Archiv

Von Tim Tersluisen am 04.05.2021

Die Erwartungen sind groß: Wer zweimal geimpft ist oder eine Covid-Erkrankung durchlaufen hat soll einem negativ Getesteten gleichgestellt werden und z.B. Sport mit Gleichgestellten in Gruppen durchführen können. Auch der angeleitete Vereinssport wäre unter diesen Umständen denkbar. Ein Sachstand.

Impfungen für Übungsleitende

Es ist denkbar, dass Übungsleitende immunisiert werden, um Übungsstunden mit Geimpften oder Genesenen anleiten zu dürfen.
Bislang können sich Übungsleitende lediglich impfen lassen, wenn sie in bestimmten schulischen Einrichtungen vertraglich verabredeten Dienst leisten. Der Vereinssport ist hiervon bislang nicht betroffen. Übungsleitende können sich aufgrund der Übungsleitertätigkeit im Verein bislang NICHT priorisiert impfen lassen.

Schnelltest für alle – täglich und gratis

Jedermann und jede Frau kann sich täglich und kostenlos in einem der Gladbecker Testcenter auf eine Covid-Infektion testen lassen. In den meisten Fällen erhält man sein Ergebnis innerhalb von 20-30 Minuten per Mail. Eine Übersicht der Gladbecker Testzentren findet Ihr hier: Übersicht der Testzentren im Kreis Recklinghausen.

Ausblick: Abwarten

Ausschlaggebend für die Umsetzung der Bundesbeschlüsse ist die jeweilige Ausgestaltung durch die Länder. Wir sind darauf angewiesen, die jeweilige Erlasslage abzuwarten, um dann weitere Empfehlungen für unsere SportlerInnen und Übungsleitenden aussprechen zu können. Wir bleiben am Ball und halten Euch auf dem Laufenden.

Von Tim Tersluisen

Die Bundes-Notbremse, veröffentlicht in der Novelle des Infektionsschutzgesetztes vom 22.04.2021, greift ab sofort im Kreis Recklinghausen. Hier liegt die Inzidenz über 100.

Was bedeutet die Notbremse für unseren Sport?

  • Sport in Räumen ist untersagt.
  • Kontaktsport im Freien ist untersagt.
  • Kontaktfreier Sport im Freien ist
    • als Individualsport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt.
    • in Gruppen mit bis zu 5 Kinder im Alter von 13 Jahren und jünger erlaubt.
      Bis zu zwei (ältere) Personen dürfen diese Gruppen anleiten; diese Aufsichts-Personen müssen zwingend einen negativen Corona-Test mit Abstrich nicht älter als 24 Stunden vorlegen; der Coronatest muss nach einem zugelassenen Testverfahren erfolgen (also keine Selbststest zuhause) und mit einem prüfbaren, schriftlichen oder elektronischen Nachweis erfolgen.
      Diese Corona-Tests erhält jede Person in den bekannten Teststellen in Gladbeck kostenlos und beliebig häufig. Eine Übersicht der Gladbecker Testzentren finden Sie hier: Übersicht der Testzentren im Kreis Recklinghausen.

Online-Sport immer und überall

Der VfL Gladbeck bietet nach wie vor, an jedem Werktag, Online-Trainingsmöglichkeiten per Youtube-Livestream und ganzwöchig auf Abruf an. Mehr dazu finden Sie auf unseren Online-Training-Seiten. Das Angebot ist für alle nutzbar- unabhängig von der Mitgliedschaft. Es umfasst die volle Bandbreite von Fitness, Aerobic und Prävention. In den Abteilungen wird zudem nicht-öffentliches Gruppen-Onlinetraining angeboten.
Wir sind und bleiben für Euch da.

Kopf hoch

Es tut uns weh. Seit Monaten. Seit einem Jahr. Wir arbeiten im Hintergrund an Hygienekonzepten, an Anlaufkonzepten. Wir schulen unsere Übungsleitenden. Diese treten an die Mitglieder heran. Zusammen planen alle den kleinen Neustart. Und dann: Stopp! „Zurück auf Null!“ oder „Alles anders!“. Für uns heißt das: Alles von vorne – Arbeit für die Tonne. Wie wir das hassen. Zigfach haben wir das im Verlauf des letzten Jahres mitgemacht. Zigfach haben wir alles das in den letzten 12 Monate durchgemacht.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen. Wir machen weiter. Für Euch, für uns, für den Sport. Dazu brauchen wir Euch! Ohne Euch geht es nicht. Gemeinsam halten wir auch die letzen schweren Monate durch und fangen dann wieder mit Wums und Spaß an. Jeder in seiner Disziplin.

