07. Sep. 2021
Freundschaftsspiel mit Sieg der Minis
Von Sarah Krieger
Am gestrigen Montag trafen sich unsere Jungen Baujahr 2014/2015/2016 zu ihrem ersten Freundschaftsspiel.
Anstoß war um 16.30 Uhr auf der Platzanlage des Gegners BV Rentfort an der Hegestraße.
Die zahlreichen Zuschauer auf beiden Seiten sorgten für eine ausgelassene Stimmung und transportierten die Energie auf das Spielfeld. Am Ende der regulären Spielzeit von 2 mal 20 Minuten stand es 12:2 für unsere Minis. Auch beim abschließenden Elfmeterschießen waren selbst sie Fans noch nicht müde und feuerten beide Teams gleichermaßen an.
Überschattet wurde die Freude über den Sieg und das Spiel am Ende von einer Verletzung unseres Spielers Jan-Diego. Wir wünschen dir eine gute und schnelle Genesung, auf dass du bald wieder einsatzbereit bist.
Für den Rest seines Teams geht es am Freitag wieder zum Training. Wer dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen: Wir treffen uns um 16.30 Uhr an der Burgstr. 4 in Wittringen.
07. Sep. 2021
9 Titel für VfL-Leichtathleten
Von Gerd Meuer – Fotos von Rainer Krüger
Gut vorbereitet für die Westfälischen Jugendmeisterschaften am kommenden Wochenende präsentierten sich, sehr zur Freude ihrer Trainer Wolfgang Mai und Gerd Meuer, die Jugendlichen des VfL Gladbeck bei den Bezirksmeisterschaften im Wattenscheider Lohrheide-Stadion mit dem Gewinn von neun Bezirksmeistertiteln.
Allen voran Alexander Jungnitsch, der in der Altersklasse U18 drei Bezirksmeistertitel einheimsen konnte und dabei zwei persönliche Bestleistungen aufstellte. Titel und Bestleistung Nummer eins gab es für ihn in seiner momentanen Paradedisziplin Speerwurf. Gleich im ersten Versuch schleuderte er das 700 Gramm schwere Gerät auf 50,83m und verfehlte damit den Vereinsrekord lediglich um 56 cm. Die nächste Möglichkeit diesen Rekord zu überbieten steht ja bereits am nächsten Wochenende an. Sieg und Titel Nummer zwei gab es für ihn dann im Diskuswurf mit soliden 37,69 m, bevor er sich am späten Nachmittag beim abschließenden Kugelstoßwettbewerb seinen dritten Titel sichern konnte. Er übertraf steigerte dabei seine persönliche Bestleistung um fast anderthalb Meter auf sehr gute 13,14 m.
Drei Titel steuerte auch Emily Klein in der Altersklasse U20 zum Erfolg der Rothemden bei. 33,39 m zu Beginn im Speerwurf sicherten ihr Titel Nummer eins mit deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Titel zwei und drei gab es im Hochsprung und Weitsprung mit 1,45 m bzw. 4,66 m.
Zwei Titel gab es für Meret Menzel in der Altersklasse U18 weiblich. Im Diskuswurf schleuderte sie das 1kg schwere Gerät auf 29,02 m, ihre zweitbeste Weite in diesem Jahr mit der Wurfscheibe. Auch sie zeigt sich damit für die Westfälischen Jugendmeisterschaften gerüstet. Im Speerwurf stellte sie anschließend mit 27,94 m eine neue persönliche Bestleistung auf und damit auch ihren zweiten Titel sicher. Zum Abschluss der Veranstaltung holte sie im Kugelstoßen noch einen Vizemeistertitel mit 9,52 m um einen Zentimeter an ihrer Bestleistung vorbei.
Den neunten Titel für die VfLer gab es durch Giulia Postel im Diskuswurf der weiblichen U20. Mit Jahresbestleistung von 27,33 m holte sie sich den Sieg.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) hat den Wahl-O-Mat 2021 freigeschaltet. Mit der Web-App kann man anhand einiger Fragen prüfen, mit welcher Partei die eigene Meinung die größte Schnittmenge bildet.
Der Wahl-O-Mat ist ein überparteiliches Angebot der BPB.
