20. Feb. 2025
Functional Botcamp Fitness
Functional Bootcamp – Dein neuer Fitness-Kurs!
Du suchst nach einem intensiven, effektiven und abwechslungsreichen Workout? Dann ist unser Functional Bootcamp Fitness genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
In diesem energiegeladenen Kurs kombinieren wir Mobilität, Kraft und Ausdauertraining zu einem hochintensiven Ganzkörper-Workout. Durch den Einsatz deines Eigengewichts sowie funktionalem Equipment wie Ropes, Swings, Superbands, Hanteln und Kettlebells bringst du deinen Körper auf das nächste Level!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unser Functional Bootcamp Fitness ist so konzipiert, dass jeder mitmachen kann! Unsere erfahrener Trainer Thomas Damm sorgt dafür, dass du mit der richtigen Technik trainierst und dein persönliches Maximum erreichst.
Warum Functional Bootcamp?
- Effektives Ganzkörpertraining – Verbessere Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer in einem Workout.
- Functional Fitness – Alltagsnahe Bewegungsmuster stärken deinen Körper nachhaltig.
- Spaß & Motivation – Gemeinsam mit der Gruppe pushst du dich zu neuen Höchstleistungen!
- Outdoor & Indoor – Perfekt für jede Jahreszeit!
Jetzt anmelden!
Starte jetzt deine Fitness-Reise und erlebe das Functional Bootcamp in Action! Melde dich noch heute an und werde stärker, fitter und beweglicher!
Der Kurs findet statt ab dem 06. März 2025, immer donnerstags von 20-21 Uhr im VfL-Treff und dem VfL-Außenbereich (Schützenstr. 120, 45964 Gladbeck).
Kosten je Einheit: 4,- € für Mitglieder, 8,- € für Nichtmitglieder.
Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle entgegen.
Bist du bereit für die Challenge?
18. Feb. 2025
Leichtathletik-Nachwuchs sammelt Titel in Wattenscheid
Bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid konnten auch in diesem Jahr die Nachwuchs-Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 hervorragende Ergebnisse erzielen.
In der Altersklasse W15 siegte Lea-Marie Lüdemann im 60 m Sprint mit 8,73 Sekunden. Eine ebenfalls sehr gute Leistung brachte sie im Hürdenlauf auf die Strecke. Nach 9,96 Sekunden erreichte sie im 60 Meter Hürden-Sprint das Ziel. Ihren dritten Titel fuhr sie mit einer neuen Bestleistung von 1,45 m im Hochsprung ein.
Ebenfalls mit drei Titeln trug sich Melina Sommerfeld in die Siegerlisten ein. Sie war im 60 m-Sprint der Altersklasse W13 nicht zu schlagen und gewann in 8,85 Sekunden. Svea Salden erreichte in 9,53 Sekunden als Dritte die Ziellinie. Über 60 m Hürden siegte Melina in 10,57 Sekunden und im Kugelstoßen stieß Melina 9,13 m und war auch dort nicht zu schlagen. Eine Weite von 4,44 m im Weitsprung rundeten das Ergebnis mit einem zweiten Platz ab. Im Hochsprung der Altersklasse siegte Marie Tobies mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,32 m, Svea Salden übersprang 1,28 m und wurde Dritte vor Nele Banken, die 1,24 m schaffte.




Dreierpack in der W11
Ebenfalls drei Titel gab es in der Altersklasse W11 für den VfL. Lena Pranczke siegte im 50 m-Finale mit einer Zeit von 8,13 Sekunden deutlich; auch im Hochsprung war sie nicht zu schlagen und übersprang 1,28 m. Ihre gute Form zeigte sie auch im Weitsprung mit dem dritten Sieg und einer Weite von 3,70 m. Nele Lauterbach kam mit 3,36 m auf den vierten Rang, Hanna Wessenbom mit 3,33 m auf Platz 5.
In der Altersklasse W9 gab es ein spannendes Rennen zwischen zwei VfLern im 50m Finale. Hier siegte Khira Lahbabi hauchdünn mit 9,26 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Sophia Kroll (9,27 Sekunden). Im Weitsprung kam Kira mit 2,83 m auf Rang 2, Sophia wurde vierte mit 2,70 m.
