31. Mai 2023
Tim Deffte verspricht Hochkaräter als Gegner
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Im Juli nimmt Handball-Oberligist VfL Gladbeck das Training wieder auf. Thorben Mollenhauer ist erstmals verantwortlich. So sieht sein Plan aus.
Was wäre gewesen, wenn sich der VfL Gladbeck für die Abstiegsrunde der 3. Liga qualifiziert hätten? Das Team Handball Lippe II, das den Rot-Weißen am letzten Saisonspieltag den Relegationsplatz noch abgeknöpft hatte, konnte sich nämlich letztlich retten. Hätten die Gladbecker das auch packen können? Thorben Mollenhauer, der neue Trainer des VfL, zuckt mit den Schultern.
„Diese Frage ist schwierig zu beantworten“, sagt Thorben Mollenhauer. Und weiter: „Die Lemgoer haben ja Unterstützung aus ihrem Bundesligakader bekommen.“ Er wisse daher nicht, wie die Chancen des VfL in der Abstiegsrunde gewesen wären.
Für Thorben Mollenhauer und seine Mannschaft ist das sowieso Schnee von gestern. Das Team hat seit Mitte des Monats frei, die Vorbereitung auf die Oberliga-Saison 2023/2024 beginnt am Montag, 3. Juli. Damit hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen der neue Coach befasst und höchstens nur kurz und am Rande mit der Frage, was wäre gewesen, wenn?
VfL Gladbeck wird sieben Testspiele absolvieren
Sieben Testspiele werden die Gladbecker bestreiten. Die Generalprobe steigt am Samstag, 19. August, also eine Woche vor dem Meisterschaftsauftakt. Gegner des VfL in der Riesener-Halle ist dann der BTB Aachen, ein Nordrhein-Regionalligist und somit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein starker Kontrahent.
Erstmals Spielpraxis sammeln die Rot-Weißen um Kapitän Max Krönung am Samstag, 29. Juli, beim West-Drittligisten TuS Opladen. In der vergangenen Saison gewannen die Rheinländer beide Spiele gegen die Gladbecker (30:20, 23:18).
Weiter geht es mit Partien gegen den SV Teutonia Riemke (Verbands- oder Landesliga, 3. August), den MTV Rheinwacht Dinslaken (Regionalliga Nordrhein, 5. August) den HTV Hemer (Verbandsliga, 6. August) und gegen den HSV Überruhr (Oberliga Niederrhein).
VfL-Trainer Thorben Mollenhauer erwartet eine knackige Saison
Am Samstag, 12. August, lädt der VfL Gladbeck schließlich ab 15.30 Uhr zum ELE-Tag. Anlässlich der Saisoneröffnung wird das Oberliga-Team ein Testspiel bestreiten. Gegen wen die Rot-Weißen antreten werden, will Tim Deffte, der Handballchef des VfL, noch nicht verraten. „Unsere Fans dürfen sich aber auf einen wirklich hochkarätigen Gegner freuen“, verspricht Tim Deffte.
Thorben Mollenhauer erwartet eine „knackige Saison“ in der Oberliga. Deshalb müsse die Mannschaft fit sein, wenn wieder um Punkte gespielt wird. Körperlich in Schuss bringen wird das VfL-Team einmal mehr Heiner Preute, der Leichtathletiktrainer des TV Gladbeck.
Thorben Mollenhauer betont (sicher zum Leidwesen des einen oder anderen Akteurs): „Wir werden in der Vorbereitung viel mit Heiner machen.“ Zur Erinnerung: Preute wird von den VfL-Handballern als Quälix bezeichnet.
Thorben Mollenhauer zählt den TSV GWD Minden II zu den Favoriten
Wer ist Mollenhauers Favorit auf Titelgewinn und Aufstieg? „Der TSV GWD Minden II“, sagt der Gladbecker Trainer, „wird eine ordentliche Truppe beieinander haben.“ Er verweist darauf, dass der Klub aus Dankersen in Marcel Schliedermann beispielsweise einen in der 2. Liga reichlich erprobten und gestandenen Mittelmann vom TV Emsdetten verpflichtet hat.
