Quelle: Stadt Gladbeck
Vollalarm für die Gladbecker Feuerwehr: Am frühen Dienstagmorgen stand die große Vierfach-Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Flammen.
Die Gladbecker Feuerwehr rückte mit allen Einsatzkräften und Unterstützung aus den Nachbarstädten aus und konnte den Brand löschen. Insgesamt waren rund 80 Kräfte im Einsatz.
„Wir sind sehr froh, dass bei diesem Brand kein Mensch verletzt wurde. Ein besonderer Dank geht an die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr und an die Kolleginnen und Kollegen aus den unterstützenden Kreisstädten, an die Polizei und das Technische Hilfswerk. Sie alle haben die Situation vor Ort schnell und professionell unter Kontrolle gebracht. Wir stehen nun in engem Kontakt mit der Schule und den Sportvereinen, um gemeinsam Lösungen für Schulfamilie und Vereine in Rentfort-Nord zu schaffen“, sagt Bürgermeisterin Bettina Weist.
Halle ist einsturzgefährdet
Das Gelände rund um die Sporthalle wurde zwischenzeitlich abgesperrt, da die Halle einsturzgefährdet ist. Ein Sicherheitsdienst wird das Gebäude bis auf weiteres vor unbefugtem Zugang schützen. Die Sperrung der Enfieldstraße konnte inzwischen aufgehoben werden. Kurzfristig wird es jedoch zu einer erneuten Sperrung für mehrere Tage kommen, da unter anderem Versorgungsleitungen (Strom, Wasser) getrennt und umgeleitet werden müssen.
Die Stadt Gladbeck steht bereits seit dem frühen Morgen in engem Kontakt mit der Schulleitung der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, auch die Sportvereine VfL Gladbeck (Volleyball, Badminton und Handball) und TV Gladbeck (Handball), wurden bereits über die Sperrung der Halle informiert. Kurzfristig wird die Verwaltung einen Plan erarbeiten, wie die Hallenzeiten für den Schul- und Vereinssport alternativ organisiert werden können.
Bürgerinnen und Bürger können sich bei allgemeinen Fragen zum Brand und der Hallennutzung an das Ideen- und Beschwerdemanagement unter Tel. 02043/99-2616 oder per E-Mail an buergermail@stadt-gladbeck.de wenden.
Warnung über die NINA-Warn-App
Die unmittelbar über die Warn-App NINA erfolgte Warnung vor Brandgasen im Zuge der starken Rauchentwicklung wurde gegen 8 Uhr wieder aufgehoben, weil die Messungen des Messzuges des Kreises Recklinghausen negativ und damit unbedenklich waren. Im Laufe des Vormittags erreichten die Feuerwehr mehrere Meldungen zu schwarzem und weißem Niederschlag in umliegenden Straßen, woraufhin das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) verständigt wurde und nun die Brandniederschläge überprüft.
Es wird empfohlen, Rückstände mit Einmalhandschuhen aufzufegen und im Restmüll zu entsorgen. Die Rückstände können auch in die Kanalisation gespült werden. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sollte vor dem Verzehr gründlich gewaschen und nach Möglichkeit geschält werden. Bei Fragen zu den Niederschlägen in Folge des Brandes steht die städtische Umweltabteilung unter Tel. 02043 / 99- 2378 zur Verfügung.
Großaufgebot der Feuerwehr(en)
Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße alarmiert, zeitgleich gingen rund 20 Anrufe bei der Kreisleitstelle ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Dach der Sporthalle bereits vollständig in Brand, die Einsatzleitung gab Vollalarm für die Einsatzkräfte im gesamten Stadtgebiet. Die Brandbekämpfung wurde über zwei Drehleitern, mehrere Wasserwerfer und zahlreiche handgeführte Strahlrohre eingeleitet. „Da die Sporthalle aufgrund der akuten Einsturzgefahr nicht begehbar war, konnten die Löschmaßnahmen nur von außen erfolgen. Dies hat den Einsatz natürlich erschwert“, erklärt Thorsten Koryttko, Leiter der Gladbecker Feuerwehr. Die Brandursache ist unklar, die Ermittlungen werden jetzt durch die Polizei übernommen.