Auch die Jungs lieferten hervorragende Ergebnisse. Im Hochsprung der Altersklasse M15 siegte Joel Wesemann mit einer Höhe von 1,60 m. Er wurde darüber hinaus noch jeweils Zweiter im 60 m-Finale mit 8,50 Sekunden und im Weitsprung mit 4,75 m. Platz 2 gab es auch für Tim Hilker im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,13 m. Drei Titel errang Felix Schmidt in der Altersklasse M14. Im 60 m-Finale lief er 8,25 Sekunden, im Kugelstoßen stieß er das 4 kg Gerät auf 9,78 m und im Weitsprung gewann er mit 4,05 m, musste den Wettkampf aber verletzt abbrechen.
Einen Sieg und zweimal Rang 3 gab es für Tom Prediger Punkt in der Altersklasse M12. Im Hochsprung gewann er mit 1,08 m, in 60 m Finale lief er in 10,20 Sekunden durchs Ziel und im Weitsprung erreichte er 3,47 m. Dreimal auf den Silber-Rang kam Phillip Sommerfeld in der Altersklasse M11. Im Hochsprung stellte eine neue persönliche Bestleistung mit 1,20 m auf, im 50 m-Sprint kam er in 8,30 Sekunden durchs Ziel und im Weitsprung sprang er 3,64 m weit.
In Altersklasse M10 gab es Rang zwei für Ben Angilletta im 50 m-Finale mit 9,17 Sekunden. Luis Klare siegte im 50 m Sprint der Altersklasse M9 deutlich mit 8,85 Sekunden. Auch im Weitsprung war nicht zu schlagen und erreichte 3,34 m. Der letzte Einzelsieg kam von Henri Janßen in der Altersklasse M8. Starke 3,24 m war seine weite im Weitsprung und dazu kam er noch in 50 m Finale der gleichen Altersklasse in 9,14 Sekunden auf Rang zwei.
In beiden Pendelstaffeln blieb der VfL Gladbeck ebenfalls siegreich. Die gemischte Staffel 8 x 30 m in der Altersklasse U10 gewannen Luis Klare, Henri Janßen, Matz Zumbusch, Lucy Schulz, Elina Linne und Sophia Kroll in 37,50 Sekunden. In der Altersklasse U10 setzen sich Ben Angilletta, Phillip Sommerfeld, Nele Lauterbach, Lilly Schulz, Hanna Wessenbom und Lena Pranczke mit 35,26 Sekunden durch.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]
18. Feb. 2025
Breakdance für alle von 6-16
Du liebst Musik? Du willst fette Moves lernen und dabei richtig fit werden? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Breakdance-Kurs für Kinder & Jugendliche lernst du coole Tricks, kraftvolle Powermoves und stylische Footwork – und das alles mit jeder Menge Spaß und fettem Sound!
Warum du dabei sein solltest?
- Trainiere mit Europameister Plarent Kicmari – einem der Besten!
- Lerne die Basics & Profi-Moves Schritt für Schritt
- Werde stärker, schneller & beweglicher – ganz ohne langweiliges Workout
- Tanze zu freshen Beats und spüre die Energie der Musik
- Triff neue Freunde und werde Teil einer coolen Community
Alle können mitmachen! Ob Neuling oder schon mit Erfahrung – wir zeigen dir, wie du dein eigenes Ding auf die Tanzfläche bringst.
Also, worauf wartest du? Komm vorbei und rock die Bühne mit uns!
28. Jan. 2025
Anna Dierichs in Deutschland Jahrgangsbeste
Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften I + II am vergangenen Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ab.
Personal Best für Felix Schmidt
Am Samstag begannen Felix Schmidt in der Altersklasse M14 im Weitsprung und sein Trainingskollege Joel Wesemann trat zeitgleich in der Altersklasse M15 an. Beide präsentierten sich in hervorragender Form. Felix kam mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 4,62 m auf Rang 11, Joel Wesemann sprang mit 4,92 m ebenfalls so weit wie nie und belegte in der Endabrechnung Rang fünf und holte sich damit seine erste Urkunde bei westfälischen Meisterschaften ab.














