12. Aug. 2019
Tennis-Workshop: VfL KinderSportSchule gibt Gas
Am 27.07.2019 fand unser erster Workshop unter der Leitung von Bastian Drews statt. Auf dem Tennisplatz des VfL Gladbecks konnten die Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren ihre ersten Versuche mit Schläger und Ball starten. Um 10 Uhr ging es für die 7 Kinder los. Nach einem kurzen Aufwärmen, ging es weiter mit Spielen rund um die Koordination mit und ohne Schläger. Zwischendurch gab es immer wieder Gruppenspiele, wo Reaktion, Treffsicherheit und der Umgang mit dem Schläger im Mittelpunkt standen. In der Mittagspause wurde gegrillt. Das Erfrischen unter dem Rasensprenger durfte natürlich nicht fehlen. Nach einer abschließenden Eisrunde ging es dann um 13.30 Uhr nochmal mit dem Ball über das Netz.
Seit Mai diesen Jahres startet der VfL sein neues Projekt KinderSportSchule. Neben dem Bereich Tanzen und Karate bieten wir den Kurs Ballsport an. In diesem Kurs können die Kinder sich mit vielen Ballsportarten auseinandersetzen, unter anderem auch mit Rückschlagssportarten, wie Tennis und Hockey. Ziel ist es die Kinder in ihrer Bewegung zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren und möglichst viele Bewegungsmuster kennen zu lernen. Natürlich wird auch das Spiel mit dem Ball am Fuß und mit dem Ball in der Hand angeboten. Information und Anmeldung ist möglich in der Geschäftsstelle (02043/22282) oder direkt in der Kursstunde bei den Übungsleitern. Die Kinder können gerne mit ihren Eltern nach den Ferien schnuppern kommen.
05. Aug. 2019
Ab sofort hat Steiger Tokio im Hinterkopf
Jessica Steiger holte bei der Schwimm-DM einmal Gold und zweimal Silber. Ihr Blick geht schon wieder nach vorne, nun mit Tokio im Hinterkopf.
Die Deutschen Meisterschaften in Berlin, die sind Geschichte. Jessica Steiger, Topschwimmerin des VfL Gladbeck, legt nun erst einmal eine kurze Pause ein. Und wenn es dann wieder weitergeht, hat die 27-Jährige nur ein Ziel vor Augen: „Ab sofort ist natürlich Tokio bei mir im Hinterkopf.“
01. Aug. 2019
Ehring holt DM-Gold in der Juniorenwertung
Mareike Ehring hat bei der Schwimm-DM Gold über 100 Meter Schmetterling in der Juniorenwertung gewonnen. Auch im A-Finale überzeugte Ehring.
Erfolgreicher Auftakt für den VfL Gladbeck: Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin gewann Mareike Ehring über 100 Meter Schmetterling in der Juniorenwertung die Goldmedaille. Darüber hinaus erreichte das aus Bottrop stammende Talent, das schon lange für die Rot-Weißen aktiv ist, mit der sechstschnellsten Zeit aller Teilnehmerinnen (01:01,83 Minuten) souverän das A-Finale.
Hier finden Sie einen Überblick der Sendetermine: https://swimsportnews.de/9762-die-tv-sendezeiten-der-schwimm-dm-2019-bei-ard-und-zdf
31. Juli 2019
Nach der WM ist für Jessica Steiger vor der DM
Gerade noch startete Schwimmerin Jessica Steiger (VfL Gladbeck) bei der Weltmeisterschaft in Südkorea. Nun stehen schon wieder die „Deutschen“ an.
Stellen Sie sich mal vor, Fußballspieler müssten nur knapp eine Woche nach der Weltmeisterschaft zum DFB-Pokalfinale antreten. Hört sich total absurd an, oder? Für die deutschen Topschwimmer ist das gerade Realität. Nachzufragen etwa bei Jessica Steiger vom VfL.
Lesen Sie mehr mit WAZ+
Quelle: WAZ Gladbeck | Foto: Oliver Mengedoht/Funke Foto Service
31. Juli 2019
Auf die Frauen des VfL Gladbeck wartet schweres Spiel
Die erste Runde im Handball-Kreispokal ist jertzt ausgelost worden. Auf die Frauenmannschaft des VfL Gladbeck wartet ein sehr schwerer Brocken.
Ausgelost worden sind jetzt bereits die ersten Runden im Pokalwettbewerb des Handballkreises Industrie. Bei den Männern vertritt die DJK Germania zum Auftakt Gladbeck, bei den Frauen das Team des VfL. Beide Mannschaften müssen auswärts ran.