Mollenhauer weiter: „Aber auch Eintracht Hagen II, der CVJM Rödinghausen, die SG Menden und die Sportfreunde Loxten sind zu beachten.“ Wie stark die Oberliga in der vergangenen Saison gewesen sei, sei an den Absteigern zu erkennen: „Sogar den Soester TV hat es erwischt und auch den TuS Möllbergen oder den VfL Mennighüffen.“
Der neuen Saison blickt das einstige Rückraum-Ass des VfL insgesamt aber sehr zuversichtlich entgegen: „Wir werden in der Oberliga eine vernünftige Rolle spielen.“
29. Mai 2023
Sommerferienprogramm der Kindersportschule
„Einmal Orient und zurück!“, so heißt es für die Kinder ab dem Grundschulalter vom 03.-.05.07.2023 im VfL Gladbeck. Wir entführen Euch in die Welt von 1001 Nacht und nehmen euch mit, in die bunter Welt von Aladin und seinen Freunden. Zur Filmmusik wollen wir uns eine Choreographie erarbeiten und passende Kostüme basteln.
Was, wann, wie …
Datum: 03.07., 04.07., 05.07.2023
Uhrzeit: 10-15 Uhr
Ort: VfL-Treff, Schützenstraße 120, 45964 Gladbeck
Bitte bringt einen alten Gürtel mit, den wir zum Basteln benutzen dürfen. Packt ebenso eine Leggins, T-Shirt, ausreichend zu Trinken und etwas Leckeres zum Essen für die Mittagszeit ein.
Gerne würden wir an diesen Tagen ein kleines Buffet aus den mitgebrachten Leckereien anbieten!
Anmeldung
Bei Anmeldung werden wir eine WhatsApp-Gruppe erstellen, dann können sich die Eltern abstimmen.
Die Anmeldegebühr pro Kind beträgt 52,- € für Mitglieder und 72,- € für Nicht-Mitglieder.
Anmeldungen nimm die Abteilungsleiterin, Christina Ronczek, unter der Handynummer 0179 – 9436378 entgegen.
Wir freuen uns auf Euch!
Von Rainer Krüger
2 Siege, ein zweiter, ein dritter, ein vierter, zwei sechste und ein achter Platz waren die Ausbeute der VfL-Jugend beim traditionellen Christi-Himmelfahrt-Sportfest im Kölner Sportpark Höhenberg.
Überragend dabei die Leistung von Melina Sommerfeld, die in der Altersklasse W 11 die Plätze 1 bis 4 in 4 verschiedenen Disziplinen belegte, obwohl riesengroße Teilnehmerfelder am Start waren.
Der Sieg gelang Melina in der 50 Meter Sprint der Altersklasse W11, auch wenn nicht alles ganz glatt lief. Melina siegte in ihrem Vorlauf über 50 Meter, musste dann aber erneut antreten, weil es Probleme mit der Zeitmessanlage gab. Auch bei der Wiederholung lief sie als Erste durchs Ziel und qualifizierte sich für den Endlauf mit einer Zeit von 7,84 sek. Im Endlauf legte sie noch einen drauf und gewann das Finale mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,63 sek. Eine weitere persönliche Bestleistung erzielte sie im Weitsprung der gleichen Altersklasse. Hier belegte sie den Silberrang mit einer Leistung von 4,10 m. Persönliche Bestleistung Nummer drei erreichte sie im Hochsprung. Hier übersprang sie erstmals 1,25 m und sicherte sich Rang drei. Mit 28,00 m im Schlagballwurf erreichte sie dann Rang 4. Elin Reinsch kam im Weitsprung der AK W11 auf 3,09 m, im 50 m-Sprint kam sie auf 9,09 sek.







In der Altersklasse W13 starteten Antonia Sobczak und Liska Reinsch. Antonia siegte im Speerwurf mit neuer Bestweite von 27,98 m. Liska kam, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 15,49 m, auf Rang 6. Im 60 m-Hürdensprint, erreichte Antonia in 10,99 sek das Ziel, obwohl es für sie eine Schrecksekunde gab, als neben ihr eine Konkurrentin stürzte und mit den Beinen quer halb in ihrer Bahn lag. Mit dieser Zeit wurde sie Sechste. Im Hochsprung gab es für Antonia noch einen achten Rang für übersprungene 1,20 m. Im Weitsprung erreichte Antonia eine Weite von 3,94 m, Liska Reinsch sprang zu einer neuen Bestleistung von 3,76 m. Mit einem Highlight zum Schluss verabschiedeten sich die Kinder aus Köln: Die Olympiateilnehmerin im Speerwurf (Platz 6 in Los Angeles und Platz 8 in Seoul) Ingrid Thyssen erschien im Stadion und zur Motivation holten sich die Kinder noch ein Autogramm ab.
