Archiv

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)

Nach dem Aus im Vorkampf bei der U23-EM in Tallinn flossen bei Stabhochspringerin Anne Berger (VfL Gladbeck) erst einmal Tränen der Enttäuschung.

Mit ihrer Prognose lagen Anne Berger und Trainer Christian Bludau vom VfL Gladbeck goldrichtig. 4,20 Meter werde sie in Tallinn bei der U23-Europameisterschaft im Stabhochsprung meistern müssen, um sich für das Finale am Sonntag (11. Juli) zu qualifizieren, so die gemeinsame Mutmaßung. Tatsächlich erreichten alle die, die am Freitag die 4,20 m überspringen konnten, den Endkampf. Anne Berger gehörte jedoch nicht dazu.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Das Bergfest liegt schon hinter uns: Wir haben noch 3 Tage Zeit, um Jessica Steigers Crowdfunding zugunsten unserer Vereinsjugend zu gewinnen! Es fehlen noch genau 430,- Euro an Spenden zur magischen 4.000-er Schwelle zum Sieg.

Einfacher geht es nicht

Das Toyota-Crowdfunding ist eine sehr überschaubare Sache.

  1. Man spendet für den VfL Gladbeck einen Geldbetrag oder sucht sich eine Prämie aus, die einem gefällt.
  2. Toyota spendet für jede Spende (ab 10 Euro) noch einmal 10 Euro dazu. Macht 20 Euro!
  3. Abwarten, ob wir das Spendenziel erreichen.
  4. Erreichen wir das Ziel, dann erhält die Jugendarbeit des VfL Gladbeck 4.000 Euro.
  5. Erreichen wir das Ziel nicht, dann erhalten alle Spender ihr Geld zurück und die Vereinsjugend geht leer aus 🙁

Also macht mit! Hier geht es direkt zur Projektseite, auf der ihr Spenden könnt. Jede Spende hilft, jede Spende kommt bei uns an. Garantiert!

Mehr Infos gefällig? Dann schaut Euch einmal unsere Projektseite zum Crowdfunding 2021 an.

Für Kinder im Alter bis zu fünf Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen bietet der VfL Gladbeck eine Ferienaktion an. Spiel und Spass in Verbindung mit sportlicher Betätigung stehen auf dem Programm, und zwar jeweils dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr am 13., 20. und 27. Juli in der Sporthalle der Mosaikschule. Die Leitung der Einheiten haben Klaus-Peter Reck und Christiane Franke.

Anmeldungen nimmt Christiane Franke ab sofort gern entgegen unter der Telefon-Nr. 0172 5877 386. 

Wegen Bauarbeiten auf dem Schulhofgelände ist der Eingang zur Sporthalle derzeit über die Glückaufstrasse erforderlich. Coronabedingt ist beim Zugang für Begleitpersonen Mund-/Nasenschutz erforderlich, und die Kinder sollen bereits in Sportkleidung kommen.

Auch Nichtmitglieder sind willkommen – in diesem Fall beträgt der einmalige Kostenbeitrag für drei Einheiten 5,00 €.

Am Mittwoch, 30.06.2021, ab 22.15 Uhr ist unsere Spitzenschwimmerin Jessica Steiger bei Sten TV zu sehen. Sie nimmt Stellung zum Schwimmen im Freiwasser. Das Thema ist sehr ernst: Durch die Corona-Pandemie steigt die Zahl der schwimmunfähigen Personen deutlich an.

Nach einem 7-Stunden-Dreh und heftigem Abbau von Kraftreserven tritt Jessica Steiger, unsere Spitzen-Schwimmerin, für die Aufklärung vor den Gefahren des Schwimmens ein. Erst in jüngster Zeit ereigneten sich mehrere tragische Badeunfälle, bei denen Personen ums Leben kamen, weil sie die Gefahren des Grundelements unterschätzen.

Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der WAZ Gladbeck (mit WAZ+).

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Wolfgang Birkenstock

Irrer geht’s kaum: Bei der U23-DM war Stabhochspringerin Berger (VfL Gladbeck) zu Beginn schon fast ausgeschieden. Dann knackte sie die EM-Norm!

Diese Deutschen U23-Meisterschaften wird Anne Berger vermutlich nie mehr vergessen. Die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck hatte nämlich in Koblenz einen völlig verrückten Wettkampf erlebt – und am Ende mit übersprungenen 4,25m die Silbermedaille gewonnen und die Norm für die U23-EM in Tallinn geknackt!

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

 Mit einer Crowdfunding Aktion will Jessica Steiger den Nachwuchs des VfL Gladbeck unterstützen. Sie hat dafür einige tolle Prämien organisiert.

Die Nachwuchsarbeit in ihrem Verein möchte Jessica SteigerTopschwimmerin des VfL Gladbeck, unterstützen. Aus diesem Grund nahm sie am Toyota Crowd Projekt des Jahres 2020 in der Kategorie Olympia teil. Weil sie dabei erfolgreich war, geht’s nun los: Am Freitag, 25. Juni, beginnt die Crowdfunding Aktion für die VfL-Jugend.

Zum Crowdfunding geht es hier entlang.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Die Inzidenzstufe 2 ist in Gladbeck ab dem 07.06. in Kraft und damit auch mehr Möglichkeiten. Einer Menge mehr Sport unter Auflagen ist dann wieder erlaubt. Wir sind vorbereitet!

