25. Sep. 2014
Fun Runner zu Besuch in Marcq-en-Baroeul
Die Fun Runner des VfL Gladbeck nahmen jetzt einmal mehr am Halbmarathon im französischen Marcq-en-Baroeul teil. Dieses Mal stand die Veranstaltung im Zeichen der seit 50 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft von Marcq und Gladbeck.
Die Fun Runner des VfL Gladbeck nahmen einmal mehr am Halbmarathon im französischen Marcq-en-Baroeul teil. Dieses Mal stand die Veranstaltung im Zeichen der seit 50 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft von Marcq und Gladbeck. Die VfL-er reisen mittlerweile seit zehn Jahren im September zum Halbmarathon nach Frankreich.
Insgesamt gingen dieses Mal mehr als 1500 Läufer an den Start. Darunter waren 26 Fun Runner, 20 beim Halbmarathon und sechs beim 5 km Lauf, der sich als 7 km Lauf entpuppte. Dem Organisationsteam war nämlich ein Fehler unterlaufen und so wurde der Führungsfahrer nach dem Start nicht direkt auf die Strecke geschickt, sondern man ließ ihn eine zusätzliche Schleife von zwei Kilometer Länge fahren.
Die Ergebnisse im Überblick: Halbmarathon – Michael Hartleib 1:37,20 Std.; Detlef Dombrowski 1:42,29 Std.; Sascha Dombrowski 1:42,29 Std.; Thorsten Winking 1:45,07 Std.; Anja Rückmann 1:46,03 Std.; Simone Schmidt 1:46,18 Std.; Achim Geib 1:51,29 Std.; Jörg Dussak 1:59,52 Std.; Lisa Geib 2:01,25 Std.; Ronald Rickert 2:01,29 Std.; Ralf Krella 2:11,32 Std.; Frank Schneider 2:11,32 Std.; Monika Ortmann 2:12,08 Std.; Tanja Berger 2:15,36 Std.; Andreas Berger 2:15,36 Std.; Alfred Rückmann 2:26,37 Std.; Dietmar Intorp 2:26,37 Std.; Monika Krella 2:26,37 Std.; Edeltraud Pasdzior 2:26,38 Std.; 5 (7) km Lauf: Berni Drolc 38:20 Min.; Ludger Bergermann 38:50 Min.; Tobias Bergermann 38:50 Min.; Marion Schneider 45:19 Min.; Norbert Schürmann 47:49 Min.; Manuela Sypitzki 47:49 Min.
22. Sep. 2014
Halbmarathon Marcq-en-Baroeul 21.9.14
Seit nunmehr 50 Jahren besteht diese Städtepartnerschaft und seit 10 Jahren gehört es für die VfLer zum festen Bestandteil, im September zum Halbmarthon nach Marcq-en-Baroeul zu reisen. Wobei mittlerweile nicht mehr nur der Lauf im Vordergrund steht, sondern eher die deutsch-französische Freundschaft zu pflegen.
Insgesamt gingen bei der Laufveranstaltung über 1500 Läufer an den Start. Darunter waren 26 Fun Runner, 20 beim Halbmarathon und sechs beim 5 km Lauf, der dann doch ein 7 km Lauf war. Dem Organisationsteam unterlief ein Fehler und so wurde der Führungsfahrer nach dem Start nicht direkt auf die Laufstrecke geschickt, sondern man ließ ihn eine zusätzliche Schleife von zwei km Länge fahren. Und so wurden 7 km daraus. Die Fun Runner wurden wie auch in den Jahren zuvor von den Zuschauern lautstark mit „ allez, allez Gladbeck!“ angefeuert. Nach dem Lauf wurde gemeinsam mit den Franzosen noch gegrillt und geklönt bevor sich die Fun Runner wieder auf die Heimreise begaben. Und auch jetzt steht schon fest, dass es nächstes Jahr im September wieder nach Marcq-en-Baroeul gehen wird.
