Archiv

Christian Bludau siegt im Stabhochsprung

Von Rainer Krüger

Ein voller Erfolg waren die westfälischen Seniorenmeisterschaften, die von der Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck 1921 gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ausgerichtet wurden. Gemeldet waren 313 Teilnehmer, tatsächlich traten 276 Athleten in den Altersklassen Ü30 bis Ü90 bei optimalen äußeren Bedingungen an. Der älteste Teilnehmer dabei war Herbert E. Müller von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, der mit 90 Jahren auf der 100- und 200 m-Sprintstrecke antrat. Über 100 m überquerte der rüstige Senior in erstaunlichen 18,22 sek und über 200 m nach 38,78 sek die Ziellinie. VfL-Geschäftsführerin wurde bei den zahlreichen Siegerehrungen unterstützt durch den Beigeordneten der Stadt Gladbeck, Rainer Weichelt, und den Vereinsvorsitzenden des VfL Gladbeck, Siegbert Busch.

Aus Gladbecker Sicht konnte Lokalmatador Christian Bludau im Stabhochsprung glänzen. Mit 4,00 m brauchte er keine Konkurrenz zu fürchten und siegte souverän. Auf weitere Sprünge verzichtete er anschließend aus Verletzungsprophylaxe, damit er die kommenden Wettkämpfe gut bestreiten kann.

Am Ende des Tages konnte Abteilungsleiter Johannes Waschelewski zufrieden auf die tolle Veranstaltung zurückschauen, die mit Hilfe von über 80 ehrenamtlichen Helfern ausgezeichnet organisiert war und bei den Athleten viel Zuspruch fand.

Ein voller Erfolg waren die westfälischen Seniorenmeisterschaften, die von der Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck 1921 gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ausgerichtet wurden.

Gut vorbereitet auf die zum Monatsende anstehenden Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften am Sonntag (10. Juni) in der Vestischen Kampfbahn in Gladbeck.

Viele DM-Normerfüllungen und sogar einige Leistungen, die besser waren als das nationale Topergebnis des vergangenen Jahres, lassen erwarten, dass die westfälischen Best-Ager bei den kommenden Großveranstaltungen in vielen Wettbewerben in der Spitzengruppe zu finden sein werden.

Traditionell als offene Meisterschaften ausgetragen, nutzten viele Sportler aus anderen DLV-Landesverbänden die Seniorenmeisterschaften des FLV Westfalen zur Standortbestimmung und zum Wiedersehen mit lang bekannten Sportkameraden. Rund ein Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer startete für Vereine von außerhalb Westfalens.

Dabei bot der ausrichtende VfL Gladbeck den etwa 330 angereisten Seniorensportlern, die insgesamt knapp 700 Starts absolvierten, nicht nur hervorragende Bedingungen, sondern auch eine familiäre Atmosphäre. Besonders die vielen jugendlichen Kampfrichter und Helfer, die engagiert und kompetent die vielen Wettbewerbe betreuten, erhielten viel Lob. Da war auch der Wettergott positiv gestimmt und schickte trotz der etwas schwülen Luft keine Regentropfen.

Wolfgang Ritte im Sprint und Weitsprung erfolgreich

Leistungsstark zeigten sich die aus dem nur wenige Kilometer entfernten Verband Nordrhein angereisten Athleten: Stabhochsprung-Spezialist Wolfgang Ritte (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) – nun in der M65 – versuchte sich in Gladbeck „disziplinfremd“ über 100 Meter und im Weitsprung und konnte mit 13,19 Sekunden bzw. 5,20 Meter mehr als zufrieden sein.

Helgard Houben (Solinger LC) kam in der W65 auf 7,23 Meter im Dreisprung und Reiner Heveling vom ASV Köln siegte über 100 Meter der M55 in 12,15 Sekunden. Die wahrscheinlich beste Leistung der Meisterschaft bot Axel Dimmel (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit bemerkenswerten 12,23 Metern im Dreisprung der M55.

