24 / 12 / 2021
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Menschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Markt und Straßen steh’n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788 – 1857)
18 / 12 / 2021
Wir sagen Euch an: Der 4. Advent
Für die erwachsene Seele:
Weihnachten
Zwar ist das Jahr an Festen reich,
Doch ist kein Fest dem Feste gleich,
Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein
Stets harren in süßer Lust und Pein.
O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
Teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
So kommt der heilige Christ hinein,
Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen,
Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.
Der heilige Christ an Alle denkt,
Ein Jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freu’n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Fürs kindliche Herz:
Wir sagen euch an den lieben Advent
Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) | Text: Maria Ferschl (1895-1982)
Liedtext
1. Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die erste Kerze brennt!
Wir sagen euch an eine heilige Zeit,
Machet dem Herrn den Weg bereit!.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|
2. Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die zweite Kerze brennt!
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie euch der Herr an uns getan.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|
3. Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die dritte Kerze brennt!
Nun trag eurer Güte hellen Schein
Weit in die dunkle Welt hinein.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|
4. Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen. Er zögert nicht.
Auf, auf ihr Herzen und werdet licht!
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.:|
17 / 12 / 2021
Blißenbach freut sich aufs Spitzenspiel
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto von Lutz von Staegmann
In der Handball-Landesliga kommt es zum Spitzenspiel: Der VfL Gladbeck II empfängt Haltern II. Der VfL-Trainer freut sich auf diesen Vergleich.
„Wir freuen uns auf diese Partie und stellen uns auf einen heißen Tanz ein.“ Martin Blißenbach, Trainer des VfL Gladbeck II, ist die Vorfreude auf den Vergleich mit dem HSC Haltern-Sythen II beim Telefonat deutlich anzuhören. VfL Gladbeck II gegen den HSC Haltern-Sythen II – das ist schließlich das Spitzenspiel der Handball-Landesliga 4 und für beide Mannschaften zudem das Derby.
16 / 12 / 2021
Testpflicht für Schüler*innen
Ab dem 17.12.2021 gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Daher gilt, dass Schulpflichtige in der Ferienzeit einen aktuellen Schnelltest vorlegen müssen, wenn sie am Sport teilnehmen wollen.
Schultestungen fehlen
In der Ferienzeit fehlt die verbindliche Teilnahme der Schüler*innen an den Corona-Pool-Tests. Daher müssen Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahre einen tagesaktuellen, negativen Antigen-Schnelltest vorlegen, um die 2G-Regel zu erfüllen und den immunisierten Personen gleichgestellt zu sein.
Die Tests dürfen maximal 24 Stunden alt und müssen von anerkannten Teststellen vorgenommen worden sein. Laientest sind nicht zugelassen. Für PCR-Tests gilt das Gleiche, jedoch sind sie 48 Stunden lang gültig.
Testzentren in Gladbeck
Zur Hilfestellung geben wir eine (evtl. unvollständige) Liste an Testzentren, die Bürgertests anbieten.
- Dr. Jens Reese, Lambertistr. 23, Telefon: 02043 22590
- DRK Gladbeck, Horster Str. 24, 45964 Gladbeck; https://schnelltest-gladbeck.de/anmeldung
- Markus Reumkens, Friedrichstr. 3, Telefon: 02043 64826
- Arztpraxis Lambert Timphus, Mittelstr 38, Tel 02043/23301
- Gültekin Sancar / Aytekin Sancar / Sevim Celik, Händelstr. 14, Telefon: 02043 51014
- Gültekin Sancar / Aytekin Sancar / Sevim Celik, Kardinal-Hengsbach-Platz 1, Telefon: 02043 59600
- Elefanten Apotheke, Dr. Matthias Pradel, Teststelle Stadtsparkasse Gladbeck, Friedrich-Ebert-Str. 2, Telefon: 02043 29222
- Holzwarth Apotheke Gladbeck (Corina Holzwarth), Dorstener Str. 3, Telefon: 02043 9571900, Online-Anmeldung: www.Holzwarth-Apotheke-Gladbeck.de
- Easytest, SOMA Handels GmbH, Horster Str. 375, Telefon: 040/88368430, E-Mail: cc@soma-handel.com
- Teststelle bei Grubenhelden GmbH, Maria-Theresien-Str. 6, Telefon: 0176/21301849.