Wir schaffen zu unserem 100-Jährigen Bestehen einen Post-Corona-Neuanfang!

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

Jessica Steiger hat sich nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren können. „Es tut sehr weh“, bekennt die Topschwimmerin des VfL Gladbeck.

Der langgehegte und große Traum von Olympia, er geht für Jessica Steiger nicht in Erfüllung. Beim finalen Qualifikationswettkampf in Berlin schaffte es die Topschwimmerin des VfL Gladbeck nicht, eine Norm für die Sommerspiele in Tokio zu erfüllen. Und auch für einen Start in einer der deutschen Staffeln konnte sich die 28-Jährige in der Hauptstadt nicht empfehlen.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Unterstützt Jessica Steiger bei der Wahl zum TOYOTA CROWD Projekt des Jahres 2020!

Nach dem erfolgreichen fairplaid Crowdfunding-Projekt “MISSION TOKIO 2021” von Jessica ist Sie nun auf der TOYOTA CROWD für das Projekt des Jahres 2020 in der Kategorie “Olympia” nominiert worden.

Dabei tritt Jessy gegen Denise Krebs und Conrad-Robin Scheibner um den Titel an. Bei einem Gewinn, winkt ein 1.000 € Startguthaben für das VfL-Crowdfunding-Projekt für die Vereinsjugend auf der TOYOTA CROWD. Und Du kannst Jessy und dem VfL dabei helfen, indem Du ihrem Projekt deine Stimme gibst.

Das geht ganz schnell und einfach. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:
https://www.toyota-crowd.de/projekt-des-jahres/abstimmung

Hilf Jessy dabei, so viele Stimmen wie möglich zu gewinnen und teile den Link. Fünf Tage verbleiben für die Abstimmung (vom 11.03.2021 um 18 Uhr bis zum 15.03.2021 um 23:59 Uhr).

Übrigens: Für euch gibt es auch etwas zu gewinnen. Alle Infos findet ihr über den Link. Also auf geht’s. Danke für deine Unterstützung!

20. Jan. 2021

Online-Mitmachtermine

Hier sind unsere wöchentlichen Online-Trainingstermine, die Ihr live auf Youtube über unseren Kanal ansehen könnt:

Montags: 18:30 – 19:30 – „Fitness-Training“
Dienstags: 09:00 – 10:00 – „Bodyfitness“
Mittwochs: 18:00 – 19:00 – „Bodystyling“
Donnerstags: 19:00 – 20:00 – „Fitness-Training“
Freitags: 08:30 – 10:00 – „Fatburner“

Unseren Youtube-Kanal findet Ihr hier:

Viel Spaß beim Mitmachen!

Unser Tipp: Abonniert unseren Kanal und verpasst keinen Live-Stream mehr.

Es geht weiter mit unserer Fitness-Trainerin Regina Rottmann im VfL-Treff: Musik, Tempo und viel Spaß sind garantiert am

Mittwoch (20.01.2021) von 18-19 Uhr.

Den Live-Stream könnt Ihr auf unserem Youtube-Kanal sehen. Am besten gleich den Kanal abonnieren und nichts mehr verpassen!

Hier geht es zu unserem Youtube-Kanal.

Am 18.01.2021 testen wir um 18.30 Uhr das es erste Online-Training im Live-Stream auf Youtube.

Zum Teilnehmen geht es hier lang: https://youtu.be/t7XGJSYEVQw

Viel Spaß beim Mitmachen und Ansehen!

