Archiv

Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Wolfgang Birkenstock

Irrer geht’s kaum: Bei der U23-DM war Stabhochspringerin Berger (VfL Gladbeck) zu Beginn schon fast ausgeschieden. Dann knackte sie die EM-Norm!

Diese Deutschen U23-Meisterschaften wird Anne Berger vermutlich nie mehr vergessen. Die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck hatte nämlich in Koblenz einen völlig verrückten Wettkampf erlebt – und am Ende mit übersprungenen 4,25m die Silbermedaille gewonnen und die Norm für die U23-EM in Tallinn geknackt!

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

 Mit einer Crowdfunding Aktion will Jessica Steiger den Nachwuchs des VfL Gladbeck unterstützen. Sie hat dafür einige tolle Prämien organisiert.

Die Nachwuchsarbeit in ihrem Verein möchte Jessica SteigerTopschwimmerin des VfL Gladbeck, unterstützen. Aus diesem Grund nahm sie am Toyota Crowd Projekt des Jahres 2020 in der Kategorie Olympia teil. Weil sie dabei erfolgreich war, geht’s nun los: Am Freitag, 25. Juni, beginnt die Crowdfunding Aktion für die VfL-Jugend.

Zum Crowdfunding geht es hier entlang.

Lesen Sie mehr mit WAZ+.

Die Inzidenzstufe 2 ist in Gladbeck ab dem 07.06. in Kraft und damit auch mehr Möglichkeiten. Einer Menge mehr Sport unter Auflagen ist dann wieder erlaubt. Wir sind vorbereitet!

Unsere Konzepte sind auf dem neusten Stand. Das Online-Angebot wurde angepasst. Heute haben wir die Vorräte an Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Masken für den Ansturm der kommenden Woche vorbereitet.

Es geht voran. Wir freuen uns riesig auf den sauberen Neustart mit Euch!

Bereitet Euch auf den Neustart vor, mit unseren Corona-FAQs. Hier gibt es nahezu alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Sport in der Inzidenzstufe 2: https://vflgladbeck.de/gesamt/covid-19/

30. Mai 2021

Update: Corona-FAQ

Mit Tempo geht es voran. Es ist und wird wieder mehr möglich im Sport nach dem Lockdown. Darum haben wir unsere FAQs upgedatet und die Allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln angepasst.

Wieder mehr Sport- Wieder mehr Regeln- Wieder mehr Verantwortung

Und täglich grüßt das Murmeltier: Eine Verordnung löst die andere ab und die Komplexität steigt von Version zu Version der Corona-Schutzverordnung. Unsere Hygienekonzepte werden komplexer und komplexer. Wer steigt da noch durch?
Diese Frage stellen wir uns auch und wollen die Fragen unserer Mitglieder und Übungsleitenden einfach beantworten. Wie möchten Desinformation und Unsicherheit entgegentreten und bieten darum eine überabeitete Version unserer FAQ (Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen).

Wir haben aus den relevanten Paragraphen der Corona-Schutzverordnung das Wichtigste zusammengefasst und in einem Web-Akkordeon bereitgestellt.


FAQ-Link

Unsere neuen FAQs und die neuen Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier: https://vflgladbeck.de/gesamt/covid-19/


Spezielle Hygienekonzepte folgen

Die Details in der Umsetzung hängen von den Ausführungsbestimmungen ab, welche uns die Stadt Gladbeck vorgibt. Sie folgen der Neufeststellung der Inzidenzstufen und laufen so der Zeit um ein paar Tage hinterher. Wir bitten um Nachsicht, dass wir nicht am selben Tag eine Umsetzung anbieten können. Bitte habt etwas Geduld. Die neuen Konzepte müssen erst beim Übungsleitenden angekommen sein und dieser muss für sich einen Plan entwickeln, wie er sie umsetzt.

„Wieder Sport“ ist unser Ziel

Mit Hochdruck, viel Herzblut und einer Menge ehrenamtlichem Engagement arbeiten alle VfL-er alle daran, Sport wieder möglich zumachen. Zugleich wagen wir den Spagat zwischen der Sicherheit für Eure Gesundheit und Maximalbeschleunigung am Start. Dass es dabei zum Stottern kommen kann bitten wir Euch, uns nachzusehen. Wir wollen Sicherheit für alle Beteiligen und freuen uns riesig auf die Zeit mit Euch!

Unsere Bemühungen, eine VfL-Impfaktion durchzuführen, haben leider im Moment nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Wir haben vom Impfzentrum soeben die Nachricht erhalten, dass zeitnah kein Impfstoff zur Verfügung steht.

Das tut uns sehr leid, denn wir hätten gerne zur Beschleunigung der Impfungen beigetragen.

Wir müssen diese Aktion daher zunächst ruhen lassen und bitten Euch, vorläufig keine weiteren Meldungen an uns zu senden.

Seit dem 15.05.2021 gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Sie gilt jedoch nur dort, wo die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Für den Kreis Recklinghausen heißt es also: Abwarten.