Bürgermeisterin Bettina Weist ist optimistisch, dass die Situation gut gelöst werden kann: „Bereits 2015 musste die Schule im Zuge der Flüchtlingsunterbringung kurzfristig ausweichen. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern der anderen Schulen haben wir diese Lage solidarisch gemeistert. Darauf setze ich auch jetzt.“
26. Sep. 2021
Spiel und Abenteuer für Kleinkinder
Jeweils montags, beginnend ab dem 4. Okt. 2021, findet im Schulzentrum Brauck, Gladbeck, Kortenkamp 11, von 16.30 – 18.00 Uhr für Kinder bis zu 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person die Sporteinheit „Spiel und Abenteuer für Kinder“ statt.
Reinschnuppern lohnt sich
Das Angebot, unter Leitung von Klaus-Peter Reck, richtet sich an Vereinsmitglieder. Interessierte Nichtmitglieder sind ebenso herzlich willkommen. Sie können gern nach ein/zwei kostenlosen Schnupperstunden entscheiden, ob sie dabei bleiben möchten und Mitglied des VfL Gladbeck werden. Künftige Teilnehmer*innen werden gebeten, möglichst schon in Sportkleidung, pünktlich an der Halle zu sein.
Was gibt es zu beachten?
Pandemiebedingt muss die erwachsene Begleitperson beim Betreten und Verlassen der Sporthalle einen medizinischen Mund-/Nasenschutz tragen und entweder geimpft, genesen oder getestet (Test nicht älter als 48 Stunden) sein. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
24. Aug. 2021
Neues Angebot: Wirbelsäulengymnastik
Jeweils mittwochs, beginnend ab dem 1. September 2021, 11.00 bis 12.00 Uhr, bietet der Vfl Gladbeck einen neuen Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ an, und zwar im Gymnastikraum des Vereins in Gladbeck, Schützenstr. 120.
Es geht um präventive Gymnastik und Rehabilitationsgymnastik. Der Kurs ist für Erwachsene. Damen und Herren erhalten Tipps für einen rückengerechten Alltag.
Pandemiebedingt ist die Zahl der Teilnehmenden auf 12 begrenzt. Sie müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein (Test nicht älter als 48 Stunden). Ein entsprechender Nachweis ist vorzuzeigen. Beim Hinein- und Hinausgehen ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes notwendig. Eine Matte, ein Handtuch und indoors sollten dabei sein.
Doris Achtmann ist Leiterin des Kurses, der über 10 Einheiten läuft. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Vfl Gladbeck unter der Telefon-Nr. 02043/22282 wochentags von 9.00 – 12.00 Uhr entgegen.
05. Aug. 2021
Fluthilfe „Schulaktion“
Die Gladbecker Fluthilfe organisiert eine große Sammelaktion für Schulkinder. Dazu werden neue Sachen oder Sachen in neuwertigem Zustand gesucht.
Neu oder in gutem Zustand
- Schultaschen, Schulrucksäcke, Schulranzen
- Etuis
- Turnbeutel
- Kleine Regenschirme
- Lineale, Geodreiecke, Zirkel
- Scheren
- Malartikel für die Gundschule
Neuware oder wie neu
- Stifte jeder Art
- Anspitzer, Radiergummi
- Wasserfarben und Pinsel
- Knete
- Collegeblöcke
- Schnellhefter in allen Farben
- Malblöcke (DIN A3, DIN A4)
- Hefte
- Klebestifte und Kleberoller
Eine kleine Freude schenken
Wer als Einzelperson, Familie, Kitagruppe oder Schulklasse einem Kind eine besondere Freude machen möchte, kann auch ein paar Süssigkeiten und eine kleine persönliche Botschaft in einem Brief oder einem bunten Bild mitgeben. Dies bitte in einer gesonderten Tüte mitgeben, die wir dann passend dazupacken.
Sammellager: Wehlingsweg 6
Die Spenden werden zu folgenden Zeiten angenommen.
Donnerstag und Freitag
Samstag
Sonntag
17-19 Uhr
10-17 Uhr
09-14 Uhr
Geldspenden ebenso willkommen
Wer spenden möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung erledigen:
Gladbeck IBAN DE63 4245 0040 0000 0034 mit dem Stichwort „FLUTHILFE Schulaktion“
Helft bitte fleißig mit!
