Nachrichtenarchiv

VfL Gladbeck – WSF Mülheim 10:17 (1:5, 4:4, 2:5, 3:3). Gegen den Tabellenzweiten aus Mülheim hatte der ersatzgeschwächte VfL Gladbeck wenig zu melden. Gerade im ersten Viertel ließen die in Bestbesetzung angereisten Mülheimer den Gladbeckern nicht den Hauch einer Chance. Für Gladbeck spielten Christoph Wiechers, Jens Miedlich, Johannes Grewer, Torsten Gerlang, Paul Mecking, Jan Fuhs (1 Tor), Manuel Mackiewicz (2), Patrick Buschkowski (3), Ralf Czerlinsky(1) und Christoph Littmann (3).

Zuvor musste der VfL bei der DJK Poseideon Duisburg III ran, auch diese Partie ging verloren, und zwar mit 6:8. In Duisburg hielt der VfL lange mit – obwohl in Torwart Christoph Wiechers, Dirk Pledl und dem langzeitverletzten Stefan Grewer gleich drei Stammkräfte fehlten. Zwei Überzahlsituationen nach Hinausstellungen im letzten Viertel beim Stand von 6:6 kosteten letztendlich Zählbares. Nach einem Sieg aus vier Partien findet sich der VfL auf Tabellenplatz sechs (von sieben) wieder.

C-Junioren, VfL Gladbeck – TV Vreden 1:16 (0:4, 1:5, 0:3, 0:4). Auch wenn sich das Ergebnis von 1:16 bitter liest, ist es doch ein Fortschritt: Das Hinspiel in Vreden ging noch mit 2:32 verloren. Jan Gerigk erzielte den Ehrentreffer für Gladbeck, mit ihm spielten Berkant Özler, Marco Schymik, Leon Mantel, Nico Berke, Cengizhan Cilenk, Luca Priester und Pascal Mantel.

D-Junioren, WSG Vest – VfL Gladbeck 0:2 (0:0,0:2). Die D-Jugend des VfL Gladbeck setzte sich gegen die WSG Vest/ Recklinghausen mit 2:0 durch. Semih Celik und Cengizhan Cilenk trafen nach der Pause für den VfL. Lona Geib, Emre Celik und Engican Irmak mussten in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gleich durchspielen, da dem VfL krankheitsbedingt gleich sechs Spieler fehlten.

Quelle: derwesten.de

„Wir werden in allen Mannschaftsteilen Schwerstarbeit leisten müssen.“ Holger Krimphove, der Trainer des Handball-Drittligisten VfL Gladbeck, rechnet im Heimspiel gegen den TV Korschenbroich (Sa., 16. Februar, 19.30 Uhr, Riesener-Halle) einmal mehr mit äußerst intensiv geführten 60 Minuten. Harte Maloche ist angesagt . . .

Während Ronny Rogawska, Trainer des Tabellenneunten aus Korschenbroich, von einem Duell auf Augenhöhe ausgeht (die WAZ berichtete), hält Krimphove den Gast für favorisiert: „Der TVK gehört zu den besseren Mannschaften der Liga, viele Spieler waren in höheren Klassen aktiv.“ Ungeachtet dessen will der VfL vor eigenem Publikum eine gute Leistung auf die Platte bringen und nach Möglichkeit natürlich punkten.

Das Hinspiel gewannen die Gladbecker verdient mit 35:30. Allerdings ist die Korschenbroicher Mannschaft, die am 29. September des vergangenen Jahres gegen den VfL verlor, mit der aktuellen überhaupt nicht mehr zu vergleichen. In Christian Rommelfanger (zuletzt SG Ratingen), der schon im Oktober an seine alte Wirkungsstätte zurückehrte, Christoph Gelbke und Almantas Savonis (beide TuS Wermelskirchen) verpflichtete der frühere Zweitligist im Saisonverlauf gleich drei Akteure, die Holger Krimphove als „Topleute“ bezeichnet. „Korschenbroich“, so der Trainer der Rot-Weißen, „hat qualitativ ordentlich nachgerüstet, deshalb ist die Ausgangslage eine ganz andere als im Hinspiel.“

