Archiv

Bereits über 600 Anmeldungen haben wir im System aufgenommen. Danke für alle, die bei uns mitlaufen wollen!

Zu spät gibt es bei uns nicht

Wer sich noch kurzfristig entscheidet, der ist bei uns richtig. Am Sonntag kann sich ein jeder für unsere Läufe nachmelden. Einfach ins Stadion Gladbeck kommen und am Nachmelder-Punkt eintragen!

Mehr dazu unter https://sparkassenlauf.com

Das Orga-Team freut sich auf Euch!

Mit Material der Stadt Gladbeck.

Die Energiekrise macht auch vor Gladbeck nicht Halt: Der von Bürgermeisterin Bettina Weist einberufende Krisenstab „Energie“ hat sich in seiner ersten Sitzung am Dienstag, 9. August, auf erste Maßnahmen verständigt.

Wir drehen den Verbrauch runter.

Folgende Maßnahmen sind für den Sportbetrieb relevant:

  • Geheizt wird nur noch in der klar definierten Heizperiode vom 1. Oktober bis zum 30. April des Folgejahres
  • Die Lüftungsanlagen in den Turn- und Sporthallen werden außerhalb der Heizperiode vollständig abgeschaltet – außerhalb dieses Zeitraumes wird die Temperatur auf 17 Grad gesenkt
  • Absenkung der Wassertemperatur im Hallenbad auf 26,5 Grad (die Warmbadetage werden abgeschafft)
  • Absenkung der Wassertemperatur in den Lehrschwimmbecken auf 30 Grad

Die Duschräume stehen weiterhin zur Verfügung und können genutzt werden.

Sollte sich die Lage weiter verschärfen können zusätzliche Maßnahmen notwendig werden.

Wir bitten alle Mitglieder im privaten, heimischen und sportlichen Bereich aktiv am Sparen von Energie teilzunehmen.

Weiterführende Informationen hier:
https://www.gladbeck.de/Leben_Wohnen/Energie_sparen/

Von Anja Rückmann

Auf die Sportler ist Verlass! Wenn die Fun Runner zum Spenden für die Beleuchtung der Marathonbahn aufrufen kommen die Sportler. Das vorläufige Spendenergebnis kann sich wieder sehen lassen! Die Sparschweine waren am Ende mit stolzen 1155 Euro gefüllt, ähnlich wie in den vergangenen Jahren vor der Corona Pause. In 14 Tagen wird es noch auf dem Spendenkonto Kassensturz geben, auch auf diesem Weg wird immer reichlich gespendet.

Trotzen der Hitze: Die emsigen Läufer*innen aus Gladbeck und Umgebung

Voller Einsatz trotz hoher Gradzahlen

Trotz Temperaturen über 30 Grad standen zahlreiche Läufer, Walker, Nordic Walker aus verschiedenen Vereinen am neuen Startpunkt auf dem Platz von Adler Ellinghorst. Norbert Dyhringer, stellv. Bürgermeister schickte die ersten Sportler um 18 Uhr auf die Marathonbahn, nach und nach gesellten sich viele weitere Gruppen dazu, so dass trotz Hitze viel Betrieb auf der Strecke herrschte.
Wem es für sportliche Betätigung doch zu warm war, ließ es sich aber dennoch nicht nehmen und kam zum Spenden oder auf ein kühles Getränk und eine Bratwurst vorbei, Grill- und Getränkestand waren gut besucht. Wir haben wieder zahlreiche Gesichter erkannt, die in jedem Jahr beim Spendenlauf dabei sind, das motiviert uns weiter zu machen.

Dankeschön allen Helfenden

Wir danken unseren fleißigen Helfern und Adler Ellinghorst für die Unterstützung und den vielen Spendern, die der Aktion „Laufen im Sommer für Licht im Winter“ in jedem Jahr folgen. Wir Sportler und auch die sonstigen Besucher der Marathonbahn freuen uns, dass wir diese großartige Möglichkeit während der dunklen Jahreszeit haben und beteiligen uns daher gerne an den Unterhaltskosten.

Die Delegiertenversammlung des VfL Gladbeck hat am 24.06.2022 einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Die Amtszeit ist drei Jahre.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

  • Siegbert Busch (1. Vorsitzender)
  • Tim Deffte (stv. Vorsitzender)
  • Markus Fix (stv. Vorsitzender, Kassierer)
  • Bärbel Klatt-Seipelt (stv. Vorsitzende)
  • Nicole Möller (stv. Vorsitzende, Geschäftsführerin)
  • Christina Ronczek (stv. Vorsitzende)
  • Tim Tersluisen (stv. Vorsitzender)

Wir wünschen dem neuen geschäftsführenden Vorstand ein glückliches Händchen und viel Erfolg.

Am Freitag nach Fronleichnam (17.06.2022), bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.

Ihr Team der Geschäftsstelle

In Oer-Erkenschwick ging Emily Klein in der Altersklasse U20 an den Start und siegte im Speerwerfen der weiblichen Jugend U20 mit 34,59.