Mit unseren #trotzdemSPORTboxen wollen wir in Zeiten des erneuten Lockdowns unsere jüngsten Handballer/-innen im „Kampf gegen die Langeweile“ unterstützen…  

Knapp 120 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis zehn Jahren waren in den unterschiedlichen Trainingsgruppen unserer Handballhelden, F-Jugend und E-Jugend und E-Mädchen vor dem erneuten Lockdown im Dezember aktiv. Gemeinsam wurde gespielt, geübt, geschwitzt und gelacht! Weil seitdem die Turnhallen auch für die Jüngsten immer wieder leer bleiben müssen, sind Ideen gefragt was man als Sportverein tun kann, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und trotzdem Sport anzubieten. Die Sportjugend NRW unterstützt dabei die Sportvereine mit der Kampagne #trotzdemSPORT…

Wir habe eine tolle Überraschung zusammengestellt und diese wird nun von unseren engagierten Kindertrainern und -trainerinne an unsere jüngsten Vereinsmitglieder verteilt: In der roten VfL-Butterbrotsdose finden die Kinder neben einer gebastelten Knalltüte, Flummies und Luftballons je zwölf unterschiedliche Autogrammkarten von Spielern unserer 1. Mannschaft mit „Bewegungsideen“, „Basteltipps“ oder „Ausmalmotiven“ auf der Rückseite, die zum Ausprobieren in den Familien zu Hause geeignet sind. So kommen die Kids und ihre Eltern hoffentlich mit frischem Schwung ins neue Jahr! Abgerundet wir unser #trotzdemSPORTbox mit tollen Bundstiftsets und Trillerpfeifen, die uns durch die Stadtsparkasse Gladbeck zur Verfügung gestellt wurden…

Natürlich hoffen wir alle, sobald wie möglich, uns wieder mit allen Kindern in unseren Mannschaften auch wieder in den Turnhallen, Sport machen zu können. Familien und Kinder, die sobald es wieder losgehen kann, bei uns einsteigen wollen, sind natürlich immer herzlich willkommen und können sich gerne per Mail bei uns melden…

Quelle | Sebastian Sprenger – Jugendhandball

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

Das „Kicker Sportmagazin“ hat eine Liste mit den 15 größten Amateurstadien Deutschlands erstellt. Auf Rang eins: das Stadion Gladbeck.

Das „Kicker Sportmagazin“ veröffentlichte jetzt auf seinem Onlineportal eine Diashow mit den 15 größten Amateurstadien Deutschlands. Auf dem ersten Platz führt das Fachblatt die Vestische Kampfbahn in Gladbeck. Wir nehmen das zum Anlass, um ein wenig zurückzublicken.

Die Stadien in Dortmund, München und Schalke kennt jeder

„Dortmund, München, Schalke: Die Fußballtempel des Landes kennt jeder“, heißt es in dem „Kicker“-Beitrag. Und weiter: „Unbekannter – aber nicht minder spannend – sind die Stadien, in denen im Amateurbereich – also ab der 5. Liga abwärts – der Ball rollt(e). Manche davon sind frisch aufgehübscht, andere verfallen – oder stehen vor dem Abriss. Wir haben – Stand 2020 – die 15 mit den meisten Zuschauerplätzen gesammelt.“

In der Kicker-Liste tauchen etwa das Sportforum Chemnitz (18500 Zuschauer) oder das Erfurter Steigerwaldstadion (18599) auf und, aus dem Ruhrgebiet neben dem Fürstenbergstadion in Gelsenkirchen-Horst (23140), dem Marler Jahnstadion (25000), dem Schwelgernstadion in Duisburg-Marxloh (28000) und dem Schloss Strünkede (32000), Heimstätte des SC Westfalia Herne, auf dem ersten Rang die Vestische Kampfbahn mit einem Fassungsvermögen von 37612 Fans.

Vestische Kampfbahn ist 1928 eröffnet worden

Über die an der B224 gelegenen Arena heißt es in dem Beitrag des Fußball-Fachmagazins: „Schon der Name atmet Tradition: Verborgen hinter dicken Mauern wartet im nordrhein-westfälischen Gladbeck die Vestische Kampfbahn auf Besucher.“

Und weiter: „Eröffnet wurde sie 1928, 37612 Personen finden im Stadion Gladbeck – so der gebräuchlichere, wenn auch wenig beeindruckende Name – Platz.“ Eine Besonderheit des seit 1986 unter Denkmalschutz stehendem Stadion seien die drei aus Ruhrsandstein erbauten Eingangsbauwerke.

