Archiv

Mit sage und schreibe drei Titeln in vier Kategorien hat der VfL Gladbeck beim Leserpreis „Gladbecks Beste“ der WAZ Gladbeck die Siegerliste bestimmt. Die Leser der WAZ wählten VfL-Schwimmstar Jessica Steiger zur Sportlerin des Jahres. Sportler des Jahres wurde Handball-Tormaschine Björn Sankalla. Als Betreuer des Jahres wurden die Jugendhandballtrainer Annika Kirsten und Viktor Dziabel gewählt.

Bereits zum neuen Mal führte die WAZ Gladbeck zusammen mit dem Unternehmer Adi Raible die Sportlerwahl „Gladbecks Beste“ durch. Die Sparkasse Gladbeck, vertreten durch Vorstandsmitglied Marcus Steiner, beteiligt sich an dieser Wahl durch Stiftung des Lebenswerkpreises.

Hohe Wahlbeteilgung

Weit über 500 Einsendungen entschieden über das Glück der Nominierten in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Vereinsmitarbeiter des Jahres. Das Ergebnis stand nach drei Wochen Abstimmungszeit fest und war eindeutig: Es gab keine Kopf-an-Kopf-Rennen innerhalb der Kategorien. In drei der vier Kategorien siegten Mitglieder des VfL Gladbeck.

Sportlerin des Jahres: Jessica Steiger

Fast schon wäre es müßig, alle Titel unseres Schwimmtalents aufzuzählen. Gerade aus dem Trainingswasser gestiegen schaffte Jessica es gerade rechtzeitig zur Verleihung, die mit viel Lob und Anerkennung für Jessys Leistungen von Laudatorin und Redaktions-Chefin der WAZ, Maria Lüning-Heyenrath, vorgenommen wurde. Überaus glücklich zeigte sich Jessica über die Auszeichnung. Viel Zeit zum Genießen des Titels bleibt ihr nicht, denn schon nächste Woche geht es für Jessica ins Höhentrainingslager in Sierra Nevada.

Sportler des Jahres: Björn Sankalla

Auch Björn zeigt sich im Sport mit Profil und prägt so seit einigen Jahren das Bild der Ersten Mannschaft der VfL-Handballabteilung. Seine Torgefährlichkeit steigt von

Spiel zu Spiel, sodass er auf dem besten Wege ist, den Torrekord von Max Krönung einzustellen. Abseits des Hallenbodens hat sich Björn Sankalla in den letzten Jahren im Rahmen seiner Ausbildung für den VfL Gladbeck engagiert. Hier hat er im Rehasportbereich sowie der Nachwuchsförderung beste Ergebnisse für den VfL erzielt.

Vereinsmitarbeiter des Jahres: Trainerduo Annika Kirsten und Viktor Dziabel

Die vielleicht größte Überraschung des Abends und zugleich eine der deutlichsten Entscheidungen war die Wahl von Annika und Viktor. Die beiden trainieren die D-Mädchen unserer Handballabteilung. So sorgen sie für die Qualifikation des Nachwuchses. Die Jugendarbeit war und ist ein Steckenpferd des VfL Gladbeck. In dieser Tradition verrichten Annika und Viktor seit Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst bei den jüngsten unserer Mitglieder. Ebendies konnte auch Sparkassenvorstand Marcus Steiner bestätigen, dessen Tochter selbst von unserem Trainerduo trainiert wird.

Die VfL-Familie freut sich riesig mit den geehrten und dankt allen Lesern der WAZ Gladbeck für das engagierte Abstimmen!

 

Wir alle sind ganz selbstverständlich im Netz unterwegs, suchen Informationen, teilen und posten, vernetzen uns und geben persönliche Daten weiter. Und haben dabei alles unter Kontrolle. Oder? Wie souverän und selbstbestimmt sind wir eigentlich online? Haben wir wirklich die Kontrolle und den Überblick über unsere Daten und wie sie verwendet werden, über die Quellen der Informationen, die wir bekommen, über weitergeleitete Fotos und unser „Online-Selbst“? Diese Fragen rückt klicksafe zum Safer Internet Day 2018 in den Fokus.