Hier noch die Ergebnisse:
Halbmarathon | |
Michael Hartleib | 1:37:20 Std. |
Detlef Dombrowski | 1:42:29 Std. |
Sascha Dombrowski | 1:42:29 Std. |
Thorsten Winking | 1:45:07 Std. |
Anja Rückmann | 1:46:03 Std. |
Simone Schmidt | 1:46:18 Std. |
Achim Geib | 1:51:29 Std. |
Jörg Dussak | 1:59:52 Std. |
Lisa Geib | 2:01:25 Std. |
Ronald Rickert | 2:01:29 Std. |
Ralf Krella | 2:11:32 Std. |
Frank Schneider | 2:11:32 Std. |
Monika Ortmann | 2:12:08 Std. |
Tanja Berger | 2:15:36 Std. |
Andreas Berger | 2:15:36 Std. |
Alfred Rückmann | 2:26:37 Std. |
Dietmar Intorp | 2:26:37 Std. |
Monika Krella | 2:26:37 Std. |
Edeltraud Pasdzior | 2:26:38 Std. |
5km (7km) Lauf: | |
Berni Drolc | 38:20 min. |
Ludger Bergermann | 38:50 min. |
Tobias Bergermann | 38:50 min. |
Marion Schneider | 45:19 min. |
Norbert Schürmann | 47:49 min. |
Manuela Sypitzki | 47:49 min. |
Beitrag: Anja Rückmann
22. Sep. 2014
New York, die FunRunner kommen!
Der New-York-Marathon ist einer der bekanntesten und größten Marathons der Welt, er findet bereits seit 1970 statt. Die Strecke führt durch fünf New Yorker Stadtteile. Startpunkt ist in Fort Wadsworth auf Staten Island, dann führt der Kurs durch die Bezirke Brooklyn, Queens, Bronx und Manhatten, Ziel ist im Central Park. Der Marathon gilt als anspruchsvoll, weil insgesamt fünf Brücken zu überqueren sind, die bekanntesten sind die Verrazano Narrows Bridge, die Queensboro Bridge und die Willis Avenue Bridge. Im Jahr 2013 wurde mit 50.266 Läufern im Ziel ein neuer Teilnehmerrekord erreicht, auch in diesem Jahr sind mehr als 50.000 Läufer angemeldet, darunter auch 19 Fun Runner vom VfL Gladbeck.
Die ganze Gruppe trainiert seit August fleißig, um sich den großen Läufertraum “New York City Marathon” zu erfüllen. Für Regina Kunze, Wolfgang Reier und Werner Schimrock wird es der erste Marathon ihres Lebens sein. Alle anderen haben schon Marathonerfahrung, sind aber nicht weniger aufgeregt.
Am Donnerstag, den 30.10. startet die Gruppe in Düsseldorf ihren Trip nach New York City, der Marathon findet am Sonntag, den 2.11. statt.
Das Bild zeigt unsere Starter, 1. Reihe von links: Siggi Scharfenberg, Simone Serowy, Susanne Domke, Anja Rückmann, Lisa Geib, Tanja Berger
2. Reihe: Regina Kunze, Thorsten Domke, Achim Geib, Dietmar Introp, Klaus Jakobus, Freddy Rückmann, Michael Göbel, Guido Kretschmann,
3. Reihe: Wolfgang Reier, Thorsten Winking, Andreas Berger, Werner Schimrock (unser Axel Podschwadek fehlt leider auf dem Foto)
Beitrag: Anja Rückmann
20. Mai 2014
Fun Runner Ulrich Danowski läuft im Herzen mit
Bei der zweiten Auflage des Vivawest-Marathons waren unter den knapp 7350 Startern auch 69 Läufer der Fun Runner des VfL Gladbeck vertreten. Die gute Stimmung trübte der plötzliche Tod von Ulrich Danowski wenige Tage vor der Veranstaltung.
Bei der zweiten Auflage des Vivawest-Marathons waren unter den knapp 7350 Startern auch 69 Läufer der Fun Runner des VfL Gladbeck vertreten. An die komplette Marathondistanz wagten sich acht Aktive, beim Halbmarathon waren schon fünfzehn am Start und die Zehn-Kilometer-Distant schließlich nahmen 32 Fun Runner in Angriff. Zudem bezwangen zehn Fun Walker die Halbmarathondistanz, eine VfL-Staffel bestehend aus vier Läufern teilten die Marathonstrecke untereinander auf.
Das warme Wetter machte jedoch einigen Läufern schwer zu schaffen, sie mussten sich bei über 20 Grad den einen oder anderen Kampf gegen den inneren Schweinehund liefern. Christian May machte das bei seinem ersten Marathon hervorragend und überquerte nach 4:05,46 Stunden glücklich die Ziellinie. Simone Schmidt knackte ihre persönliche Bestzeit beim Halbmarathon und kam nach 1:39:00 Std. ins Ziel.
