Nachrichtenarchiv

04. Feb. 2017

Radtouren 2017

Eines unserer Spezial-Angebote für den Sommer ist ausgeplant: die Termine für unsere von Horst Killmann geführten Radtouren stehen fest. Eine Anmeldung zu den Touren ist nicht nötig. Treffpunkt ist jeweils sonntags um 10 Uhr am Rathausparkplatz in Gladbeck.

Folgende Radtouren-Termine sind in der Sommersaison 2017 geplant:

  • 25. Mai (Himmelfahrt) oder 28. Mai (Sonntag): wird noch bekannt gegeben
  • 25. Juni
  • 30. Juli
  • 27. August
  • 24. September

Die Radtouren führen Sie jeweils auf anderen Routen durch das Gladbecker Umfeld. Die Tourenlänge beträgt 40-45 Kilometer. Idealerweise sollten die Teilnehmer wetterangepasste Kleidung und ausreichend zu Trinken mitführen. Genügend Rastzeiten werden eingeplant.
Unterwegs gibt es die Möglichkeit, sich die Sehenswürdigkeiten NRWs anzusehen. Zudem erhalten Sie Tipps und Hilfestellungen bei Problemen mit der Radmechanik und der Fahrtechnik.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und Sie reichlich davon Gebrauch machen.

Dabeisein ist alles – Dabeisein und den zweiten Platz erreichen noch viel mehr!

Mit großem Spaß, Spielfreude und Elan konnte die Volleyballgruppe aus Brauck am 29. Januar in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule beim Hobby-Volleyball-Turnier unter Beteiligung von 10 Teams punkten. Alle wurden mit einer entsprechenden Urkunde belohnt.

03. Feb. 2017

Verstärkung gesucht

Die Damen Volleyball- und Gymnastikgruppe des VfL Gladbeck sucht Verstärkung.

Frauen mit Grundkenntnissen des Volleyballspiels, etwas Ballgefühl und Lust am Gemeinschaftssport sind herzlich willkommen. Es geht um Freizeitsport. Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Gespielt wird immer mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule. Einfach pünktlich vorbeikommen und mitmachen!

Übungsleiterin Ursula Zahn und ihr Gruppe freuen sich auf weitere sportinteressierte Damen.

Am vergangenen Wochenende starteten die VfL-Leichtathleten in den Altersklassen U14-U16 in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund beim Hallensportfest in die Saison. Nachdem die W14- Mädels im Herbst die Trainingsgruppe wechselten, hatten sie nun den ersten Wettkampf mit neuem Trainer und erzielten sehr guten Ergebnissen. Sina Rapien (W13), jüngste Teilnehmerin des VfL, musste sich nach einem harten Kampf um Platz 1 auf der Zielgeraden des 800 Meter-Laufs knapp geschlagen geben. Sie lief nach 2:32,73 Minuten, aber dennoch in neuer Bestzeit, durchs Ziel.

Emily Klein sicherte sich als einzige VfLerin  einen Podestplatz im Kugelstoßen und mit neuer Bestleistung. Sie erfüllte die A-Norm mit 10,44 Meter und gewann damit Silber. Im Hochsprung wiederum übersprang Klein dann 1,40 Meter und wurde mit Rang 6 belohnt. Über 60 Meter lief Lena Hoffmann (W14) in 8,61 Sekunden auf Rang 8 (unter 43 Teilnehmern). Dabei verfehlte sie die A-Norm für die Westfälischen Hallenmeisterschaften um eine Hunderstel. Sophie Dier überquerte die Ziellinie nach 9,01 Sekunden, Christiane Berger nach 9,03 Sekunden. Die 60m-Hürden liefen Emily Klein und Lena Hoffmann genau gleich schnell (10,93 Sekunden). Damit erfüllten sie die B-Norm. Im Weitsprung  begann Hoffmann die Saison mit einer Weite von 4,55 Meter; damit blieb sie knapp hinter ihrer Bestleistung. Sophie Dier sprang mit Anlaufproblemen 4,03 Meter.

Männliche Jugend stark dabei

Bei den Jungen der M15 schafften Julian Winking (9,74 Sekunden, Rang 4) und Luis Cruz-Behler (9,93 Sekunden, Rang 6)  die A-Norm über 60m-Hürden. Darius Högerle lief über die 60 Meter flach 8,74 Sekunden; Julian Winking verpasste in 9,41 Sekunden knapp die B-Norm. Jan-Luca Rapien  hingegen erfüllte in 9,31 Sekunden die Norm. Darüber hinaus belegte Jan-Luca im 300 Meter-Sprint in 44,25 Sekunden Rang Sieben, noch klar vor Neuzugang Darius Högerle. Dessen 300 m-Premiere endete nach in 46,67 Sekunden auf Rang 8.

