Archiv

Der VfL Gladbeck, mit rund 3500 Mitgliedern nach wie vor größter Verein in der Stadt, will mit seinem neu gestalteten VfL-Treff in die Offensive gehen. „Wir sind jetzt konkurrenzfähiger und können uns am Markt mit unserer optimierten Infrastruktur besser positionieren“, sagte Vereinschef Siegbert Busch am Sonntag beim Sport- und Sommerfest rund ums sanierte Freibadgebäude, zu dem mehrere hundert Mitglieder und Gäste kamen.

„Wir können jetzt intensiver den Kampf gegen Kommerzielle aufnehmen“, betonte Busch, der sich überzeugt gibt, „dass wir breiter aufgestellt sind als jede Muckibude“, an die auch der VfL in den vergangenen Jahren Mitglieder verlor. Mit zwei Gymnastikräumen, einem gut ausgestatteten Kraftraum, einem Sportlerbistro sowie zeitgemäßen Büroräumen (die Anfang September bezogen werden), wolle der VfL nun sein Potential nutzen und versuchen, auch durch neue Angebote Mitglieder zurückzugewinnen, vor allem auf dem Gebiet des Breitensports – mit rund 1500 Sportlern bereits jetzt die größte VfL-Abteilung.

Weiterlesen…

Zum ersten Mal lud der VfL Gladbeck seine Mitglieder und Freunde zum Sport- und Sommerfest. Zum ersten Mal lud der VfL zu einem Fest rund um den neu gestalteten VfL-Treff ein. Es kamen viele und sie boten dem Regen die Stirn: Mit Spaß und vielen Aktionen feierten wir unser neues Zuhause.

Wenn wir Feste feien, dann richtig. Von diesem Satz angeleitet richtete der VfL Gladbeck sein erstes Sport- und Sommerfest aus. Was konnte ein besserer Anlass sein, als die Fertigstellung des VfL-Treffs, der nach einem Brand und danach festgestellten Baumängeln für über vier Jahre nicht nutzbar gewesen war. Das ist jedoch nun Geschichte. Nach vielem Engagement der Stadt Gladbeck und von Seiten des VfL Gladbeck wurde das Freibadgebäude für mehr als 1,3 Millionen Euro saniert und völlig neu gestaltet.

Weiterlesen…

Am kommenden Sonntag, den 21.08.2016, feiern wir unser Sport- und Sommerfest rund um den neu gestalteten VfL-Treff. Seit dem vergangenen Freitag ist der VfL Gladbeck wieder im „Besitz“ eines eigenen Zuhauses.

Unser Veranstaltungsprogramm gestaltet sich wie folgt.

  • Eröffnung durch Siegbert Busch (1. Vorsitzender), Mario Sommerfeld (Vorsitzender Sportausschuss) und Rainer Weichelt (1. Beigeordneter Stadt Gladbeck); (11.00)
  • Erwerb des Laufabzeichens (11.30 und 13.30)
  • Mitmachaktionen, Spaß und Spiel für Kinder (ab 12.00)
  • Beachvolleyballturniere (12.00 und 15.00)
  • Autogrammstunde mit Jessica Steiger (ab 13.30)
  • Powerstep, Workout, Tabata (12.00, 14.00, 16.00)
  • Tischtennis mit und ohne Anleitung
  • Tennistraining mit Axel Goike (Dt. Meister)
  • Geführte Radwanderungen (12.00, 14.00)
  • Handballspiel (14.00)
  • Fußballtraining f. Kids am DFB-Mobil (12.30)
  • Weitere Überraschungen
Wir freuen uns auf einen wunderbaren VfL-Tag mit viel Spaß und Aktionen. Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich unsere neuen Räumlichkeiten an und feiern Sie mit uns. Es lohnt sich!

In einer Feierstunde hat Bürgermeister Ulrich Roland den völlig umgestalteten VfL-Treff an den VfL Gladbeck übergeben. Nach drei Jahren „Heimatlosigkeit“ hat der VfL Gladbeck nun wieder ein Zuhause. 

Alle Fotos: Tim Deffte.

Sommerspendenlauf „Laufen (und spenden) im Sommer für Licht im Winter“

Mit dem Sommerspendenlauf am 25. August 2016 soll wieder, wie schon im Vorjahr, Geld für die Beleuchtung der Marathonbahn gesammelt werden. Gestartet wird um 18 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad. Gelaufen wird eine (ca. 5 km) oder 2 Runden auf der Marathonbahn. Keine Zeitmessung, Laufen für den guten Zweck.

Die Fun Runner bitten alle Nutzer der Marathonbahn, die sich über die Beleuchtung freuen,  zum Spendenlauf zu kommen! Im letzten Jahr haben wir 1555 Euro sammeln können, ein tolles Ergebnis! Wir würden uns freuen, wenn wir auch in diesem Jahr so erfolgreich Spenden sammeln könnten.

Weiterlesen…

Liebe Mitglieder,

wir finden, ein neues Zuhause ist ein guter Grund zum Feiern. In Kürze erfolgt die Schlüsselübergabe durch die Stadt Gladbeck an den Verein für unseren neuen VfL-Treff. Nach Einbruch und Brand wurde er vollkommen saniert und neu gestaltet. 