Danowski läuft im Geiste mit
Doch bei allem Spaß waren die Fun Runner auch mit einem weinenden Auge unterwegs, denn Lauffreund Ulrich Danowski ist unlängst plötzlich verstorben. Auch Danowski plante, an den Start zu gehen. Die Fun Runner starteten mit einem Trauerflor zu seinen Ehren.
Quelle: derwesten.de
22. Dez. 2013
Sportler sind schon voller Ideen für 2014
Die Fun Runner des VfL Gladbeck feilen an einem spektakulären Lauf-Ereignis für 2014: Wenn alles klappt, startet im nächsten Jahr aus Anlass des 50-Jahre-Partnerschaftsjubiläums ein Langdistanz-Lauf in die französische Partnerstadt Marcq-en-Baroeul.
Anno 1989 gab es schon einmal ein solches Ereignis – damals aus Anlass des 25-Jahre-Partnerschaftsjubiläums mit Marcq. Ludger Bergermann war seinerzeit schon als Aktiver dabei. Begleitet von zwei Fahrzeugen ging es auf Nebenstrecken nach Frankreich über eine Gesamtdistanz von über 300 Kilometern. Jeder beteiligte Läufer absolvierte dabei einzelne Etappen mit einer Länge von bis zu 10 Kilometern.
1989 gab’s schon mal so eine Aktion
„Uns hat das damals einen Riesenspaß gemacht“, erinnert sich Ludger Bergermann. „Das lief ganz locker. Freitagsmorgens ging es los, Samstagabend sind wir in Marcq-en-Baroeul angekommen. Wir hatten Spaß ohne Ende.“
So soll es möglicherweise auch in diesem Jahr wieder sein. 1989 liefen Läuferinnen und Läufer des VfL Gladbeck und des TV Gladbeck gemeinsam. Jetzt führen die Fun Runner die Regie bei den Planungen für 2014. Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann führt derzeit erste Gespräche für den Langdistanz-Lauf nach Marcq. Auch sie ist optimistisch, dass es klappt. In Frankreich sind die Gladbecker Sportler seit langer Zeit gut bekannt, zumal ja auch immer eine beachtliche Delegation am Halbmarathon-Lauf in Marcq-en-Baroeul teilnimmt.
Von Marcq-en-Baroeul zurück in heimische Gefilde: Eine erfolgreiche Bilanz zum jüngsten Halloween-Lauf 2013 konnten die Fun Runner jetzt ebenfalls ziehen. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde eine Spendensumme von insgesamt 1025 Euro eingesammelt, die nun wieder in die Finanzierung der Stromkosten für die abendliche und morgendliche Beleuchtung der Ringallee (Marathonbahn Wittringen) fließt.
Fun-Runner-Chefin Anja Rückmann dankt allen Aktiven
Anja Rückmann zeigt sich hoch erfreut, dass sich so viele Sportlerinnen und Sportler aus zahlreichen Vereinen, aber auch Spaziergänger wieder an der Spendenaktion beteiligten. Das unterstreicht aus ihrer Sicht auch nochmals, wie gut die Beleuchtung in Wittringen in den letzten Jahren von den Bürgern Gladbecks angenommen worden ist.
Die Spendensumme wurde jetzt offiziell im Rathaus an Bürgermeister Ulrich Roland übergeben, der sich für das Engagement der Freizeitsportler bedankte. Dank zeitgemäßer und sparsamer Technik kommt die Beleuchtung in Wittringen mit relativ geringen Stromkosten aus: Rund 1000 Euro sind es pro Jahr, so dass diese Summe durch die jährliche Spendenaktion komplett gedeckt werden kann.
Quelle: derwesten.de – Michael Bresgott | Foto: Olaf Furhmann
18. Dez. 2013
FunRunner übergeben 1.000€ an Stadt Gladbeck
Unsere FunRunner haben den Erlös ihres Halloween-Laufs an Bürgermeister Ulrich Roland übergeben. Über 1.000€ sind beim Spendenlauf am 31.10.2013 zusammengetragen worden.
Gänzlich einmalig ist der Wittringer Wald in Gladbeck, der zugleich auch die tägliche Lauf- und Walkingstrecke unzähliger Gladbeckerinnen und Gladbeckern ist. Darunter auch unsere FunRunner, die gerade in den Wintermonaten die LED-beleuchtete Marathonbahn mit ihren 4,2km auch nach Einbruch der Dunkelheit uneingeschränkt zum Training nutzen können.
