04. Aug. 2021
Jessica Steiger beschert dem VfL 4201 Euro
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Michael Korte
Jessica Steiger hat dem Nachwuchs des VfL Gladbeck 4201 Euro beschert. Wir haben darüber und über Olympia mit der Schwimmerin gesprochen.
Nein, Jessica Steiger hat sich nach ihrem bitteren Aus in der Olympia-Qualifikation nicht in einen Trauerkloß verwandelt. Die Top-Schwimmerin des VfL Gladbeck hat ihre freie Zeit vielmehr für das eine oder andere Projekt genutzt. Unter anderem hat die 29-Jährige eine Crowdfunding-Aktion für die Kinder und Jugendlichen ihres Vereins initiiert. Beim Toyota Crowd Projekt in der Kategorie Olympia sind insgesamt 4201 Euro für den VfL-Nachwuchs zusammengekommen.
21. Juli 2021
Sonderimpfaktion am 24.07.21
Die Stadt Gladbeck bietet eine Sonder-Impfaktion mit Biontec an. Angesprochen sind alle Menschen ab 16 Jahre.
In Kürze
- Sonderimpfation mit Biontec
- Für alle ab 16 Jahre
- Am 24.07.21 von 10-14 Uhr
- Keine Anmeldung erforderlich
- Ausweis und Versichertenkarte müssen vorgelegt werden
16. Juli 2021
Crowdfunding mit riesen Erfolg beendet
Das von Jessica Steiger für die Vereinsjugend ins Leben gerufene Crowdfunding auf der Toyota-Crowd war ein riesen Erfolg. Durch die Spendenden und Toyota kamen 4.200 € für die Vereinsjugend zusammen.
Von Tim Tersluisen
Nicht selbstverständlich
Dass ein Crowdfunding zugunsten unserer Jugend im Verein zustande kam war keinesfalls selbstverständlich. Zunächst hatte Jessica Steiger das Funding durch Klicks in ihren Social Media-Kanälen für sich entschieden: Toyota hatte sie nominiert, mit zwei weiteren Sportlern um die Funding-Chance zu kämpfen. Als Funding-Zweck war für sie selbstverständlich die Vereinsjugend an der Spitze. In einer eigens professionell produzierten Videobotschaft machte Jessica auf das Projekt aufmerksam.
Prämien und Werbung- der Stoff aus dem das Funding ist
Um ein Crowdfunding zu starten benötigt man zwei Kanäle. Zum einen braucht man Prämien, die einzigartig sind, die ganz wenig oder nichts kosten und für die Interessenten gutes Geld bieten. Dazu heißt es im Vorfeld: Viel telefonieren und um Gratis-Prämien werben. So kamen Socken, Designer-Kappen, Sonnenbrillen, kleine Goldbarren, Autogrammartikel und vieles mehr zusammen. Für diese haben die Fördernden Geld bezahlt; dieser Kanal entspricht einem Kaufgeschäft.
Der zweite Kanal ist die Spende ohne Gegenleistung. Diese Option ist in der Toyota-Crowd besonders interessant, weil Toyota pro Spendenden ab einer 10 Euro-Spende diese noch einmal um 10 Euro erhöht. Auf diesem Weg wurde das Funding mit 680 Euro von Toyota unterstützt.
Tagesaktuell und präsent
Um unsere Mitglieder und Förderer auf dem neusten Stand zu halten haben wir das Möglichste getan. Unsere Projekt- und Startseite wurde mehrmals täglich mit den neusten Zahlen des Spendenstands aktualisiert. Auf den Social Media-Kanälen wurde fleißig geworben und Jessica rief mehrfach per Mail und WhatApp dazu auf, das Crowdfunding zu unterstützen und zu teilen, teilen, teilen.
Am Ende steht der Erfolg
Es ist immer schön, wenn Mühen belohnt werden. In diesem Fall ist der Erfolg sogar messbar: 4.200 Euro erhält der VfL Gladbeck für seine Vereinsjugend. Geld, das wir in der Corona-Pandemie sehr gut einsetzen können: Für Speere, Stabhochsprung-Stäbe, Schwimm-Fallschirme, Stechcords, Spielgeräte und vieles, vieles mehr. Hier ist die Jugend eindeutig Gewinner.