Lesen Sie mehr mit WAZ+.
Beitrag: WAZ Gladbeck | Foto: Oliver Mengedoht
28. Juli 2019
Julian Winking auf Platz 9 bei Jugend DM
Bestleistung auf dem Saisonhöhepunkt
Eine tolle Leistung zeigte Julian Winking vom VfL Gladbeck 1921 bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten in Ulm. Mit einer Zeit von 57,20 sek. Über 400 m Hürden der Altersklasse U18 belegte er den neunten Rang und verbesserte seine Bestzeit sogar noch um eine halbe Sekunde.
Trainer Gerd Meuer war von der Leistung seines Schützlings, dessen Lauf seine Teamkollegen per Live-Stream am PC oder Handy verfolgen konnten, auch sehr begeistert. Er hatte Julian, der schon seit Kindesbeinen dem VfL angehört, aufgefordert, das Rennen couragiert anzugehen. „Am Ende ist man sowieso kaputt, auch wenn man vorsichtig angeht“ so Meuer. Julian beherzte dessen Worte und konnte sich so am Ende über eine neue Bestzeit freuen.
„Mehr war heute noch nicht drin, für einen Platz im Finale hätte Julian sich noch um eine weitere Sekunde steigern müssen. Aber man darf nicht vergessen, dass es seine erste Saison auf dieser kraftraubenden Strecke ist“ so Trainer Meuer. So bleibt am Ende das Gefühl alles gegeben zu haben und auf den Punkt seine Bestzeit erreicht zu haben. Mit diesem Gefühl reiste Julian dann direkt in die Ferien.
Beitrag: Rainer Krüger | Fotos: Rainer Krüger
26. Juli 2019
Sommerspendenlauf: Ziel erreicht trotz Rekordhitze!
Die gute Nachricht vorweg, es sind wieder über 1000 Euro an Spenden für die Beleuchtung der Marathonbahn zusammen gekommen. Nach Abrechnung der Getränke werden wir kurzfristig die endgültige Spendensumme bekannt geben.
Trotz Rekordhitze ließen sich viele Sportler nicht davon abhalten beim Sommerspendenlauf an den Start zu gehen. Läufer und Walker machten sich um 18 Uhr auf die Marathonbahn um mindestens eine Runde zu laufen, einige auch mehr, wobei die aufgestellte Gartendusche eine willkommene Erfrischung bot.
Die meisten kamen allerdings an diesem heißen Tag zum Spenden und auf ein kühles Getränk und leckeres vom Grill. Die Veranstaltung bot wieder reichlich Gelegenheit für Gespräche auch vereinsübergreifend. Ein Besucher bezeichnete die Veranstaltung passend als „jährlichen (Sport-) Familien Treff.
Bürgermeister Uli Roland schickte die Sportler wieder mit ein paar netten Worten auf die Runde und freute sich einmal mehr über die große Beteiligung der Marathonbahn Nutzer.
Text: Fun Runner | Fotos: Rainer Krüger, Fun Runner
25. Juli 2019
Jessica Steiger im ZDF
Es war ein toller Wettkampfvormittag für die deutschen Schwimmer, mit mehreren Qualifikationen wurde das Soll komplett erfüllt.
Die Deutschlandstaffel ging über 4x100m Lagen Mixed in folgender Reihenfolge an den Start: Laura Riedemann, Fabian Schwingenschlögl, Marius Kusch und Jessica Steiger. Mit der Gesamtzeit von 3:45,20 gab es nicht nur das ersehnte Olympia-Ticket für Deutschland – hier wäre Platz 12 notwendig gewesen und das war das Ziel – sondern durch eine Disqualifikation Chinas auch noch die Finalteilnahme als Achtplatzierte.
Philip Heintz und Franziska Hentke erfüllten am Vormittag ebenfalls beide die Erwartungen und qualifizierten sich überzeugend jeweils als Sechstplatzierte für die am Mittag stattfindenden Halbfinals. Philip erreichte im Vorlauf über 200m Lagen die Zeit von 1:58,71 und Franziska über 200m Schmetterling die Zeit von 2:08,69.
Marius Kusch schwamm auch heute wieder sozusagen zum Warmschwimmen für die dann folgende Staffel über 100m Freistil in 49,31 Sekunden. Auch wenn er bei weitem nicht an seine persönliche Bestzeit herankam, platzierte er sich mit Rang 28 dennoch deutlich im oberen Teilnehmerviertel von insgesamt 120 Startern und war letztendlich auch ein Garant für die Qualifikation der Mixed-Lagenstaffel.