Anna Dierichs und Lea Marie Lüdemann top
Gleichzeitig glänzten auch Anna Dierichs (W14) und Lea Marie Lüdemann (W15) auf der 60 m Hürdenstrecke. Nachdem sich Anna mit 10,00 Sekunden und neuer Bestzeit für das Finale qualifizierte, tat es ihr Lea gleich und lieferte 9,88 Sekunden ab. Knapp 45 min später ließen es beide erneut krachen. Anna erzielte eine weitere Bestzeit und blieb mit 9,97 Sekunden nicht nur erstmals unter der 10-Sekunden-Marke sondern erreichte auch Platz neun. Noch besser lief es für Lea Marie Lüdemann, die sich gleich um 3 Zehntelsekunden auf 9,57 Sekunden steigerte und mit Rang fünf belohnt wurde.
Da wollte auch Felix Schmidt nicht nachstehen und kam im Kugelstoßen der AK M14 ebenfalls auf den fünften Platz. Dabei gelang ihm gleich eine Steigerung um über einen Meter und er stieß das 4-Kg-Gerät auf gute 10,08 m.
Noch besser lief es am Sonntag. Hier ging Joel Wesemann im Hochsprung an den Start. Nachdem er vor Weihnachten ausgerutscht war und sich am Fuß verletzt hatte, lief es beim letzten Wettkampf des Jahres nicht richtig gut. Die Verletzung hat er jedoch überwunden und steigerte sich im Hochsprung der Altersklasse M15 auf tolle 1,68 m und belohnte sich mit Rang drei.
Souveräner Sieg: Anna Dierichs glänzt
Den Höhepunkt aus Sicht des VfL setzte dann jedoch Anna Dierichs im Stabhochsprung der Altersklasse W14. Sie steigerte sich von 2,90 m auf die neue persönliche Bestleistung von 3,20 m und gewann den Wettbewerb ihrer Altersklasse souverän. In der deutschen Bestenliste ist sie damit derzeit die Beste ihres Jahrgangs in Deutschland, was die beiden VfL-Trainer Christian Bludau und Rainer Krüger noch zusätzlich erfreute.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
06. Jan. 2025
Geänderte Geschäftszeiten
Unsere Geschäftsstelle hat urlaubsbedingt in den KW02 und KW03 geänderte Geschäftszeiten. Unsere Geschäftsstelle wird vom 07. Januar bis einschließlich dem 17.01.2025 nur montags und dienstags besetzt sein. Ab dem 20.01.2025 (KW04) sind wir wieder von Montag bis Donnerstag für Sie da.
15. Dez. 2024
Geschäftsstelle vom 19.12.-06.01. geschlossen
Unsere Geschäftsstelle wird in der Zeit vom 19.12. (Dienstag) bis einschließlich 06.01.2025 (Montag) geschlossen bleiben. Ab dem 07.01.2025 sind wir wieder für Euch da.
In besonders dringlichen Fällen erreicht Ihr uns unter 01577 1577 757.
Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und fürs neue Jahr alles Gute!
04. Dez. 2024
Winterzauber lockt hunderte Kinder und Eltern
Zum zweiten Mal hat der VfL Gladbeck für seine kleinsten Mitglieder den Winterzauber ausgerichtet. Hinter der VfL-Geschäftsstelle hatten die Abteilungen einen Kinder-Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien und Getränken aufgebaut. Es gab Mitmachprogramme, wie altersspezifische Bastelangebote, Dosenwerfen und kleine Bewegungsspiele.
Der Nikolaus ist da
Los ging es um 15 Uhr bei bestem Wetter. Der Nikolaus war gekommen und begrüßte alle VfL-Kinder persönlich mit einem kleinen Geschenk, einem Schokoladen-Nikolaus.
