Unsere Spitzenleichtathletin im Stabhochsprung, Anne Berger, wird diesen Freitag bei der TV-Show Ninja Warrior Germany zu sehen sein.
Anne hat sich bereits einen Namen in der Stabhochsprung-Szene gemacht und zählt zu den besten Athletinnen Deutschlands in dieser Disziplin. Nun stellt sie sich einer ganz neuen sportlichen Herausforderung und tritt gegen die anspruchsvollen Hindernisse bei Ninja Warrior Germany an.
Als Vorbereitung auf die Show fand ein Videodreh in Annes Trainingsstätte, dem Stadion Vestische Kampfbahn, statt. In diesem Video gewährt Anne spannende Einblicke in ihren Trainingsalltag und die vielseitigen Fähigkeiten, die sie in ihrem Sport entwickelt hat. Vielleicht erkennt Ihr in der Sendung einige vertraute Details aus unserem Stadion wieder.
Wir freuen uns riesig, dass Anne bei Ninja Warrior Gemany zu sehen sein wird und drücken ihr für die Sendung am Freitag kräftig die Daumen.
Einschalten lohnt sich auf jeden Fall – Ninja Warrior Germany ist eine der Quotenstärksten Sendungen im Deutschen Fernsehen.
Sendetermin
Freitag, 08.11.2024 – 20:15 Uhr, auf RTL.
Alle Fotos: ©RTL / Markus Hertrich
Ein erfolgreiches Wochenende hatten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 in Dortmund.
Stabis geben Gas
Am Samstag (08.06.2024) gingen die Stabhochspringerin Anne Berger und Anna Dierichs beim Jump’n Run-Meeting der LGO im Stadion Hacheney an den Start. Eine gute Vorstellung lieferte dabei Anne Berger, die mit 4,01m eine neue Jahres-Bestleistung übersprang. Die Einstiegshöhen 3,81 m und 3,91m meisterte sie souverän im ersten Versuch. Erst bei 4,11 m musste sie passen.
Genauso gut lief es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie stellte mit 2,60 m ihre bisherige Bestleistung ein und gewann den Wettbewerb der 13-jährigen Mädchen.






Tim Hilker überzeugt
An gleicher Stelle ging am nächsten Tag Tim Hilker an den Start. Im Stadion Hacheney wurde der erste Teil der westfälischen Meisterschaften ausgetragen. Tim Hilker ging dabei im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Der 14-Jährige, der den Diskuswurf bisher nur aus einer Teildrehung absolvierte und als zehntplatzierter in der Meldeliste stand, warf zum ersten Mal aus der vollen Drehung. Dies gelang ihm auch recht gut, denn er steigerte seine persönliche Bestleistung um rund 5 Meter auf 28,74 m. Damit belegte er am Ende den hervorragenden vierten Platz. Im Kugelstoßen kam er mit 8,53 m auf Rang neun.
[Rainer Krüger]
10. Juli 2023
Anne Berger mit erfolgreichem Comeback
Erfreuliche Nachrichten aus dem Lazarett: Anne Berger hat 6,5 Monate nach ihrer Operation nach einem Kreuzbandriss, den sie sich kurz vor Weihnachten zugezogen hatte, ihren ersten Wettkampf bestritten.
Beitrag: Rainer Krüger
Wipperfürth verleiht Flügel
Dazu fuhr sie mit ihrem Coach Christian Bludau nach Wipperfürth, bekannt für familiäre Atmosphäre und gute Bedingungen für Stabhochsprung. Obwohl die angehende Medizinerin mitten in der Vorbereitung zum 2. Staatsexamen Mitte Oktober ist, hat sie eine ansprechende Forma aufgebaut. Sie begann mit 3,60 m Anfangshöhe mit weichem Stab und aus verkürztem Anlauf. Die 3,60 m überwand sie im ersten, über 3,70 im brauchte sie zwei Versuche, weil der Stab dann doch zu weich wurde. 3,80 m wurde dann im ersten Versuch gemeistert, die Höhe von 3,90 m mit längeren Stäben und spontan verlängertem Anlauf hat sie dann aber wegen fehlender Routine gerissen.

Blick nach vorn
Anne will am Ende des Sommers noch ein paar Meetings machen. Coach Bludau und Anne Berger meldeten dann auch entsprechend optimistisch das Wettkampfergebnis. O-Ton Anne Berger: „Da geht noch mehr“. Weitere Meetings stehen in dieser Saison noch auf dem Programm (Aachener Domspringen und internationales in Beckum), um alten Höhen mit einer vier vor dem Komma zu erreichen und die Saison noch entsprechend versöhnlich abschließen zu können. Für den Winter erwartet Trainer Christian Bludau dann wieder seine Athletin in alter Form und „Business as usual“.
