07. Okt. 2020
Werfertag beendet Leichtathletik-Freiluftsaison
Beitrag und Fotos: Rainer Krüger
Mit seinem traditionellen Werfertag im Gladbecker Stadion am Tag der Deutschen Einheit beendeten die Leichtathleten des VfL Gladbeck die Freiluft-Saison. 157 Aktive aus vier Landesverbänden wollten die Gelegenheit nutzen, sich noch einmal mit einer guten Leistung aus der Saison zu verabschieden.
Athletenmagnet Gladbeck
So fand sich auch Para-Sportler Tom Malutedi (Bayer Leverkusen), der Europarekordler im 100 m-Sprint seiner Startklasse, in Gladbeck ein, um seinen neuen Speer auszuprobieren. Dies gelang offensichtlich, denn mit 48,86 m verbesserte er seine Bestleistung um über einen halben Meter. Die 50 m im Diskuswurf übertraf Michael Fischer (Dortmund) und siegte bei den Männern. Da der VfL auch getrennte Wertungen für die Seniorenklassen durchführt, nahmen auch gleich 17 Männer und 5 Frauen in den Seniorenklassen teil. Mit 85 Jahren war Manfred Reichel aus Siegen der älteste Teilnehmer und hatte auch eine der weitesten Anreisen. Eine Spitzenleistung lieferte auch Jan Spieker aus Ibbenbühren, der mit neuer Bestleistung von 58,90 m eine deutsche Spitzenleistung ablieferte (Platz 3 in der deutschen Bestenliste). Extrastarke Teilnehmerfelder im Speerwurf der Frauen und in der weiblichen Jugend U18 (je 12 TN) rundeten die Veranstaltung am Schluss ab.
Heimspiel für die VfLer
Hier kamen auch die Gladbecker Leichtathleten ins Spiel. Nachdem der Dauerregen aufgehört hatte konnte Emily Klein den Speerwurfbewerb der weiblichen Jugend U18 für sich entscheiden und mit 37,11 m noch ein gutes Ergebnis abliefern. Vor dem Regen war sie auch im Kugelstoßen nicht zu schlagen und gewann mit 11,33 m. Einen Sieg gabe es für Meret Menzel im Diskuswurf mit 27,05 m in der Alterslkasse W15. Silber errang sie im Speerwurf (26,31 m) und Bronze im Kugelstoßen (9,53 m). Hannah Winking kam im Kugelstoßen auf Rang 4 (8,10 m) und im Speerwurf auf Platz 6.
Zweimal Silber, einmal Bronze war die Ausbeute von Giulia Postel, die im Speerwurf (24,44 m) und im Diskuswurf (26,49 m) warf und die 4-kg-Kugel auf 8,37 m stieß (Platz 3). Platz 5 im Kugelstoßen der U18 ging an Paul Wingartz mit 11,69 m.
02. Okt. 2020
„Werfertag“ des VfL Gladbeck am 3. Oktober
Quelle: Stadtspiegel Gladbeck– Foto: Peter Braczko
Großer Erfolg für den traditionellen „Werfertag“ des VfL Gladbeck am 3. Oktober. Für diese Sportveranstaltung mit den Schwerpunkten Speer, Diskus und Kugel meldeten sich bereits 160 Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein-Westfalen, dazu stehen 30 Kampfrichter/Kampfrichterinnen und Helfer bereit.
Alle Corona-Hygienevoraussetzungen werden dafür erfüllt. Das Sportereignis startet um 10:30 Uhr im Gladbecker Stadion.
02. Okt. 2020
Hohe Corona-Zahlen: Stadt prüft verschärfte Maßnahmen
Quelle: PM Stadt Gladbeck (01.10.2020)
Die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen beschäftigt den städtischen Krisenstab unter Leitung von Bürgermeister Ulrich Roland derzeit sehr: Mit über 70 aktiven Infektionen wurde in dieser Woche der Höchststand seit Beginn der Pandemie erreicht.
