05. Nov. 2015
Sportlerwahl: 5 Nominierungen für den VfL Gladbeck
Einfach sensationell. Bei der diesjährigen Sportlerwahl „Gladbecks Beste“ überstanden aus den Reihen des VfL Gladbeck gleich fünf Kandidaten die Vorrunde und wurden als Nominierte vorgestellt. Ab sofort kann für unsere Mitglieder abgestimmt werden.
Die Nominierten
Sportler des Jahres: Hier kommt es zur Kampfabstimmung. Denn gleich zwei VfL-Athleten wurden von der Jury vorgeschlagen. Auf der einen Seite sehen wir Christian Bludau, Senioren-Leichtathlet, merhrfacher Deutscher Meister, Vizeeuropameister und 4. bei der Senioren-Weltmeisterschaft. Eine gute Wahl! Auf der anderen Seite findet sich Torschützenkönig und Mannschaftsstütze unserer Oberliga-Handballer Max Krönung. Sein Name ist Programm, ohne ihn humpelt die Erste. Seine Würfe sind gefürchtet, seine Trefferquote ein Beleg für seine außerordentliche Qualität.
Mannschaft des Jahres: Hier haben wir es etwa einfacher. Denn hier wurden ausschließlich unsere Schwimmerinnen nominiert, die in diesem Jahr in der 2. Liga West abräumten und einen unglaublichen Sieg nach Hause schwammen.
Betreuer/Funktionär des Jahres: Auch hier stehen zwei VfL-Kandidaten zur Wahl. Auf der einen Seite finden wir den FunRunner-Betreuer Klaus Küsgen, der seinen 70 Jahren trotzt und nach wie vor das Langstreckentraining und stellvertretend sogar die Abteilung für seine Mitglieder leitet. Auf der anderen Seite finden wir Sebastian Sprenger. Er ist die treibende Kraft hinter der Jugendabteilung der Handballer, die seit Jahren ihren eigenen Nachwuchs aufbaut und in die oberen Altersklassen, bis in die Erste, übernimmt.
Wie kann abgestimmt werden
Es gibt mehrere Wege. Füllen die den Stimmzettel aus, den Sie hier herunterladen können, geben Sie ihn bei der WAZ ab oder senden Sie ihn per Post zu. Alternativ können Sie eine Email an redaktion.gladbeck@waz.de schreiben. Der Betreff: Sportlerwahl 2015. Klicken Sie hier, dann öffnet sich eine Muster-Email.
Stimmen Sie jetzt mit ab! Am 12.11. (Donnerstag) ist die letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe.
Wann und Wo findet die Ehrung statt? Wo gibt es Karten dafür?
Die Ehrung selbst findet am 13.11.2015 um 19.30 Uhr in der Stadthalle statt. Karten gibt es KOSTENLOS ab dem 6.11.2015 in Adis Sportstube, bei VW Schmitz, der WAZ-Geschäftsstelle und der Provinzial Heil.
Wir drücken unseren Nominierten den Daumen! Den WAZ-Artikel mit allen Nominierten der Sportlerwahl können Sie hier herunterladen.
01. Okt. 2015
Geänderte Öffnungszeiten in den Herbstferien
In den Herbstferien vom 05.10.2015 bis zum 16.10.2015 bleibt die Geschäftsstelle Montag nachmittags geschlossen. Montag bis Freitag sind wir vormittags wie gewohnt für Sie da!
Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck wünschen wir schöne und erholsame Ferien.
Ihr Geschäftsstellen-Team
Detmold/Augustdorf. Das Urteil nach dem Torunfall von Augustdorf bleibt bestehen. Das Landgericht Detmold wies am Mittwoch sowohl die Berufung des verurteilten Jugendtrainers Volker Dierk als auch die der Staatsanwaltschaft ab.