Emily Klein siegt bei NRW-Jugendmeisterschaften im Speerwurf
Von Rainer Krüger | Foto: Wolfgang Birkenstock
Ein Spitzen-Ergebnis erzielte Anne Berger vom VfL Gladbeck1921 bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik im Stabhochsprung der Frauen. Von der Einstiegshöhe von 3,90 m bis 4,20 m lieferte sie einen blitzsauberen Wettkampf und übersprang jede Höhe im ersten Versuch. Erst an 4,30 m scheiterte sie, im dritten Versuch nur hauchdünn, diese Höhe wäre für sie jedoch eine neue Bestleistung gewesen. Dennoch erzielte Anne mit Rang 4 ihr bislang bestes Ergebnis in der Frauenklasse auf nationaler Ebene.
Auch Emily Klein erfolgreich bei den NRW-Jugendmeisterschaften
Nachdem sie bereits westfälische Meisterin wurde, sicherte sich Emily Klein nun auch den NRW-Titel. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in einem ihr unbekannten Stadion in Troisdorf statt, die Bedingungen dort waren top, es war nicht so heiß wie bei den Westfalenmeisterschaften zuvor.

Nach zunächst zwei holprigen Versuchen warf sie im vierten Durchgang den Speer auf 36,14m und bestätigte die Weite dann nochmal im fünften Versuch (36,26m). Diese Weite sicherte ihr den Sieg und somit die Goldmedaille.
05. Juni 2022
Anne Berger stellt Stadionrekord ein
Ron Rainer Krüger
Circa 180 Teilnehmer aus 29 Vereinen fanden sich am vergangenen Wochenende zu den Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Herne, Recklinghausen und Gelsenkirchen/Gladbeck im Gladbecker Stadion ein, die in diesem Jahr vom VfL Gladbeck 1921 ausgerichtet wurden. Nicht ganz zufrieden mit der Teilnehmerzahl waren die Organisatoren Johannes Waschelewski und Rainer Krüger, aber scheinbar hat Corona doch größere Spuren bei den Vereinen hinterlassen. Bei windmäßig zum Teil schwierigen Verhältnissen gab es aus Gladbecker Sicht einige hervorragende Ergebnisse.
Versuch geglückt – Luft nach oben
In die Liste der Stadionrekordhalter reite sich Anne Berger (VfL Gladbeck) ein, die als einzige Vertreterin eines Gladbecker Vereins mit 4,20 m im Stabhochsprung in der Rekordliste eintragen konnte. Da sie diese Höhe jedoch mit zwei anderen Athletinnen teilt, wird Anne bei den nächsten Wettkämpfen versuchen, sich den alleinigen Rekord zu holen. Ihre Versuche, dies mit der neuen persönlichen Bestleistung von 4,31 m schon zu schaffen, scheiterten noch knapp.
Meret Menzel stark
Zwei weitere Bezirksmeistertitel für den VfL Gladbeck errang Meret Menzel. Sie siegte im Kugelstoßen mit 10,76 m und im Diskuswurf mit 30,79 m.
Auch vom TV Gladbeck trugen sich einige Sportler in die Siegerlisten ein. Moritz Peelen siegte im Weitsprung mit 5,00 m in er Altersklasse M15. In der gleichen Altersklasse gewann Lenny Kober die drei Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen gab es Gold mit 11,08 m weitere Siege gab es für ihn im Diskuswurf mit 27,91 m und im Speerwurf mit 33,36 m. In der Altersklasse W 15 siegte Naveena Singh im 800 m Lauf der Jugend W 15 mit 2:29,25min. Im Speerwurf der gleichen Altersklasse landete Anna-Keira Kannenberg mit 28,48 m auf dem obersten Treppchen. Nicht zu schlagen in der weiblichen Jugend U18 war Amira Adio über 100 m in 12,82 Sekunden und 200 m in 26,27 Sekunden. Sie gewann auch den 100 m-Hürden-Sprint in 14,98 Sekunden.
Von Rainer Krüger
Ihren ersten Titel der Saison gewann die Stabhochspringerin, Anne Berger, vom VfL Gladbeck am Himmelfahrtstag in Duisburg. Die Medizinstudentin vertrat bei den deutschen Hochschulmeisterschaften die Ruhr-Universität Bochum in ihrer Paradedisziplin.
Als einzige Teilnehmerin stieg die 22-jährige Gladbeckerin bei der Höhe von 3,90m in den Wettbewerb ein und meisterte diese im zweiten Anlauf. Durch einen souveränen ersten gültigen Versuch bei der Höhe von 4,00m ging Anne gegenüber der einzig verbliebenen Konkurrentin Clara Renz in Führung, die einen zweiten Anlauf benötigte.
