Nachrichtenarchiv

Mit dem ersten Wettkampf des VfL Gladbeck 1921 unter Corona-Bedingungen fanden sich rund 150 Teilnehmer aus 40 Vereinen im Gladbecker Stadion ein, um am Ende einer besonderen Saison doch noch ein paar gute Ergebnisse zu erzielen und gerade im Männer- und Frauen-Bereich wurde dieses Angebot der VfL-Leichtathleten dankend angenommen.

So erschienen zahlreiche Sprinter aus Wattenscheid und Paderborn, die weitesten Anreisen hatten die Athleten aus Siegen, Bielefeld, Lippstadt und Meckenheim.

Late Season ein Erfolg

Auch VfL-Athleten kamen zum Einsatz und nutzten die Gelegenheit der „Late Season“.

Doppelt siegreich war Paul Wingartz in der männlichen Jugend U18. Er siegte im 100 Meter-Lauf (11,85 Sekunden) und über 200 Meter (24,28 Sekunden). Zweimal Rang vier gelang Julian Winking in der männlichen Jugend U20 über 100 und 200 Meter.

Platz 2 im 100 Meter-Lauf der Altersklasse M15 ging an Alexander Jungnitsch in 12,83 Sekunden. Jan Wellpoth wurde Vierter in 13,41 Sekunden. Weitere zweite Plätze holte Alexander Jungnitsch im Weitsprung (4,84 Meter) und Speerwurf (41,41 Meter).

Hannah Winking kam im Weitsprung der Altersklasse W15 auf Rang 3 (4,20 Meter). Meret Menzel siegte im Kugelstoßen der gleichen Klasse mit 9,25 Meter. Einen Doppelsieg im Speerwurf gab es für Emily Klein (37,14 Meter) und Christiane Berger (32,34 Meter) in der weilblichen Jugend U18. Mit 11,17 Meter kam Emily im Kugelstoßen auf Rang 2. Platz 3 gab es für Christiane Berger im Weitsprung (4,67 Meter) vor Emily Klein (4,59 Meter). Sieger über 800 Meter war Tobias Wilms in 2:44,97 Minuten.

Nächster Stopp: Werfertag am 03. Oktober

Trotz der ungewohnten Bedingungen durch die Corona-Bestimmungen überwog aber die Erleichterung, doch noch etwas Sportliches auf die Beine gestellt zu haben. Durch die Leichtathletik-Abteilung wird daher auch am 03. Oktober noch der traditionelle Werfertag zum Saisonausklang durchgeführt.

Quelle: Radio Emscherlippe

Bettina Weist ist neue Bürgermeisterin in Gladbeck. Bei der Stichwahl heute hat sie 62,79 Prozent der Stimmen bekommen. Ihr Konkurrent, Dietmar Drosdzol (CDU), konnte 37,21 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Damit bleibt der Posten des Bürgermeisters in SPD-Hand. Bettina Weist ist die erste Frau auf diesem Posten. Sie löst zum 1. November Ulrich Roland ab, der nicht mehr antreten wollte.

Quelle: REL

[…]

Wir wünschen unser kommenden Bürgermeisterin Bettina Weist von Herzen alles Gute, viel Spaß an ihren neuen Aufgaben und immer ein offenes Ohr für den Sport.

Auf gute Zusammenarbeit, liebe Bettina!

Für alle Sportleitenden bieten wir eine Hygieneschulung am 25.09.2020 um 19.30 Uhr an. Die Teilnahme an unseren Schulungen ist für jeden Sportleitenden verpflichtend, um ein Angebot durchführen zu dürfen.

Pflichtprogramm für Sportleitende

Unsere Hygienekonzepte sehen vor, dass die Sportleitenden verpflichtend in die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid19-Prophylaxe eingewiesen sind. Das sichert den Sportleitenden ab und gibt unseren Mitgliedern besondere Sicherheit.

Eine Stunde bestens investierte Zeit

Im Rahmen der Schulung erfahren unsere Sportleitenden alles Wichtige zur Wirkung und Anwendung von Desinfektionsmitteln und zur praktischen Umsetzung der Anti-Covid19-Maßnahmen. Individuelle Fragen werden ausführlich beantwortet.

