Archiv

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 27.05.2022, bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.

Ihr Team der Geschäftsstelle

Update: Am 20.05.2022 sperrt die Stadt sowohl Sporthallen als auch Sportplätze!

Aufgrund der anstehenden Unwetterlage sperrt die Stadt Gladbeck am 20.05.2022 ab 13 Uhr alle Sportplätze.

Mitteilung der Stadt Gladbeck:

Der Deutsche Wetterdienst hat für heute, 19. Mai, und morgen, 20. Mai, eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Am Freitag werden von 13 bis 18 Uhr zum Teil schwere Gewitter erwartet. Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen in kurzer Zeit. Zudem können Sturmböen oder schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen auftreten.

Spielplätze, Parks, Wälder und andere Grünanlagen sollten aufgrund von abbrechenden Ästen oder umstürzenden Bäumen nicht betreten werden. Die Sportplätze und Friedhöfe werden ab 13 Uhr gesperrt. Bewegliche Gegenstände in den Außenbereichen, wie Fahrräder, Gartenmöbel, etc. sollten gegen Sturmböen gesichert werden. 

Schulen bleiben geöffnet. Auch die Betreuungsangebote in den städtischen Kindergärten bleiben bestehen, jedoch rät die Stadtverwaltung bei entsprechendem Unwetter, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen.  

Die Wochenmärkte in Zweckel und Rosenhügel sind für morgen Freitag, 20. Mai, abgesagt worden. Die Integrationskurse der VHS und die Kurse der Jugendkunstschule finden ebenfalls nicht statt. Die Filmvorstellung im KoKi um 18 Uhr fällt aus, die Besucher:innen bekommen das Geld zurückerstattet.

Quelle: gladbeck.de

Von Annika Gruhlke (Abt. Leichtathletik)

Am vergangenen Samstag starteten Kinder des VfL Gladbeck der Altersklassen U10 und U12 bei der Veranstaltung „Recklinghausen startet durch“. Für viele der VfLer war es der erste Wettkampf nach langer Corona-Pause und zugleich der erste Wettkampf in einem fremden Stadion. Dennoch konnten die Teilnehmenden gute Ergebnisse erzielen.

Starke Kinder U12

In der Altersklasse W10 erreichte Melina Sommerfeld drei Podestplätze. Sie gewann den 50 m-Lauf in 8,34 s und auch den Weitsprung-Wettbewerb mit 3,63 m. Zudem wurde sie in ihrem ersten Hochsprungwettbewerb mit einer übersprungenen Höhe von 1,02 m Dritte. Siebte wurde ihre Vereinskameradin Emma Skowronek sowohl im Weitsprung der W10 mit einer persönlichen Bestleistung von 2,97 m als auch im Schlagballwurf mit einer Weite von 12,50 m. Außerdem lief Emma im 800 m-Lauf mit einer Zeit von 4:00,28 min als Achte ins Ziel.

In der Altersklasse M10 nahmen Maurits Eisema und Florian Vogt am Wettkampf teil. Im Weitsprung erzielte Maurits eine Weite von 3,02 m und Florian sprang mit 2,80 m eine persönliche Bestleistung. Die beiden bestritten auch den 800 m-Lauf, den Maurits als Vierter in 3:13,63 min beendete. Florian erreichte als Zehnter in 3:32,45 min das Ziel.

U10 glänzt

Ebenfalls beim Wettkampf dabei waren Kinder der U10. In der M8 konnten Kjell Virus, Phillip Sommerfeld und Moritz Schröter viele gute Ergebnisse erzielen. Kjell Virus sicherte sich im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,65 s einen dritten Platz, und im Weitsprung mit einer Weite von 3,12 m nicht nur den ersten Platz, sondern erreichte auch eine persönliche Bestleistung. Zum Schluss des Wettkampfes gewann Kjell den 800 m-Lauf in einer Zeit von 3:19,46 min. Phillip Sommerfeld erreichte gleich zwei persönliche Bestleistungen. Zunächst übersprang er im Weitsprung erstmalig drei Meter. Er erreichte hier eine Weite von 3,03 m und damit den dritten Platz. Seine zweite persönliche Bestleistung gelang ihm im Schlagballwurf mit einer Weite von 17,50 m, welche ihm den ersten Platz sicherte. Einen weiteren ersten Platz sicherte er sich im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,25 s.  Bei seinem ersten Wettkampf zeigte Moritz Schröter gute Leistungen im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,90 s, mit welcher er den fünften Platz erreichte. Im Weitsprung sprang Moritz eine Weite von 2,60 m und wurde damit Sechster.

