählen nicht nur Fun Runner, sondern auch viele andere Sportler aus der lokalen Szenerie.
Das Geld soll zur Finanzierung der Marathonbahn-Beleuchtung verwendet werden. Die Fun Runner formulieren: „Ein herzliches Dankeschön an jeden einzelnen Spender, der einen Beitrag zur Finanzierung der Stromkosten für die Beleuchtung der Ringallee beigesteuert hat! Wir waren beim Geldzählen ganz aus dem Häuschen und konnten es kaum fassen, wie groß die Spendenbereitschaft war. Viele Läufer, Walker, Nordic Walker, Spaziergänger und sogar Radler füllten die Sparschweine.“
Quelle: derwesten.de – Michael Bresgott | Foto: Olaf Fuhrmann
15. Aug. 2015
Sommerspendenlauf der FunRunner
Mit dem Sommerspendenlauf am 20. August 2015 soll wieder, wie vormals beim Halloweenlauf, Geld für die Beleuchtung der Marathonbahn gesammelt werden. Gestartet wird um 19 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad. Gelaufen wird eine (ca. 5 km) oder 2 Runden auf der Marathonbahn. Keine Zeitmessung, Laufen für den guten Zweck.
Die Fun Runner bitten alle Nutzer der Marathonbahn, die sich über die Beleuchtung freuen, zum Spendenlauf zu kommen!
Egal ob Läufer, Walker, Spaziergänger, kommt am 20.8.15 um 19 Uhr zur Marathonbahn in Höhe des Stadions (Holzbrücke zum Stadion) und lauft, walkt, geht, eine oder mehrere Runden für den guten Zweck. Wir halten Leckeres vom Grill, heiße Musik und gekühlte Getränke bereit, kommt zum Schauen, Klönen und vor allem zum Spenden vorbei. Nach dem Lauf kann im Stadion geduscht werden. Lasst uns gemeinsam, wie auch in den vergangenen Jahren gelungen, die Unterhaltskosten für die Beleuchtung zusammen bringen!
Die Fun Runner des VfL Gladbeck planen ein neues Laufereignis, um auf diese Weise die Beleuchtung der Wittringer Ringallee zu finanzieren. Die Fun Runner planen nach den Halloween-Läufen der letzten Jahre jetzt eine neue Laufveranstaltung, um die Stromkosten für die Marathonbahn in Wittringen zu finanzieren: Am Donnerstag, 20. August, um 19 Uhr startet der neue „Sommerlauf für Licht im Winter“.
Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann unterstreicht: „Wir sammeln dabei wieder Spenden für die Beleuchtung der Marathonbahn im Winter im Rahmen eines Spendenlaufs.“ Die Läufer gehen um 19 Uhr auf die Strecke, entweder für eine Runde (ca. 5 Kilometer) oder zwei Runden (ca. 10 Kilometer), mit Einbeziehung des Streckenabschnitts am Brillenteich und der Finnenbahn. Es erfolgt keine Zeitmessung, Laufen für den guten Zweck steht im Vordergrund. Der Startbereich befindet sich, wie bereits beim Halloweenlauf, an der Brücke ins Stadion.
Anschließend können sich die Läufer mit frisch gezapftem Bier, alkoholfreien Getränken, Grillwürstchen und Nackenkoteletts zum kleinen Preis, bei Musik und netten Gesprächen stärken. Duschmöglichkeiten sind im Stadion vorhanden.
Natürlich sind außer den Läufern auch wieder Walker und Spaziergänger eingeladen, mitzumachen und sich mit einer kleinen Spende an den laufenden Kosten der Beleuchtung zu beteiligen. Die Fun Runner hoffen wieder auf zahlreiche Spender, um die nötige Summe von ca. 1000 Euro zu erzielen.
Quelle: derwesten.de
Schöne Bescherung im Rathaus – die Fun Runner schauten vorbei und übergaben ihre jährliche Spende für die Beleuchtung der Marathonbahn in Wittringen. Die Fun Runner des VfL beweisen nicht nur sportliche Kondition auf der Laufstrecke, sondern auch, wenn es um das Spendensammeln geht.
Der jüngste Halloween-Lauf erbrachte 700 Euro für die Beleuchtung der Marathonbahn in Wittringen – das Geld wurde jetzt zu Weihnachten im Rathaus an Bürgermeister Ulrich Roland (SPD) übergeben, der bei dieser Gelegenheit noch einmal das große Engagement der Fun Runner lobte.
In den letzten fünf Jahren haben die Freizeitsportler rund um Anja und Fredi Rückmann jährlich Geld für die Beleuchtung der Ringallee gesammelt. Dieses Engagement wollen sie auch künftig fortsetzen; allerdings soll es ab 2015 eine neue Veranstaltung geben; Details dazu stehen allerdings noch nicht fest. Höchstwahrscheinlich wird ein solches neues Lauf-Event im Frühsommer in Wittringen starten.