Was wäre denn nach der neuen Verordnung möglich?

Grundsätzlich untersagt die Verordnung vom 12.05.2021 jeden Freizeit- und Amateursport. Es gibt jedoch Ausnahmen.

  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern des eigenen Hausstands ist erlaubt.
  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern des eigenen Hausstands plus einer hausstandsfremden Person ist erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht mit.
  • Sport ohne Mindestabstand mit Mitgliedern aus zwei Hausständen mit maximal 5 Personen ist erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht mit. Paare werden als ein Hausstand gewertet.
  • Sport als Einzelausbildung ist möglich.
  • Kindersport mit Gruppen bis zu 20 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) zuzüglich zwei Aufsichtspersonen
  • Kontaktfreier Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel mit bis zu 20 Personen.
  • Der Mindestabstand zwischen unterschiedlichen Sportgruppen ist 5,0m; der Mindestabstand zwischen Gruppenmitgliedern ist 1,5m.
  • Rehabilitationssport inner- und außerhalb von Gebäuden wäre wieder erlaubt.

7-Tage-Inzidenz stabil unter 50: Weitere Lockerungen

  • Jeder Sport unter freiem Himmel ist ohne Personenbegrenzung möglich
  • Kontaktsport in Innenräumen wäre unter Einhaltung der allgemeinen Kontaktbeschränkungen und bestätigtem, negativem Schnell- oder Selbsttest möglich
  • Kontaktfreier Sport in Innenräumen wäre mit bestätigten, negativen Schnell- oder Selbsttest möglich

Fazit

Solange die Inzidenz nicht stabil unter 50 liegt, ist zunächst nur der Kindersport und der kontaktfreie Erwachsenensport mit bis zu 20 Personen möglich. Eine weitestgehend unbeschränkte Sportausübung draußen kann bei einer Inzidenz von unter 50 starten. Im Innenbereich gibt es weiterhin Einschränkungen, jedoch auch dort wäre sogar Kontaktsport erlaubt.

Hier die Verordnung zum Selberlesen.

20210512_coronaschvo_ab_15.05.2021_lesefassung_mit_markierungen-1

Insgesamt 7998 „Vereinsscheine“ haben VfL-Mitglieder und Freunde des VfL Gladbeck vor Weihnachten 2020 bei Einkäufen in REWE-Filialen gesammelt. Dieses virtuelle Guthaben konnte bei der Aktion „Scheine für Vereine“ in wertvolle Prämien eingetauscht werden. Diese Prämien wurden nun von Sport Thieme an den VfL Gladbeck ausgeliefert und an die Abteilungen übergeben. Pandemiebedingt folgen noch einige wenige Prämien bis Ende September.

Die Prämien im Überblick

Die Tennis-Abteilung erhielt einen Eimer Wilson-Tennisbälle (50 Stück, Gegenwert ca. 100 Euro). Unsere Leistungs-Schwimmer können sich über 20 Poolnudeln im Trolley freuen (Gegenwert ca. 140 Euro).

Über zwei Maxi-Balancierroller wird sich die Kindersportschule und unsere Jugendhanball-Abteilung freuen können (Gegenwert ca. 100 Euro), wenn diese im August geliefert werden.

Die Jugendhandballer haben jedoch noch mehr Gründe zur Freude. Neben zwei Transportwagen für Bälle (Gegenwert ca. 720 Euro) konnten auch zwei umfangreiche Trainingshilfe-Sets (Gegenwert 620 Euro) übergeben werden. Das Paket rundet noch ein Koordinationsleiterset (Gegenwert 185 Euro) ab, das noch nachgeliefert wird.

Über Markierungshauben (70 Euro), Gymnastikreifen (240 Euro), Skin-Bälle (185 Euro) sowie Gymnastikseile (100 Euro) konnte sich die Leichtathletik-Abteilung freuen.

Entlastung für die Vereinskasse

Durch das engagierte Sammeln von Vereinsscheinen, dem Verwalten und Eingeben der Scheine ins REWE-System konnte die Vereinskasse um mehr als 2.500 Euro entlastet werden.

Dafür danken wir allen Eltern, Kindern, Trainern und anderen Mitarbeitern und freuen uns schon auf die nächste Runde „Scheine für Vereine“.

Bisher galt samstags, sonntags und an Feiertagen im Nord- und Südpark sowie auf der Marathonbahn in Wittringen zwischen 10 und 17 Uhr eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher.

Die Stadt Gladbeck hat den Kreis gebeten, diese Regelung aufgrund der sinkenden Inzidenzen bei der nächsten Änderung der Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen ab dem 15. Mai außer Kraft zu setzen. Die Maskenpflicht entfiele bei Zustimmung des Kreises somit bereits ab dem kommenden Wochenende für die genannten Bereiche. Unberührt bliebe hingegen vorerst die Verpflichtung, eine Maske in der Gladbecker Fußgängerzone sowie in den erweiterten Bereichen der Innenstadt zu tragen.

