28. Dez. 2020
FunRunner spenden 975 Euro für Marathonbahn
In den vergangenen Jahren luden die „Fun Runner“ des VfL Gladbeck immer zum traditionellen „Sommer-Spendenlauf“ ein, dessen Erlös für die Finanzierung der Energiekosten der Beleuchtung der „Marathonbahn“ in Wittringen bestimmt war.
Im Jahr 2020 konnte der Lauf aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden, doch das hat die Freizeit-Läufer nicht vom Sammeln von Spenden abgehalten: Auch ohne die Laufveranstaltung ist die Gesamtsumme von 975 Euro zusammen gekommen, die nun Bürgermeisterin Bettina Weist übergeben wurden.
„Gerade in dieser Zeit ist es bei geschlossenen Sporthallen und -anlagen wichtig, in Bewegung bleiben zu können. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es für Sportler einfach angenehm auf einer beleuchteten Strecke Sport treiben zu können. Die hohe Spendenbereitschaft zeigt, dass die Beleuchtung der Marathonbahn von allen Nutzern geschätzt wird und auch gerne etwas zurückgeben“, freut sich Bettina Weist über das Engagement des „Fun Runner“.
Gestartet haben die Fun Runner ihre jährliche Spendenaktion vor nunmehr zehn Jahren mit einem Halloween-Lauf, die Sommer-Spendenläufe in Wittringen sind anschließend zu einer festen Tradition geworden. Und so konnten bislang insgesamt rund 14.500 Euro an Spenden gesammelt werden.
Quelle: Stadtspiegel Gladbeck – Uwe Rath
15. Dez. 2020
Schlussspurt bei „Scheine für Vereine“
Jetzt heißt es noch einmal alles geben: Beim Sammeln von Vereinsscheinen biegen wir auf die Zielgerade ein und haben Rückenwind!
Sammelt noch bis zum 20.12.2020 in allen REWE-Märkten und im REWE-Onlineshop jeden Vereinsschein, den ihr kriegen könnt. Jeder Schein hilft Euerer Abteilung im VfL Gladbeck.
Gebt die Scheine in Eurer Abteilung ab oder schreibt sie selbst dem VfL Gladbeck gut. Dafür gibt es nach Ende der Aktion tolle Geräte für Eure Abteilung und Euer Sporterlebnis.

Damit kann es nach dem #Shutdown wieder mit Vollgas losgehen.
Mehr zur Aktion findet Ihr auf den Seiten von REWE.
11. Nov. 2020
Scheine für Vereine 2020
REWE startet erneut seine große Kampagne zur Förderung der Sportvereine. Macht mit und helft uns durch die Pandemie. Es gibt tolle Prämien für unsere Abteilungen.
Mit einer großen Kampagne wollen REWE und Sport Thieme die Vereinslandschaft im Sport fördern. Unter dem Motto „Scheine für Vereine“ erfolgt die Unterstützung in Form von Bonuspunkten, die vom Verein gegen Prämien eingetauscht werden können.

Wie läuft das für Euch ab?
- Pro 15 Euro Einkaufswert erhaltet ihr (on- und offline; nur bis zum 29.11.2020) bei REWE einen Vereinsschein.
- Online ordnet Ihr die Vereinsscheine dem VfL Gladbeck zu. Entweder über die Scheine-für-Vereine-App oder unter rewe.de/scheinefuervereine . Wir empfehlen, die Scheine bei Euren Abteilungsleitern abzugeben, wenn die Scheine auf Eure Abteilung zugeordnet werden sollen.
- Jetzt können wir die Scheine für Gratis-Prämien einlösen
Mitmachen lohnt sich. Wir freuen uns über jeden Schein!
04. Nov. 2020
90 Jahre und immer noch sportlich
Am 8. Oktober 2020 wurde unser langjähriges Mitglied, Hildegard Benz, 90 Jahre alt (Dame m. d. Blumen).
Für sie noch lange kein Hindernis, am montäglichen Sportangebot unseres Vereins unter Leitung von Sigrid Berger (re. vorn, kniend) teilzunehmen.
Corona-bedingt gab es die Blumen und allerbesten Wünsche ihrer Sportgruppe leicht verspätet am 26.10.2020.
Ein kleiner Gruß des Vereinsvorstandes wurde auch übermittelt.