Damit greift klicksafe zum diesjährigen SID mehrere Themengebiete auf, die für Internetnutzer relevant sind und bei denen sich die Frage stellt, ob und inwieweit wir die Kontrolle haben: Datenschutz und Privatsphäre, Selbstdarstellung, digitale Souveränität, Recherchekompetenz und „Filterblase“, aber auch unangenehme Inhalte und Erfahrungen wie Hate Speech, Shitstorms, Cybermobbing oder Sexting. Wie gehen wir damit um, wie schützen wir uns, wem glaube ich, wer bin ich eigentlich online?

Hier geht es zur Kampagne der Europäischen Union: www.klicksafe.de/sid

Weiterführendes Infomaterial

klicksafe-Flyer für Kinder und Jugendliche

Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

klicksafe-Leitfäden für die Privatsphäre in digitalen Netzwerken

Was war 2017 für ein Sportjahr für die Stadt Gladbeck: Abgesehen von einigen negativen Schlagzeilen, vor allem der abgebrochenen Fußball-Hallenstadtmeisterschaft, sorgten Gladbecks Sportlerinnen und Sportler für viele gute Nachrichten: Tore und Siege, Titel und Aufstiege, Deutsche Rekorde, Deutsche Meisterschaften, Europameister, Weltmeister – von den kleinen Sporthallen und -plätzen der Kreis- und Bezirksligen bis hinauf ins große Scheinwerferlicht der internationalen Wettkämpfe. Gladbeck glänzt sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport.

Das zeigt sich erneut bei der Wahl „Gladbecks Beste 2017“, durchgeführt von WAZ und Unternehmer Adi Raible. Auf Grundlage der Leser-Vorschläge wurden folgende Kandidaten und Kandidatinnen für die vier Kategorien nominiert:

Alle Nominierten im Überblick

International glänzt die Kategorie „Sportlerin des Jahres“. Mit Jessica Steiger, Annika Drazek und Meike Gerlach stehen drei Kandidatinnen zur Auswahl, die sich alle bei Europameisterschaften beweisen konnten – echte Aushängeschilder ihrer jeweiligen Vereine und der Stadt.

Eher regional geprägt ist die Kategorie der „Sportler des Jahres“: Neben den Handballern Björn Sankalla und Michael Hegemann ist aber auch Motorsportler Philipp Wlazik nominiert.

In der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ sind drei Aufsteiger beziehungsweise Meister nominiert. Die Handballer des TV Gladbeck kehrten endlich in die Bezirksliga zurück. Die Jungenmannschaft des TTV Grün-Weiß Schultendorf schaffte nach über zwei Jahrzehnten wieder den Sprung in die Tischtennis-NRW-Liga. Und die 4×100-Meter-Staffel des TV Gladbeck sicherte sich im Sommer in Erfurt die deutsche U20-Meisterschaft und sorgte für blau-weiße Freudentränen.

Doch es sind nicht immer die größten Stadien und Arenen, die dicksten Schlagzeilen und die wichtigsten Pokale, die Anerkennung verdient haben – das zeigt die Kategorie „Vereinsmitarbeiter des Jahres.“ Silke Schwarz engagiert sich seit Jahren für die Lauffreunde des TV Einigkeit Gladbeck. Matthias Henkel führte die Jugend-Handballabteilung des TV Gladbeck auch durch schwere Zeiten. Auch Victor Dziabel und Annika Kirsten trainieren nicht auf der großen Handball-Bühne – leisteten als Trainerduo der D-Juniorinnen wertvolle Arbeit.

Das sind alle Nominierten – jetzt haben Sie die Wahl. Schicken Sie eine E-Mail an redaktion.gladbeck@waz.de.