Berger und Postel stellen zufrieden

Christiane Berger lief hervorragend in ihrem ersten 300 Meter-Lauf in 48,37 Sekunden und verpasste als siebte nur um 4 Hundertstel den 6. Rang. Danach verzichtete sie allerdings auf den Hürdensprint, in dem sie sicher auch gut ausgesehen hätte. Giulia Postel (W15) überquerte erschöpft nach 51,99 Sekunden die Ziellinie in ihrer 300 Meter-Premiere. Postel erreichte dazu im Kugelstoßen die B-Norm für die Westfalenmeisterschaften mit 9,14 Meter und wurde fünfte in der Altersklasse W15.

Am 12.02. haben die VfL-Leichtathleten in Wattenscheid bei den Kreismeisterschaften nun eine weitere Chance sich für die Westfälischen Hallenmeisterschaften zu qualifizieren.

Quelle: LA-Abteilung

Und wieder ist ein Jahr vergangen und der 15. Frühjahrsputz steht an. Alle Gladbecker Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulen und andere Organisationen sind wieder herzlich zur diesjährigen Putzaktion eingeladen. 

Gesucht werden wieder viele fleißige Hände – kleine und große. Jeder kann mitmachen und mit seinem Beitrag ein Stück Verantwortung für sein Umfeld übernehmen. Es wäre schön, wenn Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte über unsere Aktion informieren und zum Mitmachen aufrufen. Samstag, 25. März 2017 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Besenparty als Dankeschön

Als Dankeschön für die Teilnahme an der Aktion „Gladbeck putzt“ laden wir alle Helferinnen und Helfer zu einer Besenparty ein. Hier wollen wir die Aktion bei einem kleinen Imbiss ausklingen lassen. Die Besenparty findet im Anschluss an die Putzaktion am 25. März in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr auf dem Recyclinghof auf der Wilhelmstraße 61 statt.

Möchten Sie unsere Aktion unterstützen und mitmachen? Dann füllen Sie bitte unsere Antwortkarte aus und schicken diese bis zum 06. März 2017 an uns zurück oder Sie melden sich unter der Rufnummer 992799.

gez. Heinrich Vollmer
Betriebsleiter des ZB Gladbeck

Hier geht es zum Anmeldeformular auf der Seite des ZBG.

Verstärkung für eine neue Damenmannschaft gesucht!

Für die kommende Saison 2017/2018 plant der VfL Gladbeck, wieder eine Damenmannschaft an den Start zu schicken. Dazu werden Spielerinnen aus der eigenen Jugend vorzeitig „hochgezogen“. Diese Spielerinnen haben großes Potential, haben sie doch in der Jugend bereits in höheren Ligen (Landesliga, Oberliga-Vorrunde) gespielt…

Die neuen Spielerinnen sollen eine sinnvolle Ergänzung unserer Jugendspielerinnen sein.

Wenn Du also Interesse hast, in der neu zu gründenden Damenmannschaft des VfL Gladbeck zu spielen oder einmal an einem Probetraining teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter  maedchenhandball@vflgladbeck.de !

Quelle | Klaus Förster

Jessica Steiger, Top-Schwimmerin des VfL und frisch gekürte Gladbecker Sportlerin des Jahres, präsentierte sich beim Euro-Meet in Luxemburg in guter Verfassung. Die 24-Jährige sicherte sich über 200m Brust in 2:28,29 Min. hinter Kurzbahn-Weltmeisterin Molly Renshaw (Großbritannien) den zweiten Platz. Auf Rang drei landete Aimee Willmott (Großbritannien).

Zwei Sekunden fehlen zum Rekord

„Jessi“, sagte VfL-Trainer Harry Schulz, „ist schon wieder gut dabei. Sie ist nur knapp unter ihrer Bestzeit geblieben.“ Was erstaunlich ist. Denn die „Roten“ haben zuletzt ein hartes Krafttraining absolviert. „Wir haben“, so Schulz, „deshalb nicht mit sehr guten Ergebnissen gerechnet.“

Ungeachtet dessen stimmte Steigers Zeit im A-Finale über 200m Brust, in dem sie unter anderem die mehrmalige Olympiasiegerin Katina Hosszu aus Ungarn hinter sich ließ. Über 100m Brust schlug die Gladbeckerin nach 1:09,37 Min. als Sechstplatzierte am Beckenrand an. „Da“, merkte der stets kritische Schulz an, „kann sie mehr.“

Steiger möchte über 200m Brust Bestzeit schwimmen

Der Start in Luxemburg diente der Vorbereitung Jessica Steigers auf die Deutschen Meisterschaften. Bei den Titelkämpfen in Berlin möchte die VfLerin über 200m Brust Bestzeit schwimmen. „Das“, betont Harry Schulz, „ist das Ziel. Sie möchte so nah wie möglich an den Deutschen Rekord ranschwimmen.“

Ist das überhaupt erreichbar? Der Trainer nickt sogleich und betont: „Im Vergleich zu ihrer Bestzeit fehlen Jessica zwei Sekunden. Das kann man über 200m schaffen. Und außerdem muss man sich ja hohe Ziele setzen.“

Mareike Ehring ist laut Trainer auf einem guten Weg

In Luxemburg erreichte Jessica Steiger zudem noch die A-Finals über 50 und 100m Schmetterling sowie über 100m Freistil. Über 50m Brust gewann die Gladbeckerin das B-Finale.