- Hausarztzentrum Butendorf, Horster Str. 137, Telefon: 02043 29460 oder 0157 38459010
- Thomas Hanisch, Kampstr. 47, Telefon: 02043 295351
- Dres. Ulrich und Erna-Maria Heil Horster Str. 87, Telefon: 02043 32200
- Gemeinschaftspraxis Dr. med Andreas Schulte-Terhusen, Dr. med Dietmar Krause, Johannes Maas, Dr. med. Claudia Klink, Friedrich-Ebert-Straße 2, Telefon: 02043 20610
- Praxis Ahmet Altunbas, Horster Straße 412, 02043 39888
- Praxis Dres. med. Böhmeke, Schmidt, Widjaja, Goethestraße 9, Telefon: 02043 378837
- Dr. med. Murat Bilgic, Bülser Straße 55-57, Telefon: 02043 61191
- Zahnkosmetik Tanja Diedring, Feldhauser Straße 224, Telefon 0151 67601159
- Arztpraxis Dipl.-Med. Anett Aurich, Roßheidestraße 170, 02043 34343
- Dr. Henning Keimer, Friedrichstraße 24-26, Telefon: 02043 987480
- Teststelle Drive-In, Burgstraße 131, E-Mail-Anmeldung: gladbeck@schnelltest.nrw
- Schreurs Consulting Group, Teststelle Festplatz Horsterstraße, Online-Anmeldung: www.testcov.de
- Schreurs Consulting Group, Teststelle Wilhelmstraße 30, Online-Anmeldung: www.testcov.de
- Teststelle City-Center in Gladbeck-Mitte, Hochstr. 51-53, www.medco-testzentrum.de
- Praxis Dr. med. Konstantinou, Horster Straße 27, Telefon: 02043 65706
15 / 12 / 2021
Diese Gladbeckerinnen gehören in der U23 zur deutschen Top-5
Quelle: WAZ Gladbeck – Foto: Lutz von Staegmann
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine U23-Jahresbestenliste veröffentlicht. Gleich zwei Gladbeckerinnen zählen zur nationalen Top-5.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat jetzt seine offizielle Jahresbestenliste der Altersklasse U23 veröffentlicht. Zwei Gladbeckerinnen zählen zur nationalen Top-5. Dabei handelt es sich um Stabhochspringerin Anne Berger (VfL) und um Hürdensprinterin Neele Schuten (TV).
13 / 12 / 2021
Weiterhin Erster! VfL Gladbeck fiebert am Live-Ticker mit
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto von Oliver Mengedoht
Handball-Oberligist VfL Gladbeck geht als Tabellenführer in das neue Jahr. Etliche Rot-Weiße verfolgten am Liveticker, wie es dazu gekommen ist.
Der eine oder andere Aktive des VfL Gladbeck, Trainer Sven Deffte und Handballabteilungsleiter Tim Deffte verfolgten am Sonntagabend gespannt den Liveticker des Oberliga-Spitzenspiels zwischen dem Soester TV und dem VfL Eintracht Hagen II. Nach den 60 Minuten wussten die Rot-Weißen, dass sie ungeachtet ihrer Pleite bei der HSG Gevelsberg-Silschede weiterhin die Tabelle anführen.
11 / 12 / 2021
Die dritte Kerze – Advent beim VfL Gladbeck
Wir wünschen Euch allen einen wunderbaren 3. Advent.
Weihnachtslied
Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte
Ein milder Stern herniederlacht;
Vom Tannenwalde steigen Düfte
Und hauchen durch die Winterlüfte,
Und kerzenhelle wird die Nacht.