Unsere Konzepte sind auf dem neusten Stand. Das Online-Angebot wurde angepasst. Heute haben wir die Vorräte an Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Masken für den Ansturm der kommenden Woche vorbereitet.

Es geht voran. Wir freuen uns riesig auf den sauberen Neustart mit Euch!

Bereitet Euch auf den Neustart vor, mit unseren Corona-FAQs. Hier gibt es nahezu alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Sport in der Inzidenzstufe 2: https://vflgladbeck.de/gesamt/covid-19/

30. Mai 2021

Update: Corona-FAQ

Mit Tempo geht es voran. Es ist und wird wieder mehr möglich im Sport nach dem Lockdown. Darum haben wir unsere FAQs upgedatet und die Allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln angepasst.

Wieder mehr Sport- Wieder mehr Regeln- Wieder mehr Verantwortung

Und täglich grüßt das Murmeltier: Eine Verordnung löst die andere ab und die Komplexität steigt von Version zu Version der Corona-Schutzverordnung. Unsere Hygienekonzepte werden komplexer und komplexer. Wer steigt da noch durch?
Diese Frage stellen wir uns auch und wollen die Fragen unserer Mitglieder und Übungsleitenden einfach beantworten. Wie möchten Desinformation und Unsicherheit entgegentreten und bieten darum eine überabeitete Version unserer FAQ (Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen).

Wir haben aus den relevanten Paragraphen der Corona-Schutzverordnung das Wichtigste zusammengefasst und in einem Web-Akkordeon bereitgestellt.


FAQ-Link

Unsere neuen FAQs und die neuen Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier: https://vflgladbeck.de/gesamt/covid-19/


Spezielle Hygienekonzepte folgen

Die Details in der Umsetzung hängen von den Ausführungsbestimmungen ab, welche uns die Stadt Gladbeck vorgibt. Sie folgen der Neufeststellung der Inzidenzstufen und laufen so der Zeit um ein paar Tage hinterher. Wir bitten um Nachsicht, dass wir nicht am selben Tag eine Umsetzung anbieten können. Bitte habt etwas Geduld. Die neuen Konzepte müssen erst beim Übungsleitenden angekommen sein und dieser muss für sich einen Plan entwickeln, wie er sie umsetzt.

„Wieder Sport“ ist unser Ziel

Mit Hochdruck, viel Herzblut und einer Menge ehrenamtlichem Engagement arbeiten alle VfL-er alle daran, Sport wieder möglich zumachen. Zugleich wagen wir den Spagat zwischen der Sicherheit für Eure Gesundheit und Maximalbeschleunigung am Start. Dass es dabei zum Stottern kommen kann bitten wir Euch, uns nachzusehen. Wir wollen Sicherheit für alle Beteiligen und freuen uns riesig auf die Zeit mit Euch!

Unsere Bemühungen, eine VfL-Impfaktion durchzuführen, haben leider im Moment nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Wir haben vom Impfzentrum soeben die Nachricht erhalten, dass zeitnah kein Impfstoff zur Verfügung steht.

Das tut uns sehr leid, denn wir hätten gerne zur Beschleunigung der Impfungen beigetragen.

Wir müssen diese Aktion daher zunächst ruhen lassen und bitten Euch, vorläufig keine weiteren Meldungen an uns zu senden.

Seit dem 15.05.2021 gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Sie gilt jedoch nur dort, wo die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Für den Kreis Recklinghausen heißt es also: Abwarten.

Was wäre denn nach der neuen Verordnung möglich?

Grundsätzlich untersagt die Verordnung vom 12.05.2021 jeden Freizeit- und Amateursport. Es gibt jedoch Ausnahmen.

  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern des eigenen Hausstands ist erlaubt.
  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern des eigenen Hausstands plus einer hausstandsfremden Person ist erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht mit.
  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern aus zwei Hausständen mit maximal 5 Personen ist erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht mit. Paare werden als ein Hausstand gewertet.
  • Sport als Einzelausbildung ist möglich.
  • Kindersport mit Gruppen bis zu 20 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) zuzüglich zwei Aufsichtspersonen
  • Kontaktfreier Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel mit bis zu 20 Personen.
  • Der Mindestabstand zwischen unterschiedlichen Sportgruppen ist 5,0m; der Mindestabstand zwischen Gruppenmitgliedern ist 1,5m.
  • Rehabilitationssport inner- und außerhalb von Gebäuden wäre wieder erlaubt.

7-Tage-Inzidenz stabil unter 50: Weitere Lockerungen

  • Jeder Sport unter freiem Himmel ist ohne Personenbegrenzung möglich
  • Kontaktsport in Innenräumen wäre unter Einhaltung der allgemeinen Kontaktbeschränkungen und bestätigtem, negativem Schnell- oder Selbsttest möglich
  • Kontaktfreier Sport in Innenräumen wäre mit bestätigten, negativen Schnell- oder Selbsttest möglich

Fazit

Solange die Inzidenz nicht stabil unter 50 liegt, ist zunächst nur der Kindersport und der kontaktfreie Erwachsenensport mit bis zu 20 Personen möglich. Eine weitestgehend unbeschränkte Sportausübung draußen kann bei einer Inzidenz von unter 50 starten. Im Innenbereich gibt es weiterhin Einschränkungen, jedoch auch dort wäre sogar Kontaktsport erlaubt.

Hier die Verordnung zum Selberlesen.

20210512_coronaschvo_ab_15.05.2021_lesefassung_mit_markierungen-1


1 11 12 13 14 15 16 17 38
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.