39 von 40 Parteien, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
BPB
Von Rainer Krüger
Das Corona-Virus hat auch die Leichtathletik-Saison der VfL-Leichtathleten stark beeinflusst. Mit einer späten Saison soll jedoch noch ein guter Abschluss erreicht werden. Mit guten Ergebnissen kehrten drei Sportlerinnen des VfL Gladbeck vom Werfermeeting der DJK Witten-Annen am Wochenende zurück. Zwei Siege und weitere Treppchen-Platzierungen waren die starke Ausbeute.
Im Speerwurf der Altersklasse U20 der weiblichen Jugend zeigte sich Emily Klein deutlich verbessert. Nach einem schwachen Beginn ließ sie im 3. Versuch das 600 Gramm schwere Wurfgerät auf die neue persönliche Bestleistung vom 36,75 Meter fliegen. Eine Weite mit der ihr Trainer Gerd Meuer sehr zufrieden war und die keine ihrer Konkurrentinnen mehr toppen konnte. Mit einem weiteren Versuch über 35 Meter zeigte sie dann, dass diese Weite keine Eintagsfliege war. Eine Bestleistung gab es im selben Wettbewerb auch für Giulia Postel. Sie schleuderte den Speer auf 28,62 Meter und belegte damit Rang vier.

Für den zweiten VfL-Sieg sorgte Meret Mentzel im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18. Sie schleuderte ihr ein Kilogramm schweres Arbeitsgerät auf 26,46 Meter und konnte sich damit zur Freude ihres Trainers Wolfgang Mai deutlich vor der Konkurrenz durchsetzen. Im Kugelstoßen mit 9,05 Meter und im Speerwerfen mit 25,96 Meter ließ sie noch zwei dritte Plätze folgen.
24. Aug. 2021
Neues Angebot: Wirbelsäulengymnastik
Jeweils mittwochs, beginnend ab dem 1. September 2021, 11.00 bis 12.00 Uhr, bietet der Vfl Gladbeck einen neuen Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ an, und zwar im Gymnastikraum des Vereins in Gladbeck, Schützenstr. 120.
Es geht um präventive Gymnastik und Rehabilitationsgymnastik. Der Kurs ist für Erwachsene. Damen und Herren erhalten Tipps für einen rückengerechten Alltag.
Pandemiebedingt ist die Zahl der Teilnehmenden auf 12 begrenzt. Sie müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein (Test nicht älter als 48 Stunden). Ein entsprechender Nachweis ist vorzuzeigen. Beim Hinein- und Hinausgehen ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes notwendig. Eine Matte, ein Handtuch und indoors sollten dabei sein.
Doris Achtmann ist Leiterin des Kurses, der über 10 Einheiten läuft. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Vfl Gladbeck unter der Telefon-Nr. 02043/22282 wochentags von 9.00 – 12.00 Uhr entgegen.
11. Aug. 2021
VfL trägt Tests in der Riesener-Halle ohne Fans aus
Ein WAZ+-Artikel von Thomas Dieckhoff | Foto: Michael Korte – Funke Medien
Corona bleibt für die Handballer des VfL Gladbeck ein Thema. Sie haben u. a. entschieden, ihre Tests in der Riesener-Halle ohne Fans auszutragen.
Die Coronapandemie war ein weiteres Mal Thema in der Vorstandssitzung der Handballabteilung im VfL Gladbeck. Unter anderem befasste sich das Team um Abteilungsleiter Tim Deffte am Dienstagabend mit der Frage, ob zu den in Kürze anstehenden Testspielen der Oberligamannschaft in der Riesener-Halle Fans zugelassen werden oder nicht. „Wir haben uns entschieden“, so Tim Deffte, „die Testspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen.“
11. Aug. 2021
Neu: Zwei Pilates-Workshops
Jeweils am Samstag, 21.08.2021 und 28.08.2021, bietet der VfL Gladbeck von 10.30 – 12.30 Uhr im Gymnastikraum, Gladbeck, Schützender. 120 einen Pilates-Workshop an. Interessierten Damen und Herren wird ein Einblick in das Pilates Übungssystem vermittelt.
„Es ist der Geist, der sich den Körper formt“ – so Joseph Pilates, der vor mehr als 70 Jahren sein ganzheitliches Übungssystem auf dieser Erkenntnis entwickelte.