„Papa! Da ist ein roter Mantel!“, rief die kleine Marie aufgeregt, als sie den Nikolaus sah. Sie krallte sich haltsuchend in Papas Hosenbein und versteckte ihr Gesicht im Stoff. Schnell hatte Papa Markus sie auf den Arm genommen und beruhigt. Ganz hibbelig hüpfte Marie auf und ab, als es Schritt für Schritt auf den Nikolaus zu ging. Brav stellen Marie und Papa Markus sich in die Reihe, die sich vor dem Nikolaus-Sitz gebildet hatte. Jeder wurde vom Nikolaus begrüßt, der von seinen kleinen, rot-grün-bemützten Helfern die Schokoladen-Nikoläuse angereicht bekam. Als Marie an der Reihe war, war sie ganz still und ehrfürchtig. Ein großes Lächeln zauberte der Nikolaus auf ihr Gesicht, als er sie mit tiefer, aber sanfter Stimme nach ihrem Namen fragte. Papa Markus musste ihr helfen und ermuntern zu antworten. Klar und deutlich kam: „Ich heiße Marie.“, über ihre Lippen. „Ein sehr schöner Name.“, entgegnete der Nikolaus und übergab Marie das leckere Geschenk. „Danke, lieber Nikolaus.“, sagte Marie und machte Platz für das nächste Kind. Das Strahlen in Maries Augen und das Lächeln auf ihrem Gesicht sprachen Bände.
Spiel und Spaß für alle




























Ein großes Programm erwartete die kleinen und die großen Kinder. Übungsleiterin Julia Wallin bot auf der kleinen Übungsfläche im Untergeschoss des VfL-Heims eine Bastelaktion für die kleineren Mitglieder an. Vor der Tür hatte sich ein großer Kinderwagen-Parkplatz gebildet. Drinnen bekam man kein Bein mehr auf den Boden. Überall waren Kinder und Eltern und bastelten mit Papptellern, Flauschbällchen und Pritt-Stift schöne Weihnachtsdekorationen.
Im Obergeschoss boten die Übungsleiterinnen Nicole und Conny das Basteln für die Größeren an. Zudem gab es zwei Zeiten, zu denen Weihnachtsmärchen auf der großen Übungsfläche vorgelesen wurden. Beide Angebote waren voll ausgebucht. In adventlicher Atmosphäre lauschten die Kinder gespannt den weihnachtlichen Geschichten.
Wer sich bewegen wollte, der kam ebenso auf seine Kosten. Es gab Dosenwerfen und kleine Bewegungsangebote mit Hilfe der Spieletonne des Stadtsportverbands. Von Seilhüpfen und Seilchenspringen über Stelzenlaufen bis hin zu Tollen und Toben war alles mit dabei.
Zimt, Bio-Apfel und (etwas) Zucker
Ganz im Stil eines Weihnachtsmarkts hatten die Abteilungen Handball, Leichtathletik und Leistungs-Schwimmen einen Marktplatz mit Feinem aufgebaut. Hier gab es für Eltern und Kinder vom Crêpe über die Waffel bis hin zur Bratwurst alles, was man auf einem Weihnachtsmarkt erwartet. Die Eltern der Handball-F-Jugend hatten heißen Bio-Apfelsaft im Angebot. Die Leistungsschwimmer hatten Waffeln, Crêpes und Würstchen, deren frischer Duft über den Platz wehte. Bei den Leichtathleten gab es Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein. Zudem gesellten sich die Damen-Handballerinnen mit Crêpes und selbstgebastelten Weihnachts-Grußkarten. Die Kindertagesstätte Oase war gekommen, um Selbstgemachtes anzubieten.
Alle Stände waren mit viel Liebe dekoriert und weihnachtlich beleuchtet worden. Die Dunkelheit kam zwar erst kurz vor Schluss der Veranstaltung um 17.30 Uhr, dennoch tat das der Stimmung keinen Abbruch.
Am Ende, so schätzt das Orga-Team um Christina Ronczek, waren es ca. 600 Besucher, die sich einen schönen Advents-Nachmittag rund um den VfL-Treff gemacht haben. Somit kann das Team erneut von einem vollen Erfolg reden und sich an die Planungen für die nächste Auflage des VfL-Winterzaubers machen.
