04. Dez. 2012
Geänderte Servicezeiten zwischen den Jahren
Unsere Geschäftsstelle wird in der Zeit vom 24.12.2012 – 02.01.2013 nicht besetzt sein. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen per Mail an die Mitglieder des Vorstands in den entsprechenden Ressorts.
30. Okt. 2012
Feuer im VfL-Treff an der Schützenstraße
Glücklicherweise eher nur Sachschaden entstand bei dem Schwelbrand, zu dem am Dienstag, 30. Oktober, die Feuerwehr Gladbeck an die Schützenstraße an der B 224 ausrücken musste.
Der Brand war im Bereich der Küchenzeile im Vereinsheim des VfL Gladbeck, also im so genannten „VfL-Treff“, ausgebrochen. Bemerkt hatten den Brand Nutzer des über dem „VfL-Treff“ liegenden Gymnastikraumes. Dort hatten die Teilnehmerinnen eines Kurses Brandrauch wahrgenommen und um 8.56 Uhr die Feuerwehr alarmiert.
Den eigentlichen Brand konnte die Feuerwehr mit wenigen Litern Wasser schnell löschen. Anschließend wurden die betroffenen Räumlichkeiten mit Hilfe eines Hochleistungslüfters gelüftet.
Durch den Brand wurde aber auch der Wasserschlauch der Spülmaschine im Bereich der Küchenzeile zerstört, weshalb größere Mengen Wasser ungehindert austreten konnten. Durch die Wassermengen wurde der Hauptraum im „VfL-Treff“ doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Darüber hinaus wurden auch alle Räume des Vereinsheimes durch den Brandrauch deutlich erkennbar verrußt.
Auf der Rückseite des Gebäudes (Richtung Freibad-Liegewiese) wurden an einem Fenster Einbruchsspuren festgestellt. Ob diese Spuren im Zusammenhang mit dem Brand stehen, steht derzeit noch nicht fest, denn auch ein technischer Defekt an der Spülmaschine kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 26 Wehrleute und 4 Fahrzeugen (berufliche Kräfte sowie ehrenamtliche Kräfte der Löschzüge Stadtmitte und Brauck) vor Ort. Beendet war der Einsatz um 10.05 Uhr.
Betreffs der Höhe des Sachschadens machten weder Feuerwehr noch Polizei bislang Angaben.
Ein kleiner Trost für den VfL Gladbeck ist wohl, dass der Gymnastikraum oberhalb des „VfL-Treffs“ weiterhin uneingeschränkt genutzt werden kann.