Der Betreuer war vom Amtsgericht Detmold wegen fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen worden, da bei einem Fußballturnier ein Junge von einem umstürzenden Tor schwer verletzt wurde. Der Betreuer war zu einer Geldauflage von 700 Euro sowie einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen à 50 Euro unter Strafvorbehalt verurteilt worden.
Quelle: Lippische Landeszeitung | Foto: Gerstendorf-Welle
19. Aug. 2015
Neues Kursangebot veröffentlicht
Alle Kurse des VfL Gladbeck, die bisher im Gymnastikstudio des Vereins an der Schützentr. in Gladbeck stattfanden, starten ab Montag, 31.08.2015 in der Pestalozzi- Schule, Teilstandort Schulstr. (ehemalige Hermannschule) in Gladbeck-Zweckel, Schulstr. 11, und zwar im Pavillon auf dem Schulhofgelänge, Eingang rechts über den Schulhof geradeaus.
Die KursleiterInnen freuen sich auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Es geht an der Schulstr. in gleicher Qualität weiter wie bisher. Grund dafür sind die ab September startenden umfangreichen Umbaumaßnahmen der Freibadumkleiden incl. der Räumlichkeiten des Vereins, die bis April nächsten Jahres andauern werden. Bis dahin steht der Pavillon an der Schulstr. zur Verfügung. Parkplätze sind vor der Schule vorhanden.
Anreise:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck, Tel. 02043/22282 entgegen. Interessierte können sich auch direkt zur gewohnten Zeit in Sportzeug dort einfinden. Für weitere Fragen stehen die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck und die KursleiterInnen zur Verfügung. Details zu den Kursen können auch im Internet des Vereins eingesehen werden unter Http://www.vflgladbeck.de.
25. Juli 2015
Sporthalle Rentfort-Nord für Sportbetrieb gesperrt
Die Sporthalle an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord steht unseren Abteilungen bis auf weiteres nicht für den Übungsbetrieb zur Verfügung. In der Sporthalle wurde eine Notunterkunft für 150 Flüchtlinge eingerichtet. Die Dauer deren Aufenthalts und deren Herkunft ist noch nicht bekannt.
Seit Donnerstagmorgen (23.07.2015) ist es gewiss: NachAnforderung der Bezirksregierung muss Gladbeck 150 Plätze für Flüchtlinge bereitstellen. Dazu hat die Stadtverwaltung mithilfe des THW, DRK und vielen Freiwilligen in der Sporthalle in Rentfort-Nord eine Notunterkunft eingerichtet. Am Sonntag werden Flüchtlinge aus den Erstaufnahmeeinrichtungen in Dortmund und Bielefeld hier aufgenommen werden. Unsere Nachbarstadt Dorsten soll zwischen 150 und 200 Personen aufnehmen und richtet darum im ehemaligen Gymnasium Petrinum eine Aufnahmeeinrichtung her. Dafür hat Dorsten bis Montag, also einen Tag mehr als Gladbeck, Zeit.
- Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (Foto: BM Ulrich Roland)
- Volle Kraft voraus – die Helfer (Foto: BM Ulrich Roland)
- Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (Foto: BM Ulrich Roland)
- Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (Foto: BM Ulrich Roland)
- Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (Foto: BM Ulrich Roland)
Wer Kleider- und andere Sachspenden abgeben möchte, informiere sich bitte vorab bei der Stadtverwaltung unter der Hotline 02043 / 99 – 22 43 oder der Email-Adresse fluechtlingshilfe@stadt-gladbeck.de .
Beitrag: Tim Tersluisen | Alle Fotos: Bürgermeister Ulrich Roland
29. Juni 2015
Hitze und Sport
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Einfluss Ozon, das bei hoher Sonnenbelastung entsteht, und zu wenig Trinken im Organismus bewirken?
Dann haben wir die Antworten für Sie. Die beiden Broschüren Trink Dich fit und Sport bei Ozonbelastung und Hitze des Landessportbunds NRW geben wichtige Hinweise und Hilfestellungen im richtigen Umgang mit Hitze und Wasser.