19. Mai 2023
Saisoneröffnung im Tennis
Von Rudolf Terschek (Tennisabteilung)
In diesem Jahr treten wieder sieben Mannschaften im Westfälischen Tennis-Verband an. Erstmalig schlagen die Damen in der Altersklasse 55 in der höchsten Spielklasse der Westfalenliga auf.
Die Gegnerinnen des TC Menden waren den VfL Damen aus dem letzten Jahren bekannt und konnten mit 5:1 besiegt werden. Die Einzel gewannen Jamin, Goike und Jarocki recht glatt. Die neue Nummer 1 der VFL Damen, Wittkamp gewann beim 0:1 durch verletzungsbedingter Aufgabe der Gegnerin.
In den Doppeln schlugen Hämmerling/Wozniak und Wittkamp/Mühle auf. Beide Doppel wurden punktetechnisch geteilt, da der einsetzende Regen ein Weiterspielen nicht ermöglichte. Die Herren 70 konnten in der Ruhr-Lippe-Liga nach harter Gegenwehr die vier Einzel klar gewinnen und so stand der Sieg bereits frühzeitig fest. Das Spiel endete mit einem deutlichen 5:1 für die 70er des VfL.
Die neu aufgestellte Herren 65 trat zum Spiel beim TuS Elch Holzwickede in der Bezirksliga an. In den Einzeln siegten beide Stapel Brüder und Mühle. Den vierten Punkt holten Thiel/E. Stapel im ersten Doppel zum 4:2 Auswärtssieg. Ebenfalls in der Ruhr-Lippe-Liga konnten die Herren 75 nach einem Sieg im ersten Spiel gegen TG Gahmen mit 4:2, im zweiten Spielgegen TC Kirchhörde ein Unentschieden erkämpfen.
Nach der Punkteteilung im Einzel konnten Feenstra/Schumann den dritten Punkt im spannenden Champions Tiebreak einfahren. Leider mussten sich die Herren 30 bei ihrem ersten Spiel der Bezirksklasse den Spielern des TC Weitmar 09 mit 0:9 deutlich geschlagen geben.
Die Herren-Mannschaften der Altersklasse 50 und 60 beginnen in diesem Jahr erst nach den Sommerferien die Wettspielsaison.
Von Rainer Krüger
19 Vereine aus Nordrhein-Westfalen fanden sich zum traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck 1921 Im Gladbecker Stadion ein. Starke Teilnehmerfelder gab es insbesondere in den Altersklassen U14 und jünger. Dabei konnten auch die VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen glänzen.
In der Altersklasse M12 kam Justus Möllmann im 75 Meter Sprint in 11,73 sek. auf Rang 5. Im Weitsprung der gleichen Altersklasse wurde er Vierter mit einer Leistung von 3,52 m. In der Altersklasse M11 kam Klaas Tiemann im 50 m-Sprint auf Platz 2 mit einer Leistung von 8,29 sek . Maurits Eisema wurde Sechster mit einer Leistung von 8,74 sek. Maurits siegte dafür im 800 Meter Lauf der Altersklasse in 3:01,02 min, Klaas Tiemann wurde Dritter in 3:15,64 min. Auch im Weitsprung zeigten die beiden starke Leistungen: Klaas wurde mit 3,54 m Dritter vor Maurits, der 3,48 m sprang. Im Schlagball der gleichen Altersklasse siegte Johannes Schemberg mit 33,00 m . Maurits Eisema wurde Vierter mit 26,50 m und Florian Vogt kam auf Rang 6 mit 24,00 m.