Der Gladbecker 7-Tages-Inzidenzwert bezogen auf 100.000 Einwohner überschritt den kritischen Grenzwert von 50 deutlich. Bereits ab einem Inzidenzwert von 35 sieht die Corona-Schutzverordnung des Landes eigentlich verschärfte Maßnahmen vor.
„Wären wir eine kreisfreie Stadt, dürften, ja müssten wir sogar handeln, um die Menschen zu schützen. Dafür fehlt uns aber leider die Rechtsgrundlage“, bedauert Bürgermeister Ulrich Roland die Situation.
Denn: Auch wenn die Stadt eher in die Emscher-Lippe-Region eingebettet ist, sind Gladbeck als kreisangehöriger Stadt die Hände gebunden. Für strengere Regeln fehlt die rechtliche Grundlage. Denn diese sieht strengere Maßnahmen nur für kreisfreie Städte oder Kreise vor. Der Inzidenzwert des Kreises Recklinghausen liegt jedoch mit 147 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen umgerechnet auf die über 600.000 Einwohner lediglich bei rund 25, so dass auch der Kreis keine weitergehenden Maßnahmen anordnen kann.
Vor dem Hintergrund dieser Problematik steht die Stadt Gladbeck in täglichem Austausch mit dem Kreis Recklinghausen, der sich wiederum bereits an die Bezirksregierung Münster gewendet hat, um Kontakt zum zuständigen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) aufzunehmen. Denn um weitergehende allgemeine Maßnahmen in Gladbeck über eine Allgemeinverfügung anordnen zu können, ist eine Änderung der Rechtslage notwendig, die auch den kreisangehörigen Städten einen Handlungsspielraum eröffnet.
Zudem gibt es in Gladbeck kein Ausbruchsgeschehen, das auf ein zentrales Ereignis oder eine einzelne Veranstaltung zurückzuführen ist, sondern viele kleine Infektionen, die quer durch die Stadt und die Bevölkerung verteilt sind.
Deshalb setzt Bürgermeister Ulrich Roland bis zu einer Klärung auf die Eigenverantwortung der Gladbeckerinnen und Gladbecker: „Die Einhaltung der Hygieneregeln ist weiterhin der beste Schutz: Nur wenn alle diszipliniert mitmachen, Abstand halten, Maske tragen und auf größere Feiern verzichten, können wir einen weiteren Anstieg der Infektionen verhindern.“
28. Sep. 2020
Herren 60 steigen auf
Die Herren 60 des VfL sind ungeschlagen von der Bezirksliga in die Ruhrlippe-Liga aufgestiegen.
Für die VfL-er war gleich der erste Spieltag der schwerste. Mit 4:2 nach den Einzeln hat sich die VfL-er eine gute Ausgangsposition verschafft und musste nur noch ein Doppel gewinnen. Leider ist Ernst Stapel verletzt für das Doppel ausgefallen und so musste neu zusammengestellt werden. Die ersten beiden Doppel sind verloren gegangen und das Dritte Doppel musste nach 7:6 und 5:7 in den Matchtiebreak. Walfried Steckemesser und Günter Mühle behielten die Nerven und gewannen nach spannendem Verlauf knapp mit 12:10. Somit wurde die Partie mit 5:4 gewonnen.
Siegesserie reißt nicht ab
Im zweiten Spiel gewannen die VfL-er gegen den HTC Hamm deutlich mit 9:0. Das Heimspiel wurde aus Belegungsschwierigkeiten auf der Anlage des TC Haus Wittringen ausgetragen. Dafür vielen Dank an den TCHW. Das Spiel zwischen dem ersatzgeschwächten TC HW entschieden die VfL-er bereits nach den Einzeln mit 5:1 (7:2).
Letzter Spieltag bring die Entscheidung
Die Meisterschaft und der Aufstieg mussten am letzten Spieltag gegen den TV Recklinghausen-Süd entschieden werden. Mit RE-Süd trat eine Mannschaft an, die ebenfalls bisher unbesiegt war. Die VfL-er kamen aber im Laufe der Saison immer besser in Schwung und standen bereits nach den Einzeln mit 5:1 als Sieger (7:2) fest.
