Das Robert-Koch-Institut bittet alle Bürger*innen um eine anonyme Datenspende. Diese ist sehr einfach eingerichtet, nutzungssicher und anonym.
So funktioniert’s
Für die Corona-Datenspende-App werden ein Smartphone und ein Fitnessarmband oder eine Smartwatch benötigt. Mit diesen sogenannten Wearables können wir frühzeitig Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus erkennen und die geografische Ausbreitung erfassen.

1. App herunterladen
Installieren Sie die Datenspende-App einfach aus dem App Store oder dem Google Play Store auf Ihrem Smartphone.

2. Daten freigeben
Stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu. In dieser wird erklärt, welche Daten genau gespeichert werden.

3. Postleitzahl eingeben
Um die geografische Ausbreitung zu verstehen, benötigen wir einmalig Ihre Postleitzahl.

4. Fitnessarmband o. Smartwatch verbinden
Die Datenspende-App unterstützt Geräte von Fitbit, Garmin, Polar, und Withings/Nokia sowie alle über Google Fit und Apple Health verbundenen Geräte.
Helfen Sie mit nur wenigen Klicks!


Weitere Informationen auf den Seiten der RKI:
https://corona-datenspende.de/faq/