02. Juli 2024
Höher, schneller, weiter
Für die Gladbecker Leichtathletikvereine TV und VfL Gladbeck muss der lateinische Wahlspruch wohl umgeschrieben werden in „Höher, weiter – schneller gemessen.“ Denn ab sofort können die Weiten und theoretisch auch die Höhen in Wettkämpfen mit zwei Tachymetern ermittelt werden. Dabei sind die neuen Geräte an Geschwindigkeit und Präzision nicht zu schlagen. Üblicherweise nutzt man Tachymeter in der Vermessungstechnik. Aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften haben diese Messmittel auch die Leichtathletik erobert.
Bücken und Maßband durchziehen ade
Misst man die Weite mit einem Maßband gehören mindestens vier helfende Hände dazu. Je nach Disziplin, kommt man auch gerne auf acht, teils mit dickem Schutz versehene Hände. Und deren Besitzer wissen abends nur zu gut, was sie tagsüber getan haben: Bücken, Maßband straffziehen, aufstehen und wieder von vorn. Unzählige Male am Tag. Angesichts einer in die Tage gekommenen und schrumpfenden Kampfrichterszene keine guten Voraussetzungen für die Abwicklung komplexer Wettkämpfe.
Mit der Einführung von Elektronischen Distanzmessgeräten (EDM) wie dem Tachymeter fallen viele der körperlichen Strapazen weg. Zudem beschleunigt die Elektronik die Messung, verhindert Übertragungsfehler und schließt Ablesefehler weitestgehend aus. Effektiv verkürzt die elektronische Messung die Wettkampfdauer um die Hälfte. Eine Wohltat für Athleten und Kampfrichter.
Der Kampfrichter im Wandel der Zeit
Von den Stoppuhren hat sich die Leichtathletik schon lange verabschiedet. Durch präzise Photofinish-Systeme wurde auf der Laufbahn bereits vor Jahren eine technische Revolution ausgelöst, die viel Personal einsparte. Dafür ergab sich daraus die Forderung nach mehr Spezialisten. Denn ohne gute Kenntnis lässt sich Technik nicht sicher bedienen.
Dies geschieht nun auch bei den Weitenmessungen in Gladbeck. Vier Kampfrichter haben sich zu Messrichtern EDM ausbilden lassen.
Zwei Tachymeter mit Förderung durch Sparkasse und Stadt
Glücklich schätzen können sich die Gladbecker Leichtathleten, weil sie mit der Sparkasse Gladbeck und der Sportabteilung der Stadt Gladbeck zwei starke Unterstützer gefunden haben. Mit deren Hilfe konnten die Vereine zwei Messgeräte beschaffen, mit denen die Leichtathletikwettkämpfe in der Vestischen Kampfbahn eine neue Qualität erreichen. Außerdem schont der Einsatz der neuen Technik die Kinder, Jugendlichen und Kampfrichter.


Bei der Übergabe der Messgeräte waren Bürgermeisterin Bettina Weist, Sparkassen-Vorstand Marcus Steiner, Amtsleiter Michael Berger sowie die jeweiligen Leichtathletik-Chefs Heiner Preute und Johannes Waschelewski anwesend. Die Übergabe fand im Rahmen der Kreismeisterschaften U14 und jünger im Gladbecker Stadion statt. Bürgermeisterin Weist zeigte sich hoch interessiert und ließ sich die neue Technik vorführen. Aber damit nicht genug: Frau Weist ließ es sich nicht nehmen, auch selbst einige Messungen durchzuführen. Auch Sparkassenvorstand Steiner zeigte sich beeindruckt von den Vorteilen der Messgeräte.
Die Leichtathletik-Abteilungen von TV Gladbeck und VfL Gladbeck danken der Sparkasse Gladbeck und der Sportabteilung der Stadt Gladbeck ganz herzlich für den Förder-Zuschuss und schauen einer Freiluftsaison mit neuen Möglichkeiten entgegen.
[Tim Tersluisen]
24. Juni 2024
Sparkassenlauf: VfL-Mitglieder starten zum halben Preis
Wer Mitglied des VfL Gladbeck ist und beim Sparkassenlauf am 25. August 2024 starten möchte, erhält einen besonderen Bonus: Das Startgeld reduzieren wir in der jeweiligen Staffel um 50%.
Was müsst Ihr tun?
Meldet Euch über das Kontaktformular des Sparkassenlaufs und gebt folgendes an:
- Den Wunsch, als VfL-Mitglied zum halben Preis zu starten,
- Name und Vorname der Starter*innen,
- Jeweils eine Mailadresse pro Starter*in.
Wir senden Euch nach der Prüfung der Mitgliedschaft jeweils einen personalisierten Gutscheincode, mit dem Eure Startgebühr bei der Anmeldung um 50% reduziert wird.
Andere Wege für rabattierte Starts können wir aus technischen Gründen nicht anbieten.
Das Orgateam wünscht Euch einen tollen Lauf und freut sich auf Euch!
13. Juni 2024
Zum Tod von Hans-Jörg Conrad
Leider hat uns eine traurige Nachricht erreicht. Heute Nacht ist unser Hans-Jörg „Conny“ Conrad nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Wir hatten gehofft, dass er diesen Kampf gewinnen wird. Doch leider ist das Schicksal nicht immer fair zu uns.
Conny ist das, was man ein absolutes VfL-Urgestein nennen darf. 1973 hat er in der C-Jugend des VfL Gladbeck mit dem Handball angefangen – und ist bis zum Schluss seinen Rot-Weißen treu geblieben. „Der VfL ist mein Verein“, hatte er immer gesagt. Aber es war doch so viel mehr. Es war eine Herzensangelegenheit, schon fast eine Lebensaufgabe.
