11. Dez. 2021
Die dritte Kerze – Advent beim VfL Gladbeck
Wir wünschen Euch allen einen wunderbaren 3. Advent.
Weihnachtslied
Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte
Ein milder Stern herniederlacht;
Vom Tannenwalde steigen Düfte
Und hauchen durch die Winterlüfte,
Und kerzenhelle wird die Nacht.
Mir ist das Herz so froh erschrocken,
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken,
Mich lieblich heimatlich verlocken
In märchenstiller Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich nieder,
Anbetend, staunend muß ich stehn,
Es sinkt auf meine Augenlider,
Ein goldner Kindertraum hernieder,
Ich fühl’s, ein Wunder ist geschehn.
(Theodor Storm)
Für alle, die heute Plätzchen backen wollen, haben wir ein fröhliches Lied zur Unterstützung:
In der Weihnachtsbäckerei von und mit Rolf Zuckowski.
Beste Hilfe für kleine und große Knilche. Habt Spaß!
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto von Frank Oppitz
Handball-Oberligist VfL Gladbeck hat die erste Saisonniederlage kassiert. Das sagte Trainer Deffte zu der Vorstellung seines Teams in Gevelsberg.
Jetzt hat es auch den VfL Gladbeck erwischt. Am elften Spieltag der Handball-Oberliga haben die Rot-Weißen ihre erste Saisonniederlage kassiert. Bei der HSG Gevelsberg-Silschede verlor die Mannschaft von Trainer Sven Deffte, die ihren an der Hand verletzten Kapitän Max Krönung ersetzen musste, mit 32:35 (18:17). „Am Ende“, gab der VfL-Coach zu, „verlieren wir hier verdient.“
05. Dez. 2021
FFP2-Masken schützen vor Corona
Quelle: ZDF.de
FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in einer Studie berichten.
Wie groß ist der Schutz vor einer Corona-Infektion, wenn …
… die Maske richtig getragen wird?
Wenn sich ein infizierter und ein gesunder Mensch in einem Innenraum auf kurzer Distanz begegnen, liegt die Ansteckungsgefahr demnach auch nach 20 Minuten bei gut einem Promille (0,1 Prozent). Voraussetzung sei der korrekte Sitz der FFP2- oder KN95-Maske, schreibt das Team um Institutsdirektor Eberhard Bodenschatz in den „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften („PNAS“).
Für optimalen Schutz muss der Nasenbügel demnach zu einem „abgerundeten W“ geformt werden, so dass er seitlich auf die Nasenflügel drückt. Bei OP-Masken reicht eine gute Passform noch, um die Infektionsgefahr auf maximal zehn Prozent zu senken.
Alle Infos hier: https://kurz.zdf.de/1rH7/
04. Dez. 2021
Die zweite Kerze – Advent beim VfL Gladbeck
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des VfL Gladbeck einen wunderbaren 2. Adventssonntag!
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die zweite Kerze brennt!
So nehmet euch eins um das andere an,
Wie euch der Herr an uns getan.
|: Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr.:|
Quelle:
Text von Maria Ferschl (1895–1982), Melodie von Heinrich Rohr (1902–1997). Die Rechte liegen beim Herder-Verlag in Freiburg.
Bedeutung und Entstehung
Die Strophe 2 (zum 2. Adventssonntag) erinnert an eine Stelle aus Röm 15,7 EU, in der es um die gegenseitige Annahme der Menschen geht – nach dem Vorbild Jesu Christi.
Die frühere österreichische Lehrerin und Mitarbeiterin in der Liturgiereform der katholischen Kirche, Maria Ferschl, verfasste den Text des Liedes 1954 in Riedhausen. Dabei orientierte sich die Dichterin an der damaligen biblischen Leseordnung der katholischen Kirche für die Sonntage im Advent. Die Melodie wurde im selben Jahr vom Mainzer Kirchenmusikdirektor Heinrich Rohr verfasst. Das Lied wurde in der Heiligen Nacht 1954 in der St.-Michael-Kirche in Riedhausen erstmals gesungen.