Bei der nächsten Höhe von 4,10m sollte sich die Meisterschaft bereits entscheiden, da Anne trotz des auffrischenden böigen Windes Nervenstärke bewies und diese Höhe im 3. Versuche haushoch überquerte. Ihre Konkurrentin schafft diese Höhe nicht mehr, so dass der Meistertitel bereits eingefahren war.
Dadurch beflügelt ließ Anne ihre persönliche Bestleistung von 4,25m auflegen, was gleichzeitig die Norm für die Deutschen Meisterschaften bedeutete.
Einen weiteren Fehlversuch musste die Stabartistin aufgrund des Windes in Kauf nehmen, bevor sie erfolgreich die Höhe überwand. Die nächsten drei Versuche über die neue Höhe von 4,30m waren aufgrund der Winde leider nicht mehr von Erfolg gekrönt.
Somit hat sich die Athletin von Trainer Christian Bludau für die Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ vom 23.6 bis 26.7 in der Hauptstadt ausgetragen werden, sicher qualifiziert.“
24. Feb. 2022
Anne Berger hofft auf den Koblenz-Effekt
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Bei großen Wettkämpfen hatte Anne Berger (VfL Gladbeck) oft Lampenfieber. Nun steht die Hallen-DM an. Das hat es mit dem Koblenz-Effekt auf sich.
In den vergangenen Wochen standen zunächst einmal sieben Klausuren an. Anne Berger, die an der Ruhr-Uni in Bochum Medizin studiert, hat diese Prüfungen allesamt bestanden. Nun folgt für die Stabhochspringerin des VfL Gladbeck eine große sportliche Prüfung: Bei der Hallen-DM in Leipzig scheint vieles möglich für die Teilnehmerin an den U23-Europameisterschaften des vergangenen Jahres.
06. Feb. 2022
Ausblick: NRW-Meisterschaften
Von Rainer Krüger
Am kommenden Wochenende finden die NRW-Meisterschaften und NRW-Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf statt . Gute Aussichten haben dabei auch die VfL-Leichtathleten.
Westfalenmeisterin Anne Berger (VfL Gladbeck) meisterte beim Stabhochsprung-XO-Cup in der Vorbereitung der NRW-Meisterschaften in Dortmund respektable 4,20 Meter und siegte damit vor den drei Leverkusenerinnen Katharina Bauer, Laura Giese und Viktoria von Eynatten, die jeweils 4,10 Meter überwanden. Für die 23-jährige VFL-erin bedeutete dies persönliche Hallennestleistung.
Nach ihrer Siegerhöhe von 4,20 Meter versuchte sich Anne Berger noch an 4,30 Meter, doch nahm sie drei Mal vergeblich Anlauf. „Zum Schluss fehlte mir die Kraft“, berichtete die Medizinstudentin, die mit ihrer in Dortmund übersprungenen Höhe hinter der höhengleichen Leverkusenerin Katharina Bauer auf Platz zwei der aktuellen DLV-Bestenliste liegt. Gute Aussichten also für Anne bei den NRW-Meisterschaften.
Gleiches gilt auch Alexander Jungnitsch. Dieser führt die Meldeliste im Diskuswurf der männliche Jugend U18 mit 43,81 m an und liegt im Kugelstoßen auf Rang 2. Emily Klein kämpft im Speerwurf der weiblichen Jugend U20 um Medaillen. Sie tritt auch noch im Kugelstoßen an. Meret Menzel wird im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18 starten.
Quelle: WAZ Gladbeck – Foto: Lutz von Staegmann
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine U23-Jahresbestenliste veröffentlicht. Gleich zwei Gladbeckerinnen zählen zur nationalen Top-5.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat jetzt seine offizielle Jahresbestenliste der Altersklasse U23 veröffentlicht. Zwei Gladbeckerinnen zählen zur nationalen Top-5. Dabei handelt es sich um Stabhochspringerin Anne Berger (VfL) und um Hürdensprinterin Neele Schuten (TV).
09. Juli 2021
Nach Vorkampf-Aus fließen bei Berger erst einmal Tränen
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Nach dem Aus im Vorkampf bei der U23-EM in Tallinn flossen bei Stabhochspringerin Anne Berger (VfL Gladbeck) erst einmal Tränen der Enttäuschung.
Mit ihrer Prognose lagen Anne Berger und Trainer Christian Bludau vom VfL Gladbeck goldrichtig. 4,20 Meter werde sie in Tallinn bei der U23-Europameisterschaft im Stabhochsprung meistern müssen, um sich für das Finale am Sonntag (11. Juli) zu qualifizieren, so die gemeinsame Mutmaßung. Tatsächlich erreichten alle die, die am Freitag die 4,20 m überspringen konnten, den Endkampf. Anne Berger gehörte jedoch nicht dazu.