Der nächste Termin findet statt

  • am 25.09.2020,
  • um 19.30 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr),
  • hinter der Geschäftsstelle des VfL Gladbeck (Freiluft; ggf. Bekleidung anpassen; bei Schietwetter halb-drinnen),
  • unter der Durchführung von Tim Tersluisen (Hygienebeauftragter des VfL Gladbeck).

Anmeldung und Infos (alles gratis)

Wir bitten freundlich um Anmeldung unter corona@vflgladbeck.de oder unter 01577 1577 757. Infos zur Veranstaltung erhalten Sie ebenfalls unter diesen Kontakten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Ingo Otto

Schwimm-Talent Victoria Katharina Dolle ist aus Gelsenkirchen zum VfL Gladbeck gewechselt. Mit ihr soll ein großes Ziel endlich erreicht werden.

Ein hoffnungsvolles Talent aus Gelsenkirchen hat sich dem VfL Gladbeck angeschlossen. Es handelt sich um Victoria Katharina Dolle (Jahrgang 2004), die nicht nur an Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, sondern auch bereits an offenen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen teilgenommen hat. „Victoria ist für unsere Mannschaft eine sehr große Verstärkung“, sagt VfL-Trainer Marcel Karow.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Von Gerd Hegstermann (WAZ Gladbeck)| Mit Bildern von Lutz von Staegmann

Die Fun Runner des VfL Gladbeck feiern 20-jähriges Bestehen. Ihren Anfang nahm diese laufende Erfolgsgeschichte anno 1999 übrigens in New York.

Schon bei der Gründung stand der Spaß am Laufen Pate. Daran hat sich bis heute, zwei Jahrzehnte später, nichts geändert. Und die Taufpaten von einst, Anja Rückmann und Alfred Rückmann, sind weiterhin die Gesichter der Abteilung im VfL Gladbeck und die Namensgeber. Fun Runner, eine Vokabel, die griffig und einprägsam rüberkommt.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Jeweils donnerstags (20-21 Uhr ) und freitags (19-20 Uhr) bieten wir für VfL-Mitglieder das Freizeitschwimmen an. Neuer Trainingsort ist das Freibad Gladbeck an der Schützenstraße.

Voranmeldung nicht nötig

Auf dem Freibadgelände gelten die Hygiene- und Verhaltensregeln des SV Gladbeck 13. Wir bitten unsere Mitglieder eindringlich, diese zu beachten. Die Regeln sind im Eingangsbereich ausgehängt. Beim Betreten und Verlassen des Freibadgeländes ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Es werden Anwesenheitslisten geführt.

Duschen ist nicht möglich

Zu den Hygieneregeln gehört auch, dass das Umkleiden 10 Minuten vor und 10 Minuten nach der vollen Stunde möglich ist. Das Duschen ist NICHT gestattet.

Wassergymnastik pausiert weiterhin

Unser Wassergymnastikangebot muss leider bis auf weiteres auf einen Neustart warten. Wir informieren Sie, sobald es Neues dazu gibt.

Unser Freizeitschwimmen im Freibad endet, wenn das Hallenbad wieder genutzt werden kann.

Viel Spaß beim Schwimmen!

Ab September 2020 geht es wieder los

Die ersten Kindergruppen beginnen ab September 2020, und zwar montags, ab dem 07.09.2020 um 16.00 Uhr in der Mosaikschule und dienstags, ab dem 01.09.2020 um  16.00 Uhr in der Mosaikschule.

Kinderturnen in der Wittringer Schule, montags ab 16.30 Uhr, startet erst ab dem 14.09.2020.

Die Hygienemaßnahmen des Vereins sind dabei zu beachten, d.h. u. a. die Kinder kommen bereits in Sportzeug und ihre Begleitperson trägt während der gesamten Einheit einen Mund-/Nasenschutz. Über die weiteren Sicherheitsmaßnahmen informieren die jeweiligen Übungsleiterinnen.

Wir freuen uns auf Euch!

Lange mussten die Mädchen und Jungen des VfL Gladbeck warten, um endlich wieder trainieren zu können.

