Archiv

In den Herbstferien bleibt die Geschäftsstelle Montag nachmittags geschlossen. Montag bis Freitag sind wir vormittags wie gewohnt für Sie da!

Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck wünschen wir schöne und erholsame Ferien.

 

Ihr Geschäftsstellen-Team

In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle Montag nachmittags geschlossen. Montag bis Freitag sind wir vormittags wie gewohnt für Sie da!

Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Gladbeck wünschen wir schöne und erholsame Ferien.

 

Ihr Geschäftsstellen-Team

Sportveranstaltungen sind ohne Musik quasi undenkbar. Ebenso wird auf Weihnachts- und Abteilungsfeiern häufig Musik gespielt. Deren Verwendung ist an Vorgaben gebunden, die vielen nicht bewusst sind. Die daraus erwachsenden Pflichten können sehr teuer werden, wenn ihnen nicht nachgekommen wird.

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und Vervielfäligungsrechte (GEMA) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben für die Sportvereine in Deutschland einen neuen Vertag geschlossen. Er bietet im Wesentlichen eine finanzielle Entlastung für die Sportvereine, weil er Rabatte vorsieht. Einen Schritt weiter gehen die Zusatzvereinbarungen, die die Landessportbünde mit der GEMA getroffen haben. Diese Zusatzvereinbarungen entlasten die Mitgliedsvereine massiv.

Wir haben die Vertragswerke für unsere Abteilungs- und Übungsleiter ausgewertet und die wichtigsten Inhalte zusammengefasst.

 Grundsätze

Musikaufführungen sind generell genehmigungspflichtig! Für jede Aufführung muss eine Vergütung gezahlt werden!
Unter bestimmten Voraussetzungen wird Sportvereinen ein besonderer Tarif gewährt, der einen Nachlass von etwa 20% gegenüber dem Regelsatz beinhaltet. Bei bestimmten Veranstaltungen deckt die jährliche Pauschalzahlung des DOSB alle Vergütungsansprüche der GEMA ab. Die Vereine müssen für bestimmte Veranstaltungen keine Gebühren für die Aufführung von Musik zahlen.
Jede öffentliche Aufführung muss jedoch rechtzeitig vor der Veranstaltung bei der zuständigen GEMA-Bezirksdirektion angemeldet werden. Verspätete Anmeldungen werden mit der doppelten Normalgebühr berechnet.

Gebührenfreie, abgegoltene Veranstaltungen

Folgende Veranstaltung- und Aufführungsstypen sind durch die Pauschalzahlung des DOSB an die GEMA abgegolten und müssen nicht durch die Sportvereine separat bezahlt werden.

  • Jahres- und Monatsversammlungen
  • Vortragsabende und Weiterbildungen
  • Weihnachtsfeiern
  •  Jahres- oder Saisonabschlußfeiern ohne Tanz (also ohne Diskoangebot)
  • Festakte bei offiziellen Anlässen
  • Totenfeiern
  • Eintrittsfreie Karnevalsveranstaltungen der Jugend
  • Elternabende von Jugendgruppen ohne Tanz (also ohne Diskoangebot)
  • Training und Amateur-Wettbewerbe in Sportarten, die auf Musik angewiesen sind (z.B. Wasserballett), mit nicht mehr als 1.000 Besuchern
  • Radio-, TV- und Musikaufführung in nicht öffentlichen und nicht bewirtschafteten Räumen (gilt also nicht für Vereinsheime mit Kiosk oder Bewirtung)
  • Reine Sport- und Spielfeste (gilt also für Turniere und Wettkampfbetrieb)
  • Musiknutzung bei der Vorstellung einer Sportart (also z.B. öffentliche Auftritte zur Mitgliederwerbung)
  • Gebührenfreie Kurse für Vereinsmitglieder (gilt nicht für Kurse mit Kursgebühr oder für die eine befristete Mitgliedschaft verpflichtend ist)
  • Musikalische Umrahmung (Pausenmusik) bei Sportveranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern, solange der Musizierende (DJ) keine Entlohnung erhält

Das vollumfängliche Vertragswerk können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen: Broschüre „Sport und GEMA“ (Stand 03/2014)

Wir empfehlen unseren Abteilungsleitern, sich vor einer Veranstaltung mit dem Landessportbund NRW in Verbindung zu setzen, um sich individuell beraten zu lassen.