Am Rande der Spendenübergabe berichtete Bürgermeister Roland, dass sich auch die Partnerstadt Marcq-en-Baroeul in Frankreich von der beleuchteten Wittringer Ringallee inspirieren ließ und bereits ein ähnliches Projekt verwirklicht hat, um Joggern und Freizeitläufern eine sichere und attraktive Laufroute zu bieten. Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann unterstreicht den großen Wert der Wittringer Strecke für die lokale und regionale Laufszene: „Wir sind dankbar dafür.“
Quelle: derwesten.de – Foto: Michael Korte
21. Dez. 2014
Neuer FunRunner-Laufkurs für Anfänger
“Wie soll ich starten?”, fragen Sie sich vielleicht, wenn Sie den Entschluss gefasst haben mit dem Lauftraining zu beginnen oder auch nach einer längeren Sportpause.
Wir vermitteln unter fachlicher Anleitung einen gesunden Einstieg ins Lauftraining, Sie kommen sanft und schonend in Schwung. Bestandteil des Trainings sind viele Gehpausen, von Einheit zu Einheit werden die Lauf-Minuten verlängert. Nach 5 Wochen können die Teilnehmer 30 Minuten ohne Pause laufen, auch wenn es am Anfang keiner glauben will………
Unsere Lauf-Instruktoren sind vom Fußball- und Leichathletikverband Westfalen ausgebildet. Seit 15 Jahren führen wir Laufkurse für Anfänger durch und haben schon in vielen Teilnehmern die Leidenschaft am Laufsport geweckt.
Die Teilnehmer erhalten Tipps zur richtigen Ausrüstung, wie Kleidung, Pulsuhr, Schuhe usw. . Der Kurs wird jeweils von 2 Trainern geleitet, damit alle Teilnehmer optimal betreut werden können, besteht der Kurs aus maximal 15 Teilnehmern. Na, Lust es auch einmal zu versuchen?
Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, den 19. Februar 2015 und geht bis zum 23. März 2015.
Kursleitung: Anja und Alfred Rückmann
Training ist Montag und Donnerstag um 18.30 Uhr im Wittringer Wald (ca. 60 Min.)
Treffpunkt sind die Umkleidekabinen hinter dem Stadion. Zugang über Wacker Fußballplatz oder durch Stadion Haupteingang.
Bei Sport-Einsteigern über 35 Jahren wird allgemein zu einem Check-up beim Arzt geraten, bevor man mit dem Training beginnt. (Sie können weiter unten einen Fragebogen herunterladen.)
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Anmeldung und weitere Infos bei Anja Rückmann unter 02043-71470 und auf der Homepage der FunRunner.
Foto: LSB NRW, Andrea Bowinkelmann
03. Nov. 2014
Fun Runner rocken den New York-Marathon
20 Fun Runner machten sich auf den Weg nach New York um beim größten und wohl bekanntesten Marathon der Welt dabei zu sein. Für die VfL´er steht es nur alle fünf Jahre auf dem Programm mit einer größeren Gruppe dort zu starten.
Seit 1970 wird dieser Marathon nun jährlich ausgetragen. Beim ersten Mal waren gerade 130 Teilnehmer am Start, von denen nur 55 dann auch die Ziellinie überquerten. Heute ist er mit über 50000 Teilnehmern der größte Marathon der Welt. Und ein absoluter Traum für fast jeden Läufer. Er übt eine ganz eigenwillige Faszination aus. Der New York Marathon ist eben etwas ganz besonders. Die Strecke führt durch alle fünf Stadtbezirke bevor man sich dem Zieleinlauf im Central Park nähert. Doch man sollte diese 42,195 km nicht unterschätzen, da es sich um eine sehr anspruchsvolle Strecke handelt.
Insgesamt sind alleine fünf Brücken zu überqueren. Und auch das Wetter war dieses Mal eine Herausforderung, trotz des Sonnenscheins war es sehr kühl und zusätzlich mussten die Fun Runner noch gegen den doch sehr starken Wind kämpfen. Doch alles das nimmt man gerne in Kauf für dieses einzigartige Gefühl von knapp einer Millionen Zuschauern angetrieben zu werden. Die Atmosphäre auf der First Avenue ist kaum in Worte zu fassen, die Zuschauer stehen in vierer Reihen an der Strecke um die Läufer anzufeuern. Einfach ein tolles Gänsehautgefühl. Diesen Marathon sollte man genießen und sich auf keinen Fall eine Bestzeit vornehmen.
Genau das machten auch die Fun Runner vom VfL Gladbeck. Spaß haben, genießen und alle Eindrücke während dieser 42,195 km in sich aufsaugen. Für Michael Göbel (6:06:37 Std.), Hans Werner Schimrock (6:21:58 Std.), Friederike Klemmin (6:27:11 Std.), Regina Kunze (6:34:25 Std.) und Wolfgang Reier (6:34:23 Std.) war es der erste Start bei einem Marathon.
Für einige geht es am Dienstag noch weiter nach Las Vegas um das erlebte Revue passierten zu lassen und sich etwas zu erholen.