Zuvor startete Emily gemeinsam mit Alexander Jungnitsch bei bestem Wetter beim fünften internationalen EMM-Athletik-Sportfest in Emmerich.


Alex Jungnitsch belegte gleich dreimal den ersten Platz in der Alterklasse der 16- und 17-Jährigen. Zunächst warf er den Diskus auf 41,97m, die Kugel stieß er auf 13,47m, er bleib damit nicht weit hinter seinen eigenen Bestleistungen.

Alexander Jungnitsch

Auch Emily Klein siegte in ihrer Altersklasse U20 im Speerwurf. Nach einer konstanten Serie standen für sie am Ende 35,24m zu Buche. Die Ergebnisse sind eine sehr gute Grundlage und stimmen ihren Trainer Gerd Meuer positiv für die folgenden Wettkämpfe sowie Meisterschaften.

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 27.05.2022, bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.

Ihr Team der Geschäftsstelle

Fotos: Stadt Gladbeck

Die 1. Herren-Mannschaft hat es geschafft: Mit einem 37:24-Sieg über den CVJM Rödinghausen zieht unsere Vorzeige-Mannschaft in die 3. Liga ein.

Der Sieg wurde mit einem riesen Freudenfest in der Riesener-Halle gefeiert. Bis spät in die Nacht ging die Sieges-Party. Sie war der verdiente Lohn für eine Bilderbuch-Saison.

Wir gratulieren unseren Handballern und wünschen für die 3. Liga viel Handballer-Glück, Gesundheit, beste Fitness und Freude!

Pressestimmen

VfL Gladbeck kehrt in die 3. Liga zurück

Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck

VfL Gladbeck steigt auf – Stimmen: „Verdienter geht’s nicht!“

Lesen Sie mehr bei der WAZ Gladbeck
In der Riesener-Halle: Confettinebel in rot, Handballer liegen sich in den Armen

Die Zahl und die Zuweisung von Kriegsflüchtlingen nach Gladbeck sowohl von Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen steigt auch in Gladbeck.

Wir, der VfL Gladbeck, der größte Sportverein in Gladbeck mit 13 unterschiedlichen Sportabteilungen bietet an, bei der Integration mit Sportangeboten zu helfen.

Sportinteressierte können an unseren Sportstunden kostenfrei teilnehmen.

Melden sie sich bitte bei unserer Geschäftsstelle, Telefon 02043-22282 oder per Mail info@vflgladbeck.de.

Unsere Geschäftsstelle wird die Meldung an die Sportfachabteilungen weiterleiten.

Wir suchen dafür auch Sportlehrerinnen oder Übungsleiterinnen mit ukrainischen Sprachkenntnissen.

Mit freundlichen Grüßen

Siegbert Busch
(Vorsitzender)

Die VfL-Multi-Sportlerin Anja Rückmann startete bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft in Hannover. Sie belegte mit 3:47,37 Stunden den 3. Platz in der Altersklasse W55 und errang Bronze. 

Von Tim Tersluisen – Fotos: Privat/Stadt Gladbeck

Maßarbeit 

Eine gute Vorbereitung gehört dazu: VfL-Athletin Anja Rückmann hatte sich vorgenommen einen Schnitt von Zirka 5:20 bis 5:25 Minuten zu laufen. Das Training war vielversprechend verlaufen; vom Start an ging es am frostigen Sonntag gut los. Netto- und Bruttozeit lagen bei Anja nur 8 Sekunden auseinander. Ein langes Trippeln bis zur Startlinie war also nicht nötig gewesen; die Meisterschaftsläufer*innen wurden noch vor der ersten Startgruppe aufgestellt, das schafft Luft. „Ich konnte kaum glauben, was meine Uhr da auf den Kilometer angezeigt hat.“, sagt sie lachend. Das stramme Anlauftempo der Spitzengruppe und das Hochgefühl vor dem Lauf wirkten wie ein Beschleuniger auf sie. Anja war klar, dass sie sich zurücknehmen musste. Ganz egal, wie langsam sie sich dabei vorkam. Sie musste sich nach den ersten 3 Kilometern bremsen.  

Am Ende war dies die richtige Entscheidung. Das Rothemd konnte sein Tempo taktgenau bis ins Ziel durchhalten. Zuletzt blieb die Uhr bei 3:47,37 Stunden für Anja stehen: Eine Traum-Zeit. Innerhalb ihrer Altersklasse W55 entstand dadurch ein großartiger Platz 3 und damit die Bronzemedaille bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft 2022. Anjas Plan ist voll aufgegangen. 