Mit zwei Gymnastikräumen, einem Kraftraum, einem Sportlerbistro und unserer Geschäftsstelle hat der VfL eine zentrale neue Heimat. Bei Planung und Durchführung haben Politik, Verwaltung und der VfL Gladbeck an diesem jetzt auch äußerlich attraktiven Gebäude hervorragend zusammen gearbeitet.

Deswegen laden wir alle Mitglieder zu unserem Sport- und Sommerfest am Sonntag, 21. August 2016, von 11.00 – 17.00 Uhr, im Freibad, rund um den neu gestalteten VfL-Treff, herzlich ein. Gern heißen wir auch Eure Freunde, Verwandte und Bekannte herzlich willkommen.

Weiterlesen…

„Es war wie immer ein toller Lauf und gehört fest zur Jahresplanung dazu.“ Das schrieb bei Facebook eine Sportlerin, die am Sparkassenlauf des VfL Gladbeck teilnahm. Ein anderer Aktiver ließ ebenfalls via Facebook die Veranstalter wissen: „Liebes Team, wie auch im letzten Jahr, war der Lauf dieses Jahr wieder ganz toll. Der Gladbecker Sparkassenlauf gehört fest zu meinen jährlichen Läufen. Eine ganz klare Empfehlung an Alle!“

Tim Tersluisen vom Organisationsteam des VfL Gladbeck liest Einträge wie diese natürlich gerne. „Wir“, sagt der frühere erfolgreiche Marathon-Mann des VfL, mit Blick zurück auf die mittlerweile schon 13. Auflage der Veranstaltung, „sind total zufrieden. Alles ist nach Plan verlaufen.“

757 Aktive gingen bei besten äußeren Bedingungen beim Sparkassenlauf an den Start. Aus Nah und Fern konnten Tersluisen & Co. Sportlerinnen und Sportler begrüßen, darunter auch die westfälische Laufikone Hermi Staubermann aus Herten, die in der Altersklasse W75 mitmischte. Internationale Gäste waren anlässlich des Sparkassenlaufs ebenfalls vor Ort, wie Tersluisen zu berichten weiß: „Dieses Mal sind Läufer aus Großbritannien und den Niederlanden dabei gewesen.“ Und aus Berlin hatte sich ein Sportler sogar eigens für den Sparkassenlauf auf den Weg nach Wittringen gemacht. Wohl frei nach dem Motto: Gladbeck ist eine Reise wert.

Weiterlesen…

Im Jahr 2008 hat der damalige A-Jugend-Torwart Matthias Zuchowski den VfL Gladbeck verlassen, um sich auf das Studium der Medizin zu konzentrieren. Jetzt – acht Jahre und eine Dissertation später – kehrt der heute 27-Jährige zum VfL zurück, als Vereinsarzt.

„Der Kontakt zum Verein ist nie abgerissen“, berichtet Zuchowski. Viele seiner ehemaligen Mitspieler zählen immer noch zu seinen Freunden. So wie Thorben Mollenhauer, der inzwischen mit den Herren in der Oberliga spielt. „Wenn man so von außen zuschaut, bekommt man schon wieder Lust, den Ball in die Hand zu nehmen“, gesteht der Westfalenmeister von 2008, der jedoch zum Aufhören keine Alternative sah: „Ein Medizinstudium nimmt dermaßen viel Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch, das war mit dem Handball nicht mehr vereinbar“, erklärt der Ex-Keeper. „Den Traum, Arzt zu werden, hatte ich schon in ganz jungen Jahren. Das ist nicht irgendein Job, Medizin ist Berufung.“

Seit einem Jahr ist Zuchowski fertiger Arzt, hat zuletzt in Stuttgart und im Rheinland gearbeitet. Durch einen Wechsel nach Essen, wo er nun Stationsarzt der kardiologischen Abteilung der Uni-Klinik ist, rückte er geografisch wieder an die alte Heimat Gladbeck heran.

Doch auch in der Ferne hatte Zuchowski den Handball und seinen VfL nie komplett aus den Augen verloren. Weilte er in der Heimat, besuchte er immer mal wieder ein Heimspiel. So traf er auch auf Siegbert Busch, den Vereinsvorsitzenden und ehemaligen Jugendtrainer von Zuchowski. „Wir sind während des Spiels darüber ins Gespräch gekommen, was er so macht“, berichtet Busch. „Als er erzählte, dass er inzwischen fertiger Mediziner sei, kam mir sofort die Idee zur Zusammenarbeit. Wir suchen schon länger einen Arzt, der uns vertrauensvoll betreut.“

Also traf man sich zu einem ausführlichen Gespräch, bei dem sich schnell herausstellte, dass man ähnliche Ansichten und Vorstellungen hat. In Zukunft soll sich Mathias Zuchowski also um die medizinische Betreuung des Leistungs-, Breiten- und Rehasports kümmern. Ehrenamtlich neben seiner Tätigkeit in der Essener Uni-Klinik.