Wir suchen eine Soziale Ansprechpartnerin, die unseren Mitgliedern beratend zur Seite steht. Das männliche Pendant haben wir bereits gefunden.

Sie sind selbst Mitglied im VfL Gladbeck, sozial-ehrenamtlich engagiert und nehmen vielleicht die Funktion des Sozialen Ansprechpartners in ihrer beruflichen Tätigkeit wahr? Oder Sie sind dazu bereit, sich durch den VfL Gladbeck in diesem Bereich qualifizieren zu lassen?

Dann sind Sie genau die und der Richtige!


Wir suchen Personen mit

  • Sensibilität für u.a. die Themen Mobbing und sexualisierte Gewalt
  • Kontaktfreudigkeit und breiter Kommunikationsfähigkeit
  • einwandfreiem Leumund
  • Fortbildungsbereitschaft
  • dem Willen zur ehrenamtlichen Mitarbeit 

Was tut/darf ein SAP (Sozialer Ansprechpartner)?

  • Sie versteht sich als Laie (oder auch als Fachmann, wenn die berufliche Qualifikation dies erlaubt), der Mitgliedern und Mitarbeitern mit Problemen und Konflikten partnerschaftlich Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Sie hat keine therapeutische Funktion. Sie behandelt alle an sie/ihn herangetragenen Anliegen streng vertraulich (soweit die Rechtsprechung dies erlaubt) und ist verschwiegen.
  • Sie berät und bespricht Probleme. Sie erarbeitet gemeinsam mit der/dem Betroffenen Lösungsstrategien.
  • Sie nimmt eine Brückenfunktion wahr. Sie entscheidet rechtzeitig über eine Unterrichtung des Vorstands oder die Hinzuziehung einer externen Institution oder Beratungsstelle (z.B. bei Suchproblemen oder sexualisierter Gewalt).
  • Sie führt seine Funktion mit großem Verantwortungsbewusstsein und großer Sorgfalt aus. Sie kann dennoch den Erfolg ihrer Bemühungen nicht garantieren und kann für ihre erarbeiteten Lösungen nicht haftbar gemacht werden.
  • Sie wird auf eigenen Vorschlag und/oder nach Maßgabe des Geschäftsführenden Vorstands weitergebildet und qualifiziert.
  • Sie ist dem Geschäftsführenden Vorstand gegenüber weisungsgebunden.
  • Sie hat dem Geschäftsführenden Vorstand gegenüber uneingeschränktes Vortragsrecht.

Wir konnten Sie bis hierher nicht abschütteln? Sie denken, dass Sie die oder der Richtige für die Aufgabe des SAP sind? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Gerne geben wir Ihnen auch weitere Informationen.

Rufen Sie uns an unter 02043/22282 oder bewerben Sie sich per Email unter info@vflgladbeck.de. Sagen Sie uns in Ihrer Bewerbung bitte, warum genau Sie der Volltreffer als SAP für den VfL Gladbeck sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Am Donnerstag, 01.05.2014 (Tag der Arbeit) bietet der Abteilungsleiter der Radsportabteilung und Spezialist auf seinem Gebiet Horst Killmann eine Radtour an.

Jedermann-Radtour mit Horst Killmann am Tag der Arbeit, 01.05.2014.

Die Tour startet um 10:00 Uhr am Rathausparklplatz hinter der Stadtsparkasse. 40-45 km stehen auf dem Programm. Natürlich wird auch für Pausen gesorgt sein, in denen Herr Killmann für allerlei Fragen rund ums Rad und auch den Radsport zur Verfügung steht. Eine einmalige Chance von seinem großen Know-How und seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren. Es fallen keine Kosten an, nur für ein eigenes Rad sowie Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Für Anmeldungen und Informationen erreichen Sie unsere Geschäftsstelle unter 02043 – 222 82. Gerne dürfen sich Interessierte auch an Herrn Killmann direkt wenden, abends ab ca. 19:00 Uhr unter 02043 – 322 54.