Pilates bietet ein sicheres, effektives und zeitgemäßes Gesundheitstraining. Teilnehmende werde durch Übungen angeleitet, die das Körperbewusstsein schulen. Gefördert werden Atmungseffizienz, Stabilisierung, Mobilität, Kraft, Koordination, Ausdauer und Entspannung.
Pandemiebedingt ist die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf 9 begrenzt. Beim Hinein- und Hinausgehen ist ein Nasen-/Mundschutz zu tragen. Ebenso wird um bequeme Kleidung und Antirutschsocken gebeten. Eine Yogamatte, zwei Handtücher und ein Getränk sollten ebenso mitgebracht werden.
Die Kosten betragen 25,00 € je Teilnehmer/-in. Die Geschäftsstelle nimmt Anmeldungen unter der Tel-Nr. 02043/22282 morgens zwischen 9.00 und 12.00 Uhr gern entgegen.
Es ist auch möglich, direkt zum Workshop zu kommen. Danièle Schwander, zertifizierte und erfahrene Pilates Trainerin freut sich auf ein gemeinsames Training.
05. Aug. 2021
Fluthilfe „Schulaktion“
Die Gladbecker Fluthilfe organisiert eine große Sammelaktion für Schulkinder. Dazu werden neue Sachen oder Sachen in neuwertigem Zustand gesucht.
Neu oder in gutem Zustand
- Schultaschen, Schulrucksäcke, Schulranzen
- Etuis
- Turnbeutel
- Kleine Regenschirme
- Lineale, Geodreiecke, Zirkel
- Scheren
- Malartikel für die Gundschule
Neuware oder wie neu
- Stifte jeder Art
- Anspitzer, Radiergummi
- Wasserfarben und Pinsel
- Knete
- Collegeblöcke
- Schnellhefter in allen Farben
- Malblöcke (DIN A3, DIN A4)
- Hefte
- Klebestifte und Kleberoller
Eine kleine Freude schenken
Wer als Einzelperson, Familie, Kitagruppe oder Schulklasse einem Kind eine besondere Freude machen möchte, kann auch ein paar Süssigkeiten und eine kleine persönliche Botschaft in einem Brief oder einem bunten Bild mitgeben. Dies bitte in einer gesonderten Tüte mitgeben, die wir dann passend dazupacken.
Sammellager: Wehlingsweg 6
Die Spenden werden zu folgenden Zeiten angenommen.
Donnerstag und Freitag
Samstag
Sonntag
17-19 Uhr
10-17 Uhr
09-14 Uhr
Geldspenden ebenso willkommen
Wer spenden möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung erledigen:
Gladbeck IBAN DE63 4245 0040 0000 0034 mit dem Stichwort „FLUTHILFE Schulaktion“
Helft bitte fleißig mit!
04. Aug. 2021
Jessica Steiger beschert dem VfL 4201 Euro
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck) | Foto: Michael Korte
Jessica Steiger hat dem Nachwuchs des VfL Gladbeck 4201 Euro beschert. Wir haben darüber und über Olympia mit der Schwimmerin gesprochen.
Nein, Jessica Steiger hat sich nach ihrem bitteren Aus in der Olympia-Qualifikation nicht in einen Trauerkloß verwandelt. Die Top-Schwimmerin des VfL Gladbeck hat ihre freie Zeit vielmehr für das eine oder andere Projekt genutzt. Unter anderem hat die 29-Jährige eine Crowdfunding-Aktion für die Kinder und Jugendlichen ihres Vereins initiiert. Beim Toyota Crowd Projekt in der Kategorie Olympia sind insgesamt 4201 Euro für den VfL-Nachwuchs zusammengekommen.
21. Juli 2021
Sonderimpfaktion am 24.07.21
Die Stadt Gladbeck bietet eine Sonder-Impfaktion mit Biontec an. Angesprochen sind alle Menschen ab 16 Jahre.
In Kürze
- Sonderimpfation mit Biontec
- Für alle ab 16 Jahre
- Am 24.07.21 von 10-14 Uhr
- Keine Anmeldung erforderlich
- Ausweis und Versichertenkarte müssen vorgelegt werden