Im 50 m-Sprint der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl in 8,49 sek auf den zweiten Platz vor Myron Adamovych mit 8,60 sek und Henri Schüssler, der 8,89 sek benötigte. Giorgios Franco in 8,95 sek und Tom Prediger in 8,96 sek komplettierten das Ergebnis. Henry Schüssler hieß der Sieger in der 800 Meter Entscheidung mit einer Zeit von 3:01,72 min. Raphael Wetzl wurde Dritter mit 3:07,44 min. Im Hochsprung übersprang Raphael Wetzl 1,12 m und wurde Zweiter vor Myron Adamovych, der 1,04 m erzielte. Die gleiche Reihenfolge gab es auch im Weitsprung der Altersklasse. Raphael Wetzl kam auf Platz 2 mit 3,43 m vor Myron, der 3,42 m weit sprang . Tom Prediger kam mit 3,23 m auf Rang 5.
Ganz starke Leistungen zeigten die VfLer im Ballwurf : Georgios Franco siegte mit 37,00 m, Raphael Wetzl wurde mit 31,50 m Zweiter vor Tom Prediger, der 29,00 m warf. Myron Adamovych kam mit 27,00 m auf Rang 5.
Auch in der Altersklasse M9 gab es gute Leistungen. Lennard Bürvenich kam im 50 m- Sprint auf Rang 2 mit 8,79 sek vor Kjell Virus, der 8,82 sek benötigte und Philipp Sommerfeld, der nach 8,96 Sekunden durchs Ziel lief. Thilo van Huet kam mit 9,05 sek auf Rang 6. Im 800 m-Lauf dieser Altersklasse siegte Tilo van Huet mit 3:16,83 min vor Kjell Virus, der 3:20,30 min benötigte. Mats Bockisch in 3:41,58 min wurde Dritter vor Sam Kieselbach, der nach 4:11,07 min durchs Ziel lief. Zweiter im Weitsprung wurde Philipp Sommerfeld mit 3,20 m vor Kjell Virus, der 3,14 m sprang. Lennard Bürvenich wurde Vierter mit 2,93 m, Thilo van Huet sprang mit 2,85 m auf Rang 6. Natürlich ließen sich die starken Jungs auch im Schlagballwurf nicht lumpen. Hier siegte Valentino Fabbro mit 25,00 m vor Thilo van Huet mit 24,50 m. Kjell Virus kam mit 23,00 m auf Rang 4 vor Philipp Sommerfeld, der auf Rang 5 landete mit 21,50 m.
In der Altersklasse M8 wurde Johann Meyer in 9,81 sek zweiter im 50 Meter Sprint vor Amar carico wisch Komma der 9,99 Sekunden benötigte . Im 800 m-Finale siegte Johann in 3:23,88 min vor Amar Karajkovic, der 4:02,42 min benötigte. 2,39 m im Weitsprung brachten Johann Meyer den dritten Rang ein vor Amar Karajkovic, der mit 2,33 m nur unwesentlich weniger erzielte und Vierter wurde.
Im Schlagballwurf wurde Johann Meyer Dritter mit 11,50 m vor Amar mit 9,50 m.
In der Altersklasse weibliche Jugend U20 gab es 2 Siege für Hannah Winking. Sie wurde Erste im 100 m-Sprint in 14,64 sek und im Weitsprung mit 4,44 m. Leonie Banken kam im 100 m-Sprint der Altersklasse W14 in 15,45 sek und im 80 Meter Hürden Sprint in 15,95 Sekunden auf Rang 1. Auch im Kugelstoßen gelang ihr mit 7,38 m eine ansprechende Leistung.
In der Altersklasse W13 siegte Antonia Sobczak über 75 m in 11,09 sek. Auf Rang 3 kam Lea Lüdemann mit 11,44 Sekunden. Rang 5 ging an Liska Reinsch, die 12,89 sek benötigte. Einen weiteren Sieg errang Antonia im 80 m-Hürden-Sprint mit 11,30 sek. 1,28 m im Hochsprung brachten ihr Rang 2 ebenso wie im Weitsprung, in dem sie mit 3,91 m eine neue persönliche Freiluft-Bestweite sprang. In der Altersklasse M12 wurde Charlene Nzeh im Ballwurf mit 18,50 m Dritte.