So funktioniert die Abstimmung

In die Betreffzeile schreiben sie das Stichwort „Gladbecks Beste 2017“ – nur dann ist gewährleistet, dass die Stimme auch wirklich gezählt wird. In den Mailtext schreiben Sie bitte, welche Sportler Sie wählen. Pro Kategorie dürfen Sie eine Stimme vergeben.

Die Abstimmung endet am Sonntag, 4. Februar. Am 7. Februar werden Gladbecks Beste 2017 in der WAZ-Redaktion ausgezeichnet.

Quelle: WAZ Gladbeck – Foto: Joachim Kleine-Büning

An gewohnter Stätte lud Gladbecks mitgliederstärkster Verein, der VfL Gladbeck, seine Jubilare und verdiente Sportler zu einer Dankesfeier ein. Die Räume der Caritas in Zweckel boten auch in diesem Jahr erneut den würdigen Rahmen.

Siegbert Busch, 1. Vorsitzender des VfL GLadbeck, lobte in seinen Grußworten das Engagement der Sportlerinnen und Sportler sowie das der tatkräftigen ehrenamtlichen Helfer. Ohne deren emsigen Einsatz in allen elf Abteilungen des VfL ließe sich ein so großer Verein unmöglich führen.
Gleiches hoben der Bürgermeister Ulrich Roland und die Vertreter des Stadtsportverbands heraus. Auch ihre Worte waren voll des Lobs für das Engagement rund um den Sport sowie das aktive Mitwirken der Sportlerinnen und Sportler.

Steiger, Krönung und Erhring VfL-Sportler des Jahres

Ganz gleich, wie eingagiert ein jeder Sportler sich für den VfL einbringt, der VfL-Vorstand hat drei von ihnen gefunden, die im laufenden Jahr besondere Zeichen gesetzt haben.

Zur Sportlerin des Jahres wurde die Deutsche Meisterin und Rekordhalterin Jessica Steiger gewählt. Steiger überzeugte in diesem Jahr in beeindruckender Weise. Ihre Leistungen waren Grund für die Nominierung zur Kurzbahn EM in Kopenhagen und für die bereits zweite Teilnahme bei der Universiade in Taipeh.

Sportler des Jahres wurde Max Krönung. Der Rückraumspieler mit der Nummer 10 ist das beinharte Stehaufmännchen des VfL. Nach seinem Kreuzbandriss im Juni 2016 kämpfte sich der Polizei-Europameister wieder als Tragsäule ins Team unserer Ersten zurück.

Für den VfL-Nachwuchs steht erneut Mareike Ehring als Nachwuchs-Sportlerin auf dem Podium. Ein Platz, den sie nur allzu gut kennt. Siege fährt Mareike seit jeher zig-fach heim. Kaum ein Wettkampf, von dem die Delphin-Spezialistin nicht mit einem Stapel Urkunden nachhause kehrt. Kürzlich erst durfte Sie im italienischen Lignano internationale Meeting-Luft schnuppern. Der Deutsche Schwimmverband (DSV) hatte dies möglich gemacht. Auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ist Mareike Ehring jedes Jahr erfolgreicher Gast.

51 Jubilare geehrt

Die eigentlichen Stars sind jedoch die VfL-Jubilare. In diesem Jahr durften Siegbert Busch und Geschäftsführerin Birgit Waschelewski stolz 51 Mitglieder ehren, die dem VfL Gladbeck seit vielen Jahren die Treue halten.

Wir gratulieren den Jubilaren herzlich und hoffen auf deren weitere Treue. Hier der Überblick der Geehrten:

70-jährige Mitgliedschaft
Ellen Kügler

 

65-jährige Mitgliedschaft
Egon Peterra

 

60-jährige Mitgliedschaft
Hans Dieter Grochtdreis

 

50-jährige Mitgliedschaft
Frank Erlenhoff
Josef Gurning
Paul Lojewski
Heidemarie Nitschmann
Erwin Pemp
Petra Schwarz
Heinrich Duddeck
Wolfgang Uhl
Sieglinde Onstein
Wilhelm Overbeck
Werner Onstein jr.