Ein riesen Dankeschön
Das Spendenergebnis freut uns alle sehr. Wir sind den Spendenden und Toyota herzlich dankbar, denn ohne deren Engagement und Verzicht könnten wir unsere Jugend in diesem Jahr nicht so gut mit Material ausstatten. Das Ergebnis des Crowdfunding wird nachhaltig auf die kommenden Jahre wirken. Alle Anschaffungen werden langlebig sein und vielen Heranwachsenden Freude machen.
Wir sagen jedem, der sich für uns engagiert hat, herzlich Danke!
09. Juli 2021
Nach Vorkampf-Aus fließen bei Berger erst einmal Tränen
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Nach dem Aus im Vorkampf bei der U23-EM in Tallinn flossen bei Stabhochspringerin Anne Berger (VfL Gladbeck) erst einmal Tränen der Enttäuschung.
Mit ihrer Prognose lagen Anne Berger und Trainer Christian Bludau vom VfL Gladbeck goldrichtig. 4,20 Meter werde sie in Tallinn bei der U23-Europameisterschaft im Stabhochsprung meistern müssen, um sich für das Finale am Sonntag (11. Juli) zu qualifizieren, so die gemeinsame Mutmaßung. Tatsächlich erreichten alle die, die am Freitag die 4,20 m überspringen konnten, den Endkampf. Anne Berger gehörte jedoch nicht dazu.
07. Juli 2021
Crowdfunding braucht Eure Hilfe
Das Bergfest liegt schon hinter uns: Wir haben noch 3 Tage Zeit, um Jessica Steigers Crowdfunding zugunsten unserer Vereinsjugend zu gewinnen! Es fehlen noch genau 430,- Euro an Spenden zur magischen 4.000-er Schwelle zum Sieg.
Einfacher geht es nicht
Das Toyota-Crowdfunding ist eine sehr überschaubare Sache.
- Man spendet für den VfL Gladbeck einen Geldbetrag oder sucht sich eine Prämie aus, die einem gefällt.
- Toyota spendet für jede Spende (ab 10 Euro) noch einmal 10 Euro dazu. Macht 20 Euro!
- Abwarten, ob wir das Spendenziel erreichen.
- Erreichen wir das Ziel, dann erhält die Jugendarbeit des VfL Gladbeck 4.000 Euro.
- Erreichen wir das Ziel nicht, dann erhalten alle Spender ihr Geld zurück und die Vereinsjugend geht leer aus 🙁
Also macht mit! Hier geht es direkt zur Projektseite, auf der ihr Spenden könnt. Jede Spende hilft, jede Spende kommt bei uns an. Garantiert!
Mehr Infos gefällig? Dann schaut Euch einmal unsere Projektseite zum Crowdfunding 2021 an.
30. Juni 2021
Gymnastikgruppe Damen 50+ startet am 7.7.21
Am 07.07.21 geht es wieder los!
Nach Corona-bedingter Auszeit startet nun wieder jeweils mittwochs, beginnend ab dem 07.07.21, die Gymnastikgruppe des VfL Gladbeck für Damen 50 + unter Leitung von Heidemarie Nitschmann. Das Treffen findet von 18.00 – 19.30 Uhr in der Mosaikschule statt.
Wegen der Bauarbeiten auf dem Schulgelände werden die Teilnehmerinnen gebeten, den Zugang über die Glückaufstraße zu nehmen.
Pandemiebedingt sollten die Damen in Sportkleidung kommen und ihre eigenen Matten mitbringen.
24. Juni 2021
Crowdfunding: Steiger will Jugend des VfL helfen
Mit einer Crowdfunding Aktion will Jessica Steiger den Nachwuchs des VfL Gladbeck unterstützen. Sie hat dafür einige tolle Prämien organisiert.
Die Nachwuchsarbeit in ihrem Verein möchte Jessica Steiger, Topschwimmerin des VfL Gladbeck, unterstützen. Aus diesem Grund nahm sie am Toyota Crowd Projekt des Jahres 2020 in der Kategorie Olympia teil. Weil sie dabei erfolgreich war, geht’s nun los: Am Freitag, 25. Juni, beginnt die Crowdfunding Aktion für die VfL-Jugend.
30. Mai 2021
Update: Corona-FAQ
Mit Tempo geht es voran. Es ist und wird wieder mehr möglich im Sport nach dem Lockdown. Darum haben wir unsere FAQs upgedatet und die Allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln angepasst.
Wieder mehr Sport- Wieder mehr Regeln- Wieder mehr Verantwortung
Und täglich grüßt das Murmeltier: Eine Verordnung löst die andere ab und die Komplexität steigt von Version zu Version der Corona-Schutzverordnung. Unsere Hygienekonzepte werden komplexer und komplexer. Wer steigt da noch durch?