Anlässlich des heutigen „Safer Internet Days“ kreisen wir einmal um uns selbst und sprechen ein paar Empfehlungen zu diesem Thema aus.

Schlagworte wie Identitätsdiebstahl, Backdoor, Trojaner, Spam und Phishing begegnen den Internetnutzer tagtäglich. Der Eine nimmt Notiz davon und informiert sich aktiv, der Andere fühlt sich einfach nur überfordert und resigniert. Alles läuft für ihn weiter, wie gehabt. Ein großer Fehler.

Eltern und Lehrer im Fokus
Eine besondere Verantwortung tragen Eltern und Lehrer, gerade in Zeiten zunehmender Mobilität durch mobile Datenzugänge und zunehmender Öffentlichkeit durch soziale Netzwerke. Um hier positiv einwirken zu können, darf man sich von der Realität nicht abhängen lassen.

Wir empfehlen Ihnen darum, zwei Seiten in Augenschein zu nehmen. Diese bieten sinnvolle und verständliche Hilfestellung zu sicherheitsrelevanten Themen hinsichtlich der Internetnutzung an.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Die Homepage des BSI bietet eine Fülle an Hilfen und Hinweisen zum Umgang mit aktuellen und möglichen Bedrohungen im und aus dem Internet. Tagesaktuell bietet das BSI eine Hotline zum Thema Cloud Computing und der Cloud, also dem Auslagern von Daten in Online-Speicher, an. Die Hotline ist am 11.02.2014 in der Zeit von 9-17 Uhr unter der Rufnummer 0228 999582-5222 erreichbar. Hier finden Sie die Homepage des BSI: https://www.bsi-fuer-buerger.de

klicksafe.de – Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Diese Internetplattform richtet sich speziell an Eltern, Lehrer und Kinder. Sie bietet eine Fülle an leicht verständlichen Materialien und Ratgebern hinsichtlich eines sichern Umgangs mit Online-Medien. Ob Facebook, Youtube oder die Bewertung von Wahrheitsgehalten von Webseiten, hier finden Sie zu fast jedem Thema einen Ratgeber. Hier finden Sie die Homepage der klicksafe-Initiative: http://www.klicksafe.de

Was tut der VfL Gladbeck aktuell für Sie?

Seit letzter Woche sind die Datenverbindungen zwischen unseren Seitenbesuchern und uns mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung versehen. Sie erkennen dies am Schloß-Symbol in oder neben der Adresszeile Ihres Browsers.
Für unsere Mitarbeiter wurden die Datenverbindungen zur ihren Postfächern zwangsweise auf eine verschlüsselte Verbindung umgestellt. Unser Ziel ist es, Ihren Daten eine größt mögliche Sicherheit zu bieten.

Cloud Computing
Laden Sie hier die Info-Broschüre CLOUD_COMPUTING als pdf-Dokument direkt vom Server des BSI herunter:
>> klicken Sie hierher >>> (pdf | 6.2 MB)

Wir haben die Broschüre auch als Direktdownload in Web-Auflösung für Sie verfügbar- direkt vom VfL-Server:
[wpdm_file id=17]


Bleiben Sie sicher online!

Die Frauenfußball-Abteilung des VfL Gladbeck sucht Fußballerinnen im Alter ab 16 Jahren. Die erste Damenmannschaft hat sich gerade für die Kreisliga A qualifiziert.

Die Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung des VfL Gladbeck sucht interessierte Spielerinnen im Alter ab 16 Jahren.

Die Damen trainieren montags und mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr auf dem Sportplatz an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord, die Mädchen mittwochs und freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr ebenfalls in Rentfort-Nord.

Trainingsgäste sind jederzeit willkommen, telefonische Auskünfte gibt VfL-Abteilungsleiter Manfred Krieger unter Tel. 28721 und 0170/6388871.

