06. Juni 2024
Europawahl 2024
In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und an ihrem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Es ist auch möglich, per Briefwahl oder aus dem Ausland zu wählen.
Wen wählen?
Eine Hilfestellung gibt hier der breit unterstützte Wahl-o-Mat. Er bietet aufgrund der Antworten auf einfache Fragen eine Auswahl an Parteien mit der größten Überdeckung mit deren Wahlprogramm. Also nichts wie los und testen, wer Dein Partner sein könnte:
21. Apr. 2022
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl NRW 2022 online
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) bietet zur Unterstützung der Meinungsfindung ein Werkzeug, den Wahl-O-Mat, an. Mithilfe des Online-Tools können Interessierte Ihre Position mit denen der Parteien vergleichen und neutral die Schnittmengen ermitteln.
28 von 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) hat den Wahl-O-Mat 2021 freigeschaltet. Mit der Web-App kann man anhand einiger Fragen prüfen, mit welcher Partei die eigene Meinung die größte Schnittmenge bildet.
Der Wahl-O-Mat ist ein überparteiliches Angebot der BPB.
39 von 40 Parteien, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
BPB
24. Mai 2019
Europawahl 2019: Wahl-O-Mat hilft weiter
Am 26. Mai ist Europawahl
Wir empfehlen Ihnen die aktuelle Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019.
Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung können Sie ermitteln, welcher zur Europawahl zugelassenen Partei Sie politisch am nähsten stehen.
Klicken Sie sich durch die 38 Thesen zu Kernthemen der Europäischen Union. Vergleichen Sie diese mit den Sichtweisen und Programmen der 41 Europäischen, zur Europawahl zugelassenen Parteien. Sie können auch schrittweise Vergleiche Ihrer Meinung und den entsprechenden Wortlauten der Parteiprogramme vornehmen.
Machen Sie sich schlau und gehen Sie wählen!
Ihre Stimme ist am 26. Mai gefragt.
>>> Wahl-O-Mat-Seite der BpB <<<
03. Sep. 2017
Jede Stimme zählt. Deine Stimme zählt.
Am 24. September findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Jeder wahlberechtigte Bürger hat das Privileg, das Recht, mitzubestimmen, welche Parteien in den Bundestag einziehen dürfen und den nächsten Deutschen Bundeskanzler stellen.
Wahl-O-Mat als neutraler Helfer
Der Wahl-O-Mat ist eine überparteiliche, neutrale Entscheidungshilfe für jeden, der unentschlossen ist, welche Partei seine Interessen am besten im Parteiprogramm abbildet. Aber auch jene, die sich bereits sicher sind, können mit dem Wahl-O-Mat eine zweite Meinung zu ihrer Entscheidung einholen.
Nutz die Chance mitzubestimmen. Bilde Dir eine Meinung, bilde Dir Deine Meinung. Teste Deinen Standpunkt und vor allem: Geh am 24.09. wählen!
Hier geht es zum Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung.
22. Sep. 2013
Heute ist Bundestagswahl:
Jeder nur zwei Kreuze!
Heute ist es wieder soweit: die Bundestagswahl steht an.
Wir ermutigen alle Mitglieder und Seitenbesucher dazu, ihre Chance zu nutzen und durch eine Beteiligung an der Wahl das politische Geschehen mitzubestimmen.
Sicherlich haben Sie sich bereits eine Meinung gebildet. Diejenigen, die noch Entscheidungshilfe benötigen, können mit Hilfe des neutralen Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung die Partei herausfinden, die mit der eigenen Meinung die größte Schnittmenge bildet. >> Link zum Wahl-O-Mat <<
Verschaffen Sie sich Gehör: Gehen Sie wählen!