Alle Ergebnisse im Überblick
Thorsten Winking | 4:18:47 Std. |
Susanne Domke | 4:18:47 Std. |
Thorsten Domke | 4:18:48 Std. |
Anja Rückmann | 4:37:41Std. |
Lisa Geib | 4:43:54 Std. |
Achim Geib | 4:43:54 Std. |
Axel Podschwadek | 4:55:53 Std. |
Klaus Jakobus | 5:04:12 Std. |
Simone Serowy | 5:04:13 Std. |
Guido Kretschmann | 5:08:53 Std. |
Tanja Berger | 5:29:17 Std. |
Andreas Berger | 5:29:18 Std. |
Siegfried Scharfenberg | 5:48:25 Std. |
Michael Goebel | 6:06:37 Std. |
Dietmar Intorp | 6:06:39 Std. |
Hans-Werner Schimrock | 6:21:58 Std. |
Alfred Rückmann | 6:22:03 Std. |
Friederike Klemmin | 6:27:11 Std. |
Regina Kunze | 6:34:25 Std. |
Wolfgang Reier | 6:34:23 Std. |
02. Nov. 2014
Fun Runner starten beim Herbstwald- und beim Röntgenlauf
Auch die nicht in New York startenden Fun Runner nahmen bei diesem tollen Herbstwetter an einer Laufveranstaltung teil. Beim RWW Herbstwaldlauf in Bottrop hat man die Möglichkeit mehrere Streckenlängen zu wählen, neben den bekannten Strecken über 6,8 km, 10 km, 25 km und den Ultralauf über 50 km, wurde in diesem Jahr auch einmal ein Marathon angeboten.
Eine Besonderheit dieser Läufe ist das die RAG bereit ist das Bergwerk Prosper Haniel zur Verfügung zu stellen. Und so ist es möglich vor dieser einmaligen Kulisse, der Start und Zielbereich befindet sich quasi unter dem Förderturm, einen tollen Saisonabschluss zu setzen.
Von den Läufern vom VfL Gladbeck entschied sich Martin Polan für den Ultralauf über 50 km und erreichte das Ziel nach 5:42:03 Std., auch für Andreas Günther sollte es eine längere Strecke sein. Er startete über die Marathondistanz und kam nach 4:47:34 Std. ins Ziel. Fünf weitere Fun Runner entschieden sich für die 25 km und neun für die 10 km lange Strecke.
Bereits am letzten Wochenende zog es drei Fun Runner nach Remscheid zum Röntgenlauf. Jeannette Tenbusch lief zusammen mit Detlef Reichhardt die 63 km lange Ultrastrecke und überquerte nach 7:52 Std. die Ziellinie. Rita Richtarsky lief dort den Halbmarathon und kam nach 2:28:05 Std. ins Ziel.
Alle Ergebnisse im Überblick Bottroper Herbstwaldlauf
50 km | |
Martin Polan | 5:42:03 Std. |
Marathon | |
Andreas Günther | 4:47:34 Std. |
25 km | |
Andreas Wellpoth | 2:05:34 Std. |
Simone Schmidt | 2:08:45 Std. |
Peter Lohmüller | 2:32:10 Std. |
Peter Breßer-Barnebeck | 2:44:19 Std. |
Klaus Küsgen | 2:53:56 Std. |
10 km | |
Jörg Zilla | 0:43:34 Std. |
Patrick Schaub | 0:44:40 Std. |
Burkhard Schwarz | 0:57:55 Std. |
Bettina Krah | 0:59:22 Std. |
Udo Heil | 1:01:50 Std. |
Markus Krah | 1:01:53 Std. |
Kirstin Budich | 1:04:11 Std. |
Karin Kucharski | 1:04:11 Std. |
Anja Hagemann | 1:09:01 Std. |
14. Okt. 2014
FunRunner unterwegs: Chicago-München-Essen an einem Tag
Herbstzeit ist Marathon Zeit – beim München Marathon, bei dem in diesem Jahr ca. 7500 Läufer gestartet sind, erreichte Werner Rieger mit einer hervorragenden Zeit von 3:13:45 Std. den 7. Platz in seiner Altersklasse M60!
Ein tolles Ergebnis! Knapp hinter ihm lief Michael Hartleib in 3:22:00 Std. mit persönlicher Bestzeit ins Ziel, auch er freute sich über den 81. Platz in der mit knapp 700 Startern besetzten AK 50. Detlef Dombrowsky lief mit 3:48:08 Std. ebenfalls persönliche Bestzeit in München.
- Jeannette Tenbusch und Detlef Reichhard im Ziel in Essen
- Martin Polan
Beim 52. RWE Essen Marathon gingen Jeannette Tenbusch und Detlef Reichhardt an den Start. Jeannette erreichte nach 4:10:12 Std. auch in persönlicher Bestzeit das Ziel am Baldeneysee und Detlef kam nach 4:26:06 Std. ins Ziel.
Martin Polan hatte eine etwas weitere Anreise, 6780 km bis Chicago! Start und Ziel ist für 45.000 Läufer der Grant Park am Michigan See. Der Marathon gehört, wie auch Berlin, zu den fünf größten Marathons der Welt. Martin überquerte nach 4:35:45 Std. die Ziellinie.
Beitrag: Anja Rückmann | Bilder: privat