Archiv

Von Tim Tersluisen

Am 01.03.2022 hat Bürgermeisterin Bettina Weist zu einer Friedenszusammenkunft eingeladen. Etwa 600 Bürger*innen sind dabei zusammengekommen, um friedlich ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Mit dabei auch Mitglieder des VfL Gladbeck.

Bettina Weists Appell an Vladimir Putin: „An den Frieden denken heißt an die Kinder denken. […] Herr Putin, beenden Sie diesen Krieg!“

Wir danken allen Mitgliedern, die ihre Solidarität zeigen und gezeigt haben.

Etwas mehr Normalität in der Corona-Zeit durften die Kleinsten der Gruppe von Christiane Franke erfahren: Zu Karneval gab es eine fröhliche Übungsstunde mit viel Bewegung und Freude.

Von Christina Ronczek

Am Freitagnachmittag trafen sich die Kinder des Ballsportkurses / Kindersportschule zu einem Training in Karnevalskostüm. Fast alle Kinder kamen in Verkleidung und erfreuten sich an Karnevalsmusik, Luftballons, Bonbons und den kleinen Wettkampfspielchen. Das gemeinschaftliche Abschlussspiel mit dem Schwungtuch war für die Kinder der größte Spaß! Zum Schluss regnete es Bonbons statt Ballons, die von den Kindern aufgesammelt werden durften!

Eine richtige Karnevalsparty war es ja auch nicht, da wir zum einen in der Pandemie sind und das Kriegsgeschehen in der Ukraine keine richtige Karnevalsstimmumg aufkommen lässt. Deshalb nur eine karnevalistische Trainingsstunde…

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Kinder- und Freizeitschwimmen
am Mittwoch, den 06. April 2022 um 19.00 Uhr in den VFL-Treff, Schützenstraße 120, 45964 Gladbeck, ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Anwesenden
  2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung des Stimmrechts*)
  3. Wahl des Protokollführenden
  4. Bericht des Abteilungsvorstandes
  5. Bericht zu den Aussenbezirken
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Wahl des Versammlungsleiters
  8. Entlastung des Abteilungsvorstandes
  9. Wahl des Abteilungsleitenden
  10. Wahl der Stellvertretung
  11. Wahl der drei Delegierten für die Delegiertenversammlung des Gesamtvorstandes
  12. Beschlussfassungen über vorliegende Anträge**)
  13. Mit sportlichen Grüßen
    Vfl Gladbeck 1921 e.V.

Mit sportlichen Grüßen

VfL Gladbeck 1921 e.V.
Nicole Möller (Abteilungsvorstand)

*) stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
**) Anträge zur Abteilungsversammlung können von allen Mitgliedern gestellt werden und müssen schriftlich mit Begründung bis zum 23. März 2022 dem Abteilungsvorstand, adressiert an die Geschäftsstelle oder per email, vorliegen.

Am Rosenmontag wird im Gladbecker Hallenbad kein Schwimmbetrieb stattfinden. Daher fallen alle auf den Rosenmontag fallenden Angebote im Hallenbad aus.

Wir bitten um Verständnis.

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

 Bei großen Wettkämpfen hatte Anne Berger (VfL Gladbeck) oft Lampenfieber. Nun steht die Hallen-DM an. Das hat es mit dem Koblenz-Effekt auf sich.

In den vergangenen Wochen standen zunächst einmal sieben Klausuren an. Anne Berger, die an der Ruhr-Uni in Bochum Medizin studiert, hat diese Prüfungen allesamt bestanden. Nun folgt für die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck eine große sportliche Prüfung: Bei der Hallen-DM in Leipzig scheint vieles möglich für die Teilnehmerin an den U23-Europameisterschaften des vergangenen Jahres.

Von Rainer Krüger

Erfolgreich kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 von denen NRW-Hallenmeisterschaften und Winterwurfmeisterschaften aus Düsseldorf zurück. Ein Titel und mehrere vordere Platzierungen waren das Ergebnis der vier VfL-Athleten.

Erfolgreichster VfL am war an diesem Wochenende Alexander Jungnitsch. Dieser wurde seiner Favoritenrolle im Diskuswurf der männlichen Jugend U18 gerecht und siegte mit einer Weite von 42,83 m deutlich vor dem Zweitplatzierten. Die Silbermedaille gab es für ihn im Kugelstoßen der männlichen Jugend U18 mit 13,52 m.Hier musste er sich dem Westfalenmeister Matthis Stein vom SuS 1910 Enniger geschlagen geben. Im Speerwurf nahm Alex auch noch teil. Mit 41,59 m wurde er Vierter.

Die Bronzemedaille gab es für Emily Klein im Speerwurf der weiblichen Jugend U20 (33,52 m). Im Kugelstoßen der gleichen Altersklasse wurde sie Fünfte mit einer Weite von 9,98 m. Nicht ganz zufrieden war Anne Berger, die mit übersprungen und 4,00 m Platz 4 errang. Dabei übersprang sie zwar die gleiche Höhe wie die Zweitplatzierte, hatte jedoch mehr Fehlversuche.