Respekt vor der Kälte  

Kaltes Wetter ist für Anja nichts Unbekanntes. Das tägliche Training in Herbst und Winter, wie auch frühere Starts bei Winterlaufserien härten ab. Allerdings sind diese Distanzen deutlich kürzer. Dass sich nun aber der ganze Marathon zwischen 0 und 6 Grad Celsius abspielen sollte, rang Anja schon etwas Respekt ab. Dick eingemummt wehrte sie sich mit Handschuhen und Mütze gegen die frostnahen Temperaturen. Ein Glück, dass ihr Magen ebenso kältefest war wie ihre Utensilien. Denn die Getränke unterwegs, als auch im Ziel, waren eiskalt. Daher war es nach dem Finish zunächst am wichtigsten, eine Wärmefolie zu ergattern und sich darin einzurollen. Was unterwegs nämlich noch auszuhalten war, schlug beim Schritttempo im Zielbereich schlagartig in Eises-Qualen um.  

Glücklicherweise befand sich Anjas Hotel fußläufig 5 Minuten entfernt vom Ziel. Im Hotel gab es warmes Wasser zum Duschen und Aufwärmen. Ein Luxus, den es Covid-bedingt im Zielbereich nicht gab. Die Hotelwahl erwies sich also als bronze-richtig. 

Teilnahme an der DM: Ein Zufall. 

Es war eine glückliche Fügung, dass Hannover für Rückmann der Frühjahrs-Marathon werden sollte. Die Alternative war Düsseldorf. Diese fällt jedoch mit dem Schützenfest in Gladbeck zusammen und das will sie als Mitglied im Schützenverein Gladbeck-Mitte auf keinen Fall verpassen. Die Ausweichveranstaltung in Bonn wurde wegen des Covid-Risikos abgesagt. Eigentlich kein gutes Omen. Doch bot sich noch Hannover an. Die Wahrscheinlichkeit war groß, dass dort wenigstens der Meisterschaftsmarathon als Kleinveranstaltung durchgeführt werden würde. „Darum lag nichts näher, als den Startpass wieder zu reaktivieren und sich gleich für die Deutsche Meisterschaft anzumelden“, so Anja Rückmann. Am Ende sollte es in Hannover aber alles andere als klein werden: Die Obergrenze von 18.500 Starter*innen wurde nur knapp unterschritten. Ganz vorne mit dabei: Die VfL-erin Rückmann. 

Mit gezieltem Training zu Bronze 

Wenn Training die Meisterin macht, dann stehen Anja Rückmann und dem VfL Gladbeck noch einiges ins Haus. Neben dem reinen Laufsport betreibt Anja seit einigen Jahren Crossfit. Eine Tatsache, die man ihr ansieht und die ihr beim Ausdauerlaufen hilft. „Vor allem von der Core-Stabilität profitiere ich.“, analysiert sie. Durch den starken Rumpf, ergänzt durch den kräftigeren Oberkörper, fällt sie nicht stark in Vorlage. „Außerdem habe ich gemerkt, dass sich durch Crossfit meine Geschwindigkeit gesteigert hat.“, fügt die hinzu. 

Zur Vorbereitung auf den Hannover-Marathon stand jedoch ein angepasstes Crossfit-Programm auf dem Plan: Bis zu dreimal die Woche Kraft- und Athletiktraining sowie ein früherer Beginn mit langen Läufen waren Kernbestandteile. Hinzu kam eine angepasste Ernährung, viel mehr Regenration und intensives Dehnen. Eine Anpassung, die sich für Anja gelohnt hat: Die top Zeit, weniger Schmerzen und eine deutlich schnellere Erholung sind die Belohnung. 

Fun Runner zwischen Fitness-Park und Marathonbahn 

Für die Zukunft plant Anja Rückmann, auch den VfL-Fun Runnern mit funktionellem Training den Rücken und mehr zu stärken. Dazu bietet sich die neue Fitnessanlage der Stadt Gladbeck an. Hier kann ein jeder Fun Runner mit Eigengewicht seine Stützmuskulatur trainieren. Das bereitet optimal auf die Laufeinheiten vor. In regelmäßigen Abständen werden die Fun Runner nun Halt an der Anlage machen und etwas für ihre Körperhaltung tun. 

Bei der Einweihung des Fitness-Parks an der Marathonbahn: Anja Rückmann und Bürgermeisterin Bettina Weist (Foto: Stadt Gladbeck)

Sportliche Jahresplanung 

Einen zweiten Marathon soll es für Anja in diesem Jahr zunächst nicht geben. „Wahrscheinlich werde ich zwar in ein paar Monaten wieder vergessen haben, dass der Lauf schon Quälerei auf den letzten Kilometern war. Aber Stand heute ist kein weiterer Marathon in diesem Jahr geplant.“, so Rückmann mit einem Grinsen. 

Das soll jedoch nicht heißen, dass das Jahr langweilig verstreichen soll. Im Mai steht für Anja in Essen ein Hyrox-Wettkampf im Programm. Hyrox ist eine aufstrebende, wettkampforientierte Fitness- und Eventsportart. Der Mühlenkopfkraxler, bei dem man die Willinger Ski-Schanze hochläuft, und der Vivawest-Halbmarathon sind ebenso als Ereignisse gesetzt. 

Es ist also noch einiges zu erwarten. 


1 2 3 4 5 6 7 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.