Der VfL Gladbeck hat – Abstiegskampf hin, Abstiegskampf her – sich nicht auf dem Spielermarkt getummelt. Und doch darf man davon ausgehen, dass sich auch die Gladbecker in einer besseren Verfassung präsentieren werden als am fünften Spieltag. „Wir haben uns seither weiterentwickelt“, sagt Krimphove. Wie beispielsweise in den Partien gegen den (zu diesem Zeitpunkt noch kompletten) TuS Wermelskirchen oder gegen den Wilhelmshavener HV zu sehen war. Und so verspricht der Trainer des VfL den Zuschauern am Samstagabend eine „selbstbewusste Gladbecker Mannschaft“, die zu Hause eine gute Leistung bringen wolle.

Beim Gast fehlt Daniel Mestrum

In der Begegnung mit dem TV Korschenbroich kann Holger Krimphove seine beste Formation aufbieten. Zwar schlug und schlägt sich der eine oder andere Akteur mit einer Erkältung herum, ausfallen wird jedoch keiner. Das sieht beim Gast aus dem Rhein-Kreis Neuss, der im Jahr 2013 noch kein Spiel gewinnen konnte, anders aus: Linksaußen Daniel Mestrum zog sich in der Partie in Uerdingen (30:30) einen Kreuzbandriss zu und wird bis zum Saisonende nicht mehr zur Verfügung stehen.

Quelle: WAZ -Thomas Dieckhoff

Michael Kintrup wechselt in der nächsten Saison zum Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten. Der 23-jährige Rückraumrechte absolvierte kürzlich beim aktuellen Tabellen-13. der deutschen Eliteliga ein Probetraining – und wurde von HBW-Coach Rolf Brack für gut befunden.

Michael Kintrup wechselt in die Handball-Bundesliga. Der 23-jährige Rückraumrechte des VfL Gladbeck wird in der nächsten Saison für HBW Balingen-Weilstetten spielen. Kintrup absolvierte unlängst beim aktuellen 13. der deutschen Eliteliga ein Probetraining – und wurde von Coach Rolf Brack für gut befunden.

„Es ist vermutlich der Kindheitstraum eines jeden Handballers, mal in der 1. Liga zu spielen“, sagt Michael Kintrup. Für ihn geht dieser Traum bald in Erfüllung. „Das wird eine riesen Herausforderung“, sagt der Jura-Student, der zunächst aber mit dem VfL den Klassenerhalt feiern will. „Die Gladbecker Mannschaft ist mir ans Herz gewachsen“, so Kintrup, der in Balingen einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben und demnächst in Kiel und nicht mehr in Königshof auflaufen wird.

In Michael Kintrup verlieren die Gladbecker ihren Haupttorschützen und einen ihrer auffälligsten Akteure. 107 Treffer stehen für den Rückraumrechten derzeit zu Buche, damit nimmt er in der Torjägerliste der 3. Liga West momentan den zehnten Platz ein. Der aus Havixbeck stammende und in Münster lebende Student wechselte 2009 zusammen mit Trainer Holger Krimphove aus Ibbenbüren an die Schützenstraße zum VfL, der damals gerade aus der Regionalliga West abgestiegen war. In der vergangenen Saison feierten die Rot-Weißen auch dank starker Leistungen von Kintrup den Aufstieg in die 3. Liga.

„Michi“, sagt Siegbert Busch, Chef der Gladbecker Handballer, „hat für uns gut gespielt. Er hat sich immer reingehängt.“ Der VfL wünsche Michael Kintrup alles Gute, obwohl seine Entscheidung „für uns natürlich nicht so schön ist“. Busch weiter: „Wir müssen nun gucken, ob wir für die rechte Rückraum-Position noch jemanden finden.“ Ähnlich äußert sich Krimphove: „Erst einmal freue ich mich für Michi, ihm bietet sich in Balingen eine riesen Chance. Im zweiten Schritt müssen wir nun Ersatz für ihn finden. Das wird alles andere als einfach.“

Kintrup geht – und Lukas Krings vom Westfalen-Oberligisten HSE Hamm kommt. „Er hat uns eine feste Zusage gegeben“, so Siegbert Busch. Krings ist 25 Jahre alt und Mittelmann. Vor seiner Zeit in Hamm war er unter anderem für BTB Aachen, den niederländischen Klub Tophandbal Zuid Limburg, Eintracht Hildesheim und den VfL Hameln aktiv. Krings studiert in Münster und kann daher in der Regel zusammen mit Trainer Holger Krimphove nach Gladbeck zu den Übungseinheiten und Spielen fahren. „Lukas ist der Allrounder, den wir gesucht haben“, sagt Krimphove. Er könne, so der Übungsleiter der Rot-Weißen, Mittelmann spielen, aber auch die Linksaußen- oder die Halbposition bekleiden.