Ursprünglich sang eine kleine Schola die Strophen des Liedes, während die Gemeinde in den Kehrvers einstimmte. Außerhalb der Kirche wurde eine Kerze an der anderen angezündet und dabei die entsprechende Strophe gesungen.
Zum Nachsingen und Nachspielen
01_-_Wir_sagen_euch_an_den_lieben_Advent_in_C wirsa_gesangLiedtexte von liederkiste.com
02. Dez. 2021
Karow geht, der neue Cheftrainer ist schon da
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto von Tim Tersluisen
Trainerwechsel bei den Schwimmern des VfL Gladbeck: Marcel Karow ist nicht mehr für die Rot-Weißen verantwortlich. Sein Nachfolger ist schon da.
Marcel Karow ist nicht mehr Cheftrainer der Schwimmer des VfL Gladbeck. Nach rund zweijähriger Tätigkeit bei den Rot-Weißen kehrt er in seine Heimatstadt Hamm und in seinen alten Beruf, der 31-Jährige ist Sport- und Fitnesskaufmann, zurück. Karows Nachfolger steht bereits fest, Heiko Fikenzer kümmert sich ab sofort um die VfLer. Das teilte Abteilungssprecher Ralf Steiger mit.
30. Nov. 2021
So ist der Jugend-Schwimm-Cup verlaufen
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto von Thomas Gödde
Der 12. Jugend-Schwimm-Cup des VfL Gladbeck ging anders über die Bühne als die Meetings in den Jahren zuvor. Dieses Fazit zog Trainer Karow.
Keine Autogrammstunden, keine Promis zum Anfassen, keine Zuschauer, stattdessen strenge Hygieneauflagen – es galt 2G für alle – und außerdem Maskenpflicht: Die zwölfte Auflage des Volksbank Jugend-Schwimm-Cups des VfL Gladbeck ging anders, ganz anders als in den vergangenen Jahren über die Bühne. Ungeachtet dessen herrschte im Hallenbad an der Bottroper Straße an beiden Wettkampftagen gute Stimmung.
Sogar aus Bayern und Sachsen nahmen Aktive teil
Das Meeting sei geprägt gewesen von guter Laune und Spaß, ließ der VfL Gladbeck auf Facebook wissen. Trainer Marcel Karow bestätigte: „Die Stimmung war wirklich gut, die Aktiven, die im Bad waren, haben sich auch mit Maske angefeuert.“ Die gesamte Schwimmabteilung sei froh, betonte Karow, dass sie den Volksbank-Cup ausrichten durfte.
28. Nov. 2021
VfL Gladbeck steuert weiter auf Aufstiegsrundenkurs
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto von Oliver Mengedoht
Die Handballer des VfL Gladbeck haben in der Handball-Oberliga auch in Hemer gewonnen. Zunächst taten sie sich beim Prüßner-Debüt aber schwer.
Der VfL Gladbeck steuert in der Handball-Oberliga weiter unbeirrt auf Aufstiegsrunden-Kurs. Zum Rückrundenauftakt gewannen die Rot-Weißen beim HTV Hemer mit 35:30 (20:16). Sie führen mit nunmehr 17:1 Punkten die Tabelle an.
26. Nov. 2021
Stenge Auflagen: Schwimm-Cup des VfL findet statt
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) – Foto: Lutz von Staegmann
Der Volksbank Jugend-Schwimm-Cup des VfL Gladbeck im Hallenbad darf ausgetragen werden. Allerdings sind sehr strenge Auflagen zu beachten.
Der Volksbank Jugend-Schwimm-Cup des VfL Gladbeck kann am Wochenende (27./28. November) ausgetragen werden. „Wir sind froh, dass wir es machen dürfen“, betont VfL-Sprecher Ralf Steiger, der vor allem an die gemeldeten Kinder und Jugendlichen denkt. „Die mussten in den vergangenen Monaten am meisten verzichten.