Für die jährlichen Betriebskosten der stromsparenden LED-Leuchten fallen jährlich gut 1.000€ Stromkosten an. Diese tragen die FunRunner seit Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage Jahr für Jahr mit ihrem Halloween-Spendenlauf zusammen. Auch in diesem Jahr konnte das Spendenergebnis die Kosten für 2013 voll decken.
Bürgermeister Roland und die Gladbecker Sportfamilie dankt den FunRunnern für ihr Engagement und ermuntern erneut mit einem frohen: „Weiter so!“
Foto: Stadt Gladbeck
30. Okt. 2013
31.10.: Geister erobern wieder Wittringen
Kürbisse, Hexen, Teufel und vielleicht auch das eine oder andere Skelett werden am Abend des 31. Oktobers wieder in Wittringen unterwegs sein, denn die Fun Runner des VfL Gladbeck laden am Halloween-Abend auch in diesem Herbst zum Lauf-Erlebnis der etwas anderen Art ein.
Mit dem Halloween-Lauf soll Geld für die Beleuchtung der Marathon-Bahn gesammelt werden. Dazu rufen die Fun Runner alle Gladbecker auf, die das ganze Jahr über abends auf der beleuchteten Marathon-Bahn unterwegs sind. Läuferinnen und Läufer ebenso wie Spaziergänger und Walker, Wanderer oder Nordic-Walker. Denn natürlich ist auch der 3. Gladbecker Halloween-Lauf kein Wettkampf: Im Mittelpunkt stehen neben dem guten Zweck der Spaß und das gemeinsame Lauferlebnis.
Um 18 Uhr geht es am 31. Oktober los
Gestartet wird ab 18 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad. Ende gegen 21 Uhr. Gelaufen wird auf der erleuchteten Ringallee (rund 4,2 Kilometer). Wem das zu weit ist, oder wer mehr Runden machen will, kann die Strecke auch abkürzen: Dann geht es von der Marathon-Bahn über die ebenfalls beleuchtete Burgstraße und den Verbindungsweg zwischen Schloss und Stadt Richtung Gildenstraße und dort wieder auf die Ringallee. Diese Strecke ist knapp zwei Kilometer lang. Die Fun Runner bitten um eine Spende von mindestens drei Euro pro Runde. Kinder sind selbstverständlich frei. Die Fun Runner würden sich freuen, wenn sich möglichst alle Teilnehmer verkleiden würden.
Die Athleten aus den Reihen der Fun Runner werden natürlich kostümiert an den Start gehen und den Abend über für kalte und warme Getränke, heiße Würstchen und Schnitzel sorgen. Damit niemand verloren geht, weisen schaurig verkleidete Gestalten an den Abzweigungen der Kurzstrecke von der Ringallee den Halloween-Läufern den richtigen Weg, denn wer weiß, welche Überraschungen am Rande der Strecke im düsteren Wald lauern.
2012 waren die Läufer bei Vollmond in Wittringen unterwegs
Bereits in den beiden Vorjahren ging der Halloween-Lauf in Wittringen jeweils mit allergrößtem Erfolg über die Bühne – im letzten Jahr zum Beispiel bei wunderschönem Herbstwetter. Der Vollmond schien auf den Wittringer Wald, als die Läufer auf der Ringallee starteten. Am Versorgungsstand in Höhe Freibad trafen sich die Teilnehmer bis in die späten Abendstunden hinein, um bei Fackelschein und Mondlicht miteinander zu plaudern.
Foto: Heinrich Jung
30. Okt. 2013
Zufrieden zurück aus dem Bergischen
Röntgenlauf: Sonne, Regen und Wind machten es den Fun Runnern des VfL Gladbeck nicht einfach.
Beim dreizehnten Röntgenlauf in Remscheid meinte der Wettergott es nicht gut mit den knapp 3100 Läufern, die über drei verschiedene Distanzen – Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon 63,3 km – an den Start gingen. Bei den Strecken handelt es sich um einen abwechslungsreichen Rundkurs durch das Bergische Land.
Für die Fun Runner starteten Christa Wichmann (2:37:32 Stunden) und Karin Mrotzek (2:37:33) über die Halbmarathondistanz, Jeannette Tenbusch (5:14:56) und Andrea Sauer (5:21:09) über die Marathondistanz, und Detlef Reichhardt (8:12:39) überquerte zum wiederholten Male die Ziellinie beim Ultramarathon. Die Starter des VfL waren sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen, denn nicht nur die sehr anspruchsvolle Strecke machte ihnen zu schaffen sondern auch die Wetterverhältnisse. Beim Start hatte in Remscheid noch die Sonne geschienen, doch im späteren Rennverlauf mussten die Läufer mit Regenschauern und teils heftigen Windböen kämpfen.