Die Deutschlandstaffel ging am Nachmittag über 4x100m Lagen Mixed in derselben Besetzung und auch in derselben Reihenfolge wie im Vorlauf mit Laura Riedemann, Fabian Schwingenschlögl, Marius Kusch und Jessica Steiger an den Start. Die Zeit vom Vorlauf konnte noch einmal unterboten werden und durch die Disqualifikation des niederländischen Quartetts rutschten die Deutschen mit einer Zeit von 3:45,07 Minuten noch auf Platz sieben vor.
Quelle: Deutscher Schwimmverband
21. Juli 2019
Schwimm-WM – DSV-Staffeln holen zwei Olympia-Startplätze
Die Staffelschwimmer haben dem deutschen Team mit zwei Olympia-Startplätzen und einem Finaleinzug einen gelungenen Auftakt in die WM in Südkorea beschert. Brustschwimm-Star Adam Peaty hat unterdessen den ersten Weltrekord bei der WM aufgestellt.
Das Frauen-Quartett über 4×100 m Freistil schwamm am Sonntag (21.07.2019) auf Platz acht und damit zum Olympiaticket. Auch die Männer sicherten in dieser Disziplin dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) als Elfte die Qualifikation für Tokio 2020.
„Wir sind super happy, das ist einfach geil“, sagte Schlussschwimmerin Jessica Steiger (Gladbeck), die gemeinsam mit Annika Bruhn (Neckarsulm), Reva Foos (Frankfurt) und Julia Mrozinski (Hamburg) in 3:38,55 Minuten die russische Staffel knapp hinter sich ließ.
Köhler überzeugt
Die Männer-Staffel mit Damian Wierling (Essen), Marius Kusch (Essen), Josha Salchow (Heidelberg) und Christoph Fildebrandt (Saarbrücken) verpasste in 3:14,58 Minuten zwar das Finale, doch die Freude über die Olympia-Qualifikation überwog. „Damit haben wir unser Ziel erreicht“, sagte Startschwimmer Wierling.
Als erste deutsche Schwimmerin war Angelina Köhler im Nambu University Municipal Aquatics Centre in Gwangju an den Start gegangen. Die 18-Jährige aus Hannover wusste mit dem Halbfinaleinzug als Elfte über 100 m Schmetterling (57,92) vollauf zu überzeugen. „Das war schon cool und ein Highlight. Und dass ich jetzt so gut geschwommen bin, ist hoffentlich auch ein gutes Omen für die WM“, sagte die Debütantin.
Fabian Schwingenschlögl konnte den Schwung nicht mitnehmen, der Brustschwimmer aus Neckarsulm schied über 100 m im Vorlauf auf Rang 20 (1:00,12) aus und blieb um eine Hundertstelsekunde über seiner Saisonbestzeit. Auch Kusch verpasste zum Einschwimmen für die Staffel über 50 m Schmetterling (25./23,86) klar das Halbfinale.
Start von Sun umstritten
International setzten Chinas Schwimmriese Sun Yang (400 m Freistil), Ungarns Katinka Hosszu (200 m Lagen), Großbritanniens Superstar Adam Peaty (100 m Brust) sowie die beiden US-Ausnahmeathleten Katie Ledecky (400 m Freistil) und Caeleb Dressel (50 m Schmetterling) mit Vorlaufsiegen ein Ausrufezeichen.
Suns WM-Start ist umstritten, dem dopingvorbelasteten dreimaligen Olympiasieger droht wegen einer Verhandlung im September vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS eine nachträgliche Sperre in der Affäre um eine womöglich mit dem Hammer zerstörte Dopingprobe.
Peaty mit Weltrekord
Brustschwimm-Star Adam Peaty stellte den ersten Weltrekord der WM auf. Der 24 Jahre alte Brite schlug im Halbfinale über 100 Meter Brust nach 56,88 Sekunden Minuten an. Der Olympiasieger unterbot damit seine eigene alte Bestmarke von den European Championships im vergangenen Jahr in Glasgow um 22 Hundertstelsekunden.
Thema in: Sport aktuell, Deutschlandfunk, Sonntag, 21.07.2019, 22:50 Uhr
Quelle: Spotschau.de – Mit Material von red/sid/dpa | Stand: 21.07.2019, 20:21