Nun ist es soweit, am heutigen Mittwoch, den 26.08.20 starten sie ab 16:30 Uhr ihr gewohntes Training auf der Sportanlage an der Burgstraße in Wittringen (Zufahrt zum Schloss Wittringen). Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr können und dürfen sie wieder trainieren.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch freitags am Training teilzunehmen; ebenfalls zu den v.g. Zeiten.

Ein entsprechendes auf den Trainingsbetrieb zugeschnittenes Hygienekonzept muss natürlich beachtet werden.

Die Übungsleiterinnen Jennifer Rach und Sylwia Nowacki freuen sich bereits riesig, endlich wieder mit den Kleinen trainieren zu dürfen.

Mädchen und Jungen ab einem Alter von 4 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen!

Vorabinformationen über den Trainingsablauf etc. geben gerne:
Jennifer Rach, Tel.-Nr. 0176-21060755 und/oder Sylwia Nowacki, Tel.-Nr. 0163-4548366.

Wir freuen uns auf Dich !

Foto: W. Kariger

„Es ist der Geist, der sich den Körper formt“ – so Joseph Pilates, der vor mehr als 70 Jahren sein ganzheitliches Übungssystem auf dieser Erkenntnis entwickelte.

Am Samstag, 29. August 2020, findet im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße. 120 von 10.30 bis 12.30 Uhr ein Workshop statt, um interessierten Damen und Herren einen Einblick in das Pilates Übungssystem zu vermitteln.

Warum Pilates?

Pilates bietet ein sicheres, effektives und zeitgemässes Gesundheitstraining. Die Teilnehmenden werden durch Übungen angeleitet, die das Körperbewußtsein schulen. Gefördert werden Atmungseffizienz, Stabilisierung und Mobilität, Kraft, Koordination, Ausdauer und Entspannung. Ziel ist die Maximierung des Bewegungsapparates im Alltag und in allen sportlichen Leistungen.

Die Zahl des Tages: 9

Bedingt durch Corona ist die Zahl der Teilnehmenden auf 9 begrenzt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL unter der Tel.Nr. 02043/22282 gern entgegen.
Interessierte können auch direkt zur Übungsstätte kommen und mitmachen, Danièle Schwander, zertifizierte und erfahrene Pilates-Trainerin freut sich auf ein gemeinsame Training.

So klappt’s am Besten

Die Teilnehmer*innen sollten in bequemer Kleidung kommen und Antirutschsocken, eine Matte, zwei Handtücher und ein Getränk dabei haben.

Von Uwe Rath (Stadtspiegel Gladbeck)

Der Zahn der Zeit hat unübersehbar an der Sportplatzanlage in Rentfort-Nord genagt. Besonders in den letzten Jahren ging es mit dem Areal an der Enfieldstraße deutlich bergab. Doch nun zeichnet sich Besserung ab, denn die Planungen für eine komplette Erneuerung samt Neugestaltung der Fläche sind bereits fertig.

Dort, wo der „ASV Gladbeck“ einst seine sportliche Heimat hatte, anschließend die Fußballdamen des VfL Gladbeck dem runden Leder nachjagten und auch der BV Rentfort und der SV Zweckel Trainingseinheiten abhielten, rollt seit nunmehr fünf Jahren kein Ball mehr. Denn im Jahr 2015 erreichte die damalige Flüchtlingswelle Gladbeck und in kürzester Zeit wurde auf dem Tennenplatz ein Containerdorf errichtet, das Ende 2018 leergezogen und im März 2019 abgebaut wurde. Dies war verbunden mit deutlichen Schäden. Die Stadt Gladbeck gab ein Gutachten in Auftrag, das aus technischer als auch sportfunktionaler Sicht ein eindeutiges Ergebnis lieferte: Durchtrennte Drainagen, stark zerfahrene Bereiche und eine starke Verdichtung des Bodens hätten eine umfangreiche Erneuerung notwendig gemacht. Die Investitionssumme hätte die Millionengrenze überschritten, aus verschiedenen Gründen wurde die Anlage als „nicht mehr nutzbar“ eingestuft.