Mir ist das Herz so froh erschrocken,
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken,
Mich lieblich heimatlich verlocken
In märchenstiller Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich nieder,
Anbetend, staunend muß ich stehn,
Es sinkt auf meine Augenlider,
Ein goldner Kindertraum hernieder,
Ich fühl’s, ein Wunder ist geschehn.
(Theodor Storm)
Für alle, die heute Plätzchen backen wollen, haben wir ein fröhliches Lied zur Unterstützung:
In der Weihnachtsbäckerei von und mit Rolf Zuckowski.
Beste Hilfe für kleine und große Knilche. Habt Spaß!
11 / 12 / 2021
VfL Gladbeck kassiert in Gevelsberg erste Saisonniederlage
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto von Frank Oppitz
Handball-Oberligist VfL Gladbeck hat die erste Saisonniederlage kassiert. Das sagte Trainer Deffte zu der Vorstellung seines Teams in Gevelsberg.
Jetzt hat es auch den VfL Gladbeck erwischt. Am elften Spieltag der Handball-Oberliga haben die Rot-Weißen ihre erste Saisonniederlage kassiert. Bei der HSG Gevelsberg-Silschede verlor die Mannschaft von Trainer Sven Deffte, die ihren an der Hand verletzten Kapitän Max Krönung ersetzen musste, mit 32:35 (18:17). „Am Ende“, gab der VfL-Coach zu, „verlieren wir hier verdient.“
05 / 12 / 2021
FFP2-Masken schützen vor Corona
Quelle: ZDF.de
FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in einer Studie berichten.
Wie groß ist der Schutz vor einer Corona-Infektion, wenn …
… die Maske richtig getragen wird?
Wenn sich ein infizierter und ein gesunder Mensch in einem Innenraum auf kurzer Distanz begegnen, liegt die Ansteckungsgefahr demnach auch nach 20 Minuten bei gut einem Promille (0,1 Prozent). Voraussetzung sei der korrekte Sitz der FFP2- oder KN95-Maske, schreibt das Team um Institutsdirektor Eberhard Bodenschatz in den „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften („PNAS“).
Für optimalen Schutz muss der Nasenbügel demnach zu einem „abgerundeten W“ geformt werden, so dass er seitlich auf die Nasenflügel drückt. Bei OP-Masken reicht eine gute Passform noch, um die Infektionsgefahr auf maximal zehn Prozent zu senken.
Alle Infos hier: https://kurz.zdf.de/1rH7/
04 / 12 / 2021
Die zweite Kerze – Advent beim VfL Gladbeck
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des VfL Gladbeck einen wunderbaren 2. Adventssonntag!
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die zweite Kerze brennt!
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie euch der Herr an uns getan.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr.:|
Quelle:
Text von Maria Ferschl (1895–1982), Melodie von Heinrich Rohr (1902–1997). Die Rechte liegen beim Herder-Verlag in Freiburg.
Bedeutung und Entstehung
Die Strophe 2 (zum 2. Adventssonntag) erinnert an eine Stelle aus Röm 15,7 EU, in der es um die gegenseitige Annahme der Menschen geht – nach dem Vorbild Jesu Christi.
Die frühere österreichische Lehrerin und Mitarbeiterin in der Liturgiereform der katholischen Kirche, Maria Ferschl, verfasste den Text des Liedes 1954 in Riedhausen. Dabei orientierte sich die Dichterin an der damaligen biblischen Leseordnung der katholischen Kirche für die Sonntage im Advent. Die Melodie wurde im selben Jahr vom Mainzer Kirchenmusikdirektor Heinrich Rohr verfasst. Das Lied wurde in der Heiligen Nacht 1954 in der St.-Michael-Kirche in Riedhausen erstmals gesungen.
Ursprünglich sang eine kleine Schola die Strophen des Liedes, während die Gemeinde in den Kehrvers einstimmte. Außerhalb der Kirche wurde eine Kerze an der anderen angezündet und dabei die entsprechende Strophe gesungen.
Zum Nachsingen und Nachspielen
01_-_Wir_sagen_euch_an_den_lieben_Advent_in_C wirsa_gesangLiedtexte von liederkiste.com