04. Aug. 2021
Jessica Steiger beschert dem VfL 4201 Euro
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Michael Korte
Jessica Steiger hat dem Nachwuchs des VfL Gladbeck 4201 Euro beschert. Wir haben darüber und über Olympia mit der Schwimmerin gesprochen.
Nein, Jessica Steiger hat sich nach ihrem bitteren Aus in der Olympia-Qualifikation nicht in einen Trauerkloß verwandelt. Die Top-Schwimmerin des VfL Gladbeck hat ihre freie Zeit vielmehr für das eine oder andere Projekt genutzt. Unter anderem hat die 29-Jährige eine Crowdfunding-Aktion für die Kinder und Jugendlichen ihres Vereins initiiert. Beim Toyota Crowd Projekt in der Kategorie Olympia sind insgesamt 4201 Euro für den VfL-Nachwuchs zusammengekommen.
16. Juli 2021
Crowdfunding mit riesen Erfolg beendet
Das von Jessica Steiger für die Vereinsjugend ins Leben gerufene Crowdfunding auf der Toyota-Crowd war ein riesen Erfolg. Durch die Spendenden und Toyota kamen 4.200 € für die Vereinsjugend zusammen.
Von Tim Tersluisen
Nicht selbstverständlich
Dass ein Crowdfunding zugunsten unserer Jugend im Verein zustande kam war keinesfalls selbstverständlich. Zunächst hatte Jessica Steiger das Funding durch Klicks in ihren Social Media-Kanälen für sich entschieden: Toyota hatte sie nominiert, mit zwei weiteren Sportlern um die Funding-Chance zu kämpfen. Als Funding-Zweck war für sie selbstverständlich die Vereinsjugend an der Spitze. In einer eigens professionell produzierten Videobotschaft machte Jessica auf das Projekt aufmerksam.
Prämien und Werbung- der Stoff aus dem das Funding ist
Um ein Crowdfunding zu starten benötigt man zwei Kanäle. Zum einen braucht man Prämien, die einzigartig sind, die ganz wenig oder nichts kosten und für die Interessenten gutes Geld bieten. Dazu heißt es im Vorfeld: Viel telefonieren und um Gratis-Prämien werben. So kamen Socken, Designer-Kappen, Sonnenbrillen, kleine Goldbarren, Autogrammartikel und vieles mehr zusammen. Für diese haben die Fördernden Geld bezahlt; dieser Kanal entspricht einem Kaufgeschäft.
Der zweite Kanal ist die Spende ohne Gegenleistung. Diese Option ist in der Toyota-Crowd besonders interessant, weil Toyota pro Spendenden ab einer 10 Euro-Spende diese noch einmal um 10 Euro erhöht. Auf diesem Weg wurde das Funding mit 680 Euro von Toyota unterstützt.
Tagesaktuell und präsent
Um unsere Mitglieder und Förderer auf dem neusten Stand zu halten haben wir das Möglichste getan. Unsere Projekt- und Startseite wurde mehrmals täglich mit den neusten Zahlen des Spendenstands aktualisiert. Auf den Social Media-Kanälen wurde fleißig geworben und Jessica rief mehrfach per Mail und WhatApp dazu auf, das Crowdfunding zu unterstützen und zu teilen, teilen, teilen.
Am Ende steht der Erfolg
Es ist immer schön, wenn Mühen belohnt werden. In diesem Fall ist der Erfolg sogar messbar: 4.200 Euro erhält der VfL Gladbeck für seine Vereinsjugend. Geld, das wir in der Corona-Pandemie sehr gut einsetzen können: Für Speere, Stabhochsprung-Stäbe, Schwimm-Fallschirme, Stechcords, Spielgeräte und vieles, vieles mehr. Hier ist die Jugend eindeutig Gewinner.
Ein riesen Dankeschön
Das Spendenergebnis freut uns alle sehr. Wir sind den Spendenden und Toyota herzlich dankbar, denn ohne deren Engagement und Verzicht könnten wir unsere Jugend in diesem Jahr nicht so gut mit Material ausstatten. Das Ergebnis des Crowdfunding wird nachhaltig auf die kommenden Jahre wirken. Alle Anschaffungen werden langlebig sein und vielen Heranwachsenden Freude machen.