Mareike Ehring (Jg. 2001) sicherte sich in der Juniorinnen-Wertung im offenen B-Finale über 50m und 100m Schmetterling (Jahrgangswertung) jeweils den ersten Platz. „Sie ist auf einem guten Weg“, sagte Harry Schulz, „das Krafttraining zeigte Wirkung.“

Nachwuchs sammelt erste internationale Erfahrung

Das galt auch für Marina Koop (Jg. 2000), die in der Juniorinnenwertung über 100 und 200m Brust jeweils den dritten Rang belegte.

Für das Euro Meet hatten sich zudem die VfL-er Lisa Ortberg, Nina Steiger, Mara Verjé, Ilka do Paco Verhoeven, Nele Mense, Marie-Louise Möller, Emma Ingendoh, Carolin und Christopher Theis sowie Björn Maue qualifiziert. „Alle“, berichtet VfL-Sprecher Ralf Steiger, „waren beeindruckt von diesem internationalen und mit Weltklasse-Schwimmerinnen und Schwimmern besetzten Event.“

Quelle: derwesten.de

Verbesserung des Körpergefühls erreichen- ein Traum. Nein! Nicht bei uns. Denn wir haben ihn: den zweiten Kurs „Pilates mit Kleingeräten“ unter der Leitung unserer Zumba-Trainerin Nina Diez Valcuende. Die Pilates-Kurse sind der ideale Weg zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden. 

Pilates: Anima sana in corpore sano

Das von Josepf Pilates bereits Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte Ganzkörpertraining fordert und fördert Körper und Geist. Es sorgt für ein besseres Körpergefühl durch Kräftigung, Straffung und Förderung der Beweglichkeit des gesamten Körpers. Pilates trainiert dabei auch die Faszien und kann somit helfen, Verklebungen und Verhärtungen, die für einige Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen ursächlich sind, zu lösen. Das Training kann auch ausdrücklich für die Zeit nach Schwangerschaft und Geburt empfohlen werden, da ein ständiger Fokus auf dem Beckenboden liegt. Die bewusste Atmung führt zu einer Mobilisation der Lungen sowie Steigerung der Konzentration, Entspannung und dem körperlichen Wohlbefinden.

Pilates soll selbst einmal gesagt haben: „Nach zehn Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“. Zum Einsatz kommen verschiedene Kleingeräte. Neben Bällen auch die Faszienrolle.

Anmeldungen jetzt! Kurstermin: Samstags, 10-11 Uhr

Aufgrund hoher Nachfrage bietet der VfL noch eine weitere Einheit „Pilates mit Kleingeräten“ an. Jeweils samstags, beginnend ab März 2017 (genauen Termin teilt die Kursleiterin Nina Diez Valcuende den Anmeldenden mit), 10.00 – 11.00 Uhr, findet der Kurs im VfL Treff, Schützenstr., Eingang am Freibad, statt. Anti-Rutsch-Socken sowie bequeme Kleidung werden empfohlen.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des VfL Gladbeck, Telefon 02043/22282, gern entgegen.

Sie, liebe Leserinnen und Leser der WAZ haben entschieden: Gladbecks Beste 2016 sind Jessica Steiger (Schwimmen, VfL Gladbeck), Tim Bremer (Kanusport, KF Wiking Gladbeck), die erste Mannschaft des Gladbecker FC (Badminton) und Harry Schulz (Schwimmtrainer, VfL Gladbeck).

„Die Gewählten sind Amateure im besten Sinne des Wortes“, sagte Unternehmer Adi Raible, der mit der WAZ zum achten Male zur Wahl aufgerufen hatte. Rund 600 Stimmen sind bei der Redaktion eingegangen, nachdem eine Jury unter der Regie von Redaktionsleiterin Maria Lüning-Heyenrath im vergangenen Dezember die Sportler des Jahres nominiert hatte.

Herausragende Sportlerinnen standen zur Wahl

Das Jahr 2016 war aus Gladbecker Sicht ein sehr erfolgreiches – entsprechend starke Kandidaten standen zur Wahl. Beispielhaft seien nur die drei nominierten Frauen erwähnt: Jessica Steiger, Annika Drazek und Caroline Masson.