Sie können die Broschüren hier herunterladen
- Broschüre „Trink Dich fit“ [pdf-Dokument]
- Broschüre „Sport bei Ozonbelastung und Hitze“ [pdf-Dokument]
Wissen kann nicht schaden. Lesen Sie sich ein und trainieren Sie sinnvoll. Manchmal ist weniger mehr!
27. Mai 2015
Spiel- & Grilltag für Kinder am 29.08.2015
Unsere Familien- und Freizeitsportabteilung lädt alle VfL-Kinder und deren Eltern nach den Sommerferien zu einem Spiel- und Grilltag im Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop-Kirchhellen ein.
Am Samstag, 29.08.2015 um 10:30 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz vor dem Schlosseingang. Jedes Kind sollte in Begleitung eines Erwachsenen sein (Eltern, Großeltern, ältere Geschwister oder Onkel/Tante). Der Kostenbeitrag von 7,00 € pro Person kann bis zum 26.06.2015 bei den ÜbungsleiterInnen in der Sportstunde bezahlt werden. Kinder unter 3 Jahren sind kostenfrei (bitte vorsorglich einen Nachweis mitbringen).
Der Preis deckt den Eintrittspreis für den Freizeitpark. Zur Grillwurst im Brötchen, einem Getränk und ein paar Süßigkeiten sind alle herzlich eingeladen.
Weitere Informationen halten unsere ÜbungsleiterInnen bereit.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf einen wunderschönen, erlebnisreichen Nachmittag!
17. März 2015
Kindern Ängste nehmen: Kletterkurse beim VfL Gladbeck
Sie starten wieder: Unsere Kletterkurse mit neuen Indoor- und Outdoor-Terminen. Am 22.03. geht es in der Riesener-Sporthalle mit dem nächsten Indoor-Termin weiter. Wer keinen Platz mehr ergattet, kann sich bereits jetzt für die kommenden Termine vormerken lassen.
Bereits seit vielen Jahren gehören unsere Kletterkurse zu den beliebtesten Sportangeboten des VfL Gladbeck. In den Kursen zeigen wir Heranwachsenden, wie sie Ihre Ängste vor Höhe überwinden und Vertrauen aufbauen können. Basis des Erfolgs unserer Kurse ist ein versiertes, engagiertes und hervorragend ausgebildetes Trainerteam rund um Cheftrainer Frank Förster.

Junge im Hochseilgarten – Foto: Aleksei Potov, fotolia
Die Kurse richten sich ganz nach den Kenntnissen und dem Vermögen der Teilnehmer. Sie werden in Grundausbildung und Vertiefungsphasen unterteilt. Die Angstminderung und die Hemmungbewältigung erfolgen im Kleingruppenrahmen und in gänzlicher Ausrichtung auf den einzelnen Teilnehmer.
Unsere Indoor-Kurse finden statt am 22. März und am 25. April 2015, in der Zeit von 10 bis ca. 15 Uhr in der Riesener-Sporthalle an der Wilhelmstraße. Der Kostenbeitrag von 20,-€ beinhaltet die Kursteilnahme, die Mittagsverpflegung, Obst und Getränke sowie ein Andenken-T-Shirt und eine Teilnehmerurkunde.
Der Außentermin unter freiem Himmel findet am 20.06.2015 (10-14 Uhr) im Hochseilgarten Dorsten statt. Hierzu müssen die Teilnehmer eine Mindestkörpergröße von 1,35m besitzen. Bei kleineren Teilnehmern reicht die Armlänge nicht aus, um die Sicherungsseile zu erreichen.
Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des VfL Gladbeck vormerken lassen und dort weitergehende Informationen erhalten. Zudem empfehlen wir Ihnen unsere Spezialseite zu den Kletterkursen.
Melden Sie Ihre Kinder bitte frühzeitig an. Die Kurse sind für gewöhnlich sehr schnell ausgebucht!