Wir sagen jedem, der sich für uns engagiert hat, herzlich Danke!
09. Juli 2021
Nach Vorkampf-Aus fließen bei Berger erst einmal Tränen
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Nach dem Aus im Vorkampf bei der U23-EM in Tallinn flossen bei Stabhochspringerin Anne Berger (VfL Gladbeck) erst einmal Tränen der Enttäuschung.
Mit ihrer Prognose lagen Anne Berger und Trainer Christian Bludau vom VfL Gladbeck goldrichtig. 4,20 Meter werde sie in Tallinn bei der U23-Europameisterschaft im Stabhochsprung meistern müssen, um sich für das Finale am Sonntag (11. Juli) zu qualifizieren, so die gemeinsame Mutmaßung. Tatsächlich erreichten alle die, die am Freitag die 4,20 m überspringen konnten, den Endkampf. Anne Berger gehörte jedoch nicht dazu.
07. Juli 2021
Crowdfunding braucht Eure Hilfe
Das Bergfest liegt schon hinter uns: Wir haben noch 3 Tage Zeit, um Jessica Steigers Crowdfunding zugunsten unserer Vereinsjugend zu gewinnen! Es fehlen noch genau 430,- Euro an Spenden zur magischen 4.000-er Schwelle zum Sieg.
Einfacher geht es nicht
Das Toyota-Crowdfunding ist eine sehr überschaubare Sache.
- Man spendet für den VfL Gladbeck einen Geldbetrag oder sucht sich eine Prämie aus, die einem gefällt.
- Toyota spendet für jede Spende (ab 10 Euro) noch einmal 10 Euro dazu. Macht 20 Euro!
- Abwarten, ob wir das Spendenziel erreichen.
- Erreichen wir das Ziel, dann erhält die Jugendarbeit des VfL Gladbeck 4.000 Euro.
- Erreichen wir das Ziel nicht, dann erhalten alle Spender ihr Geld zurück und die Vereinsjugend geht leer aus 🙁
Also macht mit! Hier geht es direkt zur Projektseite, auf der ihr Spenden könnt. Jede Spende hilft, jede Spende kommt bei uns an. Garantiert!
Mehr Infos gefällig? Dann schaut Euch einmal unsere Projektseite zum Crowdfunding 2021 an.
Für Kinder im Alter bis zu fünf Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen bietet der VfL Gladbeck eine Ferienaktion an. Spiel und Spass in Verbindung mit sportlicher Betätigung stehen auf dem Programm, und zwar jeweils dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr am 13., 20. und 27. Juli in der Sporthalle der Mosaikschule. Die Leitung der Einheiten haben Klaus-Peter Reck und Christiane Franke.
Anmeldungen nimmt Christiane Franke ab sofort gern entgegen unter der Telefon-Nr. 0172 5877 386.
Wegen Bauarbeiten auf dem Schulhofgelände ist der Eingang zur Sporthalle derzeit über die Glückaufstrasse erforderlich. Coronabedingt ist beim Zugang für Begleitpersonen Mund-/Nasenschutz erforderlich, und die Kinder sollen bereits in Sportkleidung kommen.
Auch Nichtmitglieder sind willkommen – in diesem Fall beträgt der einmalige Kostenbeitrag für drei Einheiten 5,00 €.
29. Juni 2021
Gernsehtipp: Jessica Steiger bei Stern TV
Am Mittwoch, 30.06.2021, ab 22.15 Uhr ist unsere Spitzenschwimmerin Jessica Steiger bei Sten TV zu sehen. Sie nimmt Stellung zum Schwimmen im Freiwasser. Das Thema ist sehr ernst: Durch die Corona-Pandemie steigt die Zahl der schwimmunfähigen Personen deutlich an.
Nach einem 7-Stunden-Dreh und heftigem Abbau von Kraftreserven tritt Jessica Steiger, unsere Spitzen-Schwimmerin, für die Aufklärung vor den Gefahren des Schwimmens ein. Erst in jüngster Zeit ereigneten sich mehrere tragische Badeunfälle, bei denen Personen ums Leben kamen, weil sie die Gefahren des Grundelements unterschätzen.
Lesen Sie dazu auch einen Beitrag der WAZ Gladbeck (mit WAZ+).