Schalke 04 und Borussia Dortmund haben in Gladbeck gespielt

Blicken wir ein wenig zurück: In der Vestischen Kampfbahn trugen vor der Gründung der Bundesliga unter anderem der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund einige wichtige Spiele aus. Der Zuschauerrekord datiert übrigens vom 21. Mai 1950, als der BVB in Gladbeck in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft auf den VfR Mannheim traf. Die Schwarz-Gelben unterlagen mit 1:3, 45000 Fans waren seinerzeit dabei.

Gladbecker Klubs nutzten und nutzen das Stadion, das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden war, natürlich auch: Die legendären Sportfreunde in ihren Zweitliga-Zeiten Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre kickten ebenso in Wittringen wie, viel später, die DJK Germania und der SV Zweckel sowie Wacker.

2007 erlebt das Stadion Gladbeck ein kurioses Spitzenspiel

Genutzt wird das Stadion heutzutage vor allem von den Leichtathleten des TV und des VfL Gladbeck, sie veranstalten in ihm unter anderem das Borsig-Meeting und den Sparkassenlauf.

Anno 2007 erlebte das Stadion wohl eines der kuriosesten Fußballspiele, die jemals in Gladbeck ausgetragen worden sind. Die Rede ist vom Kick zwischen der DJK Germania Gladbeck und der TSG Sprockhövel. Das Verbandsliga-Spitzenspiel endete vor 1100 Zuschauern 1:1, das war und ist aber nicht bemerkenswert.

Der VfL Bochum lockt 1000 Zuschauer ins Stadion Gladbeck

Bemerkenswert war vielmehr dies: Die Sprockhöveler hatten vor dem Anpfiff festgestellt, dass eines der Tore in der Kampfbahn reichlich schief in der Verankerung stand. Das sorgte auf Seiten der Gastgeber für hektische Betriebsamkeit, sogar Gladbecks Bürgermeister Uli Roland legte an dem schiefen Kasten Hand an. Mit Erfolg, die Partie konnte angepfiffen werden. Ungeachtet dessen trat die TSG nur unter Protest an – den sie später indes zurückzog.

Das vorerst letzte halbwegs publikumsträchtige Spiel fand am 12. Juli 2014 im Stadion statt. Der SV Zweckel, seinerzeit Westfalen-Oberligist, empfing zu einem freundschaftlichen Vergleich den VfL Bochum. Der damals von Peter Neururer trainierte Zweitligist lockte immerhin 1000 Zuschauer an. Sie sahen einen 8:0-Erfolg der Bochumer, für die unter anderem ein gewisser Simon Terodde auflief. Der Stürmer, inzwischen für den Hamburger SV aktiv, führt aktuell die Torschützenliste der Zweiten Liga an.

Für den SV Zweckel sind u. a. Grüger, Kyas, Trampe und Schmidt aufgelaufen

Für den SV Zweckel hatte Trainer Günter Appelt unter anderem Dennis Grüger, Martin Kyas, Christian Kaminski, Jan Trampe und Jonas Schmidt aufgeboten. Uli Wloch, damals wie heute Vorsitzender des SVZ, kommentierte nach dem Abpfiff: „Das war ein wunderbarer Fußballnachmittag.“


Weitere Beiträge zum Stadion Gladbeck in der WAZ
Eine Sportstätte aus demokratischer Zeit
Gladbecker Stadion bekommt eine neue Tartanbahn
Wittringer Stadion in Gladbeck als Filmschauplatz für „Berlin 36“
Als Borussia Mönchengladbach im Stadion antrat
SV Zweckel will ins Stadion Gladbeck umziehen
Germania Gladbeck und das schiefe Tor im Wittringer Stadion

31. Dez. 2020

Alles Gute für 2021

Lasst uns gehen mit frischem Mute in das neue Jahr hinein! Alt soll unsre Lieb und Treue, neu soll unsre Hoffnung sein.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden für 2021 nur das Beste. Lasst uns das neue Jahr in der guten Hoffnung beginnen, bald wieder gemeinsam und froh unseren Sport treiben zu können.

Prosit Neujahr!


1 5 6 7 8 9 10 11 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.