55-jährige Mitgliedschaft
Bernhard Tapp
Karin Tapp

 

40-jährige Mitgliedschaft
Hans-Josef Dahlmann
Gisela Dahlmann
Achim Reif
Ralf Schönert
Sabine Feldpausch-Jägers
Peter Christ
Claudia Domitrovic
Dorothea Schellberg
Martin Sternberg

25-jährige Mitgliedschaft
Ute Kupries
Jessica Steiger
Ingrid Worecki
Anke Bender
Klaus Beyer-Dannert
Guido Böhmer
Sabine Dannert
Ute Deiters
Monika Friedemann
Stefanie Holtappels
Ingeborg Kasper
Sabine Lasch
Bärbel Rademacher
Iris Sprenger
Monika Scholle
Maria Wallmann
Markus Friemel
Annegret Janko
Meike Janko
Stefan Kupries
Florian Sprenger
Bernhard Worecki
Rudolf Terschek
Hubert Langowski
Rainer Zink

Beitrag: Tim Tersluisen | Foto: Tim Deffte

Gladbecker Leichtathleten und Freunde der Leichtathletik kennen ihn als ehemaligen Marathonmann und natürlich auch als Organisator des VfL-Sparkassenlaufs. Tim Tersluisen ist darüber hinaus seit einigen Jahren auch als Zielbildauswerter und Videoweitenmesser unterwegs – längst auch auf internationaler Ebene. Warum dieses Engagement? „Mir geht’s um den Sport.“

Früher waren bei Leichtathletikveranstaltungen Kampfrichter mit Stoppuhren und Metermaß-Bändern für die Ergebnisse verantwortlich. Das war einmal. Inzwischen sorgen Zeit- und Weitenmesselektronik für Resultate, die auf tausendstel Sekunden und auf Millimeter genau sind. Verantwortlich dafür sind die Zielbildauswerter und Videoweitenmesser.

„Das sind“, sagt Tim Tersluisen, „die eierlegenden Wollmilchsäue jeder Leichtathletikveranstaltung.“ Die Zeit- und Weitenmesser von heute müssten nämlich nicht nur über ein solides Regelwissen verfügen sondern auch etwas von der Anlagentechnik verstehen, deren Aufbau und Kontrolle.

„Zeitbildauswerter und Videoweitenmesser sind die ersten, die bei einer Veranstaltung kommen und die letzten, die gehen“, so Tersluisen lachend.

Tim Tersluisen mit Maskottchen Athlix

Tim Tersluisen mit Maskottchen Athlix

Auch der VfL profitiert

Die Ausbildung ist ziemlich aufwändig: nationales und internationales Regelwerk werden vermittelt, Anlagen- und Netzwerktechnik, Ablauforganisation und Funksprechbetrieb, Aufbau von Windmessern und Kamerasystemen. Tim Tersluisen hat sich ursprünglich einmal ausbilden lassen, um sich vor Ort zu engagieren. „Ich war und bin für den VfL und den TV beispielsweise beim Schirrmacher-Sportfest und beim Borsig-Meeting im Einsatz“, so der Gladbecker.

„Gladbeck geht immer vor“

Inzwischen ist er längst auch auf internationaler Ebene gefragt – als internationaler Videodistanzmesser. Einen entsprechenden Lehrgang der Europäischen Athletischen Vereinigung (EAA) hat er anno 2014 absolviert. In dieser Funktion war Tim Tersluisen erst kürzlich bei der Team-Europameisterschaft im französischen Lille aktiv. „Das war eine ganz spannende Erfahrung“, so Tersluisen.

Seinen ersten internationalen Einsatz hat er vor Jahren übrigens abgesagt – zu Gunsten des Artur-Schirrmacher-Sportfestes. Tersluisens Grundsatz lautet nämlich: „Gladbeck geht immer vor.“

Quelle: waz.de – Thomas Dieckhoff

Die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck 1921 e.V. bleibt am Freitag, 16.06.2017, geschlossen.