Der Röntgenlauf ist ein Landschaftslauf, der seit 2001 jährlich am letzten Oktobersonntag in Remscheid stattfindet. Die Hauptwettbewerbe Ultramarathon über 63,3 km (anderthalbfache Marathondistanz), Marathon und Halbmarathon verlaufen zum größten Teil auf dem Röntgenweg. Daneben gibt es eine Fülle weiterer Wettbewerbe, die in der Nähe des Sportzentrums Hackenberg ausgetragen werden.
13. Okt. 2013
Fun Runner laden wieder zu Halloweenlauf
Kürbisse, Hexen, Teufel und vielleicht auch das eine oder andere Skelett werden wieder am 31. Oktober in Wittringen unterwegs sein, denn die Fun Runner des VfL Gladbeck laden am Halloween-Abend wieder zum Lauferlebnis der etwas anderen Art ein.
Mit einem Halloween-Lauf soll Geld für die Beleuchtung der Marathon-Bahn gesammelt werden. Dazu laden die Fun Runner alle ein, die abends auf der beleuchteten Marathon-Bahn unterwegs sind. Läuferinnen und Läufer ebenso wie Spaziergänger und Walker, Wanderer oder Nordic-Walker.
Gestartet wird ab 18 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad; Ende gegen 21 Uhr. Gelaufen wird auf der erleuchteten Ringallee (rund 4,2 Kilometer). Wem das zu weit ist oder wer mehr Runden machen will, kann die Strecke auch abkürzen: Dann geht es von der Marathon-Bahn über die ebenfalls beleuchtete Burgstraße und den Verbindungsweg zwischen Schloss und Stadt Richtung Gildenstraße und dort wieder auf die Ringallee. Diese Strecke ist knapp zwei Kilometer lang.
Die Fun Runner bitten um eine Spende von mindestens drei Euro pro Runde. Kinder sind selbstverständlich frei. Und am besten sollten sich die Teilnehmer verkleiden.
Foto: Sebastian Konopka
26. Sep. 2013
Halloween Lauf geht in die dritte Runde
Kürbisse, Hexen, Teufel und vielleicht auch das ein oder andere Skelett werden wieder am 31. Oktober in Wittringen unterwegs sein, denn die Fun Runner des VfL Gladbeck laden am Halloween-Abend wieder zum Lauferlebnis der etwas anderen Art ein: Mit einem Halloween-Lauf soll Geld für die Beleuchtung der Marathon-Bahn gesammelt werden. Dazu laden wir alle ein, die abends auf der beleuchteten Marathon-Bahn unterwegs sind. Läuferinnen und Läufer ebenso wie Spaziergänger und Walker, Wanderer oder Nordic-Walker. Denn natürlich ist auch der 3. Gladbecker Halloween-Lauf kein Wettkampf: Im Mittelpunkt stehen neben dem guten Zweck der Spaß und das gemeinsame Lauferlebnis!
Gestartet wird ab 18 Uhr an der Marathon-Bahn hinter dem Freibad. Ende gegen 21 Uhr. Gelaufen wird auf der erleuchteten Ringallee (ca. 4,2 km). Wem das zu weit ist, oder wer mehr Runden machen will, kann die Strecke auch abkürzen: Dann geht es von der Marathon-Bahn über die ebenfalls beleuchtete Burgstraße und den Verbindungsweg zwischen Schloss und Stadt Richtung Gildenstraße und dort wieder auf die Ringallee. Diese Strecke ist knapp 2 km lang.
Wir bitten um eine Spende von mindestens 3 Euro pro Runde. Kinder sind selbstverständlich frei. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst alle Teilnehmer verkleiden würden!
Die Fun Runner werden natürlich kostümiert an den Start gehen und den Abend über für kalte und warme Getränke, heiße Würstchen und Schnitzel sorgen. Damit niemand verloren geht, weisen schaurig verkleidete Gestalten an den Abzweigungen der Kurzstrecke von der Ringallee den Halloween-Läufern den richtigen Weg, denn wer weiß, welche Überraschungen am Rande der Strecke im düsteren Wald lauern.