12. März 2015
Sportanlagen der Demografie anpassen
Der demografische Wandel stellt nicht nur Gladbeck, sondern ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Die Bevölkerung wird immer älter und gleichzeitig auch weniger. Dies hat gravierende Auswirkungen auf alle Bereiche der Stadtgesellschaft, auch auf den Sport. Erste Änderungen werden im Stadtbild bereits deutlich sichtbar: Mit der Anlage am Krusenkamp wurde jetzt bereits der zweite Fußballplatz aufgegeben und zurückgebaut.
Die Gladbecker Sportlandschaft verändert sich mit der immer älter werdenden Stadtgesellschaft zusehends, seit 1964 haben sich die Geburtenzahlen in Gladbeck halbiert. Dies bestätigt die aktuelle Sportverhaltensanalyse der „Forschungsstelle Kommunale Sportentwicklungsplanung“ für Gladbeck. Ergebnis: Vor allem in den Fußballvereinen sind die Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich und teils dramatisch zurückgegangen. Zwischen den Jahren 2000 und 2011 ist die Zahl der Fußballer um 1320 auf ca. 3.400 aktive und passive Mitglieder geschrumpft. Die Hitliste der beliebtesten Sportarten in Gladbeck führen an: Radfahren, Schwimmen, Fitnesstraining und Joggen.
Durch die Verhaltensanalyse ergibt sich für Verwaltung und Politik ein klarer Handlungsauftrag: Kaum genutzte Fußballplätze aufzugeben und dagegen andere Sportanlagen aufzuwerten. Die Frage ist: Welche sind das? Bislang wurden die beiden Sportplätze am Rosenhügel und am Krusenkamp geschlossen, mit der Anlage am Kortenkamp wird ein weiterer folgen. Im Gegenzug wurde im vergangenen Jahr der Jahnplatz mit Kunstrasen ausgestattet. Die Sportverwaltung prüft, ob über die Plätze an der Hegestraße und der Konrad-Adenauer-Allee hinaus in Gladbeck ein weiterer Kunstrasenplatz realisiert werden kann. Fest steht: Durch die Entwicklung der Mitgliederzahlen werden die Gladbecker Fußballvereine zukünftiger enger zusammenrücken, um die Sportanlagen effizienter nutzen zu können.
Quelle: Stadt Gladbeck
Schöne Bescherung im Rathaus – die Fun Runner schauten vorbei und übergaben ihre jährliche Spende für die Beleuchtung der Marathonbahn in Wittringen. Die Fun Runner des VfL beweisen nicht nur sportliche Kondition auf der Laufstrecke, sondern auch, wenn es um das Spendensammeln geht.
Der jüngste Halloween-Lauf erbrachte 700 Euro für die Beleuchtung der Marathonbahn in Wittringen – das Geld wurde jetzt zu Weihnachten im Rathaus an Bürgermeister Ulrich Roland (SPD) übergeben, der bei dieser Gelegenheit noch einmal das große Engagement der Fun Runner lobte.
In den letzten fünf Jahren haben die Freizeitsportler rund um Anja und Fredi Rückmann jährlich Geld für die Beleuchtung der Ringallee gesammelt. Dieses Engagement wollen sie auch künftig fortsetzen; allerdings soll es ab 2015 eine neue Veranstaltung geben; Details dazu stehen allerdings noch nicht fest. Höchstwahrscheinlich wird ein solches neues Lauf-Event im Frühsommer in Wittringen starten.
Am Rande der Spendenübergabe berichtete Bürgermeister Roland, dass sich auch die Partnerstadt Marcq-en-Baroeul in Frankreich von der beleuchteten Wittringer Ringallee inspirieren ließ und bereits ein ähnliches Projekt verwirklicht hat, um Joggern und Freizeitläufern eine sichere und attraktive Laufroute zu bieten. Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann unterstreicht den großen Wert der Wittringer Strecke für die lokale und regionale Laufszene: „Wir sind dankbar dafür.“
Quelle: derwesten.de – Foto: Michael Korte