Nach der aktiven Zeit wurde Conny 1992 Obmann der Ersten Mannschaft des VfL. Damals kämpfte der VfL noch in der Landesliga um Punkte. Die Mannschaft stieg seinerzeit aber sofort auf und schaffte nach zwei Saisons in der Verbandsliga schließlich sogar den Sprung in die Oberliga. Und es ging noch höher hinauf, in die Regionalliga West und zweimal in die 3. Liga.
Conny hat am Ende über 1.000 Spiele beim VfL betreut, auf der Bank als Betreuer, als Fahrer der Berger-Busse oder als Macher im Hintergrund. Er hat dabei alle Höhen und Tiefen erlebt. Spieler kamen, Spieler gingen – doch Conny war immer da. Im Jahr 2022 folgte schließlich der Ruhestand. Dennoch erschien er immer wieder regelmäßig als Zuschauer in der Halle oder hielt in den WhatsApp-Gruppe Kontakt zu seinem Verein und zu seinen Spielern.
Es ist gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. Conny hat in seiner Zeit beim VfL viele Menschen berührt und begleitet. Er war Kümmerer, Ansprechpartner und gute Seele in unserem Verein. Wer seine Hilfe brauchte, der konnte sich sicher sein: Auf Conny ist Verlass! Wir alle verbinden unsere eigenen Geschichten mit Conny. Conny, du hinterlässt eine verdammt große Lücke beim VfL. Eine Leben ohne Dich beim VfL ist gerade nur schwer vorstellbar. Wir werden dich vermissen und dein Andenken für immer in Ehren halten.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
[VfL Gladbeck – Handballabteilung]
06. Juni 2024
Europawahl 2024
In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und an ihrem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Es ist auch möglich, per Briefwahl oder aus dem Ausland zu wählen.
Wen wählen?
Eine Hilfestellung gibt hier der breit unterstützte Wahl-o-Mat. Er bietet aufgrund der Antworten auf einfache Fragen eine Auswahl an Parteien mit der größten Überdeckung mit deren Wahlprogramm. Also nichts wie los und testen, wer Dein Partner sein könnte:
27. Mai 2024
Scheine für Vereine 2024
Die beliebte Vereinsscheine-Aktion der REWE-Gruppe findet auch dieses Jahr wieder statt. In der Zeit vom 27.05. bis 30.06.2024 können Vereinsscheine gesammelt werden. Das Einzahlen der Scheine auf das VfL-Konto muss bis zum 14.07.2024 erfolgt sein.
Wo und wofür bekomme ich die Scheine?
Die Ausgabe der Vereinsscheine solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden REWE und nahkauf-Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop. Kundinnen und Kunden erhalten beim Einkauf in REWE und nahkauf-Märkten pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein gratis, der dann dem VfL Gladbeck zugeordnet werden kann.
Wie löse ich Scheine ein?
Ihr könnt die Scheine direkt dem VfL zuordnen, indem Ihr unter folgendem Link die Schein-Seriennummer eingebt :
Unser Tipp: Gebt die Scheine in Eurer Abteilung ab. Dann können die Scheine auch auf Eure Abteilung gebucht werden. Somit kommt Euer Schein DIREKT Eurer Abteilung zugute.
Die Zeit läuft: Bis zum 30.06.2024 könnt Ihr sammeln, sammeln, sammeln.
Macht fleißig mit!
14. Mai 2024
Ferienprogramm in der Kindersportschule
Die Kindersportschule hat wieder ein Ferienprogramm für Euch geplant:

Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Die abgebrannte Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße wird derzeit abgerissen.
Die Arbeiten haben Mitte Januar begonnen und momentan werden die oberirdischen Bauteile entfernt. Anschließend werden die unterirdischen Strukturen wie Fundamente und Leitungen abgetragen. Eine interne Projektgruppe arbeitet intensiv an der Planung für die zukünftige Sportanlage. Im nächsten Sportausschuss gibt es dazu einen kurzen Sachstandsbericht.
[Stadt Gladbeck]
06. März 2024
Kostenloses Schnuppertraining für tennisbegeisterte Kids
Unter der Leitung der Tennisschule Goike veranstaltet die Tennisabteilung wieder ein kostenloses Tennis-Schnuppertraining für Kinder von 8-14 Jahre.
Datum: 17.03.2024
Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Tennishalle des TCHW, Bohmertstr. 201, 45964 Gladbeck
Organisatorisches
Schläger und Bälle werden gestellt. Sportliche Kleidung und Turnschuhe bitte mitbringen. Anmeldungen sind zwecks Planung zwingend erforderlich.
Infos und Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 10.03.2024. Anmeldungen nimmt Sebastian Drews unter 0162 / 9401 566 entgegen.
28. Feb. 2024
Volleyball für Kinder und Jugendliche
Die Volleyballabteilung des VfL Gladbeck möchte die Nachwuchsarbeit weiter fördern und möchte eine neue Gruppe für Kinder aufbauen. Der Start ist am 19.02.204, das Training findet statt von 18.00 – 19.30 Uhr in der Elsa-Brandström-Schule am Krusenkamp.
Infos gibt Abteilungsleiter Ernst Stapel (ernst.stapel@vflgladbeck.de). Hier können auch Anmeldungen vorgenommen werden.
Ab dem 11.03. finden im VfL zwei Yogakurse (je acht Einheiten) unter der Leitung von Regina Schäfer (Yogalehrerin BYV) statt.
Montag ab 11.03., 14:00 bis 15:30 Uhr und Donnerstag ab 14.03., 10:00 bis 11:30 Uhr.