Im Hallenbad an der Bottroper Straße gilt die 2G-Regelung für alle Aktiven ab 16 Jahren. Nur 200 Personen dürfen sich gleichzeitig in der Halle aufhalten, die Cafeteria bleibt geschlossen. Damit sich am Eingang keine lange Schlange bildet, hat der VfL die teilnehmenden Vereine gestaffelt eingeladen. Ralf Steiger: „Die Gelsenkirchener kommen z. B. um 7 Uhr, der nächste Klub um 7.20 Uhr. Das gibt uns die Zeit, um alle in Ruhe kontrollieren zu können.“
Zuschauer sind im Hallenbad nicht zugelassen
Zuschauer sind zum Volksbank Jugend-Schwimm-Cup nicht zugelassen. Für Eltern, die auf ihre Kinder warten wollen oder müssen, hat der VfL ein Zelt vor dem Hallenbad aufgebaut. Wer es betreten möchte, muss allerdings geimpft oder genesen sein.
Steiger: „Es ist alles etwas unpersönlicher als normalerweise. Trotzdem freuen wir uns, das Meeting austragen zu dürfen.“
25. Nov. 2021
2G in allen Bereichen
Wir setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit im Sport: Beim VfL Gladbeck finden alle Angebote unter 2G-Bedingungen, für alle an 16 Jahre, statt. Unsere neuen Hygiene- und Verhaltensregeln (V10) sind veröffentlicht und können auf unserer Covid–Seite eingesehen werden.
Ab sofort haben nur noch geimpfte oder genesene Personen Zugang zu unseren Angeboten. Das betrifft sowohl unsere Sportleitenden und Helfer*innen wie auch unsere Teilnehmer*innen. Die jeweils Durchführenden stellen durch Kontrollen sicher, dass der 2G-Status eines jeden Anwesenden gewährleistet ist. Personen, die nicht der 2G-Gruppe angehören, sind von unseren Angeboten ausgeschlossen und werden weggeschickt.
Das Wichtigste im Überblick
- 2G gilt für alle Erlebnisbereiche: Innen und außen.
- Alle Personen müssen verpflichtend einen Immunisierungsnachweis (vollständiges Impf- oder Genesenen-Zertifikat) mit sich führen.
- Alle Personen müssen verpflichtend ein amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
- Es gelten die bekannten Hygiene-Regeln. In Kürze: Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen, Lüften und Cornoa-Warn-App benutzen (mehr dazu auf den Seiten der BZGA).
- Innerhalb von Gebäuden besteht prinzipiell Maskenpflicht (medizinisch; wir empfehlen FFP2 oder gleichwertige). Die Maske darf NUR während der Sportausübung abgelegt werden.
Alles sauber
Wir haben gerade erst die Bestände an Flächen- und Handdesinfektionsmittel sowie Küchenrollen und Handschuhen umfangreich aufgefüllt. Von Seiten der Hygiene steht dem Sportbetrieb nichts im Wege.
Bitte helft mit, bitte denkt für uns mit
Wir benötigen die Mithilfe unserer Teilnehmenden. Ohne Euch können wir die aktuellen Herausforderungen nicht meistern. Darum bitten wir Euch:
- Haltet Abstand und tragt Maske, wo immer es geht.
- Haltet Eure Immunisierungsnachweise und Ausweise griffbereit und bereitet Euch beim Einlass auf die Kontrolle vor.
- Sprecht uns bei Fragen an. Wir helfen Euch weiter und sind dankbar für Hinweise.
Gemeinsam schaffen wir auch die 4. Welle.
18. Nov. 2021
Kein Schwimmbetrieb im Hallenbad
Wegen Veranstaltungen im Hallenbad kann
vom 26.11.-28.11.2021 sowie vom 10.12.-12.12.2021
kein Schwimmbetrieb im Hallenbad stattfinden.
Wir bitten um Verständnis.