Eine dreimalige Deutsche Schwimm-Meisterin und EM-Teilnehmerin, eine Zweierbob-Weltmeisterin sowie eine Olympiateilnehmerin und Siegerin eines Profigolfturniers auf der US-Tour – derart herausragende Sportlerinnen findet man selbst in vielen Metropolen nicht!

Tim Bremer ist im Verein und bei Konkurrenten beliebt

Die meisten Stimmen erhielt indes Tim Bremer, der im Kanuslalom zu den besten seines Fachs in Deutschland gehört. Und bei Vereinskollegen wie bei Konkurrenten überaus beliebt ist. Beispiel gefällig? „Er ist“, schrieb ein Kanusportler in seiner Mail an die WAZ, in der er für das Mitglied der KF Wiking votierte, „nicht nur ein exzellenter Wildwasser-Kanute, er ist – ungeachtet seines herausragenden Potenzials – völlig uneingebildet und im besten Sinne ein höchst fairer und hilfsbereiter ,sportman’.“

Und weiter hieß es in diesem Schreiben: „Zwölf Tage sind wir im Juli 2016 den Colorado hinab durch den Grand Canyon gepaddelt, und Tim hat sämtliche Rapids einschließlich ,The Big Five’ ohne eine Kenterung bezwungen.“

Gladbecker FC ist zuletzt immer wieder aufgestiegen

Aus diesem Holz sind Gladbecks Beste geschnitzt. Nachzufragen auch bei Jessica Steiger, die in ihrer Karriere auch schon Enttäuschungen verkraften musste und die dennoch immer wieder aufstand – und im vergangenen Jahr erstmals Deutsche Meisterin wurde und erstmals für Deutschland an den Start gehen durfte.

Nachzufragen auch bei ihrem Trainer Harry Schulz, der nach vielen Jahren als Coach in Mülheim nun erfolgreich in Gladbeck tätig ist. Und nachzufragen bei Kathrin Wanhoff, Dara Aprillya Prameshwarie, Michaela Peiffer, Dharma Gunawi, Steffen Hohenberg, Benjamin Wanhoff, Malte Demond und Philipe Craul, also den Badmintonspielern des Gladbecker FC, die immer wieder aufgestiegen sind und mittlerweile in der Regionalliga um Punkte kämpfen.

Beitrag: WAZ Gladbeck – Foto: Joachim Kleine-Büning

Zufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den westfälische Meisterschaften der Männer, Frauen und Altersklassen U18 aus Dortmund zurück.
Fünf Platzierungen unter den ersten Acht waren das Ergebnis der kleinen Truppe des VfL Gladbeck, die bei den westfälischen Hallenmeisterschaften an den Start ging.

Ausgezeichnet präsentierte sich einmal mehr Anne Berger, die neuerdings Angehörige der Altersklasse U20 ist und aus diesem Grunde in der Frauenklasse zu einem Start berechtigt war. Von ihrer beim Schulsport zugezogenen Fußverletzung, die für einen kleinen Trainingsrückstand gesorgt hatte, war so gut wie nichts mehr zu merken. So kam sie mit übersprungenen 3,50 Meter und knapp gerissenen 3,60 Meter beim ersten Stabhochsprung-Wettkampf der Wintersaison recht nah an ihre Vorjahres-Bestleistung heran. Auf Platz 4 musste sie nur drei starken Springerinnen den Vortritt lassen, die zwei bis fünf Jahre älter sind. Eine gute Vorstellung im Hinblick auf die NRW-Meisterschaften in Leverkusen und auf die westfälischen U20-Meisterschaften, bei denen Anne sich dann mit Springerinnen ihrer Altersklasse messen darf. Die Trainer Christian Bludau und Gerd Meuer waren damit mehr als zufrieden.

Dreisprung – Hochsprung – Stab

Andre Krüger ging im Dreisprung der Männerklasse an den Start. Auch er gehört noch der Jugendklasse U20 an. Mit 12,39 Meter kam er auf Rang vier, allerdings ließ sich ein Trainingsrückstand durch seine gerade begonnene Berufsausbildung nicht ganz verheimlichen. Auch er wird bei den NRW-Meisterschaften und westfälische U20 Meisterschaften am Start sein.

Emely Rickert bot eine saubere Vorstellung im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. von 1,51 Meter bis 1,61 Meter übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch und musste sich erst bei einer Höhe von 1,64 Meter geschlagen geben. Damit belegte sie Rang 5 ebenso wie Katja Meuer, die 1,53 Meter in der Frauenklasse erreichte.

Stabhochsprung-Trainer Christian Bludau hatte als Senior auch die Qualifikationsnorm für die offene Männerklasse erreicht und ließ sich eine Teilnahme nicht nehmen. Mit 4,00 Meter erreichte er Rang 7.


1 86 87 88 89 90 91 92 192
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.