Der VfL-Gladbeck dankt dem Orga-Team für die vielen, ehrenamtlichen Stunden in der Vor- und Nachbereitung und freut sich auf den nächsten Winterzauber.
[Tim Tersluisen]
Von Thomas Dieckhoff (WAZ Gladbeck)
Beim Adventsglühen der Grubenhelden sind auch die Handballer des VfL Gladbeck vertreten. Was sie anbieten, wen man in Ellinghorst treffen kann.
Die Gladbecker Grubenhelden laden vom 5. bis zum 8. Dezember einmal mehr zu einem weihnachtlichen Treffen auf das Gelände der ehemaligen St.-Elisabeth-Kirche ein. Das Adventsglühen des Modelabels steht unter dem Motto „Weihnachtsmärkte? Lieben wir!“ Erstmals mit dabei an der Maria-Theresien-Straße sind die Handballer des VfL Gladbeck.
„Wir freuen uns, dass wir uns dort präsentieren können“, sagt Tim Deffte, der Chef der rot-weißen Handballer. Die sind an den vier Tagen beim Adventsglühen mit einer eigenen Bude vertreten und bringen diverse Sachen mit, die sich durchaus auch als Weihnachtsgeschenke eignen könnten. „Unter anderem“, verrät Tim Deffte, „haben wir einen neuen VfL-Schal, ein Fan-Shirt, VfL-Socken von den Grubenhelden und natürlich unsere Trikots im Angebot.“
Außerdem besteht in Ellinghorst die Möglichkeit, mit den Handballern ins Gespräch zu kommen. An jedem Tag wird nämlich ein anderes VfL-Team vor Ort sein. Den Beginn am Donnerstag, 5. Dezember, macht die Zweitvertretung, die in der Verbandsliga um Punkte kämpfen. Einen Tag später ist die ebenfalls in der Verbandsliga spielende Frauenmannschaft dran, am 7. Dezember das dritte Männerteam und am Sonntag, 8. Dezember, schließlich die Regionalliga-Männer.

Die Grubenhelden und der VfL Gladbeck sind seit mehr als einem Jahr Partner
Die spielen am Tag zuvor beim Tabellenvorletzten TG Hörste und sollten diesen Vergleich schon deshalb gewinnen, um kritische Nachfragen und Kommentare zu vermeiden. Die Mannschaft läuft ihren Ansprüchen ja sowieso hinterher mit nur 10:10 Punkten auf dem Konto.
Tim Deffte bezeichnet die Grubenhelden als „Kumpel“. Das passt, das Label und der VfL sind schließlich seit etwas mehr als einem Jahr Partner und die Grubenhelden Ausstatter der Rot-Weißen. Die Protagonisten kennen sich, Gladbeck ist ja sozusagen ein Dorf, seit vielen Jahren. „Wir, Tim Deffte und ich, haben uns“, so Grubenhelden-Gründer Matthias Bohm zur WAZ anlässlich der Vorstellung der Zusammenarbeit, „beim Zivildienst die Klinke in die Hand gegeben.“ Seit dieser Zeit standen sie immer in Kontakt.
Daran hat sich nichts geändert . . .
Christian Bludau und Annika Gruhlke begleiteten die Nachwuchs-Leichtathleten der Altersklassen U12, U14 und U16 zum Adventscup nach Bochum-Wattenscheid. Trotz der noch kurzen Vorbereitungszeit in der Wintersaison lieferten die jungen Athleten teilweise hervorragende Leistungen.
Starke Leistungen lieferten die Mädchen in der Altersklasse W11. Lena Pranczke gewann nicht nur ihren Zeitlauf in der hervorragenden Zeit von 8,10 Sekunden, sondern war damit auch die schnellste ihre Altersklasse. Nele Lauterbach lief in guten 8,51 Sekunden ins Ziel. Einen Doppelsieg gab es für die beiden jungen Damen dann im Weitsprung. Eine unerwartete Steigerung um 40 cm vollbrachte Nele Lauterbach und gewann den Wettbewerb mit hervorragenden 3,68 m. Lena Pranczke kam mit 3,65 m auf Rang 2.