Vortrag über Ernährung
Erstmals aktiv wurde der 27-Jährige am Mittwochabend, als er in der Riesener-Halle, als er einen Vortrag über „Regeneration und Ernährung im Sport“ hielt, den die komplette Oberligamannschaft und einige Jugendtrainer verfolgten. „Das ist ein wichtiges Thema, das vor allem für Athleten, die auf dem Schritt zum Leistungssport stehen, sehr bedeutend ist“, sagt Zuchowski. „Mit der richtigen Regeneration lassen sich Verletzungen vermeiden.“

Der Mediziner sieht seine Kernaufgaben in der Beratung in medizinischen Themen, der Betreuung im Rehasport und in der Dopingprävention und -aufklärung. „Als Verein haben wir auch eine Verantwortung für die Gesundheit in der Stadt Gladbeck“, denkt Zuchowski vor allem auch an den Breitensport. „Hier wollen wir einen Schritt Richtung Professionalisierung gehen.“ Am Herzen liegt ihm auch, niederschwellige Angebote zu schaffen, um möglichst viele Menschen zur Bewegung zu animieren. „Das ist eine Aufgabe, die ein Verein, wie der VfL leisten kann.“ Er selbst sei das beste Beispiel für eine positive Entwicklung durch Sport. So sei er moppelig gewesen, bis er zum Handball gekommen sei. „Hier habe ich die Freude an der Bewegung kennen gelernt.“

Dass er beruflich den richtigen Weg eingeschlagen hat, merkt der Gladbecker immer wieder an kleinen Erfolgen im Alltag: „Es ist ein schöner Moment, wenn man einem Menschen das Leben erleichtern oder Leid verringern kann.“ Oftmals seien das simple Dinge, wie wenn jemand wieder eine Treppe hochgehen könne.

Zuchowski selbst hat derweil den Laufsport für sich entdeckt, nimmt auch an Halb-Marathons teil. „Zum Laufen braucht man keine festen Zeiten. Das lässt sich gut mit dem stressigen Krankenhausalltag vereinbaren.“ Eine Rückkehr auf das Handballfeld will Zuchowski nicht ausschließen. „Vielleicht könnte ich ja mal bei der Zweiten oder Dritten Mannschaft mittrainieren.“

Quelle: derwesten.de – Nicolas Westerholt | Foto: Joachim Kleine-Büning

Am 7. August startet der 13. Gladbecker Sparkassenlauf unter der Regie unserer Leichtathletikabteilung. VfL-Mitglieder, die sich in der aktuell laufenden Meldestaffel zum Lauf anmelden, erhalten ihr Startticket zum Schnäppchenpreis!

Voraussetzung für den vergünstigten Startpreis ist eine Mitgliedschaft im VfL Gladbeck sowie die Angabe des Vereinsnamens „VfL Gladbeck“ im entsprechenden Feld im Online-Anmeldeformular. Nach erfolgreicher Prüfung der Vereinszugehörigkeit reduzieren wie nachträglich die Startgebühr!

Folgende Startgelder gelten für unsere Mitglieder:

Strecke Regulärer Preis Sonderpreis für VfL-Mitglieder
0,421 km
Bambinimarathon
2,50 € 1,50 €
1,5 km 6,00 € 3,00 €
5,0 km Fun-Walk 8,00 € 4,00 €
5,0 km 8,00 € 4,00 €
10,0 km 10,00 € 5,00 €
21,1 km
Halbmarathon
15,00 € 7,50 €
21,1 km
Teamstaffel
35,00 € 35,00 €

 

Anmelden kann man sich noch bis zum 4. August auf der Homepage des Gladbecker Sparkasenlaufs oder als Baranmelder in unserer Geschäftsstelle auf der Schützenstraße 120.

Wir wünschen viel Spaß bei der Teilnahme!

Die Planungen für die neue Saison sind bei der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des VfL Gladbeck voll im Gange. Es werden noch Spielerinnen gesucht.

Mädchen trainieren im August wieder

Ab einem Alter von acht Jahren bis 16 Jahren besteht bereits jetzt die Möglichkeit, beim VfL Gladbeck im Mädchenfußball aktiv zu werden; für den jüngsten Jahrgang (unter acht Jahren) sind die Planungen indes noch nicht abgeschlossen. Spielerinnen aus anderen Vereinen werden gebeten, eine Trainingsbescheinigung ihres Klubs mitzubringen. Dies gilt auch für die Frauenmannschaft.

Zur Zeit befinden sich die Mädchen und Frauen des VfL in der Sommerpause. Der Trainingsauftakt für die Mädchen ist am Mittwoch, 17. August, geplant; die Frauen beginnen mit ihrer Vorbereitung bereits zwei Wochen vorher, also am Mittwoch, 3. August.

Das Damenteam des VfL Gladbeck belegte in der vergangenen Saison in der Kreisliga A des Kreises Herne/Gelsenkirchen mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 54:49 einen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld.

Für Informationen steht Manfred Krieger, Leiter der Abteilung Frauen- und Mädchenfußball im VfL Gladbeck, unter Tel. 0170-6388870 zur Verfügung.


1 19 20 21 22 23 24 25 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.