Die Siegerin im 50 m-Sprint der Altersklasse W11 heißt Melina Sommerfeld, die in 7,72 Sekunden durchs Ziel lief. Rang 4 ging an Sophia Krekeler, die 8,83 Sekunden benötigte vor Nele Banken auf Rang 5 (9,02 sek) und Annika Klaus auf Rang 6 (9,06 sek). Im 800 Meter Lauf kam Nele Banken (3:12,42 min) auf Rang 4 vor Sophia Krekeler (3:22,82 min), Annika Klaus (3;34,12 min) und Elin Reinsch (3:36,92 min). Im Hochsprung siegte erneut Melina Sommerfeld mit 1,20 m vor Sophia Krekeler mit 1,08 m. Eine weitere Goldmedaille gab es für Melina Sommerfeld im Weitsprung mit 3,93 m. Sophia Krekeler kam mit 3,47 m auf Rang 3, Annika Klaus mit 3,19 m auf Rang 5 und Nele Banken mit 3,18 m auf Rang 6.

In der Altersklasse W10 glänzte Lena Korus im 50 m-Sprint mit 8,22 sek. Aleyna Max wurde Fünfte in 8,74 sek vor Melina Hasanovic auf Rang 6 in 8,91 sek. Rang 3 im 800 m-Lauf erzielte Aleyna Max in 3:04,10 min. Mia Seeske kam in 3:29,74 min auf Rang 6. Starke Sprünge zeigte Melina Hasanovic im Weitsprung der Altersklasse W 10: sie siegte mit einer Weite von 3,66 m, Lena Korus kam mit 3,58 m auf Rang 3. Im Schlagballwurf trumpfte Elena Ziebell auf und siegte mit einer Weite von 29,00 m vor Melina Hasanovic (22,00 m). Mia Seeske warf 18,00 m und wurde Vierte, Lena Korus kam mit 16,50 m auf Rang 6.
In der Altersklasse W9 wurde Nele Lauterbach Zweite im 50 m-Sprint in 8,29 sek. Ihre Vereinskameradin Clara Stolletz kam auf Rang 5 in 9,53 sek. Clara Stolletz hieß dann die Siegerin im 800 m-Lauf, in dem sie nach 3:31,49 min durchs Ziel lief. Nele Lauterbach kam hier auf Rang 3 in 3:39, 06 min. Erneut Silber gab es für Nele im Weitsprung mit 3,02 m. Clara sprang mit 2,86 m auf Rang 3.
Auch bei den Jüngsten gab es noch erfreuliche Ergebnisse. Lilly Schulz sprintete im 50 m-Lauf der Altersklasse W8 auf Rang 2 mit 9,80 sek. Hauchdünn dahinter mit der gleichen Zeit kam Leonora Ziebell auf Rang 3 vor Hanna Krekeler (9,83 sek). Lieke Eisema wurde Sechste in 10,34 sek. Der 800 m-Lauf war eine VfL-Veranstaltung. Es siegte Lilly Schulz (3:22,02 min) vor Lieke Eisema (3:30,49 min) und Melia Krause (3:49,30 min). Hanna Krekeler (Pl. 4, 3:49,47 min) und Leonora Ziebell (3:56,56 min) rundeten das Ergebnis ab. Hanna Krekeler hieß die Siegerin im Weitsprung. Sie sprang 2,95 weit und setzte sich gegen Leonora Ziebell (2,91 m) und Lilly Schulz (2,7 m) durch. Isabella Schnare kam mit 2,51 m auf Rang 4 vor Lieke Eisema, die die 2,47 m weit sprang und Rang 5 belegte. Leonora Ziebell siegte im Schlagballwurf mit 17,00 m. Lilly Schulz auf Rang 3 (13,50 m) und Isabella Schnare (12 m, Rang5) sowie Hanna Krekeler (Pl. 6, 11,50 m) kamen auf die weiteren Plätze.
15. Mai 2023
Neuer Kurs: Wing Chun für Schüler und Jugendliche
Am 16.05.2023 startet unser neuer Kurs „Wing Chun“ für Schüler*innen und Jugendliche im 14-Tagesrhytmus.
Die Kosten für Teilnehmende Mitglieder sind 10,-€ für 10 Einheiten, Nichtmitglieder zahlen 20,- €.
Kurstätte ist der obere Gymnastikraum im VfL-Treff Schützenstraße.
Infos und Anmeldung stellt unsere Geschäftsstelle bereit.
05. Mai 2023
Tschö mit Ö!
Nach 33 Jahren beendet Klaus Förster nun seine Trainertätigkeit beim VfL. Seinen Ausstand gab „Klafö“ gestern Abend im Foyer der Riesener Halle….