Quelle: WAZ – Thomas Dieckhoff

11. Feb. 2013

Mobile Mollige

Viele haben ihre Problemzonen, haben Haltungsfehler und schlaffe Muskeln, häufig selbst antrainiert wegen fehlender Bewegung. Mit diesem speziellen Trainingsprogramm werden Muskeln wieder gezielt aufgebaut. Konditionsübungen kurbeln das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel an und sorgen für eine bessere Ausdauer. Durch gezielte Übungen in einer netten Gruppe ist der Spaß an der Bewegung garantiert.

>> zurück zur Übersichtseite <<

Aufbau und Inhalte

  • Warm-Up zur schonenden Vorbereitung der Muskulatur
  • Mobilisierung der Wirbelsäule
  • Krafttraining richtig dosieren- Körperwahrnehmung
  • richtiges Atmen
  • Koordination und verschiedene Dehnübungen
  • Krafttraining mit kleinen Handgeräten, z.B. Therabändern, Overball & Hanteln
  • Entlastung des Haltungs- und Bewegungssystems
  • mit Cool-down wird die Kursstunde beendet

Die Übungen sind gut verständlich und werden ausführlich erklärt. Deshalb auch für Ungeübte ohne Vorkenntnisse schnell zu erlernen und umzusetzen.

>> zurück zur Übersichtseite <<

Foto von Sigrid Berger und einem roten Pezziball

Aufbau

  • Aufwärmphase
  • wechselnde tainingseinheiten zur Kräftigung und Dehnung des Körpers
  • Entspannungsphase

Beschreibung
Seien Sie fit und mobil in jedem Alter durch Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers in wechselnden Trainingseinheiten und erleben Sie die unterstützende Wirkung der Gemeinschaft sportaktiver Menschen, die dabei auch noch Spaß haben.

>> zurück zur Übersichtseite << [/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width="1/2"] [vc_single_image image="1450" img_link_target="_self" el_position="first last"] [/vc_column] [/vc_row]

11. Feb. 2013

MULTI-Aerobic

Inhalt dieses Kurses wird ein abwechselungsreiches Programm aus Aerobic (Choreografie, Intervall), Step-Aerobic, Aerobic-Circle, TaeBo (Kombination aus Aerobic- und Kickboxelementen) und Bodyforming (mit und ohne Hilfsmittel, wie Handeln, Tubes, etc.) sein.

>> zurück zur Übersichtseite <<

Klassische Dehn- und Kräftigungsübungen der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur sind Inhalte des Kurses.

Kleingeräte kommen zur Intensitäts- und Effektsteigerung zum Einsatz. Dieser Kurs ersetzt keine medizinische Maßnahme.

>> zurück zur Übersichtseite <<

11. Feb. 2013

Bodyfitness

Ausdauerförderung und Kräftigung des gesamten Körpers mit und ohne Kleingeräten, besondere Schwerpunkte BBP, rücken- und gelenkschonend, gute Musik.

>> zurück zur Übersichtseite <<

11. Feb. 2013

Fat burner

Förderung der Ausdauer und der Kraftausdauer im Fatburner-Pulsfrequenzbereich (Workout/ Aerobic/ Step/ Trimilin), mit und ohne Kleingeräte, Kräftigung und Mobilisierung des gesamten Bewegungsapparates, wirbelsäulengerechtes Training bei guter Musik.

Alle Kurse beinhalten ein Warm-up- und ein Cool-down-Streching, sind rückenfreundlich und gelenkschonend ausgerichtet und bekämpfen den inneren Schweinehund, mal mehr, mal weniger.

>> zurück zur Übersichtseite <<


1 183 184 185 186 187 188 189 191
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.