30. Okt. 2020
Corona-Lockdown II: Schreiben des Sportamts
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, haben sich der Bund und die Länder am Mittwoch darauf verständigt, ab dem 02.11.2020 durch weitreichende Einschränkungen, die auch den Freizeit- und Amateursportbetrieb in Gladbeck betreffen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verhindern. Alle städtischen Sportanlagen und Vereinsheime sowie die Schwimmbäder in Gladbeck sind ab Sonntag, den 1. November 2020 (Allerheiligen) geschlossen. Zudem sind alle Sportveranstaltungen vorerst untersagt. Wir bitten Sie, die Sportanlagen verschlossen zu halten.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vereinbaren ergänzend zu ihren bisherigen Beschlüssen folgende Punkte, die für den Freizeit- und Amateursportbetrieb relevant sind:
„5. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen. Dazu gehören
d) der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,
e) Schwimm- und Spaßbäder, Saunen und Thermen,
f) Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.“
Wir bedauern, dass die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus so stark gestiegen ist und damit die o.g. Maßnahmen erneut erforderlich geworden sind. Bis zuletzt hatten wir die Hoffnung, dass sich erneute Verbote für den Freizeit- und Amateursportbetrieb in Gladbeck vermeiden lassen. Wir wissen vor allem auch, wie viel Mühe Sie sich bei der Einreichung und Umsetzung der Hygienekonzepte gegeben haben, um den Sportbetrieb unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen aufrecht zu erhalten. Sobald die neue Coronaschutzverordnung vom Land NRW entsprechend angepasst wurde, werden wir Sie selbstverständlich informieren.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Schmidt
Abteilungsleiterin Sport
Amt für Integration und Sport
28. Okt. 2020
VfL Gladbeck stoppt Sportbetrieb
In einer Telefonkonferenz hat der Geschäftsführende Vorstand des VfL Gladbeck heute Abend beschlossen, den Sportbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen.
Kanzlerin: Wir müssen jetzt handeln
Die Entscheidung ist gefallen, die Worte der Bundeskanzlerin sind eindeutig. Die Kontakte eines Jeden müssen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Ziel ist es, dem drohenden Kontrollverlust in der covid-19-Pandemie entgegenzuwirken. Momentan können im Infektionsfall nur noch 25% der Kontakte nachvollzogen werden.
Vorsorge und Fürsorge
Der Geschäftsführende Vorstand darum beschlossen, den Sportbetrieb ab sofort einzustellen. Wir leisten damit Fürsorge und wollen helfen, Kontakte weiter zu reduzieren. Wir schützen damit unsere Mitglieder und unsere ehrenamtlich Übungsleitenden.
Wie geht es weiter?
Diese Frage vermag momentan niemand zu beantworten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die 2. Welle entwickelt und welche Lockerungen oder Verschärfungen möglich sein werden. Ein Wiederanlaufen des Übungsbetriebs werden wir, wohl dosiert und mit Bedacht vornehmen. Damit sind wir auch nach der 1. Welle erfolgreich gefahren.
Helft bitte mit!
Wir bitten unsere VfL-Familie darum, sich weiterhin umsichtig, rücksichtsvoll und aktiv an den Anti-Corona-Maßnahmen zu beteiligen. Lasst uns gemeinsam der 2. Welle den Schwung nehmen. Gemeinsam schaffen wir das. Das Wir ist unsere Stärke: Wir geben dem Sport ein Zuhause.
Beitrag und Collage: Tim Tersluisen (Stv. Vorsitzender)
18. Okt. 2020
Pilates-Workshop: Fitness für Körper und Geist
Am Samstag, 24.10.2020, findet im Gymnastikraum des VfL Gladbeck, Schützenstraße 120, von 10.30 – 12.30 Uhr, ein Pilates Workshop statt. Interessierten Damen und Herren wird ein Einblick in das Pilates Übungssystem vermittelt.
Große Wirkung auf Geist und Körper
„Es ist der Geist, der sich den Körper formt“ – so Joseph Pilates, der vor mehr als 70 Jahren sein ganzheitliches Übungssystem auf dieser Erkenntnis entwickelte.
Pilates bietet ein sicheres, effektives und zeitgemässes Gesundheittraining. Die Teilnehmenden werden durch Übungen angeleitet, die das Körperbewußtsein schulen. Gefördert werden Atmungseffizienz, Stabilisierung, Mobilität, Kraft, Koordination, Ausdauer und Entspannung.
Covid-19: Nur 9 Plätze im Angebot
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 9 begrenzt, bedingt durch Corona. Das Hygienekonzept wird vorgestellt und muss eingehalten werden.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL unter der Tel.Nr. 02043/22282 gern entgegen. Es ist auch möglich, direkt zur Übungs
stätte zu kommen. Danièle Schwander, zertifizierte und erfahrene Pilates Trainerin freut sich auf ein gemeinsames Training.
Hinweise für Teilnehmende
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, in bequemer Kleidung zu kommen, Antirutschsocken, eine Matte, zwei Handtücher und ein Getränk dabei zu haben. Beim Betreten und Verlassen der Übungsstätte ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen und sich mit den bereitgestellten Mitteln die Hände zu desinfizieren.