Bereits im August 2019 teilte die Stadt Gladbeck mit, dass man Planungen für die Sportanlage an der Enfieldstraße in Angriff genommen habe. Die Pläne wurde jetzt der lokalen Sportpolitik präsentiert. Entstehen soll eine moderne als auch zukunftfähige Schul- und Breitensportanlage, die multifunktional genutzt werden kann. Dabei, darauf wird seitens der Stadt ausdrücklich hingewiesen, sei die neue Sportanlage in enger Abstimmung mit der benachbarten „Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule“ (IDG) unter Berücksichtigung der Richtlinien und Lehrpläne für Schulsport geplant worden. Denn schließlich sei die „IDG“ mit ihren mehr als 1.000 Schülern die größte Schule in Gladbeck, die dabei mit ihren sportlichen Schwerpunkten (unter anderem Sportabitur und der Teilnahme am Schulversuch „Talentschule“ ab dem Sommer 2020 in der Kombination MINT und Sport) auch noch besondere Anforderungen an das Sportangebot stelle.

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule soll das neue Sportgelände ein deutlich verbessertes Bewegungsaregal bieten, dies auch vor dem Hintergrund, dass das Gelände direkt an die umliegenden Laufflächen im Zweckler Busch angrenzt. Der Sportplatz soll daher als moderne Schulsportanlage errichtet werden, die im Nachmittagsbereich ab 16 Uhr und an den Wochenenden auch von Freizeit- und Breitensportlern für unterschiedliche Sport- und Bewegungsarten genutzt werden kann.

Kernstück des neuen Sportareals ist der Tennenplatz. Umgeben sollen den Platz eine 400-Meter-Kunststoffbahn mit vier Laufbahnen, zwei Sprintbereiche mit sechs Laufbahnen, eine Hochsprung-, Weit- und Dreisprunganlage, zwei Kugelstoßanlagen und zwei Kunststoffmultifunktionsfelder. Durch die neue Laufbahn entfällt zukünftig auch der Transfer der Schülerinnen und Schüler ins Stadion. Darüber hinaus wird es ein 20 x 40 Meter großes Kleinspielfeld mit Naturrasen geben. Die ganze Anlage wird außen durch eine 2,50 Meter breite Asphaltbahn für Gleitsportarten (Skater, Roller, etc.) eingefasst.

„Damit wären der Gladbecker Süden mit dem Sportpark Mottbruch und der angrenzenden Haldenwelt, Gladbeck-Mitte mit den Sportangeboten in Wittringen und am Nordpark und der Gladbecker Norden mit der wiederhergestellten Sportplatzanlage in Rentfort ausgewogen und hervorragend aufgestellt“, freuten sich Bettina Weist (Leiterin des Amtes für Bildung und Erziehung) Rainer Weichelt (Sportdezernen) und Dieter Bugdoll (Leiter des Amtes für Integration und Sport) bei der Vorstellung der Pläne.

Noch im Herbst 2020 sollen die Pläne auch von der politischen Seite abgesegnet werden, damit schnellstmöglich mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Mit einer Fertigstellung des neuen Sportareals rechnet man im Rathaus im 1. Halbjahr 2022. Die Baukosten werden auf 2,3 Millionen Euro geschätzt, wobei die Stadt beim Land Nordrhein-Westfalen für die Zeit der Nutzung des Geländes für das Containerdorf bereits eine Kostenerstattungsforderung in Höhe von knapp einer Millionen Euro eingereicht hat. Inwieweit das Land auf diese Forderung eingeht, steht derzeit noch nicht fest. Darüber hinaus gibt es noch Fördertöpfe, aus denen sich die Stadt Gladbeck ebenfalls gerne bedienen würde. Hier steht eine Gesamtförderung von weiteren 750.000 Euro in Aussicht.

Einhergehend mit dem Bau der neuen Sportanlage wird die Stadt Gladbeck aber auch in die angrenzende Sporthalle investieren. Die vorgesehenen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten werden weitere drei Millionen Euro verschlingen, womit also in den Sport-Standort Rentfort-Nord in den nächsten Jahren insgesamt fünf Millionen Euro investiert werden sollen.

Und bei den Gladbecker Parteien kommen die städtischen Pläne scheinbar gut an. So hat sich die CDU bereits lobend über die bekanntgewordenen Pläne geäußert und ihre Unterstützung signalisiert.


1 38 39 40 41 42 43 44 193
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.