Hartmut Kullik, Walfried Steckemesser und Mannschaftsführer Thomas Kaminski haben in allen vier Partien ihre Einzel gewonnen.
28. Sep. 2020
Fritz-Grenz-Sportfest unter Corona-Bedingungen
Mit dem ersten Wettkampf des VfL Gladbeck 1921 unter Corona-Bedingungen fanden sich rund 150 Teilnehmer aus 40 Vereinen im Gladbecker Stadion ein, um am Ende einer besonderen Saison doch noch ein paar gute Ergebnisse zu erzielen und gerade im Männer- und Frauen-Bereich wurde dieses Angebot der VfL-Leichtathleten dankend angenommen.
So erschienen zahlreiche Sprinter aus Wattenscheid und Paderborn, die weitesten Anreisen hatten die Athleten aus Siegen, Bielefeld, Lippstadt und Meckenheim.
Late Season ein Erfolg
Auch VfL-Athleten kamen zum Einsatz und nutzten die Gelegenheit der „Late Season“.
Doppelt siegreich war Paul Wingartz in der männlichen Jugend U18. Er siegte im 100 Meter-Lauf (11,85 Sekunden) und über 200 Meter (24,28 Sekunden). Zweimal Rang vier gelang Julian Winking in der männlichen Jugend U20 über 100 und 200 Meter.
Platz 2 im 100 Meter-Lauf der Altersklasse M15 ging an Alexander Jungnitsch in 12,83 Sekunden. Jan Wellpoth wurde Vierter in 13,41 Sekunden. Weitere zweite Plätze holte Alexander Jungnitsch im Weitsprung (4,84 Meter) und Speerwurf (41,41 Meter).
Hannah Winking kam im Weitsprung der Altersklasse W15 auf Rang 3 (4,20 Meter). Meret Menzel siegte im Kugelstoßen der gleichen Klasse mit 9,25 Meter. Einen Doppelsieg im Speerwurf gab es für Emily Klein (37,14 Meter) und Christiane Berger (32,34 Meter) in der weilblichen Jugend U18. Mit 11,17 Meter kam Emily im Kugelstoßen auf Rang 2. Platz 3 gab es für Christiane Berger im Weitsprung (4,67 Meter) vor Emily Klein (4,59 Meter). Sieger über 800 Meter war Tobias Wilms in 2:44,97 Minuten.
Nächster Stopp: Werfertag am 03. Oktober
Trotz der ungewohnten Bedingungen durch die Corona-Bestimmungen überwog aber die Erleichterung, doch noch etwas Sportliches auf die Beine gestellt zu haben. Durch die Leichtathletik-Abteilung wird daher auch am 03. Oktober noch der traditionelle Werfertag zum Saisonausklang durchgeführt.
27. Sep. 2020
Bettina Weist wird Gladbecks erste Bürgerin
Quelle: Radio Emscherlippe
Bettina Weist ist neue Bürgermeisterin in Gladbeck. Bei der Stichwahl heute hat sie 62,79 Prozent der Stimmen bekommen. Ihr Konkurrent, Dietmar Drosdzol (CDU), konnte 37,21 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Damit bleibt der Posten des Bürgermeisters in SPD-Hand. Bettina Weist ist die erste Frau auf diesem Posten. Sie löst zum 1. November Ulrich Roland ab, der nicht mehr antreten wollte.

Quelle: REL
[…]
Wir wünschen unser kommenden Bürgermeisterin Bettina Weist von Herzen alles Gute, viel Spaß an ihren neuen Aufgaben und immer ein offenes Ohr für den Sport.
Auf gute Zusammenarbeit, liebe Bettina!
20. Sep. 2020
Hygieneschulung am 25.09.2020
Für alle Sportleitenden bieten wir eine Hygieneschulung am 25.09.2020 um 19.30 Uhr an. Die Teilnahme an unseren Schulungen ist für jeden Sportleitenden verpflichtend, um ein Angebot durchführen zu dürfen.