10. Okt. 2020
Neustart: Fitnesskurse beginnen nach den Ferien
Nach den Herbstferien bietet der VfL Gladbeck wieder verschiedene Kursangebote unter Leitung von Regina Rottmann an.
Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemassnahmen finden sie an anderen Orten und zu anderen Zeiten statt als vor der Corona-Pandemie:
Fitness-Training
Jeweils montags, beginnend ab dem 26.10.2020, 18.30 – 19.30 Uhr findet „Fitness-Training“ in der Wittringer Schule statt. Schwerpunkte sind Mobilisierung und Kräftigung von Kopf bis Fuß, Förderung der Ausdauer u.a. Dienstags, Start am 27.10.2020, läuft „Bodyfitness“ von 9.00 – 10.00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte in Gladbeck-Brauck, Roßheidestr. 162. Es geht um Ausdauerförderung und Kräftigung des gesamten Körpers, besondere Schwerpunkte sind Bauch, Beine, Po – immer rücken- und gelenkschonend bei guter Musik.
Fat-Burner
Ebenso findet hier freitags (Beginn 30.10.2020) von 8.30 – 10.00 Uhr „Fatburner“ statt. Förderung der Ausdauer und der Kraftausdauer, der Kräftigung und Mobilisierung des gesamten Bewegungsapparats, immer wirbelsäulengerecht, sind die Schwerpunkte. Immer mit einem Warm-up und einem Cool-down-Stretching. Gute Musik ist immer dabei.
Bodystyling
Donnerstags ab dem 29.10.2020 werden zwei „Bodystyling“ Einheiten in der Wittringer Schule angeboten, und zwar von 18.15 – 19.00 Uhr und von 19.30 – 20.15 Uhr. Bewegung zur Musik, Erlernen von Schrittkombinationen, Förderung von Koordination und Kondition sind das wesentliche dieses Angebots.
VfL-Mitglieder, die bis zum Frühjahr an der Donnerstagseinheit von 19 – 20 Uhr teilnahmen, sind eingeladen, an einer der fünf Einheiten mitzumachen. Ankunft in Sportkleidung, Tragen von Mund-/Nasenschutz beim Betreten und Verlassen der Sportstätte sowie Abstandswahrung sind unumgänglich.
Da die maximale Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, wird um kurzfristige Anmeldung bei Regina Rottmann unter Tel. Nr. 0163 6033 956 gebeten.
08. Okt. 2020
Zusammen gegen Corona
„Die neuen Zahlen besorgen mich sehr“, so Gesundheitsminister Spahn zur Corona-Lage. „Wir wollen verhindern, dass die Zahl der Infizierten exponentiell steigt, dass es zu irgendeinem Punkt in der Pandemie kommt, wo wir die Kontrolle verlieren.“ Deswegen wird die AHA-Regel um ein A und ein L ergänzt.
Helft Euch selbst. Bitte achtet rücksichtsvoll auf Euch und andere.
Quelle: Bundesregierung (Facebook)
20. Sep. 2020
Hygieneschulung am 25.09.2020
Für alle Sportleitenden bieten wir eine Hygieneschulung am 25.09.2020 um 19.30 Uhr an. Die Teilnahme an unseren Schulungen ist für jeden Sportleitenden verpflichtend, um ein Angebot durchführen zu dürfen.
Pflichtprogramm für Sportleitende
Unsere Hygienekonzepte sehen vor, dass die Sportleitenden verpflichtend in die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid19-Prophylaxe eingewiesen sind. Das sichert den Sportleitenden ab und gibt unseren Mitgliedern besondere Sicherheit.
Eine Stunde bestens investierte Zeit
Im Rahmen der Schulung erfahren unsere Sportleitenden alles Wichtige zur Wirkung und Anwendung von Desinfektionsmitteln und zur praktischen Umsetzung der Anti-Covid19-Maßnahmen. Individuelle Fragen werden ausführlich beantwortet.
Der nächste Termin findet statt
- am 25.09.2020,
- um 19.30 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr),
- hinter der Geschäftsstelle des VfL Gladbeck (Freiluft; ggf. Bekleidung anpassen; bei Schietwetter halb-drinnen),
- unter der Durchführung von Tim Tersluisen (Hygienebeauftragter des VfL Gladbeck).
Anmeldung und Infos (alles gratis)
Wir bitten freundlich um Anmeldung unter corona@vflgladbeck.de oder unter 01577 1577 757. Infos zur Veranstaltung erhalten Sie ebenfalls unter diesen Kontakten. Die Teilnahme ist kostenfrei.