Einen guten Auftritt legte auch Felix Schmitz in der Altersklasse M14 in. Er wurde Zweiter in hervorragenden 8,52 Sekunden und musste sich nur einem Konkurrenten aus wer geschlagen geben. Die gleiche Platzierung gelang ihm auch im Hochsprung Punkt hier verbesserte er sich ebenfalls auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,41 m. Der um ein Jahr ältere Joel Wesemann ging in der Altersklasse M15 an den Start. Hier verbesserte er sich auf 1,62 m und gewann den Wettbewerb. Tim Hilker ging im Kugelstoßen an den Start und verbesserte sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 9,95 m. (Platz 4).
Zwei weitere Siege steuerte Melina Sommerfeld über 60 Meter in der Altersklasse W13 bei. Sie siegte deutlich in 8,77 Sekunden. Im Kugelstoßen der Altersklasse W13 gewann sie mit einer Weite von 8,30 m. Zur Abrundung gab es für Melina noch einen zweiten Platz im 60 m Hürden Sprint sie in 11,14 Sekunden ins Ziel lief. Einen Doppelsieg für den VfL gab es noch im Hochsprung der Altersklasse W13. Hier siegte Svea Salden mit einer neuen Bestleistung von 1,28 m vor Elin Reinsch, die 1,20 m übersprang. Elin Reinsch erzielte noch im Weitsprung eine neue Bestleistung von 3,81 m (Rang 7). Im 60 Meter Sprint der Altersklasse W12 kam Cataleya Staron in 9,43 Sekunden ins Ziel und belegte Rang 6.
Ihr Debüt über die 60 m Hürden mit neuen Abständen gab Anna Dierichs in der Altersklasse W14. Die bereiteten ihr jedoch keine Schwierigkeiten und sie bewältigte die neue 60 m Hürden Strecke in 10,54 Sekunden und belegte Rang drei. Im Weitsprung ging sie auch noch an den Start und belegte mit 4,18 m den sechsten Platz. Ebenfalls auf den dritten Rang kam Lea-Marie Lüdemann im 60m Hürden Sprint der Altersklasse W15. Sie verbesserte sich auf 10,10 Sekunden. Eine weitere Verbesserung für sie gab es im Weitsprung, in dem sie sich um 29 cm steigerte und mit 4,69 m Rang 2 belegte.
In der Altersklasse M10 landete Michel Klingelhöfer in 50 m Lauf 8,58 Sekunden auf dem hervorragenden zweiten Platz. Platz 3 belegte Michel in Weitsprung der gleichen Altersklasse. Er sprang 3,31 m weit.
[Rainer Krüger]
01. Dez. 2024
Jubiläum VOLKSBANK JUGEND SCHWIMM CUP
Ein erneut überragender Erfolg weit über die Stadtgrenzen von Gladbeck hinaus war auch in diesem Jahr in seiner Jubiläumsausgabe der VOLKSBANK JUGEND SCHWIMM CUP.
Viele freudige Kindergesichter waren das Ergebnis der tollen Organisation des außergewöhnlichen Schwimm-Cup‘ s Dank der Organisation des Ausrichters VfL Gladbeck und der Unterstützung der VOLKSBANK Ruhr Mitte.
Stargäste waren in diesem Jahr die Olympia Sechste von Paris, die Hochspringerin Christina Honsel sowie die Top-Kugelstosserin Julia Ritter. Sie schrieben unzählige Autogramme und standen für die Teilnerinnen und Teilnehmer Rede und Antwort.
Die vielen tollen Prämien bereits in den Vorläufen begeisterten abermals die Schwimmerinnen und Schwimmer. Der VfL Gladbeck begrüßteTeilnehmer und Teilnehmerinnen im Gladbecker Hallenband willkommen. Die Tribünen der Schwimmhalle waren voller Gäste und ehrenamtliche Helfer/innen und auch der stellv. Bürgermeister Norbert Dyhringer schaute vorbei. Sieger und Siegerinnen der Wettbewerbe und sogar schon der Vorläufe, durften sich über coole Gewinne freuen. Alles in allem also mal wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
„Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr“, könnte man überall in der Halle vernehmen.
[Ralf Steiger]