Pflichtprogramm für Sportleitende
Unsere Hygienekonzepte sehen vor, dass die Sportleitenden verpflichtend in die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid19-Prophylaxe eingewiesen sind. Das sichert den Sportleitenden ab und gibt unseren Mitgliedern besondere Sicherheit.
Eine Stunde bestens investierte Zeit
Im Rahmen der Schulung erfahren unsere Sportleitenden alles Wichtige zur Wirkung und Anwendung von Desinfektionsmitteln und zur praktischen Umsetzung der Anti-Covid19-Maßnahmen. Individuelle Fragen werden ausführlich beantwortet.
Der nächste Termin findet statt
- am 25.09.2020,
- um 19.30 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr),
- hinter der Geschäftsstelle des VfL Gladbeck (Freiluft; ggf. Bekleidung anpassen; bei Schietwetter halb-drinnen),
- unter der Durchführung von Tim Tersluisen (Hygienebeauftragter des VfL Gladbeck).
Anmeldung und Infos (alles gratis)
Wir bitten freundlich um Anmeldung unter corona@vflgladbeck.de oder unter 01577 1577 757. Infos zur Veranstaltung erhalten Sie ebenfalls unter diesen Kontakten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
01. Sep. 2020
Victoria Katharina Dolle verstärkt VfL Gladbeck
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Ingo Otto
Schwimm-Talent Victoria Katharina Dolle ist aus Gelsenkirchen zum VfL Gladbeck gewechselt. Mit ihr soll ein großes Ziel endlich erreicht werden.
Ein hoffnungsvolles Talent aus Gelsenkirchen hat sich dem VfL Gladbeck angeschlossen. Es handelt sich um Victoria Katharina Dolle (Jahrgang 2004), die nicht nur an Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, sondern auch bereits an offenen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen teilgenommen hat. „Victoria ist für unsere Mannschaft eine sehr große Verstärkung“, sagt VfL-Trainer Marcel Karow.
01. Sep. 2020
Fun Runner sind eine einzige Erfolgsgeschichte
Von Gerd Hegstermann (WAZ Gladbeck)| Mit Bildern von Lutz von Staegmann
Die Fun Runner des VfL Gladbeck feiern 20-jähriges Bestehen. Ihren Anfang nahm diese laufende Erfolgsgeschichte anno 1999 übrigens in New York.
Schon bei der Gründung stand der Spaß am Laufen Pate. Daran hat sich bis heute, zwei Jahrzehnte später, nichts geändert. Und die Taufpaten von einst, Anja Rückmann und Alfred Rückmann, sind weiterhin die Gesichter der Abteilung im VfL Gladbeck und die Namensgeber. Fun Runner, eine Vokabel, die griffig und einprägsam rüberkommt.
27. Aug. 2020
Freizeitschwimmen ab sofort wieder – im Freibad
Jeweils donnerstags (20-21 Uhr ) und freitags (19-20 Uhr) bieten wir für VfL-Mitglieder das Freizeitschwimmen an. Neuer Trainingsort ist das Freibad Gladbeck an der Schützenstraße.
Voranmeldung nicht nötig
Auf dem Freibadgelände gelten die Hygiene- und Verhaltensregeln des SV Gladbeck 13. Wir bitten unsere Mitglieder eindringlich, diese zu beachten. Die Regeln sind im Eingangsbereich ausgehängt. Beim Betreten und Verlassen des Freibadgeländes ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Es werden Anwesenheitslisten geführt.
Duschen ist nicht möglich
Zu den Hygieneregeln gehört auch, dass das Umkleiden 10 Minuten vor und 10 Minuten nach der vollen Stunde möglich ist. Das Duschen ist NICHT gestattet.
Wassergymnastik pausiert weiterhin
Unser Wassergymnastikangebot muss leider bis auf weiteres auf einen Neustart warten. Wir informieren Sie, sobald es Neues dazu gibt.
Unser Freizeitschwimmen im Freibad endet, wenn das Hallenbad wieder genutzt werden kann.
Viel Spaß beim Schwimmen!