Zahlreiche „alte Weggefährten“, aber auch ehemalige und aktive Spieler/-innen, die er im Laufe der vielen Jahre trainiert hat (neben der 2. Damenmannschaft u.a. auch die männliche B-Jugend der Jahrgänge 1989/90, mit der Klaus 2006 Westfalenmeister wurde) folgten gerne der Einladung zu Kaltgetränken, Pizza und Currywurst und sorgten für einen schönen Rahmen bis spät in die Nacht.
Danke für den tollen Abend, den großartigen, stets 100%igen Einsatz für den Gladbecker (Jugend-/Mädchen-/Frauen-….) Handball und natürlich die besten Wünsche für Deine weiteren Pläne!
Beitrag: Sebastian Sprenger
01. Mai 2023
Leichtathleten zeigen sich in guter Form
Von Rainer Krüger
Das LT Stoppenberg lud am vergangenen Wochenende zum 3. Essener Werfertag im Stadion „Am Hallo“ ein. Drei Werfer*innen der VfL Jugend traten an und zeigten sich in sehr guter Form.
Emily Klein und Antonia Sobczak siegen im Speerwurf
Emily Klein gewann in der Frauenklasse den Speerwurf mit 39,86 m. Ein starkes Ergebnis für diese Jahreszeit. Ihrem Ziel, dauerhaft im 40 m-Bereich zu werfen, kommt sie damit deutlich näher.
Antonia Sobczak trat in der Altersklasse W13 an und warf den 400g-Speer auf 24,40 m. Damit belegte sie den ersten Rang bei den jungen Werferinnen.


Alexander Jungnitsch stieß die Kugel auf 13,10 m, das bedeutete neue Bestleistung und ein 2. Platz in der männlichen U20. Ebenfalls den 2. Platz belegte er im Speerwurf mit einer Weite von 47,09 m.
23. Apr. 2023
Krav Maga
Sie lesen einen Presserartikel vom 23.04.2023. Hier erwähnte Kursinformationen könnten überholt sein. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Angeboten hier:
VfL Gladbeck freut sich über weitere Teilnehmer*innen Zwei mal pro Woche bietet der VfL Gladbeck unter Leitung von Manfred Goretzki (Fullinstructor und Belt Level 3) und Matthias Weiß sowie weiteren Helfer*innen KRAV MAGA an.
Diese Form der Selbstverteidigung kommt aus dem hebräischen Raum und wurde dort um 1930 entwickelt. Es handelt sich um ein schnell zu erlernendes System, das auf natürlichen und instinktiven Reflexen aufbaut. Körperliche Fitness, Koordination und Beweglichkeit kommen keinesfalls zu kurz.
Nach geraumer Trainingszeit und Fähigkeit, können sich die Teilnehmer*innen nach einer erfolgreichen Prüfung mit einer Urkunde und dem Belt Level 1 belohnen. Trainingszeiten sind mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Brauck, Kortenkamp 11 sowie freitags von 19.30 – 20.30 Uhr im Gymnastikstudio des Vereins an der Schützenstraße. 120 (Eingang neben dem Freibad).
Es sind noch Plätze frei. Interessierte Damen und Herren ab 16 Jahren können sich bei Manfred Goretzki unter der Telefon Nr. 0176 76778067 melden.
14. Apr. 2023
FEP Kurs – Neu ab dem 24.05.2023
Unsere FEP Kurse sind ein spezielles Programm für Eltern und Kind, in dem die individuelle Entwicklung des Babys optimal unterstützt werden soll.
Die Kurse vermitteln den Eltern Erkenntnisse zu den einzelnen Entwicklungsstufen ihres Kindes und sollen ermöglichen, das Baby optimal und ganzheitlich zu fördern. Das Angebot eines FEP Kurses umfasst viele Bewegungsangebote, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen.
Wann: Mittwochs
Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 10.45 Uhr
Wo: VfL Geschäftsstelle, Gymnastikraum unten, Schützenstr. 120
Teilnehmerbeitrag (10 Einheiten): 48,- Euro für Mitglieder, 78,- Euro für Nichtmitglieder
Infos und Anmeldung bei Julia Wallin: Rufnummer 01577 – 1761 191.