In der M9 nahmen Raphael Wetzl, Georgios Franco und Tom Prediger teil und konnten sich einige Podestplätze sichern. Raphael erreichte dreimal knapp den zweiten und einmal den ersten Platz. Zweiter wurde er im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 8,63 s, sowie im Weitsprung mit einer Weite von 3,35 m. Am Ende des Wettkampfs lief Raphael 800 m, in welchen er mit einer persönlichen Bestleistung von 3:05,82 min ebenfalls den zweiten Platz erreichte. Beim Schlagball landete er mit einer geworfenen Weite von 28,00 m knapp vor seinem Vereinskameraden Georgios, welcher mit der gleichen Weite den zweiten Platz erreichte. Georgios Franco lief im 50 m-Lauf eine Zeit von 9,46 s und erreichte damit eine guten sechsten Platz. Beim Weitsprung, sprang er 2,84 m und wurde Achter, während er beim 800 m-Lauf mit einer Zeit von 3:14,38 min den dritten Platz belegte. Tom Prediger erreichte zweimal den siebten Platz, im 50 m-Lauf mit einer Zeit von 9,63 s und im Weitsprung mit einer Weite von 2,90 m. Im Schlagballwurf konnte Tom mit einer geworfenen Weite von 23,50 m einen guten vierten Platz erreichen.

In der Altersklasse W9 startete Elena Ziebell. Im Schlagball konnte sie mit einer Weite von 17,50 m den dritten Platz belegen. Im 800m Lauf begeistert sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3:18,60 min und sicherte sich den ersten Platz. 

Fotos: Stadt Gladbeck

Die 1. Herren-Mannschaft hat es geschafft: Mit einem 37:24-Sieg über den CVJM Rödinghausen zieht unsere Vorzeige-Mannschaft in die 3. Liga ein.

Der Sieg wurde mit einem riesen Freudenfest in der Riesener-Halle gefeiert. Bis spät in die Nacht ging die Sieges-Party. Sie war der verdiente Lohn für eine Bilderbuch-Saison.

Wir gratulieren unseren Handballern und wünschen für die 3. Liga viel Handballer-Glück, Gesundheit, beste Fitness und Freude!

Pressestimmen

VfL Gladbeck kehrt in die 3. Liga zurück

Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck

VfL Gladbeck steigt auf – Stimmen: „Verdienter geht’s nicht!“

Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck
In der Riesener-Halle: Confettinebel in rot, Handballer liegen sich in den Armen

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) bietet zur Unterstützung der Meinungsfindung ein Werkzeug, den Wahl-O-Mat, an. Mithilfe des Online-Tools können Interessierte Ihre Position mit denen der Parteien vergleichen und neutral die Schnittmengen ermitteln.

28 von 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

17. Apr. 2022

Frohe Ostern

„Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.“

Wilhelm Busch (1832 – 1908)

In diesem Sinne hoffen wir, dass der Osterhase auch bei Ihnen eifrig arbeitet. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gnadenreiches Osterfest mit vielen schönen Momenten!

Für die Tage nach Ostern empfehlen wir Ihnen einen Blick in unser Kursprogramm 🙂

Die Zahl und die Zuweisung von Kriegsflüchtlingen nach Gladbeck sowohl von Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen steigt auch in Gladbeck.

Wir, der VfL Gladbeck, der größte Sportverein in Gladbeck mit 13 unterschiedlichen Sportabteilungen bietet an, bei der Integration mit Sportangeboten zu helfen.

Sportinteressierte können an unseren Sportstunden kostenfrei teilnehmen.

Melden sie sich bitte bei unserer Geschäftsstelle, Telefon 02043-22282 oder per Mail info@vflgladbeck.de.

Unsere Geschäftsstelle wird die Meldung an die Sportfachabteilungen weiterleiten.

Wir suchen dafür auch Sportlehrerinnen oder Übungsleiterinnen mit ukrainischen Sprachkenntnissen.

Mit freundlichen Grüßen

Siegbert Busch
(Vorsitzender)

Einladung an alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik-Wettkampfsport.

Hiermit lade ich gemäß § 20 der Vereinssatzung zur Abteilungsversammlung ein am Freitag, dem 06.05.2022, 19:00 Uhr im VfL Treff.