Diese Frage stellen wir uns auch und wollen die Fragen unserer Mitglieder und Übungsleitenden einfach beantworten. Wie möchten Desinformation und Unsicherheit entgegentreten und bieten darum eine überabeitete Version unserer FAQ (Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen).
Wir haben aus den relevanten Paragraphen der Corona-Schutzverordnung das Wichtigste zusammengefasst und in einem Web-Akkordeon bereitgestellt.
FAQ-Link
Unsere neuen FAQs und die neuen Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier: https://vflgladbeck.de/gesamt/covid-19/
Spezielle Hygienekonzepte folgen
Die Details in der Umsetzung hängen von den Ausführungsbestimmungen ab, welche uns die Stadt Gladbeck vorgibt. Sie folgen der Neufeststellung der Inzidenzstufen und laufen so der Zeit um ein paar Tage hinterher. Wir bitten um Nachsicht, dass wir nicht am selben Tag eine Umsetzung anbieten können. Bitte habt etwas Geduld. Die neuen Konzepte müssen erst beim Übungsleitenden angekommen sein und dieser muss für sich einen Plan entwickeln, wie er sie umsetzt.
„Wieder Sport“ ist unser Ziel
Mit Hochdruck, viel Herzblut und einer Menge ehrenamtlichem Engagement arbeiten alle VfL-er alle daran, Sport wieder möglich zumachen. Zugleich wagen wir den Spagat zwischen der Sicherheit für Eure Gesundheit und Maximalbeschleunigung am Start. Dass es dabei zum Stottern kommen kann bitten wir Euch, uns nachzusehen. Wir wollen Sicherheit für alle Beteiligen und freuen uns riesig auf die Zeit mit Euch!
26. Mai 2021
Vorerst keine Impfungen für Übungsleitende
Unsere Bemühungen, eine VfL-Impfaktion durchzuführen, haben leider im Moment nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Wir haben vom Impfzentrum soeben die Nachricht erhalten, dass zeitnah kein Impfstoff zur Verfügung steht.
Das tut uns sehr leid, denn wir hätten gerne zur Beschleunigung der Impfungen beigetragen.
Wir müssen diese Aktion daher zunächst ruhen lassen und bitten Euch, vorläufig keine weiteren Meldungen an uns zu senden.
Insgesamt 7998 „Vereinsscheine“ haben VfL-Mitglieder und Freunde des VfL Gladbeck vor Weihnachten 2020 bei Einkäufen in REWE-Filialen gesammelt. Dieses virtuelle Guthaben konnte bei der Aktion „Scheine für Vereine“ in wertvolle Prämien eingetauscht werden. Diese Prämien wurden nun von Sport Thieme an den VfL Gladbeck ausgeliefert und an die Abteilungen übergeben. Pandemiebedingt folgen noch einige wenige Prämien bis Ende September.
Die Prämien im Überblick
Die Tennis-Abteilung erhielt einen Eimer Wilson-Tennisbälle (50 Stück, Gegenwert ca. 100 Euro). Unsere Leistungs-Schwimmer können sich über 20 Poolnudeln im Trolley freuen (Gegenwert ca. 140 Euro).
Über zwei Maxi-Balancierroller wird sich die Kindersportschule und unsere Jugendhanball-Abteilung freuen können (Gegenwert ca. 100 Euro), wenn diese im August geliefert werden.
Die Jugendhandballer haben jedoch noch mehr Gründe zur Freude. Neben zwei Transportwagen für Bälle (Gegenwert ca. 720 Euro) konnten auch zwei umfangreiche Trainingshilfe-Sets (Gegenwert 620 Euro) übergeben werden. Das Paket rundet noch ein Koordinationsleiterset (Gegenwert 185 Euro) ab, das noch nachgeliefert wird.
Über Markierungshauben (70 Euro), Gymnastikreifen (240 Euro), Skin-Bälle (185 Euro) sowie Gymnastikseile (100 Euro) konnte sich die Leichtathletik-Abteilung freuen.
Entlastung für die Vereinskasse
Durch das engagierte Sammeln von Vereinsscheinen, dem Verwalten und Eingeben der Scheine ins REWE-System konnte die Vereinskasse um mehr als 2.500 Euro entlastet werden.
Dafür danken wir allen Eltern, Kindern, Trainern und anderen Mitarbeitern und freuen uns schon auf die nächste Runde „Scheine für Vereine“.