Vier Titel für Rolf Hüls

Von den westfälischen Teilnehmern überzeugten vor allem Agnes Brosthaus (LG Dorsten) mit 12,65 Meter im Kugelstoßen der W45, Christa Stedtler (TV Beckum) mit 1,04 Meter im Hochsprung der W75 und Ulrich Ratsch (LG Lage/Detmold/Bad Salzuflen) mit 6,05 Meter im Weitsprung der M50.

Sein Vereinskamerad Dr. Rolf Hüls sammelte in der M70 gleich vier Titel (200 m, 400 m, Weit-, Dreisprung). Dem standen Frauke Viebahn (DJK BW Annen) mit drei Siegen – u.a. Hochsprung 1,48 Meter – in der W55 und die unverwüstliche Hermi Staubermann (LA SV Herten; W75) mit Starts über 800, 1.500 und 3.000 Meter innerhalb weniger Stunden nicht nach.

Quelle: Deutscher Leichtathletikverband – Eberhard Vollmer

Die Leichtathleten des VfL Gladbeck richteten jetzt nach 2014 und 2015 nun schon zum dritten Male die Westfälischen Seniorenmeisterschaften aus. Zufrieden blicken Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und Sportwart Rainer Krüger auf die Veranstaltung zurück.

Vor allem das angekündigte schlechte Wetter war im Vorfeld das bestimmende Thema. Das erwies sich aber besser als erwartet, der befürchtete Dauerregen erreichte erst am späten Nachmittag das Wittringer Stadion.

Glück gehabt, dürften sich die beiden Lokalmatadoren Christian Bludau und Olaf Dier gedacht haben, deren Disziplinen vor dem Dauerregen beendet waren. Der VfL-er Bludau nutzte die Möglichkeit der Titelverteidigung mit übersprungenen 4,00 m im Stabhochsprung. Er dominierte damit die Altersklasse M45 deutlich.

Olaf Dier (AK M45), der zum ersten Mal in der Seniorenklasse aktiv war, überzeugte mit guten Leistungen in den Wurfdisziplinen. Folgerichtig holte er einmal Silber und landete zweimal auf dem dritten Platz. Im Speerwurf-Wettbewerb erreichte Dier 42,22 m, damit belegte er Rang zwei. Im Kugelstoßen sicherte sich der VfL-er den Bronzerang mit einer Weite von 10,67 m. Er verfehlte dabei den Silberrang nur um 4 cm. Ebenfalls auf dem dritten Platz landete der VfL-er im Diskuswurf mit 28,55 m.

Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck ist Ausrichter der offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften. Ausgetragen werden die Titelkämpfe am Sonntag, 22. Mai, im Wittringer Stadion. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr. 370 Aktive aus Westfalen, vom Niederrhein und aus Niedersachsen sind gemeldet.

Schlechtes Wetter ist angesagt
Auf den VfL Gladbeck wartet ein langer Leichtathletik-Tag. Denn gegen 19.30 Uhr gehen noch ein Speerwurf-Wettbewerb und ein 5000m-Lauf über die Bühne. Auch aus diesem Grund hofft das Organisationsteam um Rainer Krüger auf einigermaßen gutes Wetter. Prognostiziert worden sind für den nächst Sonntag jedoch recht schlechte äußere Verhältnisse.

Drei heimische Athleten gehen bei den Seniorenmeisterschaften an den Start: Christian Bludau stellt sich in der Altersklasse M45 im Stabhochsprung als Titelverteidiger der Konkurrenz. Des Weiteren tritt Olaf Dier an, auch er in der M45-Klasse. Gemeldet hat Dier fürs Kugelstoßen und für den Diskus- sowie für den Speerwurf-Wettbewerb. Zudem geht VfL-Zugang Holger Biernacki ins Titelrennen – auch er startet in der M45. Biernacki versucht sich im Wittringer Stadion über 100m.

Quelle: derwesten.de – Foto: R. Krüger


Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.