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung des Stimmrechts
  2. Wahl des Protokollführers / in
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Diskussion zum Bericht
  5. Wahl des Versammlungsleiters / in
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahl des Abteilungsvorstandes LA/Wettkampfsport
    7.1 Abteilungsleiter / in
    7.2 1. Stellvertreter / in
    7.3 2. Stellvertreter / in
    7.4 Sportwart / in
    7.5 Kampfrichterwart / in
    7.6 Schülerwart / in
  8. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des Gesamtvorstandes (3 Del.)
  9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
    Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben (§ 12 Abs. 1 der VfL-Satzung).
    Wählbar sind alle volljährigen und voll geschäftsfähigen Vereinsmitglieder. Anträge zur Abteilungsversammlung LA/Wettkampfsport können von allen Mitgliedern gestellt werden und müssen schriftlich bis zum 22.04.2022 mit Begründung beim Abteilungsleiter (Klopstockstr. 58, 45964 Gladbeck) vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Johannes Waschelewski

Von Rainer Krüger

„Es hätte schlimmer kommen können“ war das entspannte Fazit von Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und Sportwart Rainer Krüger vom VfL Gladbeck nach dem ersten Werfertag in der Saison 2022.  Nach den Schneefällen am Freitag waren die Beiden in Sorge, ob sie den Werfertag am Samstag im Stadion überhaupt würden durchführen können. Morgens dann aber die Entwarnung, so dass 113 Werfer aus Nordrhein-Westfalen aus 34 Vereinen in die Saison starten konnten, nur kalt war es halt.

Auch die Leichtathleten des VfL Gladbeck erwischten einen guten Saisonstart. In der Altersklasse männliche Jugend U 18 siegte Alexander Jungnitsch im Diskuswurf mit einer Weite von 42,00 m. Zweimal Silber holte er im Kugelstoßen mit 13,85 m und im Speerwurf mit 47,43 m.

Emily Klein siegte im Speerwurf der Altersklasse U20 mit einer Weite von 34,15 m. Ebenfalls siegreich war sie im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,71 m.

Eine neue Bestleistung erzielte Meret Menzel im Diskuswurf der weiblichen Jugend U 18. Mit 31,12 m gewann sie den Wettbewerb. Eine weitere Bestleistung erzielte sie im Kugelstoßen mit 10,80 m und Rang 3.

Zwei Siege zum guten Ergebnis steuerte Antonia Sobczak  bei. Sie siegte im Kugelstoßen der Altersklasse W 12 mit 5,61 m vor ihrer Vereinskameradin Lea Lüdemann (4,74 m). Im Speerwurf gewann Antonia mit einer Weite von 17,37 m.

In der Altersklasse W 13 gab es im Kugelstoßen einen fünften  Platz für Lucienne Tibulsky mit 6,64 m vor Josy Oelmüller mit 5,35 m. Platz 3 im Diskuswurf der gleichen Altersklasse erzielte Leonie Banken mit 17,12 m. Vierte im Speerwurf der Altersklasse W13 wurde Josy Oelmüller mit 18,27 m. Platz 5 gab es für Lucienne Tibulsky (17,38 m) und Platz 6 ging an Leonie Banken mit 15,42 m.

In der Altersklasse M13 gab es Gold, Silber und Bronze für Claas Eisema. Claas siegte im Diskuswurf mit 17,98 m. Platz 2 holte er im Speerwurf mit 20,01 m und Platz 3 gab es für ihn im Kugelstoßen mit einer Weite von 6,47 m. Sein Vereinskamerad Lennard Tasche wurde Vierter mit 5,55 m.

In der Altersklasse M12 wurde Niklas Uschmann in seinem ersten Diskuswurf-Wettbewerb mit 12,48 m Zweiter.

Beitrag und Foto von: gladbeck.de

Ein herzlicher Dank für 46 Jahre im Dienst der Stadt: Mit Amtsleiter Klaus-Dieter Bugdoll wechselt ein allseits geschätzter Kollege, Mitarbeiter und Vorgesetzter nun in Kürze in den Ruhestand.

In der gestrigen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschusses dankte Bürgermeisterin Bettina Weist dem langjährigen Amtsleiter ganz herzlich für seine Arbeit und für das kollegiale Miteinander. Für den neuen Lebensabschnitt wünschte sie ihm alles Gute, Glück, Zufriedenheit und insbesondere Gesundheit.

Die Laufbahn von Klaus-Dieter Bugdoll bei der Stadt hat am 1. August 1976 als Stadtinspektor-Anwärter begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nicht-technischen Dienst war er zunächst viele Jahre im damaligen Amt für Liegenschaften eingesetzt. Berufsbegleitend hat er an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Bochum das Kommunal-Diplom erworben. 1989 wechselte der Gladbecker zum ehemaligen Amt für Ratsangelegenheiten, wo er dann fast elf Jahre in unterschiedlichen Aufgabenbereichen tätig war.

Im Juni 2000 wurde ihm die Leitung der Personalabteilung übertragen. Ab Februar 2005 übernahm er dann die Leitung des Amtes für Schule und Sport, schließlich im Zuge einer Neuorganisation ab Februar 2010 die Leitung des Amtes für Integration und Sport.


1 20 21 22 23 24 25 26 172
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.