Ebenfalls Platz vier errang Meret Menzel, die im Diskuswurf wie der weiblichen Jugend U18 an den Start ging. Mit 30,58 m erzielte sie eine neue Bestweite.

Von Rainer Krüger

Am kommenden Wochenende finden die NRW-Meisterschaften und NRW-Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf statt . Gute Aussichten haben dabei auch die VfL-Leichtathleten.

Westfalenmeisterin Anne Berger (VfL Gladbeck) meisterte beim Stabhochsprung-XO-Cup in der Vorbereitung der NRW-Meisterschaften in Dortmund respektable 4,20 Meter und siegte damit vor den drei Leverkusenerinnen Katharina Bauer, Laura Giese und Viktoria von Eynatten, die jeweils 4,10 Meter überwanden. Für die 23-jährige VFL-erin bedeutete dies persönliche Hallennestleistung.

Nach ihrer Siegerhöhe von 4,20 Meter versuchte sich Anne Berger noch an 4,30 Meter, doch nahm sie drei Mal vergeblich Anlauf. „Zum Schluss fehlte mir die Kraft“, berichtete die Medizinstudentin, die mit ihrer in Dortmund übersprungenen Höhe hinter der höhengleichen Leverkusenerin Katharina Bauer auf Platz zwei der aktuellen DLV-Bestenliste liegt. Gute Aussichten also für Anne bei den NRW-Meisterschaften.

Gleiches gilt auch Alexander Jungnitsch. Dieser führt die Meldeliste im Diskuswurf der männliche Jugend U18 mit 43,81 m an und liegt im Kugelstoßen auf Rang 2. Emily Klein kämpft im Speerwurf der weiblichen Jugend U20 um Medaillen. Sie tritt auch noch im Kugelstoßen an. Meret Menzel wird im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18 starten.

Von Tim Tersluisen

Gute Nachricht für die Nutzenden der VfL-Mailpostfächer. Ab sofort lassen sich alle gelöschten Mails der letzten 30 Tage wieder herstellen. Kurze Mail an webmaster@vflgladbeck.de genügt.

Wer kennt es nicht? Ein Klick und der Papierkorb des IMAP-Postfachs ist bereinigt. Jedoch waren Mails darin, die nicht gelöscht werden sollten. Mahlzeit.

Toll – Wie geht das?

Für das Problem gibt es eine Lösung. Ab sofort lassen sich die gelöschten Mails der letzten 30 Tage wieder herstellen. Die gelöschten Mails werden auf dem Mailserver gepuffert und erst nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Bis dahin lassen sie sich wieder herstellen.

Was muss ich im Fall der Fälle tun?

Die Wiederherstellung muss vom VfL-Admin beauftragt werden. Einblick in die Mails hat niemand. Sie liegen sicher auf deutschen Servern in sicherheits-zertifizierten Rechenzentren unseres Hosters.

Zur Wiederherstellung der Mails nehmt bitte Kontakt mit unserem Administrator auf. Er wird dann die Wiederherstellung einleiten. Nach Abschluss der Wiederherstellung (Tempo: blitzartig) werden ALLE gelöschten Mails der letzten 30 Tage wieder im Mail-Postfach auftauchen. Ein neuerliches Löschen der erledigten Vorgänge ist also die Fleißarbeit des Tages 😛


Von Rainer Krüger

Eine erfolgreiche Bilanz konnten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund ziehen. Drei Athleten und drei Finalteilnahmen waren das Ergebnis für die VfLer. Zufriedene Gesichter daher bei den Trainern Christian Bludau und Gerd Meuer .

Hoch hinaus

Ihre Favoriten-Rolle gerecht wurde Anne Berger im Stabhochsprung der Frauen. Sie siegte mit der Höhe von 3,90 m. Dass sie dennoch etwas unzufrieden war lag daran, dass sie beim Einspringen überzeugendere Sprünge zeigte. Mit diesen wird sie ihre Bestleistung dann bei den kommenden Meisterschaften (NRW-Meisterschaften und DM) angreifen. 

Alexander Jungnitsch in Bestform

Eine neue Bestleistung gab es für Alexander Jungnitsch in der männliche Jugend U18. Mit 14,14 Meter sicherte er sich die Silbermedaille im Kugelstoßen dieser Altersklasse. Entsprechend zufrieden war auch Gerd Meuer. Trotz dieser erfreulichen Bestleistungen traut Gerd Meyer seinem Schützling noch weitere Steigerung im Laufe der Saison zu.

Emily Klein auf Platz 7

Die dritte im Bunde war Emily Klein im 60m Hürden-Sprint der weiblichen Jugend U20. Nach 10,69 Sekunden im Vorlauf mit denen sie das Finale erreichte, steigerte sich noch um weitere 9/100 auf 10,58 Sekunden und belegte Platz 7.


1 22 23 24 25 26 27 28 172
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.