Quelle: Mit Inhalten der Stadt Gladbeck.

Von Tim Tersluisen am 04.05.2021

Die Erwartungen sind groß: Wer zweimal geimpft ist oder eine Covid-Erkrankung durchlaufen hat soll einem negativ Getesteten gleichgestellt werden und z.B. Sport mit Gleichgestellten in Gruppen durchführen können. Auch der angeleitete Vereinssport wäre unter diesen Umständen denkbar. Ein Sachstand.

Impfungen für Übungsleitende

Es ist denkbar, dass Übungsleitende immunisiert werden, um Übungsstunden mit Geimpften oder Genesenen anleiten zu dürfen.
Bislang können sich Übungsleitende lediglich impfen lassen, wenn sie in bestimmten schulischen Einrichtungen vertraglich verabredeten Dienst leisten. Der Vereinssport ist hiervon bislang nicht betroffen. Übungsleitende können sich aufgrund der Übungsleitertätigkeit im Verein bislang NICHT priorisiert impfen lassen.

Schnelltest für alle – täglich und gratis

Jedermann und jede Frau kann sich täglich und kostenlos in einem der Gladbecker Testcenter auf eine Covid-Infektion testen lassen. In den meisten Fällen erhält man sein Ergebnis innerhalb von 20-30 Minuten per Mail. Eine Übersicht der Gladbecker Testzentren findet Ihr hier: Übersicht der Testzentren im Kreis Recklinghausen.

Ausblick: Abwarten

Ausschlaggebend für die Umsetzung der Bundesbeschlüsse ist die jeweilige Ausgestaltung durch die Länder. Wir sind darauf angewiesen, die jeweilige Erlasslage abzuwarten, um dann weitere Empfehlungen für unsere SportlerInnen und Übungsleitenden aussprechen zu können. Wir bleiben am Ball und halten Euch auf dem Laufenden.

Von Tim Tersluisen

Die Bundes-Notbremse, veröffentlicht in der Novelle des Infektionsschutzgesetztes vom 22.04.2021, greift ab sofort im Kreis Recklinghausen. Hier liegt die Inzidenz über 100.

Was bedeutet die Notbremse für unseren Sport?

  • Sport in Räumen ist untersagt.
  • Kontaktsport im Freien ist untersagt.
  • Kontaktfreier Sport im Freien ist
    • als Individualsport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt.
    • in Gruppen mit bis zu 5 Kinder im Alter von 13 Jahren und jünger erlaubt.
      Bis zu zwei (ältere) Personen dürfen diese Gruppen anleiten; diese Aufsichts-Personen müssen zwingend einen negativen Corona-Test mit Abstrich nicht älter als 24 Stunden vorlegen; der Coronatest muss nach einem zugelassenen Testverfahren erfolgen (also keine Selbststest zuhause) und mit einem prüfbaren, schriftlichen oder elektronischen Nachweis erfolgen.
      Diese Corona-Tests erhält jede Person in den bekannten Teststellen in Gladbeck kostenlos und beliebig häufig. Eine Übersicht der Gladbecker Testzentren finden Sie hier: Übersicht der Testzentren im Kreis Recklinghausen.

Online-Sport immer und überall

Der VfL Gladbeck bietet nach wie vor, an jedem Werktag, Online-Trainingsmöglichkeiten per Youtube-Livestream und ganzwöchig auf Abruf an. Mehr dazu finden Sie auf unseren Online-Training-Seiten. Das Angebot ist für alle nutzbar- unabhängig von der Mitgliedschaft. Es umfasst die volle Bandbreite von Fitness, Aerobic und Prävention. In den Abteilungen wird zudem nicht-öffentliches Gruppen-Onlinetraining angeboten.
Wir sind und bleiben für Euch da.

Kopf hoch

Es tut uns weh. Seit Monaten. Seit einem Jahr. Wir arbeiten im Hintergrund an Hygienekonzepten, an Anlaufkonzepten. Wir schulen unsere Übungsleitenden. Diese treten an die Mitglieder heran. Zusammen planen alle den kleinen Neustart. Und dann: Stopp! „Zurück auf Null!“ oder „Alles anders!“. Für uns heißt das: Alles von vorne – Arbeit für die Tonne. Wie wir das hassen. Zigfach haben wir das im Verlauf des letzten Jahres mitgemacht. Zigfach haben wir alles das in den letzten 12 Monate durchgemacht.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen. Wir machen weiter. Für Euch, für uns, für den Sport. Dazu brauchen wir Euch! Ohne Euch geht es nicht. Gemeinsam halten wir auch die letzen schweren Monate durch und fangen dann wieder mit Wums und Spaß an. Jeder in seiner Disziplin.

Wir schaffen zu unserem 100-Jährigen Bestehen einen Post-Corona-Neuanfang!


1 11 12 13 14 15 16 17 37
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.