Ihr Team des VfL Gladbeck

Jeweils mittwochs, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Beginn ab 29. März 2017, und donnerstags, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Beginn ab 30. März 2017, startet ein Hatha Yoga Kurs über jeweils 10 Einheiten im VfL Treff, Gladbeck, Schützenstr. 120.

Für beide Angebote gibt es noch freie Plätze.

Der Kurs ist über die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Somit sind je nach Krankenkasse Kostenerstattungen bis zu 80 % möglich. Für Rückfragen steht die erfahrene Yoga Kursleiterin Anna Lieske zur Verfügung, Tel. 0176 32286266.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL, Gladbeck, Schützenstr. 120, Tel.: 02043/22282 gern entgegen. Interessierte können jedoch auch direkt in bequemer Kleidung zum Kurs kommen.

Bürgermeister Ulrich Roland würdigte Mittwoch im Ratssaal Gladbecker, die sich mit außerordentlichem Gemeinsinn für die Gesellschaft engagieren. Neun Männer und Frauen erhielten für ihren Einsatz die Ehrenplakette der Stadt.

Roland: „Ich bin sehr dankbar,dass es in Gladbeck viele Menschen gibt, die äußerst positiv, voller Tatendrang und Idealismus unterwegs sind, die nicht lange reden, sondern anpacken.“

Weiterlesen…

03. Feb. 2017

Verstärkung gesucht

Die Damen Volleyball- und Gymnastikgruppe des VfL Gladbeck sucht Verstärkung.

Frauen mit Grundkenntnissen des Volleyballspiels, etwas Ballgefühl und Lust am Gemeinschaftssport sind herzlich willkommen. Es geht um Freizeitsport. Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Gespielt wird immer mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule. Einfach pünktlich vorbeikommen und mitmachen!

Übungsleiterin Ursula Zahn und ihr Gruppe freuen sich auf weitere sportinteressierte Damen.

Verbesserung des Körpergefühls erreichen- ein Traum. Nein! Nicht bei uns. Denn wir haben ihn: den zweiten Kurs „Pilates mit Kleingeräten“ unter der Leitung unserer Zumba-Trainerin Nina Diez Valcuende. Die Pilates-Kurse sind der ideale Weg zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden. 

Pilates: Anima sana in corpore sano

Das von Josepf Pilates bereits Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte Ganzkörpertraining fordert und fördert Körper und Geist. Es sorgt für ein besseres Körpergefühl durch Kräftigung, Straffung und Förderung der Beweglichkeit des gesamten Körpers. Pilates trainiert dabei auch die Faszien und kann somit helfen, Verklebungen und Verhärtungen, die für einige Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen ursächlich sind, zu lösen. Das Training kann auch ausdrücklich für die Zeit nach Schwangerschaft und Geburt empfohlen werden, da ein ständiger Fokus auf dem Beckenboden liegt. Die bewusste Atmung führt zu einer Mobilisation der Lungen sowie Steigerung der Konzentration, Entspannung und dem körperlichen Wohlbefinden.

Pilates soll selbst einmal gesagt haben: „Nach zehn Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“. Zum Einsatz kommen verschiedene Kleingeräte. Neben Bällen auch die Faszienrolle.

Anmeldungen jetzt! Kurstermin: Samstags, 10-11 Uhr

Aufgrund hoher Nachfrage bietet der VfL noch eine weitere Einheit „Pilates mit Kleingeräten“ an. Jeweils samstags, beginnend ab März 2017 (genauen Termin teilt die Kursleiterin Nina Diez Valcuende den Anmeldenden mit), 10.00 – 11.00 Uhr, findet der Kurs im VfL Treff, Schützenstr., Eingang am Freibad, statt. Anti-Rutsch-Socken sowie bequeme Kleidung werden empfohlen.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck, Telefon 02043/22282, gern entgegen.


1 16 17 18 19 20 21 22 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.