Information für alle Vereinsmitglieder

Rechtzeitig zum 1. Februar 2014 stellt der VfL Gladbeck den Einzug der Mitgliedsbeiträge auf das neue, europäische Zahlungsverkehrssystem SEPA um.  Daher möchten wir unsere Mitglieder über einige Neuerungen bzw. Änderungen informieren:

  •  Für die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge haben die meisten unserer Vereinsmitglieder eine Einzugsermächtigung erteilt. Die behält auch weiterhin ihre Gültigkeit. Die Ermächtigung wird lediglich um die Bedingungen des neuen europäischen Zahlungsverkehrssystems SEPA ergänzt. Die bisherige Einzugsermächtigung heißt dann SEPA-Lastschriftmandat.
  •  Die Abbuchung erfolgt zukünftig unter Ihrer internationalen Kontonummer (IBAN), welche sich aus einem Länderkennzeichen (DE), einer Prüfziffer, Ihrer Bankleitzahl und Ihrer Kontonummer zusammensetzt. Ihre IBAN-Nummer finden Sie auf Ihren Kontoauszügen Ihres Kreditinstitutes. Darüber hinaus ist künftig eine eindeutige Mandatsreferenz zwischen Ihnen als Mitglied und dem Verein festzulegen. Zur Vereinfachung haben wir uns für Ihre Mitgliedsnummer als Mandatsreferenz entschieden.
  •  Ab dem  1. 2. 2014 ziehen wir den jeweils fälligen Beitrag über das SEPA-Lastschriftmandat ein. Unsere Gläubiger-ID lautet  DE09VFL00000030265.
  •  Der VfL Gladbeck ist verpflichtet,  jedem Mitglied seine individuelle Mandatsreferenznummer vor Umstellung mitzuteilen. Daher werden wir die Beiträge für das erste Quartal 2014 zum 1./2. Januar 2014 noch nach dem bisherigen Lastschriftverfahren einziehen und in diesem Zusammenhang die Mandatsreferenz (Ihre Mitgliedsnummer) auf dem Kontoauszug anzeigen.
  •  Die VfL-Mitglieder selbst müssen nichts veranlassen. Die Umstellung erfolgt automatisch.

Laden Sie hier unser SEPA-Informationsblatt als pdf-Dokument herunter:

[wpdm_file id=13 title=“false“ ]

Es ist wieder soweit. Bei der Publikumswahl „Gladbecks Beste 2013“ stehen Sportler und Ehrenamtler im Mittelpunkt.

Aus den Reihen des VfL Gladbeck wurden die Schwimmerin Laka Pillokat (Sportlerin des Jahres), die Schwimmerinnen der 2. Bundesliga (Mannschaft des Jahres) und Ulrich Mollenhauer (Funktionär), Geschäftsführer Handball-Abteilung, nominiert.

Um für unsere Vereinskameraden abzustimmen reicht eine Email an redaktion.gladbeck@waz.de unter Angabe der beiden Nominierten sowie des eigenen Namens.

Stimmt bitte kräftig mit ab!

Die Ehrung findet am 15.11.2013 in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 5,-€, an der Abendkasse 7,50 €. Die Vorverkaufsstellen sind:

  • Buchhandlung Tümmers
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Adis Sportstube & Orthopädie-Schuhtechnik

Der Abend wird gestaltet durch die Kunssturner des KTT Oberhausen (Bundesliga-Turner, echter Hingucker), dem Zirkustheater RatzFatz sowie der Gladbecker Cover-Band Soundpound.

Lesen Sie hier mehr: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/gladbeck/countdown-fuer-die-sportler-wahl-laeuft-aimp-id8630743.html

Aufgrund von Reparaturarbeiten wird die Stadionbrücke (Holzbrücke) an der Marathonbahn voraussichtlich vom 26.-27.09. gesperrt.

Das Stadion ist weiterhin über die Zugänge an der Schützenstraße und der Bohmertstraße erreichbar. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Trainingsgestaltung.


1 23 24 25 26 27 28 29
Suchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.